Fach: Deutsch 1. und 2. Klasse

Ähnliche Dokumente
Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation

Fach: Deutsch 3. und 4. Klasse

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

Fachlehrplan Deutsch

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Lesen <48> <16> Lesen / Umgang mit Texten

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

Rahmenplan. Deutsch. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

1. Semester. Deutsch SLP-4jährige BMI. Seite: 1/8 BMI. Ziele / Inhalte: Total 240 Lek. Im 1. Sem. 40 Lektionen.

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Schullehrplan Deutsch 1. Semester Detailhandelsfachleute

CURRICULUM AUS DEUTSCH 2. Biennium SOGYM/FOWI/SPORT

Schulinternes Curriculum Deutsch

Lehrplan. Fach. Deutsch. Beruf. Kauffrau/Kaufmann (EFZ) E Profil und B Profil

in Bezug auf die Rahmenrichtlinien des Landes (BLR vom 13. Dezember 2010, Nr und BLR vom 10. April 2012, Nr. 533)

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

DEUTSCH. Schuljahr 2011/2012. Biennium/Triennium Rahmenprogramm für den Deutschunterricht

Nachhaltiges Lernen durch Lernschienen

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 7

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Berufsmatura / Deutsch Seite 1/18. Deutsch BM 1 SLP 2005

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim

Curriculum Deutsch Klasse 6

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Fachcurriculum Deutsch Klasse 9

Kern- und Schulcurriculum. Sprechen. Deutsch 9/10

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_

z.b. Novelle, Jugendbuch

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgangg 7

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Fachlehrplan Deutsch M-Profil, Typ Wirtschaft ab August 2015

Bildungsstandards Deutsch Klasse 9 Klasse 10

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

Kooperation mit Unterrichtseinheit: Schreibung von Tageszeiten und Wochentagen, Aktiv / Passiv

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Kompetenzbereich: Zuhören und Sprechen

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Deutsch 4. Klasse Grundschule

μ Ernst Klett Verlag GmbH, Leipzig

Didaktische Jahresplanung Deutsch Deutsch Fokus Förderung

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Deutsch Curriculum Schiller-Gymnasium: Jahrgangsstufe 5 (mit den festgelegten Lern- und Arbeitstechniken der Schule)

Schuleigenes Curriculum für das Fach: Deutsch

Curriculum Deutsch. Thema / Arbeitsbereich Inhalte / Schwerpunkte zentrale Arbeitstechniken und Methoden. Klasse 5

Neues Gymnasium Wilhelmshaven

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Deutsch Stand: 01/2017_

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

Schulcurriculum für die Jahrgangsstufe 10 im Fach Deutsch an der Deutschen Internationalen Schule Johannesburg

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

3.1 Sprechen und Zuhören

Stoffplan Deutsch E-Profil 240 Lektionen B-Profil 360 Lektionen

Deutsch Curriculum Schiller-Gymnasium: Jahrgangsstufe 5 (G8) (mit den festgelegten Lern- und Arbeitstechniken der Schule)

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen

Ressourcenziel. Wortarten sicher unterscheiden. Zeiten richtig gebrauchen. Funktion der Satzglieder verstehen

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I

Bezug zum Schulprofil. Ideen für math.- nat. Klassen

mögliche Bausteine Kompetenzen

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Jahrgang. Erzählende Texte 8. Kurzgeschichte

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

am Inhalt/ Unterrichtsvorhaben

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 6

Sehtextsorten alle Arten des Hörverstehens einüben. und in der Praxis umsetzen

Didaktische Jahresplanung Deutsch Deutsch in 34 Stunden - Standard

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

Transkript:

