DEUTSCH Jahrgangsstufe 9

Ähnliche Dokumente
DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

Deutsch Sprechen

Wiederholen, Üben, Anwenden, Vertiefen - Die Schüler üben und verfeinern Vortragstechniken; sie tauschen sich über die Qualitäten von Vorträgen

Deutsch Sprechen

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Inhaltsverzeichnis. 8 Miteinander diskutieren. 16 Erzählen zu Bildern. 22 Kreativ mit Texten umgehen. 28 Balladen entdecken

Deutsch M Sprechen

Deutsch M Sprechen

8. Kommunikationsstörungen erkennen und Korrekturen vorschlagen ebd. S. 16f.; S. 20f. ZUHÖREN

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Bildungsstandards Deutsch

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

Wiesenerkundung S (6 h) Copy 2. Projekt: Computer S (1 3 Wo.) Copy 3. Projekt: Computer S Projekt: Computer S.

Klasse 7. Stoffverteilungsplan Klasse 7 für deutsch.kombi plus Bayern Abgleich der Lerninhalte laut Lehrplan

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

Selbstständig lernen

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

6. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Deutsch Sprechen

2 Materialien, Mustern (Bildergeschichte)

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

deutsch.punkt 2 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

deutsch.punkt 1 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Curriculum Deutsch Klasse 1/2

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 9 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Didaktische Jahresplanung für Bayern

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Fachkonferenz Deutsch

Bezug zum Schulprofil. Ideen für math.- nat. Klassen

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

10. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Praxis des Deutschunterrichts

Curriculum Deutsch Klasse 6

Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand:

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Deutsch M Sprechen

z.b. Novelle, Jugendbuch

Unterrichtsvorhaben 6.1: Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten (ca Stunden) Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr

Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt

Themenfelder für das Fach Deutsch Stufe 5-Q2. Mündliche und schriftliche Erzählungen planen und erstellen

Deutsch 4. Klasse Grundschule

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Kompetenzorientiertes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 anhand des Lehrwerks deutsch.kompetent von Klett Pascal-GY

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7

Internes Curriculum des THG Dinslaken Fach: Deutsch Jahrgangsstufe: 6. Kompetenzen (nach KLP)/Fachmethoden

μ Ernst Klett Verlag GmbH, Leipzig

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

deutsch.punkt 3 und 4 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 7 und 8 Nordrhein-Westfalen

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 8. Stand: September 2017

Selbstständig lernen

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

Schulinternes, kompetenzorientiertes Curriculum für die Erprobungsstufe des Kaiser-Karls-Gymnasiums Aachen im Fach Deutsch

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10 Erweiterte Ausgabe

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5

Theodor Fontane im Unterricht der Sekundarstufe I -Lehrbücher-

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Transkript:

Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen Formen des Erzählens wiederholen und vertiefen, Erzählbereitschaft und -freude aufrecht erhalten Gesprächsformen und Diskussionstechniken festigen Gesprächsverhalten für Vorstellungsund Bewerbungsgespräche verfeinern im Gespräch Stellung beziehen und die eigene Meinung argumentativ vertreten geeignete Kommunikationsmittel ve r- wenden, z. B. Ich-Botschaften Konfliktsituationen im Gespräch bewältigen 2. Sich und andere informieren zu einem Thema Informationen selbstständig suchen 1

aus unterschiedlichem Material die benötigten Informationen herausarbeiten, z. B. durch verschiedene Lesetechniken gewonnene Informationen für einen Vortrag aufbereiten Informationen verständlich und möglichst frei wiedergeben Sachverhalte im Referat durch Präsentationshilfen veranschaulichen 3. Kreativ mit Sprache umgehen sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten spielerisch erproben Texte visuell und akustisch gestalten Übungsblock: Vorstellungs- und Bewerbungsgespräch im Rollenspiel verbessern 2

