Monitoring und Schutzmaßnahmen für den Nördlichen Kammmolch (Triturus cristatus Laurenti, 1768) im Kalksteinbruch Mascherode.

Ähnliche Dokumente
PlausibilitÇtskontrolle bzgl. ausgewçhlter Faunenelemente im Rahmen der geplanten VerlÇngerung des Ostwestfalendamms in Ummeln

Christianna Serfling BÖSCHA GmbH, Hermsdorf

Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg

Bericht und 1. Effizienzkontrolle zur Umsiedlung der Zauneidechse (Lacerta agilis) im Baugebiet " Raiffeisenstraße in Herxheim

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

Kammmolche (Triturus cristatus) in Baden-Württemberg Ein Vergleich von Populationen unterschiedlicher Höhenstufen

Kompensationsmaßnahmen CT 4, Große Luneplate Begleituntersuchungen 2015 Amphibien, Reptilien. Bericht November 2015

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216)

Übersichtsbegehung Artenschutz. Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337

Stadt Trebbin. Erfassung von Vorkommen der Zauneidechse. B-Plan Löwendorf Ahrensdorfer Straße

Arbeitshilfe. Arbeitshilfe 10. Projektspezifische Erfolgskontrollen. Vernetzungsprojekten. Amphibien, Reptilien

Gemeinde Oberderdingen

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

Vertiefung eines temporären Gewässers im Kalksteinbruch Mascherode. Fachbeitrag. zur Verträglichkeitsvorprüfung nach 34 BNatSchG

Einige heimische Arten

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Gefährdete und geschützte Gefäßpflanzen

NATURA-2000-Monitoring in Thüringen Resümee und Ausblick

ABC-Bewertung Gelbbauchunke NRW

Landauf, Landab Die Thüringer Herpetofauna wird unter die Lupe genommen

ENTWURFSSTAND 20. September 2016

Von der Agrar- zur suburbanen Landschaft

Kontrolle zum Vorkommen der Zauneidechse im Rahmen der 10. Änderung des Bebauungsplans Dortelweil West Stadt Bad Vilbel, Stadtteil Dortelweil

Amphibienschutz in Flussauen

Amphibienwanderstrecke Kirchberg a. d. Raab Erhebungen zum Frühjahrswandergeschehen 2016 mit besonderer Berücksichtigung der Knoblauchkröte

Jenny Behm & Dr. Michael Waitzmann Referat Artenschutz, Landschaftsplanung

Wohnbebauung Scheuerner Straße in Gernsbach. Ergebnisse der Reptilienkartierung 2016

Bauvorhaben Burgdorf Duderstädter Weg

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

Dipl.-Biol. Jörg Weipert, Am Bache 13, D Plaue, Tel.: Brücke i.z.d. B85 über die BD AG bei Hockeroda. 1.

Besiedlung neu erstellter Habitate durch Gelbbauchunken im Smaragdgebiet Oberaargau

Forschung, Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit für den Feldhamster

Untersuchung der Amphibienfauna im Bereich des Bebauungsplans Nr.80 Westlich der Grashofstraße der Stadt Kaltenkirchen

Die Amphibien und Reptilien auf einer ehemaligen Militärfläche südlich von Ludwigslust

Brutvogelabschätzung im Bereich Oyten-Forth im Jahr 2013

Bebauungsplan Dachtel Staigstrasse. Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung. Gemeinde Aidlingen

ART Jahrestagung Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen IBIS

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt,

Überblickserhebung der Herpetofauna des GÜPL Völtendorf unter besonderer Berücksichtigung des Alpen-Kammmolches

D. Liebert BÜRO FÜR FREIRAUMPLANUNG

Vermerk. Projekt: Bebauungsplan Alte Bonnstraße / Südl. Otto- Wels-Straße, Brühl Umsiedlungsmaßnahmen Haselmaus

Der Landschaftsrahmenplan der Region Hannover

Bebauungsplan Fl.-Nr. 805/30 Gemeinde Benediktbeuern

Zur Populationsbiologie der Gelbbauchunke (Bombina variegata) im Hainich / Thüringen

Fallstudie zur Reproduktionsökologie der Gelbbauchunke in zwei Lebensräumen im nördlichen Rheinland

