Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient?

Ähnliche Dokumente
Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient? Sonderauswertung für Landkreise Juli 2014

Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient?

Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient?

Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient?

Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient?

Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient?

Wo steht die Wirtschaftsförderung 2016?

Wo steht die Wirtschaftsförderung 2016?

Wo steht die Wirtschaftsförderung 2012?

Wo steht die Wirtschaftsförderung 2012?

WEGWEISER KOMMUNE Frauenbeschäftigungsquote im Osten wächst schneller als im Westen

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Meinungen zu Gigalinern

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * 8,83

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

ZA5679. Umfrage Bildungspolitik. - Fragebogen -

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

Meinungen zu Gigalinern


Dr. Anne Drescher 1 Standortbestimmung und Perspektiven kommunaler Personalentwicklung - Ergebnisse einer Umfrage 2

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Bundesländervergleich: Finanzielle Zufriedenheit der Deutschen seit 2006 auf höchstem Niveau regionale Unterschiede

Führerschein mit 17 / Begleitetes Fahren Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

(Wie) kann die Zusammenarbeit von/mit Wirtschaftsförderung und Jobcentern zur Arbeitskräftesicherung beitragen?

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE. KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth

Natur- und Waldkindergärten heute Wie sehen Natur- und Waldkindergärten aus?

Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten?

Analyse der Gehaltsstruktur der angestellten Mitglieder der Architektenkammern der Länder Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

BAP-Umfrage September 2011 (Welle 46) IW-Fortschreibung

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Geschäftsführer Demografie 2010

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden seit 2011

Meinungen zur Kernenergie

Altersarmuts-Atlas 2015 Zentrale Ergebnisse und Methodik.

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016

Selbstbestimmtes Leben ohne Religion und Glaube an Gott? Bevölkerung ab 18 Jahre / Bundesländer Dezember 2007

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung. nach Bundesland, Alter und Geschlecht

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Westdeutschland

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Norddeutschland

Alleinerziehende im SGB II in NRW

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Ostdeutschland

Struktur- und Gehaltsanalyse unter den abhängig beschäftigten Mitgliedern der Architektenkammern der Länder

Kurzbericht Nr. 13/2001

AXA DEUTSCHLAND-REPORT 2017 RUHESTANDSPLANUNG UND -MANAGEMENT KERNERGEBNISSE. Köln,

Migration in Ingolstadt

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Der Mehrwert der kommunalen Doppik aus Sicht von Politikern und Kämmerern

Metall- und Elektroindustrie

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern

Die Ergebnisse des Zensus 2011

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Auswirkungen für Umwelt und Verbraucher

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%)

2017 YouGov Deutschland GmbH

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Maler- und Lackiererhandwerk

Papier verarbeitende Industrie

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Alternsgerechtes Arbeiten in der Region,

STUDIE ZUM THEMA. Stress am Arbeitsplatz Welche Erholungs möglichkeiten bieten deutsche Arbeitgeber?

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug in Deutschland. SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Die demografische Entwicklung Ostthüringens in statistischen Daten

Digitale Transformation des Großhandels. Detailauswertung Süddeutschland

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

B.1 Geschlecht II. Neumitglieder CDU

Verbraucherumfrage 01/2017. Online-Apotheken: Nutzung, Einkauf, Zufriedenheit und Bewertung. Kurzbericht

Urbanes Grün und Gesundheit

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

HFP-Ergebnisbericht zur FN-Ausbilderbefragung 2015

Aktuelle Entwicklung der geringfügigen Beschäftigungen

Bundeseinheitlicher Ausbildungsberuf für den kommunalen Ordnungsdienst

Metall- und Elektroindustrie

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015

10 Schulzeit und Hausaufgaben

Wo und wie wollen Medizinstudenten arbeiten? Dr. Andreas Heinz

Transkript:

Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient? Sonderauswertung für kreisfreie Städte Juli 2014

Vorab ein paar Worte zu unserem Unternehmen... 2

Umfrage: Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient? Sonderauswertung für kreisfreie Städte ExperConsult. Wir bieten Beratungskompetenz in der gesamten Wertschöpfungskette der Wirtschaftsförderung und fast 30 Jahre an Erfahrung in der Wirtschaftsförderung in Deutschland. Rund 30 Mitarbeiter/innen stehen für Erfahrung und Qualität in Deutschland. ExperConsult wurde in 2014 als eines der besten deutschen Beratungsunternehmen für den Public Sector & Infrastruktur von brand eins ausgezeichnet. 3

Unsere Leistungen und Produkte. Menschen & Weiterbildung Organisation, Prozesse & Bestandsentwicklung Standortstruktur & analyse Standortmarketing & PR Wir unterstützen Ihren Wirtschaftsförderungs Lebenszyklus Strategie & Handlungskonzept Bürger & Unternehmensbeteiligung www.experconsult.de 4