Lesen und Mediengebrauch 1. Lesefähigkeit verbessern individuelles Lesetraining für genaue und flüssige Aussprache Techniken des sinnentnehmenden Lesens anwenden, z. B. Orientierungshilfen nützen, diagonales Lesen ausdrucksstark vortragen und vorlesen einen individuellen Leseplan entwickeln 2. Sach- und Gebrauchstexte lesen, verstehen und beurteilen lebensrelevante Sach- und Gebrauchstexte beschaffen und konzentriert lesen, z. B. aktuelle Zeitungstexte, Vertrags- und Gesetzestexte, Sachtexte und Sachbücher sprachlich und inhaltlich schwierige Textstellen klären wesentliche Aussagen herausarbeiten und anschaulich präsentieren 3

die Textabsicht erkennen, z. B. informi e- rend oder unterhaltend über das gewonnene Wissen verfügen und das methodische Repertoire sichern 3. Zugang zu literarischen Texten finden ausgewählte Beispiele literarischer Texte, auch aus anderen Kulturen, z. B. Gedicht, Ballade, Erzählung, Kurzgeschichte, Satire, dramatische Texte Texte in medialen Umsetzungen erleben, z. B. literarischer Film, Hörspiel Handlungen, Charaktereigenschaften und menschliche Grundsituationen untersuchen und darstellen für das Verständnis auch Informationen zum Autor und zur Entstehungszeit heranziehen wesentliche textsortentypische sprachliche Mittel erkennen und untersuchen 4

4. Jugendbücher kennen lernen, lesen und vorstellen Jugendbuch als Klassen- oder Gruppenlektüre lesen handlungs- und produktionsorientiert den Inhalt erschließen sich über weitere Jugendbücher und ihre Autoren informieren, z. B. auch ein Buch vorstellen 5. Medien und Medienerfahrungen untersuchen einen Überblick über die Medienlandschaft gewinnen, z. B. staatlich, privat, Verbünde, Werbung sich mithilfe des Computers informieren, Informationen präsentieren und kommunizieren Übungsblock: verstärkt einen Zugang zu literarischen Texten gewinnen Schreiben und Rechtschreiben 1. Texte vorbereiten, schreiben und überarbeiten Erzählen literarische Vorlagen für das eigene Schreiben nützen, z. B. Grusel-, Kriminalgeschichten 5

Stilmittel des Gegensatzes oder der Veränderung beim Schreiben verwenden die Texte überarbeiten und vorstellen Informieren Sachverhalte wiedergeben, von Geschehnissen berichten Techniken des Mitschreibens wiederholen und üben und Protokolliertes überarbeiten standardisierte Schreiben verfassen, z. B. Führerscheintestbögen ausfüllen, Antrag stellen evtl. Bewerbung schreiben 6

Meinungen und Anliegen darlegen sich mit Problemen auseinander setzen (eigene Meinung begründen und belegen, Gegenargumente überdenken, zu einer persönlichen Entscheidung kommen), z. B. Stellung nehmen sich mit Sachtexten und literarischen Texten auseinander setzen, z. B. Inhalte zusammenfassen, Meinung und Information unterscheiden, begründend Stellung nehmen 2. Kreativ mit Texten umgehen Texte sprachlich aus- und umgestalten Formen des freien S chreibens pflegen, z. B. Treppengedichte Übungsblock: Die Schüler bearbeiten literarische Texte und Sachtexte 7

3. Richtig schreiben individuelle Fehler erkennen und durch vielfältige Arbeitstechniken und Übungsformen beheben erlernte Rechtschreibstrategien festigen und zur Textüberarbeitung nützen Regelhaftigkeiten kennen und anwenden, z. B. morphematische Zusammenhänge nützen, grammatisches Wissen einsetzen gängige Wörter mit rechtschriftlichen Besonderheiten beachten gängige Wörter mit rechtschriftlichen Besonderheiten, z. B. Stammprinzipregelung das Abschreiben und das Üben mit der Rechtschreibkartei als Hilfe einsetzen 8

Übungsblock: Mithilfe gelernter Rechtschreibstrategien suchen die Schüler Fehler und korrigi e- ren diese, vornehmlich in den eigenen Texten 1. Sprache untersuchen den Umgang mit den erlernten Wortarten sichern Sprache untersuchen Kenntnis der Wortarten für das Rechtschreiben nützen die Bedeutung von Wörtern, Fachbegriffen und Fremdwörtern sichern häufig vorkommende sprachliche Bilder verstehen Adverbiale des Ortes, der Zeit, des Grundes und der Art und Weise kennen 9

um die Wirkung verschiedener Sprachen wissen, z. B. Standard-, Jugendsprache, Dialekt die eigene Körpersprache bewusster wahrnehmen Übungsblock: Die Schüler optimieren eigene sprachliche Äußerungen und Schriftliches. 10