Amtsblatt. der Stadt Freudenberg. die Fahrschule. Christoph iebel. Aus der Zeit gefallen.. Kunst von Stefan Engel

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt der Stadt Wesseling

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt für die Stadt Büren

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt. der Stadt Freudenberg. Am 30. Oktober ist Weltspartag. E-Books im KulTourBackes Zusatzangebot auch in Freudenberg

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

Amtsblatt. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 4. Februar 2013 Nummer 2

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Greven

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

S T A D T GEVELSBERG. Hinweisbekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Amtsblatt der Stadt Beckum

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

S. 81 S. 82 S. 83 S. 84 S. 85 S. 86

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Ahaus für das Haushaltsjahr 2012

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Amtsblatt. der Stadt Freudenberg. Fahren Lernen Ohne Stress! die Fahrschule. Christoph iebel. Tag des offenen Denkmals

Gemeinde Ostseebad Binz

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

1. Stadtteil-Workshop Alchen, Bühl, Niederholzklau und Oberholzklau

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt der Stadt Hilden

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt der Stadt Greven

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung

Nr März 2018 INHALT:

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne. Ausgabetag 23. März Jahrgang Ausgabe 12 / 2018

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Transkript:

9 Nachrichten und Informationen Wasserzähler werden abgelesen Die Stadtwerke Freudenberg weisen darauf hin, dass im Rahmen der Wasserverbrauchsabrechnung 2014 die Wasserzähler ab 5. November 2014 abgelesen werden. Es wird gebeten, den Zugang zu den Wasserzählern freizuhalten. Außerdem werden die auf den Grundstücken gehaltenen Hunde erfragt. Die Ableserinnen bzw. Ableser führen einen Berechtigungsausweis mit amtlichem Dienstsiegel mit sich. Amtsblatt der Stadt Freudenberg Nr. 19/14. 25. Oktober 2014. 14. Jahrgang Nacht der Alten Technik Aus der Zeit gefallen.. Kunst von Stefan Engel Faszination Technik - Kreidezeichnung auf Papier Der KulturFlecken zeigt am Freitag, 31. Oktober sowie 7. und 14. November 2014, jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr (sonst auf Anfrage bei Stefan Engel, Tel. 0172/3424020), im KulturFlecken, Am Silberstern 4, Freudenberg, die Ausstellung Aus der Zeit gefallen.. von Stefan Engel. Seit den frühen neunziger Jahren bahnte sich das in Stefan Engel schlummernde, aber unbekannte künstlerische Talent ausschließlich mittels Fotografie seinen Weg in die Außenwelt. Zufällig entdeckte er dann 2008 seine Leidenschaft für die Malerei. Zahlreiche Einzelund Gruppenausstellungen im Siegerland und Köln folgten bereits seit 2011. Autodidaktisch entwickelte er in wenigen Jahren einen eigenen unverkennbaren Stil, der dennoch durchaus vielfältige Formen annehmen kann. Häufig dienen klassische Fotografien als Anlass für seine Bilder, welche dadurch wie aus der Zeit gefallen wirken. Dabei malt Stefan Engel sowohl in nahezu altmeisterlicher Art, als auch mit schnellem und grobem Pinselstrich oder er setzt alternative Materialien und Mischtechniken ein. Am Samstag, 1. und Sonntag, 2. November 2014, jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr, findet im Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5, die Ausstellung Faszination Technik mit Valentina Grünwald statt. Der Eintritt ist frei. Wir leben in einer technisierten Welt, deren besondere Ästhetik uns oft verborgen bleibt. In der Ausstellung Faszination Technik wird eine solche Ästhetik offenbart. Die Arbeiten zeigen technische Objekte, die durch die monumentale Verfremdung und Reduktion dem Banalen und Selbstverständlichen entrissen werden. Die Künstlerin Valentina Grünwald beeindruckt mit ihren großformatigen Zeichnungen, deren Wirkung im Kontext des Rohbaus umso stärker präsent ist. Am Freitag, 31.10.2014, 18:00 Uhr, findet die Vernissage statt. Musikalisch untermalt wird sie von den Percussionisten Maximilian Feike und Timo Werthenbach, die die Thematik der Ausstellung aufgreifen und kreativ umsetzen. Am Samstag, 25. Oktober 2014, 18:00 Uhr, beginnt im Technikmuseum Freudenberg wieder die Nacht der alten Technik. Das Museum ist in farbiges Licht getaucht und die Dampfbahn zieht ihre Runden. In der großen Halle formen die Schmiede glühendes Eisen auf uralten Federhämmern und Ambossen. Die große Dampfmaschine und die inzwischen auf 20 Maschinen angewachsene historische Werkstatt zeigen noch einmal was sie noch können. Bei Live-Musik der Gruppe Embrace ergänzen Käse- Ulli und Wein-Keller Spießbraten und Waffeln sowie Getränke. Für die Kinder gibt es eine besondere Überraschung: Um 19:00 Uhr nimmt die Märchenerzählerin Petra Griese auf der Empore der großen Halle die Kinder mit auf eine einstündige Reise in das Reich der Märchen und Geschichten. Die Künstlerin und Webmeisterin Inge Zöller mit ihren Weberinnen und dem Spinnkreis sowie die Kinder und Jugendlichen mit ihren Modelldampfmaschinen sind ebenfalls mit von der Partie. Der Eintritt beträgt für Kinder (6 bis 16 Jahre) 3,00, Erwachsene 7,00 und Familien 14,00. die Fahrschule. Christoph iebel Herbstangebot: 10% auf die Grundgebühr Bis 15.11.2014 jetzt anmelden www.fahrschule-christoph-siebel.de Freudenberg, Bahnhofstr. 50 Mobil: 0 170 / 8192702

