Hamburger Reform Übergang Schule - Beruf

Ähnliche Dokumente
VAN DE SCHOOL IN T ARBEIDSLEVEN Erfahrungen mit dem Hamburger Modell zur Reform des Übergangssystems Schule Beruf

Die Reform des Übergangssystems Schule Beruf in Hamburg

Jugendberufsagentur in Hamburg Jedem eine Chance auf Ausbildung oder Studium! - Keiner darf verloren gehen!

Die Jugendberufsagentur Hamburg

Die Jugendberufsagentur Hamburg

Hamburger Institut für Berufliche Bildung

Neugestaltung ÜSB in Baden-Württemberg. Modellregion Ostalbkreis. EREV-Forum Jetzt erst Recht?! Eisenach, November Rawpixel-Fotolia.

Olaf Scholz und Frank-J. Weise eröffnen Jugendberufsagentur in Bergedorf

Dialogforum Bund trifft kommunale Praxis

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen g 8, 9 und 10 der Stadtteilschule

39 Prozent der Schulabgänger finden sofort einen Ausbildungsplatz

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule

Berufsbildung und Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf zur Sicherung des Fachkräftebedarfs - neue Ansätze in Nordrhein-Westfalen -

Schriftliche Kleine Anfrage

diskurs Übergang Schule Beruf in Niedersachsen reformieren. Das Vorbild Hamburg

Der Modellversuch AVdual in Baden-Württemberg

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 7. Koordination und Kooperation. Hamburger Bildungsoffensive

Heiner Hermes. Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen

Herausforderungen und Perspektiven der Berufsausbildung in Baden-Württemberg

Die Ausbildungsplatzsituation

Niemand soll verloren gehen! Übergänge mit System. Jugendberufsagentur Modell Hamburg

Übergänge in Hamburg

Forum 3. Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe

Regionales Übergangsmanagement Schule Beruf Stadt Freiburg

JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011

Direkte Übergänge von der Schule in die Ausbildung Hamburger Jugendberufsagenturen als Beispiel für Baden-Württemberg?

Die regionale Jugendberufsagentur als Partner der Schulen im Übergangsmanagement FF. Agentur für Arbeit Hamburg

Sondervereinbarung zwischen dem BMBF und dem Land NRW zur

Schriftliche Kleine Anfrage

Margrit Zauner. Arbeitsgruppe 1 Die Quadratur der Kreise: Von der Genese zur Realisierung. Leiterin der Abteilung Arbeit und Berufliche Bildung

Seite 1

Übergänge Schule - Beruf

Jugendberufsagentur im Landkreis Mühldorf a. Inn

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 4. Berufswahl und Biografiegestaltung

Eckdaten des Bündnisses Duale Berufsausbildung

RÜMSA Mansfeld-Südharz. Koordinierungsstelle Auftaktveranstaltung

Konzept zur Prävention und zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit im Jobcenter Cottbus

Übergang Schule Beruf: Aktivitäten in der Bildungsregion Kreis Herford. Arbeitsmarktpolitisches Gespräch

Übergänge in Hamburg

Gemeinsam mehr erreichen: gute Zusammenarbeit an den Schnittstellen SGB III, SGB II und SGB VIII. Hand in Hand oder unter einem Dach

Niemand darf verloren gehen

Jugendberufsagentur in Hamburg Jedem eine Chance auf Ausbildung oder Studium! - Keiner darf verloren gehen!

Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung

Jugendberufsagentur Berlin Standort Pankow. 16/01/17 Seite 1

Die Ausbildungsplatzsituation in Niedersachsen. DGB-Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt

Das Neue Gesamtsystem Übergang Schule - Beruf in NRW Kernelemente und aktueller Umsetzungsstand. Albert Schepers / November 2012

Zukunft der beruflichen Bildung gestalten

Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit. Jugendberufsagentur im ländlichen Raum am Beispiel des Kyffhäuserkreises

Schriftliche Kleine Anfrage

Neues Übergangssystem NRW

Modellprogramm JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region

Schriftliche Kleine Anfrage

Berufliche Orientierung Übergänge

Jede und jeder wird gebraucht!

AG 2: POTENZIALE NUTZEN AUSBILDUNG FÜR ZIELGRUPPEN ERLEICHTERN

Bildungsbudget Dithmarschen

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Vorstellung des Landesvorhabens

Regionales Übergangsmanagement Entwicklungen und modellhafte Erfahrungen bei der Gestaltung lokaler Übergangssysteme

PraxisLerntag an Hamburger Schulen

Fördermöglichkeiten für junge Menschen Übergang Schule - Beruf

JUGEND AKTIV PLUS. Begleitung, Unterstützung, Qualifizierungs und Jobangebote. Sieglinde Ritz (Lawaetz Stiftung)

BBJH-Fachtagung vom 10. bis 12. Februar 2014

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis

Berufsorientierung an der Sekundarschule Leichlingen VIELFALT ERLEBEN INDIVIDUALITÄT FÖRDERN ZUKUNFT GESTALTEN

Projekt Gut begleitet ins Erwachsenenleben

Perspektive Berufsabschluss Jahrestagung 6./7. Oktober 2011 Frankfurt a.m. Forum 2

Jugendberufsprojekt Nordfriesland

Junge Menschen zwischen Übergang und Deklassierung. Lässt sich eine Vision für ein regionales Übergangsmanagement entwickeln?

