1 Allgemeines Lage und Ausrichtung Erschließung, Außenanlagen, ruhender Verkehr... 2

Ähnliche Dokumente
1 Allgemeines Lage und Ausrichtung Erschließung, Außenanlagen, ruhender Verkehr... 2

1 Allgemeines Lage und Ausrichtung Erschließung, Außenanlagen, ruhender Verkehr... 3

Bau- und Ausstattungsbeschreibung

Bau- und Ausstattungsbeschreibung

Bohner Immobilien und Hausverwaltungen. Web: Tel.: / Mobil: 0162 /

EIN PROJEKT DER FIRMEN-GRUPPE BERISHA & PARTNER HAMBURG

EIGENTUMSWOHNUNGEN Belke-Steinbeck. Gepflegte Wohnanlage bei Herford. Exposé

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG. Neulinggasse 34-36, 1030 Wien Stiege 2 Top 16 [65,81m²]


Moderne Mietwohnungen im Zentrum Aldenhoven, Frauenrather Straße. Informationen unter:

Bau- und Ausstattungsbeschreibung:

HERR MATE STOJIC HOHESTR FILDERSTADT TEL/ FAX: MOB:

Wohnstil: Komfortabel

Wohnen auf hohem Niveau

Exposé. Schöne Wohnung mit Balkon in Leipzig. Eigentumswohnung Nr. 12. Huygensstraße Leipzig

Projekt Elisabethstraße Wels

TAWERN. Saarburger Straße 3. Neubau Mehrfamilienhaus. Bahnhofstraße 99 - D PERL Tel. +49 (0)

Apacher Straße PERL. Neubau Mehrfamilienhaus. Bahnhofstraße 99 - D PERL Tel. +49 (0)

Wohnstil: Extravagant

Ausstattung. Allgemeine Hausbeschreibung. Energie WOHNUNG ALLGEMEIN. einbruchshemmende Wohnungs-Eingangstüre mit Türspion und Sicherheitsschloss

Wohnen im Alter. - auf höchsten Niveau und in allerbester Lage -

Bau- und Ausstattungsbeschreibung TOP 42

APACHERSTR PERL NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS. Bahnhofstraße 99 D PERL Tel. +49 (0)

Für ein gutes Leben im Alter

Bau- und Ausstattungsbeschreibung TOP 46


1190 WIEN. FELIX-DAHN-STRASSE 64

otte immobilien otte immobilien GmbH Oberer Bürglass Coburg

B & O IMMOBILIEN- & PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

Kurz-Exposé WOHNBAU KNECHT. Telefon: / Mittelstädterstrasse Riederich 2-Familien-Haus. Gutenbergstr. 44, Metzingen

BAU UND AUSTATTUNGSBESCHREIBUNG The RESIDENCE Hütteldorferstrasse 220

AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG

Studentisches Wohnen. K&S-Residenz Zwickau. Schillerstraße Zwickau.

WOHNEN AN DER WIEN BAU- UND AUSSTATTUNGS- BESCHREIBUNG

Unser Topangebot für Sie:

INFOMAPPE PERL. Konzept APACHERSTR NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS. Bahnhofstraße 101 D PERL Tel. +49 (0)

Unser Topangebot für Sie:

Wohnen in der Stübbenstraße IHR QUARTIER IM DORTMUNDER KREUZVIERTEL

RESIDENZ AN DEN KAISERTHERMEN "GEBÄUDE A"

Stadtvilla 131 Putz ,00

AUSSTATTUNG BAUFELD 3

Neubau MFH Weidenhof 3902 Glis

BEMUSTERUNGSKATALOG BAUVORHABEN NEUBAU EINES MEHRFAMILIENWOHNHAUSES

Neuwied-Irlich neu gestaltetes KfW 70 Ein - Zweifamilienhaus

Exposé. Wohnung 1 EG links 110 qm Wohnfläche inkl. Stellplatz in der Tiefgarage ,-

