"licht.blicke - demenz.hilfe.tirol" Wie weit ist die Medizin? Kann Demenz verhindert werden? Univ.-Prof. Dr. Hartmann Hinterhuber Innsbruck, 21.1.

Ähnliche Dokumente
"licht.blicke - demenz.hilfe.tirol" Wie weit ist die Medizin? Kann Demenz verhindert werden? Innsbruck,

Abgrenzung von anderen Störungen und Krankheiten

Alzheimer und andere Demenzformen

Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Vorbeugung und Früherkennung von Gedächtnisstörungen

1.1 WAS IST EINE DEMENZ?

Demenz Ein Thema, das alle betrifft

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH)

Demenz. Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung. Technische Universität München. Bürgerforum Altenpflege. Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid

DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Dr. Martin Conzelmann 1

Informationsbroschüre für Patienten

experto Der Beraterverlag, ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss Straße Bonn

Alzheimer Demenz: Unser Engagement. Eine Broschüre für Betroffene, Ihre Angehörigen und Interessierte

Alzheimer-Krankheit und andere Demenzen Brain-Net

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Clinic

Prävention und Früherkennung

Demenz als Problembereich und Ansatzpunkt für umfassende Gesundheitsförderung

Alzheimersche Krankheit

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Aktiv gegen Demenz. Wolf D. Oswald. Fit und selbstständig bis ins hohe Alter mit dem SimA Gedächtnis- und Psychomotoriktraining

Gut leben mit Demenz

Wie kann ich mein Demenzrisiko senken?

Alzheimer Krankheit. Dr. med. Günter Krämer

Wissen wächst Bedürfnisse bleiben: Wozu Demenz die Wissenschaft herausfordert

Lebenswert leben auch mit (Alzheimer-)Demenz

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Auf einen Blick: Das Wichtigste für Menschen mit Anzeichen von Vergesslichkeit oder Demenz

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Alzheimer Demenz - weiter erkennen und handeln

Versorgungsstrategie: Universitäre Alterspsychiatrie (UPD)

Demenz eine Herausforderung des Alter(n)s

Lebensqualität auch für Demenzkranke?

Experten-Statement. Die Qualität in der Versorgung muss neu definiert werden

Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Demenz Krankheit und gesellschaftliche Dimension

Zwischen Produktion und Parkbank Wege in den Ruhestand

Fragebogen zur Erfassung des integrierten Versorgungsbedarfs

I N F O R M A T I O N

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

MEMORY-SPRECHSTUNDE. Normale Vergesslichkeit oder Demenz?

Einführung einer Konzeption zum Umgang mit Demenzerkrankungen bei Bewohnern des Institutes Hartheim

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2

Demenz in meiner Familie Was nun was tun?

Kinderkrankenschwester Dipl.Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH)

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal

Medizin & Therapie Wie es sich gehört

DGPPN Kongress , Berlin Presse Round Table

Depressive Verstimmung oder Depression?

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz

TREFFEN FÜR ANGEHÖRIGE

in der industrialisierten Welt stark ansteigt und auch weiter ansteigen wird, ist mit einer weiteren Zunahme der Zahl der Betroffenen

AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie

Patientenbogen Erstelldatum:

Lebenslust. Lebenslast. Lebensqualität beim. Älterwerden. Was kann ich selber zum guten Altern beitragen

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose.

DEMENZ. Haus am Teich. Isabelle Amrhein Helg I Dr. med., MSc Geriatrie, FMH Allg. Innere Medizin I Leitende Ärztin LDF

Alt werden wollen alle aber alt sein?

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Mit chronischer Erkrankung leben

Demenz Wie halte ich mich geistig fit? Vortrag Demenz Christian Koch 1

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis

Fatigue - die ständige Müdigkeit

Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung

Das Wichtigste zu Demenz und Alzheimer. LandesSeniorenVertretung Bayern e.v. Bezirksversammlung Schwaben Friedberg, Dr.

