Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Ähnliche Dokumente
Vorschlag einer Jahresplanung mit deutsch.kompetent Klasse 8 für Thüringen

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch (Aufgabenbereich 1)

Sachbücher als Informationsquelle verwenden Sachtexte erschließen und zusammenfassen Einen Vortrag vorbereiten und visuell gestalten

Das Schülerbuch deutsch.kompetent Band 7 in Sachsen-Anhalt (Synopse)

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Kompetenzorientiertes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 anhand des Lehrwerks deutsch.kompetent von Klett Pascal-GY

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise:

deutsch.kompetent Stoffverteilungsplan Bildungsplan Fach Deutsch für das Gymnasium in Baden-Württemberg Klasse 7

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

THEMA: STRITTIGE FRAGEN IN DISKUSSIONEN KLÄREN SCHWERPUNKT: ARGUMENTIEREN UND ÜBERZEUGEN

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

Fachkonferenz Deutsch

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

am Inhalt/ Unterrichtsvorhaben

Kompetenzbereich: Zuhören und Sprechen

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 7

μ Ernst Klett Verlag GmbH, Leipzig

deutsch.kompetent Klasse 7 1. Texte rezipieren Hör-/Hör-Sehverstehen Methodenkompetenz

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgangg 7

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Basislernbaustein. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BFS I in Rheinland-Pfalz

Curriculum Jahrgangsstufen 5 bis 8 für das Fach Deutsch

Curriculum Deutsch Klasse 1/2

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Lehrplansynopse. Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Deutsch für die Realschule Niedersachsen. Sprach-Lesebuch wortstark Neubearbeitung 9 und 10

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen. Ich und die anderen Texte verstehen, Personen beschreiben

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Schulinternes Curriculum des Faches Deutsch für die Sekundarstufe I

deutsch.punkt 3 und 4 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 7 und 8 Nordrhein-Westfalen

Modulbeschreibung. Chatten. Schularten: Fächer:

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

z.b. Novelle, Jugendbuch

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Bildungsstandards Deutsch

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 9 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum Deutsch

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

Didaktische Jahresplanung Deutsch/Kommunikation

Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 9 und 10, deutsch.punkt 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 8 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen - Umgang mit Texten und Medien. oder nach Vorlagen erzählen, dabei in Ansätzen Erzähltechniken.

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Inhaltsverzeichnis. Lernvorhaben. Wie lernst du mit deutsch.punkt 6? 8. Das Rätsel Sprache Referieren und Präsentieren 11

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Große Schule Wolfenbüttel Fachgruppe Deutsch Kerncurriculum Deutsch Klasse 6

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Erweiterte Ausgabe

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

1. Sprechen und Zuhören

Curriculum Deutsch Klasse 6

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk

Schulinternes Curriculum Klasse 6 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Klassenstufe 4 Klassenstufe 6 Klassenstufe 8 Klassenstufe 10

1. SPRECHEN. deutsch.kompetent Klasse 7 deutsch.kompetent Klasse 8. artikulieren.

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 9, Ausgabe N (BN 3609)

Deutsch Curriculum Schiller-Gymnasium: Jahrgangsstufe 5 (mit den festgelegten Lern- und Arbeitstechniken der Schule)

Zuordnung der Kapitel aus deutsch.ideen 3 ( ) zu den Bildungsstandards Klasse 8

Transkript:

Thüringen: Vorschlag für einen Jahresplan für Klasse 7 mit deutsch.kompetent 3 (12) Die Natur als Vorbild (sich und andere informieren) Geniale Erfindungen der Natur. S. 8 23 Informationen recherchieren, bewerten und auswählen ein Schaubild auswerten verschiedene Textsorten unterscheiden Ergebnisse der Textarbeit darstellen einen Vortrag vorbereiten und halten die 5-Gang-Lesemethode schwer verständliche Begriffe und Textstellen klären Präsentations-folien gestalten einen Stichwortzettel erstellen sein sprachliches Handeln der Aufgabe entsprechend gestalten Gehörte/Gelesene austauschen kritisch mit eigenen und fremden Texten umgehen 3 (12) Die Jugend von heute 1 (argumentieren und diskutieren) Spinnst du?! S. 24 35 Inhalte erfassen die Sprecherabsicht erkennen Gesprächsstörungen erkennen und möglichst vermeiden im Gespräch die eigene Sprechabsicht verwirklichen seine Meinung angemessen vortragen und begründen auf Gesprächsbeiträge anderer eingehen und an diese anknüpfen Hörtechniken als Verstehenshilfe einsetzen formalisierte Texte konzentriert zuhören bei Unklarheiten nachfragen Gehörte/Gelesene austauschen Gesprächsregeln einhalten eigenes und fremdes Sprechund Gesprächsverhalten beobachten und einschätzen eine Diskussion leiten 1