REGIONALE BILDUNGSKONFERENZ BILLSTEDT-HORN-MÜMMELMANNSBERG. Zahlen und Analysen: Ausbildungsbilanz, Verbleibe und AvM Dual

ÜBERGANGSSTRUKTUREN IM ALTMARKKREIS SALZWEDEL

Schriftliche Kleine Anfrage

Modellprogramm Aktiv in der Region

Landesausschuss für Berufsbildung Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Jugendberufsagenturen in Bayern

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer

Auftaktveranstaltung Regionale Bildungskonferenzen

basae.v. Fachtagung: Stationen auf dem Weg in den Beruf

Thementag Kommunales Bildungsmanagement der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Bayern am 26. Juni 2015

Unterschiede nutzen, gemeinsames Lernen stärken

Die Jugendberufsagentur Berlin

Das System vom Kopf auf die Füße stellen

Projekte und Maßnahmen der Institute und Ministerien der Bundesländer zur Umsetzung einer inklusiven Berufsbildung

Bildungskoordination und ihr Platz im Verwaltungsgeschehen. Klaus Siegeroth, REGE mbh Geschäftsführer

ESF-PROJEKT DUAL & INKLUSIV

Neues Übergangssystem Schule Beruf in Nordrhein Westfalen

Übergänge Neue Chancen Neue Wege?

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund im Kontext KAoA

Agentur für Arbeit und JobCenter als Partner der kommunalen Koordinierung im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt in Dortmund

Modularisierung. Chancen und Risiken in der Benachteiligtenförderung. Gerhard Christe

Informationen für Schülerinnen und Schüler

Schriftliche Kleine Anfrage

Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA)

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe

Warum wird nach Ansicht des Senats eine Jugendberufsagentur in Hamburg gebraucht?

Damit Übergänge gelingen

Didacta 2008 FORUM Ausbildung. Benachteiligtenförderung: zwischen lokaler Verantwortung und überregionaler Finanzierung

Die zukünftige Bedeutung kommunalpolitischen Handelns und regionaler Strukturen für den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf

Transkript:

Hamburger Reform Übergang Schule - Beruf Zwischenbericht zum Entwicklungsstand der Jugendberufsagenturen in Hamburg RÜM-Fachtagung am 21.4. 2013 in Hagen Behörde für Schule und Berufsbildung, Rolf Deutschmann 1

Ein Übergangssystem ohne System - Berufsorientierung vielfach völlig ungenügend - undurchschaubarer Maßnahmedschungel - Warteschleifen statt Berufsaufsbildung - Fehlen von Kohärenz und Systematik - Ineffizienz - mangelnde Koordination und Steuerung auf allen Ebenen BSB / Rolf Deutschmann 4

Gelingensbedingungen Essentials Politische Beauftragung Commitment und Kooperation der Akteure Vertrauens- und Beteiligungskultur Gemeinsame Philosophie und Zielvorstellungen Leitideen: Keiner soll verlorengehen! Jede(r) erhält die individuell notwendigen Hilfen. Alle Jugendlichen werden ausgebildet! Vorrang hat das duale System. Die Lage der Jugendlichen bildet den Fokus! - Nicht die 5

Übergangssystem Schule Beruf Eckpunkte & Erfahrungen zur Reform des Übergangssystems in Hamburg BSB / Rolf Deutschmann 6

Strukturen des Übergangssystems Nachhaltige und systematische Berufs- und Studienorientierung ab der 8. Klasse Berufsausbildung für alle marktbenachteiligten Jugendlichen! das Hamburger Ausbildungsmodell Abbau der Warteschleifen! Ausbildungsvorbereitung nur für Zielgruppen! Steuerung der Übergänge Regionales (kommunales) Übergangsmanagement durch Jugendberufsagenturen in allen 7 Bezirken BSB / Rolf Deutschmann 7

Nachhaltige Berufs- und Studienorientierung Verantwortungskultur in den Schulen Chefsache: BOSO-Beauftragter (Koordinator) Schulcurriculum BOSO-Team entwickeln Schulmanagement professionalisieren Gestaltung der eigenen Lern- und Berufsbiographie Kompetenzfeststellung in Klasse 8 Förderung der individuellen Kompetenzentwicklung Persönlicher Ansprechpartner aus Lehrerteam Doku mit Berufs- und Studienwegeplan Lernen in der Praxis, in Betrieben etc. Kooperation mit den Akteuren (BA/ Eltern, Coaches, Jugendhilfe etc.) Steuerung und Begleitung der Übergänge BSB / Rolf Deutschmann 8

