Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz im ÖPNV in Sachsen-Anhalt

Ähnliche Dokumente
Stefan Karnop Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Referatsleiter 31 Magdeburg, 03. November 2016

Das RBL aus Landessicht

ÖPNV-Finanzierung Einschätzung des Landes

ÖPNV-Finanzierung nach der Revision des RegG

Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau

Strategische Fragestellungen für den ÖPNV

Barrierefreiheit Anspruch und Wirklichkeit im Nahverkehr Ralf Herthum Magdeburg, 01. Dezember 2015

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Neuaufstellungsprozess ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Jörg Przesang Magdeburg, 15. Oktober 2015

Fachtag Elektromobilität

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Ist der ÖPNV noch finanzierbar?

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues?

Bilanz und Ausblick zum ÖPNV-Plan

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

"Der ÖPNV - Garant für nachhaltige Mobilität"

Herausforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht des Klimaschutzes Dr. Hartmut Hoppenworth Dessau, 23. Februar 2016

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Elektromobilität Mitteldeutschland Die Grüne Mobilitätskette im Detail

Mobilität als Schlüssel zur Daseinsvorsorge. 3. Sitzung der Arbeitsgruppe IGEK Magdeburg, 7. Februar 2014

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe

Innovative Mobilitätsansätze im ländlichen Raum Baden-Württembergs Werkstattbericht

Elektromobilität Mitteldeutschland. Elektromobilität in Halle. Halle,

Leipzig mobil als digitale Plattform für integrierte Mobilität. Ulf Middelberg Sprecher der Geschäftsführung Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH

Integrierte Stadtentwicklung: Die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum. Dorothee Dubrau Bürgermeisterin

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr. 1 Quelle: ifeu 2015

Freie Fahrt für den freien Bürger in Bus und Bahn und im Umweltverbund

Bahn-Bus-Landesnetz Sachsen-Anhalt. Peter Panitz (NASA GmbH) Workshop zum ÖPNV-Plan,

Deutschland auf dem Weg zum Leitmarkt und Leitanbieter Elektromobilität

Herausforderung: Mobilität in ländlichen Räumen LEADER-Abend am in Wilkau-Haßlau: Region in Bewegung

Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Formulierung einer regionale Gesamtstrategie

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI

Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel

Elektromobilität für Kommunen

Elektro-Busförderung des Bundes und des Landes Baden-Württemberg

Wir brauchen eine effizientere Mobilitätskultur!

DIE NIEDERBARNIMER EISENBAHN PROJEKT H 2 -HEIDEKRAUTBAHN

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

DIGITALSTADT DARMSTADT

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Fachdialog Verkehr & Mobilität ÖPNV und Radverkehr

Vernetzungen im Globalen Telematikprojekt im Großherzogtum Luxemburg Podiumsdiskussion Vernetzungen in der Verkehrstelematik, ITS Bavaria

Luftreinhaltung in den Städten. 10. Internationales AVL Abgas- und Partikelemissionen Februar 2018, Ludwigsburg

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 06. März Workshop Klimafreundliche Mobilität

Clever mobil. neue Mobilitätsmanagementlösungen für Rostock und Impulse für die e-mobile Wirtschaft

Radfahren für die Region gut für Klima, Gesundheit und Wirtschaftskraft

Vorbereitung der Förderperiode

11. Erfurter Wirtschaftskongress

Mobilität und Nahverkehr im Großraum Braunschweig vor dem Hintergrund des Demografischen

Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes

Hat der Busverkehr auf dem Land eine Zukunft?

Neue Angebotsformen im ÖPNV, Vernetzte Mobilität Regionalkonferenz - Mobilität im ländlichen Raum

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Transport in Hamburg

Neu Ulm, Petrus Saal Verkehrsverbund DING. ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr

Elektromobilität: Wie weiter?

Enquete-Kommission 6/1 am Thema: ÖPNV

MOBILITÄT IN WIEN Gregor Sratil-Sauer Magistrat der Stadt Wien, MA 18 Klima-Städte der Zukunft Hamburg

ÖPNV und Radverkehr - Partner im Mobilitätsverbund

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Mobilitätsstationen Zentrale Schnittstellen der Mobilität. Nationaler Radverkehrskongress 2015 verbinden verknüpfen vernetzen

ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht. Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg,

Ergebnisse für das Jahr 2006 und Perspektiven für den ÖPNV im VBN

Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Fachgespräch und Podiumsdiskussion am im Landtag. Klar zur Verkehrswende!

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Verknüpfung ÖPNV und E-Mobilität in Kassel

Neue. Urbane. Mobilität. Wien

Mobilitätsplan Stadt Offenbach

Leipzig - Auf dem Weg zur Hauptstadt der Energiewende

Das Förderprogramm für mehr Barrierefreiheit im ÖSPV. ÖPNV-Plan-Workshop Finanzierung Magdeburg, 6. Dezember 2017

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

Was ist und bringt betriebliches Mobilitätsmanagement? Dieter Brübach, B.A.U.M. e.v.

