Kranken- und Unfallversicherung



Ähnliche Dokumente
über die Verbilligung der Krankenkassenprämien (VKP)

Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Franchise Verlag Fuchs AG

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Verordnung über die Krankenversicherung

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für Medicasa, Hausarztversicherung für das Oberw allis

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Prämienverbilligung 2016 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2015

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Krankenversicherungsschutz bei Prämienrückständen

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Ihre Prämien für 2015

bonus.ch: ab 5% Prämienerhöhungen denken die Versicherungsnehmer daran, die Krankenversicherung zu wechseln

zur Änderung des Reglements über das Staatspersonal (flexible Pensionierung)

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

ASF 2010_135. Ausführungsgesetz. zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg.

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Informationsbroschüre. Die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern

Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG)

Interpellation der SVP-Fraktion betreffend Krankenversicherung und Zugang zur Gesundheitsversorgung der SansPapiers (Vorlage Nr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

Sie benötigen Pflege Wir begleiten Sie. Informationen für die Pflege zu Hause und im Heim

Vereinfachtes Abrechnungsverfahren

Krankenversicherung; Beitrag des Kantons Solothurn zur Prämienverbilligung in der Krankenversicherung

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Obligatorische Versicherung für Arbeitnehmende in der Schweiz

1. Änderungsmitteilungen

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Prämienverbilligungen im Kanton Zug

Tarifvertrag über die Förderung einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung als Beiträge in den Pensionsfonds (TV Pensionsfonds)

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb

Verordnung über die Beiträge des Bundes zur Prämienverbilligung in der Krankenversicherung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Massnahmen zur Weichenstellung in eine sichere Zukunft der PKE

2.07 Stand 1. Januar 2011

Bundesgesetz über Beiträge an die Aufwendungen der Kantone für Stipendien und Studiendarlehen

Informationsbroschüre. Die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 34 Abs. 2 SGB IV in Verbindung mit 12 der Satzung der KKH

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Ihre Prämien für 2014

Vernehmlassung zur Revision des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (EG KVG)

KRANKENKASSE. Grundversicherung

Krankenversicherungsprämien 2015

Was ist clevere Altersvorsorge?

1. Wohnort Deutschland Beschäftigter + Familienangehörige Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4

Verordnung über die Krankenversicherung

Die Krankenversicherungsprämien

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten!

Vorsorgestiftung des VSV, Durchführungsstelle, Postfach 300, 8401 Winterthur, Tel ,

Einziehung von Forderungen aus der CH-KV in

Verordnung zum Stipendiengesetz vom 24. April 1988

Fakten Prämien Kosten Begründungen GRUNDSÄTZE: SOLIDARITÄT UND EIGENVERANTWORTUNG

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Vertrag Stillberatung SBK. Tarifvertrag. zwischen dem. Schweizer Berufsverband der Krankenschwestern und Krankenpfleger. und dem

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Ende von Vertragsbeziehungen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung

Steuerverordnung Nr. 10 über Bezug, Fälligkeit und Verzinsung der Haupt- und Nebensteuern

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Was ist die Krankenkasse?

Reglement der Verwaltungskommission der Kantonalen Pensionskasse Schaffhausen zur Bildung von technischen Rückstellungen

n Bundesgesetz über die Unfallversicherung. Änderung (Differenzen)

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn -

vom 26. November 2004

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Gesetz über die Finanzierung der Pflegeleistungen der Krankenversicherung (Pflegefinanzierungsgesetz)

über die Berechnung des Einkaufs und dessen Amortisation bei der Pensionskasse des Staatspersonals

Synopse. Verordnung betreffend die Änderung der Verordnung des Grossen Rates über die berufliche Vorsorge des Staatspersonals und der Lehrkräfte

Prämienverbilligung 2016 Teilrevision der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt

Verordnung. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 24. März 2014

MUSTER. Sicherungsschein für Kreditgeber Leasinggeber Versicherer (Name und Anschrift) Anzeige des Versicherungsnehmers zur

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Prämienverbilligungen im Kanton Zug 2015

Zusatzversicherung Ergänzungsstufe

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005

Gesetz über die kantonale Pensionskasse (Pensionskassengesetz)

1. Allgemeine Bestimmungen Arbeitszeit Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit Überstunden Überzeit...

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. ELStAM. Hinweise für Arbeitgeber. ELStAM bei Arbeitgebern mit vorschüssigen Lohnzahlungen

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

2.08 Stand am 1. Januar 2011

Transkript:

1. Rechtsgrundlagen 6 Abs. 1 Sozialhilfegesetz (SHG, Reg.-R. 8) 12 Buchst. b Sozialhilfeverordnung (SHV, Reg.-Nr. 9) 6 und 11 EG KVG (SHG, Reg.-R. 13) Art. 3 Zuständigkeitsgesetz (ZUG, Reg.-Nr. 6) Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG, SR 832.10) Verordnung über die Krankenversicherung (KVV, SR 832.102) Verordnung des EDI über die Durchschnittsprämien der Krankenpflegeversicherung für die Berechnung der Ergänzungsleistungen (VO EDI, SR 831.309.1) Weitere Informationen zum Thema : http://www.bag.admin.ch/themen/krankenversicherung 2. Versicherungsprämien 2.1 Grundsatz Unterstützungen werden gemäss 6 Abs. 1 SHG unter anderem an die Aufwendungen für obligatorische Versicherungen gewährt. Als Aufwendungen für obligatorische Versicherungen gelten gemäss 12 Buchst. b SHV die Grundversicherung der bis zur Höhe der regionalen Durchschnittsprämie für Erwachsene, junge Erwachsene und Kinder. 2.2. Versicherungsprämien im interkantonalen Verhältnis Krankenkassenbeiträge gelten interkantonal nicht als Unterstützungs- sondern als Subventionsleistungen (Art. 3 Abs. 2 ZUG). Deshalb können sie nicht an den Heimatkanton weiterverrechnet werden. 2.3 Durchschnittsprämie / Prämienregionen Basel-Landschaft Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) legt in der Verordnung über die Durchschnittsprämien der Krankenpflegeversicherung für die Berechnung der Ergänzungsleistungen die Tarife jährlich Ende Oktober für das Folgejahr verbindlich nach Prämienregionen fest (Art. 1 VO EDI, SR 831.309.1), aufgeteilt nach den drei Altersstufen: Erwachsene Junge Erwachsene und Kinder. Als Basis dafür gelten die Prämien inklusive Unfalldeckung bei ordentlicher Franchise (300 Franken). Massgebend ist der Wohnort der versicherten Person. Fassung vom 1. Januar 2012 / ersetzt Blatt vom 1.1.2007 Seite 1 von 6

(Fortsetzung von Seite 1) Im bestehen zwei Prämienregionen. Das Bundesamt legt die Regionen für sämtliche Versicherer einheitlich fest (Art. 61 Abs. 2 KVG): Prämienregion 1: Der Bezirk Arlesheim sowie aus dem Bezirk Liestal die Gemeinden Bubendorf, Frenkendorf, Füllinsdorf, Lausen, Liestal und Pratteln. Prämienregion 2: Die Bezirke Laufen, Sissach und Waldenburg sowie aus dem Bezirk Liestal die nicht zur Region 1 zählenden Gemeinden. 3. Vorgehen bei höherer Krankenversicherungsprämie als die regionale Durchschnittsprämie 3.1 Grundsätzliches 3.1.1 Wechsel des Krankenversicherers Die versicherte Person kann unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist den Versicherer auf das Ende eines Kalendersemesters wechseln (Art. 7 Abs. 1 KVG). Das bedeutet, dass bis zum 31. März (Eintreffen des Briefes bei der Krankenversicherung bis spätestens letzter Arbeitstag im März) eine Kündigung per 30. Juni erfolgen kann. Dies gilt nicht für Versicherte mit Franchisen höher als 300 Franken (Kinder 0 Franken) sowie für Versicherte mit einem Light-, Hausarzt- oder HMO-Modell, ein Kassenwechsel ist in diesen Fällen dann erst auf Ende eines Kalenderjahres möglich. Es gilt zu beachten, dass bei einem Wechsel der Krankenversicherung per 30. Juni die Franchise und der Selbstbehalt jährlich nur einmal zu entrichten sind. Es muss daher von der Vorgängerkasse eine Bestätigung eingeholt werden, dass die Franchise und/oder der Selbstbehalt teilweise oder schon ganz erreicht sind. Bei der Mitteilung der neuen Prämie kann die versicherte Person den Versicherer unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist auf das Ende des Monats wechseln, welcher der Gültigkeit der neuen Prämie vorangeht. Der Versicherer muss die neuen, vom Bundesamt für Gesundheit genehmigten Prämien jeder versicherten Person mindestens zwei Monate im Voraus mitteilen und dabei auf das Recht, den Versicherer zu wechseln, hinweisen (Art. 7 Abs. 2 KVG). Die Versicherten erhalten von ihrer Krankenversicherung jeweils im Oktober die individuelle Mitteilung der Prämie für das Folgejahr. Für einen Wechsel zu einer anderen Krankenversicherung gilt im Bereich der Grundversicherung eine Kündigungsfrist von einem Monat. Das bedeutet, wer per 1. Januar zu einer anderen Krankenversicherung wechseln will, muss bis Ende November bei seiner bisherigen Krankenversicherung den Wechsel anzeigen und seine Versicherung kündigen. Es kann zu jeder beliebigen Krankenversicherung gewechselt werden. Die Krankenversicherungen dürfen in der Grundversicherung keine Klienten ablehnen. Ein Wechsel ist dann jedoch nicht möglich, wenn noch offene Prämien, Kostenbeteiligungen, Verzugszinse und Betreibungskosten bestehen. Dann wird die bisherige Krankenversicherung einem Wechsel nicht zustimmen. In diesen Fällen ist zwar ein Wechsel nicht möglich, die Versicherten sind jedoch vollumfänglich grundversichert und in diesem Rahmen somit auch leistungsberechtigt. Fassung vom 1. Januar 2012 / ersetzt Blatt vom 1.1.2007 Seite 2 von 6

