WIRTSCHAFTSAUSBLICK GEORGIEN Ausgabe 3 November 2015

Ähnliche Dokumente
WIRTSCHAFTSAUSBLICK GEORGIEN Ausgabe 2 Mai 2015

WIRTSCHAFTSAUSBLICK GEORGIEN Ausgabe 5 Dezember 2016

WIRTSCHAFTSAUSBLICK GEORGIEN Ausgabe 4 Juni 2016

WIRTSCHAFTSAUSBLICK GEORGIEN Ausgabe 6 Juni 2017

WIRTSCHAFTSAUSBLICK GEORGIEN

WIRTSCHAFTSAUSBLICK MOLDAU Ausgabe 3 November 2015

WIRTSCHAFTSAUSBLICK BELARUS Ausgabe 4 Juni 2016

WIRTSCHAFTSAUSBLICK UKRAINE

WIRTSCHAFTSAUSBLICK UKRAINE

WIRTSCHAFTSAUSBLICK BELARUS

WIRTSCHAFTSAUSBLICK UKRAINE

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)

Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU)

WIRTSCHAFTSAUSBLICK UKRAINE Ausgabe 1 September 2014

Die wirtschaftliche Lage in Belarus

WIRTSCHAFTSAUSBLICK Moldau

WIRTSCHAFTSAUSBLICK UKRAINE

WIRTSCHAFTSAUSBLICK UKRAINE

Überblick zur wirtschaftlichen Lage in der Ukraine und zu den Wirtschaftsbeziehungen Russland - Ukraine

Rohstoffpreise dominieren Entwicklung des kasachischen Außenhandels

Griechenland verbessert seine Handelsbilanz

Daten zur polnischen Wirtschaft

Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP)

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

Belarus als Wirtschaftsstandort: Aktuelle Entwicklungstendenzen

Wirtschaftsaussichten 2016

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013

Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Rückblick und Ausblick - Entwurf

Russland und Ukraine: Chance und Herausforderung für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft

Daten zur polnischen Wirtschaft

Dienstleistungen 2016

Die wirtschaftliche Lage in Russland und der Ukraine

Schwache Erholung mit blauen Flecken

Osteuropa unter Globalisierungsdruck Chancen und Risiken einer Region im Aufwärtstrend

Stand der polnisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen: Jahresergebnisse 2012 und Prognose Jan Masalski

Markteinstieg und Marktchancen für deutsche Unternehmen in Serbien

Stand der polnisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen: Jahresergebnisse 2012 und Jahres-Entwicklungsprognose D Jelenia Góra, den

ASEAN Beschaffungsmarkt mit Potenzial

Belarus und Ukraine einen Blick wert. Trotz allem!

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Wirtschaftsaussichten 2017

Die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts. am aktuellen Beispiel: Ende oder Wende?: Was wird aus dem Euro?

HANDELSBEZIEHUNGEN 1 DEUTSCH-GRIECHISCHE INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER JAHRESBERICHT Statistisches Bundesamt, Nationales Statistisches Amt

KANADA - LAND & WIRTSCHAFT. Toronto, 10. April.2017

Ägypten Geschäfte in kritischem Umfeld. MENA-Forum Bayern 2014

Malaysias Wirtschaft Ausblick für Treasury Research

Geldpolitik und Konjunktur in der Schweiz

Erholung setzt sich fort: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Wie gut ist die Schweizer Wirtschaft auf die Zukunft vorbereitet?

Stand der polnisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen: Jahresergebnisse 2012 und Jahres-Entwicklungsprognose 2013

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Euroland: Von der Geldwertstabilität zur Deflation

Kapitel 19 Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft

Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Stabilisierung des Wirtschaftswachstums bringt mehr Investitionen in die Region

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Brexit die konjunkturellen Folgen

Der Franken und die Geldpolitik im Zeichen der Zinswende und der Rückkehr der Inflation

Ausblick 2014 Deutschland, Europa und die Welt

Brexit die konjunkturellen Folgen

Der KMU-Sektor in der Ukraine: Überblick und aktuelle Lage

Per Fischer Head of Financial Institutions, Commerzbank AG. Пер Фишер Руководитель отдела финансовых институтов, Commerzbank AG

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Zurückbesinnen statt weitermachen

Bedeutung des Außenhandels Chemische Industrie Kunststoffindustrie

2016: 13,8* Rohstoffe agrarisch Fisch, Kartoffeln, Gemüse, Hühner, Schweinefleisch, Rindfleisch, Milchprodukte

BA-CA Konjunkturindikator

Dienstleistungen 2014

Bestandsaufnahme der russischen Außenhandelspolitik

Die Wirtschaftskrise Kurzer Betriebsunfall oder mehr?

