Wo gibt s was? Erstellen von Lernaktivitäten auf Basis europäischer Szenarien aus dem Future Classroom Lab

Ähnliche Dokumente
Wir lernen unseren Körper kennen

Schultypenwahl am GRG1

Individualisierung durch Lernaufgaben

Der Mit-Kurs. Moderne Informationstechnologien

Aktivitäten mit dem Roboter Thymio II für die Einführung in die Informatik und Robotik

LED CUBE 4x4x4. von Josua Benz und Patrick Koss. im Fach Computer Technik. betreut von Herr Mezger

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik und Musik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum

Experimentieren mit Virtual und Remote Labs

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul

Design Thinking Crash-Kurs

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht

Code-Werkstatt für die Primarstufe (2. Zyklus) Planung / Voraussetzungen / Ziele

Unterstützung von Lernprozessen durch Visualisierung: Auf ikonischen Programmiersprachen basierende Lernsoftware. Referentin: Sarah Lang.

ORGANISATION DER GRUPPENARBEIT

Pflichtenheft Großes Projekt Messdatenverarbeitung Aufbau eines digitalen Gitarrenstimmgerätes

Greenfoot. Agenda. Axel Schmolitzky. Vorstellungsrunde. Hintergrund von Greenfoot: BlueJ. Greenfoot Demo. Greenfoot theoretisch. Greenfoot Szenarien

PROGRAMMIEREN MIT LOGO

MINT Jahrgangsstufe 6, 2. Halbjahr

unterrichtsformen unter berücksichtigung neuer medien gestaltungslehrese SS2012 knabl lisa, messner julia

- Der heisse Draht - Physical Computing. Workshop Oktober 2015 Olav Schettler

CleverBoard 3. Wo liegen die praktischen Vorteile der Interaktiv-Tafel im Vergleich zur herkömmlichen Tafel?

I NSP I RE. konkret. Lernobjekte Fragebögen Lernszenarien SchülerInnen Austausch Synergien Nachhaltigkeit Arbeitsschritte

Didaktischer Kommentar

Entdecken und Forschen im Physikunterricht Lernwirksamer Einsatz virtueller Experimente

Multitouch Board MT-Board

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

Digitales Unterrichten

2. KLASSE S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

Der Zeitungsgenerator

Schnellstartanleitung

Think Smart Mobile Learning in Lehre und Studium

Guten Morgä(h)n! Jetzt: Kleiner Exkurs erfolgreiches Projekt aus den USA

Bildquelle:

Primarstufe

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Lernplattformen in der Schule

Der CodeBug. A) Erste Schritte. 1) Einleitung

Anleitung Badges (Moodle)

Klasse 8/9 Differenzierung Physik/Informatik (Entwurf) Klasse 8

Der Kurs vermittelt schwerpunktmäßig Grundlagen im Fach Informatik und möchte den Schüler/innen Anwendungen zeigen, die sich mit Hilfe eines PCs

Deinen EV3-Kasten vorbereiten

Fragebogen für Studenten der PH Niederösterreich bzgl. des Einsatzes von Medien im Unterricht.

The Danish Keyer In der Schweiz gebaut

Interaktive Powerpoint Präsentationen

Comics erstellen mit PowerPoint

Die Bedeutung von Kompetenzen, Interessen und Anforderungen bei der Berufswahl KOMPETENZANALYSE PROFIL AC und individuelle Förderung

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

mit bildnerisch-kreativem Schwerpunkt HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INDIVIDUALISIERUNGSFORUM

Erstellung eines Beleuchtungsverlaufs mithilfe des Light Composers

edumedia - Benutzerhandbuch

Auswertung der Evaluationsbögen

Interaktiver Einstieg. Fraunhofer ISE FHG-SK: ISE-INTERNAL

First Lego League (FLL) ist ein naturwissenschaftliches Teamprojekt für Jungen und Mädchen gleichermaßen

Das perfekte Gesicht?