Neue Ausbildungsvorbereitung (AV) Zielgruppe: berufsschulpflichtige SchulabgängerInnen ohne Schulabschluss / Ausbildungsreife mit individuellem Förderbedarf Profile der schulischen Ausbildungsvorbereitung (AV): Dualisierung (zwei Lernorte: Betrieb + Schule) Individualisierung (Lernformen, Dauer, Sprachförderung Ganztagsbetrieb Lernbegleitung (60 Stellen) Regionalisierung Produktionsschulprogramm in den 7 Hamburger Bezirken 7 Schulen (ca. 400 Plätze) Zielgruppe: erheblicher individividueller Förderbedarf Marktfähige Produkte und Dienstleistungen BSB / Rolf Deutschmann 9

Hamburger Ausbildungsmodell Zielgruppe: alle marktbenachteiligten ausbildungsreifen Jugendlichen Eingangsvoraussetzung: mehrfache erfolglose Bewerbungen; Ausbildungs- und Betriebsreife Ausbildung in zwei-, drei- und dreieinhalbjährigen Berufen 1. Ausbildungsjahr: Berufsqualifizierungsjahr - BQ - Bildungsvertrag am Lernort Berufsschule - Praxisphasen im Betrieb - keine Ausbildungsvergütung 2./ 3. /3,5. Ausbildungsjahr Trägerausbildung - Lernorte: Träger, Berufsschule und Betrieb - mit Ausbildungsvertrag und - sonderprogrammtypischer Ausbildungsvergütung BSB / Rolf Deutschmann 10

Reform Übergang Schule Beruf in Hamburg BSB / Rolf Deutschmann 12

Übergangsmangement neu denken Auf dem Weg zur Jugendberufsagentur - Enquetebeschlusslage 2006/2007 - Koalitionsvertrag CDU / Grüne 2008 - Regierungsprogramm SPD-Senat 2011 - Einrichtung einer Jugendberufsagentur in Hamburg, Drucksache 20/4195 der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft, 15.05. 2012 10

Lokales u. regionales Übergangsmanagement These: Alle Schulabgänger erhalten die individuell notwendigen Hilfen, Beratung, Begleitung und Unterstützung und erreichen Anschlüsse und Übergänge in Ausbildung, Beschäftigung und weiterführende Bildung! Verantwortung Schule Schulinterner Beratungsdienst Persönl. Ansprechpartner Übergangsberatung Verantwortung Kommune/ Region Jugendberufsagentur Berater SGB II/ III/ VIII + Schulgesetz Case Management + individ. Begleitung Berufseinstiegsbegleiter Berufsberatung (BA) Kompetenzagenturen Ausbildungsagenturen Ehrenamtl. Mentoren, Coaches BSB / Rolf Deutschmann 11

Ausgangslage in Hamburg I 12

Ausgangslage in Hamburg II 13

Zielbestimmung 14

Leitsätze Jugendberufsagentur 15

September 2012: Anschluss bei 1% unbekannt 16

Dreiebenmodell der Jugendberufsagentur 17

Landesebene der Jugendberufsagentur 18

Aufbau einer regionalen JBA 19

Schulische Ebene der Jugendberufsagentur 20

Schnittstellenkonzept der Jugendberufsagentur 21

Kernaufgaben der Jugendberufsagenturen Auftrag Rechtkreisübergreifende Beratung und Unterstützung aller jungen Menschen bis 25 Jahre beim Übergang in Ausbildung und Beruf (im Format Jugendberufsagenturen) Philosphie Niemand geht verloren Jeder / jede wird so lange fürsorglich aktiv (ggf. aufsuchend) beraten und begleitet, bis der Anschluss gelungen ist. Kernaufgaben auf der schulischen Ebene Kernaufgaben auf der regionalen Ebene Systematische Erfassung der Zielgruppe Systematische Berufsorientierung ab Klassenstufe 8 Sicherstellung von Abschlüssen und Anschlüssen Kooperation mit Unternehmen / Betrieben Verbindliche Übergangsbegleitung Umfassende rechtskreisübergreifende Beratung Unterstützung bei der Integration in Ausbildung und Beschäftigung Unterstützung bei drohendem Abbruch der Maßnahme Durchführung von Fallkonferenzen Kernaufgaben auf der Landesebene Systematische Maßnahmenplanung Steuerung der gemeinsamen Aufgaben Gemeinsames Monitoring Einbindung der Wirtschafts- und Sozialpartner 14

The End Kontakt: Rolf Deutschmann Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg Tel: 040 42863 2699 E-Mail: rolf.deutschmann@bsb.hamburg.de BSB / Rolf Deutschmann 23