Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion

Ähnliche Dokumente
Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen

Schlossanlage Liebenberg

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag

Ausklang Ferienspiele am Stolpsee der Jugendclub-Szene Löwenberger Land

Der Winter lässt auf sich warten

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf

23. September 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 39. Ernteumzug am 5. September in Grüneberg

Ehemaliges Gutshaus Häsen

Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Nassenheide

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Historischer Stallgiebel in Grüneberg

Nummer Jahrgang 43. Woche Herbstlandschaften

24. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nummer Jahrgang Woche Spatenstich Radwegebau Linde Grieben

24. Juni 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 26. Nicht nur Bodo kann baggern!

Winter im Löwenberger Land Ortsteil Falkenthal

Ein Tag im Kindergarten

21. Juni 2018 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 25

Dorothee, Mandy und Sabrina

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Übergabe des KIP-Zuwendungsbescheides für den Bau Feuerwehrgerätehaus Teschendorf

Blick auf den Bahnhof Löwenberg (Mark)

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Sonnenblumen in voller Pracht

Das Jagdjahr ist eröffnet

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Bekanntmachung. Für die Wahl zur Gemeindevertretung wurden in der Sitzung des Wahlausschusses am 26. August 2008 folgende Wahlvorschläge zugelassen:

22. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 12. Der Dompfaff

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Kindertag der Kinder des Löwenberger Landes in Bergsdorf

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

DIE LINKE (DIE LINKE)

22. April 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 17. Blick auf die Ortsdurchfahrt Grieben

Blick auf das Kriegerdenkmal in Teschendorf

Richtfest Feuerwehrfahrzeug-Halle Großmutz

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Feierliche Übergabe des Trainingszentrums der Polizei in Liebenberg

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Die Geister der Schule Löwenberg

Stadt- und Landbote. Nr Mai Jahrgang

Brücke Ortsteil Linde/Grundmühle

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Gemeindehaus Ortsteil Großmutz

22. Juli 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche Jahre Feuerwehr Gutengermendorf

Hauptsatzung der Gemeinde Löwenberger Land

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Löwenberger Land, den 26. September 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Kirche Großmutz

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Oktoberpost und St. Martin

Der RRC Biltz Essen-Kray richtet am 27. August 2017 seine 34. Krayer RTF aus

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

MITMACHEN UND SPAß HABEN

In Löwenberger Wäldern unterwegs

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Weihnachtsaufführung Libertasschule Löwenberg

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

G E M E I N D E B R I E F

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Ein Tag im Kindergarten

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Kapelle in Liebenberg

Herzlich willkommen. bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der ev. Kirchengemeinde Krefeld Süd!

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Übersicht Orte Abwasserverbände

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Blick in den Hagen von Teschendorf

Evang. Kirchliche Nachrichten

Juni bis August 2017

Liebe Kinderpfarrblattleser!

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Ferienpass Husum 2011

G E M E I N D E B R I E F

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Transkript:

Löwenberger Land, den 25. Juli 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 22. Jahrgang 30. Woche Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion

2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 25. Juli 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilung des Hauptamtes Veranstaltungstermine Monat August... Seite 3 2. Mitteilung des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Löwenberger Land Bereitschaftsplan Monat August... Seite 4 Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat August... Seite 4 3. Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendclubs der Gemeinde Löwenberger Land Abschlussfahrt der Vorschulkinder der Kita Kinderland" Falkenthal... Seite 4 4. Notizen aus dem Gemeindebereich Löwenberger Land Einladung zum Griebener Sommer am 11. August... Seite 5 Einladung zur 3. Bauernstaffel in Grieben... Seite 5 Bingo und Bauern auf dem Neulöwenberger Sommerfest am 23. Juni... Seite 5 Erlebnisreiches Sommerfest in Neuendorf am 30. Juni... Seite 5 5. Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde Löwenberger Land Kirchliche Nachrichten Grüneberg, Teschendorf, Löwenberg... Seite 6