Einige unserer Kunden. Wartburgkreis Münsterland e.v. 5

ExperConsult hat bisher rund 75 % der Oberzentren in Deutschland beraten. Oberzentren, die ExperConsult berät Oberzentren, die ExperConsult nicht berät 6

Umfrage: Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient? Sonderauswertung für kreisfreie Städte Wir haben erfolgreich Personalsuche betrieben - eine Auswahl unserer Kunden. Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 7

...und nun zu den Befragungsergebnissen... 8

Was wird in der Wirtschaftsförderung in Deutschland verdient? Ergebnisse der Befragung von Führungskräften in der Wirtschaftsförderung. Sonderauswertung für kreisfreie Städte Juli 2014 9

Was wird in der Wirtschaftsförderung verdient? Rahmendaten zur Umfrage Einmalig in Deutschland: Bereits zum vierten Mal seit dem Start im Jahr 2006 hat ExperConsult die Wirtschaftsförderer und Wirtschaftsförderinnen zu Vergütungsaspekten ihrer Arbeit befragt. Die aktuelle Befragung wurde in dem Zeitraum vom 28. Mai bis zum 26. Juni 2014 durchgeführt. Insgesamt haben sich 201 der 1.080 angeschriebenen Wirtschaftsförderungsinstitutionen beteiligt, was einer Rücklaufquote von 18,6 % entspricht. Bei den Umfrageergebnissen, handelt es sich um Aussagen, über die 28 teilnehmenden Wirtschaftsförderungen kreisfreier Städte. 10

I. Organisation, Struktur und Zugehörigkeit der Wirtschaftsförderer in kreisfreien Städten 11

Ca. 14 % der Teilnehmer der Gesamtumfrage sind für kreisfreie Städte zuständig. 2,0% 8,7% 33,2% 41,8% Kreisangehörige Kommune (Stadt/ Gemeinde) Kreisfreie Stadt (Land)Kreis Bundesland Sonstiges* 14,3% n=196 * Sonstiges = z. B. Regionen, kreisübergreifende Wirtschaftsförderungen oder Regierungsbezirke Welcher Gebietskörperschaft ist Ihre Wirtschaftsförderung zugehörig? 12

Die Hälfte hat ein Amt oder Fachbereich für Wirtschaftsförderung. 7,1% 14,3% 28,6% Privatrechtlich (z. B. GmbH) Amt/Fachbereich für Wirtschaftsförderung Sachgebiet/Abteilung für Wirtschaftsförderung (innerhalb eines Amtes/Fachbereichs) 50,0% Sonstige Organisationsform* n=28 * Sonstige Organisationsform: Eigenbetrieb Verwaltungschef und Stabsstelle jeweils 0% In welcher Form ist Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung organisiert? 13

Über 70 % der Wirtschaftsförderungen sind für Mittel- oder Großstädte zuständig. 25,0% 21,4% 17,9% 25,0% 7,1% 3,6% 30.001 bis 50.000 50.001 bis 75.000 75.001 bis 100.000 100.001 bis 250.000 250.001 bis 500.000 Mehr als 500.000 n=28 Wie hoch ist die Einwohnerzahl der Gebietskörperschaft, für die Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung zuständig ist? 14

Die meisten teilnehmenden Wirtschaftsförderungen liegen in Bayern und NRW. 10,7% 10,7% 7,1% 25,0% 32,1% Baden-Württemberg Bayern Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Sachsen 7,1% 3,6% 3,6% n=28 * Keine Angaben zu den fehlenden Bundesländern. In welchem Bundesland befindet sich die Gebietskörperschaft, für die Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung zuständig ist? 15

II. Personal und Jahresetat in Wirtschaftsförderungen kreisfreier Städte 16

Bei den Wirtschaftsförderungen überwiegt der Anteil der Frauen. Dies gilt insbesondere für Großstädte. männlich weiblich gesamt Durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Bis 10.000 Keine Angaben 10.001 bis 30.000 1,8 5,0 3,6 30.001 bis 50.000 8,5 6,5 4,0 50.001 bis 75.000 1,0 1,0 75.001 bis 100.000 18,0 18,8 10,3 7,7 8,2 100.001 bis 250.000 9,1 250.001 bis 500.000 11,7 23,7 35,3 Mehr als 500.000 Einwohnerklassen n=26 Wie hoch ist die Einwohnerzahl der Gebietskörperschaft, für die Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung zuständig ist? Wie viele Mitarbeiter beschäftigt Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung? 17