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

Plädoyer für eine Neuausrichtung der russischen Außenhandelspolitik

Aufschwung mit Risiken

Wirtschaftsaussichten 2014

2015: 1,5. Altersstruktur 2016: 0-14 Jahre: 12,83%; Jahre: 10,22%; Jahre: 40,96%; Jahre: 14,23%; 65 Jahre und darüber: 21,76%*

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise

PRESSENOTIZ Wien, 30. November 2016

UKRAINE 2009: Außenhandel. Außenhandel der Ukraine Exportgüter der Ukraine Importgüter der Ukraine 2008

Zur Politik der Importsubstitution in Russland. Eine ökonomische Betrachtung. Russland-Konferenz Markt. Modernisierung. Mittelstand.

Finanzierung von Außenhandelsgeschäften in Chile Thomas Krieger Commerzbank Financial Institutions Juni Wilhelm Grethe Commerzbank Buenos Aires

Die Shooting Stars des Ostens verblassen

wiiw-pressegespräch, 6. November 2009

Konjunkturprognose Oktober GPA-Grundlagenabteilung

Ursachen und Konsequenzen der Euro- Krise:

Chancen in Tschechien für deutsche Unternehmen

Der Arbeitsmarkt in Belarus: Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze

Wirtschaftsdaten kompakt: El Salvador

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

Ewald Walterskirchen Arbeitsmarkt in der Krise 1. Dialogforum Summer School Gmunden August 2009

2016: 18,0* * Schätzung bzw. Prognose -1-

Veränderung des Gleichgewichts Abwertung. Verbessert eine (reale) Abwertung Handelsbilanz? 1

Die Wirkung der EU-Russland-Sanktionen auf das EU-BIP

Wirtschaftsdaten kompakt: Paraguay

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung

Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1

Markteintritt Vietnam: Chancen und Risiken. 30. Juni 2015

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

Transkript:

WIRTSCHAFTSAUSBLICK GEORGIEN Ausgabe 3 November 215 Bewertung der wirtschaftlichen Lage durch GET Georgien Überblick Das Wirtschaftswachstum wird 215 knapp 2% betragen, für 216 wird eine Erholung auf 3% erwartet Grund für das schwache Wachstum in 215 war vor allem die schwache Entwicklung in der Region Die Abwertung des Lari stabilisierte die Entwicklung des BIP und stützte die Exporte Trotz Abwertung bleibt die Inflation und Lohnentwicklung moderat Trotz der Abwertung schwillt das Leistungsbilanzdefizit 215 auf 11% des BIP an FDI-Zuflüsse erholen sich im Q2 215, die Auslandsrücküberweisungen fallen aber weiterhin Themen Abwertung des Lari: Erholung der Handelsbilanz erfolgte aufgrund notwendiger und effektiver Abwertung Georgische Weinexporte: Abhängigkeit von GUS-Märkten ist nach wie vor stark, Diversifizierung der Exportmärkte benötigt Investitionen in Forschung, Ausbildung und Verbesserung der Qualitätskontrolle Standortfaktor Wasserkraft: Große nicht ausgeschöpfte Energiereserven bedeuten, dass günstiger Strom aus Wasserkraft ein starker Standortfaktor für energieintensive Unternehmen werden kann

Basisindikatoren Georgien Belarus Russland Ukraine BIP 14 Mrd. USD 62 Mrd. USD 1.236 Mrd. USD 9 Mrd. USD BIP/Kopf 3.72 USD 6.583 USD 8.447 USD 2.19 USD Bevölkerung 3,7 Mio. 9,4 Mio. 146,3 Mio. 42,7 Mio. Quelle: IWF, Schätzung 215 Haupthandelspartner Export EU 27% Aserbaidschan 12% Armenien 9% Russland 7% Sonstige 45% Import EU 31% Türkei 17% Aserbaidschan 8% Russland 7% Sonstige 37% Beförderungsmittel 11% Fette und Öle % Sonstige 15% Waren der Lebensmittelin dustrie 14% Chemische Erzeugnisse 13% Quelle: Geostat, H1 215; Anmerkung: Warenhandel Metalle 16% Maschinen 3% Waren pflanzlichen Ursprungs 9% Mineralische Stoffe 19% Fette und Öle 1% Beförderungs mittel 9% Sonstige 23% Waren der Lebensmittelindustrie Chemische 7% Erzeugnisse 13% Quelle: Geostat, H1 215; Anmerkung: Warenhandel Metalle 7% Waren pflanzlichen Ursprungs 4% Maschinen 15% Mineralische Stoffe 21% 2

