Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen

Ähnliche Dokumente
Vorlesung Theoriegeschichte der Ethnologie 3: Fortsetzung Durkheim & Georg Simmel. Prof. Dr. Helene Basu

Matthias Junge. Georg Simmel. kultur- und sozialwissenschaften

Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons

Winter-Semester 2004/ 2005

Die Wiedergeburt eines "neuen Menschen" in der Renaissance

Soziologie im Nebenfach

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre

U'IB. Uni-Taschenbücher 1886 FURWISSEN. SCHAFf. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Die Religionssoziologie Max Webers

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven

Auf der Suche nach dem Praktischen im Urteilen.

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

Vorwort Einleitung 14

Soziale Institutionen: Herrschaft

Das Zeichnen in der italienischen Renaissance

Geisteswissenschaft. Rosa Badaljan. Pierre Bourdieu. Studienarbeit

Das Analytische als Schreibweise bei Friedrich Schiller

Romanische Literaturen allgemein

Pädagogische Soziologie

Scham - angeboren oder anerzogen?

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Die Bedeutung des Anderen - Identitätskonstruktion zur Zeit des Kolonialismus und im Zeitalter der Globalisierung im Vergleich

Soziologie der Liebe. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2012/13 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

Spanische Literatur. Literatursoziologie. Literaturtheorie (im weiteren Sinne) Literaturtheorie, Poetik (im engeren Sinne)

Über das Altern einer Generation

Allgemeine Soziologie

VOM URSPRUNG UND ZIEL DER GESCHICHTE

Karl Marx ( )

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht!

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Wertewandel in Deutschland

Titel des Autonomen Tutoriums: Der Begriff der Arbeit in den Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten von Karl Marx

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

Der Fremde bei Georg Simmel,Alfred Schütz und Robert Park

Einführung in die Geschichte der Soziologie

Wie kommt es zu sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat und was kann der Staat dagegen tun?

Adam Smith und die Gerechtigkeit

Der Sozialisationsfaktor in der Erklärung der Autoritären Persönlichkeit

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Jonathan Gast, Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik. willen GER 171. Prof. John Eyck

Kindheit. Vorlesung WS 2006/07. Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach. Dreiteilung der Elementar- und Familienpädagogik. Institutionen Familie Kindheit

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

Emile Durkheim

6. Modelle vermittelter Kommunikation

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Theorieansätze in der Erwachsenenbildung

Geschlechterrollen - Zur Lage von Mann und Frau

Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften in 20 Bänden

Die Energetische Medizin

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Jean-Jacques Rousseau

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS)

Unterrichtsvorhaben I:

Seminar: Protestantismus und moderne Kultur Max Weber und Ernst Troeltsch

Amerikanisierung deutscher Unternehmen in den 50er Jahren

Geisteswissenschaft. Andrea Polaniak. Das Ende der Anderen. Ist die Gesellschaft der Moderne eine globale Schicksalsgemeinschaft?

Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen

Textsorte Kommentar. Kurze Übersicht zu den wichtigsten Aspekten in diesem Heft: Schreiben im Zentrum Journalistische Werkstatt

Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren?

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Katholische Theologie

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandel

Max Weber. Universität Augsburg Grundkurs Soziologie B.A. Sozialwissenschaften WS 2007/2008. Dozent: Saša Bosančić, M.A.

Die Soziologie und das Soziale

Seminar: Humanistische Soziologie

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. phil. habil.

Hans-Peter Müller. Emile Durkheim. kultur- und sozialwissenschaften

Die Metamorphose der Welt. Click here if your download doesn"t start automatically

Cultural Lag. Ablauf des Referats

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN )

Gesundheitsförderung: Entwicklungsgeschichte einer neuen Public Health-Perspektive Brigitte Ruckstuhl

Einführung in die Sedona Methode

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

Studia philosophica Iaderensia

Literaturepoche der Klassik

Annette von Alemann Soziologen als Berater

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Psychologie für die Praxis

Zur Soziologie der Identität

Peter L. Berger und Thomas Luckmann. - Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit -

Medien, Formen und Erwartungen. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2011/12 PD Dr. phil. habil.

Frage 1: Wie lässt sich der Gegenstandsbereich der Industriesoziologie charakterisieren?

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

Massenpsychologie. LE BON und FREUD

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

Die französische Romantik

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Die dunkle Spur im Denken

Ingrid Gogolin Marianne Krüger-Potratz. Einführung in die Interkulturelle Pädagogik

Transkript:

Geisteswissenschaft Marian Berginz Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen Studienarbeit

Marian Berginz WS 04/05 Soziologische Theorien Georg Simmel, Rembrandt und das italienische Fernsehen Abstract Georg Simmel ist und bleibt einer der herausragendsten Soziologen. In seinem Werk Die Individualisierung und das Allgemeine wird dies deutlich: Es gibt ein über alles lastendes Sowohl als Auch, das eine Vereinnahmung Simmels unmöglich macht. Hier beschreibt er die Unterschiede zwischen dem germanischen und dem romanischen Stil, am Beispiel des Malers Rembrandt veranschaulichend. Es wird deutlich, dass man viel mehr sehen und verstehen kann, als es auf den ersten Blick scheint; sogar das italienische Fernsehen und die Commedia dell Arte scheinen sich erklären zu lassen. Dabei offenbart er in seinen Ideen eine erstaunliche Nähe zu Friedrich Schiller.