Fachbeitrag Artenschutz zur 3. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 10 Bocksköppen in PW-Veltheim

Gutachten zur Erfassung

Renaturierung der Queich in Landau 30. Oktober 2018 Aspekte der Planung, Umsetzung und naturschutzfachlichen Begleitung

Neubau der A39 Lüneburg Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n Abschnitt 7, nördl. Ehra (L289) Weyhausen (B188)

Neubau der A 98 Weil a. Rh. - Waldshut-Tiengen Bauabschnitt 5 Karsau - Schwörstadt

Liebe macht blind. Krötenwanderung

Überprüfung der Eingriffsfläche in Forchheim auf Vorkommen der Rotgelben Knotenameise (Myrmica rubra) als Wirtsameise des Dunklen

Die Bedeutung von Parkanlagen für die biologische Vielfalt am Beispiel von Flora und Vegetation des Park an der Ilm zu Weimar

Das Niedersächsische Auenprogramm zum Schutz und zur Entwicklung seltener Lebensräume und Arten sowie zur Vernetzung von Lebensräumen

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg

Tierökologisches Gutachten. - Amphibien - zum. Hochwasserrückhalteraum 5 Schorndorf-Urbach

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Erfolgskontrolle Schmetterlinge. - Abschlussbericht mit Unterstützung des Finanzierungsinstruments LIFE der Europäischen Gemeinschaft

Erhebung der Populationsgröße des Donaukammmolches (Triturus dobrogicus) in der Lobau in den Jahren 2015 und 2016

NSG-ALBUM. Bruchbach-Otterbachniederung III. Lebensraum Stillgewässer NSG (M. Kitt)

06 Artenschutzrechtliche Vorprüfung

Neubau der B 34 Ortsumfahrung Wyhlen. Abstimmung des Artenschutzgutachtens Vorstellung des Maßnahmenkonzeptes Freitag, 29.

Besiedlung neu erstellter Habitate durch Gelbbauchunken im Smaragdgebiet Oberaargau

Eingriffsverfahren in Natur und Landschaft. Tipps für Stellungnahmen. Jochen Bresch, BHM Planungsgesellschaft & Martin Klatt, NABU Baden-Württemberg

Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung -

NLWKN - Naturschutz - Botanikertreffen im Landesmuseum Hannover Effizienzkontrollen an Gewässern des Niedersächsischen

Bestandssituation und Entwicklung des Vertragsnaturschutzes für den Rotmilan in Niedersachsen

Naturschutzstrategien und -maßnahmen

Rote Keulenschrecke (Gomphocerippus rufus) (Stand November 2011)

B-PLAN NR. 15 DER STADT GEHRDEN, ORTSCHAFT LEVESTE

Proposal zur Diplomarbeit im Studiengang Agrarbiologie

Artengruppe Amphibien

Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien

Gutachten im Auftrag von Mix - Landschaftsplanung, Barnstedt

Artenschutzrechtliche Untersuchung. zum Abriss von drei Gebäuden an der. Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach

Neubau der A 98 Weil a. Rh. - Waldshut-Tiengen Bauabschnitt 5 Karsau - Schwörstadt. Unterlage 19.1, Anhang 6.3 Kartierbericht 2009 Rogers Goldhaarmoos

Kurzbericht Förderung der Gelbbauchunke in Messen

Verschiedene Institutionen aus Forschung und Wirtschaft haben im Rahmen des KTI-Projekts das «Werkzeugset Naturschutzgenetik» entwickelt.

Teichfrosch: Lebensraum und Aussehen

Renaturierung Untere March- Auen

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik

Kurzbericht. Ansicht des Fließabschnittes der Kremper Au, direkt oberhalb des Sandfangs bei Stegelbusch ( )

Naturschutzbund Tirol

Norbert Höll REFERAT 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz

Untersuchung der Fledermausfauna im Bereich einer ehemaligen Gärtnerei bei Northen (Stadt Gehrden)

ENL-Projekte zur Verbesserung der Erhaltungszustände ausgewählter Amphibienarten im Altenburger Land

Auf der Suche nach der Unke

Profitiert die Juraviper von Biotopaufwertungen im Wald?