Baubeschreibung Neubau eines 8-Familienwohnhauses St. Wendel, Breitener Str Ausführung als Effizienzhaus 55 BAU UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Aufzug 8 attraktive Wohnungen in zentraler Lage Oldenburg Billungerweg 5

Doppelhaushälfte Hamburg-Volksdorf

Wohnstil: Komfortabel

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG GENERALSANIERUNG VON ALTBAUWOHNUNGEN WEHLISTRASSE 70 HOCHPARTERRE 4. OG

WOHNEN IN IHREM NEUEN DOMIZIL

Objektdatenbogen - ETW

Studentisches Wohnen. K&S-Residenz Zwickau. Schillerstraße Zwickau.

Unser Topangebot für Sie:

Erstvermietung nach Gesamtsanierung Mehrfamilienhaus Kanzleistrasse 57, 8405 Winterthur Seen

Denkmalgeschützter Altbau in München-Haidhausen Orleansstraße

Exposé. Erdgeschosswohnung in Sveti Vlas. Wohnen in Grünen in Sveti Vlas Hill Residenz. Objekt-Nr Erdgeschosswohnung

Eigentumswohnungen in Augsburg, Siegfriedstraße 29

Vermietung Theaterstraße 27 in Chemnitz

Bauprojekt Stadtvilla Bahnhofstraße

Für Mieter, Käufer und Investoren. JÄGERSTRASSE 58c-e / RAFFAELGASSE Bau- und Ausstattungsbeschreibung

ATTIKA- MAISONETTE DIREKTER POOLZUGANG

Großzügig Wohnen auf 108 m² Wohnfläche mit Altbaucharme, gr. Wohnküche, gr. Badezimmer, Gäste-WC

bauvorhaben buxacher strasse das sichere gefühl, das richtige zu tun

V. AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG

Der Standort. Stadt Fürstenwalde/Spree, im Landkreis Oder-Spree, im Land Brandenburg. Ca Einwohner

Kronkamp 6, Hasloh

GIGARON. Wohnen auf dem Kaßberg. Wohnbau GmbH. Ulmenstraße

Unser Standort in Oberkochen, Aalener Str. 34 und Mühlstr. 28

EXKLUSIVE DOPPELHAUSHÄLFTEN IN DEN SCHWABACH AUEN MUSTERKATALOG STAND

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2

Anspruchsvolles Wohnen & Leben

WOHNHAUS 1050 Wien. Stolberggasse 41-43

KELLER IN DORNSTADT ALTE LANDSTRASSE HAUS 8 HAUS 8 HAUS 9 WESTEN WESTEN. Wohnbau GmbH & Co KG GFH GFH 601,53

GRUNDRISSE 2.5 ZIMMER MIETWOHNUNGEN

Ihr Ansprechpartner Domenico Costanzo

Sägeweg Mumpf MFH C2. Dokumentation. für Vermietung

ZUHAUSE IN HANAU! VERKAUF VON 8 MODERNISIERTEN EIGENTUMS- WOHNUNGEN VERKAUF VON 10 MODERNISIERTEN EIGENTUMSWOHNUNGEN HAUSMANNSTR.

EXPOSÉ PARKSTRASSE 7

AUSSTATTUNGSBROSCHÜRE

JA Wohnen GmbH. EINFAMILIENHAUS AUSTATTUNGSBESCHREIBUNG Belagsfertig

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31

Schöne ca. 74 m² große Dachgeschosswohnung mit Tageslichtbad und G-WC in ruhiger Spielstraße

B A U B E S C H R E I B U N G DG - WOHNUNGEN

PERSPEKTIVE HAUS 2 VON DER GOERDELERSTRAßE

KURZBAUBESCHRIEB. Typ «fresh»: 6. OG 11. OG Typ «smart»: 12. OG 17. OG Typ «extra»: 18. OG 23. OG. westlink.ch

Geförderte Eigentumswohnungen 4600 Wels Leopold Bauer Straße 24 26

Checkliste für die Schnellbewertung von Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 9 Eigentumswohnungen und Tiefgarage. Leverkusen Bergisch-Neukirchen Wuppertalstraße 82

WOHNHAUS KREUZGASSE 10, 1180 Wien

JA Wohnen GmbH EINFAMILIENHAUS -AUSTATTUNGSBESCHREIBUNG

Ideal für Selbstversorger! Details. Lage: Das Anwesen befindet sich auf einem Gehöft zwischen Regglisweiler und Wangen von Wiesen und Feldern umgeben.

