Selbstorganisiertes Seminar

Ähnliche Dokumente
Soziologische Theorien

1. Einleitung Hermann Gieseckes Konfliktdidaktik" 25

Soziologische Theorien

VL Einführung in die Kritische Theorie

Geisteswissenschaft. Silke Piwko

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Aufklärung als Massenbetrug.Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Medientheorie

Logik der instrumentellen Rationalität / Nutzenmaximierung (rationalistisch)

Der Machtbegriff bei Hannah Arendt

I. Übersicht 1 Sozialkunde 25 ECTS

Die Kritik der Gesellschaft

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann

Humanismus und Sozialwissenschaft

Materialistische Ethik

Einführung in die Geschichte der Soziologie

1 Sozialkunde 25 ECTS. 2 Module im Pflichtbereich 15 ECTS

Burkhard Müller. Außensicht - Innensicht. Beiträge zu einer analytisch orientierten Sozialpädagogik. Lambertus

Jüdische Sozialarbeit

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

Studien zur Didaktik und Schultheorie

Einführung in die Theorien von Karl Marx

Systematische Hermeneutik 10 12,35% Bostrom: Superintelligenz 9 11,11% Naturphilosophie 8 9,88% Aufklärung 8 9,88% Hegels Ästhetik 7 8,64% Geschichte

Als einführendes Seminar in aktuelle gesellschaftliche Fragen werden wir auch einige Grundlage des wissenschaftlichen

Werte und Normen im Positivismusstreit

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven


Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

GerdMeyer Freiheit wovon, Freiheit wozu?

Technische Universität Dortmund, SoSe 2012, Institut für Philosophie und Politikwissenschaft (FK 14)

Vorwort des Herausgebers 11 Aus Althussers Hinweis" zur 1. Auflage 13 [Aus Althussers Vorwort zur 2. Auflage] 15 Abkürzungen 17

Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23

Keine Kritische Theorie ohne Leo Löwenthal

Soziale Institutionen: Herrschaft

Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung

Seminar: Humanistische Soziologie

Studentenbewegungen der 60er Jahre

Schlüsseltexte der Kritischen Theorie

Theorie und Geschichte der Soziologie 2. Uta Gerhardt. Wirklichkeit(en) Soziologie und Geschichte. Nomos

Wie Vergangenheit neu erzählt wird

Seminar: Niklas Luhmann: Die Wissenschaft der Gesellschaft/ Vorlesung: Wissen und Gesellschaft II

Schlüsseltexte der Kritischen Theorie

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

HS: Moderne und Individualisierung Montag, , Raum 5.052

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre

Darf die DDR als totalitär bezeichnet werden? - Chronik einer kontroversen deutschen Diskussion

Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften in 20 Bänden

Judith Vey Gegen-hegemoniale Perspektiven. Analyse linker Krisenproteste in Deutschland 2009/2010. Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft

Infoblatt mündliche Prüfungen. FB 01 IfE Fachgebiet Allgemeine Erziehungswissenschaften (Prof. Dr. Ralf Mayer, Dr. Steffen Wittig)

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Soziologie im Nebenfach

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Winter-Semester 2004/ 2005

SUE-Projekt: Zukunft. Global. Denken. SDGs fairbinden! Think globally! Act locally!

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Bibliothekssystematik. B. Aphoristiker bis Geburtsjahrgang 1849 (Primär- und Sekundärliteratur)

Titel des Autonomen Tutoriums: Der Begriff der Arbeit in den Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten von Karl Marx

Soziologische Theorie (Fischer) Vorlesung: Einführung in die Soziologie WS 2008/2009

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

Kober & Michel John Searle

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz

Modulbeschreibung Bildungssoziologie

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Fromm. zum. Empirische Untersuchungen. ar akter BAND I11. Deutsche Verlags-Anstalt

Die Hauptströmungen des Marxismus

Alfred Levy. Erich Fromm. Humanist zwischen Tradition und Utopie. Königshausen & Neumann

1968 Eine Enzyklopädie

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung

Keine Kritische Theorie ohne Leo Löwenthal

Hermann KortelBernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Praxisfelder der Soziologie

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Modulbeschreibung Armutssoziologie

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV

Proseminar. Individualisierung in modernen Gesellschaften

Pädagogische Beratung

Logik der Sozialwissenschaften

Umberto Eco EINFÜHRUNG IN DIE SEMIOTIK

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns

1 Was ist die Aufgabe von Erziehung? Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers...

Kulturindustrie : Theoretische und empirische Annäherungen an einen populären Begriff

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

S: Recht und Gesellschaft bei Habermas und Luhmann (MA) SoSe 2018 Mo., 14:00-16:00 Raum: XXXX

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

Jean-Jacques Rousseau

Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC H

INHALTSVERZEICHNIS 7

Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung Abteilung Sozialpädagogik. Förderplanung und Beratung im Theorieund. Fachpraxisunterricht

Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus.

