Inhalte im Überblick (CD + Online)

Ähnliche Dokumente
Brandschutz-Nachweis-CD

Stand: November September 2004 SächsGVBl. S. 427

Gesetze, Richtlinien und Verordnungen im Vorbeugenden Brandschutz (NRW)

Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Seite Vorwort... 5 Zusammenstellung nach Sachgebieten Abkürzungen, Bezugsquellen Einführung... 15

2. Gesetz zum Abkommen über das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt-Abkommen) vom 9. Dezember 1992 (GVBl. LSA Nr. 49/92 S. 844)

Energieeinsparverordnung: EnEV

Inhaltsübersicht Teil A. Teil B Texte. Teil C Kommentar

Bauordnung für Berlin

Bauordnung für Berlin

Die neue Bayerische Bauordnung: BayBO

Baulasten in der Praxis

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

Mustererlass der ARGEBAU Brandverhalten begrünter Dächer von Juni 1989

Bayerische Bauordnung: BayBO

Bayerische Bauordnung: BayBO

Bauordnung im Bild - Inhaltsverzeichnis

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau

Brandschutznachweis ( 11 BauVorlVO) als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Brandschutznachweis nach 11 Bauvorlageverordnung 2008 als Ergänzung zu den Bauzeichnungen und zur Baubeschreibung

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Inhaltsverzeichnis der CD-ROM "Bauantrag & Baurecht - digital" Version

Bauordnung für Berlin

Nachweis für den vorbeugenden Brandschutz

Titel * Abkürzung * VAPhD-Feu (aufgehoben)

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe

Nachweis des baulichen Brandschutzes

handelt es sich bei Krankenhäusern um ungeregelte Sonderbauten

Fortbildung AGBF Sachsen und LFV Sachsen


Bauvorhaben von A bis Z

Bauordnung fur Berlin

Fachplanerin / Fachplaner

1. Aufstell-, Bewegungsflächen und Zuwegung für die Feuerwehr ( 4 NBauO)

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift)

Bayerische Bauordnung

GENEHMIGUNGSFREIGRENZEN ÜBERSICHT BUNDESLANDSPEZIFISCHER GENEHMIGUNGSVORSCHRIFTEN ENTWURFSKOPIE. pfeifer marketing

Inhaltsverzeichnis der CD-ROM "Bauantrag & Baurecht - digital" Version

Inhaltsverzeichnis der CD-ROM "Bauantrag & Baurecht - digital" Version

Forderungen der Bauordnungen an Fenster als Rettungswege / Notausstiegsöffnungen

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

Kleine Verkaufsstätten

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017

Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0)

DIN Fassung Juni Gebäudetreppen Begriffe, Messregeln, Hauptmaße

Aufenthaltsräume sind Räume, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder geeignet sind.

Inhaltsverzeichnis Rechtsvorschriften Stand

Inhaltsverzeichnis Rechtsvorschriften Stand

Bayerische Bauordnung

Kommentar zur Landesbauordnung Rheinland-Pfalz

Deutscher Stahlbau-Verband

Bremische Landesbauordnung (BremLBO) Inhaltsverzeichnis. i.d. Fassung vom (Brem. GBl. S. 89)

Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Verzeichnis Eingeführte Technische Baubestimmungen (entsprechend 3 Abs. 3 MBO)

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Ergebnisse der Interministeriellen Arbeitsgruppe Brandschutz im Bestand (IMA Brandschutz)

Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert?

Prüfungen, die nicht durch die PrüfVO geregelt sind

Fortbildung Vorbeugender Brandschutz AGBF Sachsen AK VB/G und LFV Sachsen, Referat VB. am 8. September 2015

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008

Bremische Verordnung über die Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen nach Bauordnungsrecht (Bremische Anlagenprüfverordnung -BremAnlPrüfV- )

Bauvorlageberechtigung - gegenseitige Anerkennung Stand: Januar 2010

Themen Anforderungen an Rettungswege nach HBO Musterrichtlinie über Flächen für die Feuerwehr Sicherheitsbeleuchtung + Sicherheitsstromversorgung

Verordnung über die Organisation und Durchführung der Gefahrenverhütungsschau (Gefahrenverhütungsschauverordnung - GVSVO)

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Amt für Bauordnung und Hochbau

Deutscher Stahlbau-Verband

2012 W. Kohlhammer, Stuttgart

Muster-Beherbergungsstättenverordnung a) (M-BeVO) der Fachkommission Bauaufsicht der ARGEBAU

