Gehaltstarifvertrag. Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie. Tarifgebiet Baden-Württemberg

Ähnliche Dokumente
Gehaltstarifvertrag. Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie. Tarifgebiet Baden-Württemberg

Lohntarifvertrag. Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie. Tarifgebiet Baden-Württemberg

Lohntarifvertrag. Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie. Tarifgebiet Baden-Württemberg

Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg. Gehaltstarifvertrag. für Beschäftigte des Glaser-Handwerkes in Baden-Württemberg

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg. Gehaltstarifvertrag. Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Baden-Württemberg

Tarifvertrag über betriebliche Qualifizierung

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg. Lohnabkommen. Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Baden-Württemberg

Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg. Lohntarifvertrag. für Beschäftigte des Glaser-Handwerkes in Baden-Württemberg

Ausbildungsvergütung und Urlaub

Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg. Gehaltstarifvertrag. für Beschäftigte des Kraftfahrzeuggewerbes in Baden-Württemberg

Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg. Gehaltstarifvertrag. für Beschäftigte des Kraftfahrzeuggewerbes in Baden-Württemberg

Verbandsinformation Tarifnachrichten/Soziales Nr. 04/16 Datum:

Gehaltsabkommen 2015

Holz- und Kunststoffe verarbeitende Industrie

Tarifvertrag T-ZUG 2019

Lohntarifvertrag Bekleidungsindustrie Baden-Württemberg

Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung

Tarifvertrag über die Absicherung betrieblicher Sonderzahlungen für Beschäftigte

Lohntarifvertrag Bekleidungsindustrie Baden-Württemberg

Tarifvertrag zum Mobilen Arbeiten 2018

Verbandsinformation Tarifnachrichten/Soziales Nr. 04/18 Datum:

Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg. Gehaltstarifvertrag. für Beschäftigte des Kraftfahrzeuggewerbes in Baden-Württemberg

Montageabkommen 2007

Vermögenswirksame Leistungen

Tarifvertrag über Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütung

Tarifvertrag über die Absicherung betrieblicher Sonderzahlungen für Beschäftigte

Nordwürttemberg/Nordbaden Südwürttemberg-Hohenzollern. Sanitär-Heizung-Klima. Abschluß: gültig ab: kündbar zum:

Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg. Lohntarifvertrag. für Beschäftigte des Glaser-Handwerkes in Baden-Württemberg

Vermögenswirksame Leistungen 2000

Rahmentarifvertrag für die Auszubildenden

Geltungsbereich. a) räumlich: für das Land Baden-Württemberg und den bayerischen Kreis Lindau;

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg

Nordwürttemberg/Nordbaden Südwürttemberg-Hohenzollern. Sanitär - Heizung - Klima. Abschluß: gültig ab:

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

VEREINBARUNG für die AUSZUBILDENDEN

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich

Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung

Vermögenswirksame Leistungen

Tarifvertrag zum Mobilen Arbeiten

Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen (ERA) für die Beschäftigten, Auszubildenden und Studierenden an der DHBW

Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen 2012

Sachsen-Anhalt. Metallindustrie. Abschluss: gültig ab: kündbar zum: TARIFVERTRAG ZUR BESCHÄFTIGUNGSSICHERUNG

Tarifvertrag. zur Entgeltumwandlung

Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg. Entgeltumwandlung. für Beschäftigte des Kraftfahrzeuggewerbes in Baden-Württemberg

Tarifgemeinschaft für Betriebe des Kraftfahrzeug- und Tankstellengewerbes Baden-Württemberg e.v. Tarifvertrag zur Übernahme der Ausgebildeten

TARIFVERTRAG zur Sicherung älterer Arbeitnehmer (gewerbliche Arbeitnehmer) vereinbart: 1 Geltungsbereich. Dieser Tarifvertrag gilt:

L O H N A B K O M M E N für den Bereich Feinwerktechnik. 1 Geltungsbereich

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg. Tarifvertrag Entgeltumwandlung. Edelmetallindustrie Baden-Württemberg

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

LOHNTARIFVERTRAG. Landarbeiter in Nordrhein. für. vom 15. März 2018 Gültig ab 1. Januar ANHANG Vereinbarung über Ausbildungsvergütungen

Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen TV AVo

LOHNTARIFVERTRAG. für die in den Privatforsten im Lande Nordrhein-Westfalen beschäftigten Waldarbeiter vom 1. März Gültig ab 1.