Wohnglück mit Ausblick Familienfreundliche Wohnanlage in Brunnenthal bei Schärding

Dipl.- Bauing. Elke März, Berliner Chaussee 156, Burg

Transkript:

Bau- und Ausstattungsbeschreibung, Dachgeschoss 1 und 2 BVH: Bauherr: Umbau und Sanierung Mehrfamilienhäuser Brühl 32, Untere Aktienstraße 8 und Untere Aktienstraße 10 in 09111 Chemnitz Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.h. Clausstraße 10/12 09126 Chemnitz Inhalt: 1 Allgemeines... 2 1.1 Lage und Ausrichtung... 2 1.2 Erschließung, Außenanlagen, ruhender Verkehr... 2 2 Ausstattung der Allgemeinbereiche... 3 2.1 Vorbemerkungen... 3 2.2 Fassade... 3 2.3 Dach... 3 2.4 Treppenhäuser... 3 2.5 Briefkastenanlage... 3 2.6 Fenster- und Fenstertüren... 4 2.7 Hauseingangstüren und Wohnungseingangstüren... 4 3 Ausstattung der Wohnungen... 5 3.1 Wände... 5 3.1.1 Massivwände/ Decken... 5 3.1.2 Trockenbau... 5 3.2 Türen... 5 3.2.1 Wohnungseingangstüren... 5 3.2.2 Innentüren... 5 3.3 Fliesenleger- und Natursteinarbeiten... 5 3.4 Bodenbelagsarbeiten... 6 3.5 Malerarbeiten... 6 3.6 Abstellräume... 6 3.7 Kaminoption... 6 3.8 Balkone, Loggien, Terrassen... 6 4 Technische Anlagen... 7 4.1 Heizungsinstallation... 7 4.2 Sanitärinstallation... 7 4.3 Elektroinstallation... 8 4.3.1 Hauseingänge und Außenbereich... 8 4.3.2 Treppenhäuser... 8 4.3.3 Kellerräume... 8 4.3.4 Wohnungsinstallation... 8 4.4 Lüftungsanlagen... 9 4.5 Aufzüge... 9 5 Beispielbilder..11

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Dachgeschoss 1-2 Stand 02/16 Seite 2 1 Allgemeines 1.1 Lage und Ausrichtung Entsprechend der städtebaulichen Zielstellung für das Gebiet werden in der Erdgeschosszone der Gebäude gewerbliche Einheiten und in den Obergeschossen Wohnungen vorgesehen. Nachfolgende Tabelle zeigt die gewählte Aufteilung. Brühl 32 Untere Aktienstraße 10 Untere Aktienstraße 8 Kellergeschoss Mieterkeller, Heizung, Hausanschlussraum etc. Erdgeschoss 2 Gewerbeeinheiten 3 Gewerbeeinheiten 2 Gewerbeeinheiten 1. Obergeschoss 1 x 4-Raum Wohnung 2. Obergeschoss 1 x 4-Raum Wohnung 3. Obergeschoss 1 x 4-Raum Wohnung 1. Dachgeschoss 1 x 4-Raum Wohnung 1 x 2-Raum Wohnung 1 x 3-Raum Wohnung 1 x 4-Raum Wohnung 1 x 2-Raum Wohnung 1 x 3-Raum Wohnung 1 x 4-Raum Wohnung 1 x 2-Raum Wohnung 1 x 3-Raum Wohnung 1 x 4-Raum Wohnung 1 x 2-Raum Wohnung 1 x 3-Raum Wohnung 1 x 4-Raum Wohnung 1 x 2 -Raum Wohnung 1 x 3 -Raum Wohnung 1 x 2 -Raum Wohnung 1 x 3 -Raum Wohnung 1 x 2 -Raum Wohnung 1 x 3 -Raum Wohnung 1 x 2 -Raum Wohnung 1 x 3 -Raum Wohnung 2. Dachgeschoss 1 x 3-Raum Wohnung 2 x 4-Raum Wohnung 1 x 3,5-Raum Wohnung 1.2 Erschließung, Außenanlagen, ruhender Verkehr Durch die innenstädtische Blockrandbebauung verfügen die Gebäude straßenseitig über keine eigenen Außenanlagen. Auf die Gestaltung des Innenhofes wurde deswegen besonderer Wert gelegt. Die Erschließung wird über eine vorhandene Durchfahrt im Gebäude Untere Aktienstraße 10 erfolgen. Daran anschließend befinden sich direkt die Stellplätze für Autos und Fahrräder. Gestaltbestimmend und Namensgebend für den Hof ist eine alte Platane, welche dem Bereich bisher eine besondere Qualität verleiht. Im Zuge der Neugestaltung des Hofes wird an exponierter Stelle eine neue Platane als Ersatzpflanzung vorgesehen. Auf einem erhöhten Plateau befinden sich die Aufenthaltsbereiche für die Bewohner des Hofes mit gemütlichen Sitzecken und einem kleinen Spielplatz.