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben

Technische Baubestimmungen online Inhaltsverzeichnis Rechtsvorschriften Stand:

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Rauchmelder, Übersicht Landesbauordnungen Stand: Juni 2013 Rauchmelder: Einbau- und Nachrüstpflichten nach den Landesbauordnungen

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

BRANDSCHUTZKONZEPT UND SICHERHEITSTECHNISCHE ANLAGEN

Brandschutznachweis für Gebäude der GK 1 3 nach BauVorlVO

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Bremische Verordnung über die Prüfung von sicherheitstechnischen Anlagen nach Bauordnungsrecht (Bremische Anlagenprüfverordnung - BremAnlPrüfV)

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Wintersemester 15/16 1 Grundlagen Sonderbau 2 ungeregelter kleiner Sonderbau

Fachbauleitung Projektorganisation. Abnahmemanagement heute und morgen. Umsetzungsprobleme im Zuge der Fachbauleitung

Sonderbauten. Dipl.-Ing.(FH), M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Wintersemester 15/16 1 Allgemeine Hinweise zur Veranstaltung 2 Bauordnungsrechtliche Schutzziele

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Brandschutznachweis nach 66(2) LBauO M-V vom zul.geänd i.v.m. 11 BauVorlVO M-V vom

LAR 11/2005 BayBO 01/2013. Brandschutztag Dätwyler und PUK 16. April 2015 Augsburg

Neues in Technische Baubestimmungen DVD Stand 02/2015

Feuer und Flamme für Wohngemeinschaften. Brandschutz ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit.

Alphabetisches Verzeichnis der in der Sammlung abgedruckten Bestimmungen

Fortbildung Vorbeugender Brandschutz AGBF Sachsen AK VB/G und LFV Sachsen, Referat VB

Aktuelle bauordnungsrechtliche Fragen beim Brandschutz

2. Bodensee Brandschutzfachtag. in der Inselhalle Lindau 12. November 2010

Anlage I Antrag auf Freigabe der Feuerwehrschließung des Landkreises Eichstätt Zylinderbestellung für Brandmeldeanlage

Transkript:

Seite 1 von 13 Inhalte im Überblick (CD + Online) Legende: Ordner Dokument Baden-Württemberg A Abweichung Abstandsfläche Allgemein anerkannte Regeln der Technik Außenwand B Barrierefreies Bauen Bauaufsichtliche Zulassung Bauen mit Holz Bauregelliste Baustoffe Bestandsschutz Blitzschutz Brandabschnitt Brandbekämpfungsabschnitt Brandbeschichtungen Brandfallsteuerung von Aufzügen Brandmelder Brandmeldeanlagen Brandschutzverglasung Brandwand D Dach Decke Doppelböden Druckbelüftungsanlagen Druckerhöhungsanlage E Empfangsbereich Erleichterungen F Fenster Feststellanlagen Feuerwehraufzug Feuerwiderstandsklassen Flächen für die Feuerwehr Fliegende Bauten Flur, notwendiger G

Seite 2 von 13 H I K L N R S T Gebäudehöhe Gebäudeklassen Geschoss Grenzbebauung Harte Bedachung Heizraum Hochregallager Hohlböden Hydrant Industriebau Installationsschächte und kanäle Kabelabschottung Kaltentrauchung Kohlendioxid-Feuerlöschanlagen Laubengänge Löschanlagen Löschwasserbehälter Löschwasserbrunnen Löschwasserrückhaltung Löschwasserteich Löschwasserversorgung Lüftungsanlagen Notausgang Notleiter Nutzungseinheiten ohne notwendingen Flur (400 m 2 Regelung) Räume mit erhöhter Brandgefahr Rauchabzug Rauchversuche in Gebäuden Rauchwarnmelder Rettungstunnel Rettungswege Sicherheitsstromversorgung Sonderbauten Sprinkleranlagen Sprühwasserlöschanlagen Steigleitung trocken Stichflur Stützen und Pfeiler Technische Baubestimmungen Tragende Wand