Die unterschiedlichen Formen demenzieller Erkrankungen 19

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Fragebogen zur Demenz

Newsletter - Ausgabe Juni 2017

dr. andrea flemmer Demenz natürlich behandeln Das können Sie selbst tun So helfen Sie als Angehöriger

Alzheimer-Wirkstoff Memantine muss für alle Patienten erhalten bleiben

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Demenzhinweise bei älteren Bankkunden im Geschäftskontakt

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Patientenratgeber. Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD. Immer gut betreut. Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten

Die Alzheimer Krankheit. Brigitte J. Restle Bildungsreferentin

Als meine Oma Ilse seltsam wurde, dachte ich an alles nur nicht an Eiweißablagerungen und Zellschwund in ihrem Gehirn. Das mag für Mediziner von

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten

Wieder lernen zu leben ergänzende Therapieformen. Ich fühle mich so verwundbar. Wer hilft mir jetzt weiter?

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Wichtigste in Kürze zu Leitlinie 145/004: Fibromyalgiesyndrom aktueller Stand: 03/2017. AWMF-Register Nr. 145/004 Klasse: S3

Die Energetische Medizin

Max-Planck-Institut für Psychiatrie München. Depression. Nebennierentag am 9. April Elisabeth Frieß

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Maier Schulz Weggen Wolf Alzheimer & Demenzen verstehen

Weltweiter Lyme Protest

Transkript:

"licht.blicke - demenz.hilfe.tirol" Wie weit ist die Medizin? Kann Demenz verhindert werden? Univ.-Prof. Dr. Hartmann Hinterhuber Innsbruck, 21.1.2008 Die Demenzforschung ist ein junger Zweig der Medizin: seit etwas mehr als 100 Jahren bemühen sich Psychiater, Neurologen und Hirnanatomen, in neuester Zeit unterstützt durch Neuroradiologen, Biochemiker und Neurowissenschafter Ursachen und Verlauf sowie die unterschiedlichsten Manifestationsformen des Hirnabbaues zu erforschen und wirksame therapeutische Interventionen zu entwickeln. Die Erforschung dieser Erkrankungen, ja die Benennung der häufigsten Form der Demenz ist mit dem Namen Alois Alzheimer verbunden, der 1864 in Marktbreit geboren, von 1903 bis 1912 das anatomische Laboratorium der psychiatrischen Klinik München leitete. In München betreute er eine Patientin, Frau Auguste D., deren Gehirn er nach ihrem Tod genauestens untersuchte und somit die Gesetzmäßigkeiten dieser nach ihm benannten Erkrankung beschreiben konnte. Gehirn eines Patienten mit Alzheimer-Demenz: deutliche Atrophie der Großhirnrinde mit schmalen Windungen und verbreiterten Furchen. 1

Vor dieser Zeit war das Altern primär mit ethischen und ökonomischen Fragen verbunden. Bis in die furchterregenden Jahre des Nationalsozialismus mit seiner menschenverachtenden Ideologie und den tausendfachen Verbrechen an alten, psychisch Kranken und mehrfach behinderten Menschen genoss der Alte in den allermeisten Gesellschaften eine unantastbare Würde und Wertschätzung, selbst wenn seine körperlichen und geistigen Kräfte nachließen. So lesen wir im Buch Jesus Sirach, vielen auch als das Buch Ecclesiasticus bekannt, im 3. Kapitel, 12. Vers: "Mein Sohn, nimm dich deines Vaters an in seinem Alter und mach ihm keinen Kummer, solang er lebt. Wenn sein Verstand abnimmt, habe Nachsicht mit ihm und verachte ihn nicht, Du, der jetzt in der vollen Kraft deines Daseins bist." Die Bibelwissenschaftler datieren die Entstehung dieses Buches um das Jahr 180 v. Chr. Geburt. Heute stellt in der Tat die Versorgung von Menschen mit dementiellen Erkrankungen ein zunehmendes demographisches, medizinisches, ethisches und ökonomisches Problem dar. Die österreichische Bioethikkommission hat unter dem Vorsitz von Frau Dr. Druml gerade die Situation der alten und dementen Menschen zum Jahresprogramm erhoben. Die Demenzforschung reicht heute von den Grundlagenwissenschaften zur Untersuchung all jener Mechanismen, die zur Erkrankung führen, bis hin zur wissenschaftlich begründeten optimalen Betreuung der Betroffenen, sie reicht von verbesserter Diagnostik zur Abgrenzung der jeweiligen Demenzformen bis hin zu neuen, Erfolg versprechenden therapeutischen Ansätzen. Nun einige Daten zu den demographischen Gegebenheiten und zur Lebenssituation alter Menschen: Wir leben im Durchschnitt etwa zweimal solang wie vor 200 Jahren. Die Lebenserwartung hat sich in den letzten 50 Jahren um 10 Jahre erhöht. 85% der Kinder, die heute geboren werden, können erwarten, dass sie älter als 65 Jahre werden. 2

