Schenkt euch gegenseitig Zeit

Ähnliche Dokumente
KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST

Wie zufrieden bin ich mit unserer Partnerschaft

Die heutige Zeit ist geprägt von Unruhen, Umweltkatastrophen, Zerrissenheit, Hektik und Stress.

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

Teste hier, ob du Bindungsangst hast und erfahre, wie du sie mit diesen 5 Schritten in kurzer Zeit überwinden kannst

Das Geheimnis starker Menschen

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

5 Schritte zum inneren Frieden

Was trägt zum Gelingen einer glücklichen Partnerschaft bei?

Hallo und herzlich willkommen bei MamaHeldin Im Flow sein liebevoller Zeitplaner

12 erfolgreiche Strategien, wie Sie wieder leichter abschalten können und abends zur Ruhe kommen

BAUSTEIN: ZIELE ERREICHEN

Wie finden Sie Ihre Ziele?

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

Meine Ziele. Also: Fangen Sie an, es lohnt sich!

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Ehekurs. Sieben Abende für die Liebe. Erster Abend Ein tragfähiges Fundament bauen

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein:

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Tu, was du liebst - Planer

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe

Gelassenheit können Sie lernen

GFK lernen in 50 kurzen Lektionen

ENTSPANNT MIT DEINEM KIND DURCH DEN SCHULALLTAG

Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire

5 Schritte zur Selbstliebe

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

LEGACYTEAM BEREITE DICH VOR SCHRITT 1: - Ziel setzen / Warum? / Aktivitätenplan - ACTION PLAN.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Nimm Dein Glück selbst in die Hand

Es gibt viele Möglichkeiten diese Frage zu beantworten. Eine Möglichkeit ist es, sich seiner eigenen Bedürfnisse bewusst zu werden!

Weihnachtsmeditation. Raum der Stille. Marianne Hauser. Meditieren Entspannen Atmen

ANFORDERUNGEN VON ALLEN SEITEN: DIE BESCHÄFTIGTEN MITTENDRIN SELBSTHILFE ZUM UMGANG MIT BELASTUNGEN

IN 2 x 3 SCHRITTEN ZU EINER STABILEN, BESTÄNDIGEN PARTNERSCHAFT!

Haben Sie Talent zum Glücklichsein?

Fragebogen_Lebensgeschichte

Dein 5 Minuten Tagebuch. Barbaras Bliss

6-wöchiger -Kurs

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen

Elternzeit Paarzeit oder: 1+1=3 und wo bleibt die 2? Workshop-Leitung: Barbara Bot, Fachstelle für Paar- und Familienberatung des Kantons Schwyz

Dein heutiger Zustand ist das Ergebnis Deines bisherigen Denkens und Handelns.

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht

10 Fehler, die du beim Verführen eines Mannes machen kannst und mit denen du deine Chancen bei ihm sofort ruinierst:

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung

Was ist es, was mich im Garten so glücklich macht? Wie könnte ich noch mehr Glück im Garten ernten? Info und Selbst-Check Version Oktober 2016

Wie du 2018 zum Jahr deines Lebens machst, die Liebe deines Lebens findest und deine ganz persönliche Heldinnen-Geschichte schreibst

2. Woche: Empfindungen

1 Das Leben ist schön auch ohne Partner

In guten wie in schlechten Zeiten?

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn?

Was sagt die Wissenschaft zum glücklich werden?

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Checkliste für einen glücklichen Hund

WO STEHEN SIE? 10 MINUTEN FÜR MEHR INNERE KLARHEIT BEI TRENNUNG ODER SCHEIDUNG

KÖRBER, POTT. Liebeserklärung. Praxis Körber, Pott 1010 Wien

Die Sprachen der Liebe

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Leseprobe Dr. Anne Katrin Matyssek. Anne Katrin Matyssek. Abschalten. lernen in 3 Wochen. Begleitheft zum Programm

Einführung in die Sedona Methode

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Wenn mir frustrierende Gedanken kommen, wie zum Beispiel: So sage ich einfach

MODUL 10 QUALITÄT ENTWICKELN UND HANDELN DOKUMENTIEREN

POSITIVE PARTNERSHIP ZUSAMMENFASSUNG DER UMFRAGE-ERGEBNISSE

Der 21-Tage SelbsthilfeProzess

Dein heutiger Zustand ist das Ergebnis Deines bisherigen Denkens und Handelns.