(Fortsetzung von Seite 2) 3.1.2 Franchisen und Selbstbehalt Die Versicherten beteiligen sich an den Kosten der für sie erbrachten Leistungen. Diese Kostenbeteiligung besteht aus einem festen Jahresbetrag (Franchise) und 10 Prozent der die Franchise übersteigenden Kosten (Selbstbehalt; Art. 64 Abs. 1 und 2 KVG). Für Kinder wird keine Franchise erhoben, und es gilt die Hälfte des Höchstbetrages des Selbstbehaltes. Sind mehrere Kinder einer Familie beim gleichen Versicherer versichert, so sind für sie zusammen höchstens die Franchise und der Höchstbetrag des Selbstbehaltes für eine erwachsene Person zu entrichten (Art. 64 Abs. 4 KVG). Die Franchise beträgt 300 Franken je Kalenderjahr (Art. 103 Abs. 1 KVV). Der jährliche Höchstbetrag des Selbstbehaltes beläuft sich auf 700 Franken für Erwachsene und 350 Franken für Kinder (Art. 103 Abs. 2 KVV). Grundsätzlich haben sozialhilfebeziehende Personen eine Krankenversicherung mit der Minimalfranchise von 300 Franken abzuschliessen. Eine Erhöhung der Franchise ist trotz Senkung der Krankenversicherungsprämie nicht zu empfehlen, weil allenfalls erhöhte Gesundheitskosten vom Versicherer auf die versicherten Personen und somit auf die Sozialhilfe verschoben werden könnten. Es liegt im Ermessen der Sozialhilfebehörde in begründeten Fällen von der Minimalfranchise von 300 Franken abzuweichen. 3.2 Vorgehen bei neuen Sozialhilfefällen ab 01.01.2012 Sollte die Grundversicherung der einer sozialhilfebeziehenden Person höher sein als die regionale Durchschnittsprämie, ist die Differenz längstens bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin zu übernehmen. Nach Ablauf des Kündigungstermins wird ausschliesslich und maximal die regionale Durchschnittsprämie durch die Sozialhilfe übernommen. Dieser Umstand ist in der Grundverfügung explizit festzulegen. Die sozialhilfebeziehenden Personen sind von der Sozialhilfebehörde bzw. vom Sozialdienst dazu anzuhalten, eine Krankenversicherung zu wählen, welche eine Grundversicherung in der maximalen Höhe der regionalen Durchschnittsprämie anbietet. Sollte sich eine sozialhilfebeziehende Person weigern, zu einer entsprechend günstigeren Krankenversicherung zu wechseln, hat sie die Prämiendifferenz selber zu finanzieren. Stimmt die bisherige Krankenversicherung einem Wechsel aufgrund ausstehender Prämien, Kostenbeteiligungen, Verzugszinsen und Betreibungskosten nicht zu, kann die Versicherung nicht gewechselt werden. In diesen Fällen ist zwar ein Wechsel nicht möglich, die Versicherten sind jedoch vollumfänglich grundversichert. Es werden keine Ausstände übernommen. Liegen in einem solchen Fall die Prämien der Grundversicherung über der regionalen Durchschnittsprämie, wird die effektive Prämie vergütet. In der Verfügung kann der notwendige Wechsel des Krankenversicherers wie folgt festgehalten werden: Fassung vom 1. Januar 2012 / ersetzt Blatt vom 1.1.2007 Seite 3 von 6