Seite 2 25. Oktober 2014 Sie planen den Kauf eines Elektro- oder TV Gerätes? Die Stadtverwaltung informiert Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot machen. Zum Besipiel: LED 32 oder Waschautomat 6KG A+ ab 248 Nutzen Sie unseren Zahlungsservice: Mtl. ab 15 oder 1/2 Jahr ohne Zinsen. Michael Sichermann Krankengymnastik Schmerztherapie Manuelle Therapie Bobath-Therapie (Kinder u. Erwachsene) Siamwellness die originale Thai-Massage Massage mit Öl Aroma-Öl-Massage Hot Stone Massage Original Thai-Massage Fußmassage Rückenmassage Alle Angebote auch als Gutschein erhältlich! Manuelle Lymphdrainagen Palliativmedizin Skoliosebehandlung bei Kindern und Erwachsenen Massage Gerne versorgen wir Sie in Ihrem häuslichen Umfeld mit Hausbesuchen. Bahnhofstr. 22 57258 Freudenberg resi-physiotherapie@gmx.de Siegen-Niederschelden Tel. 02 71 / 3 57 37 Mobil: 0171 / 5182460 Sodsakorn Hombach Neuer Weg 3 57258 Freudenberg Tel.: 02734 / 5 99 86 39 Mobil: 0151 / 14 36 19 28 Öffnungszeiten: Di. - Fr.: 10.00-20.00 Uhr Sa.: 10.00-18.00 Uhr Telefon und Fax: 0 27 34/43 75 76 Kooperation mit dem Museum für Gegenwartskunst Ein Schwerpunkt der jungen Gesamtschule in Freudenberg ist der künstlerische Bereich. Nach einer personellen Verstärkung in den Fachbereichen Musik und Kunst freut sich die Schule nun auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Museum für Gegenwartskunst in Siegen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde durch Schulleiter Albrecht und der Mitarbeiterin des Museums Karin Puck (Marketing und Kunstvermittlung) unterschrieben und beinhaltet Museumsbesuche und Workshops. Initiiert wurde die Maßnahme durch die Anette Marks, die in der Fachleitung am Studienseminar parallel zu Ihrer Tätigkeit an der Freudenberger Schule neue Lehrerinnen und Lehrer ausbildet. Ehrenamtskarten gehen in die Verlängerung! In Freudenberg wurden erstmals im Jahr 2009 Ehrenamtskarten ausgegeben. Die Karten werden für Personen ausgestellt, die sich im Ehrenamt verdient gemacht haben und seit mindestens drei Jahren und für mindestens fünf Stunden wöchentlich ihr Ehrenamt ausüben. Ehrenamtskarteninhaber, deren Karten demnächst ablaufen oder bereits abgelaufen sind und die weiterhin die Voraussetzungen erfüllen, aber natürlich auch diejenigen, die bisher noch keine Ehrenamtskarte haben, können diese nun beantragen. Die Formulare finden sich auf der Homepage der Stadt Freudenberg (www.freudenberg- Stadt.de), können im Rathaus abgeholt werden oder werden auf Wunsch auch zugeschickt. Mit der Ehrenamtskarte verbunden sind Vergünstigungen wie zum Beispiel ermäßigter Eintritt ins Freibad Freudenberg. Es wird darauf hingewiesen, dass die Inhaber der Ehrenamtskarte über die Veröffentlichung im Amtsblatt hinaus keine gesonderten Erinnerungsschreiben erhalten. Ansprechpartner: Abteilungsleiter Olaf Smolny Mórer Platz 1, Raum 1 Tel: 02734/43191, Fax: 02734/43128 o.smolny@freudenberg-stadt.de Veranstaltungshinweise noch bis Das rote Sofa 07.11.2014 Foto-Ausstellung von Christian Janusch im Rathaus der Stadt Freudenberg, Mórer Platz 1 25.10.2014 Backtag im Backes Oberholzklau 10:00 - Vorbestellungen bis 22.10.2014, 19.00 Uhr, an Anita Klein, 14:00 Uhr Tel. 8443, Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Oberholzklau 25.10.2014 Herbst-Winter-Basar 13:00 in der Turnhalle Niederndorf 15:00 Uhr Veranstalter: Basarteam Niederndorf 25.10./ Flecker Kürbis Cup 2014 13:00 Uhr Badmintonturnier/Stadtmeisterschaften für Hobbyspieler 26.10.2014 in der Sporthalle des Schulzentrums, Büschergrund 9:00 Uhr Ausrichter: TSV Oberfischbach 25.10.2014 Nacht der alten Technik 18:00 - im Technikmuseum Freudenberg 24:00 Uhr (mehr im Textteil) 26.10.2014 Schlachtfest ab 11:00 Uhr beim Bürgerhaus Hohenhain, Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Hohenhain (mehr unter Vereinsnachrichten) 26.10.2014 Trauercafé 15:00 - der Ambulanten ökumenischen Hospizhilfe Siegen e.v. 17:00 Uhr in Freudenberg, Oranienstraße 25 (hinter Schuhhaus Stahl) 26.10.2014 Villa Musica - Sonntags um Vier 16:00 Uhr Salon- und Kaffeehausmusik der 20er und 30er Jahre in der Villa Bubenzer, Bubenzer Weg 7 Veranstalter: KulturFlecken Silberstern 28.10. + Wandern mit Anne 04.11.2014 Treffpunkt: Begegnungsstätte, Schulstraße 7 9:30 Uhr Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg

25. Oktober 2014 28.10.2014 Wohnungsanpassung für Menschen mit Demenz 19:00 Uhr Infoabend im Ratssaal der Stadt Freudenberg, Mórer Platz 1 Veranstalter: Verein Atempause/Seniorenbeirat/ Wohnberatung Siegen-Wittgenstein 30.10. + Seniorentreff mit Kaffee trinken 06.11.2014 in der Begegnungsstätte 13:30 - Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg 17:00 Uhr 01.11./ Faszination Technik 02.11.2014 Kreidezeichnungen auf Papier im Technikmuseum 14:00 - Freudenberg, Veranstalter: KulturFlecken Silberstern und 18:00 Uhr Technikmuseum (mehr im Textteil) 02.11.2014 Tauschtag 10:00 - des Briefmarkensammlervereins Ginsburg im Haus des 12:00 Uhr Gastes, Krottorfer Straße 25 02.11.2014 Missionsbasar 14:00 Uhr im Bürgerhaus, Büschergrund Veranstalter: CVJM Büschergrund 05.11.2014 Sitzung des Seniorenbeirates 15:00 Uhr im Rathaus der Stadt Freudenberg, Raum 101 06.11.2014 Fleischwurstessen 10:00 Uhr im Bürgerhaus, Büschergrund Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Büschergrund 06.11.2014 Spielenachmittag 15.00 - des Spielekreises DRK Niederndorf in der alten Schule 17.00 Uhr Niederndorf, Im Hähnchen 4, Infos und Anmeldung unter Tel. 60076 oder 571304 (Abholung möglich) 07.11.2014 JungeKunstSchmiede Zeichenwerkstatt 15:00 - Workshop des KulturFleckens Silberstern und der FRids in 17:00 Uhr Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Siegen für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren in der Alten Schmiede, Am Silberstern 4 (mehr unter Vereinsnachrichten) 08.11.2014 Backtag im Backes Niederndorf Verkauf ab 15.00 Uhr, Vorbestellungen unter Tel. 61877, 61686, 6384, Veranstalter: Verein zur Erhaltung und Erneuerung des Dorfbildes Niederndorf 08.11.2014 Abschlussübung 15:30 Uhr der Jugendfeuerwehr Oberholzklau beim Feuerwehrhaus Sitzungstermin 06.11.2014 Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Kultur und Touristik Näheres entnehmen Sie bitte der Bekanntmachungstafel am Rathaus Inh. Inga Albrecht Seite 3 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 18.30-20.00 Uhr - Nähe Mórer Platz Schneller zum Führerschein! wir suchen zuverlässigen Mitarbeiter für Hausmeister- und Lagerarbeiten auf 450 Basis (Staplerführerschein von Vorteil; gerne auch Renter) MALERBETRIEB Telefon: 0 27 34-43 95-0 09:00-17:30 Uhr, Herr Homrich Inh. Malermeister Max Wittmann Tel. 0 27 34 / 14 89 Fax 0 27 34 / 2 04 12 Hommeswiese 92 57258 Freudenberg www.malermeister-schwartz.de fabelhaft drucken mrd Siegener Straße 411 57258 Freudenberg info@mrd.de www.mrd.de Vereinsnachrichten Meisterschaftsspiele Fußball auf dem Fußballplatz, Büschergrund: 26.10.2014 13:00 Uhr SV Fortuna Freudenberg II - ASSV Letmathe (Frauen) 15:00 Uhr SV Fortuna Freudenberg -BSV Brochterbeck 02.11.2014 12:30 Uhr SV Fortuna Freudenberg II - VfB Wilden 14:30 Uhr SV Fortuna Freudenberg - SC Lüdenscheid 07.11.2014 19:30 Uhr SV Fortuna Freudenberg III - SpVg. Kredenbach /Müsen II Schlachtfest in Hohenhain Der Heimat- und Verschönerungsverein Hohenhain veranstaltet am Sonntag, 26. Oktober 2014, ab 11.00 Uhr, am Bürgerhaus Hohenhain das traditionelle Schlachtfest. Es gibt die frisch zubereitete Schlachtplatte mit deftigem Wellfleisch, Blut- und Leberwurst sowie selbstgemachtem Kartoffelpüree und Sauerkraut. Der geheizte Backes bietet eine Auswahl verschiedener Blechkuchen sowie Hohenhainer Backesbrot zum Mitnehmen. Für die musikalische Stimmung im beheizten Festzelt sorgen wie immer die Original Asdorftaler. Der Eintritt ist wie immer frei. Alle Angebote solange der Vorrat reicht. Infos unter www.hohenhain.de Ski-Gymnastik in Alchen Der TuS Alchen bietet auch für die kommende Wintersportzeit Ski- Gymnastik an. Der Kurs findet ab 3. November 2014 immer montags um 18.00 Uhr im Sportheim Wolfskaute (Kunstrasenplatz) statt. Zu den Übungseinheiten, die jeweils 90 Minuten dauern und von Ulrich Stahl geleitet werden, ist eine Gymnastikmatte mitzubringen. Die letzte Einheit ist für Ende März geplant. Das zusätzliche Sportangebot ist für TuS-Mitglieder kostenfrei, Nicht-Mitglieder können selbstverständlich ebenfalls an dem Kurs teilnehmen, wobei diese dann eine 10er-Karte zum Preis von 35,- erwerben müssen. Infos und Anmeldungen über Info@TuS-Alchen.de oder während einer Übungseinheit. Pflege aus einer Hand ggmbh Pflegedienst Palliativpflegedienst Tagespflegezentrum mobile Dienste Bahnhofstr. 46, 57258 Freudenberg 02734/47500 * www.pflege-aus-einer-hand.de