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg

Entgelttarifvertrag für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft. Zwischen. sowie. und. 1 Geltungsbereich

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg. Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung 2005

Tarifvertrag zur Altersversorgung

Lohnabkommen

Tarifvertrag über die Absicherung betrieblicher Sonderzahlungen für Beschäftigte

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg. Vereinbarung für Auszubildende zum ERA-TV

Gehaltstarifvertrag. vom

ERA-ENTGELTABKOMMEN (EA)

Tarifvertrag Entgeltumwandlung 2003

Tarifverhandlungen in Deutschland

Tarifvertrag über Gehälter und Ausbildungsvergütungen für die Angestellten der Zeitungsverlage Baden-Württemberg

MANTELTARIFVERTRAG. für die Auszubildenden des privaten Speditions- und Verkehrsgewerbes in Baden-Württemberg vom 25. April 1994

Lohntarifvertrag für Landarbeiter in Westfalen-Lippe. vom 15. März Gültig ab 1. Januar Anhang Vereinbarung über Ausbildungsvergütungen

Entgelttarifvertrag. für die bayerische Metall- und Elektroindustrie. vom 23. Februar gültig ab 1. Mai

Baden-Württemberg. Industrie/ Handwerk: Abschluss: gültig ab: RATIONALISIERUNGSSCHUTZ-ABKOMMEN

Tarifvertrag über die Absicherung betrieblicher Sonderzahlungen für Beschäftigte

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg

TARIFVERTRAG ÜBER AUSBILDUNGSVERGÜTUNGEN IN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT. Zwischen

ERA- ENTGELTABKOMMEN (EA)

ERA-ENTGELTABKOMMEN (EA)

Tarifvertrag Leih-/Zeitarbeit

G E H A L T S T A R I F V E R T R A G

ENTGELTTARIFVERTRAG für Arbeitnehmer in den Elektrohandwerken der Länder Berlin und Brandenburg

TARIFVERTRAG ÜBER JAHRESSONDERZAHLUNGEN. 1 Geltungsbereich

Tarifvertrag. für Auszubildende / Studenten mit berufsbegleitendem Studium (Diplomingenieur (FH) im Praxisverbund)) bei der

Verhandlungsergebnis vom 17. März für die Eisen- und Stahlindustrie von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Dillenburg

Anzahl der Lohngruppen: 4 Anzahl der Gehaltsgruppen: 7. nein

Vergütungstarifvertrag (VTV)

Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen (TV Entgelt)

igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e. V. (igz),

T A R I F V E R T R A G

Tarifvertrag Leiharbeit

Lohntarifvertrag. für die gewerblichen Arbeitnehmer des privaten Omnibusgewerbes des Landes Nordrhein-Westfalen. vom

Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen (ERA) für die Beschäftigten, Auszubildenden und Studierenden an der DH

Tarifvertrag ERA-Anpassungsfonds. 1 Geltungsbereich

Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen

Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen

Tarifvertrag. über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens für die Angestellten des Baugewerbes vom 21. Mai 1997

Tarifvertrag Leiharbeit

Textilindustrie. Abschluss: gültig ab: TARIFVERTRAG ÜBER VERMÖGENSWIRKSAME LEISTUNGEN

Vergütungstarifvertrag

Tarifvertrag Einkommensverbesserung 2010

A R B E I T N E H M E R und A R B E I T N E H M E R I N N E N

Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung und zum Beschäftigungsaufbau

Einheitlicher Tarifvertrag über die tarifliche Absicherung eines Teiles eines 13. Monatseinkommens (ETV 13. ME)

Transkript:

Bezirk Baden-Württemberg Gehaltstarifvertrag Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie Tarifgebiet Baden-Württemberg Abschluss: 23.02.2016 Gültig ab: 01.01.2016 Kündbar zum: 31.12.2017 Frist: 2 Monate Mitglied werden: http://www.bw.igm.de