(Fortsetzung von Seite 3) Rechtliche Würdigung des Sachverhaltes: "Gestützt auf 6 Abs. 1 SHG in Verbindung mit 12 Buchst. b SHV gelten als Aufwendungen für obligatorische Versicherungen die Grundversicherung der bis zur Höhe der regionalen Durchschnittsprämie für Erwachsene, junge Erwachsene und Kinder. Die Grundversicherung von Herrn Muster liegt über der regionalen Durchschnittsprämie von zur Zeit Fr. X.--, weshalb diese in vollem Umfang nur bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin von der Sozialhilfebehörde übernommen wird. Herr Muster wird angewiesen, auf den nächstmöglichen Kündigungstermin zu einer Krankenversicherung zu wechseln, deren Grundversicherung maximal der regionalen Durchschnittsprämie entspricht." Entscheid: "Die Grundversicherung der von Herrn Muster wird in vollem Umfang nur bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin (Datum) von der Sozialhilfebehörde übernommen. Ab (Datum) wird maximal die regionale Durchschnittsprämie übernommen." 3.3 Vorgehen bei laufenden Sozialhilfefällen Die Sozialhilfebehörde bzw. der Sozialdienst hat jeweils ab Ende Oktober (Inkrafttreten der VO EDI mit Bekanntgabe der regionalen Durchschnittsprämien für das kommende Jahr) die laufenden Unterstützungsfälle hinsichtlich der Höhe der Krankenversicherungsprämien zu überprüfen. Entspricht die Grundversicherung der einer sozialhilfebeziehenden Person nicht mehr der regionalen Durchschnittsprämie, ist die versicherte Person anzuhalten, den Krankenversicherer zu wechseln. Wählbar sind in diesem Fall alle Krankenversicherungen, welche eine Grundversicherung bis zur maximalen Höhe der regionalen Durchschnittsprämie anbieten. Die Sozialhilfebehörde bzw. der Sozialdienst ist den Klientinnen und Klienten - wo notwendig - behilflich. Gestützt auf 27 Abs. 2 bis SHV sind die allfälligen jährlichen Änderungen im Bereich der Krankenversicherung mittels Modifikationsmeldung (Rekapitulationsblatt mit Rechtsmittelbelehrung) dem Kantonalen Sozialamt zu melden. Eine ausführliche Verfügung ist somit nicht notwendig, das Rekapitulationsblatt mit Rechtsmittelbelehrung entspricht einer Verfügung und ist somit anfechtbar. Sind die Klientinnen und Klienten einverstanden und wechseln ihre Krankenversicherung, wird ab 1. Januar der effektive Betrag übernommen. Die Änderung der Unterstützungssumme ist mittels Rekapitulationsblatt (mit Rechtsmittelbelehrung) den Klienten und dem Amt anzuzeigen. Sind die Klientinnen und Klienten nicht einverstanden und wechseln ihre Krankenversicherung nicht, wird ab 1. Januar ausschliesslich die massgebende regionale Durchschnittsprämie übernommen. Auch diese Änderung der Unterstützungssumme ist mittels Rekapitulationsblatt (mit Rechtsmittelbelehrung) den Klienten und dem Amt anzuzeigen. Fassung vom 1. Januar 2012 / ersetzt Blatt vom 1.1.2007 Seite 4 von 6

