Kinder und Jugendliche stark machen Arnsberger Modell Kommunale Bildungslandschaft

Ähnliche Dokumente
Bildung gemeinsam gestalten

Digitale Medien im Beteiligungsprojekt Generation Zukunft Arnsberg": Die Arnsberg App. Stadt Arnsberg, Familienbüro, Christian Eckhoff

Für Kinder und Jugendliche: Die blockierte Unterstützungsmacht von nebenan zur Entfaltung bringen

Bildungslandschaft - Bildungsstadt Arnsberg Bessere Qualitäten durch intelligentere Steuerung und Zusammenarbeit

Bildungsstadt Arnsberg

Schulsozialarbeit: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Schulsozialarbeit in Herne (Workshop 3)

Das Jugendamt ist. mit im Ganztags-Boot?...!

Auf dem Weg zu einer integrierten Jugendhilfe und Schulentwicklungsplanung Umsetzungsprozess & Wirkungen

Datenbasiertes Bildungsmanagement in der Kommune Strategien und Arbeitsstrukturen zur Bewältigung von Herausforderungen im Bildungssektor

Auslage der Fachberatung Ganztag beim LVR-Landesjugendamt Rheinland

Bildung von Kindern und Jugendlichen unter erschwerten Bedingungen auch die Kommune ist gefordert

Demographischer Wandel als integraler Teil von Stadtentwicklung und -planung. Dr. Birgitta Plass Fachdienst Stadt- und Verkehrsplanung Stadt Arnsberg

Das Konzept Regionale Bildungslandschaften. Peer Pasternack

Präventionskette Kreis Warendorf

management.de um-management.de Forschungsschwerpunkt SOZIAL RAUM MANAGEMENT Fachhochschule Köln Fakultät 01

Neue Wege in der Familienbildung Sicht des SMS, Referat Familie

Modellvorhaben KEIN KIND ZURÜCKLASSEN. KOMMUNEN IN NRW BEUGEN VOR

Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales Bildungsmanagement?

Die Arnsberger Dörfer Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland

Wege zum kommunalen Bildungsmanagement

kommunale und regionale Bildungsnetzwerke

Qualität vor Ort Programmvorstellung

Mit kooperativem Handeln zur modernen Bildungslandschaft. Florian Neumann, Transferagentur Bayern für kommunales Bildungsmanagement

Fachliche Weiterentwicklung und finanzielle Steuerung der Hilfen zur Erziehung

Jugendarbeit im Rahmen kommunaler Bildungsberichterstattung

Die Bildungslandschaft Mittelangeln

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Staat und Stiftung vor Ort

Die Bildungsberichterstattung Ganztagsschule NRW

Bildungsgerechtigkeit: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten

ARBEITSDOKUMENT BILDUNGSNETZWERK Zur Vorbereitung der nächsten Besprechung am

PROTOKOLL ZUM FORUM KULTUR, BILDUNG + FREIZEIT II

EINZELHANDELSKONZEPT NAHVERSORGUNG ARNSBERG EINZELHANDELSKONZEPT ARNSBERG FORTSCHREIBUNG NAHVERSORGUNG

Modal Split-Erhebung in Arnsberg. Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

Von der Schulverwaltung zur Bildungsgestaltung - das Beispiel Wolfsburg. Guido Stolle Hamburg,

19. November 2013, Stadthalle Mülheim an der Ruhr. Frühkindliche Bildung in NRW Anspruch und Wirklichkeit

Lokale Netzwerke Frühe Hilfen und Schutz

Demografischer Wandel: Herausforderung an Stadt

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

Sachsen als Bildungslandschaft denken?!

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe

Umsetzung einer Nationalen Diabetesstrategie

Kommunales Bildungsmanagement für Einsteiger

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Vernetzung: Kommunale Qualitätszirkel in NRW - Erfahrungen und Perspektiven - Serviceagentur Ganztägig lernen in NRW

Steuert Fachlichkeit die Jugendhilfe?

