Sie finden ein Video (Station 4) im Ordner 01/03/06/05 der DVD Sportunterricht sicher und attraktiv organisieren - Ballkoordination Zielspiele

Ähnliche Dokumente
Text zu den Stationskarten Volley-Wettkampf in der Grundschule

Flugeigenschaften verschiedener Wurfgeräte erkunden (Klassen 3 und 4)

Brennball mit Dribbling

Warm up Würfelfix Gerätebedarf Organisation Ablauf Stationsaufgaben

Zirkel Wurf Schuss - Treffer

Fit im Team. Vorbemerkungen/Ziele. Organisation

3.1 Dribbel-Flieger. 3.2 Knie-Kipper

Allgemeine Spielregeln: Sie spielen eins gegen eins In jeder Runde muss es einen Sieger geben

Thema/Intentionen Grundtätigkeiten Geeignet für Seiten. drunter und drüber klettern und springen ab ca. 6./7. Lebensjahr

Unterrichtsbeispiel. Bewegungsfeld: Laufen, Springen, Werfen, Stoßen. Thema: Hinführung zum Schlagwurf. Zielgruppe: 2. Schuljahr

GRUNDSCHULAKTIONSTAG 2016: ABLAUF

Familien 10-Kampf. Grundschule, Klassen 1-6

Spiel, Satz, Sieg Golf Tualoop Kicker - Tualoop Hockey - Tualoop Hast ohne Rast Tualoop Kegeln Hoop Tualoop Freies Spiel

3. bayernweiter Grundschulaktionstag

4. Doppelstunde (Basketball) 4. Doppelstunde Mehrtoreball, Prellen mit Positionswechsel, Kreiswerfen, Ballprellen im Kreis, Korbleger, Rückwärtsball

Thema: Wir lernen den Positionswurf durch Stationen!

Passspiel mit Indiaca über Barren

Bewegungsparcours mit dem Stab

Die Footwork - Rallye

Tanz auf dem Ball Material: 1 großer Gymnastikball, 1 kleiner Gymnastikball

Download VORSCHAU. Handball und Basketball. M. Niermeyer / D. Totaro. zur Vollversion. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Neuer Mehrkampf / U12

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING.

Ablauf Inhalt/Spiel Zeit benötigte Geräte/ Materialien 1. Aufwärmen 1. Minutenlauf

Fachtest Allround eure Fragen - unsere Antworten

Allerlei Wurfbuden auf dem Oktoberfest

Der große Wurf. Beim Werfen und Fangen geht es nicht nur um Technik, sondern auch um das Berechnen des Balles

Vielseitigkeitswettbewerb. Übungskatalog 2016/2017

MiNi-BiATHLON STAFFFEL

Seniorenolympiade. Ablauf:

Aufsetzerballspiele. Für die Benotung der Spielfähigkeit in der Grundschule

Geschicklichkeitstest

SEI SCHNELLER ALS DER BALL

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen

Basketball Spielesammlung zu Spielvarationen

Tennis-Einzel Tennis-Doppel Vielseitigkeitsübungen. Alle Spiele und Übungen müssen durchgeführt werden. 3. Mannschaftsaufstellung

Mehrkampf-Übungen für die NTV-Jüngstenmeisterschaften 2015

Einführung des Volleyballspiels in der Grundschule

1 - Händling - wechselseitiges Fangen (Ballkontrolle)

MS Fischach-Langenneufnach Stand: Feb Fußball. Zügiges Dribbling auf Technik + Bankpassen + Ball treiben (Distanz über ca.

Ball über die Matte. Postenaufbau: Material pro 2 Tn: Übung: o 1 Mattenwagen (gross; inkl. Matten) o 1 Volleyball o 4 Hütchen. Posten-Nr.