Zwischen dem Gehaltstarifvertrag für die Beschäftigten in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Baden-Württemberg Verband der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg e. V., 70182 Stuttgart -einerseits- und der IG Metall, vertreten durch den Bezirk Baden-Württemberg, Bezirksleitung Baden-Württemberg, 70469 Stuttgart -andererseits- wird folgender Tarifvertrag vereinbart: 1 Geltungsbereich Räumlich: Für Baden-Württemberg. Fachlich: a) Für die Betriebe, Hilfs- und Nebenbetriebe, für selbständige Betriebsabteilungen sowie Montagestellen der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie einschließlich Sperrholz-, Faserund Spanplattenindustrie, Herstellung von Fertighäusern, Hallen, Wohnwagen und Reisemobilen. Persönlich: Tarifgebundenheit: b) Für Betriebe verwandter Industriezweige sowie für Kunststoff herstellende Betriebe. c) Für Betriebe, die an Stelle oder in Verbindung mit Holz andere Werkstoffe oder Kunststoff verarbeiten. Für alle auch fachfremde rentenversicherungspflichtig Beschäftigte, die in den und für die vorgenannten Betriebe eine Tätigkeit ausüben. Nicht als Beschäftigte im Sinne dieses Tarifvertrages gelten die Personen, die unter 5, Abs. 2 und 3 Betriebsverfassungsgesetz fallen. Tarifgebunden sind gemäß 3 Tarifvertragsgesetz Mitglieder der vertragsschließenden Gewerkschaft und die tarifgebundenen Mitglieder des vertragsschließenden Arbeitgeberverbandes. Ergänzende Betriebsvereinbarungen: Der Tarifvertrag regelt die Mindestbedingungen der Arbeitsverhältnisse. Bestimmungen, die keine abschließende oder keine vollständige Regelung enthalten, können durch Betriebsvereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat ergänzt werden. Derartige Bestimmungen können nicht zu Ungunsten der Beschäftigten vom Tarifvertrag abweichen. Mitglied werden: http://www.bw.igm.de

2 Gehaltsregelung 1. Für die Monate Januar, Februar, März und April 2016 gelten die Gehaltstabellen vom 03.06.2014 weiter. 2. Die Tarifgehälter der n werden ab 1. Mai 2016 um 2,0 % sowie ab 1. Juli 2017 um weitere 1,7 % erhöht. 3. Die beiliegenden Gehaltstabellen der n für die Regionalbereiche Baden- Nord, Südbaden und Württemberg, sind Bestandteil dieses Tarifvertrages. 4. Für die n der n und die Gehaltsstufen nach Beschäftigungsdauer wirken bis zur Neuregelung durch die Tarifvertragsparteien die Bestimmungen des gekündigten Gehaltsrahmen-Tarifvertrages vom 24. März 1983 nach. 3 Zulagen Übertarifliche Zulagen bleiben von diesem Tarifvertrag unberührt. Betriebliche Gehaltserhöhungen, die im Vorgriff auf die per 01.05.2016 vorzunehmende Erhöhung der Tarifgehälter gewährt wurden, sind voll auf die tariflichen Erhöhungen dieses Tarifvertrages anrechenbar. 4 Ausbildungsvergütungen 1. Für die Monate Januar, Februar, März und April 2016 gelten die Ausbildungsvergütungen vom 03.06.2014 weiter. 2. Die Ausbildungsvergütungen werden ab dem 01.05.2016 auf folgende Beträge erhöht: im 1. Ausbildungsjahr 850 im 2. Ausbildungsjahr 886 im 3. Ausbildungsjahr 927 im 4. Ausbildungsjahr 976 Ab dem 01.07.2017 erfolgt eine weitere Erhöhung auf folgende Beträge: im 1. Ausbildungsjahr 870 im 2. Ausbildungsjahr 906 im 3. Ausbildungsjahr 947 im 4. Ausbildungsjahr 996 3. Wird ein Fachschulbesuch oder eine sonstige anerkannte fachspezifische Vorbildung auf die Ausbildungszeit angerechnet, so gilt für die Höhe der Vergütung der Zeitraum, um den die Ausbildungszeit verkürzt wird, als geleistete Ausbildungszeit. Mitglied werden: http://www.bw.igm.de 2