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

Kommunale Bildungsplanung konkret

Kerstin Jacob, Koordinierungsstelle Rahmenkonzept Schule-Jugendhilfe Friedrichshain-Kreuzberg, Stiftung SPI

DEZERNAT III BILDUNG FAMILIE KINDER JUGEND GESUNDHEIT ES BILDET. ES FÖRDERT. ES WIRKT.

Die Veränderung liegt in der Normalisierung. Kooperationen von Jugendhilfe und Schule als Chance für ein qualitativ hochwertiges Ganztagsangebot

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Zukunft im Quadrat Bildung für alle - Das Mannheimer Modell. Lutz Jahre Leiter des Fachbereichs Bildung

GESTALTUNG VON BILDUNGSLANDSCHAFTEN

Verbindliche Kooperation Schule und Jugendhilfe

Bildungsmonitoring im Kreis Lippe

Kinder und Jugendliche stärken - Ein Zentrum neuer kommunaler Familienpolitik

Forum 4; Impulsvortrag von Alisa Bach, Leiterin des Fachbereichs Jugend der Region Hannover

Zielsetzung und Funktion von Bildungsmanagement in der Kommune

Erfolgskriterien für Bildung und Chancengerechtigkeit Vorstellung des Landkreises: Weiterstadt, 7. Dezember 2011

Fachforum 1: Erziehungshilfe und die Schnittstelle zu den Frühen Hilfen und Kitas

Bildungsmanagement in der Kommune Strategien und Arbeitsstrukturen zur Bewältigung von Herausforderungen im Bildungssektor

Perspektive Jugendhilfeplanung. Frühe Förderung im Netzwerk. Fachkongress. Forum. Dr. Sybille Stöbe-Blossey. 28. Juni Klima, Umwelt, Energie

Kompetenznetzwerk Kinder. Früh beginnen! Arbeitsgruppe2: Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung. als sozialpolitisches Steuerungsinstrument

Kreisjugendamt Konstanz

Kommunales Bildungsmanagement

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

Fachberatung als Qualitätserfordernis Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Vermeidung von Schulverweigerung als Herausforderung von Regionalen Bildungsnetzwerken

Deutsche Kinderund Jugendstiftung. Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort

Chancen und Grenzen gemeinsamen Handelns: Kooperationen und Netzwerke etablieren und ausbauen

VON DER LOKALEN ZUR REGIONALEN BILDUNGSLANDSCHAFT IN DER METROPOLE RUHR

Bildungsnetzwerk Graefekiez, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Romanus Flock, Jugendamt-Koordination frühe Bildung und Erziehung

Thementag Kommunales Bildungsmanagement der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Bayern am 26. Juni 2015

Kooperation & Koordination gestalten

Umsetzung der UN-BRK im Bereich frühkindliche Bildung. Nr. Maßnahme. Aktueller Stand September Zuständigkeit/ Zeitraum

Überblick zum Thema Bildungslandschaft

KOMMUNALSALON 2. Gemeinsam auf Kurs Segel setzen für Bildung! Kommunales Bildungsmanagement in Schleswig-Holstein

Strategien kommunaler Integrationspolitik - ein Wettbewerb der Bertelsmann Stiftung und des Bundesministerium des Innern

Erfahrungen aus dem Landesprogramm Bildungsregionen

Schulentwicklung in Dortmund

Instrumente, Prozesse und Wirkungen im Übergangsmanagement der StädteRegion Aachen

Planung und Steuerung von Netzwerken

Leitbildentwicklung. zur Erstellung eines Inklusionsplans. für Bildungseinrichtungen im Kreis Kleve

Veränderte Lebenswelten. Konsequenzen für Schule und Jugendarbeit

Aufbau lokaler Bildungsverbünde - Vorlage eines Konzepts zur Mittelverwendung

Rückmeldungen aus den Workshops

Inhalt. Teil I Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe

"Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik?