Seite 4 25. Oktober 2014 JungeKunstschmiede - Zeichenwerkstatt Am Freitag, 7. November 2014, 15:00 bis 17:00 Uhr, findet im KulturFlecken, Am Silberstern 4, die Junge Kunstschmiede Zeichenwerkstatt für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren statt. Zeichnen kann man nicht nur mit dem Bleistift! In diesem Workshop werden verschiedene Kreiden und Stifte kennengelernt und Motive eigener Wahl auf Papier oder Karton gezaubert. Als Anregung dienen Fotos von Landschaften, schönen Dingen, Tieren und mehr. Die Kosten betragen 6,00 + Materialkosten und sind vor Ort zu zahlen. Infos und Anmeldung unter kontakt@frids.info oder Tel. 02734/433758 Workshop Grundlagen der Fotografie und Kamerabedienung - für Anfänger Am Sonntag, 9. November 2014, 10:30 bis 16:30 Uhr, findet im KulturFlecken, Am Silberstern 4, ein Workshop Grundlagen der Fotografie und Kamerabedienung - für Anfänger mit René Achenbach statt. René Achenbach, allseits bekannter Tausendsassa der Fotografie, hat unglaubliches pädagogisches und fachliches Geschick, seine Workshop-Teilnehmer davon zu überzeugen, dass die Kamera nichts und der Fotograf alles ist. Er arbeitet u. a. als Theaterfotograf für das Apollo Theater Siegen und ist bei vielen großen Events (Kultur Pur, Siegener Sommerfestival) in der Region unterwegs. Werbeaufnahmen für bekannte Unternehmen in der Region sowie Hochzeitsfotografie sind weitere Betätigungsfelder. Ziel der Workshops ist es, jedem Teilnehmer zu zeigen, welche Möglichkeiten in seiner Kamera stecken um gute Fotos zu machen. Der Kurs ist aufgeteilt in Theorie- und Praxisteile. Gleichermaßen geeignet für Anfänger und Hobbyfotografen mit Digital-Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras oder Plastikknipsen mit dem guten alten Film. Wichtig! Die Bedienungsanleitung der Kamera sollte unbedingt mitgebracht werden! Die Kosten betragen 50,00 + Materialkosten. Verbindliche Anmeldung bei René Achenbach, Tel. 0172/7223715 oder info@achenbach-fotografie.de oder Roland Jung, Tel. 60757 (Ansprechpartner für den KulturFlecken). Herren 50 des TuS Alchen gewinnen Tennis-Meisterschaft Der TuS Alchen hat die Meisterschaft der Herren 50 in der Tennis-Kreisliga gewonnen. links: Uwe Schulz, Friedrich Wied, Winfried Marx, Werner Ettler, Eckhard Imhof, vorne: Roland Schindler. Es fehlen: Siegfried Ortmann und Rainer Hochhard. Imkerverein Freudenberg erhielt Bilderbeute Um zu sehen wie es in einem Bienenvolk aussieht, benötigt man in der Regel gute Schutzkleidung und einen erfahrenen Imker, der dem Interessierten zur Seite steht. Nicht so bei einer Bilderbeute. Hier ist auf sehr lebensnahen Fotos das Leben im Bienenvolk abgebildet. Die Bilder zeigen die verschiedenen Zonen im Bienenvolk: Brutwaben auf denen die Brutzellen der Arbeiterinnen sowie der männlichen Drohnen und auch eine Königinnenzelle zu erkennen sind Honigwaben mit frisch eingetragenem und bereits verdeckeltem Honig Waben mit Pollen sowie Naturwabenbau und selbstverständlich viele Bienen Eine solche Bilderbeute erhielt der Imkerverein Freudenberg als Sachspende von der Sparkasse Freudenberg. Die Bilderbeute soll in Zukunft z.b. auch im Rahmen von Projektwochen in Schulen und Kindergärten zum Einsatz kommen. H.v.l.: Martin Lucke (Vorsitzender des Vorstands der Stadtparkasse Freudenberg), Ursula Kalinowski- Krumm (2. Vorsitzende Imkerverein Freudenberg), Mathias Vieten (1. Vorsitzender Imkerverein Freudenberg) Lernpaten gesucht - Intensiv lernen mit Grundschulkindern Lernen ist Zukunft - dazu sollten alle Kinder die gleichen Chancen haben, so bringt die Lernpatin Susanne Senff es auf den Punkt. Aus diesem Grund vermittelt sie und andere ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes Kindern zwischen 6 und 10 Jahren die Motivation zum Lernen. Lern- paten heißen sie deshalb, weil sie sich besonders intensiv mit einzelnen Kindern befassen und auf besondere Bedürfnisse eingehen können. Zurzeit sind acht Kinder regelmäßig mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr im Kinderschutzbund Siegen zusammen. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe werden dringend neue Mitarbeiter gesucht. An einem typischen Nachmittag werden zunächst die Hausaufgaben gemeinsam erledigt. Schon dabei erkennen die Lernpaten besondere Schwierigkeiten der Kinder und üben gezielt, um diese auszugleichen. Anschließend folgen Konzentrationsübungen, Spiele und viel Bewegung. Dabei lernen die Kinder, dass jeder einzelne wichtig ist, um etwas zusammen zu schaffen. Auch der Umgang miteinander wird spielerisch trainiert. Der Kinderschutzbund und auch die Kinder würden sich über weitere, ehrenamtliche Helfer sehr freuen. Wer also Freude daran hat, mit Grundschulkindern zusammenzuarbeiten, sie bei ihrer schulischen Arbeit zu unterstützen und ihnen bei Problemen und Fragen zur Seite zu stehen, sollte sich beim Kinderschutzbund Siegen, per Mail unter gs@kinderschutzbund-siegen.de oder Tel. 0271/3300506 melden.. Bekanntmachungen der Stadt Freudenberg Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 9.2 Gewerbegebiet Seelbacher Straße 2. Abschnitt im Stadtteil Alchen - Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs.1 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie dessen Erweiterung- Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB Bestätigung Es wird nach 2 Abs. 3 Bekanntmachungsanordnung (BekanntVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW.S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Juni 1999 (GV. NRW S. 386) bestätigt, dass der Wortlaut des nachstehenden Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplanes der Stadt Freudenberg Nr. 9.2 Gewerbegebiet Seelbacher Straße 2. Abschnitt im Stadtteil Alchen sowie der Beschluss zur Erweiterung des Plangebietes mit den Empfehlungsbeschlüssen des Stadtentwicklungsausschusses in seinen Sitzungen am 11.11.2010 und 30.11.2011 und den Beschlüssen des Rates der Stadt Freudenberg vom 25.11.2010 und 01.12.2011 übereinstimmen und dass nach 2 Abs. 1 und 2 BekanntVO verfahren worden ist. Freudenberg, den 01.10.2014 Der Bürgermeister Günther Bekanntmachungsanordnung Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 9.2 Gewerbegebiet Seelbacher Straße 2. Abschnitt im Stadtteil Alchen - Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens Der Rat der Stadt Freudenberg hat in seiner Sitzung am 25.11.2010 folgenden Beschluss gefasst: Der Rat der Stadt Freudenberg beschließt unter Berücksichtigung der Aussagen der Vorlage mit der Vorlagen Nr. 259/2010 sowie auf der Grundlage des Empfehlungsbeschlusses des Stadtentwicklungsausschusses vom 11.11.2010 die Einleitung des Bebauungsplanes der Stadt Freudenberg Nr. 9.2 Gewerbegebiet Seelbacher Straße 2.Abschnitt im Stadtteil Alchen gem. 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB). Bebauungsplan der Stadt Freudenberg Nr. 9.2 Gewerbe-gebiet Seelbacher Straße 2. Abschnitt im Stadtteil Alchen - Erweiterung des Plangebietes Der Rat der Stadt Freudenberg hat in seiner Sitzung am 01.12.2011 folgenden Beschluss gefasst: Der Rat der Stadt Freudenberg beschließt unter Berücksichtigung der Aussagen der Vorlage 247/2011 sowie auf der Grundlage des Empfehlungsbeschlusses des Stadtentwicklungsausschusses in seiner Sitzung am 30.11.2011 das Plangebiet des Bebauungsplanes der Stadt Freudenberg Nr. 9.2 Gewerbegebiet Seelbacher Straße 2.Abschnitt im Stadtteil Alchen entsprechend dem Anlageplan der Vorlage mit der Vorlagen-Nr. 247/2011 zu erweitern. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes der Stadt Freudenberg Nr. 9.2 Gewerbegebiet Seelbacher Straße 2. Abschnitt im Stadtteil Alchen wird danach begrenzt: - im Osten vor allem durch die südwestliche Grenze des Flurstückes 9, Flur 6, Gemarkung Alchen (Waldparzelle), - im Süden durch die Flurstückes 439, 440 und 451 (teilweise), Flur 7, Gemarkung Alchen, - im Westen durch die K6 (Seelbacher Straße, Flurstück 445, Flur 7, Gemarkung Alchen) und