4. Leistet ein Auszubildender Mehrarbeit im Sinne des jeweils geltenden Manteltarifvertrages, so ist jede geleistete Mehrarbeitsstunde besonders zu vergüten. Die Mehrarbeitsvergütung beträgt je Mehrarbeitsstunde 1,25 v. H. der Ausbildungsvergütung. 5 Geltungsdauer Dieser Gehaltstarifvertrag tritt am 01. Januar 2016 in Kraft und ersetzt den Gehaltstarifvertrag vom 03. Juni 2014. Er kann mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende, frühestens zum 31.12.2017, gekündigt werden. Sindelfingen, den 23.02.2016 Verband der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung Baden Württemberg e. V., Stuttgart IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg, Stuttgart Ralf Krebs Roman Zitzelsberger Clemens Lüken Martin Sambeth Mitglied werden: http://www.bw.igm.de 3

Anlage zum Gehaltstarifvertrag Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie Baden-Württemberg vom 23.02.2016 Gehaltstafel Südbaden ab 01.05.2016 Südbaden K1, T1 Anfangsgehalt 1.954 1.954 nach 2 Jahren 2.095 2.095 nach 4 Jahren 2.263 2.263 nach 5 Jahren 2.417 2.417 K2, T2 Anfangsgehalt 2.140 2.140 nach 2 Jahren 2.370 2.370 nach 4 Jahren 2.600 2.600 nach 5 Jahren 2.814 2.814 K3, T3 Anfangsgehalt 2.781 2.802 nach 2 Jahren 2.918 3.061 nach 4 Jahren 3.061 3.319 nach 5 Jahren 3.216 3.576 K4, T4 Anfangsgehalt 3.196 3.576 nach 2 Jahren 3.335 3.755 nach 4 Jahren 3.485 3.950 nach 5 Jahren 3.637 4.151 K5, T5 Anfangsgehalt 3.637 4.151 nach 2 Jahren 3.779 4.350 nach 4 Jahren 3.917 4.554 K6, T6 4.483 4.741 M1 2.872 M2 3.526 M3 4.103 M4 4.744 Mitglied werden: http://www.bw.igm.de 4

Anlage zum Gehaltstarifvertrag Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie Baden-Württemberg vom 23.02.2016 Gehaltstafel Baden-Nord ab 01.05.2016 Baden-Nord K1, T1 Anfangsgehalt 1.925 2.139 nach 2 Jahren 2.093 2.298 nach 4 Jahren 2.263 2.467 nach 5 Jahren 2.417 2.630 K2, T2 Anfangsgehalt 2.136 2.347 nach 2 Jahren 2.370 2.597 nach 4 Jahren 2.600 2.845 nach 5 Jahren 2.814 3.084 K3, T3 Anfangsgehalt 2.781 3.046 nach 2 Jahren 2.918 3.223 nach 4 Jahren 3.061 3.401 nach 5 Jahren 3.216 3.576 K4, T4 Anfangsgehalt 3.196 3.559 nach 2 Jahren 3.335 3.755 nach 4 Jahren 3.485 3.948 nach 5 Jahren 3.637 4.151 K5, T5 Anfangsgehalt 3.637 4.151 nach 2 Jahren 3.779 4.349 nach 4 Jahren 3.917 4.554 K6, T6 4.484 4.741 M1 2.888 M2 3.469 M3 4.151 M4 4.741 Mitglied werden: http://www.bw.igm.de 5

Anlage zum Gehaltstarifvertrag Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie Baden-Württemberg vom 23.02.2016 Gehaltstafel Württemberg ab 01.05.2016 Württemberg K1, T1 Anfangsgehalt 1.925 2.120 nach 2 Jahren 2.093 2.291 nach 4 Jahren 2.263 2.465 nach 5 Jahren 2.417 2.641 K2, T2 Anfangsgehalt 2.136 2.366 nach 2 Jahren 2.370 2.629 nach 4 Jahren 2.600 2.893 nach 5 Jahren 2.814 3.123 K3, T3 Anfangsgehalt 2.781 3.105 nach 2 Jahren 2.918 3.282 nach 4 Jahren 3.061 3.461 nach 5 Jahren 3.216 3.634 K4, T4 Anfangsgehalt 3.196 3.634 nach 2 Jahren 3.335 3.845 nach 4 Jahren 3.485 4.049 nach 5 Jahren 3.637 4.259 K5, T5 Anfangsgehalt 3.637 4.259 nach 2 Jahren 3.779 4.464 nach 4 Jahren 3.917 4.667 K6, T6 4.483 4.871 M1 2.972 M2 3.567 M3 4.259 M4 4.871 Mitglied werden: http://www.bw.igm.de 6