Das Aggertal-Gymnasium hat ein neues Schulgebäude

(1)Einführung in Eclipse

aktuelle Details auf 1

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

Geschichte in Comics darstellen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

Interaktives Whiteboard

Aufgabe 1 Erstelle mit Hilfe von GEOGEBRA ein dynamisches Geometrie-Programm, das die Mittelsenkrechte

Fotos entwickeln Lehrerinformation

STP DESIGN MULTIMEDIA DIGITAL SIGNAGE. Rindermarkt 10, A-9400 Wolfsberg / Kärnten

MASCHIENEN UND ROBOTERTECHNIK FÜR DIE TECHNISCHE AUSBILDUNG 2015 INNOVATIVE DIDAKTIK GMBH

L M S Lernen Mit System

Livekurs. Interaktive Fort- und Weiterbildung. Hamburg, im März

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Tätigkeitsnachweis Christoph Martin

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden:

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

Förderung. an der. Universität Leipzig

BARBARA SALESCH UND CO. GERICHTSSHOWS UNTER DER LUPE

Glossar. zum Projekt. Dynamische Geometrie-Software. Version 1 vom Gruppe geo09, Projektleiter: Andy Stock

appear2media präsentiert die actionlist

Ästhetische Bildung und digitale Medien am neuen friedländer gymnasium. w w w. n f g 2 4. d e

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial

IPAD IM UNTERRICHT. Schule Altstätten Dienstag,

4 Der elektrische Leiter als Äquipotentialfläche. Aufgabe. Wie verändert ein elektrischer Leiter ein elektrisches Feld?

Lehreroffice. Journaleintrag: 1. Wähle die Klasse, das Fach und den Schüler aus. 2. Wähle Neuer Eintrag.

Biochemie PO/WI. Das naturwissenschaftliche Profil. BasisWissen- Technik. Ernährungslehre. Klasse 7. Klasse 8/9. Sankt-Adelheid-Gymnasium

Ergebnisse der Roberta-Evaluation 2017

% /FVFSVOHFO VOE &SXFJUFSVOHFO

Aufgabe: Online-Datei hochladen

Hinweise zur Durchführung einer Befragung bei Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gebete - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht

BILDUNGSMEDIEN ANALOG UND DIGITAL

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

Thema Digitale Medien in den Bildungswissenschaften

Reihenbilder einer Bewegungsabfolge

Angebot der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an Schulen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multimedia für Referate und Präsentationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Sammellinse - Bildentstehung im Auge - Stationenlernen

G S Z G S Z. Tutorial. Videos mit dem Windows Movie Maker erstellen. Inhalte: Videodateien importieren. Florian Ewald. Übergänge gestalten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zen-Zeichnen in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Häufig versäumte Mitarbeitsleistungen werden als nicht erfolgreich erbracht gewertet!

Transkript:

Wo gibt s was? Erstellen von Lernaktivitäten auf Basis europäischer Szenarien aus dem Future Classroom Lab

Quelle: fcl.eun.org Das Future Classroom Lab 6 Lernzonen, die als Inspiration dienen (nicht als Blueprint)

Die Zonen Interact (kleiner Klassenraum) Present (Amphitheater) Investigate (Forscher/-innen-Arbeitsplatz) Create (Kreativzone zur Erstellung von Multimedia, ) Exchange (Schüler/-innen interagieren) Develop (Individualarbeitsplatz)

Entstehungsgeschichte Aus dem itec-projekt (2010-2014) entstanden Ziel: Pädagogischer vor technologischer Konzeption! seit 2012 immer wieder adaptiert Workshops mit Lehrer/-innen > Szenario-Entwicklung und Inspiration!

3 Content-Plattformen http://scientix.eu https://phet.colorado.edu http://lreforschools.eun.org

Szenarien! Schüler/-innen drucken mit dem 3D-Drucker Hephaistos Drawdio - Ein Bleistift wird zum Instrument Schüler/-innen programmieren einen Lego-Roboter mit Java Schüler/-innen bauen eine Digitalkamera mit dem Raspberry pi und einem TFT Screen

