BETEILIGUNG IN DER KRIPPE: (WIE) GEHT DAS DENN?!

Ähnliche Dokumente
Rüdiger Hansen, Institut für Partizipation und Bildung

Rehmann Partizipation von Anfang an auch schon in der Krippe (?)!

Demokratische Partizipation ist ein Recht von Kindern

Kooperation von Kita und Eltern

Das Praxisbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita

Ich habe was zu sagen und werde gehört

Einmischen und beschweren erwünscht! Partizipation und Beschwerdeverfahren in Kitas auch für Kinder unter drei Jahren und Kinder mit Handicaps

Inhalt. Gesellschaftliche Veränderungen. Lebenswirklichkeiten von Kindern. Neudefinition von Allgemeinbildung. Welche Fähigkeiten brauchen Kinder?

Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita

Partizipation als Schlüssel für Bildung und Demokratie Die Bedeutung des Zuhörens in einer partizipativen Bildungspraxis von Kindertageseinrichtungen

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

Kinder brauchen Kinder

Krippeneingewöhnung Konzept

Einmischen und beschweren erwünscht. Partizipation und Beschwerdeverfahren in Kitas. Zugänge zu Partizipation von Kindern

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

Die Kinderstube der Demokratie Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen

1 Was ist Elementardidaktik? - Grundlegendes zum Lernen und seiner Organisation in Kitas 12

Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten für Kinder in Kindertageseinrichtungen. Grundlagen für die Konzeptionsentwicklung

Der Ansatz von Emmi Pikler in Tageseinrichtungen für Säuglinge und Kleinkinder. Text: M. von Allwörden und F. Drees: Der Säugling ist eine Person

PARTIZIPATION MIT KINDERN VON 0-3 JAHREN. Fachtagung Feldkirch 2017, Susi Meier

Pflegesituation als Lern-und Bildungssituation

KINDER- JUGEND- UND BETEILIGUNG.

Workshop Mit Kindern unter drei Jahren feinfühlig kommunizieren

Eine Kita-Verfassung erstellen Wie machen wir das? Andreas Schönefeld, November 2015

Veröffentlichungen von Raingard Knauer, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Partizipation als Schlüssel zu Bildung und Demokratiebildung. Dr. Kathrin Aghamiri, Dipl. Soz. Päd., Fachhochschule Kiel

Die Kita als einen Bildungsort des Wohlfühlens gestalten.

in Kindertageseinrichtungen

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten

Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern. 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern

Emmi Pikler. im Kontext von Qualitätsentwicklung in Krippen

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Demokratie von Anfang an Beteiligung in Kita und Schule!

Mitreden Einfluss nehmen!

Früh übt sich Erkenntnisse zur Partizipation von Kleinkindern. Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé

Wege zu einem entwicklungs- fördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Handout und Zusammenfassung des Workshop s Nr.4 Ich schaff s

Philosophie und Pädagogik der Partizipation

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an demokratischen Alltagsprozessen. Bautzen,

Unser Bild vom Menschen

Leitbild Schule Teufen

Partizipation. Partizipation heißt.

Beteiligung im Kindergarten = Politische Bildung von Anfang an

Kinderstube der Demokratie

Mitbestimmung der Kleinsten im Kita-Alltag so klappt s!

Anlage zur Beschlussvorlage 01/01/14 des 6. LJHA M-V

Unser pädagogischer Ansatz:

Tagung Elternarbeit und Integration

Partizipation von Kindern und Jugendlichen - allgemeines Verständnis

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Die Grundbedürfnisse des Kindes

Pädagogischer Fachtag PARTIZIPATION GESTALTEN BILDUNG STÄRKEN

Liebe Eltern, Das Team der Kinderscheune

Zum Aufbewahren von Sandspielzeug,Autos, Rollern, Laufrädern und Schubkarren steht ein Schuppen zur Verfügung.

Gelebte Partizipation?!

Beobachtungsinstrumente zur Überprüfung geschlechtsbezogenen Verhaltens in der Kindertageseinrichtung

Par$zipa$on lohnt sich- Beteiligung von Kindern. Ingrid König Multiplikatorin der Konzepte

in Kindertageseinrichtungen

Partizipation in Kindertagesstätten Kinder beteiligen im Alltag

Forum 2. Entwicklung einer Gesprächskultur in der Einrichtung

(2012): 66. 1/2012, S.

Geht nicht gibt es nicht! Beteiligungsprozesse zur Aneignung von Freiräumen

LEITBILD PRIMARSCHULE JENS

Kinder- und Jugend- beteiligung an Schulen. ein Kinderrecht. Sandra Reitz, Deutsches Institut für Menschenrechte

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Beitrag Das Netzwerk Gesunde Kita Brandenburg

Was macht Kinder stark?