Fach: Deutsch 1. und Klasse Bezug zu fachspezifischen Kompetenzen Die Schülerin, der Schüler kann 1. über einen längeren Zeitraum aufmerksam zuhören, Überlegungen zu dem Gehörten anstellen und diese situationsgerecht artikulieren unterschiedliche Textsorten verfassen und dabei kommunikative, inhaltliche und formale Aspekte berücksichtigen 3. die Phasen des Schreibprozesses reflektieren 4. Strategien zum Leseverstehen zielgerichtet anwenden 5. literarische Sachtexte in ihrer Textsortenspezifik analysieren und ausgewählte Gestaltungsmittel in ihrer Intention und Wirkung erkennen wesentliche verbale, non- und paraverbale Elemente der Kommunikation erkennen 7. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Sprachebenen, Sprachvarietäten, zwischen gesprochener und geschriebener Sprache aufzeigen 8. wesentliche Elemente des Regelsystems und Kommunikationsmediums Sprache erkennen, benennen und anwenden Bezug zu übergreifenden Kompetenzen Die Schülerin, der Schüler verfügt über 1. Lern- und Planungskompetenzen Kommunikations- und Kooperationskompetenz 3. Vernetztes Denken und Problemlösekompetenz 4. Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz 5. Informations- und Medienkompetenz Kulturelle Kompetenz und interkulturelle Kompetenz Querverweise zu anderen Fächern: Zu Beginn des Schuljahres werden in den jeweiligen Klassenräten die fächerübergreifenden Inhalte vereinbart und geplant und werden in den jeweiligen Protokollen festgehalten. Methodisch-didaktische Hinweise: Die Lehrperson trifft eine ausgewogene Auswahl und variiert zwischen verschiedenen Unterrichtsmethoden, wobei sowohl das eigenständige als auch das lehrergelenkte Erarbeiten von Lerninhalten berücksichtigt wird. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angehalten, sich mit verschiedenen Methoden Lernstoff anzueignen. Es kommen u.a. folgende Unterrichtsformen zur Anwendung: Lernzirkel, verschiedene Formen des kooperativen Arbeitens, Frontalunterricht, Lehrer-Schüler-Gespräch, Referate, Rollenspiele, Arbeit mit Filmen, Tonträgern.

Lerninhalte Fertigkeiten Kenntnisse 1. Klasse Klasse Querverweise zu anderen Fächern Bezug zu fachspezifischen Kompetenzen Bezug zu übergreifenden Kompetenzen Methodischdidaktische Hinweise Hören und Sprechen Monologische und dialogische Hörtexte verstehen In unterschiedlichen Gesprächssituationen aktiv zuhören und angemessen reagieren Faktoren für gelingende Kommunikation benennen, beschreiben und berücksichtigen Einfache Argumentationsmuster in Diskussionsbeiträgen und Kurzreden anwenden Texte sinnbetont vorlesen und szenisch darstellen Merkmale von Hörtexten Hörbücher, Hörspiele, Gedichte und gesprochene Texte aus verschiedenen Medien Gesprächsregeln Unterrichtsgespräch Verschiedene Diskussionsformen Referate (Gespräche?) Faktoren der Kommunikation Beispiele für verschiedene Alltagssituationen Formen der verbalen, non- und paraverbalen Kommunikation Diskussion, einfacher Vortrag: adressaten-, sach- und situationsgerecht Redestrategien Diskussionsformen und Argumentationsstrategien Stellungnahme Gestaltendes Sprechen Rollenspiele Theaterszenen Gedichte, Balladen, Sagen, Märchen u.a. Unter Einsatz verschie- Einfache Präsenta- Cluster, Mindmap, Stichwortzettel Hörbücher, Hörspiele, Gedichte und gesprochene Texte aus verschiedenen Medien Unterrichtsgespräch Verschiedene Diskussionsformen Referate (Gespräche?) 1. 5. 8., 4. Beispiele für verschiedene Alltagssituationen Formen der verbalen, non- und paraverbalen Kommunikation Diskussion, einfacher Vortrag: adressaten-, sach- und situationsgerecht Diskussionsformen und Argumentationsstrategien Stellungnahme 1. 3. Rollenspiele Theaterszenen Gedichte, Balladen, Sagen, Märchen u.a. Cluster, Mindmap, Stichwortzettel 5. 1., 1.