25. Juli 2012 Löwenberger Land 3 1. Mitteilungen des Hauptamtes 4. August Veranstaltungen Monat August Häsen, Sportverein 3. Sommercup Fußball Hr. Ruch, Tel. 03306-2980891 Glambeck Kirchen- und Dorffest Fr. Schwarz, Tel. 033086-70314 10./11. August Nassenheide Sommerfest Hr. Mischke, Tel. 0174-4535277 11. August Grieben Griebener Sommer Hr. Dahte, Tel. 033086-70348 Grüneberg, FFW Tag der offenen Tür Hr. Süßbier, Tel. 033094-80275 15. August Falkenthal, Kita Oma-Opa-Tag Fr. Mewis, Tel. 033088-50237 18. August Liebenberg Dorffest mit Spiel und Spaß Hr. Kreutzmann Tel. 033094-80350 Löwenberg, Männerchor Schlossfest Hr. Beier, Tel. 033094-50202 20. - 24. August Löwenberg, Oberschule Projektwoche zur Namensgebung Hr. Klicks, Tel. 033094-50881 22. August Löwenberg, Löwenberger SV 19. Werferklasse Hr. Klicks, Tel. 033094-50881 24. August Teschendorf, Frauenchor Chorkonzert mit Gastchören Fr. Kwasnick, Tel. 033051-90330 25. August Teschendorf Erntedankfest Hr. Grüber, Tel. 01712677896