Anlage zum Gehaltstarifvertrag Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie Baden-Württemberg vom 23.02.2016 Gehaltstafel Baden-Nord ab 01.07.2017 Baden-Nord K1, T1 Anfangsgehalt 1.958 2.175 nach 2 Jahren 2.129 2.337 nach 4 Jahren 2.301 2.509 nach 5 Jahren 2.458 2.675 K2, T2 Anfangsgehalt 2.172 2.387 nach 2 Jahren 2.410 2.641 nach 4 Jahren 2.644 2.893 nach 5 Jahren 2.862 3.136 K3, T3 Anfangsgehalt 2.828 3.098 nach 2 Jahren 2.968 3.278 nach 4 Jahren 3.113 3.459 nach 5 Jahren 3.271 3.637 K4, T4 Anfangsgehalt 3.250 3.620 nach 2 Jahren 3.392 3.819 nach 4 Jahren 3.544 4.015 nach 5 Jahren 3.699 4.222 K5, T5 Anfangsgehalt 3.699 4.222 nach 2 Jahren 3.843 4.423 nach 4 Jahren 3.984 4.631 K6, T6 4.560 4.822 M1 2.937 M2 3.528 M3 4.222 M4 4.822 Mitglied werden: http://www.bw.igm.de 7

Anlage zum Gehaltstarifvertrag Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie Baden- Württemberg vom 23.02.2016 Gehaltstafel Südbaden ab 01.07.2017 Südbaden K1, T1 Anfangsgehalt 1.987 1.987 nach 2 Jahren 2.131 2.131 nach 4 Jahren 2.301 2.301 nach 5 Jahren 2.458 2.458 K2, T2 Anfangsgehalt 2.176 2.176 nach 2 Jahren 2.410 2.410 nach 4 Jahren 2.644 2.644 nach 5 Jahren 2.862 2.862 K3, T3 Anfangsgehalt 2.828 2.850 nach 2 Jahren 2.968 3.113 nach 4 Jahren 3.113 3.375 nach 5 Jahren 3.271 3.637 K4, T4 Anfangsgehalt 3.250 3.637 nach 2 Jahren 3.392 3.819 nach 4 Jahren 3.544 4.017 nach 5 Jahren 3.699 4.222 K5, T5 Anfangsgehalt 3.699 4.222 nach 2 Jahren 3.843 4.424 nach 4 Jahren 3.984 4.631 K6, T6 4.559 4.822 M1 2.921 M2 3.586 M3 4.173 M4 4.825 Mitglied werden: http://www.bw.igm.de 8

Anlage zum Gehaltstarifvertrag Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie Baden-Württemberg vom 23.02.2016 Gehaltstafel Württemberg ab 01.07.2017 Württemberg K1, T1 Anfangsgehalt 1.958 2.156 nach 2 Jahren 2.129 2.330 nach 4 Jahren 2.301 2.507 nach 5 Jahren 2.458 2.686 K2, T2 Anfangsgehalt 2.172 2.406 nach 2 Jahren 2.410 2.674 nach 4 Jahren 2.644 2.942 nach 5 Jahren 2.862 3.176 K3, T3 Anfangsgehalt 2.828 3.158 nach 2 Jahren 2.968 3.338 nach 4 Jahren 3.113 3.520 nach 5 Jahren 3.271 3.696 K4, T4 Anfangsgehalt 3.250 3.696 nach 2 Jahren 3.392 3.910 nach 4 Jahren 3.544 4.118 nach 5 Jahren 3.699 4.331 K5, T5 Anfangsgehalt 3.699 4.331 nach 2 Jahren 3.843 4.540 nach 4 Jahren 3.984 4.746 K6, T6 4.559 4.954 M1 3.023 M2 3.628 M3 4.331 M4 4.954 Mitglied werden: http://www.bw.igm.de 9