Schwyzer Elternbildungstag Familien entwickeln sich dann am besten, wenn ihre Mitglieder voneinander lernen, anstatt sich zu belehren.

Qualitätsstandards bei der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit

Krippe Kinderhaus Bultstraße - Pädagogische Leitsätze

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Qualitätsstandards für Kindertageseinrichtungen im Salzlandkreis

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Kinderkrippe Holzgünz

Das Leitbild der DASI Berlin. 1. Was ist ein Leitbild? 2. Wer ist die DASI Berlin?

Wach, neugierig, klug Kinder unter 3. Projekt Kinder früher fördern

Liebe Eltern, Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit in Ihrer Kita. Ihre Qualitätsinitiative Kieler Kitas

Robin Menges 2015 BEZIEHUNGSKOMPETENZ. Fachtagung Südtiroler Kinderdorf Mag. Robin Menges

Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas

Frühe Förderung - was ist das?

Leitbild. Kindergarten Fluorn. für Kinder, Eltern, Team und Träger

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was Kinder für ihr Leben stärkt (Persönlichkeit der ErzieherInnen)

Pädagogisches Konzept Kindertagesstätte Spatzennest Aadorf

KRIPPENPÄDAGOGIK FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum

Sportgemeinschaft Orlen 1949 e.v. Abteilung Jugendfußball Das Wertesystem der Jugendarbeit

PARTIZIPATION. oder wenn Kinder mitreden dürfen.

PARTIZIPATION / PARTICIPATION

Partizipation von Kindern Demokratie leben in Kindergarten und Grundschule

Emotionale Entwicklung

EntfaltungsRaum. Kleinkindbetreuung nach Emmi Pikler

Einmischen und beschweren erwünscht! Partizipation und Beschwerdeverfahren in Kitas auch für Kinder unter drei Jahren und Kinder mit Handicaps

Kinderstube der Demokratie

Wehrfritz Erlebnistage 22. April Herzlich willkommen! Doris Rauscher

Transkript:

Partizipation gestalten Bildung stärken Schwäbisch Hall 24.10.2015 BETEILIGUNG IN DER KRIPPE: (WIE) GEHT DAS DENN?! Workshop zur Partizipation von Krippenkindern Yvonne Rehmann Institut für Partizipation und Bildung THEMEN DES WORKSHOPS Was wir heute über Krippenkinder wissen Partizipation am Beispiel des Wickelns Austausch über eigenen Erfahrungen Was Partizipation von Krippenkindern meint und was das Kind davon hat Die besondere Bedeutung von Macht Gute Ideen für die Praxis 1

WAS WIR HEUTE ÜBER KRIPPENKINDER WISSEN: Jeder Mensch ist von Geburt an kompetent! Und jeder Mensch hat das Recht, als Mensch behandelt zu werden. (Emmi Pikler, Jesper Juul, Alison Gopnik et.al. /Art. 1 GG, 1BGB) Säuglinge und Kleinkinder kooperieren dazu muss man sich nicht zwingend in die Lage des anderen hineinversetzen können (Susanne Viernickel) Sie sind zum Helfen geboren (und erzogen): Sie wollen mitmachen (Michael Tomasello) Krippenkinder können gut für sich selbst sorgen wenn die Erwachsenen ihnen dies zutrauen und sie dabei unterstützen (Michael Priebe) EIN BEISPIEL Ein fünf Monate altes Mädchen liegt auf dem Boden, Was geschieht dazwischen? Die Betreuerin nimmt sie hoch und geht mit ihr in den Wickelbereich. 2

EIGENE ERFAHRUNGEN Bitte machen Sie sich zu zweit Gedanken darüber, wie Entscheidungen bei Ihnen in der Krippe üblicherweise getroffen werden (Arbeitsblatt) WAS PARTIZIPATION VON KRIPPENKINDERN MEINT UND WAS DAS KIND DAVON HAT das Kind als Person zu respektieren o anstatt es zum Empfänger fürsorglicher Betreuung zu machen o es nicht als Objekt oder niederen Menschen zu behandeln o es nicht zuerst abzulenken um es dann zu überraschen Ich bin wer! das Kind als kompetenten Menschen zu betrachten o mit seiner Eigenaktivität und seinem Eigensinn o seiner Kommunikationsfähigkeit, seiner sozialen Kompetenz und seinem Bedürfnis nach Zugehörigkeit Ich kann was! das Kind an Entscheidungen und Alltagshandlungen zu beteiligen o d.h. seine Bestrebungen und Willensäußerungen als grundsätzlich berechtig anzuerkennen o seine Bedürfnisse feinfühlig wahrzunehmen und zu achten o Aushandlungsprozesse zu führen anstatt es gut gemeint zu umsorgen o Kinder mithelfen zu lassen und aktiv einzubinden Ich habe eine Meinung und treffe Entscheidungen! 3