4 Löwenberger Land 25. Juli 2012 2. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Bereitschaftsplan zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung August Wechsel des Bereitschaftsdienstes Montag 7.30 Uhr 31. KW, 30.07.-06.08. Herr V. Witt, Tel. 0173/2028684 oder 0173/6055143 32. KW, 06.08.-13.08. Herr A. Dörre, Tel. 0173/2028684 oder 0173/2028681 33. KW, 13.08.-20.08. Herr G. Leumann, Tel. 0173/2028684 oder 0172/6217206 34. KW, 20.08.-27.08. Herr U. Werpup, Tel. 0173/2028684 oder 0174/9439259 35. KW, 27.08.-03.09. Herr J. Kant, Tel. 0173/2028684 oder 0172/3103093 Im Havariefall der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist der diensthabende Mitarbeiter zu benachrichtigen. Während der normalen Dienstzeit ist im Havariefall der KVE in Grüneberg, Tel. 033094/80101, zu informieren. Der KVE ist zu folgenden Dienstzeiten zu erreichen: Montag und Donnerstag 7.30 Uhr - 16.00 Uhr Dienstag 7.30 Uhr - 18.00 Uhr Mittwoch 7.30 Uhr - 17.00 Uhr Freitag 7.30 Uhr - 12.30 Uhr Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung August Datum zu entsorgender Ortsteil 31. KW 01.08. Nassenheide 02.08. Nassenheide, Grieben 03.08. Grieben 32. KW 06.08. Grieben 07.08. Grieben, Linde 08.08. Glambeck 09.08. Großmutz 10.08. Hoppenrade, Löwenberg 33. KW 13.08. Häsen, Klevesche Häuser, Neuhäsen 14.08. Häsen, Gutengermendorf 15.08. Gutengermendorf, Neulöwenberg 16.08. Neuendorf, Teschendorf 17.08. Falkenthal, Liebenberg, Grüneberg 34. KW 20.08. Nassenheide 21.08. Nassenheide 22.08. Nassenheide 23.08. Nassenheide, Grieben 24.08. Grieben 35. KW 27.08. Grieben 28.08. Grieben, Linde 29.08. Glambeck 30.08. Großmutz 31.08. Hoppenrade, Löwenberg Änderungen behält sich der KVE vor. Diese werden in der Tagespresse bekanntgegeben. 3. Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendklubs Abschied aus der KITA Vorschulkinder aus dem Kinderland zu Gast bei Löwe, Tiger und Bär Die Abschlussfahrt der Vorschulkinder der KITA Kinderland Falkenthal führte uns in den Zoo nach Eberswalde. Am Eingang begrüßte uns die Mitarbeiterin des Zoos, Paulina, sie ging mit uns auf Entdeckungsreise durch den Zoo. Paulina beantwortete die Fragen der Kinder und fütterte gemeinsam mit den Kindern die Tiere. Das erste große Highlight für die Kinder, und auch für einige der mitgefahrenen Mamas, war um 11:00 Uhr die Fütterung der Pinguine. Bewaffnet mit einem Eimer voller Fische machten wir uns auf den Weg zu den Pinguinen. Die Kinder fütterten mit viel Freude die putzigen Tiere im schwarz-weißen Frack. Die nächste Überraschung wartete in der Bastelstube, aber vorher besuchten wir noch die Wölfe, Löwen, Tiger und Bären. Anschließend haben sich die Kinder dann in der Bastelstube von ihrer kreativen Seite gezeigt, in dem sie tolle Tiermasken bastelten und mit Farbe und Glitzer anmalten. Nach getaner Arbeit konnten sich Tabea, Melina, Paul, Emma und Pauline auf einem der tollen Abendteuerspielplätze austoben. Die Mamas hatten noch ein wenig Zeit mit Gabi (Erzieherin) und Toni (Praktikant) zu plaudern und sich über die bevorstehende Einschulung auszutauschen. Die Zeit verging wie im Fluge und irgendwann hieß es dann Kinder wir fahren nach Hause!. Der Weg führte jedoch nicht direkt nach Hause, sondern wir machten noch einen Umweg zu McDonalds, denn so ein Besuch im Zoo macht tierisch hungrig. Gesättigt und total erschöpft haben wir uns dann auf den Heimweg gemacht. Eine Woche später stand die große Abschlussfeier der Vorschulkinder vor der Tür. Die Kinder aus den anderen KITA-Gruppen und die Erzieher verabschiedeten sich feierlich mit einem musikalischen Programm von den Vorschulkindern. Anschließend bekam jedes zukünftige Schulkind ein schönes Sprüchlein und die heißbegehrte Schultüte überreicht. Mit etwas Wehmut verfolgten die Eltern das Programm, aber gerade den Mamas wurde mit einer eigens selbst gebastelten Tränentücherbox Abhilfe geschaffen an dieser Stelle noch einmal vielen Dank dafür! Die Kinder und Eltern überreichten Gabi dann noch ein Geschenk und überraschten sie mit einem Rosenbäumchen und selbst gebastelten Anhängern, auf denen die Kinder ihre Wünsche für Gabi verewigten. Nach dem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen zauberte unser Toni gemeinsam mit den Hortkindern dann noch eine Überraschung aus dem Hut. Mit einer tollen Zaubershow begrüßten die Hortkinder die Neuankömmlinge im Hort. Wir trotzten dem Regen und haben den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Jana Kapittke und Maika Pannier

