Thesenpapier mündliche B.A. Prüfung

Ähnliche Dokumente
AUTORSCHAFT. Einführung in die Literaturtheorie silkehorstkotte.wordpress.com

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g saskia heber Das Buch im Buch Selbstreferenz, Intertextualität und Mythenadaption

Intertextualität in Cornelia Funkes 'Tintenherz'

Brechts "Antigone des Sophokles" - Intertextualität als dekonstruktiver Prozess

Literaturwissenschaft

Manfred Pfister: Konzepte der Intertextualität

Das Analytische als Schreibweise bei Friedrich Schiller

Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit

Die verschiedenen Schlüsse des "Iwein" - Präzedenzfall für den unfesten Text des Mittelalters

Altersbilder und die Bildung des alternden Selbst. Neueinschreibungen der Alterstopik in der zeitgenössischen Literatur. Dr.

Inhaltsverzeichnis. Worterklärungen... 9

Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Methodenkompetenz: Die SuS erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben sie zutreffend wieder.

"Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik

Christoph Ransmayrs Die letzte Welt: Narrative Techniken zur Gestaltung der fiktionalen Welt

Grundriss der Literaturwissenschaft

Zeitgeschichte im Roman "Der Zauberberg" von Thomas Mann. Die Antipoden Settembrini und Naphta und ihre ideologischen Gegensätze

1. Literatur und Politik. Zum aktuellen Stand eines problematischen Verhältnisses 19

Gedächtnis und Widerstand

1. Erzählen als Basisform der Verständigung

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II

Auf der Suche nach dem Praktischen im Urteilen.

INHALT TEIL I: HINTERGRÜNDE 1. EINLEITUNG: DER MANN, DER GOETHE RAUCHTE WARUM DER ANDERE? WARUM DER ANDERE BEI BACHTIN?...

Zur Funktion des Niederdeutschen im Werk Uwe Johnsons

Einführung in die Literaturtheorie

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt

Das Vater-Sohn-Problem in Franz Kafkas 'Die Verwandlung'

Rolf Dieter Brinkmann in der Tradition der Sprachkritik

Box. Deutsch. Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft

Jugendliteratur über den Holocaust

Kleine Leistungsnachweise - Möglichkeiten (außer mündlich)! Große Leistungsnachweise!

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

23 Fragen zur Tunesischen Revolution. von ongoing project

Ausgangspunkt und Überblick Problemstellung und Methode der Arbeit Zielsetzung der Arbeit Aufbau und Strukturierung der Arbeit

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Rahmenthema 3: Wurzeln unserer Identität. Strukturierung des Kurshalbjahres

Petra Buchwald. Einführung in die Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung

Übertrittsprüfung 2014

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer:

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

8. Sitzung: Moderner Kinderroman : Formen - Merkmale - Autoren

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

Studiengang: Deutsche Sprache und Literatur

Inhaltsverzeichnis 1 Konzeptioneller Rahmen und Fragestellungen der Untersuchung

Vier Interpretationsansätze zu Franz Kafka: Das Urteil

LITERATUR. Zitierte Ausgabe: Gesamtausgabe: Zu Siegfried Lenz: Lenz, Siegfried: Deutschstunde. München: dtv,

Frühromantik Epoche - Werke - Wirkung

Gute. Geschichten erzählen. - ein Leitfaden -

Modulhandbuch zum Stand Master-Studiengang Deutsch als Lehramt an Gymnasien im Fachbereich II an der Universität Trier

Semiotik Rahmentheorie: Zeichen Grundbegriffe: Literatur Text Autor Leser Methode der Textinterpretation Wichtige Vertreter: Eco, Umberto

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Hugo von Hofmannsthals 'Ein Brief'. Lord Chandos krisenhafter Verlust der Einheit der Welt und deren punktueller Wiedergewinn

Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte

kultur.macht.geschichte geschichte.macht.kultur

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

HERMAN NOHLS THEORIE" DES PÄDAGOGISCHEN BEZUGS

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte

Joseph Beuys - Werk und Wirkung

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Literatur und Identität. die Bedeutung von Literatur für die Entwicklung von Identität

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der kaukasische Kreidekreis

Indianer im Dienste der NS-Ideologie

Storytelling Das/Im Unternehmen erzählen. Prof. Dr. Michael Müller Hochschule der Medien Stuttgart