25. Oktober 2014 - im Norden durch die Flurstücke 506, 507, 508 (Alche, teilweise), 497 und 458 (Arnsbacher Weg, teilweise) in der Flur8, Gemarkung Alchen. Zur besseren Übersicht ist in der nachstehenden Planskizze das Plangebiet mit einer gestrichelten Linie abgegrenzt. Der Beschlüsse des Rates der Stadt Freudenberg vom 25.11.2010 und 01.12.2011 werden hiermit gem. 2 Abs. 1 in Verbindung mit 1 Abs. 8 BauGB vom 23.09.2004 (Bundesgesetzblatt I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 11.06.2013 (BGBl. S. 1548) öffentlich bekannt gemacht. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um die gewerbliche Nutzung im Bereich zwischen der Seelbacher Straße und der Alche zu steuern sowie eine verkehrliche Verbindung zwischen dem Arnsbacher Weg und der Seelbacher Straße zu schaffen. Der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Freudenberg hat in seiner Sitzung am 10.04.2013 den Entwurf des Bebauungsplanes der Stadt Freudenberg Nr. 9.2 Gewerbegebiet Seelbacher Straße 2.Abschnitt im Stadtteil Alchen sowie die Begründung hierzu einschl. Umweltbericht zum Zwecke der öffentlichen Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB gebilligt. Der Entwurf des Bebauungsplanes der Stadt Freudenberg Nr. 9.2 Gewerbegebiet Seelbacher Straße 2.Abschnitt im Stadtteil Alchen einschließlich der dazugehörenden Begrün-dung mit Umweltbericht liegen in der Zeit vom Christiane Lütz Transporte 57258 Freudenberg -Tel.: 0160-7093448 E-Mail: c.luetz-transporte@t-online.de Kleintransporte Direkttransporte Sonderfahrten Transport v. Haubergsholz bis 1 m Spaltlänge von Privat Seite 5 Bei uns wird Reparaturservice groß geschrieben! Ob Waschmaschine, Herd, Kühlschrank, Fernsehgeräte oder Sat-Anlage usw... Schnell. Reell. Preiswert. DACHDECKERMEISTER Seit über 70 Jahren. Erfahrung. Leistung. Qualität Siegen-Niederschelden, Tel. 02 71 / 3 57 37 Kleintirolstr. 51-57258 Freudenberg - 0 27 34-35 57 G M B H Fachgerechte Reparaturen an Dach u. Wand 4. November 2014 bis 4. Dezember 2014 einschließlich in der Abteilung 3.1 (Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung) der Stadt Freudenberg, 57258 Freudenberg, Verwaltungsgebäude Mórer Platz 1, Dachgeschoss, Zimmer 317, während der Dienststunden von montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr, montags bis mittwochs von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr und donnerstags von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und darüber hinaus nach vorheriger telefonischer Vereinbarung öffentlich aus. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind aktuell verfügbar: Drucken mit mrd Fabelhaft Siegener Straße 411 57258 Freudenberg Tel.: 0 27 34 / 43 95-0 Fax: 0 27 34 / 43 95-95 info@mrd.de www.mrd.de Art der Umweltinformation/Schutzgut Quelle Mensch inkl. Gesundheit Geräusche Schutz der Allgemeinheit und Nachbarschutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche sowie deren Vorsorge Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt Tiere Informationen zu den Auswirkungen der Maßnahme auf die Lebensräume planungs-relevanter Tierarten Pflanzen, Biotope Auswirkungen auf das gesetzlich geschützte Biotop innerhalb des Plangebietes Luft, Wasser, Klima Der Fachmann für Gestaltung und Sachwertschutz GmbH & Co. KG Inh. Reiner Ohrndorf Malermeister Malerarbeiten Bodenbeläge Wärmedämmung Wasser Luft Sicherung des Gewässers als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und zur Unterlassung vermeidbarer Beeinträchtigungen ihrer ökologischen Funktion Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen Asdorfer Straße 90 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34-2 02 45 Mobil 01 70-3 80 85 06 Fax 0 27 34-47 93 36 email maler-hentschel@t-online.de Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der öffentlichen Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung des Bebauungsplanes (Satzungsbeschluss) nach 4 a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern der Stadt Freudenberg deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Flächennutzungsplanes nicht von Bedeutung ist. Ein Normenkontrollantrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Art. 13 des Gesetzes vom 8.7.2014 (BGBl. I S. 890) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber hätten geltend gemacht werden können. Freudenberg, den 01.10.2014 Der Bürgermeister Günther