Spiele für Bewegungsstationen bei Bambini-Spielfesten

Übungskatalog Vielseitigkeitsparcours

Detektive Spurensuche im Sportunterricht

GRUNDSCHULE. 1) Wurferfahrung sammeln Material: diverse Wurfgeräte (Schlagbälle, Tennisbälle, Koosh-Bälle, Tennisringe, Schweifbälle,

Handballkreis Gütersloh e. V.

1.1 Der Schleier fällt

Übungskatalog Vielseitigkeitsparcours

Ballspiele für die Schule

HASPA Mini-Olympiade. Die Vielseitigkeitsprüfung für unsere Kleinsten

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v. Feliz Navidad TE. Übung Beschreibung Hilfsmittel Organisation

Footwork-Übungen Vorbemerkungen eher Beispiele für die Organisation (PDF-Datei Footwork-Rallye) Der Bogen liegt als PDF-Datei Würfelspiel vor.

DOWNLOAD. 3 Mannschaftsspiele Touch Down, VIP-Ball, Zehnerball. Christine Breidenbach Ballspiele 5. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Einlaufen/Einstimmung:

x sportartübergreifendes Grundlagentraining x Übungsbeispiele Weit werfen/schleudern U Gemessen wird von dem Punkt aus, an dem der Ring

Sport- und Spielefest

Feld 1 Rutschen und Klettern Feld 2 Rollen auf erhöhter Fläche Feld 3 Torjägerball

Kinder aktiv werben!

Praxistipp. Adventskalender

Handballkreis Gütersloh e. V.

Vorschläge für einen Trainingsablauf/Wettbewerb für die Altersstufe U8

Mögliche Einteilung der Kleinen Spiele

Ultimate Frisbee im Schulsport

Koordination bei Präzisionsaufgaben

Theo Landrichinger Ottenhausen Feldkirchen

Beschreibung der. Testaufgabe. Aufgabe: Zielwurf Qualifikation Ein kleines Objekt gezielt treffen können.

AUFWÄRMEN 1: Kasten-Passen von Paul Schomann ( )

Reglement Paarwettkampf TKT 2018

Wettkampf Reglement Fit + Fun

SPIEL 1: Auf den Berg von Thomas Staack ( )

BALLGEWÖHNUNG MIT PRELLEN, PASSEN UND FANGEN

Handtuchballstaffel. Gemeinsamer Start der Mannschaften. Feste Reihenfolge der Mannschaftsspieler.

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen

Übungssammlung Stationskärtchen

Bälle halten wie Training: Baustein erleben... mit Fussball Aufwärmen/Einstimmen 15 min. Üben 20 min. Heisser Glas-Ball.

Hannoversche Kinderliga

Wikingerschach (Viking Kubb) Turnierregeln

- Die einarmige und beidarmige Wurf- und Stosstechnik verfeinern - Weiter werfen - Beidseitig werfen - Verschiedene Wurfarten anwenden

1 Freiwürfe 2 Dribbling 3 Korbleger 4 Druckpässe 5 Hindernis

ZirkelBALLtraining Das spezielle Zirkeltraining für Ballsportarten!

Bewegungsparcours Tennisball

Unterrichtsverlauf zu Flag Football, 5 Std, Kl 6+, Sport, Realschule (Bilingualer Unterricht) Unterrichtsinhalt U-Phase. Dauer der

4. TVM Sportlehrertag: Motivation im und durch Sport! am 22. September 2017 in Daun

Andreas Simon: Die ganze Welt spielt! Spiele aus Europa

WERFEN UND FANGEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN SPIELGERÄTEN

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für E-Jugend

Spiele & Spielvarianten im Dart-Sport

cm), Stoff aus Stretch oder Bademodenstoff, Ball

Sport an Stationen 9/10

Ausdauer in der Halle

Aluu, Konnichiwa, Bonjour, Namaste

Muck und Minchen-Test

Skigymnastik Pro-Winterfit Ergänzungsskript 1

Stichwort Schnelligkeit, Differenzierungsfähigkeit und Orientierungsfähigkeit

Transkript:

Sie finden ein Video (Station 4) im Ordner 01/03/06/05 der DVD Sportunterricht sicher und attraktiv organisieren - Ballkoordination Zielspiele Bausteine für Unterrichtsvorhaben: Ballkoordination Untermenü: Zielspiele Inhalt: Zielparcours welche Mannschaft erzielt die meisten Treffer? Ziele Wurfgenauigkeit bei unterschiedlichen Aufgabenstellungen schulen Kurzbeschreibung In Gruppen nacheinander auf sieben unterschiedliche Ziele werfen, die Treffer notieren und anschließend addieren. Organisation und Sicherheitsaspekte Material Pro Schüler ein Ball, Gerätebedarf siehe Stationsbeschreibungen Schülerzahl, Aufstellung, Laufwege Je nach der Zahl der Stationen 5 bis 7 Gruppen mit maximal 4 bis 5 Schülern pro Gruppe bilden. Ablauf: Jede Gruppe beginnt an einer Station. Nach einer Probephase von 1 bis 2 Minuten wird ein Wertungsdurchgang von 2 bis 3 Minuten durchgeführt. Die erzielten Treffer werden in den Bogen eingetragen. Anschließend Stationswechsel. Wichtig: Die Bälle müssen an der jeweiligen Station in einem Ballbehälter (kl. Kasten oder Reifen) liegen bleiben. Abstände entweder durch Linien oder Markierungen festlegen. Die Aufgaben sind Vorschläge, sinnvollerweise sollten unter ökonomischen Gesichtspunkten auch bereits in der Halle vorhandene Ziele ausgesucht werden. 1. Aufgabe: Wurf auf den Basketballkorb von einer Markierung: Ringberührung 1 Punkt, Ball im Korb 2 Punkte (Basketbälle). 2. Aufgabe: Eine Keule steht auf einem kleinen Kasten vor einer Wand oder Trennwand. Die Keule sollte mit dem Tennisball abgeworfen werden. Kann die Station nicht an einer Trennwand aufgebaut werden, sollte unbedingt zwischen Wand und Kasten eine Matte an der Wand stehen (Tennisbälle). 3. Aufgabe: Aufsetzerball: Reifen mit Tennisball treffen (Reifen auf Boden festkleben). Auch hier eine Matte an die Wand lehnen, damit die Bälle nicht zu weit von der Wand zurückprallen (Tennisbälle). 4. Aufgabe: Rollenden Ball treffen: Mit einer Matte auf einem kleinem Kasten ein schiefe Ebene bilden. Zwei Gruppenmitglieder lassen abwechselnd einen relativ großen Ball (z. B. Medizinball) hinunterrollen, die anderen versuchen den Ball zu treffen. Nach vorgegebener Wiederholungszahl Aufgabenwechsel. Diese Station sollte sich in einer Hallenecke befinden (Gymnastikbälle) 5. Aufgabe: Ring an die Wand kleben. Im Sitzen werfen und den Ring treffen (Volleybälle). 6. Aufgabe: Matte hochkant an die Wand lehnen und über einer Markierung treffen. Es muss mit der schwachen Hand geworfen werden (Gymnastikbälle). 1