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

Zwischengeschlechtlichkeit im öffentlichen Diskurs: Eine Kritische Diskursanalyse am Beispiel des "Zwitter-Prozesses" in den Printmedien

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Einführung in die Systematische Filmanalyse Ein Arbeitsbuch

Berufsmatura / Deutsch Seite 1/18. Deutsch BM 1 SLP 2005

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester

Einführung in die Systematische Filmanalyse Ein Arbeitsbuch

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Totalitarismus irn 20. Jahrhundert

Thema: "Ab origine mundi ad mea tempora" Weltgeschichte als panegyrisches Lob des Princeps? Ovid, Metamorphosen

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung.

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Soloalbum.Alles nur Oberfläche? Popliteratur, ihre Kennzeichen und ihre Entwicklung.Am Beispiel des Romans von Benjamin von Stuckrad-Barre.

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL)

Die soziale Frage bei Gerhart Hauptmann

Themenmodule des KC Sek. II Kompetenzen Fachspezifische Absprachen/ Hinweise

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hesse, Hermann - Unterm Rad

Bachelorarbeit. Das Phänomen Bestseller. Alexandra Bayer. Eine Analyse am Beispiel von Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt. Diplom.

Dr. Klaus Gattermaier. Hinweisblatt zur Mündlichen Prüfung Fachdidaktik Deutsch (Deutsch im Rahmen der Fächergruppe der Mittelschule)

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Stillen und Säuglingsernährung im Wandel der Zeit

Hinweisblatt zur Mündlichen Prüfung Fachdidaktik Deutsch (Deutsch im Rahmen der Fächergruppe der Mittelschule)

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

Das Leben ist schön von Roberto Benigni als Beispiel der Medialisierung des Holocaust im Bereich der Komödie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Die Weber

Transkript:

Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut Dozent: Dr. Steffen Groscurth Name, Vorname (Matrikelnummer) Datum der Prüfung Thesenpapier mündliche B.A. Prüfung Thema 1: Literatur und Holocaust: Die frühe Nachkriegsliteratur 1.) Die Tatsache, dass die Nationalsozialisten mit und auf der deutschen Sprache ihr ideologisches Gebäude errichtet hatten, führt zur Deformation jener deutschen Sprache. Diese Deformation stürzt die deutsche Sprache in der unmittelbaren Nachkriegszeit in eine tiefe Krise, die den allgemeinen Zweifel an ihrer Fähigkeit, eine adäquate Darstellung der Shoah leisten zu können, auslöst. Neben der Schändung von Syntax und Stil sorgen vor allem symbolische Verknüpfungen für unerwünschte, unbewusste Assoziationen auf Grund verinnerlichter Sprachgewohnheiten durch den Nationalsozialismus. Dennoch ist das Festhalten an der deutschen Sprache ein wichtiges Mittel der diskursiven Entnazifizierung. 2.) In Folge des erlebten Schreckens scheinen Literatur und Holocaust als zwei völlig verschiedene und damit unvereinbare Bereiche. Die ästhetische Welt der Literatur steht scheinbar in gänzlichem Widerspruch zu dem geschichtlichen Ereignis des Holocaust. Demnach steht die deutsche Nachkriegsliteratur zwischen der Erinnerung an das Unbegreifliche und der Frage nach einer angemessenen Gestaltungsmöglichkeit dieser Erinnerung. Während die Autoren einen angemessenen, respektvollen Gedächtnisraum zu schaffen suchen, fordert die zeitgenössische Kritik ein angemessenes Rezeptionsverhalten mit Berücksichtigung der Shoah als wichtigste Zäsur in der deutschen Kultur und Literatur. 3.) Die Sprache der Nachkriegsliteratur wendet sich als logische Konsequenz des Holocaust dem Schweigen zu. Die entstehenden Texte sind als Komplementärform eines existentiell zu verstehenden universellen Schweigens zu betrachten. Das Schweigen äußert sich in einer Vielzahl narrativer Strategien und wird damit ein erzählender Ausdruck von Wissen und zugleich eine beredete Form von schweigender Anklage und Schmerz. Die Sprache erreicht dabei das Sagbare, indem sie sich am Unaussprechlichen abarbeitet und es damit zugleich impliziert.