25. Juli 2012 Löwenberger Land 5 4. Notizen aus dem Gemeindebereich Einladung zum Griebener Sommer am 11. August ab 13 Uhr Bingo und Bauern auf dem Neulöwenberger Sommerfest Es erwartet Sie: Kita Programm Jugendjagdhornbläser Hüpfburg Quad fahren für Kinder Bungeerun Spaßstaffel mit tollen Preisen für das leibliche Wohl wird gesorgt 20 Uhr Disco mit den Miniorchideen Hilde und Else in der Rumpelkammer Einladung zur 3. Bauernstaffel in Grieben Hiermit laden wir euch am 11. August ab 14.00 Uhr zu uns auf den Sportplatz ein! Teilnahmebedingungen: 1 Mannschaft mit 5 Mitstreitern (gemischt bevorzugt), die sich an verschiedenen Stationen bewähren sollen, Alle sollten ganz viel Spaß verstehen! Anmeldungen können telefonisch oder persönlich bei: Sabine Hering, Tel. 033086/50919 oder Andrea Schenkwitz, Tel. 033086/70279 erfolgen. Auf gutes Gelingen i.a. des Ortsbeirates Grieben A.Schenkwitz Erlebnisreiches Sommerfest in Neuendorf Am Samstag, den 30. Juni feierten wir in Neuendorf unser Sommerfest. Bei schönstem Sonnenschein, kamen die Bürger aus Neuendorf und viele Gäste aus dem Umland, zum gemütlichen Festplatz an der Feuerwehr. Der Backofen war angeheizt und es gab leckeren Blaubeerkuchen, Streuselkuchen und Bienenstich, auch die frisch gebackenen Laugenbrezeln fanden reißenden Absatz. Ja, da konnte man sich so richtig schön zurück lehnen und das kleine Nachmittagsprogramm genießen. Die Kinder haben sich auf unserem viel geliebten Spielplatz und auf der zusätzlich aufgebauten Hüpfburg ausgetobt. Aber auch die Mitarbeiter der Jugendclubszene Löwenberger Land hatten ein buntes Angebot für die Kinder. Der Ortsbeirat Neuendorf möchte sich nochmals recht herzlich für die Spenden vom Handwerksbetrieb René Schwabe, Fliesenmeister Bernd Schreiber, Elektromeister Michael Wenzel, der Firma Otto-Rüdiger Schulze Holz- und Baustoffrecycling, sowie der Bäckerei Fred Plessow bedanken. Vielen Dank auch den fleißigen Helfern die vor, während und nach dem Fest mit angepackt haben und somit einen großen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leisteten. Besonders bedanken möchte sich der Ortsbeirat Neuendorf bei den Mitarbeitern vom Bauhof, Siegbert Pech und seiner Kollegin Frau Stachowicz. Wir wünschen allen noch einen schönen Sommer und eine gute Zeit. Mal was anderes wollte der Neulöwenberger Ortsbeirat ausprobieren und das ist auch gelungen. Bewährtes mit Neuem gemischt war das Rezept. So mussten in diesem Jahr beim Schätzen Sie mal Plastikmesser geschätzt werden und die Gummistiefel am besten noch weiter als in den Vorjahren geschleudert werden. Viele Spiele für Kinder ließen keine Langeweile aufkommen, bis es am Nachmittag zum ersten Höhepunkt kam. Die Löwenberger Clubszene organisierte einen Bingo-Nachmittag für die Neulöwenberger und ließ das Zahlenrad glühen. Nach und nach füllten sich die Reihen auf den Losen bis es zum ersehnten Ruf BINGO kam. Das Spiel war in Neulöwenberg so neu, dass die Lose im Nu verkauft waren. Bei einem leckeren Stück Kuchen und einem ordentlichen Grillsortiment stärkten sich die Besucher für die anstehende Bauerngaudi. Sieben Teams á drei Teilnehmer fanden sich ein. Bei der Namenswahl ließen sich die Teilnehmer nicht lumpen. Von der XY- Bande bis hin zu Den Allmächtigen waren viele kreative Namen vertreten. Aber nicht nur auf den Namen kam es an, sondern auch auf Geschicklichkeit, Wissen und Schnelligkeit. Was anfangs als Gaudi begann, wurde schnell zu einem sehr ehrgeizigen Teamspiel. Alle Mannschaften wollten den Sieg. Am Ende stand das Team Der Flotte Dreier bestehend aus Yvonne Minor, Juana Minor und Normen Preuß ganz oben auf dem Treppchen. Nach der Siegerehrung wurde mit DJ Socken getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Der Ortsbeirat Neulöwenberg bedankt sich besonders bei allen fleißigen Helferinnen und Helfer und Sponsoren, ohne die der reibungslose Ablauf nicht möglich gewesen wäre. Gudrun Pfister Ortsvorsteherin Neuendorf