Luftreinhaltung in den Städten

Umweltgerechte Mobilität als strategisches Fundament für eine wachsende Stadt

Mobilität als Schlüssel zur Daseinsvorsorge

Pressekonferenz Einführung ITCS / Echtzeitdaten / eticket

Neuer Nahverkehr für den ländlichen Raum Klimaschutz konkret, Horb, Dr. Martin Schiefelbusch MA MSc

Zentrale Elemente der Radverkehrsförderung

Die fünf großen S-Bahn Systeme: Herausforderungen und Zukunftschancen Deutscher Nahverkehrstag Andreas Schilling. DB Regio AG

mobil4you innovativer ÖPNV im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis

ÖPNV 2.0 Mobilität als Dienstleistung durch vernetzte Fahrzeuge. Heiko Herchet 13. Hessischer Mobilitätskongress 2015

Mobilität in der Stadt Graz

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Klimapolitik national und kommunal

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Transkript:

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz im ÖPNV in Sachsen-Anhalt Stefan Karnop Dessau, 23. Februar 2016 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans

Gliederung 1. Herausforderungen internationale und nationale Klimaziele 2. Rahmenplanungen für den ÖPNV in Sachsen-Anhalt 2.1 Klimaschutzprogramm 2020 2.2 ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt 2010 bis 2015/25 2.3 Handlungsfelder des ÖPNV-Plans 3. Förderung im Rahmen der EFRE-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 (2023) 4. Strategische Fragestellungen Folie 2

1. Herausforderungen internationale und nationale Klimaziele Mittelfristig Erreichung nationaler Klimaziele bis 2020 ist eine große Herausforderung Zur Schließung der Lücke von 75 87,5 Mio. CO 2 - Äq. Emissionen sind zusätzliche Einsparungen im Verkehrssektor in Höhe von 7-10 Mio. t CO 2 -Äq. bis 2020 nötig Weitere Reduktionsschritte im Zuge eines künftigen Nationalen Klimaschutzplans 2050 sind zu beachten Langfristig Bis 2050 Reduktion der Emission der gesamten Volkswirtschaft um 80 95 % auf 62 Mio. t CO 2 -Äq. Im Vergleich: 2014 emittierte der Verkehr allein 164 Mio. t Qualitativ neue Lösungen bei Antriebstechnologien und Verkehrskonzepten sind erforderlich! Folie 3

Gliederung 1. Herausforderungen internationale und nationale Klimaziele 2. Rahmenplanungen für den ÖPNV in Sachsen-Anhalt 2.1 Klimaschutzprogramm 2020 2.2 ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt 2010 bis 2015/25 2.3 Handlungsfelder des ÖPNV-Plans 3. Förderung im Rahmen der EFRE-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 (2023) 4. Strategische Fragestellungen Folie 4

2. Rahmenplanungen für den ÖPNV in Sachsen-Anhalt Klimaschutzprogramm 2020 Das im Jahr 2010 verabschiedete KSP 2020 umfasst 110 Beschlüsse: 11 Maßnahmen betreffen den ÖPNV 5 Maßnahmen betreffen die Vernetzung des ÖPNV mit dem Individualverkehr Schwerpunkte der Maßnahmen Verschiebung Modal Split zugunsten ÖPNV Ausbau intermodaler Verknüpfung (P&R / B&R) Neue Technologie im Bereich Information Neue Antriebe für Fahrzeuge Folie 5

2. Rahmenplanungen für den ÖPNV in Sachsen-Anhalt ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt 2010 bis 2015/25 Raumordnungs-, verkehrs- und umweltpolitische Ziele: Der ÖPNV-Anteil am Verkehr ist zur Verbesserung des Klimaschutzes zu erhöhen Der ÖPNV soll zur Entlastung des durch den Motorisierten Individualverkehrs stark beanspruchten Straßenraumes beitragen Schadstoff- und Lärmemissionen sind durch den Einsatz schadstoffarmer und leiser Fahrzeuge zu senken Folie 6

2. Rahmenplanungen für den ÖPNV in Sachsen-Anhalt ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt 2010 bis 2015/25 Ziele in Leitlinien widergespiegelt Diese Leitlinien werden in Handlungsfeldern konkretisiert Entwicklung eines Integrierten Angebotskonzepts, Grundlage des Bahn- Bus-Landesnetzes Infrastruktur und Fahrzeuge im SPNV und ÖSPV Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsstrategie im ÖPNV Folie 7

2.3 Handlungsfelder des ÖPNV-Plans Integriertes Angebotskonzept für ein ÖPNV-Gesamtsystem mit vernetzten Angebotsformen flexible Bedienform: Rufbus Stadtbus mit Rendezvous- Haltestelle Einsatz von kleinen Elektrobussen auf Ortsbuslinie Cityrufbus im Flächenbetrieb Radweg mit Abstellanlage an der Bushaltestelle (ggf. Pedelec-Nutzung) Folie 8