Verbreitungsschwerpunkte der Amphibien in Brandenburg. Kleingewässer (der Agrarlandschaft) als Schlüsselhabitate

Hochwasserschutz und Amphibienschutz in Auen - am Beispiel des Oberrheins (Baden-Württemberg)

Amphibienschutzanlagen in Thüringen

FFH Schwartautal und Curauer Moor. ausgezäunten Bereiche müssen bei Bedarf gepflegt (ausgezäunt) werden.

Mehr Natur in der Stadt! Landeshauptstadt Fachbereich Umwelt und Stadtgrün

Einschätzung des Vorkommens von Amphibien südwestlich der Ortslage von Wawern und östlich der Landesstraße 137

Artenschutz bei Planung und Umsetzung von Projekten Rechtliche Anforderungen aktueller Stand und Perspektiven

Stellungnahme zur Nutzung, Einflugmöglichkeiten und Flugkorridoren des Fledermausquartieres im Brauereikeller Max-Planck-Straße Potsdam

Bewirtschaftungsplan

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Reptilienerfassung 2008

Transkript:

Monitoring und Schutzmaßnahmen für den Nördlichen Kammmolch (Triturus cristatus Laurenti, 1768) im Kalksteinbruch Mascherode 2008 Planungs- Gemeinschaft GbR LaReG Landschaftsplanung Rekultivierung Grünplanung Dipl. - Ing. Ruth Peschk-Hawtree Landschaftsarchitektin Prof. Dr. Gunnar Rehfeldt Dipl. Biologe Husarenstraße 25 38102 Braunschweig Telefon 0531 333374 Telefax 0531 3902155 Internet www.lareg.de E-Mail info@lareg.de Bearbeitet im Auftrag der Stadt Braunschweig, Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz Abteilung Umweltschutz, Mai 2008

Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung...3 2 Untersuchungsgebiete und Methode...3 3 Ergebnisse und Bewertung...5 4 Hinweise zur Verbesserung der Gewässersituation...6 5 Quellen...9 Anhang - Erfassungsmethodik Kammmolch - NLWKN - Bilddokumentation Anlage - Berichts- und Bewertungsbogen Kammmolch Kalksteinbruch Mascherode Regenrückhaltebecken Schmiedeweg Planungsgemeinschaft LaReG

1 Veranlassung Das Vorkommen des Kammmolches (Triturus cristatus) im Kalksteinbruch in Mascherode ist bereits seit etwa 1980 bekannt (PODLOUCKY 2002). Bereits zu diesem Zeitpunkt handelte es sich um eine der stärksten Populationen (ca. 100 Ex.) in der naturräumlichen Region der Börden bzw. es ist eines der drei größten Vorkommen im Naturraum D 33 (Nördliches Harzvorland). Weitere vorkommende Arten sind Teichfrosch, Grasfrosch, Erdkröte und Teichmolch. Das Reproduktionsgewässer hatte in den folgenden 27 Jahren, aus denen Beobachtungsdaten vorliegen, eine witterungsabhängige, unregelmäßige Wasserführung. Das Gewässer wurde teilweise mit Bauschutt, Müll und Gartenabfällen verfüllt. Trotz mehrjähriger Unterbrechungen wurde jedoch noch im März 1999 ein Vorkommen von mind. 50 Ex. festgestellt. Letztmalig bekannt ist eine intensivere Wasserführung aus dem Jahr 2002. Aufgrund der Einstufung des Kalksteinbruches Mascherode als ein aus landesweiter Sicht wertvoller Lebensraum für Amphibien ist er Bestandteil des FFH-Gebietes 365 Wälder und Kleingewässer zwischen Mascherode und Cremlingen. Weitere Vorkommen des wertbestimmenden Kammmolches sind auch aus weiteren Kleingewässern des Gebietes wie im Mascheroder Holz bekannt. Im Jahr 2008 war nach stärkeren Niederschlägen wieder eine Wasserführung in einer Senke des Steinbruchs zu verzeichnen. Das Gewässer wurde daraufhin auf eine Reproduktion des Kammmolches überprüft. Darüber hinaus erfolgte eine Untersuchung des zwischenzeitlich südlich des Heinz- Waaske-Weges errichteten Regenrückhaltebeckens. 2 Untersuchungsgebiete und Methode Untersuchungsgewässer Die Lage der Untersuchungsgewässer zeigt Abbildung 1. Der Tümpel im Kalksteinbruch wies Anfang Mai eine Ausdehnung von ca. 35 x 20 m auf bei einer Wassertiefe von bis zu 0,70 m. Er erstreckte sich innerhalb einer halbruderalen Gras- und Staudenflur und wies keine spezifische Wasservegetation auf. Bereits Anfang Juni war das Gewässer vollständig ausgetrocknet. Das dauerhaft wasserführende, kreisförmige Regenrückhaltebecken weist einen Duchmesser von ca. 15 m auf (ca. 120 m² Fläche). Die Wassertiefe in der Mitte liegt bei > 0,75 m. Das Substrat besteht überwiegend aus Kiessand und Steinen, die Wasserfläche war lokal von fädigen Algen bedeckt. Das Gewässer ist durch einen Bestand aus Rohrkolben (Typha latifolia) gekennzeichnet. Als gefährdete Pflanzenarten (Garve 2004) wurden der Straußblütige Gilbweiderich (Lysimachia thyrsiflora) sowie Planungsgemeinschaft LaReG 3