Wirtschaftswachstum % zum Vj. Reales BIP Wachstum 8 7 6 5 4 3 2 1 211 212 213 214 215* 216* Quelle: IWF, *Schätzung/Prognose 14 12 1 8 6 4 2-2 -4-6 Beitrag zum BIP-Wachstum, Nachfrageseite %-Punkte 211 212 213 214* 215* 216* BIP 215: Wachstum von nur knapp 2% zu erwarten Grund: Gesunkene Exporte in 214 und H1 215 wegen wirtschaftlicher Schwäche der Region Binnennachfrage auch durch gesunkene Auslandsrücküberweisungen rückläufig Abwertung des Lari stützte BIP und Exporte, ermöglichte Anpassung an Schock 216: Stabilisierung des Wachstums auf 3% Grund: Stabile Binnenkonjunktur dank erfolgter Anpassung an externen Schock Nettoexporte rückläufig aufgrund Erholung der Importe Schwaches Wachstum primär aufgrund negativer externer Schocks Anpassung des Wechselkurses hat Wachstum stabilisiert Langfristige Steigerung des Wachstums erfordert aber weitere Reformen Privater Konsum Öffentlicher Konsum Nettoexporte Investitionen Quelle: IWF, *Schätzung/Prognose 3

Quelle: Geostat 2 15 1 5-5 -1-15 Öffentlicher Dienst 9% Bildung 4% % zum Vj. Zusammensetzung des BIP H1 215 Sonstige 29% Transport, Gastronomie und IKT 12% Sektorale Perspektive Landwirtschaft 8% Industrie 1% Bau 7% Einzelhandel und Reparaturgewerbe 16% Immobilienaktivitäten, DL für Unternehmen 12% 211 212 213 214* H1 215* Landwirtschaft Einzelhandel und Reparaturgewerbe Quelle: Geostat, *Schätzung/Prognose Sektorale Dynamik Produzierendes Gewerbe Landwirtschaft Wichtiger Sektor mit 8% des BIP und ca. 5% der Beschäftigung Schwache Entwicklung aufgrund starker Exporte in GUS-Staaten (65%), positive Tendenz in 215 Industrie Industrieanteil mit 1% des BIP sehr gering, Wachstum aber seit 213 relativ stabil Dienstleistungen Relativ stabile Entwicklung im Tourismus trotz schwacher Lage in der Region Einzelhandels- und Reparaturgewerbe in H1 215 rückläufig aufgrund schwacher Binnennachfrage Dynamische Entwicklung im Industriesektor positiv zu bewerten, auch wenn Anteil am BIP relativ gering 4

% zum Vj. 1 14 12 1 8 6 4 2-2 -4 8 6 4 2-2 Inflationsrate 211 212 213 214 215* 216* Quelle: IWF, *Schätzung/Prognose Anmerkung: Jahresdurchschnitt (Verbraucherpreise) % zum Vj. Reallöhne 211 212 213 214 Inflation und Löhne Inflation Trotz Abwertung des Lari bislang keine stark angezogene Inflation Monatliche Inflationsraten bei maximal 7%, Jahresdurchschnitt 215 von 3,7% erwartet Für 216 leichte Überschreitung des Inflationsziels von 5% erwartet Kein starker inflationärer Druck absehbar Reallöhne Reallohnentwicklung oft bestimmt durch verzögerte Anpassung der Löhne an Inflation Starke Reallohnsteigerungen nur als Folge von abrupt gesunkener Inflation (z.b. 212) Bislang keine Anzeichen, dass Lohnwachstum das BIP-Wachstum hemmt Auch wegen niedriger globaler Commodity-Preise hat die Abwertung keine starke Inflation erzeugt Stabile Lohnentwicklung wird Erholung der Konjunktur begünstigen Quelle: Geostat 5

