Vergleich von Lernmethoden: Eine Untersuchung des Lernerfolgs aktiven und peripheren Lernens

Ähnliche Dokumente
Vergleich von Lernmethoden: Eine Untersuchung des Lernerfolgs aktiven und peripheren Lernens

Fallstudie über die Leistung und Leistungsfähigkeit bei Paarprogrammierung in der Lehre

Object-Centered Design

Visualizing multiple Last.fm listening histories

A system to integrate the usage of heterogenous input and output devices by the use of a generic interface

Stile von API-Dokumentationen anhand von Java und Python

Usability Metrics. Related Work. Von Torsten Rauschan HAW Hamburg M-Inf2 Anwendungen 2 Betreuer: Prof. Dr.

A Knowledge Sharing Tool for Collaborative Group Sessions

Servicetransformation am Beispiel der ZEISS Lernplattform. Besjana Thaqi

Complex Event Processing

Objektorientierte Analyse und Design

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Was denken Sie über Frontalvorlesungen in großen Klassen? Was denken Sie über Frontalvorlesungen in großen Klassen? Die Frontalvorlesung ist die am me

Empirische Strategien

Konzeptwandelprozesse im Anfangsunterricht Chemie

Usability von Bedienkonzepten auf Tablets

Selbstreguliertes Lernen

EIN NEUER SMARTPHONE-BASIERTER ANSATZ ZUM LEHREN VON JAVA MIT EINEM LERNSPIEL. 14. Oktober 2016, Tobias Jordine

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung

Seminararbeitstechniken. Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Michael Moltenbrey, Dirk Pflüger

30.9. (B) Freitag Vokabeln lernen: Unit 1 Liste 3 Tag (B) Vokabeln lernen: Unit 1 Liste 3 Tag 3 plus Verben: to shine to stand

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart

Gibt es eine eigenen Didaktik für das Hauptund das Nebenfach sowie weitere Differenzierungen?

Studiengang der meisten Studenten: Bachelor Physik Fachsemester: Die meisten Studenten kamen aus dem 6. Semester, Mittelwert: 4.9

Wissenschaftlicher Diskurs und akademisches Publizieren

Online-Tutorial für die Tiefziehmaschine

Sichere Digitale Soziale Netzwerke

Rolf F. Nohr Digitale Kulturen und gamification Spielerisch lernen in der Kulturellen Bildung?

elearning SIGNAL project Hans Dietmar Jäger 1

ID-Management, Fachbereich Informatik. AusweisApp2 WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG

Einfluss externer multipler und dynamischer Repräsentationen auf Schülerargumentationen

Auswertung zur Veranstaltung Introduction to Linguistics 1

LERNE LERNEN MIT Verteiltem Lernen LERNE ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM

Entwicklung einer Lernumgebung für strukturierte akademische Diskussionen (SAC)

Proseminar (SS 2009): Human-Computer Interaction. Michael Kipp Jan Miksatko Alexis Heloir DFKI

LFE Medieninformatik Tobias Stockinger

Studierendenaustausch zwischen Bereich Wirtschaftswissenschaft (UdS) und College of Business and Economics (University of Wisconsin River Falls)

Reduzierung der Netzwerklast von CEP unter Zuhilfenahme von Datenbanken

Mit Peer-Feedback Dialog, Motivation und Lernerfolg in virtuellen Kursen fördern

Visualizing Music Listening Histories

Proseminar Künstliche Intelligenz

Modulliste. für den Masterstudiengang. Informatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master)

Bosch Training Center

Game-Based Skill Development & Training Wie HR-Manager und Trainer betriebliches Lernen steuern und bewerten können

CMMI, BOOTSTRAP, SPICE, AutomotiveSPICE... was wollen die wirklich? - Werkzeuge richtig eingesetzt! Bernd.Hindel@methodpark.de

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Bachelor/Master Angewandte Informatik (Ingenieur- und Medieninformatik)

Gestaltung von Computersimulationen

CALL meets Gamification Möglichkeiten und Grenzen neuer (digitaler) Zugänge zum Fremdsprachenlernen

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT

mscape Projektgruppe: Lab on Mobile Gaming Daniel Kress

VO 2 3 Sozialforschung Proseminar Einführung in die empirische Human- und PS 3 5 Sozialforschung

«Titel der Arbeit» SEMINARARBEIT. an der. Universität Regensburg. Eingereicht bei der Honorarprofessur für Wirtschaftsinformatik,

Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa

EV 4.4 Aufgabenkultur

Feedback der Veranstaltungsevaluation - SS Human Resource Information Systems (Übung) Prof. Dr. Stefan Strohmeier, Dragana Majstorovic

Cloud mit rekonfigurierbaren Hardwarebeschleunigern

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Gründliches Lernen mit System Erfolg garantiert!