dener Hilfsmittel einen Vortrag halten tionstechniken Plakat, Folien, PowerPoint, Quellen, Tafelbild, Thesenblatt usw. Referat (der Fachvortrag, die freie Rede) Buchvorstellung Plakat, Folien, PowerPoint, Quellen, Tafelbild, Thesenblatt usw. Referat (der Fachvortrag, die freie Rede) Buchvorstellung 5. Schreiben Fiktionale Texte strukturiert und in persönlichem Stil verfassen In Texten Informationen wiedergeben und Argumente für oder gegen einen bestimmten Standpunkt einbringen Gebrauchstexte normgerecht verfassen Merkmale kreativer Textsorten Argumentative Textsorten Merkmale verschiedener Gebrauchstextsorten Verschiedene Formen von fiktionalen Texten Kreatives Schreiben (z.b. innerer Monolog) Erzählung Stellungnahme und Argumentation Protokoll Verschiedene Formen von fiktionalen Texten Kreatives Schreiben (z.b. innerer Monolog) Freie Erörterung, 3., 3., 5. Texte mit komplexem Inhalt knapp und präzise wiedergeben Anleitungen adressatenbezogen erstellen Einen gegliederten und detaillierten Bericht schreiben Merkmale von Zusammenfassung und Inhaltsangabe Merkmale einer Vorgangsbeschreibung Merkmale des Berichts Exzerpt Kurzfassung Inhaltsangabe Beschreibungen Inhaltsangabe (Wh.) Bericht Bericht (Wh.), 3. 3.

Einfache journalistische Textsorten verfassen, sich dabei auf wesentliche Informationen beschränken und sich knapp und sachlich ausdrücken Sich zu einem Vortrag detaillierte und übersichtliche Notizen machen Texte mit Hilfe von Vorgaben überarbeiten Merkmale der einzelnen journalistischen Textsorten Merkmale einer Mitschrift Strategien der Textüberarbeitung Zeitungsnachricht Zeitungsbericht Leserbrief Zeitungsnachricht (Wh.) Zeitungsbericht (Wh.) Stichworte notieren Stichworte notieren (Wh.) Mitschrift (Unterricht, Film, Buchvorstellung, Referat ) Eigene und fremde Texte werden überarbeitet Eigene und fremde Texte werden überarbeitet, 3. 3. Gedanken zum eigenen Schreiben schriftlich festhalten Phasen des Schreibprozesses --- --- --- --- Nach literarischen Schreibvorlagen und visuellen Eindrücken eigene Texte verfassen. Merkmale einer Beschreibung Personenbeschreibung Event. Charakteristik Personenbeschreibung (Wh.) Literarische Charakteristik,

Lesen Umgang mit Texten Literarische Texte und Sachtexte lesen, deren Hauptaussagen verstehen, wichtige Informationen entnehmen Sich mit unterschiedlichen Textangeboten persönlich auseinandersetzen, Leseerfahrung reflektieren Literarische Textformen nach Leitfragen untersuchen, die wichtigsten Merkmale herausarbeiten, unbekannte Texte den Textsorten zuordnen und die Zuordnung begründen Medien- und Sachtexte untersuchen, sprachliche und stilistische Besonderheiten auffinden, Lesetechniken Flüssiges, ausdrucksstarkes Lesen und Vortragen von Texten Schlüsselbegriffe Gliederung erstellen Exzerpt, Kurzfassung u.ä. (vgl. Schreiben) Techniken der Lesereflexion Merkmale der einzelnen literarischen Gattungen Ganzwerke; aktuelle Jugendliteratur unter Einbeziehung auch nicht deutschsprachiger AutorInnen Individuelle Ganzlektüre/Buchvorstellungen Lesetagebuch, -journal Rezension (vgl. Schreiben) Dichtungsgattungen: - Drama: Grundbegriffe der Dramatik - Epik: Groß- und Kleinformen (Anekdote, Erzählung, Fabel, Kalendergeschichte, Kurzgeschichte, Legende, Märchen, Novelle, Parabel, Sage u. a.), Grundbegriffe der Erzähltechnik; - Lyrik: Grundbegriffe der Lyrik Textanalyse und Interpretation mit Hilfe von Leitfragen Medienanalyse Journalistische Textsorten (Nachricht, Bericht, Kommentar, Reportage, Glosse, Interview, Leserbrief): Textsortenmerkmale und Darstellungsmittel Flüssiges, ausdrucksstarkes Lesen und Vortragen von Texten Schlüsselbegriffe Gliederung erstellen Exzerpt, Kurzfassung u.ä. (vgl. Schreiben) Ganzwerke; aktuelle Jugendliteratur unter Einbeziehung auch nicht deutschsprachiger AutorInnen Individuelle Ganzlektüre/Buchvorstellungen Lesetagebuch, -journal Rezension (vgl. Schreiben) Dichtungsgattungen: - Drama: Grundbegriffe der Dramatik - Epik: Groß- und Kleinformen (Anekdote, Erzählung, Fabel, Kalendergeschichte, Kurzgeschichte, Legende, Märchen, Novelle, Parabel, Sage u. a.), Grundbegriffe der Erzähltechnik; - Lyrik: Grundbegriffe der Lyrik Textanalyse und Interpretation mit Hilfe von Leitfragen Journalistische Textsorten (Nachricht, Bericht, Kommentar, Reportage, Glosse, Interview, Leserbrief): Textsortenmerkmale und Darstellungsmittel Werbung (schwerpunktmäßig in 4. 1. 5. 1., 3. 5. 5.