Lernszenario : drucken mit dem 3D Drucker «Hephaistos» Lernziel/ Lehrplanbezug a) 3D Objekte am Computer konstruiert und danach im ausgedruckt. Der Unterricht geschieht fächerübergreifend zwischen dem Fach Informatik und dem Fach Darstellende Geometrie. b) Objekte aus dem kreativen Unterricht (BE, Werken) zuerst 3D animiert und danach ausgedruckt. Die Lernprozesse sollten in einem eportfolio von einer Schüler/in dokumentiert. Lernaktivitäte n Beschreibung der Lernaktivität Lernumgebung verwendete Technik Rolle der Feedback/ Assessment entwerfen ihre Objekte in Papierform und erstellen ein erstes Modell am Tablet Im Internet wird nach geeigneten Vorlagen gesucht. Der Rohentwurf wird angepasst und digital eingelesen oder gezeichnet Das Objekt wird mit Google Sketchup Druckfertig vorentworfen. Die wird nochmals angefragt um etwaige Verbesserungen vorzunehmen. Das Objekt wird am 3D Drucker ausgedruckt real/papier virtuell/internet real/tablet virtuell real real real Papier oder Tablet und Interaktive White Board (IWB) beratend movierende Interventionen Alternativen zum geplanten Objekt durch die aufgezeigt. Eventuelle Fehlentwicklungen zur Diskussion gestellt. Tablet Tablet IWB Tablet 3D Drucker IWB Unterstützung bei der Suche geeigneter Quellen Triviale oder unpassende Links korrigiert. vorgenommen Rohentwürfe bewertet, sie sind ein Teil des Pflichtenhefts der Schüler/ innen. keine Lehrer/innen bewerten die ersten Entwürfe. vorgenommen Hilfestellungen und Alternativen sollen durch die eingebracht. Hilfestellung nur im Anlassfall Das gedruckte Objekt wird bewertet und eventuell korrigiert. erklären den gesamten Prozess und zeigen ihre Objekte Positiv motivierende Rückmeldungen Eine oder ein Team bewertet die Arbeiten nach einer durch die gestalteten Präsentation.

Lernszenario: Drawdio - ein Bleistift wird zum Instrument Lernziel Ein Bleistift wird zum Musikinstrument. Sowohl die Spitze des Bleistifts als auch ein Finger berühren eine Fläche aus Graphit (= Bleistiftlinie). Ein zuvor von den Schüler/-innen konstruiertes Modul generiert eine Spannung. Diese verläuft bei Kontakt mit der Graphitfläche durch den Körper an jenen Punkt, der die Graphitfläche wieder berührt. Hier entlädt sich die Spannung und erzeugt über einen Minilautsprecher einen Ton. Fächer: Musik und Physik. Das Projekt soll in der 4. Klasse der NMS oder Unterstufe fächerübergreifend zwischen Musik und Physik durchgeführt Lernaktivitäte n Beschreibung der Lernaktivität Kondensatoren, Widerstände etc. auf die Platine aufgelötet Der Rohentwurf wird angepasst und zum Löten vorbereitet Löten der Platine Die wird nochmals angefragt um Verbesserungen vorzunehmen. Real/ Minilautsprecher und Kupferstreifen angepasst erklären den gesamten Prozess und zeigen ihre Objekte Lernumgebung Real/Lötkolben, Platine und Bestandteile erklärt Virtuell/Anleitung durch die PPT der Real/Vorentwurf durch Zeichnen der Pläne Real/Löten und designen der Oberflächen Real/Überprüfen der Funktionalität Real/ Minilautsprecher Kupferstreifen Real/Test der Funktionalität verwendete Technik Interaktive White Board (IWB) IWB Papier Lötplatine/ Lötmaterial Platine Stift und Platine Fertiges Drawdio Modul Rolle der Eine Präsentation unterstützt die Lernschritte am IWB Unterstützung bei der Durchführung des Lötprozesses vorgenommen Eventuelle Hilfestellung / Feinmotorik der? vorgenommen Hilfestellung nur im Anlassfall Positiv motivierende Rückmeldungen Feedback/ Assessment Alternativen zum geplanten Objekt durch die aufgezeigt. Motivierende Rückmeldungen bei erfolgreichem Löten. Rohentwürfe bewertet, sie sind ein Teil des Pflichtenhefts der. Lehrer/innen bewerten die ersten Entwürfe. Hilfestellungen und Alternativen durch die eingebracht Das gelötete Objekt wird bewerteet und eventuell korrigiert. Eine oder ein Team bewertet die Objekte nach Überprüfung der Funktionalität

