HELIOS Kliniken Gruppe

Ähnliche Dokumente
Telemedizin als Konzernstrategie strategischer, qualitativer und wirtschaftlicher Nutzen

Erfahrungen mit Teleneurologie

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie

Schlaganfallnetzwerke in Sachsen ein Model für eine telemedizinische Regelversorgung

Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt. Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis

Schlaganfallakutversorgung in Niedersachsen: Das MHH Teleneurologie-Netzwerk. Hans Worthmann Neurologische Klinik

Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es?

Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin. Peter Kraft,

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit

Schlaganfallnetzwerk Osthessen. Prof. Dr. Tobias Neumann-Haefelin Dir.: Klinik für Neurologie, Klinikum Fulda

Vernetzung von Kompetenz und Kapazität

Neurologische Klinik. Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt

Telemedizin und leitliniengerechte Patientenversorgung

Fortschreibung Schlaganfallkonzeption Baden-Württemberg. Dr. Thomas Rösel Krankenhausreferat

Erfahrungen mit QS-Schlaganfall am Städtischen Klinikum Karlsruhe

Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten. Informationen für Patienten und Angehörige

NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION

Schlaganfalldie Akutversorgung. Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am

Treffen der geriatrischen Zentren und Schwerpunkte

Telemedizin in der Neurologie Netzwerke und Regelversorgung. Dr. Johannes Schenkel, MPH Referent Telemedizin Dezernat Telematik Bundesärztekammer

Präklinische Versorgung von Schlaganfallpatienten im Landkreis Fulda. Roland Stepan (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst) April / Mai 2012

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli

Schlaganfallversorgung im Neurovaskulären Netzwerk Aktuelle Therapiekonzepte im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert Jahrestagung der ANB

Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt!

Zu wenige Neurointensivstationen in Deutschland

Telemedizin im Alltag

Durchführung teleneurologischer Konsile an der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg

Stroke Unit Schlaganfälle bestmöglich behandeln. Informationen für Patienten und Angehörige. Knappschaftskrankenhaus Dortmund KLINIKUM WESTFALEN

Telemedizin - Erwartungen und Erfahrungen aus Patientensicht und Anregungen für die Versorgungsforschung

Akuttherapie des Schlaganfalls: Mechanische Thrombektomie als neue Therapieoption

Dr. Christian Stock Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (IMBI) Universitätsklinikum Heidelberg

IVENA Das Leitstellensystem für eine optimierte Schlaganfallversorgung in Hessen

K.Hohenfellner ¹, D. Weitzel ², V. Schönharting ³. Kinderklinik Traunstein, Abt. Kindernephrologie¹ DKD Wiesbaden ² Abstracture IT-Beratung ³

Stroke Unit. Anfahrt. HELIOS Klinikum Wuppertal. Zertifizierte Schlaganfall-Spezialstation der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie

PHANTOM-S-Studie. Vorläufige Ergebnisse der. Prähospitale akutneurologische Therapie und Optimierung der medizinischen Versorgung bei Schlaganfällen

Schlaganfall. Häufigkeit. Unter Menschen leiden etwa 800 Menschen an den Folgen eines Schlaganfalls

Brauchen wir eine Evidenz-basierte Telemedizin?

Hirnschlag - Symptome. Stroke Summer School Hirnschlag Symptom Parese. Hirnschlag - Symptome

Akuter Schlaganfall - was kann man tun?

Best Practice CCS: Qualitätsorientierte, sektorenübergreifende, integrierte Schlaganfallversorgung

Schlaganfalldiagnostik

Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation

Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden

10 Jahre TEMPiS Ein Rückblick auf die wissenschaftlichen Arbeiten im TEMPiS-Netzwerk

Kein zusätzlicher Nutzen durch ultrafrühe Intervention mit Aspirin bei Lysepatienten

Abklärung Hirnschlag. Stephan Bohlhalter Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation Luzerner Kantonsspital

2. Kongress: Leben nach erworbener Hirnschädigung

Schlaganfall eine Volkskrankheit

Breit angelegte Aufklärungsaktion will die Bevölkerung in München für richtige Reaktion im Notfall fit machen

Schlaganfallbehandlung Neurologische Rehabilitation

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Stroke-Unit / Schlaganfallstation der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg

Leben nach erworbener Hirnschädigung

STROKE TIME IS BRAIN. Verlieren Sie bei einem Schlaganfall keine Zeit. Unser zertifiziertes. In Zusammenarbeit mit

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Teleradiologie-Projekt Rhein-Neckar. Neckar-Dreieck

STROKE TIME IS BRAIN HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY

Synergieeffekte von Teleneurologie und Teleradiologie Die Initiative Ruhrgebiet gegen den Schlaganfall Erfurt, 23. Juni 2017

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus

Prähospitale Schlaganfallversorgung Sind die Ergebnisse wirklich relevant?