unterschiedliche Medien miteinander vergleichen Sich zu Texten einen persönlichen Zugang verschaffen und sie kreativ umsetzen Werbung (schwerpunktmäßig in der TFO für Grafik und Kommunikation) Zeitungen und Zeitschriften Ausdrucksformen Kreatives Schreiben (vgl. Schreiben) der TFO für Grafik und Kommunikation) Zeitungen und Zeitschriften Kreatives Schreiben (vgl. Schreiben) Einsicht in Sprache Sprache als Kommunikationsmedium begreifen non- und paraverbale Aspekte in der Kommunikation wahrnehmen Sprachvarietäten und Sprachenvielfalt wahrnehmen und benennen Einfache Kommunikationsmodelle Non- und paraverbale Signale Dialekte und Sprachenvielfalt in Südtirol Bedingungen eines Gesprächs Gesprächsformen Formen non- und paraverbaler Kommunikation Bedingungen und Funktionen sprachlicher Kommunikation Formen non- und paraverbaler Kommunikation Dialekte Regiolekte Herkunft und Verwandtschaft der Sprachen 7. Sprachebenen unterscheiden Merkmale von gesprochener und geschrie- Wortschatz der verschiedenen Sprachebenen Merkmale der Mündlichkeit und Unterschiede zwischen mündlichem und schriftlichem Sprachgebrauch Standardsprache, Umgangssprache, Dialekte, Soziolekte, Fachsprachen Unterschiede zwischen mündlichem und schriftlichem Sprachgebrauch,

bener Sprache erkennen und vergleichen Schriftlichkeit Die Vieldeutigkeit von Wörtern und Wendungen erfassen Wesentliche Bedeutungen von Wörtern und Wendungen Wortschatz Wortfamilie, Wortfeld Mittel zur Textkohärenz Sprache als System von Regeln begreifen Den eigenen Sprachlernprozess reflektieren Regeln der Wort-, Satz- und Textgrammatik, Orthografie Wortlehre: Wortarten, Verb (Stammformen, Tempora, Modi, Aktiv/Passiv, indirekte/direkte Rede), Nomen, Pronomen, Artikel, Adjektiv, Numerale, Partikel. Rechtschreibregeln Sprachbiografie Reflexion über den eigenen Spracherwerb Satzlehre: - Satzglieder Satzreihe, Satzgefüge, Nebensätze, satzwertige Gruppen Textgrammatik Rechtschreibregeln Reflexion über den eigenen Spracherwerb 3. Bewertungskriterien: Schriftlich: - Erfassen der Aufgabenstellung - Inhalt: Kenntnisse, Informationswert, Originalität, Kreativität, Urteils- und Begründungsfähigkeit - Textgestaltung: Gedankengang, Gliederung, Aufbau - Sprache: Grammatik, Rechtschreibung, Ausdruck, Zeichensetzung

Mündlich: - Eingehen auf die Fragestellung - Kenntnis der Inhalte bei mündlichen Prüfungen, Fragestellungen und Tests - Kenntnis inhaltlicher und formaler Aspekte von Texten - Individuelle Auseinandersetzung mit literarischen Texten - Kritisches Textverständnis - Begründete persönliche Überlegungen und Wertungen - Sprachkompetenz - Beherrschung des Fachwortschatzes - Herstellen von Zusammenhängen - Gewissenhafte und zielorientierte Arbeitshaltung Bewertungselemente und Gewichtung: Pro Semester werden zwei Schularbeiten geschrieben, welche fünfzig Prozent der Endnote ausmachen, die restlichen fünfzig Prozent ergeben sich aus: mündlichen Prüfungen, Referaten, Präsentationen, Tests, u.ä. Der Lehrpersonen behalten es sich vor (aufgrund von Klassensituation u.ä.), Inhalte zu verändern (hinzuzufügen, zu kürzen, Gewichtung zu bestimmen).