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Dachgeschoss 1-2 Stand 02/16 Seite 3 2 Ausstattung der Allgemeinbereiche 2.1 Vorbemerkungen Die Objekte Brühl 32, Untere Aktienstraße 10 und Untere Aktienstraße 8 werden entsprechend dem eingereichtem und von der Baubehörde zu genehmigenden Bauantrag und der nachfolgenden Ausstattungsbeschreibung umgebaut und saniert. Dabei erfolgt die Ausführung der Bauleistungen nach den anerkannten Regeln der Baukunst und Technik. Die einschlägigen DIN-Vorschriften werden für die zur Ausführung gelangenden Gewerke, soweit es die Gebäudegegebenheiten zulassen, berücksichtigt. Änderungen an der Entwurfs- und Ausführungslösung, die infolge behördlicher Auflagen und/oder ingenieurtechnischer Anforderungen notwendig werden, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Die in den Plänen eingezeichneten Einrichtungsgegenstände dienen lediglich zum Nachweis der Stellmöglichkeiten. Bei den Arbeiten im Altbaubereich ist zu berücksichtigen, dass bei den neu glatt verputzten Wänden, Decken und Böden altbautypische Unebenheiten bestehen können, insbesondere im Hinblick auf die Bestandsuntergründe. Derartige Unebenheiten stellen von daher keinen Baumangel dar. 2.2 Fassade Die Fassade wird straßenseitig mit einem neuen Dämmputz aufgearbeitet und neu nach Farbkonzept gestaltet wobei versucht wird, die vorhandenen Schmuckelemente zu erhalten oder diese bei Beschädigungen nachzubilden. Die hofseitigen Fassaden und der Traufbereich straßenseitig werden mit einem Wärmedämmverbundsystem energetisch saniert und nach Farbkonzept neu gestaltet. 2.3 Dach Das Dach wird mit seinem kompletten Dachstuhl erneuert und zeitgemäß gedämmt (Zwischensparrendämmung mit Zellulose oder Aufsparrendämmung). Die Eindeckung erfolgt ortstypisch in schwarzen Schindeln (Aluminium oder Kunstschiefer). 2.4 Treppenhäuser Die Wände der Treppenhäuser werden gem. Gestaltungskonzept der ursprünglichen Farbgestaltung nachempfunden. Freiliegende Holz- und Metallteile werden fachgerecht behandelt. Vorhandene Massivstufen oder Stein- bzw. Fliesenbeläge im Treppenhaus werden gereinigt, aufgearbeitet und versiegelt. Beschädigte Beläge werden erneuert. Das Treppenhaus der Unteren Aktienstraße 10 wird Stufenseitig neu aufgebaut und mit einem neuen Bodenbelag versehen. In der Unteren Aktienstraße 8 und Brühl 32 wird die Hauseingangssituation straßenseitig neu gestaltet. Hier besteht dann die Möglichkeit vom Hof und der Straße aus das Haus zu betreten. 2.5 Briefkastenanlage Die Briefkastenanlagen aus farbig beschichtetem Metall werden im Bereich der Hauseingänge errichtet.