Ich vertraue dir, wenn ich kann

Fragen zur Sexualität und Partnerschaft

fit ohne Geräte 90-Tage-

Fit ohne Geräte - Tagebuch

Love it, change it, or leave it

Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben

Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben

1 + 1 = 3. und wo bleibt die 2? Schwyzer Elternbildungstag

DEIN BESTES JAHR EVER!

Anleitung für dein Dankbarkeitstagebuch

Das Modell der Lebensbalance

PatientInnenfragebogen

Wir möchten uns noch einmal bei Ihnen für Ihr Vertrauen bedanken, dass Sie sich für den Online-Coaching Kurs entschieden haben.

Wo stehe ich ( 1 ) Erfolg lerne ich nur von erfolgreichen Menschen und nicht von Neidern. Denn der Soziale Neid ist bei uns leider sehr ausgeprägt!

Hol dir das Kribbeln in deine Partnerschaft zurück. 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen

Stressempfinden ist subjektiv

6-wöchiger -Kurs

Seminar Programm 2016 Graz und Hermagor

Ralf Michael Internet: oder auf Facebbook

Worte sind Mauern oder Fenster. Ein Einblick in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg

Die 8 Elemente der Lebensbalance für Führungskräfte (im Vertrieb)

Schwyzer Elternbildungstag Familien entwickeln sich dann am besten, wenn ihre Mitglieder voneinander lernen, anstatt sich zu belehren.

Programm- und Notizheft Respect-Camp

Transkript:

Leseprobe Schenkt euch gegenseitig Zeit Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer an meinem Seminar, ich freue mich, Sie heute zur ersten Lektion meines E-Mail-Seminars Nimm mich, wie ich bin. Wie Sie mit Ihrem Partner glücklich werden, ohne ihn zu ändern! begrüßen zu dürfen! Stück für Stück werden Sie nun genau das lernen, was im Titel des Seminars ausgesprochen ist, und darin steckt zweierlei: Nimm mich, wie ich bin ist zum einen der vielleicht unausgesprochene Wunsch Ihres Partners/Ihrer Partnerin an Sie, den Sie ihm bzw. ihr erfüllen können. Aber zum anderen ist das vielleicht auch Ihr eigener Wunsch an Ihren Partner/Ihre Partnerin. Sie werden Ihr Seminarleiter Martin Koschorke in diesem Seminar beides lernen: Sie werden lernen, Ihre Wünsche und Bedürfnisse besser zu erfüllen und mehr zu berücksichtigen; und Sie werden lernen, die Wünsche und Bedürfnisse Ihres Partners/Ihrer Partnerin besser zu erfüllen und mehr zu berücksichtigen. privat Denn genau dieses stete Geben und Nehmen, Hören und Gehörtwerden, Ansprechen und Angesprochenwerden, ohne den anderen zu ändern, ist die Grundlage jeder glücklichen Beziehung und jeder glücklichen Liebesbeziehung im Besonderen. Ich gratuliere Ihnen dazu, dass Sie sich dazu entschlossen haben, diese Grundlage mit dem E-Mail-Seminar zu erneuern, zu festigen und zu erweitern! Das ist Ihr erster großer Schritt zur glücklichen Beziehung, ein sehr wichtigster Schritt. Sie haben es geschafft, Sie sind nun bereit und offen für Ihr neues partnerschaftliches Glück, und genau darin möchte ich Sie in den kommenden Wochen begleiten. Also lassen Sie uns beginnen! Seite 1

Heute, in Ihrer ersten Lektion, werden Sie gleich einen der wichtigsten Faktoren Ihrer Partnerschaft kennenlernen: die Zeit. Zeit ist nicht nur etwas, das uns einfach gegeben ist. Zeit ist etwas, was wir für uns und unser Leben und für unser partnerschaftliches Glück nutzen können. Zeit ist etwas, was wir gestalten. Zeit ist in diesem Sinne beherrschbar. In dieser ersten Lektion lernen Sie, Zeit bewusst für Ihre Partnerschaft zu nutzen, eine Balance zwischen gemeinsamer und Zeit für sich zu finden, wie Sie auch in Krisenzeiten angenehme Zeit miteinander verbringen. Damit haben Sie die ersten Schritte getan, um mit Ihrem Partner glücklich zu werden, ohne ihn zu verändern, und indem Sie ganz Sie selbst bleiben. Also: Beginnen wir! Seite 2