(Fortsetzung von Seite 4) Stimmt die bisherige Krankenversicherung einem Wechsel nicht zu aufgrund ausstehender Prämien, Kostenbeteiligungen, Verzugszinsen und Betreibungskosten, kann die Versicherung nicht gewechselt werden. In diesen Fällen ist zwar ein Wechsel nicht möglich, die Versicherten sind jedoch vollumfänglich grundversichert. Es werden keine Ausstände übernommen. Liegen in einem solchen Fall die Prämien der Grundversicherung über der regionalen Durchschnittsprämie, wird die effektive Prämie vergütet. 3.4 Ausführungen des Bundesamtes für Gesundheit Auf der Internetseite des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) sind weiterführende Ausführungen abrufbar, insbesondere steht eine Tabelle zur Verfügung, welche jede baselbieter Gemeinde der entsprechenden Prämienregion zuordnet sowie eine ausführliche Liste sämtlicher im tätigen Krankenversicherer und ihren Prämien, diese aufgeteilt nach Prämienregion und Alterskategorie. Folgender Link führt zum entsprechenden Dokument: www.bag.admin.ch: Themen: Krankenversicherung: Prämien: www.priminfo.ch: "Prämienübersicht 2012" (bzw. des massgebenden Jahres). Dieses Dokument umfasst für das Jahr 2012 1191 Seiten, auf den Seiten 130-166 findet sich die ausführliche Liste sämtlicher im tätigen Krankenversicherer und auf den Seiten 721 und 722 die Zuordnung jeder baselbieter Gemeinde zu ihrer Prämienregion. 4. Prämienverbilligung Die Änderungen des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung haben eine Änderung der kantonalen Bestimmungen bezüglich der Prämienverbilligung zur Folge. Ab 1. Januar 2012 ist gemäss 11 Abs. 1 EG KVG die Prämienverbilligung neu direkt den Krankenversicherern auszurichten. Für die Anpassung ist eine zweijährige Übergangsfrist gesetzlich festgelegt. Als Basis zur Berechnung der Prämienverbilligung dient weiterhin die Steuererklärung des Vorjahres. Die Sozialhilfebeziehenden haben weiterhin eine Steuererklärung auszufüllen, damit der Anspruch auf die Prämienverbilligung geltend gemacht werden kann. Die Krankenversicherer erstellen die Abrechnungen neu unter Berücksichtigung und Ausweisung der periodengerechten Prämienverbilligung. Aufgrund der notwendigen technischen Umstellungen bei der Sozialversicherungsanstalt und bei den Krankenversicherern wird die Umsetzung - direkte Auszahlung der Prämienverbilligung an die Krankenversicherer - entsprechend der zweijährigen gesetzlichen Übergangsfrist voraussichtlich erst per 1. Januar 2014 erfolgen. In den Jahren 2012 und 2013 wird die Prämienverbilligung also nach wie vor den Versicherten ausbezahlt werden. Das entsprechende Verfahren für die Sozialhilfebehörden - Anrechnung der Prämienverbilligung als Einkünfte und allenfalls Abtretung der Forderung an die Sozialhilfebehörde - bleibt somit unverändert. Fassung vom 1. Januar 2012 / ersetzt Blatt vom 1.1.2007 Seite 5 von 6

(Fortsetzung von Seite 5) 5. Verfahren bei Zahlungsverzug der Versicherten 5.1 Aufhebung des Wegkaufs des Leistungsaufschubes per 31. Dezember 2011 Der Wegkauf des Leistungsaufschubes gem. bisherigem 6b EG KVG ist per 31. Dezember 2011 aufgehoben und das EG KVG entsprechend der Änderungen des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung per 1. Januar 2012 geändert worden. Das revidierte EG KVG enthält in 17 eine Übergangsbestimmung für bestehende Leistungsaufschübe, für die 6b während sechs Monaten ab dem Inkrafttreten weiter gilt, sofern die sozialhilferechtliche Unterstützung im Jahre 2011 begonnen hat. Altrechtliche Wegkäufe eines Leistungsaufschubes - für Unterstützungsfälle mit Unterstützungsbeginn im Jahre 2011 oder früher - können somit maximal bis 30. Juni 2012 dem Kantonalen Sozialamt gemeldet werden. 5.2 Neues Verfahren bei Zahlungsverzug der Versicherten ab 1. Januar 2012 Gestützt auf die bereits erwähnten Änderungen des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung müssen die Kantone ab 1. Januar 2012 85% aller unbezahlten Prämien und Kostenbeteiligungen (sowie Verzugszinse und Betreibungskosten) im Bereich der obligatorischen Krankenversicherung derjenigen Versicherten bezahlen, bei denen nach einer erfolglosen Betreibung ein Verlustschein ausgestellt wurde. Im Gegenzug verzichten die Krankenversicherer auf den Leistungsaufschub und übernehmen alle offenen Spital-, Arzt- und Medikamentenrechnungen der säumigen Versicherten (vgl. Art. 64a KVG). Neu melden die Krankenversicherer dem Kantonalen Sozialamt unverzüglich und unaufgefordert diejenigen Schuldnerinnen und Schuldner, die wegen ausstehender Prämien und Kostenbeteiligungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung betrieben werden. Das Kantonale Sozialamt informiert die kommunalen Sozialhilfebehörden. Die Sozialhilfebehörden beraten diese Personen weiterhin und unterstützen sie bei Bedürftigkeit gemäss dem Sozialhilfegesetz (vgl. 6 EG KVG). Fassung vom 1. Januar 2012 / ersetzt Blatt vom 1.1.2007 Seite 6 von 6