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Interkulturalität im Denken Theodor W. Adornos Interkulturelle Bibliothek

Selbstkritik der Moderne

Transkript:

Selbstorganisiertes Seminar Grundgedanken und Perspektiven der Kritischen Theorie bei Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse Zeit: Donnerstag 16-18 Uhr Ort: Raum 021 IFP (kleiner Seminarraum) Beginn: 22.4.2011 Konzeption der Veranstaltung Die Kritische Theorie hat noch im vergangenen Jahrhundert große Wellen geschlagen. Eine ganze Generation besuchte Lehrveranstaltungen bei den Vertretern eines neuen Wissenschaftsverständnisses, suchte die kritische Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Gesellschaft und befasste sich mit utopischen Perspektiven im Spätkapitalismus. Im sozialwissenschaftlichen Lehrbetrieb deutscher Universitäten bleibt die Kritische Theorie heute meist eine Randerscheinung. Selten ergibt sich für Studierende eine Möglichkeit, sich konkret mit den Werken der Frankfurter Schule auseinander zu setzen. Dieses selbstorganisierte Seminar soll Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit bieten, sich mit Kritischer Theorie auseinander zu setzen. Der vorgelegte Seminarplan stellt dabei einen Diskussionsvorschlag dar. Die Themen der einzelnen Sitzungen sind offen gestellt, es soll ein Raum für eine umfangreiche Auseinandersetzung mit Kritischer Theorie geboten werden, der vielseitig eingegrenzt, erweitert und variiert werden kann. Es handelt sich bei dem Seminar um den Versuch, einer Gruppe Studierender die Möglichkeit zu bieten, sich gemeinsam mit Kritischer Theorie auseinander zu setzen. Es handelt sich um keine offizielle Lehrveranstaltung. ECTS-Punkte können nicht erworben werden. JedeR TeilnehmerIn ist selbst verantwortlich für das Gelingen der Veranstaltung. Vorgehensweise Aufgrund der Komplexität des Themas wird die Veranstaltung in Seminarform abgehalten. In jeder Sitzung präsentiert eine Person oder eine Gruppe einen Themenblock mit selbstgewählten Schwerpunkten. Inputreferate sollen einen Einstieg in das jeweilige Thema ermöglichen, damit nach der Präsentation fundiert diskutiert werden kann. Die vorbereitenden Gruppen schicken rechtzeitig Literaturempfehlungen an alle SeminarteilnehmerInnen. Es steht ein breiter Fundus an Literatur (Bücher sowie Aufsätze) in den Universitätsbibliotheken bzw. in digitaler Form zur Verfügung. Sollten sich Gruppen auf Texte beziehen, die nicht leicht erhältlich sind, ergeht die Bitte, sie der ganzen Gruppe soweit möglich zur Verfügung zu stellen. Die Präsentation soll möglichst kurz gehalten werden, damit genug Zeit zur Diskussion im Plenum bleibt. Eine Aufteilung von 30-45 min für die Präsentation und 45-60 min für die Diskussion im Plenum erscheint sinnvoll. 1