WAS PARTIZIPATION VON KRIPPENKINDERN MEINT UND WAS DAS KIND DAVON HAT Partizipation heißt, in einen Dialog zu treten - mit und ohne Worte: der auf Reziprozität (Auf-Einander-Bezogenheit) beruht in dem beide Seiten zu Wort kommen und sich gegenseitig achten dessen Ergebnis offen ist Partizipation von Krippenkindern findet zunächst in der direkten ErzieherInnen-Kind-Interaktion statt! Zählt meine Meinung? Merkt er/sie, was ich brauche? Kann ich (hier) etwas bewirken? Darf ich zeigen, was ich schon kann? (Kind) DIE BESONDERE BEDEUTUNG VON MACHT Je kleiner das Kind desto mehr ist es auf unsere Fürsorge und unseren Wohlwollen angewiesen desto einfacher können wir über seine Interessen, Äußerungen und Bedürfnisse hinweggehen Bist du dazu bereit? Es liegt an Ihnen, ob Sie bereit sind, Ihre Macht mit den Kindern zu teilen. Kannst du meine Entscheidungen aushalten? (Kind) 4

DIE BESONDERE BEDEUTUNG VON MACHT Überlegen Sie mal Was macht meine Macht mit mir? Was macht meine Macht mit dem Kind? (Erzieherin) DIE BESONDERE BEDEUTUNG VON MACHT Ist es nicht so.? Oft treffen wir Entscheidungen für die Kinder, statt mit ihnen. In der Regel treffen wir unsere Entscheidungen willkürlich - wenn auch in guter Absicht. Kinder tolerieren unsere Machtausübung aus verschiedenen Gründen. Insofern sind wir also mächtig. Wenn wir unsere Macht jedoch gegen den Willen der Kinder durchsetzen, wird daraus Zwang. Kinder können durch unsere Mächtigkeit deshalb sowohl Schutz als auch Gewalt erfahren. Deshalb braucht Partizipation Verbindlichkeit! 5

GUTE IDEEN FÜR DIE PRAXIS (Trinkgläserhalter auf Kinderhöhe mit Fotos der Kinder) (Essensplan mit Fotos) (Wickeltisch mit Treppe) (Hochebene mit unterschiedlichen Möglichkeiten hinauf und hinunter zu kommen) Wie können wir den Kindern Partizipation ermöglichen? (Tischsets mit Symbolen für Teller, Tasse und Besteck) (Bücher sicht- und greifbar in Kinderhöhe) Alles was das Kind selbst machen kann, sollte es selbst tun dürfen (aber nicht müssen)! PARTIZIPATION VON KRIPPENKINDERN FINDET KONKRET STATT (WENN SIE ES ZULASSEN!) beim Wickeln beim Anziehen beim Essen beim Spielen wenn Kinder sich einander helfen oder etwas für die Gemeinschaft tun aber vielleicht auch bei der Raumgestaltung bei Anschaffungen? Die entscheidende Frage lautet: Wie können wir Kinder dabei unterstützen, eigene Entscheidungen zu treffen und sich als aktiv Mit-Handelnde in der Gemeinschaft der Krippengruppe zu erleben? 6

ZUM SCHLUSS: Partizipation in der Krippe bedeutet Kinder ernst nehmen und ihnen etwas zutrauen Punktuelles Engagement zugestehen und zumuten Aufgaben und Herausforderungen transparent gestalten Aufgaben und Herausforderungen demokratisch gestalten und somit mehr mit den Kindern als für die Kinder zu machen! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Yvonne Rehmann www.partizipation-und-bildung.de 7

VERWENDETE LITERATUR: Gonzales-Mena, Janet; Widmeyer Eyer, Dianne (2008): Säuglinge, Kleinkinder und ihre Betreuung, Erziehung und Pflege. Ein Curriculum für respektvolle Pflege und Erziehung. Arbor Verlag: Zwickau. Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.) (2011): Erfolgreich starten. Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Grundlagen und Empfehlungen für die Bildung, Erziehung und Betreuung. Kiel. Hansen, Rüdiger, Knauer, Raingard; Sturzenhecker, Benedikt (2011): Partizipation in Kindertageseinrichtungen. So gelingt Demokratiebildung mit Kindern! Verlag das Netz: Berlin. Hansen, Rüdiger, Knauer, Raingard (2015): Das Praxisbuch. Miteintscheiden und Mithandeln in der Kita. Wie pädagogische Fachkräfte Partizipation und Engagement fördern. Verlag BertelsmannStiftung. Rehmann, Yvonne (2015, i.e.): Partizipation von Anfang an Auch schon in der Krippe (?)! Beitrag im Tagungsband zur KiTa-Fachtagung des Studentenwerks Berlin vom 24.- 25.03.2014. 8