der Zungen-Hahnenfuß (Ranunculus lingua) festgestellt. Beide Arten sind nach der RL NDS im Hügelland stark gefährdet. A B Abbildung 1: Lage der Gewässer am Südrand von Braunschweig-Mascherode. A Tümpel im Kalksteinbruch, B Regenrückhaltebecken. Methode Die Untersuchung erfolgte mittels einer Kombination aus Fallenfängen, Ableuchten des Gewässers sowie Kescherfängen in Anlehnung an die methodischen Vorgaben des NLWKN (siehe Anhang). Die Untersuchungstermine sind in Tabelle 1 aufgeführt. Im Kalksteinbruch Mascherode wurde zu Beginn der Untersuchung am 07.05. um 21.00 Uhr zunächst der Uferrand des Gewässers komplett abgesucht. Anschließend wurden 5 Reusenfallen, 4 Pet-Trichterflaschen und eine Eimerfalle ausgebracht. Anschließend wurde das Gewässer bei Dunkelheit ab 22:00 Uhr noch einmal mit Taschenlampen abgeleuchtet. Bei einigen gefangenen Tieren wurde eine Längenvermessung vorgenommen. Um 02:00 erfolgte eine Kontrolle der Fallen und das Gewässer wurde erneut gründlich mit Taschenlampen abgesucht und die Molche gezählt: Das Regenrückhaltebecken wurde am 13.05. und 07./08.06. in ähnlicher Weise wie im Kalksteinbruch untersucht. Es kamen jeweils 5 Reusenfallen, 5 Trichterfallen sowie zusätzlich zwei Eimerfallen zum Einsatz. Anschließend erfolgten am folgenden Morgen 10 Kescherzüge. Am 04.07. erfolgte eine gründliche Suche nach Larven mittels Kescherfängen (10 Kescherzüge). Planungsgemeinschaft LaReG 4

Status Kammmolch Der Kammmolch wird in der aktuellen Roten Liste der gefährdeten Amphibienarten in Niedersachsen (PODLOUCKY & FISCHER 2004) als "gefährdet" eingestuft, die neue Rote Liste der in der Bundesrepublik Deutschland gefährdeten Amphibienarten führt ihn in der Kategorie "stark gefährdet" auf. In der FFH- Richtlinie wird der Kammmolch im Anhang II und IV geführt. Das bedeutet, es handelt sich um eine streng zu schützende Art von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen. 3 Ergebnisse und Bewertung Die Untersuchungstermine und gefundenen Amphibien sind in Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1: Amphibiennachweise im Kalksteinbruch Mascherode sowie im Regenrückhaltebecken am Baugebiet Schmiedeweg Datum Methode Kammmolch Teichmolch weitere Arten Tümpel Kalksteinbruch Mascherode 07.05. Leuchten 1 M, 4 W 1 M, 2 W Fallenfang 1 W Leuchten 6 M, 19 W 7 M, 14 W Summe 7 M, 24 W 8 M, 16 W 04.06. Tümpel trocken Regenrückhaltebecken Baugebiet Schmiedeweg 13.05./14.05. Fallenfang 1 M, 3 W 2 W Leuchten 2 W 1 W Teichfrosch ca. 15 Keschern 1 M, 2 W 1 M Summe 2 M, 7 W 1 M, 3 W 07.06./08.06. Fallenfang 3 M, 4 W 1 M Keschern 4 W 3 W Summe 3 M, 8 W 1 M, 3 W 04.07. Keschern 6 juv. 2 juv. Teichfrosch ca. 30 Larv. Knoblauchkröte 2 Larv. Planungsgemeinschaft LaReG 5