Vorgeschlagene Inhalte Der Seminarplan umfasst grob vier thematische Blöcke: 1. Einführung, Grundlagen, Wissenschaftsverständnis, Bezugspunkte 2. Gesellschaftliche Reproduktion und Entstehen von Autorität 3. Kritische Theorie im Spätkapitalismus, Analysen und Auswege 4. Auseinandersetzungen um 68, Verhältnis zu Postmoderner Theoriebildung Die Themen, sowie die Texte sind stark auf die beiden bekanntesten Autoren der kritischen Theorie, Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse, zugeschnitten. Der Aufbau ist des Seminars ist an Michael Schwandts Buch Kritische Theorie: Eine Einführung angelehnt, das auch als Grundlagenliteratur empfohlen wird. 1 Natürlich lassen sich weitere Autoren aufnehmen und die jeweiligen Sitzungen ergänzen oder vollkommen andersartig gestalten. Da die aufgeführten Themen ohnehin den Rahmen sprengen werden, bleibt es der jeweiligen Person bzw. der Gruppe, welche die aktuelle Sitzung vorbereitet, überlassen, eigene Schwerpunkte zu setzen und die notwendige Literatur anzuführen. Sitzung I 21. April Themen: Einleitende Sitzung, Begrüßung, Kennenlernen, Themendiskussion und -verteilung. Was ist Kritische Theorie? Grundlagen, Wissenschaftsverständnis, Bezugspunkte Sitzung II Historischer Überblick (28. April) Themen: Geschichte und Entwicklung Kritischer Theorie, Geschichte des IFS, Überblick über die Entwicklung der Kritischen Theorie im 20. Jahrhundert. Schwandt, Michael: Kritische Theorie: Eine Einführung, Schmetterling-Verlag, 2. Auflage, Stuttgart, 2010. Rolf Wiggershaus: Die Frankfurter Schule. Geschichte, Theoretische Entwicklung, Politische Bedeutung. 2. Auflage, Hanser, München 1987. Emil Walter-Busch: Geschichte der Frankfurter Schule. Kritische Theorie und Politik. Wilhelm Fink, München 2010. 1 Schwandt, Michael: Kritische Theorie: Eine Einführung, Schmetterling-Verlag, 2. Auflage, Stuttgart, 2010 2

Sitzung III Theoretische Verortung (5. Mai) Themen: Theoretische Verortung Kritischer Theorie, Wissenschaftsverständnis, Traditionelle und Kritische Theorie, Dialektik, Verhältnis zum orthodoxen Marxismus. Horkheimer, Max: Traditionelle und kritische Theorie. Frankfurt am Main 1970 Roger Behrens: Kritische Theorie. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2002 Helmut Dubiel: Kritische Theorie der Gesellschaft. Eine einführende Rekonstruktion von den Anfängen im Horkheimer-Kreis bis Habermas. 2. Auflage. Juventa, Weinstein / München 2001 Honneth, Axel / Institut für Sozialforschung (Hrsg.): Schlüsseltexte der Kritischen Theorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006 Sitzung IV Psychoanalytische Theoriebildung (12. Mai) Themen: Psychoanalytische Theoriebildung, Freudomarxismus, Empirische Sozialforschung und Psychoanalyse, sozialpsychologische Auswirkungen sozioökonomischer Bedingungen. Marcuse, Herbert: Psychoanalyse und Politik, Frankfurt am Main, 1968 Fromm, Erich: Jenseits der Illusionen, Stuttgart, 1981. Fromm, Erich: Über Methode und Aufgabe einer analytischen Sozialpsychologie. In: ZFS, Jahrgang 1, S. 40 Fromm, Erich: Analytische Sozialpsychologie und Gesellschaftstheorie, Suhrkamp; Auflage: 7. A. (Juni 1994) Gesellschaftliche Reproduktion und Entstehen von Autorität Sitzung V Familie und Autorität (19. Mai) Themen: Familie und Autorität in Europa, empirische Praxis kritischer Theorie, Rolle der Familie im Kapitalismus, gesellschaftliche Reproduktion, Entstehung autoritärer Ideologien. Horkheimer, Max; Fromm, Erich; Marcuse, Herbert u.a.: Studien über Autorität und Familie, Paris, 1936 Sitzung VI Autoritäre Gesellschaft (26. Mai) Themen: Geist, Mentalität, autoritärer Charakter, Faschismusskala, autoritäres Ich. Adorno, Theodor W. u.a.: Studien zum autoritären Charakter, Frankfurt am Main, 1980 Fromm, E. (1980a): Arbeiter und Angestellte am Vorabend des Dritten Reiches: Eine sozialpsychologische Untersuchung. GA III, S.1-230 3