Seite 6 25. Oktober 2014 Ast- und Strauchschnittabholung Einfache Melderegisterauskunft über das Internet Bezirk 1 Alte Heide, Hohenhain, Mausbach, Mo. 27.10.2014 Niederndorf, Plittershagen Bezirk 2 Dirlenbach, Heisberg, Niederheuslingen, Di. 28.10.2014 Oberfischbach, Oberheuslingen Bezirk 3 Straßen der Kernstadt Freudenberg Mi. 29.10.2014 (siehe Abfuhrkalender) Bezirk 4 Teile der Kernstadt Freudenberg und Do. 30.10.2014 Büschergrund (siehe Abfuhrkalender) Bezirk 5 Büschergrund ohne die in Bezirk 4 Fr. 31.10.2014 genannten Straßen Bezirk 6 Bottenberg, Bühl, Lindenberg, Di. 28.10.2014 Niederholzklau, Oberholzklau, Wilhelmshöhe Bezirk 7 Alchen Fr. 31.10.2014 Was ist Ast- und Strauchschnitt? Lange Zweige und Äste, die zu sperrig für den Bioabfall sind. Das Ast- und Strauchgut kann nur mitgenommen werden, wenn es gebündelt ist. Die Bündel dürfen eine Länge von 1,50 Meter und einen Durchmesser von 60 Zentimetern nicht übersteigen. Das Gewicht des einzelnen Bündels darf 20 kg nicht übersteigen. Äste dürfen einen maximalen Durchmesser von 10 Zentimetern haben. Die Menge darf 2 m³ je angeschlossenem Grundstück nicht übersteigen. Die Bündel dürfen nur mit Naturseil/-kordel, nicht jedoch mit Metalldraht oder Kunststoffschnüren zusammengebunden werden. Weitere Infos: www.freudenberg-stadt.de Durchführung Bitte den handlich gebündelten, nicht verpackten Baum- und Strauchschnitt gut sichtbar am Fahrbahnrand/Gehweg so bereit legen, dass niemand behindert oder sogar gefährdet wird und ein zügiges Verladen möglich ist. Bereitstellung zur Abholung am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr. Nicht mitgenommen werden: Grasschnitt, Laub, Moos, Blätter, ganze Baumstämme und sonstige nicht holzigen Gartenabfälle, die nicht gebündelt werden können. Diese Abfälle sind über die Bioabfalltonne oder einem Beistellsack zu entsorgen. Handelsübliche Abfallsäcke mit Laub oder Rasenschnitt werden nicht mitgenommen. Dieses gilt auch für den offiziellen Beistellsack für Bioabfall. Dieser wird nur zusammen mit der Biotonne entsorgt. Hinweis Das Ast- und Strauchwerk sollte in der Jahreszeit vom 01. März bis 30. September nicht gerodet oder beschnitten werden. Form- und Pflegeschnitte sollten in dieser Zeit schonend vorgenommen werden. Die Ast- und Strauchschnittabholung steht Ihnen wie die Elektronik- und Sperrmüllabholung ebenfalls kostenlos zur Verfügung. Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiter von der Abteilung Kämmerei unter Tel. 43-125 gerne zur Verfügung. Die Stadt Freudenberg als Meldebehörde erteilt schriftliche Auskünfte aus dem Melderegister nach den Bestimmungen des Meldegesetzes NRW (MG NRW). Gem. 34 Abs. 1a und 1c MG NRW dürfen die Meldebehörden einfache Melderegisterauskünfte im Wege des automatisierten Abrufs über das Internet erteilen, wenn der Antragsteller den Betroffenen mit Vor- und Familiennamen sowie mindestens zwei weiteren gespeicherten Daten bezeichnet hat. Alle Angaben müssen korrekt vorgenommen werden. Erst wenn die Identität des Betroffenen durch einen automatisierten Abgleich der im Antrag angegebenen mit den im Melderegister gespeicherten Daten des Betroffenen eindeutig festgestellt worden ist, wird die beantragte Auskunft erteilt. Mitgeteilt werden gem. 34 Abs. 1 MG NRW der Vor- und Familienname, Doktorgrad und die Anschrift einer Person. Der Betroffene hat das Recht, gem. 34 Abs. 1b MG NRW dem Abruf einer einfachen Melderegisterauskunft über das Internet zu widersprechen. Auf das Widerspruchsrecht ist einmal jährlich durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen ( 35 Abs. 6 MG NRW). Diese Bekanntmachung gilt für das Jahr 2015. Die Widerspruchsfrist endet am 31.12.2014. Stadt Freudenberg gez. Günther Bürgermeister Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen Gem. 35 Abs. 1 bis 4 des Meldegesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Meldegesetz NRW MG NRW) vom 16.09.1997, zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 08. Dezember 2009 (GV. NRW. S. 765) dürfen Meldebehörden Auskünfte an - Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Parlaments- und Kommunalwahlen oder unmittelbare Wahlen von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Landrätinnen und Landräten ( 35 Abs. 1 MG NRW), - Antragsteller und Parteien im Zusammenhang mit Volksbegehren und Volksentscheiden sowie mit Bürgerentscheiden ( 35 Abs. 2 MG NRW) und - Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörperschaften, soweit sie nicht als Vertreter der Gemeinde oder Stadt im Sinne von 1 MG NRW tätig werden, sowie Presse und Rundfunk über Alters- und Ehejubiläen ( 35 Abs. 3 MG NRW) sowie - Adressbuchverlage zum Zwecke der Veröffentlichung in gedruckten Adressbüchern ( 35 Abs. 4 MG NRW) erteilen. Die Auskünfte dürfen Vorund Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften, im Falle von 35 Abs. 3 MG NRW auch Tag und Art des Jubiläums umfassen. Die Abs. 1 bis 4 gelten nicht, soweit eine Übermittlungssperre besteht ( 35 Abs. 5 MG NRW). Der Betroffene hat das Recht, der Weitergabe seiner Daten nach 35 Abs. 1 und 2 MG NRW zu widersprechen. Eine Weitergabe der Daten nach 35 Abs. 3 und 4 MG NRW ist nur dann zulässig, wenn der Betroffene zuvor schriftlich eingewilligt hat. Auf das Widerspruchsrecht und das Erfordernis der Einwilligung ist bei der Anmeldung sowie einmal jährlich durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen ( 35 Abs. 6 MG NRW). Diese Bekanntmachung gilt für das Jahr 2015. Die Widerspruchsfrist endet am 31. Dezember 2014. Stadt Freudenberg gez. Günther Bürgermeister 15% RABATT AUF ALLE DOMESTICBÖDEN! gültig bis 31.12.2014 www.maler-krafft.de MALER- UND TAPEZIERARBEITEN \\ BODENBELÄGE \\ TROCKENBAU \\ KREATIVE WANDGESTALTUNG \\ PLISSEES & JALOUSIEN \\ SONNENSCHUTZ Anhand unserer Griffmuster und Broschüren beraten wir Sie gerne unverbindlich! T 02734.43 55 85 F 02734.43 55 84 M 0170.810 93 97 info@raumausstatter-wolf.de www.raumausstatter-wolf.de Friedenshortstr. 37 57258 Freudenberg