Seite 3 von 13 Trennwand Treppenraum Türen V Verkaufsstätte Versammlungsstätte W Wand Wandhydrant Wärmeabzüge Wiederkehrende Prüfungen Z Zufahrt/Zugang für die Feuerwehr Zustimmung im Einzelfall Aufstellflächen für die Feuerwehr Brandschutzkonzept Feuerlöscher Industriebau Kabelabschottung Leitungsanlagen in Rettungswegen Löschwasserrückhaltung Maschineller Rauchabzug Natürlicher Rauchabzug Nutzungsänderung Rauchschürzen Rettungswegelängenermittlung Rohrabschottung Wanddurchbruch Landesbauordnung (LBO BW) Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung (LBOAVO) Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung (LBOVVO) EnEV Durchführungsverordnung (EnEV-DVO) Gebührenverordnung (GebVO) Campingplatzverordnung (CPIVO) Garagenverordnung (GaVO) Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) Verordnung über elektrische Betriebsräume (EltVO) Baulicher Brandschutz in Krankenhäusern Industriebaurichtlinie (IndBauRL) Bauprüfverordnung (BauPrüfVO) Übereinstimmungszeichenverordnung (ÜZBO) Anlagenverordnung wassergefährdende Stoffe (VAwS) Nachbarrechtsgesetz (NRG) Bausachverständigenverordnung (BauSVO)

Seite 4 von 13 Denkmalschutzgesetz (DSchG) VwV Stellplätze VwV Feuerwehrflächen VwV Leitungen Leitungsanlagen-Richtlinie (LAR) Löschwasserrückhalte-Richtlinien (LöRüRL) VwV Brandschutzprüfung VwV Brandverhütungsschau Richtlinie Fliegende Bauten (FIBautVwV) Einzelhandelserlass Liste der Techischen Baubestimmungen Bayern Bayerische Bauordnung (BayBO) Vollzugshinweise zur Bayerischen Bauordnung Bauvorlagenverordnung (BauVorlV) Zuständigkeits- und Durchführungsverordnung EnEV (ZVEnEV) Kostenverzeichnis (KVz) Bautechnische Prüfungsverordnung (BauPrüfV) Garagenverordnung(GaV) Versammlungsstättenverordnung (VStättV) Verkaufsstättenverordnung (VkV) Gaststättenbauverordnung (GastBauV) Schulbauverordnung (SchulbauV) Feuerungsverordnung (FeuV) Verordnung über elektrische Betriebsräume (EltBauV) Hochhausrichtlinie Bauprodukte- und Bauartenverordnung (BauPAV) Brandverhütungsverordnung (VVB) Feuerbeschauverordnung (FBV) Sicherheitsanlagen-Prüfverordnung (SPrüfV) SachverständigenverordnungBau (SVBau) Denkmalschutzgesetz (DSchG) Stellplatzrichtlinien Richtlinien über das Aufstellen von Feuerstätten Richtlinie Feuerwehrflächen Richtlinie Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toiletten Richtlinie Anforderungen an Lüftungsanlagen Richtlinie Bau und Betrieb fliegender Bauten Bayern en Berlin

Seite 5 von 13 Bauordnung für Berlin (BauO Bln) Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) Baugebührenordnung (BauGebO) Verordnung Betriebsräume für elektrische Anlagen (Elt BauVO) Verordnung über Prüfung von technischen Anlagen und Einrichtungen (AnlPrüfVO) Brandsicherheitsschaverordnung (BrandsichVO) Verordnung über die Evakuierung von Rollstuhlbenutzern (EvakVO) Feuerwehrgesetz Muster-Industriebaurichtlinie (M IndBauRL) Verordnung über den Betrieb von Sonderbauten Brandenburg Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) Verwaltungsvorschriften zur Brandenburgischen Bauordnung (VVBbgBO) Bauvorlagenverordnung (BbgBauVorlVO) Verwaltungsvorschrift zur Bauvorlagenverordnung (VVBbgBauVorlV) Baugebührenordnung (BbgBauGebO) Verwaltungsvorschrift zur Baugebührenordnung (VVBbgBauGebO) Bautechnische Prüfungsverordnung (BbgBauPrüfV) Garagen- und Stellplatzverordnung (BbgGstV) Versammlungsstättenverordnung (BbgVStättV) Verkaufsstätten-Bauverordnung (BbgVBauV) Beherbergungsstättenbau-Verordnung Krankenhaus- und Pflegeheim-Bauverordnung (BbgKPBauVO) Feuerungsverordnung (BbgFeuV) Brandschauverordnung (BrSchV) Sicherheitstechn. Gebäudeausrüstungs-Prüfverordnung (BbgSGPrüfV) Prüfsachverständigenverordnung (BbgPrüfSV) Richtlinien für Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken Richtlinie über den Bau und Betrieb fliegender Bauten (FIBauR) Richtlinie Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume Brand- und Katastrophenschutzgesetz Muster-Industriebaurichtlinie (M IndBauRL) Bremen