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag,

Projekt BISEBS. Business Informatics for Economics and Business Students

Willkommen zum Master of Science Business Administration

VorLesungen VerOrten.,mobile tagging vertiefen. Elisa Michel und Angela Hof Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Master

zuletzt geändert durch Satzung vom 21. Juli 2016

Fragebogen zur Veranstaltung START with Business Planning im WS 2013/2014

E-Learning und Hochschulentwicklung strategische Herausforderungen. Claudia Bremer, Goethe-Universität Frankfurt

Interaktive Vorlesungsdemonstrationsexperimente Zwischenbericht zum Projekt (Stand: )

Faktor Mensch in der Informationssicherheit

Ein etwas anderer Morgen für Sal [0] [10]

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

DOKUMENTATIONSBOGEN. Dokumentation - Neue Medien in der Mathematik-Ausbildung. Typ und Bezeichnung der Lehrveranstaltung(en); Anzahl der Wochenstunden

Durchschnittswerte aller Seminare/ Vergleichswerte. Durchschnittswerte aller Seminare/ Vergleichswerte. mw=4.1 s=0.9. mw=4.4 s=0.9. mw=3.

Wie die Jugend von heute tickt und worauf sie bei der Berufswahl besonders Wert legt

VISUALISIERUNG VON 3D- STADTMODELLEN: IM WEB ZUR ÖFFENTLICHEN BETEILIGUNG

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen

Virtuelle Mobilität für die Internationalisierung und innovative Hochschuldidaktik in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Lineare Algebra II. Prof. Dr. Kebekus. Ansprechpartner: Ekaterina Gregor Evaluation der Veranstaltung 6003 im SS 08

Mobiles Tagging für f r die Bibliothek

Seminar Angewandte Kognitionsforschung. Sitzung 2: Interfacedesign

physik multimedial: LiLi und die Lernplattform

CPU-Caches. Christian Duße. Seminar Effiziente Programmierung in C

Chemical heat storage using Na-leach

visuelle kommunikation

Georg Hinkel 1, Thomas Goldschmidt 2

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Entwicklung von softwarebasierten Authentifizierungs-Verfahren zur Vorbeugung gegen shoulder surfing

Strategien zur Konsolidierung von Anwendungslandschaften

Softwaresysteme für Augmented Reality: Beispiele. Vorlesung Augmented Reality Andreas Butz

Bachelor- und Masterseminare Komplexe und Intelligente Systeme

1. Lernen von Konzepten

Auswertung zur Veranstaltung Ausgew. Themen aus d. Bereich Künstliche Intelligenz u. Robotik - Visuelle Navigation f. Flugroboter

Köpfen? oder. Ablauf. Möglichkeiten für ein sinnvolleres Leben von "talking heads :

Chancen & Grenzen des Einsatzes digitaler Lehrbücher in der Hochschule

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 0 - Einführung. Mensch-Maschine-Interaktion

ETHISCHE ASPEKTE BEIM EINSATZ VON KI, MACHINE LEARNING UND DIGITALISIERTEN PROZESSEN HEUTE UND MORGEN

Revolution or Hype? The Digital Transformation of TeachING and LearnING. Katharina Schuster, M.A. www. ima-zlw-ifu.rwth-aachen.de

Transkript:

Vergleich von Lernmethoden: Eine Untersuchung des Lernerfolgs aktiven und peripheren Lernens Projekt Inf am VIS Tim Würtele, Ulf Kunze und Corinna Giebler Betreuer: Tilman Dingler

Gliederung Motivation Definitionen Benutzerstudie Allgemein Apparatus Daten und Ergebnisse Quantitativ Qualitativ Diskussion der Studie Ausblick 2

Motivation Prüfungen als wichtige Bestandteile von Schule und Studium Thema Lernen als weites Forschungsgebiet Va Psychologie Optimale Lernmethode? 3

Motivation Verwandte Arbeiten Verschiedene Arten des Lernens (vgl. [2], [3], [9], [12], [14]) Vergleich von aktiven Lernmethoden (vgl. [7]) Spielerisches Lernen (vgl. [5], [6], [8], [13]) Passives Lernen (vgl. [1]) Auswirkung technischer Hilfsmittel (vgl. [4], [10]) 4

Definitionen Aktives Lernen Bewusste Auseinandersetzung mit Lernstoff Lernende legt selbst Zeitintervalle zum Lernen fest Passives/Peripheres Lernen Keine festen Lernzeiträume Stattdessen unterbewusste Wahrnehmung des Stoffes 5

Benutzerstudie - Allgemein 15 Studierende des Fachbereichs Informatik (Informatik, Softwaretechnik und Simulation Technology) Zwischen 20 und 25 Jahren Stoff zu Computergraphik 3 Bedingungen im Repeated Measure Verfahren Aktives Lernen Passives Lernen Kontrollgruppe Quizze und Evaluationsbögen als Feedback Dauer: etwa 1 Monat 6

Benutzerstudie Apparatus Webplattform Aktives Lernen: Webplattform Passives Lernen: Tablet Aus ethischen Gründen stand die Plattform allen Studenten offen 7