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Dachgeschoss 1-2 Stand 02/16 Seite 4 2.6 Fenster- und Fenstertüren In allen drei Gebäuden werden Kunststofffenster mit Isolierverglasung nach EneV und Schallschutzgutachten eingebaut. Die Kunststofffenster sind zu den Wohnräumen weis und nach außen gemäß Farbkonzept gestaltet. Die Innenfensterbänke werden in Naturstein ausgeführt. Im Bad werden die Fensterbänke gegebenenfalls gefliest. Es kommen Dreh-/Kippbeschläge aus Edelstahl zum Einsatz. In den Dachgeschosswohnungen 2. Dachgeschoss, kommen Dachflächenfenster der Firma Velux o.glw. zum Einsatz. Diese sind innenseitig kunststoffummantelt weis und nach außen passend zur Dacheindeckung farblich gestaltet. Auf Käuferwunsch können diese gegen Aufpreis mit Motorsteuerung und Sonnenschutzelementen versehen werden. 2.7 Hauseingangstüren und Wohnungseingangstüren Die Hauseingangstüren bestehen aus Holz mit wärmegedämmtem Kern. Nebeneingangstüren bestehen aus Kunststoff mit wärmegedämmten Kern und werden gemäß Farbkonzept gestaltet. Die neuen Wohnungseingangstüren sowie die Haus- und Nebeneingangstüren als auch die innere Tür zum Müllraum erhalten Sicherheitsschlösser mit Mehrfachverrieglung sowie Drückergarnituren in Edelstahl. Die Türen der Kellerräume werden ebenfalls mit den Zylindern der Schließanlage ausgestattet. Für Fenster und Türen im Gewerbe erfolgt eine gesonderte Beschreibung in der vorliegenden separaten Ausstattungsbeschreibung Gewerbe.

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Dachgeschoss 1-2 Stand 02/16 Seite 5 3 Ausstattung der Wohnungen 3.1 Wände 3.1.1 Massivwände/ Decken Die Massivwände werden, wenn möglich, erhalten und neu malerfertig verputzt. Wo statisch notwendig werden neue Wände aus Kalksandstein auf gemauert und verputzt. Außenwände im Traufbereich 1.DG und 2. OG werden mit Gaubenelementen versehen. Decke über dem 3.OG und 1.Dachgeschoss werden neu als Massivdecke ausgebildet. 3.1.2 Trockenbau Neue, nicht tragende Innenwände werden in Trockenbau erstellt. Sofern notwendig werden die Decken in Trockenbau abgehängt, wobei die Einbauhöhe installationsabhängig ist und die einzelnen Raumhöhen voneinander abweichen können. Dies gilt insbesondere für die Wohnungsflure und Bäder. 3.2 Türen 3.2.1 Wohnungseingangstüren Diese gehören zu den Gemeinbereichen und werden als weiße Röhrenspantüren in schwerer Ausführung erstellt. Sie erhalten eine Drückergarnitur aus Edelstahl mit Profilzylinder. 3.2.2 Innentüren Sämtliche WohnungsInnentüren werden mit oberflächenfertigen Türblättern und Holzzargen eingebaut. Sie erhalten zeitgemäße Drückergarnituren in Edelstahl mit Buntbartschloss. Farbe: weis Um eine bessere Belichtung der Wohnungen zu ermöglichen ist es geplant teilweise satinierte Oberlichter oder Türseitenteile zu verbauen. 3.3 Fliesenleger- und Natursteinarbeiten In Bädern und WCs werden keramische Wand- und Bodenfliesen 1. Wahl eingebaut. Die Wände werden je nach Gestaltung im Bereich der Sanitärgegenstände bis ca. 1,20 m Höhe und Türzargenhoch in den Dusch- und Wannenbereichen gefliest. Es werden farblich passende Bodenfliesen verlegt. Die Fliesenauswahl erfolgt im Rahmen einer Bemusterung. Falls der Käufer sich für Fliesen außerhalb der vorgegebenen Materialauswahl entscheidet, wird eine Verrechnungsgrundlage von 30 /m² brutto angesetzt. Horizontale und vertikale freie Fliesenkanten werden entweder abgefugt oder mit Kantenprofilen versehen. Die Wand- und Bodenanschlüsse sowie die Wannen-, Dusch- und Türanschlüsse werden dauerelastisch verfugt. Die Küche erhält auf Wunsch gemäß dem Küchenplan oberhalb der Arbeitsplatte einen ca. 60 cm hohen Fliesenspiegel. Für den Küchenfußboden sind ebenfalls Fliesen vorgesehen. Er erhält umlaufende Sockelfliesen.