Leistungsbilanz und Wechselkurs -2-4 -6-8 -1-12 -14 % des BIP 211 212 213 214 215* 216* Quelle: IWF, *Schätzung/Prognose GEL/USD 2,5 2,4 2,3 2,2 2,1 2, 1,9 1,8 1,7 1,6 1,5 Leistungsbilanz Offizieller Wechselkurs (linke Skala) Quelle: Nationalbank Georgien Wechselkurs und Währungsreserven Mrd. USD 3,5 3, 2,5 2, 1,5 1,,5 Währungsreserven (rechte Skala) 6 Leistungsbilanz Leichter Anstieg des Defizites in der Leistungsbilanz in 215 auf 11% des BIP Deutliche Abwertung Anfang 215 hat ein höheres Defizit verhindert Wechselkurs und Währungsreserven Deutliche Abwertung gegenüber US-Dollar um 26% in den letzten 12 Monaten Zentralbank hat Wechselkursanpassung zugelassen, nur minimal interveniert Anpassung war notwendig, da alle regionalen Währungen gegenüber dem US Dollar abgewertet haben Währungsreserven relativ konstant, Importdeckung für ca. 3 Monate Leistungsbilanzdefizit nach wie vor hoch und mögliche Risikoquelle

Außenhandel % zum Vj. 45% 35% 25% 15% 5% -5% -15% -25% -35% -45% 211 212 213 214 215* USA 5% Sonstige 19% Türkei 1% Export Exporte nach Ländern H1 215 EU 28 27% Quelle: Geostat; Anmerkung: Warenhandel Außenhandel Import Quelle: Geostat, *Schätzung/Prognose; Anmerkung: Warenhandel Andere GUS Länder 11% Russland 7% Armenien 9% Aserbaidschan 12% Import Import: 6% des BIP (214) 214: Anstieg in Höhe von 7,9% 215: Erheblicher Rückgang von ca. 35% nach starker Abwertung Anfang des Jahres Export Export: 43% des BIP (214) 214: Rückgang der Exporte um,2% 215: Sehr starker Rückgang von ca. 4%, insbesondere wegen schwacher regionaler Konjunktur Bedeutung von Russland aufgrund früherer Handelssanktionen mit 7% Anteil begrenzt Einst starke Re-exporte von Automobilen aufgrund neuer Regelungen in Aserbaidschan stark rückläufig Wirtschaftliche Schwäche in der Region ist Grund für schwache Exportentwicklung 7

Öffentliche Finanzen und Staatsverschuldung % des BIP -1-2 -3-4 -5-6 211 212 213 214 215* 216* Quelle: IWF, *Schätzung/Prognose % des BIP 6 45 3 15 Haushaltsdefizit Staatsverschuldung Schwaches Wachstum führt zu Anstieg des Haushaltsdefizites auf 1,8% des BIP in 215 und 1,4% in 216 Anpassung der Staatsausgaben ohne Reduzierung der Investitionen geplant Aufgrund strittiger Auslagerung der Bankenaufsicht aus Nationalbank ist Standby-Agreement mit IWF derzeit ausgesetzt Staatsschulden steigen bis 216 auf 45% des BIP Primäre Ursache für Steigerung: Abwertung des Lari bei einem erheblichen Anteil der Staatsschulden in Fremdwährung Keine kritische Situation des Staatshaushaltes Schuldenstand zwar durch Abwertung gestiegen, bleibt aber in verkraftbarem Rahmen 211 212 213 214 215* 216* Quelle: IWF, *Schätzung/Prognose 8

Handel mit Deutschland Mio. EUR 45 3 15-15 -3 Quelle: Statisches Bundesamt Außenhandel mit Deutschland 211 212 213 214 Deutsche Exporte Deutsche Importe Saldo Deutsche Exporte nach Georgien 214 Sonstige 25% Elektronik 4% Nahrungsmittel 9% Elektrotechnik 4% Quelle: Statistisches Bundesamt KfZ und Teile 23% Chemische Erzeugnisse 16% Maschinen 19% Handelsvolumen Handelsvolumen zwischen Georgien und Deutschland von 474 Mio. EUR in 214 In den letzten Jahren keine nennenswerte Steigerung Exporte nach Georgien Wachstum der deutschen Exporte nach Georgien in 214 um 13% Im H1 215 um 4% gestiegen Importe aus Georgien Deutsche Importe aus Georgien im H1 215 um 18,5% gefallen Saldo Deutscher bilateraler Handelsüberschuss steigt von 24 Mio. EUR in 213 auf 276 Mio. EUR in 214 Handel mit Deutschland durch Implementierung des DCFTA noch ausbaufähig 9