Unter den Mitarbeitern sind alle Berufsgruppen vertreten mehrheitlich jedoch Verwaltungsfachwirte/innen. 19,1% 7,4% 26,6% Verwaltungsfachkräfte/ Verwaltungsfachwirte/innen Juristen/innen Volkswirte/innen 11,7% 22,3% 7,4% 5,3% Betriebswirte/innen/Kaufleute Technische Ingenieure/innen (ohne Raumplanung/Architektur) Raumplaner/innen/Geographen/ innen Sonstiges* n=28; Angaben über 94 Mitarbeiter Mehrfachnennungen möglich *Sonstiges = z. B.: Journalist, Biotechnologin oder Erziehungswissenschaftler Welchen Berufsgruppen gehören diese Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen an? 18

Ab 100.001 Einwohnern ist die Differenz zwischen Etat und Personalkosten besonders hoch. Durchschnittliches Jahresetat in EUR 7.000.000 6.000.000 5.000.000 4.000.000 3.000.000 2.000.000 1.000.000 0 Keine Angaben Bis 10.000 10.001 bis 30.000 Gesamt (in Euro) 325.000 193.333 30.001 bis 50.000 Davon Personalkosten (in Euro) 451.135 304.068 50.001 bis 75.000 Keine Angaben 75.001 bis 100.000 Einwohnerklasse 4.092.667 892.700 100.001 bis 250.000 2.375.000 1.100.000 250.001 bis 500.000 6.152.000 3.371.000 Mehr als 500.000 n=17 Wie hoch war der Jahresetat (inkl. Personalkosten) Ihrer Wirtschaftsförderung im Jahr 2013? Wie hoch ist die Einwohnerzahl der Gebietskörperschaft, für die Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung zuständig ist? 19

III. Vergütung Führungsebene in kreisfreien Städten 20

In den Wirtschaftsförderungen sind die meisten Führungskräfte Geschäftsführer/innen oder Amtsleiter/innen. 16,7% 8,3% 8,3% 37,5% Geschäftsführer/in Amtsleiter/in Stabsstellenleiter/in Fachbereichsleiter/in Sonstiges* 29,2% n=24 *Sonstiges = z. B.: kaufmännische Leitung, Abteilungsleiter In welcher Funktion sind Sie tätig? 21

Geschäftsführerinnen und Amtsleiterinnen sind unterrepräsentiert. 100% 90% 80% 70% 60% 11,1% 14,3% Männlich Weiblich 50% 40% 30% 20% 77,8% 85,7% 100,0% 100,0% 10% 0% n=8 n=7 n=2 n=2 Geschäftsführer/in Amtsleiter/in Stabsstellenleiter/in Fachbereichsleiter/in n=24 In welcher Funktion sind Sie tätig? Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an. 22

Fast die Hälfte der Führungskräfte wird außertariflich vergütet. 27,3% 45,5% 22,7% Beamtenbesoldungsgruppe A Beamtenbesoldungsgruppe B TVöD (Ost) TVöD (West) TV-L Außertarifliche Vergütung 9,1% n=22 Bitte geben Sie bei der Vergütung nach Beamtenbesoldung, TVöD oder TV-L die Eingruppierung an. 23

Das durchschnittliche Jahresbrutto* ist bei kreisfreien Städten mit 100.001 bis 250.000 Einwohnern am höchsten. Mehr als 500.000 85.500 250.001 bis 500.000 89.200 Einwohnerklasse 100.001 bis 250.000 75.001 bis 100.000 50.001 bis 75.000 30.001 bis 50.000 Keine Angaben 60.630 76.500 106.600 10.001 bis 30.000 Keine Angaben Bis 10.000 0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 Jahresbrutto in EUR n=19 *Jahresbrutto = Jahresvergütung (inkl. aller Einkommensbestandteile) Wie hoch ist die Einwohnerzahl der Gebietskörperschaft, für die Ihre Wirtschaftsförderungseinrichtung zuständig ist? Bitte geben Sie Ihre Jahresvergütung (inkl. aller Einkommensbestandteile) in Euro pro Jahr an. 24

Die Gehälter für Geschäftsführer/innen variieren stark. 160.000 140.000 143.000 120.000 100.000 110.125 86.000 80.000 60.000 40.000 75.000 76.341 50.000 68.000 52.750 37.500 20.000 0 Geschäftsführer/in Amtsleiter/in Stabsstellenleiter/in Höchstgehalt 143.000 86.000 68.000 Tiefstgehalt 75.000 50.000 37.500 Durchschnitt 110.125 76.341 52.750 n=17 In welcher Funktion sind Sie tätig? Bitte geben Sie Ihre Jahresvergütung (inkl. aller Einkommensbestandteile) in Euro pro Jahr an. 25

Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen erhalten ungefähr das gleiche Gehalt. männlich weiblich Durchschnittliches Jahresbrutto in EUR 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 110.143 110.000 80.732 50.000 52.750 0 Geschäftsführer/in Amtsleiter/in Stabsstellenleiter/in n=19 *Sonstiges = z. B.: kaufmännische Leitung, Abteilungsleiter *2012 keine Angaben zu Stabstellenleiter/innen und 2014 keine Angaben und zu Fachbereichsleiter/innen 26