1. Zeit ist das größte Geschenk, das Partner sich machen können! Verliebte treffen miteinander ein stillschweigendes Abkommen. Auch wenn ihnen das nicht bewusst ist, schließen sie stillschweigend einen Vertrag: Wir werden ganz viel angenehme Zeit miteinander verbringen. Und obwohl unsere Lebenszeit und die Zeit eines Tages begrenzt sind, schaffen es Verliebte fast immer, Zeit miteinander zu verbringen, nachdem sie diesen unbewussten Partnervertrag geschlossen haben. Testen Sie sich selbst: Was ist aus Ihrem Partnervertrag geworden? Bitte erinnern Sie sich an die Zeit, als Sie frisch in Ihren jetzigen Partner/ihre jetzige Partnerin verliebt waren, und beantworten Sie die folgenden Fragen: Wie habe ich mich gefühlt, als ich frisch in dich verliebt war? Was war mir damals wichtig? Wie viel Zeit haben wir miteinander verbracht? Was haben wir genau unternommen? Wo war das? Aufgabe: Finden Sie einen Termin, an dem Sie beide entspannt sind und 30 Minuten Zeit haben. Teilen Sie sich gegenseitig mit, was Ihnen zu den Fragen oben eingefallen ist. Vergleichen Sie Ihre Erinnerungen: Was sind seine/ihre, was sind meine Erinnerungen? Seite 3

2. Zeitdruck im Alltag Liebe ist auch eine Zeitfrage. Frisch Verliebte finden Zeit füreinander. Aber: Wir können nicht unser ganzes Leben lang frisch verliebt sein! Irgendwann wachen wir aus dem Rausch der Verliebtheit auf. Der Alltag mit seinen vielfältigen Belastungen, Verpflichtungen und Sorgen setzt sich durch. Was den Alltag für Paare zum Liebeskiller macht Sie sind beide berufstätig außer Haus; daheim sind Sie als Hausfrau und Hausmann tätig. Als Eltern sind Sie mit ein, zwei oder drei Kindern voll beschäftigt, gehen elterlichen Verpflichtungen wie zum Beispiel dem Besuch von Elternabenden und diversen Kutschfahrten für Ihre Kinder nach. Sie können oder müssen sich blind aufeinander verlassen; das gibt Ihnen ein gutes Gefühl, schafft Sicherheit und Stabilität. Abends sind Sie total erschöpft und müde.? Wo bleibt bei alledem Zeit für Zärtlichkeiten, für Sex, für Entspannen, für Spaß? Wenn Sie sich über Ihren Alltag wortlos verständigen, verläuft der Alltag zwar reibungslos, aber Sie drohen, sich aus den Augen zu verlieren, ohne es zu merken! Der Alltag ist ein Liebeskiller, aber Sie können etwas dagegen tun! Schaffen Sie sich miteinander angenehme Zeit für Sie beide als Paar. Gemeint ist nicht Zeit mit den Kindern, Zeit mit der Familie oder Zeit, in der Sie Ihren Haushalt organisieren oder anstehende Erledigungen planen. Angenehme Zeit meint hier: Zeit, in der Sie zu zweit etwas Angenehmes tun, sich glücklich oder zufrieden fühlen, gemeinsam Spaß haben und Freude erleben. Aufgabe: Überlegen Sie zunächst bitte:? Wie viel angenehme Zeit haben Sie mit Ihrem Partner letzte Woche verbracht? viel sehr viel wenig sehr wenig Reden Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin über Ihre Einschätzung und finden Sie gemeinsam heraus, wo Sie als Paar stehen. Seite 4