Fachtagung: Schulsozialarbeit als eigenständiges Handlungsfeld zwischen Jugendhilfe und Schule vom

BILDUNG GANZHEITLICH BETRACHTEN. Bildungsmonitoring und Bildungsmanagement in der Landeshauptstadt Hannover

Aushandlung ambulanter Erziehungshilfen LVR & LWL

Bildungsforschung 2020 Zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung

Neues Übergangssystem Schule - Beruf in NRW (NÜS)

Transkript:

Kinder und Jugendliche stark machen Arnsberger Modell Kommunale Bildungslandschaft Workshop Lokale Bildungslandschaften (LoBi) - Wissenstransfer zwischen den Bildungsregionen Gerd 8. Schmidt und 9. Dezember - Stadt Arnsberg 2008 im Deutschen - Fachbereich Jugendinstitut, Schule, Jugend München, und Familie Konferenzzone 1

Überblick y Kurzinformationen zur Stadt Arnsberg y Entstehungsgeschichte / Wichtige Entwicklungsschritte y Zwischenstand / Perspektiven y Erfahrungen / Erfolgsfaktoren Gerd Schmidt - Stadt Arnsberg - Fachbereich Schule, Jugend und Familie 2

y Kurzinformation zur Stadt Arnsberg 1975 im Rahmen der kommunalen Neugliederung durch den Zusammenschluss von 15 Gemeinden entstanden Voßwinkel Bachum Neheim z.z. ca. 80.000 Einwohner - davon 17,8 Prozent unter 18 Jahre Gesamtfläche des Stadtgebietes: 193,5 m² Hüsten Breitenbruch Bruchhausen Holzen Herdringen Niedereimer Müschede Uentrop Uentrop Arnsberg Rumbeck Oeventrop Wennigloh Gerd Schmidt - Stadt Arnsberg - Fachbereich Schule, Jugend und Familie 3

Allgemeine Daten Zur Zeit 80.536 Einwohner davon unter 18 Jahren: 14.366 17,84 % (Stand 31. Dezember 2007) davon Ausländer: 5.305 6,59 % Haushalte mit Kindern: ca. 40,00 % Arbeitslosenquote (März 2008): 8,50 % Schüler in allgemeinbildenden Schulen: 10.690 davon Grundschüler: 3.146 Prognostizierte Bevölkerungsentwicklung (Stand 2002) Bevölkerungsabnahme bis 2020 im Vergleich zum Basisjahr 2000 ohne Berücksichtigung von Wanderungsbewegungen allgemein: 10,00 % Kinder bis 18 Jahren: 24,00 % Verwaltungshaushalt 2007 163,8 Mio. Anteil des Fachbereiches Vermögenshaushalt 2007 28,0 Mio. Schule, Jugend und Familie Defizit 2007 37,6 Mio. am Verwaltungshaushalt: 28,23 Mio Defizit gesamt 70,4 Mio. Mitarbeiter der Stadt Arnsberg insgesamt: ca.1000 davon arbeiten im Fachbereich Schule, Jugend und Familie: ca. 240 Gerd Schmidt - Stadt Arnsberg - Fachbereich Schule, Jugend und Familie 4

y Entstehungsgeschichte / Wichtige Entwicklungsschritte Ausgangssituation Schul- und Bildungspolitik als Strategie der Stadtentwicklung Die Zukunft unserer Stadt geht täglich durch die Türen unserer Kindergärten und Schulen. Die Qualität von Bildung und Erziehung ist ein wesentliches Element der kommunalen Zukunftssicherung und stellt einen bedeutenden Standortfaktor dar. Dies bedingt das hohe Interesse unserer Stadt als politische Kommune und als Bürgerkommune, Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung durch eine ganzheitliche und integrative sowie sozialräumlich angelegte Bildungs- und Erziehungsarbeit zu ermöglichen. Politischer Konsens zur systematischen Entwicklung des Bildungsstandortes Arnsberg Gerd Schmidt - Stadt Arnsberg - Fachbereich Schule, Jugend und Familie 5