4.) Die Autoren der jüngeren Generation versuchen mit ihren Werken eine Positionsbestimmung und Selbstvergewisserung im Kontext des Nicht-Wahrhaben- Wollens des Holocaust um einen kulturellen Neuanfang zu schaffen. Wenngleich die Darstellungen unbefriedigend in Anbetracht des unbeschreiblichen Ereignisses des Holocaust zu sein scheinen, so sind sie dennoch unabdingbar, da ihre Alternative das Verstummen und Schweigen mit der Folge des Vergessens wäre. Demnach operiert die Literatur in der frühen Nachkriegszeit an doppeltem Gestus vom Eingeständnis der eigenen Unzulänglichkeit und der Erinnerung an die historische Wirklichkeit. Der kulturelle Neuanfang folgt einer Literatur, die sich vor allem dem Wahrheitsanspruch verschrieben hat und bedient sich stilistisch besonders der Rezeption der amerikanischen Kurzgeschichten (Beispiel: Heinrich Böll). Primärliteratur Böll, Heinrich: Wanderer, kommst du nach Spa.. Erzählungen. München 1967 Sekundärliteratur Bayer G./Freiburg, R.: Einleitung: Literatur und Holocaust. In: Freiburg, R./ Bayer, G. (Hrsg.): Literatur und Holocaust. Würzburg 2009 Bergida, Ruth: Die Sprache des Schweigens. In: Beseki, Reinhold (Hrsg.): Kultur allein ist nicht genug: Das Werk von Elie Wiesel Herausforderung für Religion und Gesellschaft. Münster 1998 Braese, Stephan: Versetzte Gleichzeitigkeit. Darstellungen bis 1949. In: Eke, N.O./ Steinecke, Eke, Norbert Otto: Shoa in der deutschsprachigen Literatur Zur Einführung. In: Eke, N.O./ Steinecke, Gerrer, Michael: Das Sakrament des Büffels. Zum Umgang mit dem Nationalsozialismus im Frühwerk Heinrich Bölls. In: Braese, S./Gehle, H./ u.a. (Hrsg.): Deutsche Nachkriegsliteratur und der Holocaust. Frankfurt/Main 1998

Hofman, Michael: Die Shoah in der Literatur der Bundesrepublik. In: Eke, N.O./ Steinecke, Molitor, Anne: Erinnernde Literatur - Die Verarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der deutschen Nachkriegsliteratur. Hamburg 2012 Reid, J.H.: Mein eigentliches Gebiet.. Henrich Bölls Kriegsliteratur. In: Wagener, Hans (Hrsg.): Von Böll bis Buchheim: Deutsche Kriegsprosa nach 1945. Amsterdam Atlanta 1997 Schlant, Ernestine: Die Sprache des Schweigens: Die deutsche Literatur und der Holocaust. München 2001 Steinlein, Rüdiger: Der Tod ist ein Meister aus Deutschland Judenverfolgung und Holocaust in deutschsprachiger Literatur zwischen 1933 und 1949. In: Eke, N.O./ Steinecke, Thema 2: Das theoretische Phänomen der Intertextualität und ihr Bezug zum postmodernen Roman Die letzte Welt von Christoph Ransmayr 1.) Die Intertextualitätstheorie befasst sich mit dem Text-Text-Bezug, wobei die Funktion der anderen Texte in einem gegebenen Text untersucht wird. Die durch Julia Kristeva begründete Intertextualitätstheorie basiert dabei auf der durch die Entgrenzung des Textbegriffs/Texts entstandene Vorstellung eines Textuniversums, in dem Texte interagieren und somit jeder Text als ein Gewebe von Zitaten erscheint. Dieses Textuniversum ist räumlich angelegt, sodass die Texte sich überlagern. Indem jeder Text folglich nur einen Echoraum darstellt, verweisen alle Texte wechselseitig aufeinander und rücken ihre Prozesshaftigkeit in den Fokus der Analyse. 2.) Das Vorhandensein von Intertextualität ist verantwortlich für das Verwischen der Grenze zwischen lesendem und schreibendem Subjekt und wird damit zum wichtigsten Moment der postmodernen Dekonstruktion des Autors nach Roland