25. Oktober 2014 Bereitschaftsdienste Seite 7 www.psychologische-beratungspraxis-freudenberg.de Bereitschaftsdienst der Ärzte sowie Kinderärztlicher Notfalldienst Stadtgebiet Freudenberg Tel.: 116117 Notdienstbereitschaft - montags, dienstags und donnerstags ab 18.00 Uhr - mittwochs und freitags ab 13.00 Uhr - samstags, sonntags und feiertags ab 8.00 Uhr HNO- und augenärztlicher Notdienst Tel.: 0180/5044100 Informationszentrale für Vergiftungsfragen (Uni-Kinderklinik und Poliklinik Bonn) 24-Stunden-Dienst: 0228/2873211 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Tel.: 02734/4364958 Der Uhrmacher Reparaturannahme nach tel. Absprache Martin Leidig Grenzweg 6a 57258 Freudenberg-Mausbach Tel. 0 27 34 / 2 05 43 0151 / 548 33739 mobile medizinische Fußpflege Apothekendienste Aus dem Festnetz ist rund um die Uhr die kostenlose Info-Nr. 0800/0022833 erreichbar und per Mobiltelefon die Nr. 22833 (69 Cent/ Min.). Im Internet finden sich alle Informationen unter www.akwl.de. Erscheinungstermine Freudenberg Aktuell 2014 Größter Bastelladen im Siegerland Freudenberger Str. 448-452 57072 Siegen-Seelbach Tel. 02 71 / 7 03 24 61 email: siegen@kuk-markt.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr Verkauf von wertvollen gebrauchten Möbeln 4 DeSede Sessel (Schlafsofas); DeSede-Schreibtischsessel; 2 Ecksofas (Rolf Benz); Glascouchtisch; Chaiselounge (Rolf Benz); Sofa (floraler Chintzbezug); 2 ziegenlederbezogene Beistelltische + Tisch (Glasplatten m. Spiegelrand); Ausziehtisch (200/290); FLOS Bogenleuchte Arco (Marmorsockel); Vitra Drehstuhl Ypsilon Bellini; Rattantisch (86x86) mit Glasplatte + 4 Stühlen; 2 Rattan-Sessel m. Kissen und Beistelltisch 80x80; 6 Garpa Gartenstühle und ein runder Tisch (Holz) Zur unverb. Besichtigung bitte 02734/2980 anrufen Die Ausgaben von Freudenberg aktuell/amtsblatt der Stadt Freudenberg erscheinen im 2. Halbjahr 2014 wie folgt: Lfd. Nr. Erscheinungstag Redaktionsschluss Anzeigenschluss 20/2014 08.11.2014 31.10.2014 29.10.2014 21/2014 22.11.2014 14.11.2014 12.11.2014 22/2014 06.12.2014 28.11.2014 26.11.2014 23/2014 20.12.2014 12.12.2014 10.12.2014 Es wird gebeten, Textbeiträge und Fotos rechtzeitig zum jeweiligen Redaktionsschluss per E-Mail einzureichen: A.Heuzeroth@Freudenberg-Stadt.de Wichtige Telefon-Nummern in Freudenberg: Notarzt, Feuerwehr, Rettungsdienst... 112 Polizei... 110 Diakoniestation Freudenberg... 2111 Bürgertelefon der Stadt Freudenberg... 43-216 Senioren- Service-Stelle... 43-1 74 Senioren-Fahrdienst... 5505977 Freudenberger 0151/ Tisch...56790423 Die nächste Ausgabe Nr. 20/ 2014 erscheint am 08.11.2014 Anzeigenschluss ist am 29.10.2014 Impressum: Freudenberg Aktuell Amtsblatt der Stadt Freudenberg erscheint in der Regel alle zwei Wochen samstags. Neben amtlichen Bekanntmachungen und Informationen der Stadt Freudenberg ist die Zeitung ein Forum für die örtlichen Vereine zur Darstellung ihrer Aktivitäten, Ziele und Termine. Herausgeber: Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des Amtsblatt und der städtischen Mitteilungen ist der Bürgermeister der Stadt Freudenberg, Abteilung Zentrale Dienste, 57258 Freudenberg. Verantwortlich für die Vereins- und sonstigen Beiträge sind deren Autoren. Der Herausgeber behält sich Kürzungen vor. Titelmotiv: Gesamtauflage: Foto Rieth 10 365 Exemplare Satz, DTP, Druck: mrd, Siegener Str. 411, 57258 Freudenberg, Tel.: 0 27 34 / 43 95-0 Anzeigenaufträge: mrd, Siegener Straße 411, 57258 Freudenberg Tel.: 02734 / 4395-0, Fax: 02734 / 4395-95 E-Mail: a.uebach@mrd.de Textbeiträge: Andrea Heuzeroth, Mórer Platz 1, 57258 Freudenberg, Tel.: 02734 / 43-119, Fax: 02734 / 43-115 E-Mail: a.heuzeroth@freudenberg-stadt.de Vertrieb: Kostenlose Verteilung an sämtliche Haushalte der Stadt Freudenberg und Umgebung. Außerdem ist Freudenberg Aktuell kostenlos an folgenden Auslagestellen in Freudenberg erhältlich: Verwaltungsgebäude Mórer Platz 1 Stadtsparkasse Freudenberg, Trulichstraße 2 VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach eg, Bahnhofstraße 27