Die Mehrheit der Führungskräfte bekommen nichtmonetäre Nebenleistungen, hauptsächlich handelt es sich um Diensthandys. Erhalt von Nebenleistungen* 46,4% 53,6% 80,0% 70,0% 60,0% 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% Nebenleistungen nach Position n=7 n=4 n=2 Dienst-Handy mit privater Nutzungsmöglichkeit Firmen-PKW Lebensversicherung Rentenversicherung Unfallversicherung Angabe keine Angabe n=28 *Nebenleistungen und nicht-monetäre Leistungen des Unternehmens n=13 Mehrfachnennungen möglich *Sonstiges = betriebliche Arbeitslosenversicherung, Versorgungskasse für Beamte 27

IV. Leistungsabhängige Vergütung in kreisfreien Städten - allgemein 28

Am häufigsten werden variable Geldbezüge in privatrechtlichen Organisationen ausgezahlt. 8% 7% 7,0% Anteil variabler Geldbezüge in % 6% 5% 4% 3% 2% 1% 2,0% 0% Privatrechtlich Amt/Fachbereich n=9 *keine Angaben zu anderen Organisationsformen In welcher Funktion sind Sie tätig? Bitte geben Sie den Anteil (in %) Ihrer variablen Geldbezüge (falls solche gezahlt werden) an (z. B. auf Basis von Zielerreichung individuell vereinbarter Ziele oder Erreichung von Unternehmenzielen). 29

Nur ca. 29 % erhalten variable Geldbezüge, mehrheitlich als Prämie. Zahlung von leistungsabhängigen variablen Bezügen Hierzu gehören vor allem: 28,6% 28,6% Prämien, Tantieme und TVöD-Leistungsorientierte Vergütung 42,9% Ja Nein keine Angabe n = 28 30

Uneinigkeit herrscht bei der Einführung von Erfolgskomponenten im Gehalt. Etwas mehr als die Hälfe ist dagegen. 57,9% 42,1% Ja Nein n=19 Sollten die Gehälter von Wirtschaftsförderern und Wirtschaftsförderinnen eine Erfolgskomponente enthalten? 31

Zielvereinbarungsgespräche zur Mitarbeiterführung sind für die Mehrheit von großer Bedeutung. 28,6% Ja Nein 71,4% n=21 Werden in Ihrer Organisation Zielvereinbarungsgespräche zur Mitarbeiterführung durchgeführt? 32

V. Personalrekrutierung und -entwicklung in kreisfreien Städten 33

Für den Großteil der Teilnehmer ist zukünftig kein Fachkräftemangel erkennbar. Allerdings glaubt auch über 1/3 der Wirtschaftsförderungen nur bedingt qualifiziertes Personal auf dem Arbeitsmarkt zu finden. 35,0% Ja Nur bedingt 65,0% n=20 Glauben Sie, dass Sie zukünftig qualifiziertes Personal für Ihre Wirtschaftsförderung am Arbeitsmarkt bekommen werden? 34

Mitarbeitergespräche sind das wichtigste Personalentwicklungsinstrument. Dies spiegelt den Umfragetrend wider. Mitarbeitergespräche Stellenbeschreibungen Leistungsbeurteilung Führungsnachwuchsprogramme Zielvereinbarungssysteme Coaching Training Leistungsorientierte Entlohnungssysteme Einarbeitungsprogramme Anforderungsprofile Mitarbeiterbefragungen Spezifisch ausgebildetes Personal Personalentwicklungsstrategien * Sonstiges* Mentoring Nachfolge- und Karriereplanung 5,3% 68,4% 57,9% 47,4% 42,1% 42,1% 42,1% 36,8% 36,8% 26,3% 26,3% 21,1% 21,1% 15,8% 15,8% 100,0% 0% 20% 40% 60% 80% 100% 120% n=19 Mehrfachnennungen möglich *Sonstiges: z. B. Fortbildung Welche der nachfolgenden Personalentwicklungsinstrumente setzen Sie ein? 35

Weitere Ergebnisse der Umfrage stehen Ihnen zur Verfügung Gesamtauswertung Sonderauswertung für Landkreise Sonderauswertung für kreisangehörige Kommunen...abzurufen unter www.experconsult.de 36

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! ExperConsult Wirtschaftsförderung & Investitionen GmbH & Co. KG Martin-Schmeißer-Weg 12 44227 Dortmund www.experconsult.de Ansprechpartner Markus Wessel Telefon: 0231 75443-238 Telefax: 0231 75443-27 E-Mail: m.wessel@experconsult.de @ ExperConsult 2014 Jörg Lennardt Telefon: 0231 75443-252 Telefax: 0231 75443-27 E-Mail: j.lennardt@experconsult.de 37