Argumente sammeln ein Streitgespräch entwerfen Diskussionen führen 4 (16) Die Jugend von heute 2 (ein Thema erörtern) Ich lebe, wie ich will S. 36 49 Inhalte erfassen die Autorintention erkennen Argumente aus Texten ermitteln und deren Gestaltung Diskussionen führen ein Thema schriftlich erörtern: eine Argumentationskette aufstellen, Argumente entfalten und verknüpfen Lesestrategien zur Texterschließung den Schreibprozess überwiegend selbstständig planen und Gehörte/Gelesene austauschen kritisch mit eigenen und fremden Texten umgehen 4 (16) Rekorde, Rekorde! (Rechtschreibung) Rekordverdächtig! S. 206 219 grundlegende Regeln der Rechtschreibung sicher Nachschlagewerke nutzen Techniken des Sprachvergleichs Sprachnormen anerkennen und bewusst Strategien eine Fabel überarbeiten eine Fabel 2

7 (28) Abenteuerlust (Be und Berichten, erzählende Texte) Bewährungsproben. S. 50 67 Grenzen überschreiten. S. 86 105 ein Schaubild auswerten literarische Texte komplexe Gegenstände vergleichend be eine Landschaft subjektiv be eine Reportage Erzählungen einen Zeitungsartikel eine Postkarte - Texte wirkungsvoll vorlesen Texte handlungs- und produktionsorientiert den Schreibprozess überwiegend selbstständig planen und 3 (12) Sherlock Holmes & Co (Satzglieder, Satzzeichen) Dem Täter auf der Spur S. 182 201 Satzglieder und Satzgliedteile bestimmen Gliedsätze erkennen und bestimmen Satzzeichen setzen - Sprachnormen anerkennen und bewusst Schreibwettbewerb nach black stories literarische Texte 3

einen Zeitungsbericht einen Kurzvortrag halten 5 (20) Abenteurer 1 (Lyrik) Lebensbilder S. 122 141 lyrische Texte -lesen und - Thema und Grundstimmung in motivgleichen Gedichten erkennen Merkmale einer Ballade die Wirkung sprachlicher Mittel in Gedichten - Texte handlungs- und produktionsorientiert Gedichte auswendig lernen Texte formulieren und überarbeiten sein sprachliches Handeln der Aufgabe entsprechend gestalten mit Gedichten -produktiv umgehen Balladen rezitieren 3 (12) Wünsche (Wortarten) Modus verwenden, Wortarten unterscheiden S. 176 189 Wortarten benennen und bestimmen Tabellen ausfüllen markieren - Sprachnormen Strategien Meinungen begründen diskutieren ein Gespräch fortsetzen 4

4 (16) Abenteurer 2 (Zu literarischen Texten ) Verkehrte Welt S. 68 85 epische Texte lesen und Inhalt, Sprache und Form verschiedene Textsorten unterscheiden Inhaltsangaben verfassen und überarbeiten Geschichten fortsetzen Texte illustrieren einen inneren Monolog verfassen und überarbeiten - Texte handlungs- und produktionsorientiert Leseaufgaben überwiegend selbstständig bewältigen 2 (8) Abenteurer 3 (Szenische Texte und spielen) Szenische Texte und spielen. S. 142 153 epische und dramatische Texte lesen und Informationen sammeln Inhalt, Sprache und Form die Figuren und den Konflikt verschiedene Textsorten unterscheide Präsentation von Leseergebnissen ein Standbild bauen und auswerten aufmerksam zuhören Leseaufgaben überwiegend selbstständig bewältigen Texte ausdrucksstark vorlesen Rollenkarten anfertigen einen Bericht 5

zu Bildern einer Szene erzählen mit verteilten Rollen lesen szenische Lesung eine Aufführung vorbereiten 2 (8) Mittelalter (Sprache betrachten) Aufgetischt. S. 166 175 Einblicke in -Vorgänge des Lautwandels und der Bedeutungsveränderung gewinnen Wortbedeutungen Bedeutungen um Begriffe definieren Texte lesen/hören und einfache Techniken des Sprachvergleichs Nachschlagewerke nutzen Sprachnormen anerkennen aufmerksam zuhören Leseaufgaben überwiegend selbstständig bewältigen fächerübergreifender Unterricht (Ge, Ku, Mu) ein Kreuzworträtsel erfinden Definitionen formulieren eine Wortgeschichte Reise durch Raum und Zeit (Filme, Sachbücher, Computerspiele ) Filme, Sachbücher und Computerspiele entdecken. S. 106 121 nicht-lineare Texte lesen und Sachtexte ein Schaubild auswerten - aufmerksam zuhören sich mit anderen austauschen Filme und Computerspiele in den Kurs Medienkunde integrieren 6

Hör-Seh-Texte Kameraeinstellungen den Schreibprozess überwiegend selbstständig planen und Sachbuchtexte eine Spielbeschreibung verfassen Sequenzen eines Computerspiels entwerfen Macht Werbung! (Werbung) Unterschiedliche Werbeformen S. 154 165 Bild und Text in Werbeanzeigen Werbespots im Fernsehen und Internet einen Cartoon ein Diagramm und erläutern gezielt nach Informationen suchen persönliche Erfahrungen reflektieren sich mit anderen austauschen kritisch mit eigenen und fremden Texten umgehen in den Kurs Medienkunde integrieren Werbetexte verfassen Gespräche führen Werbespots aufnehmen 7