Notiz betreffend die Säeularaeeeleration des Mondes

Ähnliche Dokumente
Die Dichte der Erde, berechnet aus der Schwerebeschleunigung

g 38.1 Prismatischer Fehler des grossen Spiegels des Sextanten.

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Ein Beispiel von Differentialgleichungen unbestimmten Grades und deren Interpolation

\ Wir bestimmen zuerst die Projelctionen a, br 0 der Axen. ziehen wir Ofll parallel O'c, SO ist aufl

Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Emtheilimg der rationalen Transformationen desselben Grades.

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

10. Die Berücksichtigung nicht vorzeichenbeschränkter Variablen

Die Schiefe axonometrische Projektion.

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Ueber das Verschwinden der ϑ-functionen. Bernhard Riemann [Journal für die reine und angewandte Mathematik, Bd. 65. S

MATHEMATIK G9 LÖSEN VON GLEICHUNGEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 13 EBENE KOORDINATENGEOMETRIE DER ORTSVEKTOR

Über Flächen mit Liouvillesehem Bogenelement

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

HTBLA Neufelden Fourierreihen Seite 1 von 14. Peter Fischer

Bemerkung über die Lichtgeschwindigkeit im Quarze.

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Numerische Mathematik

8 Dezimalzahlen und Fehlerfortpflanzung

Sermiversusformel und ABC-Tafel

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten

Lernunterlagen Vektoren in R 2

Hertz ), also 1 Schwingung pro Sekunde. Der Vorfaktor A ist die Amplitude, er misst die Lautstärke des Tons.

Skizzen. zu einem speeiellen Fall des Problems. der drei Körper. Dr. E. Frhr. von Haerdtl. Von. (Mit 4 Tafeln.)

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

9 Lineare Gleichungssysteme

3.2. Polarkoordinaten

Bestimmung der Capaeität mit der Wage

Doppelplanet Erde Mond: Wechselwirkungen

Klassische Theoretische Physik II

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

1 Das Problem, welches zum Logarithmus führt

1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Institut für Analysis SS 2015 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

Fallender Stein auf rotierender Erde

10 Der Satz von Fubini

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle

9000 Jahre Venustransits Gerhart Klaus, Grenchen

Beitrag zur Theorie der Röhrenlibelle.

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Lösungsvorschläge zur Klausur

$Id: anageo.tex,v /01/18 21:24:38 hk Exp hk $

ZWEI LANGPERIODISCHE STORUNGSGLIEDER DES MONDES

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

5. Die eindimensionale Wellengleichung

Übungen 3. Vektoren. 1) Gesucht sind alle möglichen Vektoren c mit der Länge 6, die senkrecht auf den Vektoren a und b stehen.

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

Gerade, ungerade oder weder noch? Algebraische und graphische Beweise. 4-E1 Vorkurs, Mathematik

Die Differentialgleichung :

Dualitätssätze der linearen Optimierung

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen

Über die Fortpflanzung des Schalles in bewegter Luft

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

00. Einiges zum Vektorraum R n

eine vom Nullvektor verschiedene Lösung hat. r heisst in diesem Fall Eigenvektor der Matrix A zum Eigenwert λ.

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Differenzengleichungen. und Polynome

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

y=f(x) Tangente bei x 0

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

THM Studium Plus, SS 2014 Mathematik 2 für Wirtschaftsingenieure Dr. Frank Morherr Übungsblatt 9

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren

Tag der Mathematik 2016

U. Rausch, 2010 Ganze Zahlen 1

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 23

Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung

Die Wärmeleitungsgleichung

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Eigenwerte und Diagonalisierung

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme

Übungsaufgaben zur Analysis

Theorie und Numerik von Differentialgleichungen mit MATLAB und SIMULINK. K. Taubert Universität Hamburg SS08

Das isoperimetrische Problem

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

Vororientierung zur Kurseinheit 7

EINIGE SÄTZE VOM SCHWERPUNKT. VON V. SOHLEGEL IN HAGEN I/W.

2 Der Weierstraßsche Produktsatz

Folgen und Reihen von Funktionen

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2.

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Die Lösungen der Gleichung b x = log b (x)

Eudoxos von Knidos. Erwachende Wissenschaft Teil 15. Von den Sumerern zu den Griechen. Wegbereiter der geozentrischen Planetentheorie

Transkript:

8 Notiz betreffend die Säeularaeeeleration des Mondes Dr. E. Freiherrn v. Haerdtl, a. ö. Professor an der k. k. Universität in Innsbruck. Durch die schönen Untersuchungen A dam s und Delaun e y s erscheint es ausser Zweifel gestellt, dass der Coefficient jenes Theiles der Säeularaeeeleration des Mondes, welcher aus der Berücksichtigung der Variabilität der Erdbahnexcentricität resultirt, zu 6'-'18 angenommen werden muss. N ew com b und T is s e ra n d haben weiter gezeigt, dass man auch mit diesem aus der Theorie gewonnenen Werthe zu einer befriedigenden Übereinstimmung zwischen den Beobachtungen des Mondes und der Theorie gelangt, so lange man erstlich sich darauf beschränkt, nur die neueren und genaueren Mondbeobachtungen darzustellen, ferner ein periodisches Correctionsglied, dessen Periode mit rund 300 Jahren angenommen werden müsste, zu Hilfe nimmt. Wie ferner aus den letztgenannten Untersuchungen resultirt, lassen sich auch die Finsternisse des Ptolemäus und der Araber mit dem aus der Theorie resultirenden Werthe der Säeularaeeeleration befriedigend darstellen, doch bedarf es noch einer eingehenderen Untersuchung, um die von H an sen gemachte Bemerkung, dass die chronologischen Finsternisse nur mit einem viel grösseren Werthe des Coefficienten der Säeularaeeeleration dargestellt werden könnten, als widerlegt betrachten zu können. Ich habe mich vielfach, doch vergeblich bemüht, die Quelle jenes langperiodischen Störungsgliedes aufzufinden, das der Vergleich der Mondbeobachtungen des letzten Jahrhunderts

Säeularaeeeleration des Mondes. 9 mit der Theorie in so auffälliger Weise hervortreten lässt, dass ein Zweifel an der wirklichen Existenz eines solchen Gliedes kaum möglich erscheint. Anlässlich dieser Untersuchungen bin ich aber zu einer Quelle gelangt, aus welcher ein weiterer Beitrag zum Coefficienten der Säeularaeeeleration des Mondes fliesst, der diesen Coefficienten um ungefähr Y30 vergrössert. Jener Theil der Störungsfunction, den man heranzuziehen hat, sofern man den Einfluss der Erdabplattung auf die Mondbewegung in Rechnung ziehen will, lässt sich bekanntlich so schreiben: wo M die Erdmasse, ax den Äquatorialradius des Erdkörpers, a dessen Abplattung, y das Verhältniss der Centrifugalkraft am Äquator zur zugehörigen Schwere, D die Declination des Mondes, endlich r dessen Distanz vom Erdcentrum bedeuten. Mit Rücksicht auf die bekannten Relationen: sin I) sin s[cos (v 0 ) sin 0 + sin (v 0 ) cos 0 cos cp] + + cos s sin (v 0 ) sin cp r a [ 1 e cos (/ w)] v = / + 2e sin (/ w), wo s für die Schiefe der Ekliptik, cp für die Neigung der Mondbahn, 0 für die Länge des Mondknotens geschrieben erscheint, liefert aber die Entwicklung von R sofort für den nichtperiodischen Theil: Da uns hier nur jenes Glied in R interessirt, das die Schiefe der Ekliptik enthält, können wir das erste Glied in der Klammer sofort weglassen. Schreiben wir weiter der Kürze halber: -----= ersetzen ferner f M durch n2a3, so liefert die bekannte Relation:

10 E. v. H a erd tl, sofort 2 11 sin2 s. (I) Die jährliche säculare Variation der Schiefe der Ekliptik lässt sich in der Form schreiben: Ss oü 0 V47594/. Lässt man nun in dem früheren Ausdruck (I) die Schiefe der Ekliptik um s variiren, so liefert die durchgeführte Integration sogleich: sin 2 s.co.n.t2. Substituirt man für die hier auftretenden Constanten die entsprechenden Werthe (log %= 7.2100, log 8.2199) und führt als Zeiteinheit gleich das Jahrhundert ein, so resultirt schliesslich: Wie schon erwähnt, ergibt die Theorie für denjenigen Theil der Säeularaeeeleration des Mondes, der aus der Berücksichtigung der Variation der Erdbahnexcentricität resultirt, den Betrag: -j- 6 18. Addirt man zu diesem Werth das oben erhaltene Increment, so ergibt sich der theoretische Werth der Säcularacceleration demnach zu: 2 2 t = + 6?38 100 Im Anschluss an die eben gemachte Bemerkung sei hier noch erwähnt, dass es eine weitere Quelle gibt, aus der sehr bemerkbare Incremente zum Coefficienten der Säcularacceleration des Mondes resultiren. Diese einzelnen Incremente, welche Beträge von mehreren Secunden erreichen, heben sich aber zusammengefasst vollkommen auf. Sofern ich mich nicht täusche, ist dieser Quelle noch keine Erwähnung geschehen, und so scheint es vielleicht nicht überflüssig, trotz des nega