Im Kalksteinbruch wurden mehr als 30 adulte Kammmolche nachgewiesen. Während der Kontrolle konnten viele Kammmolch-Weibchen bei der Eiablage beobachtet werden. Der Zustand der Population ist somit mindestens mit B (siehe Bewertungsmatrix zum Erhaltungszustand in der Anlage) zu bewerten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die tatsächliche Populationsgröße höher ist, da während der nächtlichen Fallenfangperiode Störungen durch Verfolgung nicht auszuschließen waren. Leider sank der Wasserspiegel des Tümpels im Laufe des Mai wieder stark ab, so dass wahrscheinlich 2008 keine erfolgreiche Reproduktion stattfand. Gefangene Kammmolche wiesen folgende Gesamtlängen auf: Weibchen: 13,7 cm, 13,9 cm, 13,9 cm, 15,2 cm; Männchen: 12,7 cm. Untersuchungen aus Baden-Württemberg zeigen Gesamtlängen der Männchen von 9,2-14,4 cm, bei den Weibchen von 8,3 15,0 cm (Rimpp in LAUFER et al. 2007). Nach GROSSE & GÜNTHER (1996) erreichen Männchen Größen von 16 cm, Weibchen bis zu 18 cm. Im neu angelegten Teich des Regenrückhaltebeckens wurden Anfang Juni insgesamt 11 Kammmolche nachgewiesen, Anfang Juli gelang auch der Reproduktionsnachweis. Diese Teilpopulation weist somit einen Erhaltungszustand der Stufe A - B auf (siehe Bewertungsmatrix zum Erhaltungszustand in der Anlage). Gefangene Kammmolche hatten hier folgende Gesamtlängen: Weibchen: 13,7 cm, 14,0 cm; Männchen: 13,4 cm. 4 Hinweise zur Verbesserung der Gewässersituation Einen Überblick über die für den Kammmolch bedeutsamen Lebensräume, Strukturen und Kleingewässer am Südrand von Mascherode gibt Abbildung 2. Die Lebensräume der Teilpopulationen des Kammmolches im Kalksteinbruch und im Waldgebiet Mascheroder Holz (beides FFH-Gebiet 365 Wälder und Kleingewässer zwischen Mascherode und Cremlingen ) sind über halbruderale Gras- und Staudenfluren, Extensiv-Rasen Einsaaten am Rand des Baugebietes und Kalkmagerrasen verbunden. Wanderbewegungen werden über feste Leiteinrichtungen und einen Amphibiendurchlass am Heinz- Waaske-Weg ermöglicht. Kleingewässer im Kalksteinbruch Mascherode Der temporäre Charakter des potenziellen Fortpflanzungsgewässers im Kalksteinbruch in Abhängig von Grundwasserstand und Niederschlägen bedingt offensichtlich unregelmäßige Fortpflanzungserfolge des Kammmolches. Der Tümpelcharakter des Gewässers (gelegentliches Austrocknen) hat einerseits positive Aspekte, z. B. dadurch dass evtl. Prädatoren von Eiern und Larven (eingesetzte Fische, Wasserinsekten) vernichtet bzw. reduziert werden (vgl. PODLOUCKY 2002). Andererseits wäre eine gesicherte Fortpflanzung in kürzeren Zeitintervallen für den Fortbestand und die Entwicklung der Population vorteilhaft. Planungsgemeinschaft LaReG 6