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Dachgeschoss 1-2 Stand 02/16 Seite 6 3.4 Bodenbelagsarbeiten Alle nicht gefliesten Bodenflächen in den Wohnungen werden mit Parkett oder einen Designvinylbelag in Holzoptik ausgestattet. Falls der Käufer sich für einen Bodenbelag außerhalb der vorgegebenen Materialauswahl entscheidet, wird eine Verrechnungsgrundlage von 30 /m² brutto angesetzt. Die Dekorauswahl erfolgt im Rahmen einer Bemusterung. Die Sockelleisten werden als Holzwerkstoffleisten in der Farbe weiß oder farblich passend zum Bodenbelag ausgeführt. 3.5 Malerarbeiten Alle Wand- und Deckenflächen werden geputzt oder mit Malervlies tapeziert und mit wischfester Dispersionsfarbe in weiß bzw. helldeckend gestrichen. 3.6 Abstellräume Jeder Wohnung ist ein verschließbarer Abstellraum im Keller zugeordnet. Wände werden weiß gestrichen und Böden mit einem Ausgleich aufgearbeitet. Neue Kellerabtrennungen werden mit Holzlattenelementen abgetrennt. 3.7 Kaminoption In jeder 3- und 4- Raum Wohnung wird die Anschlussmöglichkeit für einen Kaminofen vorgesehen. Die Leistung des anzuschließenden Kaminofens richtet sich nach der Schornsteinplanung und zulässigen Deckenlast. Der Kaminofen ist nicht Bestandteil der Ausstattung. 3.8 Balkone, Loggien, Terrassen Alle Wohnungen sind entweder mit Balkon oder Loggia gem. Entwurf ausgestattet. Die Balkone erhalten halbtransparente Schaftwände und Brüstungen aus gelochtem Metall und satiniertem Glas. Sie sind mit einem aufgeständerten Belag aus Terrassenplatten oder Dielen in Holzoptik belegt.