Seite 6 von 13 Bremische Landesbauverordnung (BremLBO) Bauvorlagenverordnung (BVorlVO) Kostenverordnung Bau (BauKostV) Garagenverordnung (BremGaVO) Muster-Versammlungsstättenverordnung (M-VstättVO) Muster-Verkaufsstättenverordnung (M-VkVO) Muster-Beherbergungsstättenverordnung (M-BeVO) Feuerungsverordnung (BremFeuVO) Landesgesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (BremUVPG) Berücksichtigung von frauenspezifischen Belangen bei der Planung Verwaltungsvorschrift zu 47 Abs. 6 BremLBO ETB Bremen: DIN 18024 (Barrierefreie Wohnungen) Bremisches Hilfeleistungsgesetz Muster-Industriebaurichtlinie (M IndBauRL) Hamburg Hamburgische Bauordnung (HBauO) Bauanzeigenverordnung (BauAnzV) Hamburgische Baufreistellungsverordnung (BauFreiVO) Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) Baugebührenordnung (BauGebO) Bautechnische Prüfungsverordnung (BautechPrüfVO) Prüfverordnung (PVO) Garagenverordnung (GarVO) Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) Gaststättenverordnung (GastVO) Beherbergungsstättenverordnung (BeVO) Übereinstimmungszeichen-Verordnung (ÜZVO) Brandverhütungsschauverordnung Verordnung über die Überwachung haustechnischer Anlagen (HaustechÜVO) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (HmbUVPG) BPD Garagen GR Notwendige Stellplätze und notwendige Fahrradplätze

Seite 7 von 13 BPD Hochhäuser BPD Schulbau BPD Baustellenverordnung BPD Brandschutztechnische Auslegungen BPD Absturzsicherungen BPD Werbeanlagen BPD Antennenanlagen BPD Bauliche Anlagen im Nahbereich von Hochspannungsfreileitungen BPD Großflächiger Einzelhandel Hamburg BPD zur Durchführung der Haustechn. Überwachungsverordnung BPD Brandschutz Lüftungsanlagen BPD Baulasten BPD Bauabfälle BPD Bürogroßräume Durchführung des Energieeinsparungsgesetzes Feuerwehrgesetz Muster-Industriebaurichtlinie (M IndBauRL) Hessen Landesbauordnung (HBO) Handlungsempfehlungen zur HBO 2002 (HE-HBO) Baugebühren Auszug aus der Verwaltungskostenordnung (VwKostO-MWVL) Garagenverordnung (GaVO) Gaststättenverordnung (GastVO) Muster-Schulbau-Richtlinie (MSchulbauR) Muster-Verkaufsstättenverordnung (MVkVO) Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättV) Muster-Beherbergungsstättenverordnung (M-BeVO) Hochhaus-Richtlinie (HHR) Muster-Industriebaurichtlinie (M-IndBauRL) Bauprodukte- und Bauartenverordnung (BauPAVO) Gefahrenverhütungsschauverordnung Haustechnische Prüfungsverordnung (HausPrüfVO) Nachweisberechtigten-Verordnung (NBVO) Hessisches Straßengesetz (HStrG) Auszug Bauvorlagenerlass Vollzug der EnEV Stellplätze und Garagen, Abstellplätze für Fahrräder Brandschutztechn. Sicherheitskonzept für innenliegende Treppenräume von Wohngebäuden unterhalb der Hochhausgrenze

Seite 8 von 13 Baulasten und Baulastenverzeichnis Flächen für die Feuerwehr Mecklenburg-Vorpommern Landesbauordnung (LBauO M-V) Verwaltungsvorschrift zur LBauO (VVLBauO M-V) Bauprüfverordnung (BauPrüfVO) EnEV-Durchführungslandesverordnung (EnEVDLVO M-V) Baugebührenordnung (BauGO) Garagenverordnung (GarVO) Versammlungsstättenverordnung (VstättVO M-V) Beherbergungsstättenverordnung (BstättVO M-V) Übereinstimmungszeichenverordnung (ÜZVO) Brandverhütungsschauverordnung (BrdverhschauVO M-V) Anlagenprüfverordnung (AnlPrüfVO) Hochhausrichtlinie Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (BASchulR) Richtlinie Betriebsräume für elektrische Anlagen (Elt BauR) Niedersachsen Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Durchführungsverordnung zur Niedersächsischen Bauordnung (DVNBauO) Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) Durchführungsverordnung EnEV (DVO-EnEV) Baugebührenordnung (BauGO) Garagenverordnung (GaVO) Versammlungsstättenverordnung (NVStättVO) Durchführungsverordnung zum Gaststättengesetz (DVO GastG) Verordnung über Mindestanforderungen an Kindertagesstätten und besondere Tageseinrichtungen (DVO-KiTaG) Übereinstimmungszeichenverordnung (ÜZVO) Verwaltungsvorschrift Stellplätze Ausführungsbestimmungen zu notwendigen Fahrradabstellanlagen