2,5 2, 1,5 1, Mrd. USD Abwertung war effektiv und notwendig Export, Import und Handelsdefizit Mrd. USD 1,3 1,2 1,1 1,,9 H2 214 Starke Abwertung der regionalen Währungen gegenüber dem US Dollar Verschlechterung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit georgischer Unternehmen Handelsbilanzdefizit steigt um ca. 5 Mio. USD,5,8,,7 2,5 Mrd. USD Mrd. USD 1,3 2, 1,2 1,1 1,5 1, 1,,9,5,8,,7 Export (links) Import (links) Handelsdefizit (rechts) Quelle: Nationalbank Georgien; Anmerkung: Warenhandel Ende 214/Anfang 215 Deutliche Abwertung des Lari gegenüber US Dollar um 26% (Sep. 214 Sep. 215) Q2 215 Rückgang des Handelsbilanzdefizits um ca. 7 Mio. USD Fortführung der Anpassung in Q3 215 Abwertung war effektiv: Handelsbilanzdefizit ist wieder gesunken Abwertung war notwendig; keine sinnvolle Alternative 1

Weinexporte wichtig aber verwundbar 2 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Georgische Weinexporte nach Zielort (28 214) Mio. USD 28 29 21 211 212 213 214 Rest der Welt EU Weitere GUS Belarus Kasachstan Ukraine Russland Quelle: Eigene Berechnungen, Finanzministerium Georgiens 8. Jahre Tradition im Weinbau, sozial und kulturell bedeutend Wichtiges Exportgut: Wein machte 16% der Agrarexporte und 4% der Gesamtexporte in 213 aus Export nach wie vor stark von GUS-Märkten abhängig Grund: Etablierte Marke, spezifischer Geschmack (halbtrockene Weine), relativ hohe Herstellungspreise Risiken durch schwache regionale Wirtschaft und mögliche Handelsstörungen mit Russland (Aussetzung des Freihandelsabkommens) kurzfristig verkraftbar Langfristig geringes Wachstumspotenzial in GUS- Märkten Abhängigkeit vom GUS-Markt sollte reduziert werden Exportdiversifizierung erfordert strenge Qualitätskontrolle, Investitionen in Forschung und Ausbildung Alleinstellungsmerkmale Georgiens: Hunderte autochthone Rebsorten, traditionelle, natürliche Weinvergärung in Tonamphore (Qvevri) 11

Standortfaktor Wasserkraft 2 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Industriekunden-Stromtarife inkl. Steuern 212 USD Cent/kWh Quelle: Energy Regulators Regional Association (ERRA) 62 81 Erzeugungskapazität 215 und 225 (Planungsgrundlage) 215 11 3.53 MW 1.99 Wasserkraft (ganzjährig) Wasserkraft (saisonal) KWK Gasturbinen Windkraft 2.9 73 225 11 2 7.541 MW Quelle: Georgian State Electrosystem, 1-Jahres Entwicklungsplan 4.672 Strompreise im internationalen Vergleich aufgrund der niedrigen Produktionskosten gering; Wasserkraftwerke machen derzeit 8% der Stromerzeugung aus Jetzige Erzeugungskapazität reicht nicht zur Versorgung weiterer energieintensiver Unternehmen aus Georgien derzeit Nettoimporteur von Strom Großes ungenutztes Wasserkraftpotential könnte entscheidender Standortfaktor für energieintensive Unternehmen sein 39 MW zusätzlicher Stromerzeugung durch Wasserkraft angepeilt; dafür ca. 9 Mrd. USD (ca. 5% des BIP) an Investitionen erforderlich Ausländische Investoren erforderlich, um Investitionsvolumen zu stemmen Eigenerzeugung von Strom kann energieintensiven Unternehmen sehr niedrige Energiekosten ermöglichen Vergabeverfahren für attraktive Wasserkraft-Standorte müssen verbessert werden 12

German Economic Team Georgien Das German Economic Team Georgien (GET Georgien) unterstützt seit 214 die georgische Regierung bei der Entwicklung und Gestaltung der notwendigen wirtschaftlichen Reformprozesse. Im kontinuierlichen Dialog mit den georgischen Regierungsinstitutionen identifizieren wir aktuelle wirtschaftspolitische Problemfelder und erarbeiten konkrete Handlungsempfehlungen. Dabei legen wir höchsten Wert auf eine objektive Analyse der Probleme und die unabhängige Beratung der Entscheidungsträger. GET Georgien wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert. Kontakt: German Economic Team Georgien Tel: +49 3/ 2 61 34 64 c/o Berlin Economics info@get-georgien.de Schillerstraße 59 www.get-georgien.de 1627 Berlin Twitter: @BerlinEconomics 13