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Dachgeschoss 1-2 Stand 02/16 Seite 7 4 Technische Anlagen 4.1 Heizungsinstallation Die Heizungsinstallation erfolgt über den Medienanschluss Fernwärme. Zur Medienübergabe werden entsprechend den technischen Erfordernissen eine oder mehrere Hausanschlussstationen errichtet. Die Neuinstallation wird nach dem gültigen Regelwerk für Trinkwasser, Warmwasser, Zirkulation und Schmutzwasser ausgeführt (z.b. DIN EN 12056, DIN 1986-100, DIN EN 806, DIN 1988 und DIN 4109). Alle Wohnungen erhalten eine Fußbodenheizung gemäß Wärmebedarfsberechnung. Die Verbrauchsmessung erfolgt mittels Wärmezähler. Der Wärmebedarf zur Raumheizung wird nach DIN EN 12831 für eine Außentemperatur von minus 14 C unter Beachtung der aktuellen EnEV ermittelt. Als Grundlage für die Berechnung der Norm-Heizlast werden abweichend zur DIN folgende erhöhte Komfort- Rauminnentemperaturen angesetzt: Wohnzimmer 22 C Schlafzimmer 22 C Kinderzimmer 22 C Küche 20 C Bad, WC 24 C Flure 18 C Treppenräume 10 C Die Wannen- oder Duschbäder erhalten attraktive Handtuchheizkörper. Die Flure und Treppenhäuser erhalten Heizkörper bei Erfordernis. 4.2 Sanitärinstallation Kalt- und Warmwasserleitungen werden in Kupfer- oder Kunststoffrohren mit der erforderlichen Isolierung verlegt. Jede Wohnung erhält separate Warm- und Kaltwasserzähler. Die Abwasserleitungen werden in PVC erstellt und schallgedämmt, soweit erforderlich. Die Neuinstallation wird nach dem gültigen Regelwerk für Trinkwasser, Warmwasser, Zirkulation und Schmutzwasser ausgeführt (z.b. DIN EN 12056, DIN 1986-100, DIN EN 806, DIN 1988 und DIN 4109). Die Sanitärausstattung erfolgt mit Sanitärobjekten und Armaturen von Markenherstellern wie z.b. KERAMAG, Ideal Standard oder gleichwertig. Sanitärgegenstände werden in der Farbe Weiß eingebaut. Die Ausstattung der Räume ist wie folgt vorgesehen: Ausstattung Bad (gem. Grundriss) Badewanne mit Wannenträger, mit Excenterablauf, dazu Thermostatmischbatterie, Handbrause mit Metallflexschlauch und Wandaufhängung, Waschtisch mit Einhebelmischbatterie, Duschwanne mit Wannenträger, mit Thermostatmischbatterie, Brausegarnitur mit zusätzlicher Regendusche und Echtglasduschabtrennungen; Tiefspültoilette mit Kunststoffsitz, Deckel und Papierrollenhalter. Teilweise erhalten die Bäder ein Bidet.

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Dachgeschoss 1-2 Stand 02/16 Seite 8 Ausstattung Gäste WC (gem. Grundriss) Tiefspültoilette mit Kunststoffsitz und Deckel, Papierrollenhalter, Handwaschbecken mit Einhebelmischbatterie. Duschwanne mit Thermostatmischbatterie und Brausegarnitur (nur sofern laut Planunterlagen eine Dusche vorgesehen ist). Ausstattung Küche Die Einrichtung der Küche obliegt dem Mieter. Leistungsgrenzen in der Küche sind das Eckventil für Warmwasser, das Kombi-Eckventil mit Rückflussverhinderer und Rohrbelüfter nach DIN EN 1717 für Kaltwasser sowie der Abwasserstutzen DN 50. 4.3 Elektroinstallation Die gesamte Elektroinstallation der Gebäude wird erneuert. Der Zählerschrank wird gemäß Vorgabe des Versorgungsunternehmens montiert. Die Versorgungsleitungen werden, außer im Keller, unter Putz gemäß den gültigen VDE-Richtlinien verlegt. 4.3.1 Hauseingänge und Außenbereich Eine Wandleuchte für Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder im Bereich der Hauseingangstür. Strahler und Sockelleuchten im Hofbereich nach Bedarf. Die Hauszuwegung wird entsprechend beleuchtet und dämmerungsgesteuert. 4.3.2 Treppenhäuser Die Ausstattung mit Leuchten inkl. Leuchtmittel erfolgt nach Lichtberechnung. 4.3.3 Kellerräume Jeder Raum und Flur erhält einen Deckenauslass mit Ausschaltung. Außer in den Fluren und Heizungsräumen wird zusätzlich eine Steckdose unter der Ausschaltung montiert. Im Untergeschoss ist eine Aufputzinstallation vorgesehen. 4.3.4 Wohnungsinstallation Für die Elektroinstallation sind moderne Großflächenschalter weiß vorgesehen. z.b. Busch Jäger oder Gira. Diele und Flur Deckenauslass mit Wechselschaltung sowie 2 Steckdosen. Wohnen und Essen Zwei Deckenauslässe mit Ausschaltung, 6 Steckdosen allgemein und 6 Steckdosen für Radio /TV/ Daten/Telefon sowie 2 Telefon- und Radio/TV-Anschlüsse. Schlafen und Kinderzimmer Jeweils ein Deckenauslass mit Wechselschaltung, 4 Steckdosen und 4 Steckdosen für Radio /TV/ Daten/Telefon sowie 1 Telefon- und Radio/TV-Anschluss. Küche Ein Deckenauslass mit Ausschaltung, 5 Steckdosen und 5 weitere Steckdosen für Dunstabzugshaube (Umluft), Kühlschrank und Geschirrspüler sowie ein Elektroherdanschluss sowie 1 Telefon- und Radio/TV-Anschluss.