Notieren Sie sich dabei bitte folgende Punkte Was stimmt für mich? Für mich stimmt Was stimmt für dich? Für dich stimmt? War es genug angenehme Zeit? Für mich? Für dich? Für uns beide? Ja, für mich Nein, für mich Ja, für dich Nein, für dich Sprechen Sie über Ihre Empfindungen, aber diskutieren Sie nicht darüber. Nehmen Sie sich dafür 15 Minuten Zeit, nicht länger. Seite 5

3. Zeit zu zweit, Zeit für sich, und: wenn gemeinsame Zeit extrem knapp ist Während manche Paare sehr viel Zeit miteinander verbringen, ist es anderen Paaren wichtig, jeweils viel Zeit für sich alleine zu haben. Anders als bei frisch Verliebten, die so viel Zeit wie möglich miteinander verbringen, gilt es bei einer erwachsenen Partnerschaft, die gemeinsame Zeit und die Zeit für sich stetig neu zu verhandeln und in ein gutes Gleichgewicht zu bringen.! Jedes Paar braucht ein Mindestmaß an gemeinsamer Zeit; jeder Partner braucht ein Minimum an Zeit für sich. Partner, die zu wenig Zeit miteinander verbringen, drohen, sich aus den Augen zu verlieren; sie erfrieren. Partner, die zu wenig Zeit jeweils für sich haben, alles zusammen machen, aufeinanderhocken, drohen sich einzuengen; sie ersticken.! Die Balance zwischen Gemeinsamkeit und Für-sich-Sein muss in der Partnerschaft immer wieder ausgehandelt werden. Es ist wichtig, dass Sie sich über das Gleichgewicht der Zeit in Ihrer Partnerschaft und Ihre eigenen Bedürfnisse bewusst sind! Erst dann können Sie gemeinsam eine Balance aushandeln. Nehmen Sie sich also Zeit für die folgende Übung, um sich Ihrer Zeit-Bedürfnisse bewusst zu werden. Übung: Gelingt Ihnen das Gleichgewicht zwischen Zeit für uns zusammen Zeit für mich alleine? Überprüfen Sie Ihr Zeit-Gleichgewicht, indem Sie die folgenden Fragen beantworten:? Verbringe ich für meine Bedürfnisse genug Zeit mit meinem Partner/meiner Partnerin? Ja Nein Seite 6

Wenn Sie oben Nein angekreuzt haben, nehmen Sie sich bitte die Zeit, darüber nachzudenken, was Sie gerne mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin unternehmen möchten. Werden Sie konkret und notieren Sie Ihre Wünsche! (wann?) möchte ich (wo?) mit dir gerne weil (was?), (warum?). (wann?) möchte ich (wo?) mit dir gerne weil (was?), (warum?).? Habe ich für meine Bedürfnisse genug Zeit für mich und meine Interessen? Ja Nein Wenn Sie oben mit Nein geantwortet haben, notieren Sie bitte im Folgenden zwei Interessen, die Sie gerne verfolgen möchten, und zwei Wünsche, die Sie sich für sich erfüllen möchten. Werden Sie auch hier ganz konkret und geben Sie ein genaues Datum an! (Interesse) (der Tag, an dem Sie diesem Interesse nachgehen werden) (Interesse) (der Tag, an dem Sie diesem Interesse nachgehen werden) Seite 7

(Wunsch) (der Tag, an dem Sie sich diesen Wunsch erfüllen werden) (Wunsch) (der Tag, an dem Sie sich diesen Wunsch erfüllen werden) Wenn Sie Ihre Bedürfnisse hinsichtlich Zeit für uns zusammen Zeit für mich alleine kennen, haben Sie eine gute Basis, die richtige Balance für Sie selbst, aber auch für Ihre Partnerin bzw. Ihren Partner herzustellen. Wie das gelingt, erfahren Sie im Folgenden. Und auch, wie Sie in Krisenzeiten gut Zeit miteinander verbringen können. Liebe Interessentin und lieber Interessent an meinem E-Mail-Seminar Nimm mich, wie ich bin, in meinem Seminar erfahren Sie viel über sich und sehr viel darüber, was Sie für Ihre Partnerschaft tun können. Ich würde mich freuen, wenn Sie diesen Weg gehen und ich Sie bald in meinem E-Mail-Seminar begrüßen darf! Ihr Martin Koschorke www.gluecklich-leben-kademie.de Seite 8