Wie verändert sich die Leistungsfähigkeit mit zunehmendem Alter? 100 0 100 0 100 0 100 0 100 0 Gebur Adoleszenz 2 40 6 8 Junge Erwachsene Mittleres Erwachsenen alter Späteres Erwachsenen alter Persönlichkeit und soziale Systeme Weisheit und Selbsterkenntnis Kognitive Systeme Wahrnehmungssysteme Biologische Systeme Tod Die Leistungsfähigkeit wird durch folgende Einflussfaktoren bestimmt: Psychische und physiologische Leistungsfähigkeit Interindividuelle Unterschiede Private Lebensführung Erfahrung, Übung Leistungsanforderungen Lernanregung Selbstkonzept/Fremdkonzept Sozialisation, Ausbildung Gesundheitszustand Lebensalter Es gibt keine einheitliche Definition von alt, da sich Altern in verschiedenen Bereichen bei unterschiedlichem Alter und individuell verschieden bemerkbar macht! nach J. Marksteiner 2006 3

Der Großteil der alten Menschen bleibt gesund und funktionsfähig. 21% der alten Menschen zeigen eine Beeinträchtigung der Alltagsaktivitäten Das Ausmaß der Beeinträchtigung steigt mit zunehmendem Alter Gedächtisprobleme beeinträchtigen die Alltagsfunktiionen 4% über 65 36 % über 85 Depressionen treten im Alter gehäuft auf Bis zu 15.4% bis zum 65. Jahr Bis zu 22.8% bis zum 85. Jahr In Österreich wird sich bis zum Jahr 2030 der Anteil der über 60-Jährigen von einem Fünftel auf ein Drittel erhöhen. Das liegt sowohl an der niedrigen Geburtenrate als auch an der steigenden Lebenserwartung. In unserem Land wird sich das Durchschnittsalter aller Menschen in einer Generation von derzeit 39 bis 40 Jahre um 10 Jahre auf 49 bis 50 Jahre erhöhen. Allein diese wenigen Zahlen belegen die gewaltigen Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen. Gravierend ist auch die soziale Ungleichheit im Seniorenalter: In der Altersgruppe ab 50 Jahren sehen 77 % der Oberschicht der Zukunft positiv entgegen, 66 % betreiben körperliches Training. Es ist bekannt, dass frühzeitig begonnene körperliche Aktivität die Gesundheit im Alter massiv fördert. In den unteren Schichten sehen lediglich 34 % ihre Zukunft positiv, nur 24 % sind sportlich aktiv. Kann eine beginnende Demenz vom normalen Alterungsprozess unterschieden werden? Gedächtnisprobleme, die nicht zum normalen Altersprozess gehören Das Vergessen von Dingen tritt viel häufiger auf als früher. Das Wiederholen von Sätzen und Geschichten während eines Gespräches wird schwieriger. 4