Seite 8 25. Oktober 2014 Kirchennachrichten Gottesdienste Ev.-ref. Kirchengemeinde Freudenberg 26.10.2014 10:00 Uhr Büschergrund, Familien-Gottesdienst mit den Regenbogen-Kids, U. Schlappa 10:00 Uhr Freudenberg, Gottesdienst, Kupfergeldaktion, Kirchkaffee, Th. Ijewski 10:00 Uhr Friedenshort, Gottesdienst, Ch. Wagener 14:00 Uhr Mausbach, Gottesdienst, U. Schlappa 02.11.2014 8:30 Uhr Ev.-ref. Kirchengemeinde Oberfischbach 25.10.2014 19:30 Uhr Oberfischbach, Sitcom(e), Jugendgottesdienst Thema: say something, Redner: Dieter Langenbach 26.10.2014 8:30 Uhr Niederndorf, P. Braukmann 10:00 Uhr Oberfischbach, P. Braukmann 31.10.2014 19:00 Uhr Oberfischbach, Churchnight Begegnungen -Viertelstundenandachten- Markt der Möglichkeiten 02.11.2014 8.30 Uhr Plittershagen, Gottesdienst, Th. Ijewski 10:00 Uhr Büschergrund, Gottesdienst mit Abendmahl, Th. Ijewski 10:00 Uhr Freudenberg, Gottesdienst, U. Schlappa 10:00 Uhr Friedenshort, Gottesdienst mit Abendmahl, Ch. Wagener 03.11.2014 19:00 Uhr Freudenberg, Hubertus-Gottesdienst, Th. Ijewski Ev.-Ref. Kirchengemeinde Oberholzklau 26.10.2014 10.00 Uhr Oberholzklau, Gottesdienst, Prädikantin Steinseifer 10.00 Uhr Alchen, Familiengottesdienst, P. Schmidt 8.30 Uhr Langenholdinghausen, Gottesdienst, Prädikantin Steinseifer 31.10.2013 18.00 Uhr Oberholzklau, Gottesdienst zum Reformationstag, P. Schmidt 02.11.2013 10.00 Uhr Alchen, Gottesdienst, P. Schmidt Ev.-Freikirchliche Gemeinde - Baptisten - Freudenberg-Büschergrund 26.10.2014 10:00 Uhr Gottesdienst, P. Rau 10:00 Uhr Sonntagsschule Ev. Gemeinschaft Alchen 26.10.2014 14:00 Uhr Jahresfest der Gemeinschaft P. Dr. Schwark/ Chöre, anschl. gemeinsames Kaffee trinken 30.10.2014 19:30 Uhr Gebetsstunde 02.11.2014 10.00 Uhr Bibelstunde mit Abendmahl, B. Hüsken (DIM) 06.11.214 19:30 Uhr Gebetsstunde Ev. Gemeinschaft Büschergrund 26.10.2014 10:00 Uhr Gottesdienst, M. Heinzelmann und Sonntagsschule 02.11.2014 10:00 Uhr Gottesdienst, J. Platzen und Sonntagsschule Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Freudenberg 01.11.2014 9:45 Hochamt zu Allerheiligen 13:00 Gräbersegnung Oberstöcken 13:15 Gräbersegnung Plittershagen 13:30 Gräbersegnung Mausbach 14:00 Gräbersegnung Hohenhain 15:30 Andacht für die Gefallenen und Verstorbenen 16:00 Gräbersegnung Freudenberg 16:30 Gräbersegnung Büschergrund 16:50 Gräbersegnung Bühl 17:10 Gräbersegnung Alchen 02.11.2014 9:45 Familiengottesdienst zu Allerseelen, anschließend Gemeindefrühstück im Gemeindehaus 13:00 Gräbersegnung Dirlenbach 13:20 Gräbersegnung Niederndorf 13:40 Gräbersegnung Oberfischbach 15:00 Gräbersegnung Oberheuslingen 15:30 Gräbersegnung Lindenberg 03.11.2014 18:00 Hl. Messe im Bürgerhaus Lindenberg 18:30 Treffen der Malteser Gemeindehaus 04.11.2014 8:15 Hl. Messe, anschl. Frühstück und Schriftgespräch im Gemeindehaus 16:30 Weggottesdienst für die Kommunionkinder 19:30 Pfarrgemeinderatssitzung im Gemeindehaus 05.11.2014 19:00 Hl. Messe im Bethesda Krankenhaus 06.11.2014 8:15 Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet und Hauskommunion 07.11.2014 17:15 Rosenkranzgebet 18:00 Messfeier mit Opfergang, Aussetzung und Eucharistischer Anbetung 90 Jahre kath. Kirchenchor St. Marien Freudenberg Der kath. Kirchenchor St. Marien Freudenberg feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Chorjubiläum. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 26. Oktober 2014, 9:45 Uhr, in der St. Marien Kirche, Freudenberg, ein Festgottesdienst mit Bischof Dr. Josef Clemens aus Rom statt. Zur Aufführung kommt die Missa brevis in G von W.A. Mozart unter der Leitung von Gerhard Engel. Mitwirkende sind der Kirchenchor St. Marien, vier Solisten und das Streichorchester Kreuz und Quer sowie Thomas Maiworm an der Orgel. Du kaufst keine neue Heizung oder Dämmung. Du kaufst den Sieg über steigende Energiepreise. Malerarbeiten Tapezierarbeiten Bodenbeläge liefern und verlegen Kleintirolstr. 49 57258 Freudenberg 0 27 34-88 79 Jetzt modernisieren und damit Energiekosten senken. Dauerhaft unseren günstigsten Bausparkredit sichern Unkompliziert und schnell bis zu 30.000 Kredit Sonderzahlungen jederzeit möglich Beratung bei den Experten Ihrer VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach eg und Schwäbisch Hall. VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach eg Telefon 02734 493-0 www.vr-bank-fn.de