FFH 365 FFH 365 Abbildung 2: Lebensräume des Kammmolches am Südrand von Braunschweig-Mascherode. Pfeile: Lage der Kleingewässer, Doppellinie: Durchlassbauwerk am Heinz-Waaske-Weg. Eine nach wie vor von den jeweiligen Niederschlägen abhängige, jedoch länger anhaltende Wasserführung des Tümpels wäre durch eine deutliche Vertiefung unter das Niveau des sommerlichen Grundwasserstandes oder durch den Einbau einer Tondichtung zu erreichen. Sinnvoll wäre auch eine Kombination aus Vertiefung des Gewässers mit Tondichtung und Ausbildung einer randlichen temporären Sumpfzone. Für einen Tonriegel sind folgende Maßnahmen erforderlich: Anlage eines naturnahen Teiches mit Tonriegel Herstellung / Verbesserung der Mulde mit einem Bagger Boden- und Wandflächen planieren und verdichten Böschungsverhältnis von 1:2 nicht überschreiten 10 cm Sandausgleichsschicht Aufbringung des Tonbodens bzw. der -fertigteile auf das verdichtete Planum in einer Dicke von 10 bis 15 cm stampfende Verdichtung durch Vibrationsdampfer, evtl. auch durch Schaffußwalze anschließend Abgleichen, ggf. Anfeuchtung und Aufbringung einer Schutzschicht aus Sand Dichtungsschicht über dem künftigen Wasserspiegel hochziehen Randausbildung durch Steine oder durch entsprechende Randzonenbepflanzug Kosten: ca. 80 pro m² Planungsgemeinschaft LaReG 7

Tondichtung: Regelausbildung Tondichtung mit Sumpfzonenrand Abbildung 3: Anlage eines Tümpels mit Tondichtung Teich im Regenrückhaltebecken und Gewässerneuanlage Das vorhandene Gewässer weist eine für die Entwicklung des Kammmolches geeignete Wasserführung und Struktur auf. Es hat sich zu einem bedeutsamen Fortpflanzungsgewässer und Trittsteinbiotop zwischen Kalksteinbruch und Waldgebiet entwickelt (vgl. Abbildung 2). Verbesserungsbedürftig ist der Einlauf des Regenwassers, da die Folie sichtbar ist und durch das einfließende Regenwasser unterspült wird. Hier ist die Einbringung von Steinen mit ausreichender Größe erforderlich, damit diese nicht weiter weggespült werden können. Um eine gesicherte Entwicklung des Kammmolch-Bestandes am Südrand von Mascherode langfristig zu gewährleisten, ist die Anlage eines weiteren Gewässers im Bereich des Regenrückhaltebeckens Planungsgemeinschaft LaReG 8

und/oder am westlichen Waldrand vorteilhaft. Die möglichen Bauverfahren eines dauerhaft wasserführenden Kleingewässers unterscheiden sich in Lebensdauer und Kosten: Anlage eines naturnahen Teiches mit Folie Vorteile: natürliches Aussehen, lange Lebensdauer bei fachgerechter Planung Kosten ca. 30 pro m² Herstellung der Mulde mit einem Bagger Boden- und Wandflächen planieren und verdichten bei grobkörnigen oder mit Steinen durchsetzten Böden Ausgleichsschicht aus Sand oder Einbau einer Trennschicht durch Geotextil erforderlich Oberkante der Folie muss stets über dem höchsten Wasserstand liegen (außer bei geplanten Sumpfzonen) Abdeckung der Folie mit Sand oder Kiessand, Sicherung des Einlasses mit Steinen. Alternativ: Anlage eines naturnahen Teiches mit Tonriegel Vorteile: natürliches Aussehen, sehr lange Lebensdauer bei fachgerechter Planung Kosten ca. 80 pro m² Bauverfahren siehe oben; vgl. Abbildung 3. 5 Quellen GARVE, E. (2004): Rote Liste und Florenliste der Farn- und Blütenpflanzen in Niedersachsen und Bremen. 5. Fassg. Stand 1.3.2004. Informdienst Naturschutz Niedersachsen 1/2004: 1-75. GROSSE, W.-R. & R. GÜNTHER (1996): Kammmolch Triturus cristatu. In.: Günther, R. (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands, Jena, Gustav Fischer: 343-364. LAUFER, H., K. FRITZ & P. SOWIG (2007): Die Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs. Ulmer Verlag. 807 S. PODLOUCKY, R. (2002): Naturschutz. Kammolch/Kalksteinbruch Mascherode in Braunschweig. Stellungnahme des NLÖ. PODLOUCKY, R. & C. FISCHER (1994): Rote Listen der gefährdeten Amphibien und Reptilien in Niedersachsen und Bremen - 3. Fassung, Stand 1994 -. Inform.d. Naturschutz Niedersachs. 14 (4): 109-120. Planungsgemeinschaft LaReG 9