Kritische Theorie im Spätkapitalismus, Analysen und Auswege Sitzung VII Adornos Analysen (9. Juni) Themen: Auschwitz und Dialektik der Aufklärung, Ausbleiben der Revolution, Paradigmenwechsel zur Zivilisationskritik, Mythos der Aufklärung Horkheimer, Max: Dialektik der Aufklärung. Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2002, Limitierte Jubiläumsed. Theodor W. Adorno: Erziehung zur Mündigkeit, Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959 1969, Suhrkamp, 1971, Frankfurt am Main. Adorno, Theodor W.: Erziehung nach Auschwitz. In: Adorno, Gesammelte Schriften, Bd. 10.2 (Kulturkritik und Gesellschaft II) Suhrkamp, Frankfurt am Main. Adorno, Theodor W.: Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit. In: Adorno, Gesammelte Schriften, Bd. 10.2 (Kulturkritik und Gesellschaft II)) Suhrkamp, Frankfurt am Main. Sitzung VIII Adornos Auswege (16. Juni) Themen: Adornos Auswege, Verdinglichung des Bewusstseins, Spätkapitalismus als Ideologie, Verschwinden des Individuums Adorno, Theodor W.: Individuum und Organisation, In: Adorno, Gesammelte Schriften, Bd. 8. (Soziologische Schriften I) Suhrkamp, Frankfurt am Main. Adorno, Theodor W.: Beitrag zur Ideologienlehre, In: Adorno, Gesammelte Schriften, Bd. 8. (Soziologische Schriften I) Suhrkamp, Frankfurt am Main. Adorno, Theodor W.: Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft. In: Adorno, Gesammelte Schriften, Bd. 8. (Soziologische Schriften I) Suhrkamp, Frankfurt am Main. Adorno, Theodor W.: Zu Subjekt und Objekt. In: Adorno, Gesammelte Schriften, Bd. 10.2 (Kulturkritik und Gesellschaft II) Suhrkamp, Frankfurt am Main. Adorno, Theodor W.: Negative Dialektik. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1982, 3. Aufl. Adorno, Theodor W.: Minima Moralia: Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1994, 22. Aufl. Sitzung IX Marcuses Analyse (30. Juni) Themen: Marcuses Analyse, Der Eindimensionale Mensch, technisch-wissenschaftliches Herrschaftsgefüge, technologische Rationalität und gesellschaftlichen Reproduktion. Marcuse, Herbert: Der eindimensionale Mensch. München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2004, 4. Aufl. Marcuse, Herbert: Konterrevolution und Revolte. Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1988 Marcuse, Herbert: Philosophie und Kritische Theorie. In: ZfS, Band 6, S. 625 4

Sitzung X Marcuses Auswege (7. Juli) Themen: Marcuses Auswege, Entwurf als Einbruch von Freiheit, Versöhnung und Einheit, Rehabilitierung der Utopie Marcuse, Herbert: Der eindimensionale Mensch. München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2004, 4. Aufl. Marcuse, Herbert: Versuch über die Befreiung, Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2008 Marcuse, Herbert: Das Ende der Utopie, Suhrkamp, Frankfurt, 1980 Marcuse, Herbert: Philosophie und Kritische Theorie. In: ZfS, Band 6, S. 625 Auseinandersetzungen um 68, Verhältnis zu Postmoderner Theoriebildung Sitzung XI Auseinandersetzungen um 68 (14. Juli) Themen: Auseinandersetzungen um 68, unterschiedliche Haltungen gegenüber der Protestbewegung bei T. W. Adorno und H. Marcuse. Adorno, Theodor W.: Marginalien zu Theorie und Praxis. In: Adorno, Gesammelte Schriften, Bd. 10.2 (Kulturkritik und Gesellschaft II) Suhrkamp, Frankfurt am Main. Herbert Marcuse: Repressive Toleranz. In: Wolff, Moore, Marcuse: Kritik der reinen Toleranz, 1965, Suhrkamp. Sitzung XII Kritische Theorie und Postmoderne (21. Juli) Themen: Kritische Theorie und Postmoderne, Bezugspunkte und Spannungsfelder Kritischer Theorie und postmoderner Philosophie, kritische Auseinandersetzungen mit der Kritischen Theorie. Versuch eines Fazits. Baumann, Jochen; Müller, Elfriede; Vogt, Stefan (Hrsg.): Kritische Theorie und Poststrukturalismus. Theoretische Lockerungsübungen. Argument Verlag, jour-fixe-initiative Berlin, 1999 Benjamin Day: From Frankfurt to Ljubljana: Critical Theory from Adorno to Žižek, Studies in Social and Political Thought, http://www.sussex.ac.uk/cspt/documents/issue9-1.pdf Roger Behrens: Kritische Theorie. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2002 Abschließende Sitzung Grillen (1. Ferienwoche) Zur inhaltlichen Nachbesprechung und zum gemeinsamen Ausklingen lassen der Veranstaltung gemeinsames Grillen für alle Interessierten und ihre Freunde. 5

Hier ist Platz für Notizen... 6