Es wird vergessen, wie man etwas macht, obwohl es früher sehr oft gemacht und gut gekonnt wurde. Neues kann nur schwer gelernt werden. Es ergeben sich Schwierigkeiten mit Alltagsaktivitäten (z. B. Telefonieren, Geld, Einkaufen). Tägliche Ereignisse werden häufiger vergessen. Wie lässt sich das Altern positiv bewältigen? Heute stimmen alle Wissenschaftler in wichtigen Aussagen überein: Sie empfehlen als Strategie für gesundes Altern "Leben, Lieben, Lernen" Dazu zählen Einstellungen und Haltungen, wie die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen und zur Persönlichkeitsentwicklung, dazu zählen die Fähigkeiten zur Selbstreflexion und alle Formen geistiger Aktivität, die Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen, ein guter Humor und die Vorwegnahme und Verarbeitung kritischer Lebensereignisse genauso wie sportliche Betätigung, gesunde Ernährung und soziales Engagement, wesentlich ist eine geglückte Partnerschaft und ein Leben ohne Resignation und Rückzug. Nach dem führenden österreichischen Geriater und Gerontologen Rosenmayr senkt dies das Risiko, eine Demenz zu entwickeln und vorzeitig zu altern und zu sterben. Wie weit ist die Medizin? Weltweit zählt die Demenzforschung zu den größten wissenschaftlichen Projekten der forschenden pharmazeutischen Industrie und der universitären Grundlagenwissenschaften. 5

Unser Erleben, Fühlen und Wahrnehmen, unser Denken und Handeln ist an das geglückte, harmonische Zusammenwirken von ca. 120 Milliarden Nervenzellen unseres Gehirns gebunden. Bei der Alzheimer'schen Erkrankung ist nach heutiger Erkenntnis die Kommunikation bestimmter Nervenzellen beeinträchtigt, wobei diese Störung im Mittel mindestens 10 bis 20 Jahre vor den manifesten Symptomen einer beginnenden Demenz auftritt. Eine Schlüsselfunktion spielt dabei das Acethylcholin, das für die Informationsübertragung im Gehirn eine zentrale Rolle spielt, indem es an definierte Rezeptoren bindet. Bei der Alzheimer'schen Demenz, aber auch bei der Parkinson'schen Erkrankung gehen viele dieser Rezeptoren verloren. Mit einem Anteil von zwei Dritteln ist die Alzheimer-Erkrankung die häufigste Ursache einer Demenz, sie wird aber nur bei etwa der Hälfte aller Patienten diagnostiziert und folgedessen auch behandelt. Neuere Studien belegen, dass eine leitliniengerechte, symptomatische Therapie weniger als 13 % aller leicht und mittelschwer betroffenen Alzheimerpatienten erfahren. Die mir gestellte Frage: "Wie weit ist die Medizin?" bringt mich somit in große Schwierigkeit, da wir derzeit in einem großen Dilemma verstrickt sind. Die medizinische Forschung fügt Monat für Monat, Jahr für Jahr ein Mosaiksteinchen zum anderen, sodass heute bereits viele Funktionsstörungen bekannt sind, die zum Krankheitsbild einer Demenz führen. Leider werden - wie erwähnt - viele der medizinischen Erkenntnisse immer noch nicht umgesetzt. Selbst in unserem Land kommen nicht alle Patienten in den Genuss der sich heute darbietenden Möglichkeiten. In Deutschland untersuchten Seidl und Mitarbeiter 2007 eine große Zahl von Bewohnern von Pflegeeinrichtungen: 70 % der Heimbewohner wurden psychopharmakologisch behandelt, aber nur 27 % sind jemals fachärztlich untersucht worden, wobei die Frühdiagnostik einer Demenz einfach ist. 6