Bildung ist ein politischer Schwerpunkt der Stadt Arnsberg Zielvorgabe für die Verwaltung ist es, Kinder und Jugendliche stark zu machen. Die wesentliche Vorraussetzung und Rahmenbedingung für eine früh einsetzende ganzheitliche Förderung von Kindern und Jugendlichen wurden im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten geschaffen. Gerd Schmidt - Stadt Arnsberg - Fachbereich Schule, Jugend und Familie 6

Der Entwicklungsprozess in der Stadt Arnsberg Projekt Lebendige Schule in einer lebendigen Stadt KOMPASS 1998-2004 Entwicklung von Leitbild, Indikatoren und eines Berichtswesen Implementierung einer strategischen Steuerung Aufbau eines Unterstützungsnetzwerkes für Schulen Planung und Umsetzung von Maßnahmen auf dieser Grundlage Projekt Selbstständige Schule 2002-2008 Unterstützung der Modellschulen bei der Verbesserung der Unterrichtsqualität und beim Aufbau eines schulinternen Managements Durchführung von Fortbildungen für Schulleiter, Steuerungsgruppen, Kollegien, Qualitätsbeauftragte, Evaluationsberater, Mitarbeiter der Schulverwaltung etc. Aufstellung eine regionalen Qualitätskonzeptes Regionale Vernetzung der Modellschulen Projekt Bildungsstadt Arnsberg 2008-2013 Ausdehnung und Vertiefung des mit dem Modellvorhaben Selbstständige Schule eingeleiteten Strukturwandels auf alle Schulen der Stadt Arnberg Ausbau des Unterstützungsnetzwerkes für die eigenverantwortlichen Schulen in Arnsberg Horizontale und vertikale Vernetzung der Arnsberger Schulen Entwicklung eines lokalen Qualitätskonzeptes aus einer dialogischen -Q-SEP Aufbau einer Bildungsberichterstattung Gerd Schmidt - Stadt Arnsberg - Fachbereich Schule, Jugend und Familie 7

In diesem Zusammenhang erfolgte eine Neudefinition der Schulträgerrolle die Verzahnung der Bereiche Schule und Jugendhilfe die Einführung einer strategischen Steuerung für den gesamten Fachbereich die Implementierung einer neuen Form des Zusammenwirkens von Bürgerschaft, Politik und Verwaltung der Aufbau einer geeigneten Organisationsstruktur mit neuen strukturierten und verbindlichen Formen der Zusammenarbeit Gerd Schmidt - Stadt Arnsberg - Fachbereich Schule, Jugend und Familie 8

Ganzheitliche und zielgerichtete Förderung von Kindern und Jugendlichen Frühwarnsystem Selbstständigkeit Elternhaus Unterstützungsnetzwerk für eigenverantwortliche Schulen Unterstützungsnetzwerk für Familien Jugendhilfe Beruf Ausbildung Jugendhilfe Qualitativer Ganztag an Schulen - Prävention - Elternhaus - Intervention - Spielplatzkonzept Qualitätsentwicklung in KiTas frühe Hilfen Jugendarbeit Familienbildung Jugendschutz Soziale Arbeit an Schulen Beratungsangebote Sprachförderung Weiterführende Schule Elternhaus Grundschule Elternhaus Kindertageseinrichtung Elternhaus Inobhutnahme Kinderschutz stationäre Hilfe zur Erziehung Pflegestellen ambulante Hilfe zur Erziehung Übergangsmanagement Schule - Beruf HzE an Schulen Eingang- und Diagnoseklasse / Kompetenzzentrum Gerd Schmidt - Stadt Arnsberg - Fachbereich Schule, Jugend und Familie 9