Sie finden ein Video (Station 4) im Ordner 01/03/06/05 der DVD Sportunterricht sicher und attraktiv organisieren - Ballkoordination Zielspiele 7. Aufgabe Ball gegen die Wand werfen und mit dem von der Wand zurückprallendem Ball die Matte treffen (Volleybälle). Die Aufgabenbögen für die Stationen befinden sich als Kopiervorlagen auf den Seiten 4 10. Vorschlag für den Aufbau der Stationen 1 2 2 3 7 6 4 5 Sicherheit: Stationen so anordnen, dass möglichst kein Schüler von zurückprallenden Bällen getroffen wird. In den Gruppen immer erst dann werfen, wenn der Ball aus dem Zielbereich zurückgeholt worden ist. Besonders wichtig ist dies, wenn die Keule getroffen werden soll. Weitere Varianten und Tipps: Die Schüler können die Zielspiele auch im vorhergehenden Unterricht selbst entwickeln. Es können natürlich noch weitere Stationen eingesetzt werden (Beispiel: a) Schüler sitzt auf kl. Kasten und hält Eimer in der Hand, die anderen müssen Tennisbälle in den Eimer werfen, b) der zweite Basketballkorb wird ebenfalls einbezogen) Weniger Stationen anbieten, dafür jede Station zweifach aufbauen. Tipps Bei den Stationen 2 und 3 evtl. Matten hinter die Ziele stellen), damit das unkontrollierte Zurückprallen der Bälle gedämpft wird. Reflexion Welche Wurfvarianten wurden angewandt? Welche Station war die schwierigste? Mögliche Ergebnisse Situativ abhängig, im Allgemeinen wird die Aufgabe mit dem rollenden Ball als die schwierigste eingeschätzt. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Kopiervorlagen. 2

Sie finden ein Video (Station 4) im Ordner 01/03/06/05 der DVD Sportunterricht sicher und attraktiv organisieren - Ballkoordination Zielspiele Ergebnisbogen Ablauf: Jede Gruppe beginnt an einer Station. Nach einer Probephase von 1 bis 2 Minuten wird ein Wertungsdurchgang von 2 Minuten durchgeführt. Die erzielten Treffer werden in den Ergebnisbogen eingetragen, anschließend Stationswechsel. An jeder Station liegt eine Karte, auf der die Aufgabe erläutert wird. Achtet darauf, dass ihr beim Zurückholen der Bälle nicht getroffen werdet. Legt die Bälle beim Wechsel der Station in den Ballbehälter zurück. Addiert zum Abschluss die Ergebnisse von allen sieben Stationen. Aufgabe 1. Aufgabe: Wurf auf den Basketballkorb: Ringberührung - 1 P, Ball im Korb - 2 Punkte. 2. Aufgabe: Eine Keule mit dem Tennisball umwerfen. 3. Aufgabe: Aufsetzerball: Einen Reifen mit dem Tennisball treffen 4. Aufgabe: Den rollenden Ball treffen. Immer nach vier Versuchen Wechsel der Aufgaben. 5. Aufgabe: Im Sitzen werfen, den Ring treffen und wieder fangen. Der nächste der Gruppe wirft nach vier Versuchen. 6. Aufgabe: Matte hochkant an die Wand lehnen und über einer Markierung treffen. Es muss mit der schwachen Hand geworfen werden. 7. Aufgabe: Ball gegen die Wand werfen und mit dem von der Wand zurückprallenden Ball die Matte treffen Gesamtergebnis Treffer. 3

Station 1 Abstand 4 bis 5m Werft von der Markierung nacheinander auf den Korb und zählt eure Punkte (siehe oben). Wer geworfen hat, holt seinen Ball wieder und schließt sich hinten an. Tragt anschließend die Punktzahl in den Ergebnisbogen ein. 2 Hütchen oder andere Abwurfmarkierungen, 1 kleinen Kasten (oder Reifen) als Ballbehälter; 4 bis 5 Basketbälle (evtl. auch Volleybälle) 4

Station 2 Abstand 3 bis 4 m Versucht, die Keule mit dem Tennisball umzuwerfen. Wer geworfen hat, holt seinen Ball wieder und schließt sich hinten an. Tragt anschließend eure Trefferquote in den Ergebnisbogen ein. 2 Hütchen oder andere Abwurfmarkierungen, 1 kleinen Kasten (oder Reifen) als Ballbehälter; einen kleinen Kasten, 1 Keule, 4 bis 5 Tennisbälle, Matte (hochkant). Die Matte wird nicht benötigt, wenn der Kasten vor einer Trennwand steht. 5