Sie umfasst als Minimalprogramm die Anamnesenerhebung unter Einbindung von Familienangehörigen, eine systematische neurologische Untersuchung, die Erkundigung höherer Hirnleistungen mit speziellen Tests sowie ein konventionelles Computertomogramm oder eine Magnetresonanztomographie, zusätzlich zu Blutuntersuchungen und - wenn möglich - einer Analyse der Hirnflüssigkeit. Bildgebende Verfahren bei Gesunden und Patienten mit Diagnose "Alzheimer-Demenz" A B C D A) Computertomographie einer Patientin mit Alzheimer-Demenz. C) MRT-Bild eines Patienten mit Alzheimer-Demenz. B) und D) normales CT- bzw. MRT-Bild. Damit wird es möglich, kausal behandelbare Ursachen einer Demenz wie eine intrakranielle Raumforderung, einen Normaldruckhydrocephalus oder Stoffwechselstörungen swoie entzündliche Erkrankungen zu erfassen. Eine frühe Diagnose gerade dieser Störungen kann die Beeinträchtigungen der Hirnleistung nicht nur stoppen, sondern auch die dementiellen Einschränkungen wiederum rückgängig machen. Abb. 9 7

Erfolgreiche therapeutische Bemühungen scheinen sich bei den gefäßbedingten Demenzen abzuzeichnen: Intensivierte Diagnostik und "Gefäßhygiene" haben die gefäßbedingten Demenzen zu einer verhinderbaren und - bei möglichst früher Erkennung - zu einer behandelbaren Erkrankung gemacht. Ob eine "Gefäßhygiene", (also die frühzeitige Kontrolle eines möglichen Bluthochdrucks und die Möglichkeiten des Gefäßtrainings) auch die degenerativen Formen der Demenz, also die Alzheimer-Erkrankung positiv zu beeinflussen vermag, bleibt heute noch unbeantwortet. Es erscheint durchaus möglich, dass Durchblutungsstörungen den Manifestationszeitpunkt einer degenerativen Demenzerkrankung zeitlich um Jahre vorzuverlegen in der Lage sind. Dies wird vermutet, wenn ein Mensch schwere Schädel-Hirn-Traumata erlebt hat. Seit vielen Jahren sind die Cholinesterasehemmer für die Behandlung der Alzheimer-Demenz und der Demenz mit Lewy-Körperchen bestens eingeführt, seit 7 Jahren ist auch das Memantin, ein NMDA-Rezeptor-Antagonist zur Behandlung der degenerativen und der gefäßbedingten Demenz erfolgreich im Einsatz. In einem jüngsten Bericht des deutschen Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, 2007 veröffentlicht, wurde für alle Cholinesterasehemmer eine Verbesserung der kognitiven und der nichtkognitiven Symptomatik festgestellt, auch die Lebensqualität der Betroffenen erscheint verbessert: Dadurch konnte die Belastung der Angehörigen reduziert werden. Durch große Studien konnte aber nachgewiesen werden, dass Therapien, auf denen große Hoffnungen gesetzt worden sind, wie das Vitamin E und die Östrogene nicht wirkungsvoll sind. Die meisten Ansätze der modernen Forschung, sinnvolle und kausal wirksame Therapiestrategien zu entwickeln, bemühen sich, das Beta-Amyloid zu reduzieren. Beta-Amyloid besteht aus 40 bis 42 Aminosäuren, die verklumpen und ganz charakteristische Ablagerungen, die so genannten Plaques bilden. Dabei zerstören sie das Kommunikationssystem des Gehirns. Die aktuellen wissenschaftlichen Bemühungen zielen auf die Hemmung der genannten Aggregation bzw. auf die 8