Abb 1.: Eine interaktive Lernsession 8

Abb 2+3.: Aufstellung von Tablets 9

Daten und Ergebnisse Quantitativ Quizze (2 mal pro Phase) Klausurergebnisse Qualitativ Evaluationsbögen Abschlussinterview 10

Daten und Ergebnisse - Quantitatv 45 40 35 30 25 20 15 10 5 Quizergebnisse 0 Webplattform Tablet Ohne Hilfsmittel Abb 4.: Quizergebnisse 11

1600 Zeiten 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 Webplattform Tablet Ohne Hilfsmittel Abb 5.: Zeit pro Spiel 12

100 Prozentsatz der erreichten Klausurpunkte 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Webplattform Tablet Ohne Hilfsmittel Abb 6.: Klausurpunkte 13

Daten und Ergebnisse - Qualitativ Beliebteste Lernmethode: Tablet (17), Ohne Hilfsmittel (14), Web (13) Hilfreichste Lernmethode: Ohne Hilfsmittel (17), Web (13), Tablet (10) Bedienbarkeit: Ohne Hilfsmittel: 47% Web: 53% Tablet: 58% Allerdings: Meist doch mit eigenen Methoden vorbereitet (Tablets: 4/5, Web 3/5 Punkten) Meist aktiv: Zusammenfassung der Folien, Übungsaufgaben etc 14

Daten und Ergebnisse - Qualitativ Ohne Hilfe Tablets Web - Motivation fehlt unter Umständen, Ablenkung - Lange Vorarbeit, wichtig von unwichtig trennen + Gezieltes Lernen + Übungsaufgaben - Nur für Vokabeln oä geeignet, Auswendiglernen und nicht Verständnis - Verlust von Interesse - Leichte Ablenkung + Geringer Zeitaufwand - Vorbereitung nur auf Wissensfragen + Zwischendurch, nicht anstrengend + Wiederholung + Spaßfaktor Eher unterstützend Mehr Eingang auf Algorithmen Eingabe des Lernstoffs statt Memory 15

Diskussion der Studie Hauptproblem: Eigenes Lernen Stoff nicht immer passend Einteilung der Quizze zum Teil problematisch Technische Schwierigkeiten 16

Ausblick Durch das Hauptproblem wenig Aussagekraft Einfluss auf zukünftige Studien: Genaue Trennung der Bedingungen Überwachung der einzelnen Bedingungen Kürzere Studien Nicht auf Prüfungen zugeschnitten 17

Quellen [1] Andreas D uckhofer. Wie wir passiv lernen können, 2014. http://www.bewusstes-lernen.de/wie-wir- passiv-lernen-konnen-suggestionsmaterial-furpassives-lernen/. [2] Ansgar A. Plamann, Günter Schmitt. Lern- Psychologie { Psychologie online lernen, 2007. http://www.lern-psychologie.de/. [3] Bayrischer Rundfunk. Faszination Psychologie - Lernen und Gedächtnis, 2011. http://www.br.de/telekolleg/faecher/psychologie/lernengedaechtnis100.html. [4] S. Consolvo, D. W. McDonald, und J. A. Landay. Theory-driven Design Strategies for Technologies That Support Behavior Change in Everyday Life. Aus Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems, CHI '09, Seiten 405-414, New York, NY, USA, 2009. ACM. [5] Curtiss Murphy. Why Games Work and the Science of Learning. http://www.gametools.dk/files/papers/whygameswork_thescienceoflearning_cmurphy_2011.pdf. [6] Darko Dugosija, Stephan Hackenbracht, Anna Hannemann. Learning by gaming: facts and myths, 2010. [7] J. Dunlosky, K. A. Rawson, E. J. Marsh, M. J. Nathan, und D. T. Willingham. Improving Students Learning With Eective Learning Techniques: Promising Directions From Cognitive and EducationalPsychology, 2013. [8] K. Nachbar. Aktiv klicken = Aktiv lernen? : Konzeption und Evaluation eines fallbasierten Lernsystems zur Interventionsplanung (FLIP) im Kontext Gesundheitsverhalten. PhD thesis, Universität Stuttgart, 2014. http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/2014/9627. [9] Prof. Dr. Joachim Funke. Allgemeine Psychologie I: Lernen und Ged achtnis, 2006.http://www.psychologie.uniheidelberg.de/ae/allg/lehre/Lern&Ged.pdf. [10] R. C. Schank. Active Learning Through Multimedia. IEEE Multimedia, 1(1):69-78, 1994. [11] N. Schultz. Lernen als soziale Eigenschaft des Menschen - Im Gespr ach mit Emil Darrenhofer über Lerntaktiken, Lernstrategien, Schule und den ganzenrest (zweiter Teil). [12] Thomas Schmidt. Allgemeine Psychologie: Lernen, 2008. http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas/teaching/pdf/allg2008/06-lernen.pdf. [13] T. Wernbacher, A. Pfeier, M. Wagner, und J. Hofstätter. Learning by Playing: Can Serious Games be fun? 2012. [14] Werner Strangl. Was ist Lernen, 2014. http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/lernen/lernen.shtml. 18