y Zwischenstand / Perspektiven Die Stadt Arnsberg wird den begonnen Weg fortsetzen und auch zukünftig ihren Teil der Verantwortung für die Gestaltung der lokalen Bildungslandschaft übernehmen. In diesem Zusammenhang sind z.z. folgende Zukunftsprojekte geplant: Auf der Steuerungsebene: Durch Kooperationsvertrag zwischen dem Land NRW, dem Hochsauerlandkreis und der Stadt Arnberg vom 23. Juni 2008: Erhalt der im Rahmen des Modellvorhabens Selbstständige Schule vor Ort aufgebauten Steuerungsstrukturen und Gestaltungsmöglichkeiten, auch nach Ablauf des Modellvorhabens zum 31.07.2008. Weiterentwicklung einer vernetzten Jugendhilfeplanung und Schulentwicklungsplanung Aufbau einer regionalen qualitativen Schulenwicklungsplanung Entwicklung eines Bildungsberichtes im Rahmen eines Projektes der Bertelmannstiftung Teilnahme an dem Projekt des Deutschen Jugendinstitutes Lokale Bildungslandschaften in Kooperation von Ganztagsschule und Jugendhilfe sowie das vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSF) geförderte Projekt Lokale Bildungslandschaften in Kooperation von Jugendhilfe und Schule Gerd Schmidt - Stadt Arnsberg - Fachbereich Schule, Jugend und Familie 10

Auf der Maßnahmenebene: Vorschulische Qualitätsentwicklung Aufbau eines Unterstützungsnetzwerkes für eigenverantwortliche Schulen Qualitätsentwicklung im Ganztag Weiterentwicklung des Übergangsmanagements Schule-Beruf Veränderte Form der Kooperation von Jugendhilfe und Schule Neukonzeption der Sprachförderung Realisierung des Medienentwicklungsplanes Realisierung eines Projektes e-kinderbetreuung mit der Deutschen Telekom AG (Jury-Sonderpreis des T-City-Wettbewerbs) Gerd Schmidt - Stadt Arnsberg - Fachbereich Schule, Jugend und Familie 11

y Erfahrungen / Erfolgsfaktoren Entwicklung eines erweiterten Verständnisses von Bildung Aufhebung der Versäulung der Zuständigkeiten im Bildungsbereich Verzahnung von Schule und Jugendhilfe Verbindung von inneren und äußeren Schulangelegenheiten in Form einer staatlich-kommunalen Verantwortungsgemeinschaft für Schulen Bildung eines lokalen Unterstützungsnetzwerkes auf der lokalen Ebene und Einbeziehung aller Akteure im Bildungsbereich Organisation und Verantwortung des Prozesses vor Ort Stärkung der Eigenverantwortlichkeit Verlagerung der Steuerungsinstrumente auf die Ebene, die das vorgegebene Ergebnis ereichen und verantworten muss bzw. die Konsequenzen tragen muss Gerd Schmidt - Stadt Arnsberg - Fachbereich Schule, Jugend und Familie 12

Steuerung aller Abläufe auf einer gesicherten objektiven Datengrundlage Unterstützung der Bildungseinrichtungen bei der qualitätsorientierten Selbststeuerung Gewährleistung der Ziel- und Wirkungsorientierung von Maßnahmen durch ein geeignetes Evaluationsverfahren Aufbau effizienter auf die Zielerreichung ausgerichteter Steuerungsstrukturen Denken vom Kind und nicht von den vorhandenen Organisationsstrukturen und Zuständigkeiten her Im Wesentlichen geht es darum, in einem beteiligungsorientierten Verfahren mit klar strukturierten Ebenen vor Ort ein Qualitätskonzept zur lokalen Bildungsentwicklung aufzustellen und alle im Bildungsbereich agierenden Akteure auf die gemeinsam entwickelten Zielsetzungen zu verpflichten. Gerd Schmidt - Stadt Arnsberg - Fachbereich Schule, Jugend und Familie 13