2.3 Handlungsfelder des ÖPNV-Plans Integriertes Angebotskonzept für die Vernetzung von Fahrrad- und Fußgängerverkehr an ÖPNV-Schnittstellen Förderprogramme des Landes zum Ausbau und Ertüchtigung der Infrastruktur Bahnhofsprogramm Schnittstellenprogramm (80 Maßnahmen abgeschlossen, 21 in Bau bzw. Teilfertigstellung, 33 in Vorbereitung) Kostenlose Fahrradmitnahme im SPNV Folie 9

2.3 Handlungsfelder des ÖPNV-Plans Infrastruktur und Fahrzeuge... Fahrzeuge im Schienenpersonennahverkehr Anforderungen an Fahrzeuge in Vergaben: Erfüllung kommender höherer Abgas- und Lärmemissionsvorschriften Niedrige Energieverbrauchswerte weitgehende Recyclingfähigkeit Fortschritt in Betrieb und Technik: Bremsenergierückgewinnung, energiesparendes Fahren Angepasste Fahrzeuge kleinere Wagengarnituren, Triebwagen statt Lokbespannung Folie 10

2.3 Handlungsfelder des ÖPNV-Plans Infrastruktur und Fahrzeuge... Fahrzeuge im Straßenpersonennahverkehr / im Busbereich Mit dem ÖPNVG LSA wurde die Verantwortung für Investitionen in den Fahrzeugbereich auf die kommunalen Aufgabenträger übertragen Seit 1995 Förderung von Erdgasbussen Fahrzeugförderung nicht mehr nur nach eingesetztem Kraftstoff sondern nach erreichten Emissionswerten Ausreichung von Landesmitteln gebunden an Mindestinvestitionsquoten und Einhaltung von Abgasnormen im Fuhrpark Folie 11

2.3 Handlungsfelder des ÖPNV-Plans Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsstrategie... mit Unterstützung des Landes Steuerungs- und Leitsysteme im IV/ÖV: Landes-Regio-RBL-Sachsen-Anhalt Fahrgastinformation und Anschlusssicherung: AMPER Intermodale Auskunft und Buchung: Grüne Mobilitätskette Folie 12

Gliederung 1. Herausforderungen internationale und nationale Klimaziele 2. Rahmenplanungen für den ÖPNV in Sachsen-Anhalt 2.1 Klimaschutzprogramm 2020 2.2 ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt 2010 bis 2015/25 2.3 Handlungsfelder des ÖPNV-Plans 3. Förderung im Rahmen der EFRE-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 (2023) 4. Strategische Fragestellungen Folie 13

3. Förderung im Rahmen der EFRE-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 (2023) Spezifisches Ziel: Verringerung der CO 2 -Emissionen im Verkehr Weitere Ziele: Innovationen voranbringen und ein modernes Verkehrssystem schaffen Umweltfreundliche Verkehrsmittel fördern und Elektromobilität integrieren Attraktivität des ÖPNV steigern und multimodale Mobilitätsangebote generieren. 3 Richtlinien-Entwürfe mit ÖPNV-Bezug sind im Verfahren: Richtlinien zur Straßenbahninfrastruktur EFRE-Mittel 9,49 Mio. Richtlinien zur Elektromobilität im ÖPNV EFRE-Mittel 6,17 Mio. Richtlinien zu Intelligenten Verkehrssystemen EFRE-Mittel 30,67 Mio. Folie 14

3. Förderung im Rahmen der EFRE-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 (2023) Richtlinien zur Elektromobilität im ÖPNV: 6,17 Mio. Richtlinien derzeit in Erarbeitung geplante Veröffentlichung: Q2 / 2016 Fördermittelempfänger sind die Aufgabenträger vorgesehene Förderschwerpunkte: Investitionen in Busse mit Elektroantrieb: Förderfähig sind Mehrkosten ggü. konventionellen Fahrzeugen Fördersatz ist noch nicht definiert Investitionen in Ladeinfrastruktur: Förderung der Ladeinfrastruktur auf Strecke & Betriebshöfen Fördersatz ist noch nicht definiert Untersuchung im Rahmen der Elektrobusstudie Sachsen-Anhalt zu möglichen Elektrobuslinien in Erarbeitung Folie 15

Gliederung 1. Herausforderungen internationale und nationale Klimaziele 2. Rahmenplanungen für den ÖPNV in Sachsen-Anhalt 2.1 Klimaschutzprogramm 2020 2.2 ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt 2010 bis 2015/25 2.3 Handlungsfelder des ÖPNV-Plans 3. Förderung im Rahmen der EFRE-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 (2023) 4. Strategische Fragestellungen Folie 16

4. Strategische Fragestellungen Wie verorten wir die folgenden Themen im ÖPNV-Plan? Elektrisch Fahren im Busverkehr Zielstellung der Aufgabenträger Signale der Verkehrsunternehmen Alternative Antriebe im SPNV Neue Mobilitätsangebote Positionierung zu Carsharing, Bikesharing, Mobilitätsstationen Wie müssen geeignete Förderangebote aussehen? - Sind aktuelle und geplante Förderangebote nutzbar? - Gibt es nicht berücksichtigten Förderbedarf? Folie 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!