Station 3 Abstand 3 bis 4m Reifen festkleben. Werft von der Markierung und versucht, mit dem Tennisball den Reifen so zu treffen, dass der Ball direkt gegen die Matte oder die Trennwand springt. Wer geworfen hat, holt seinen Ball wieder und schließt sich hinten an. Tragt anschließend die Trefferzahl in den Ergebnisbogen ein. 2 Hütchen oder andere Abwurfmarkierungen, 1 kleinen Kasten (oder Reifen) als Ballbehälter; 4 bis 5 Tennisbälle, einen Reifen, eine Matte (hochkant). Die Matte wird nicht benötigt, wenn der Reifen vor einer Trennwand liegt. Markierung! Matte vor einer Wand! 6

Station 4 Versuche, den rollenden Medizinball zu treffen! Lass deinen Medizinball die Matte runterrollen! Abstand 3 bis 4m Zwei von euch lassen abwechselnd den Medizinball die schiefe Ebene hinunterrollen. Die beiden anderen versuchen abwechselnd, den rollenden Medizinball zu treffen. Wer geworfen/gerollt hat, holt seinen Ball wieder und schließt sich hinten an. Aufgabenwechsel: immer nach 4 Würfen. Tragt anschließend eure Trefferquote in den Ergebnisbogen ein. 2 Hütchen oder andere Abwurfmarkierungen, 1 kleinen Kasten (oder Reifen) als Ballbehälter; 1 Kl. Kasten für die schiefe Ebene, 1 Matte, 2 Medizinbällel 7

Station 5 B C Abstand 2 bis 3m A A wirft 4mal nacheinander von der Markierung im Sitzen in den Reifen an der Wand und fängt den zurückprallenden Ball. Danach ist der B an der Reihe. Haben alle in der Gruppe geworfen, beginnt A wieder. Ein Punkt ist erzielt, wenn der Ring getroffen ist und der Ball im Sitzen ohne vorherige Bodenberührung gefangen werden kann. Tragt anschließend eure Trefferzahl in den Ergebnisbogen ein. Überlegt euch eine Lösung, wie ihr es erreichen könnt, dass möglichst oft geworfen werden kann. 2 Hütchen oder andere Abwurfmarkierungen, 1 kleinen Kasten (oder Reifen) als Ballbehälter; 4 bis 5 Volleybälle, 1 Reifen, Klebeband zur Befestigung des Reifens. 8

Station 6 Versuche, die Matte über der Markierung zu treffen. Wirf den Ball mit deiner schwachen Hand. Turnmatte hochkant gegen die Wand lehnen. Abstand 4 bis 5 m Werft von der Markierung nacheinander mit der schwachen Hand gegen die Matte. Ihr müsst die Matte (nicht die Wand) oberhalb der Markierung treffen. Zählt eure Treffer. Wer geworfen hat, holt seinen Ball wieder und schließt sich hinten an. Tragt anschließend die Trefferzahl in den Ergebnisbogen ein. 2 Hütchen oder andere Abwurfmarkierungen, 1 kleinen Kasten (oder Reifen) als Ballbehälter, 1 Matte, die hochkant an der Hallenwand lehnt, 4 bis 5 Gymnastikbälle, Kreide für die Markierung 9

Station 7 Abstand 2 bis 3 m Abstand 1 bis 3 m Werft von der Markierung nacheinander gegen die Wand, so dass der zurückspringende Ball ohne vorherige Bodenberührung die Matte trifft. Wer geworfen hat, holt seinen Ball wieder und schließt sich hinten an. Tragt anschließend eure Trefferzahl in den Ergebnisbogen ein. 2 Hütchen oder andere Abwurfmarkierungen, 1 kleinen Kasten (oder Reifen) als Ballbehälter, eine Matte; 4 bis 5 Gymnastikbälle 10