6 Löwenberger Land 25. Juli 2012 5. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Grüneberg / Teschendorf / Löwenberg Löwenberg 05.08.12 (So): 10 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang (1.-12. Klasse) 05.08.12 (So): 19 Uhr Kirchenkonzert in Grüneberg: Dir, dir, o Höchster, will ich singen 13.08.12 (Mo): 19 Uhr Frauenkreis Ü35 26.08.12 (So): 14 Uhr Gottesdienst mit Taufe Olivia Charlott Sohny Linde: 05.08.12 (Sa): 19 Uhr Kirchenkonzert in Grüneberg: Dir, dir, o Höchster, will ich singen 12.08.12 (So): 10 Uhr Gottesdienst Grüneberg: 04.08.12 (Sa): 14 Uhr Kirchliche Trauung und Taufe in Liebenberg Alexander Molle + Stefanie Molle, geb. Rasch; Hanna Molle 05.08.12 (So): 14 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang (1.- 12. Klasse) 05.08.12 (So): 19 Uhr Kirchenkonzert in Grüneberg: Dir, dir, o Höchster, will ich singen 12.08.12 (So): 14 Uhr Gottesdienst mit Taufe Natalie Sieboldt 18.08.12 (Sa): 14 Uhr Gottesdienst mit Taufe Magnus Hering 01.09.12 (Sa): 13 Uhr Gottesdienst zum Erntefest, anschl. 14 Uhr Umzug etc. Teschendorf: 05.08.12 (So): 16 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang (1.- 12. Klasse) 05.08.12 (So): 19 Uhr Kirchenkonzert in Grüneberg: Dir, dir, o Höchster, will ich singen 19.08.12 (So): 10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmanden aus dem Kirchenkreis OHV 25.08.12 (Sa): 13 Uhr Gottesdienst zum Erntefest, anschl. 14 Uhr Umzug etc. 02.08.12 (So): 14 Uhr Gottesdienst Liebe Gemeinden! Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Kinder und Erwachsene! Fußball-Welt-Meister sind wir nicht geworden. Fußball-Europa-Meister sind wir auch nicht geworden. Aber eine Studie der Universität von Chicago hat veröffentlicht, dass wir die Ostdeutschen Weltmeister im Niemals-an-Gott-glauben sind. In 30 Ländern fand eine Untersuchung in Bezug auf die Gläubigkeit der Menschen statt. Ganz vorne liegen die Philipphien, wo 94% der Menschen angaben, an Gott zu glauben, in den USA und in Polen sind es 80 %. Der Atheismus, also das Bekenntnis, nicht an Gott zu glauben, ist hier im Osten Deutschlands weltweit! am stärksten ausgeprägt. In der Veröffentlichung heißt es: Nahezu 60% der Ostdeutschen gaben an, sie hätten niemals an Gott geglaubt. Von den Westdeutschen sagten nur 9% Prozent, sie hätten niemals an Gott geglaubt. Da bleibt einem der Atem stehen. Weltmeister im Atheismus! welch ein Titel! Von der größten DDR aller Zeiten ist nicht viel geblieben. Der wissenschaftliche Atheismus jedoch scheint reichliche Früchte zu tragen. Die Kirche erinnert an Gott. Die Kirche trainiert Glauben. Die Kirche versucht, Menschen das Leben Jesu nahe zu bringen. Bei den Kindern fangen wir an. Sie laden wir immer wieder besonders ein. Wir beten mit ihnen, wir erklären die Bedeutung der Gebote und wollen sie mit dem Leben Jesu vertraut machen. Im Vertrauen zu IHM leben Menschen seit 2000 Jahren. Für diesen Weg des christlichen Glaubens stehen wir, die Kirchlichen Mitarbeiter, die Kirchenältesten und alle Getauften. Deswegen immer wieder die besondere Einladung an alle Schulanfänger, an alle Schüler und Lehrer zum Schuljahresbeginn am Sonntag, d. 5. August in Löwenberg (10 Uhr) in Grüneberg (14 Uhr) in Teschendorf (16 Uhr). Herzliche Grüße von Eurem Pfarrer: Gerhard Gabriel (Tel.: 80766)