Hemmung bestimmter Enzyme, die das gefährliche Aβ42 aus den 770 Aminosäuren langen Amyloid-Precursor-Protein (APP) herausschneiden. Patienten, die mit Cholesterin-senkenden Medikamente, den Statinen behandelt worden sind, weisen eine niedrigere Alzheimergefährdung auf. Diese scheinen das Beta-Amyloid zu beeinflussen und folgedessen die kognitiven Fähigkeiten günstig zu erhalten. Im Tiermodell waren Impfungen erfolgreich: Eine aktive Immunisierung mit präaggregiertem Aβ1-42 führte zu einer teilweisen Auflösung der Amyolid-Plaques. Beim Menschen zeigten sich jedoch schwere Nebenwirkungen und irreversible Fälle von Meningoenzephalitiden. Trotzdem geht die Forschung, neue und bessere Impfungen zu entwickeln, unverändert weiter. Die Univ.-Klinik für Psychiatrie Innsbruck ist daran beteiligt. Auch entzündungshemmende Medikamente sind in Entwicklung, da beobachtet werden konnte, dass eine chronische Einnahme von nicht-steroidalen Antirheumatika einen Schutz vor der Entwicklung einer Alzheimerdemenz zu besitzen scheint. Auch wenn viele der angedeuteten Therapiemöglichkeiten hoffnungsvoll erscheinen, sind wir von einem Einsatz in der täglichen Praxis jedoch heute noch weit entfernt. Unbestritten ist aber die Wirkung der Cholinesterasehemmer und das tägliche Training von Gedächtnis und Merkfähigkeit. Auch wenn Demenzerkrankungen bisher nicht heilbar sind, kann bei Früherfassung das Fortschreiten verlangsamt, ja für einige Jahre gestoppt werden: die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien kann dadurch entscheidend verbessert werden. Wichtig dazu ist die frühzeitige Diagnose und eine konsequente medizinische Betreuung mit Antidementiva, sind die vielfältigen Formen der nichtmedikamentösen Therapie und die dringend notwendige Unterstützung und Beratung; wichtig sind niederschwellige Angebote, die Schaffung von Tageskliniken, von neuen Wohn- und Lebensformen sowie die adäquate, kurz- oder langfristige Betreuung und Versorgung 9

in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. Besonders die pflegenden Angehörigen müssen umfassend unterstützt werden, das Ehrenamt gehört mehr als bisher gefördert. Nicht zuletzt gilt es, stärker als bisher auf die Stimmen der Menschen mit beginnender Demenz und deren Angehörigen zu hören. Lassen Sie mich schließen mit einigen Überlegungen zum erfolgreichen Altern: Diese Empfehlungen können dazu beitragen, das Auftreten einer Demenz, wenn nicht zu verhindern, so doch aber den Verlauf günstig zu beeinflussen. Was fördert die Gesundheit und Leistung im Alter? Körperlich aktive Menschen sind im Alter länger selbständig und leistungsfähig 3 Ausdauer, Kraft, Knochenmasse 1 2 Schwelle zu Behinderung und Abhängigkeit 20 40 60 80 Alter in Jahren 1: inaktiv 2: aktiv 3: trainiert Aus J. Marksteiner 2007 10

Es ist nie zu spät, um körperlich aktiv zu werden! Beginn Training 3 Ende Training Ausdauer, Kraft, Knochenmasse 2 1 Beginn Training Schwelle zu Behinderung und Abhängigkeit 20 40 60 80 Alter in Jahren 1: inaktiv 2: aktiv 3: trainiert Aus J. Marksteiner 2007 DER NUTZEN VON BEWEGUNG UND GEISTIGEM TRAINING FÜR ÄLTERE MENSCHEN Verlängert die Selbständigkeit im Alter Reduziert das Risiko für Stürze Erhöht das Selbstwertgefühl Ermöglicht es, weiterhin einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten Verhindert die soziale Isolation 11

TIPPS FÜR ÄLTERE MENSCHEN Jede körperliche Betätigung nutzt Ihrer Gesundheit Bewegen Sie sich täglich Es ist nie zu spät mit Bewegung zu beginnen! Beginnen Sie langsam, steigern Sie sich stetig Auch bei gesundheitlichen Beschwerden ist Bewegung sinnvoll Erhalten Sie Ihre Kraft und Beweglichkeit Die Memory-Clinic der Univ.-Klinik für Psychiatrie Innsbruck, die Gesellschaft für psychische Gesundheit - pro mente tirol, der Verein Licht.Blicke und der Verein Alt und Jung sowie die Fachärzte für Psychiatrie und Neurologie und Ihr Hausarzt stehen Ihnen gerne mir Rat und Tat zur Verfügung. 12