Bearbeitung Dr. Gunnar Rehfeldt, Dr. Bernd Hoppe-Dominik, Dipl.-Biol. Viola Bach- Kartierungen, Fang: mann Bericht: Dr. Gunnar Rehfeldt, Dipl.Ing. Alexander Stitz Braunschweig, d. 20.08.2008 (Gunnar Rehfeldt) Planungsgemeinschaft LaReG 10

Anhang Vorgabe Erfassungsmethodik Kammmolch - NLWKN Halbquantitative Erfassung des Kammmolches sowie ggf. weiterer festgestellter Amphibienarten. Dazu i. d. R. sechsmalige Begehung und dreimalige Beprobung jedes einzelnen der bereits bekannten Gewässerhabitate unter Anwendung der niedersächsischen Standard- Erfassungsmethodik (Sichtbeobachtung, Ausleuchten, Molchfallen [es sollten möglichst Fischreusen verwendet werden; Angelbedarf; bessere Fangergebnisse], Keschern nach konkreten fachlichen Vorgaben). In begründeten Einzelfällen bei suboptimaler Eignung und/oder erheblichen Konflikten mit anderen Artenschutzbelangen nur zwei- bis dreimalige Begehung bei reduzierter Methodik (Begehung 1-3). Einzelbiotopbezogene Bewertung des Erhaltungszustandes in Anlehnung an die Bewertungskriterien des Bund-Länder-Arbeitskreises FFH-Arten und Ergebnisdarstellung in standardisierter Form (spezieller Erfassungsbogen); Abgabe von Meldebögen mit allen festgestellten Amphibienarten gemäß Tierarten-Erfassungsprogramm. Begehung Zeitraum (ca.) Tageszeit Methoden, Zweck 1. Entfällt! Winterperiode Laichbeginn vor tagsüber Eigentümer informieren;gebiet kennenlernen ; Grunddaten für Erfassungsbogen aufnehmen 2. + 3. Mitte April Anfang Mai abends bis früh morgens Ableuchten des Gewässers (gesamte Uferlinie), Auslegen von je 10 Trichterfallen (möglichst mit Luftblase oder aus Wasser ragend), nach frühestens 4 Std., spätestens 10 Std. (bei Wassertemperaturen unter 10 C) erneute Begehung und Einholen der Trichterfallen; Unterscheidung nach Geschlecht; Gebietsdokumentation 4. + 5. Ende April Ende Mai/Anfang Juni) 6. Ende Juni bis Anfang August abends bis früh morgens tagsüber Auslegen von je 10 Trichterfallen mit Luftblase oder aus Wasser ragend, nach frühestens 4 Std., spätestens 10 Std. erneute Begehung und Einholen der Trichterfallen, zusätzlich am Morgen 10 Kescherzüge von 5-10 Positionen vor dem Fallen herausholen bzw. bevor die Fallen ausgeleert werden; Unterscheidung nach Geschlecht; Ergebnis von Fallen und Keschern zusammenzählen. 10 Kescherschläge von 5-10 Positionen nach Larven (Anzahl Larven; Hinweis: qualitativer Reproduktionsnachweis reicht für Bewertung); abschließende Gebietsdokumentation Pro Gewässerhabitat wird ein Zeitaufwand von 30 Minuten je Begehung angenommen. Bei sechs Begehungen ergibt sich ein Zeitbedarf von 3 Stunden je Gewässer zuzüglich 1 Stunde für Auswertung und Aufbereitung. Planungsgemeinschaft LaReG 11

Bilddokumentation Kalksteinbruch Mascherode Abbildung I: Ansicht Kalksteinbruch Mascherode im Juni von Süden Abbildung II: Ansicht Tümpelbereich im Kalksteinbruch Mascherode im Juni Planungsgemeinschaft LaReG 12

Regenrückhaltebecken Schmiedeweg Abbildung III: Gewässeransicht mit Typha-Bestand Abbildung IV: Einlauf Regenwasser mit Teichfolie Planungsgemeinschaft LaReG 13