Einführung Georg Simmel erlebte ein Deutschland, das durch ausgeprägte Spannungen geprägt war. National vereinigt, stürmisch industrialisiert und autoritär geführt, dampfte die verspätete Nation der Urkatastrophe des Zwanzigsten Jahrhunderts entgegen. Simmel, durch die werdende Metropole Berlin geprägt, nahm diese Spannungen auf und integrierte sie in seine Soziologie. 1 Ein Kennzeichen jener Epoche war die ausgeprägte Unentschlossenheit, die auch Simmel als solche erkannte. 2 In diesem Zustand entwickelten sich die fundamentalistischen Strömungen, die eine allgemeine und absolute Lösung anstrebten. Diese Strömungen waren darüber hinaus durch einen hohen Grad an Ideologie gekennzeichnet. Darunter war auch ein aufkeimender Antisemitismus, der es Simmel unmöglich machte, in der deutschen Öffentlichkeit eine herausragende Position zu erreichen. Obwohl ihn Weber sehr unterstützte, war dies der Grund, der ihn schlussendlich nach Straßburg zur dortigen Universität zwang. So ist es auch nahe liegend, dass sich Simmel dieser Entwicklung zum Absoluten und Allgemeinen entzog. In jedem seiner Werke ist ein Sowohl als Auch" zu finden, was dazu führt, dass ihn keine Seite für sich instrumentalisieren kann. In diesem Licht muss man auch das immer wiederkehrende Thema der Individualisierung und des Allgemeinen sehen. Simmels Theorie und Schillers Briefe Die herausragende Dynamik seiner Zeit prägt Simmel. Dabei verfällt Simmel aber nicht irgendeiner Mode seiner Zeit, die für diese Dynamik steht. Nein, seine Theorie hat eben dieses gewisse Zeitlose und gerade dies ist als Reaktion auf die sich damals scheinbar immer schneller drehende Welt zu werten. Wissenschaften unterscheiden sich nach Simmel nur durch ihre analytische Perspektive. 3 Sie zerlegen die Gegenstände und fassen sie unter ihren eigenen Begriffen wieder zusammen. Philosophie beschäftigt sich gemäß Simmel mit den Voraussetzungen und Methoden wissenschaftlicher Erkenntnis. Die Geschichte als wissen- 1 Siehe Wauschkuhn, Annette. 2002. Georg Simmels Rembrandt-Bild : ein lebensphilosophischer Beitrag zur Rembrandtrezeption im 20. Jahrhundert. Worms. S.7 2 Lichtblau, Klaus. 1997. Georg Simmel. Frankfurt/Main, New York. S.115 3 Siehe Fetscher, Iring und Münkler, Herfried. 1987. Pipers Handbuch der politischen Ideen - Band 5: Neuzeit. München, Zürich. S. 14/15 3

schaftliche Disziplin fragt nach den Motiven und dem Handlungskontext historischer Akteure und analysiert Ereignisse unter dem Blickwinkel ihrer zeitlichen Aufeinanderfolge. Simmels Schaffen lässt sich in vier Phasen einteilen: 4 In der ersten Phase beschäftigt sich Simmel unter dem Eindruck von Charles Darwin und Herbert Spencer mit gesellschaftlichem Wandel. In dieser Zeit (1900) entsteht zum Beispiel so die Philosophie des Geldes. In seiner zweiten Schaffensperiode wendet sich Simmel der Analyse sozialer und kultureller Formen unter dem Konzept des Dualismus von Form und Inhalt zu. In der dritten Phase erweitert er den Dualismus mit der Kategorie Leben und somit der Idee des Werdens und der Dynamik. In dieser Zeit entstehen Rembrandt und andere personenbezogene Schriften. In der vierten und letzten Scha f- fensperiode beschäftigt sich Simmel mit dem Krieg. Simmel meint, dass Menschen sowohl Kreateure, als auch Betroffene von Wechselwirkungen sind. Kreateure im Sinne von Handeln, und Betroffene im Sinne von Erleben. Simmels These ist: Je mehr Individuen an mehreren Gruppen (Kreisen) teilnehmen, desto größer ist die Chance zur Differenzierung ihrer Persönlichkeit. 5 Dabei entsteht eine doppelte Problematik: Wie kann ein so differenziertes Individuum ein Ich-Gefühl entwickeln und wie sollen so stark differenzierte Persönlichkeiten in Wechselwirkung treten? Schiller lebte ungefähr hundert Jahre vor Simmel, seine Gedanken in Bezug auf diese Frage sind jedoch sehr ähnlich und teilweise komplementär. Schiller meint zum Thema Differenzierung: In demselben Maße wie die Gesellschaft im Ganzen reicher und komplexer wird, läßt sie den einzelnen in Hinsicht auf die Entfaltung seiner Anlagen und Kräfte verarmen. Indem das Ganze sich als reiche Totalität zeigt, hört der einzelne auf, das zu sein, was er gemäß einem idealisierenden Vorurteil in der Antike gewesen sein soll: eine Totalität im Kleinen. Statt dessen findet man heute unter den Menschen nur Bruchstücke, was zur Folge hat, daß man von Individuum zu Individuum herumfragen muß, um die Totalität der Gattung zusammenzulesen. 6 4 Siehe Fetscher, Iring und Münkler, Herfried. 1987. Pipers Handbuch der politischen Ideen - Band 5: Neuzeit. München, Zürich. S.145 5 Fetscher, Iring und Münkler, Herfried. 1987. Pipers Handbuch der politischen Ideen - Band 5: Neuzeit. München, Zürich. S.149 6 Schiller, Friedrich. 1794/ 1795 Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen. in: Safranski, Rüdiger. 2004. Schiller und die Erfindung des Deutschen Idealismus. München, Wien. 4