Seite 9 von 13 Errichtung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer und umweltfreundlicher Energien Durchführung der Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen Schulbaurichtlinien (SchulbauR) Kunststofflager-Richtlinien (KLR) Brandschutztechnische Anforderungen an Hohlraumestriche und Doppelböden Rd.Erl. zur Führung des Baulastenverzeichnisses Industriebaurichtlinien Niedersächsisches Gesetz über den Brandschutz und die Hilfeleistung der Feuerwehren (NBrandSchG) Muster-Industriebaurichtlinie (M IndBauRL) Nordrhein-Westfalen Landesbauordnung (BauO NRW) Verwaltungsvorschrift zur BauO NRW (VV BauO NRW) Verordnung über bautechnische Prüfungen (BauPrüfVO) Verordnung zur Umsetzung der EnEV Baugebühren Auszug aus dem Allg. Gebührentarif (AVerwGebO NRW) Garagenverordnung (GarVO) Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) Beherbergungsstättenverordnung (BeVO) Hochhausverordnung (HochhVO) Krankenhausbauverordnung (KhBauVO) Feuerungsverordnung (FeuVO NW) Zweckentfremdungsverordnung (ZweVO) Technische Prüfungsverordnung (TPrüfVO) Sachverständigen-Verordnung (SV-VO) Runderlass zur Baugenehmigung von Arbeitsstätten Schulbaurichtlinie (SchulBauR) Einzelhandelserlass Windenergie-Erlass (WEAErl.) Industriebaurichtlinie (IndBauR) Rheinland Pfalz Landesbauordnung (LBauO) Hinweise zum Vollzug der LBauO Bauunterlagen/Bauprüfverordnung (BauuntPrüfVO)

Seite 10 von 13 Baugebührenordnung Garagenverordnung (GarVO) Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) Gaststättenverordnung (GastVO) Zweckentfremdungsverordnung Haustechnische Prüfungsverordnung (HaustechPrüfVO) Landesverordnung über Sachverständige für baulichen Brandschutz VV Bauaufsichtliche Verfahren für Feuerungsanlagen VV Stellplätze Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Einzelhandelserlass Hinweise zur Beurteilung von Windenergieanlagen Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr Saarland Landesbauordnung (LBO) Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) Zuständigkeiten nach der EnEV Baugebühren (GebVerzBauaufsicht) Bußgeldkatalog Bauordnungsrecht Bautechnische Prüfungs- und Vergütungsverordnung (BauPrüfVergVO) Garagenverordnung (GarVO) Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) Gaststättenbauverordnung (GastBauVO) Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauVO) Brandverhütungsschau-Verordnung Schulbaurichtlinie (SchulbauR) Heimrichtlinie (HeimR) Garagenerlass Krankenhausbaurichtlinie (KhBauR) Mittelstandsrichtlinie Schwarzarbeit (MBS) Sachsen

Seite 11 von 13 Landesbauordnung (SächsBO) Verwaltungsvorschrift zur Sächsischen Bauordnung (VwVSächsBO) Durchführungsverordnung zur SächsBO (DVOSächsBO) Energieeinsparungs-, Zuständigkeits- und Durchführungsverordnung (SächsEnZustDVO) Sächsisches Kostenverzeichnis (SächsKVZ) Garagenverordnung (SächsGarVO) Verordnung über Brandverhütungsschau (BrVSchVO) Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen (SächsTechnPrüfVO) Gesetz über die Umweltverträglichkeit (SächsUVPG) Versammlungsstättenverordnung (SächsVStättVO) Verkaufsstättenbaurichtlinie (SächsVerkBauR) Feuerungsverordnung (SächsFeuVO) Schulbaurichtlinie (SächsSchulBauR) Richtlinie Betriebsräume für elektrische Anlagen (SächsEltBauR) Beherbergungsstättenbaurichtlinie (SächsBeBauR) Sachsen-Anhalt Landesbauordnung (BauO LSA) Verwaltungsvorschrift zur Bauordnung (VV BauO LSA) Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) Energieeinspar-Durchführungsverordnung (EnE-DVO) Baugebührenverordnung (BauG-VO) Garagenverordnung (GaVO) Übereinstimmungszeichenverordnung (ÜZVO) Brandsicherheitsschauverordnung (BrSiVO) Technische Prüfungsverordnung (TPrüfVO) Bausachverständigenverordnung (BauO-SV-VO) Anlagenverordnung (VAwS LSA) Verkaufsstättenbaurichtlinie (VSTR) Versammlungsstättenrichtlinie (VStättR) Hochhausrichtlinie (HochhR) Schulbaurichtlinie (SchulBauR) Krankenhausbaurichtlinie (KrBauR) Gaststättenbaurichtlinie (GastBauR) Schleswig-Holstein