Lernszenario : programmieren Lego Roboter mit der Computersprache «Java» Lernziel Ein Lego Roboter soll eine bestimmte Aufgabe mit dem Licht- und Touchsensor erfüllen Schülerinnen und Schüler entwickel n den Programmcode in der Sprache «JAVA». Das Ergebnis lässt sich jederzeit überprüfen, Programmierfehler sofort sichtbar. Lernaktivitäte n Beschreibung der Lernaktivität entwerfen ihre Objekte in Papierform und erstellen ein erstes Modell am Editor eines Tablets. Vorlagen und Beispiele im Internet gesucht und angepasst: http://www.javaonline.ch/lego Die Bauteile in Position gebracht und aufeinander abgestimmt. Die Programme in JAVA geschrieben und getestet Das Programm wird in den LEGO Speicher eingelesen und überprüft. Die wird nochmals angefragt um etwaige Verbesserungen und Korrekturen am Quelltext vorzunehmen. Das Objekt wird fertiggestellt und der Roboter mit den beiden Sensortypen getestet steuern den Roboter auf vordefinierten Parcours. Lernumgebung real/virutell Papier/ Editor virtuell/internet Real/virtuell Roboter wird gebaut; Programme geschrieben Virtuell Real oder virtuell real Real/virtuell verwendete Technik Papier oder Tablet und Interaktive White Board (IWB) Tablet LEGO Roboter; Online Java Plattformen LEGO EV3 und NXT Robots LEGO EV3 und NXT Robots LEGO EV3 und NXT Robots LEGO EV3 und NXT Robots Rolle der beratend movierende Interventionen Unterstützung bei der Suche geeigneter Quellen am Quelltext des Programms keine vorgenommen Hilfestellung nur im Anlassfall Positiv motivierende Rückmeldungen; Testen der Roboter Feedback/ Assessment Alternativen zum geplanten Objekt durch die aufgezeigt. Eventuelle Fehlentwicklungen diskutiert. Unpassende Links korrigiert. Rohentwürfe der Programme bewertet. Lehrer/innen bewerten die lauffähigen Prototypen. Hilfestellungen der eingebracht. Überprüfen der Funktionalität dur die und Bewertung der Teilschritte Bewertung der Lauffähigkeit der Roboter am Testparcours.

Lernszenario : bauen eine Digitalkamera aus dem RasperryPi und einem TFT Screen Lernziel Ein «Adafruit PiTFT Touchscreen» und ein Raspberry «Pi Kamera Board» zu einer einfachen Point-and-Shoot-Digitalkamera zusammengebaut. Man kann optional WiFi und Dropbox verwenden, um Fotos automatisch auf einen anderen Computer zur Bearbeitung zu übertragen. Lernaktivitäte n Beschreibung der Lernaktivität entwerfen ihre Objekte in Papierform und erstellen ein erstes Modell am Tablet Bauanleitung wird mit Link gesucht und angepasst: https:// learn.adafruit.com/diywifi-raspberry-pi-touchcam Die Bauteile in Position gebracht und aufeinander abgestimmt RasperryPi und Touchscreen verbunden Die wird nochmals angefragt um etwaige Verbesserungen vorzunehmen. Das Objekt wird fertiggestellt fotografieren und übertragen Daten. Lernumgebung real/papier virtuell/internet real/rasperry und TFT vorbereitet Real Löten und Steckverbindunge n anbringen real real Real/virtuell verwendete Technik Papier oder Tablet und Interaktive White Board (IWB) Tablet RasperryPi und TFT Disply Lötkolben und Platinen Lötkolben und Platinen Lötkolben und Platinen fertige Kamera Rolle der beratend movierende Interventionen Unterstützung bei der Suche geeigneter Quellen am Modell vorgenommen keine vorgenommen Hilfestellung nur im Anlassfall Positiv motivierende Rückmeldungen Feedback/ Assessment Alternativen zum geplanten Objekt durch die aufgezeigt. Eventuelle Fehlentwicklungen zur Diskussion gestellt. Triviale oder unpassende Links korrigiert. Rohentwürfe bewertet, sie sind ein Teil des Pflichtenhefts der Schüler/ innen. Lehrer/innen bewerten die ersten Entwürfe. Hilfestellungen durch die eingebracht. Überprüfen der Funktionalität dur die und Bewertung der Teilschritte Eine oder ein Team bewertet die Arbeiten nach dem Hochladen der Fotos auf eine digitale Plattform. Eventuell Druckexemplare

Erfolgsgeschichten Kooperation des BG Klosterneuburgs mit der Volksschule Kierling in Biologie > Kahootquiz Axel Zahlut Schüler/-innen setzen den 3D-Drucker ein! Axel Zahlut

Schüler/-innen bauen einen Drawdio! Axel Zahlut Auf den Spuren von Felix Baumgartner! Axel Zahlut

Die Artikel zu den Erfolgsgeschichten sind auf www.innovationsschule.at zu finden! http://www.innovationsschule.at/2016/10/06/auf-den-spuren-von-felix-baumgartner/ http://www.innovationsschule.at/2016/06/09/schüler-innen-drucken-in-3d/ http://www.innovationsschule.at/2016/05/29/schüler-innen-bauen-einen-drawdio/

Noch Fragen? Email: axelzahlut@gmail.com www.innovationsschule.at