Barthes. Autor sowie Leser lösen sich in der Pluralität anderer Texte und intertextueller Bezüge auf und fungieren somit selbst als Echoraum. Subjekt, Adressat und Kontext stehen folglich im Dialog, sodass alle Aspekte im Text zusammenfallen. Die Produktivität geht auf den intertextuell agierenden Text selbst über und stellt die Vorstellung von Subjektautonomie und auktorialer Intentionalität in Frage. 3.) Intertextualität ist sowohl als Form von Wiederholung als auch als Differenz zu anderen Texten zu sehen. Als Form der Wiederholung verstrickt Intertextualität den Text in vorgegebene Worte, Normen und Wahrheiten. Tritt sie jedoch als Differenz auf, so bietet sie die Möglichkeit zur Abgrenzung und formt damit ein distanziertes Spiel mit den Prätexten. Dadurch werden sowohl die Autorität des Ursprungs als auch eine letztgültige Wahrheit verwehrt. In unterschiedlichen Epochen wendet die Literatur sich in verschiedenem Maße den beiden Formen der Intertextualität zu, wobei in der Postmoderne die Funktion zur Destabilisierung dominiert. 4.) Christoph Ransmayr schafft in seinem Werk Die letzte Welt eine sehr umfassende Intertextualität. In seinem intertextuellen Roman illustriert er inhaltlich den Prozess der Absorption und Transformation von Texten, wodurch der Roman in diesem Spiel mit der Überlieferung seine eigene Machart ständig reflektiert. Mit der dialogischen sowie intertextuellen Zusammenführung von Figuren unterschiedlicher Epochen zeigt Ransmayr, inwiefern Intertextualität mit der Integration von Zeitbrüchen eine weitere künstlerische Sphäre schafft. Als wichtigstes Merkmal des Romans Die letzte Welt und zugleich als wichtige Folge der Intertextualität gilt die von Ransmayr illustrierte Vielstimmigkeit, welche in eine kollektive Autorschaft mündet. Primärliteratur Ransmayr, Christoph: Die letzte Welt. 17. Auflage, Frankfurt a. M. 2013. Sekundärliteratur Anz, Thomas: Spiel mit der Überlieferung: Aspekte der Postmoderne in Ransmayrs Die letzte Welt. In: Wittstock, Uwe (Hrsg.): Die Erfindung der Welt. Zum Werk von Christoph Ransmayr. Frankfurt am Main 1997, S. 120-132

Barthes, Roland: Der Tod des Autors. In: Jannidis, Fotis/ Lauer, Gerhard/ Martinez, Matias/ Winke, Simone (Hrsg.): Texte zur Theorie der Autorschaft. Stuttgart 2000, S. 185-193 Büscher, Nick: Mythos in der Postmoderne: Christoph Ransmayrs Die letzte Welt. Hamburg 2010, S. 40 Foucault, Michel: Was ist ein Autor? In: Jannidis, Fotis/ Lauer, Gerhard/ Martinez, Matias/ Winke, Simone (Hrsg.): Texte zur Theorie der Autorschaft. Stuttgart 2000, S. 202-218 Harzer, Friedmann: Erzählte Verwandlungen: Eine Poetik epischer Metamorphosen (Ovid- Kafka-Ransmayr). Tübingen 2000, S. 192-197 Haßler, Gerda: Texte im Texte: Überlegungen zu einem textlinguistischen Problem. In: Haßler, Gerda (Hrsg.): Texte im Text. Untersuchungen zur Intertextualität und ihren sprachlichen Formen. Münster 1997 Kristeva, Julia: Bachtin, das Wort, der Dialog und der Roman. In: Kommich, D./Renner, R.G./Stiegler, B. (Hrsg.): Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart. Stuttgart 1996 Mosebach, Holger: Endzeitvisionen im Erzählwerk Christoph Ransmayrs. München 2003, S. 201-203 Pfister, Manfred: Konzepte der Intertextualität. In: Broich, U./Pfister, M. (Hrsg.): Intertextualität. Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien. Tübingen 1985 Stierle, Karlheinz: Werk und Intertextualität. In: Kommich, D./Renner, R.G./Stiegler, B. (Hrsg.): Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart. Stuttgart 1996 Theodoridou, Ifigenia: Postmoderne Züge in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: Christoph Ransmayr: Die letzte Welt. Hamburg 2012, S.36-39 Zima, Peter V.: Moderne/Postmoderne. 2. Auflage. Tübingen 2001, S. 19-375