Seite 12 von 13 Landesbauverordnung Schleswig-Holstein (LBO) Durchführungserlass zur Landesbauverordnung Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) Zuständige Behörden nach dem EnEG Durchführung der EnEV Baugebührenverordnung (BauGebVO) Garagenverordnung (GarVO) Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) Beherbergungsstättenverordnung (BeVO) Verordnung über Kindertageseinrichtungen Auszug (Kita-VO) Übereinstimmungszeichenverordnung (ÜZVO) Brandverhütungsschauverordnung (BrVSchauVO) Sachverständigenverordnung (SEGVO) Organisations- und Verfahrenserlass (OrgErl) Stellplatzerlass (StErl) Kunststofflager-Richtlinie (KLR) Schulbau-Richtlinie (SchulbauR) Hochhaus-Richtlinie Standardprogramm Regelkrankenhaus Schleswig-Holstein Bauaufsichtliche Behandlung von Feuerungsanlagen en Muster_Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) Industriebaurichtlinie Brandschutzgesetz (BrSchG) Thüringen Landesbauordnung (ThürBO) Vollzug der Thüringer Bauordnung (VollzBekThürBO) Bauprüfverordnung (BauPrüfVO) Baugebührenverordnung (ThürBauGVO) Garagenverordnung (ThürGarVO) Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättV) Verkaufsstättenverordnung (ThürVStVO) Feuerungsverordnung (ThürFeuVO) Übereinstimmungszeichenverordnung (ThürÜZVO) Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen (ThürTechPrüfVO) Verordnung über die Prüfingenieure und Prüfsachverständigen (ThürPPVO) Anlagenverordnung (ThürVAwS) Schulbaurichtlinie (ThürSchulBauR)

Seite 13 von 13 Schulbau-Empfehlungen Erstellung von Brandschutzkonzepten und Brandschutznachweisen Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr auf Grundstücken Gaststättenbaurichtlinie (GastBauR) Richtlinie Betriebsräume für elektrische Anlagen (Elt BauR) Richtlinie Hohlraumestriche und Doppelböden Kunststofflager-Richtlinie (KLR) Hochhausrichtlinie (HochbR) en Bund Musterbauordnung (MBO) Musterbauvorlagenverordnung (MBauVorlVO) Muster-Beherbergungsstättenverordnung (MBeVO) Feststellung der wasserrechtlichen Eignung von Bauprodukten und Bauarten (WasBauPVO) Muster-Feuerungsverordnung (M-FeuVO) Muster-Garagenverordnung (M-GaVO) Muster-Hersteller- und Anwender-VO (MHAVO) Muster-Prüfingenieur- und Prüfsachverständigen-VO (M-PPVO) Muster-Prüfverordnung PÜZ-Anerkennungsverordnung (PÜZAVO) Muster-Übereinstimmungszeichen-VO (MÜZVO) Überwachung von Tätigkeiten mit Bauprodukten und bei Bauarten (MÜTVO) Muster-Verkaufsstättenverordnung (MVkVO) Musterversammlungsstättenverordnung (MVStättV) Muster-en Muster-Holzbaurichtlinie Muster-Richtlinie über automatische Schiebetüren in Rettungswegen (M-AutSchR) Richtlinie über elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen (EltVTR) Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (M-LüAR) Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Systemböden (MSysBöR) Muster-Richtlinie über Flächen für die Feuerwehr Muster-Schulbau-Richtlinie (MSchulbauR) Muster-Industriebaurichtlinie (M IndBaurRL) Musterkrankenhausbauverordnung (KhBauVO) 2007 WEKA MEDIA GmbH & Co. KG