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Dachgeschoss 1-2 Stand 02/16 Seite 9 Bad/WC Ein Deckenauslass mit Ausschaltung und ein Wandauslass im Spiegelbereich sowie 4 Steckdosen ( 2 allgemein, 1 Waschmaschine und 1 Trockneranschluss). Balkon / Loggia Eine Wandleuchte mit Ausschaltung (innen) sowie eine Außensteckdose. Klingelanlage Jede Wohnung erhält eine Gegensprechanlage mit Klingel und Türöffner und Videofunktion. Abstellräume im Keller Jeder Abstellraum erhält einen Beleuchtungsauslass und eine Steckdose mit Abgang zu der Wohneinheit vorgesehenen Elt.-Zählerplatz. 4.4 Lüftungsanlagen Die Entlüftung der innenliegenden Bäder bzw. WC s erfolgt mit mechanischen Lüftern. Die Lüfter sind an Steigleitungen aus Spiralfalzrohr angeschlossen und werden über Dach geführt. Für das gesamte Objekt wird ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 erstellt, welches die hygienischen Anforderungen gewährleistet. Nach Bedarf erhalten die neuen Fenster Zuluftelemente im Fensterfalz. 4.5 Aufzüge Alle drei Gebäude verfügen über jeweils einen Personenaufzug gem. Grundriss.

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Dachgeschoss 1-2 Stand 02/16 Seite 10 5 Beispielbilder Badausstattung Sanitärmöbel Waschtisch mit Hahnloch, mit Überlauf, weiß Waschtisch ohne Hahnloch, Aufsatzschale, weiß Badewanne 1.80x0.80 m, mit Mittelablauf Wandtiefspül WC, weißkombiniert mit WC- Sitz mit Deckel und Edelstahlscharnieren

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Dachgeschoss 1-2 Stand 02/16 Seite 11 Badausstattung Dusche Heizkörper Duschwanne: mit 2,5 cm Tiefe extrem flach 90x90 cm bzw. 80 x100 cm, Stahl, weiß mit Antirutschbelag Duschkabine: mit Pendeltür bzw. Falttür oder Kombination (Badtypabhängig, siehe Grundrisse), HBLT 2,00x1,00x0,90 bzw. 0,8 m, Klarglas mit Alu-Kantprofilen Wandfliesen im Duschbereich: bis 2,00 m über OKFFB Heizkörper, Röhrenradiator Handtuch-Heizkörper Farbe: Weiß Heizkörper, Oberfläche plan

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Dachgeschoss 1-2 Stand 02/16 Seite 12 Badausstattung Armaturen Handbrause mit Brausenschlauch Wannenthermostat Brausethermostat Regendusche Duschsystem mit Thermostatbatterie und Handbrause für die Wandmontage Einhebel -Waschtischmischer Standmontage, Zugstangen- Ablaufgarnitur

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Dachgeschoss 1-2 Stand 02/16 Seite 13 Sprechanlage Taster GIRA Wohnungsstation AP (Audio) GIRA Wohnungsstation Video AP Taster Wohnungen GIRA E2 Reinweiß glänzend