Säeularaeeeleration des Mondes. tiven Charakters des Resultates doch einigen Bemerkungen zu diesem Gegenstände hier Raum zu geben. Bezeichnet man mit ee'e" die Excentricitäten beziehungsweise des Mondes, der Erde und eines beliebigen Planeten, mit LL'L" die entsprechenden mittleren Längen, mit ww'w" die nv Perihellängen, mit M beziehungsweise den Quotienten j/ m 1 \ oder ( r a3, je nachdem der störende Planet ein innerer oder V m' ) äusserer sei, so liefert uns die Entwicklung der Störungsfunction, welche uns die directe Einwirkung des Planeten auf den Mond darstellt, bei Beschränkung auf die Glieder niedrigster rdnung folgenden Ausdruck: R Ma2n'2{Cl e'e" cos (2L 2LI cö'+cö") + C2 e'e" cos (2 L 2Z/ + w 7 w") 3 Q ee' e" cos (L +w 2L! w'-f-öä") 3 C2 ee'e" cos (L +w 2 L/+cö/ -w") + C1ee/e// cos (3 L w 2U w'+tö'7) -f- C.2ee'e" cos (3L w 2Z/-}-tö/ w") + C3 e" cos (2 L - L ' - ü " ) + C±e" cos (2L 3L'-böi//) 3 Csee" cos (L + w L' öi ) 3 Ci ee" cos (L+w 3XZ-f-w") + C3ee" cos (3L öi TJ cö") H- C±ee" cos (3L w 3 U + w //) + C-0ee e" cos (L w w'+cö77) + Chee e" cos (L cö + oj' w/7) + CGee" cos (L co Z/-+-w/;) 4 - CGee" cos (L oi+l' cö")} in welchem Ausdruck die C,- leicht zu ermittelnde Constante vorstellen, welche aber selbstverständlich für jeden Planeten einen anderen numerischen Werth haben. Mit Hilfe dieses Ausdruckes ist es nun ein Leichtes, jene Differentialgleichung aufzustellen, deren Integration uns die Störungen erster rdnung der Mondelemente durch den störenden Planeten liefern wird.

12 E. v. Ha erd tl, Wir wollen diese perationen hier nicht durchführen, sondern nur in allgemeiner Weise annehmen, dass dieselben ergeben hätten: a =: A cos D <j6cö = P sin D te E cos D ol L sin D, wo für D der Reihe nach obige Argumente zu substituiren wären. Gehen wir aber jetzt auf jene Störungsfunction R 0 über, welche uns den störenden Einfluss der Sonne auf den Mond darstellt: 3 R 0 a2u'2 + cos (2L 2U) -----\-e ' cos (2 L L 7 w') + ^ - e 'c o s (2 L 3 L'+cö') 9 ----- e cos (L +w 2 U) 3 + e cos (3L öi 2 L') 9 _ + ee' cos (L + co L' cö') 63 ----- 5- ee' cos (L+öj 3Z /+ ü 7) 3 -----5- ee' cos (3L w L w7) ö 21 ee' cos (3L co 0 1 ----- e cos (L co) ------- ee' cos (L w L7+ w /) und bilden hier in bekannter Weise wieder jene Differentialgleichung, welche integrirt uns die Störungen der grossen Axe und der Excentricität liefern. Das Argument eines beliebigen

Säeularaeeeleration des Mondes. 13 Gliedes dieser Function wollen wir mit B bezeichnen. Lässt man nun in den so erhaltenen Gleichungen: ä f = sin D = t, sin D die Mondelemente um die oben erhaltenen Incremente: ----, a he, hl variiren, so lässt sich jedes der obigen D-Argumente mit einem X?-Argument so combiniren, dass die Combination B ± D keine Länge mehr enthält, sondern nur die Differenz co7 w". Die nun durchzuführende Integration liefert demnach 8 ci in n und h0e & säeulare Glieder von der Form a II) welcher Umstand demnach in der Länge das Auftreten eines Gliedes mit t2 zur Folge hat. Wie schon bemerkt, erreichen die so leicht zu ermittelnden Incremente zum Coefficienten der Säeularaeeeleration Beträge, die mehrere Secunden erreichen. Aus der Action der Venus würde z. B. resultiren: hl = 4-3?8 Alle auf diese Weise erhaltenen Incremente werden aber genau compensirt durch jene Reihe weiterer Incremente, die man auf folgende Weise erhält. Von der Störungsfunction der Sonne auf den Mond R 0 ausgehend, denken wir uns erstlich die nöthigen Störungen der Mondelemente ermittelt. Man erhielte so: -^-j (^4) cos B (ehu>) rr (P ) sin B (he) = (E ) cos B ( /) (L) sin B II) Legen wir nun weiter die Störungsfunction zu Grunde, welche der Action eines Planeten auf den Mond (R) entspricht, bilden mit Hilfe derselben wieder:

14 E. v. H a erd tl, Säeularaeeeleration des Mondes. lassen ferner in diesen Gleichungen die Mondelemente um die obigen Grössen (II) variiren, so führt uns die Integration wieder auf säeulare Glieder in der grossen Axe und der Excentricität, welche im Allgemeinen wieder die Form haben: Die so erhaltenen Incremente sind nun, wie man sich leicht durch analytische Entwicklung überzeugt, genau gleich, aber dem Vorzeichen nach entgegengesetzt wie die unter II) angeführten Incremente. Alle Incremente unter II) und III) zusammengefasst compensiren sich demnach vollständig. III)