Schlaganfallpatienten sind in Bremen und Bremerhaven sehr gut versorgt

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie

Kreisverwaltungsreferat

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

Befragung als zentrales Steuerelement für Träger

Stroke-Unit / Schlaganfallstation der Neurologischen Universitätsklinik

SCHLAGANFALL (Stroke) Regionale Ergänzung zur SOP Land vom

Die Schlaganfall-Station

EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT

Der Schlaganfall: Von der Forschung zur verbesserten. Versorgung in Berlin. Prof. Dr. med. Matthias Endres

Lysebehandlung im individuellen Heilversuch

Nachsorge und Prävention Leitliniengerechte Therapie am Bsp. Gerinnungstherapie nach Schlaganfall

Jahresbericht 2016 Klinisches Neurozentrum USZ Leitung: Prof. Dr. Antonios Valavanis

Durchführung teleneurologischer Konsile an der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg

Medizin des Alterns und des Alten Menschen

AKTUELLERSTAND DER SCHLAGANFALLVERSORGUNG IN HESSEN

Neurologische Notfälle

Übersicht Zertifizierungen

Naheland gegen den Schlaganfall Die Rolle des Rettungsdienstes

Fakten zur Stroke Unit Behandlung

Integrierter Behandlungspfad / Patientenpfad Schlaganfall Tirol

Gute Notfallversorgung umfasst den Transport in das richtige Krankenhaus - wer stellt das wie sicher?

Schlaganfall und. - Projekt

Grußwort. des Parlamentarischen Staatssekretärs bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Helge Braun, MdB

EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT

EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT

Effektive elektronische Dokumentation für den Telekonsilarzt beim akuten Schlaganfall

NEUROZENTRUM ENGE. Hirslanden A mediclinic international company

Einführung WEGWEISER FÜR PJ-STUDENTEN. Klinik für Neurologie. Liebe Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr,

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

Verbesserter Informationsfluss mit Soarian Integrated Care

EINLADUNG QUALIFIKATIONSKURS STROKE UNIT

Klinikum Duisburg. Stroke Unit im Klinikum Duisburg. Informationen für Patienten und Angehörige. Ein Haus der Sana Kliniken AG

Medienkonferenz Netzwerke der Spitalverbunde St. Gallen, 01. Juli 2013

Qualitätsindikatoren für die stationäre Behandlung des akuten Schlaganfalls in Hamburg. Beschreibung der patientenbezogenen Qualitätsindikatoren

Transkript:

HELIOS Kliniken Gruppe Telemedizin in Deutschland interdisziplinäre Versorgung im HELIOS NEURONET Dr. Guntram W. Ickenstein

Schlaganfall: Definition Akutes fokales neurologisches Defizit auf Grund eines Durchblutungsmangels oder einer Blutung des Gehirns WHO-Definition: sich rasch entwickelnde klinische Zeichen einer umschriebenen (oder globalen) Störung der Hirnfunktion, die länger als 24 Stunden andauern oder zum Tode führen und außer einer vaskulären keine andere offensichtliche Ursache haben. (Adams et al.: Principles of Neurology, 6th ed, pp777-810 )

Todesfälle in Deutschland Wieviele Menschen sterben in Deutschland am Schlaganfall? 200 300 Menschen täglich Zum Vergleich: ca. 1.200 Menschen täglich an anderen Herz- Kreislauf-Erkrankungen ca. 600 Menschen täglich an Krebs

Schlaganfall - Grundsätze Schlaganfall bedeutet Lebensgefahr Jede Minute Verzögerung vergrößert den Schlaganfall und die daraus folgende Behinderung bedeutet Lebensgefahr Schlaganfall ein Notfall denn: Time is brain!

Patientenbeispiel 1

Patientenbeispiel - Neuro Intensiv Beispiel: Thrombolyse im Akuten Schlaganfall IV rtpa (10% Bolus, gefolgt von 60 min Infusion) ist die empfohlene Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls im 3 Stunden Zeitfenster

Time is brain - Lysetherapie Thrombolyse = Auflösung des Blutgerinnsels Voraussetzung: nur innerhalb der ersten Stunden* Zeitfenster: 3 Stunden Chance: weniger bleibende Behinderungen *Kontraindikationen beachten

Time is brain Lysetherapie ein sichtbarer Erfolg vor Therapie nach Therapie

HELIOS Stroke Unit-Zentren Zertifizierte überregionale Stroke Units in HELIOS HELIOS Klinikum Aue HELIOS Klinikum Berlin-Buch HELIOS Klinikum Erfurt HELIOS Klinikum Schwerin HELIOS Klinikum Wuppertal..in Zusammenarbeit mit der DEUTSCHE SCHLAGANFALL-GESELLSCHAFT

Time is brain : ideale Zeitabstände

Problematik Grundversorgung in ländlichen Gebieten keine Stroke Unit in weniger als 30 min erreichbar Fragestellung: Was ist, wenn ich nicht in der Nähe wohne? Was ist, wenn die Straßen verstopft sind? Was ist insbesondere im Winter, wenn ich auf dem Land lebe?

HELIOS Neuronet Teleneurologische Konsilbearbeitung durch den Spezialisten Einheitliche Servicenummer wöchentliche automatischer Weiterleitung Vorteil: Gleichzeitige Bearbeitung der radiologischen Bilder Videokonferenz mit dem Patienten Texte zur Befundung

Modellprojekt TEMPIS Prinzip der Telekonsultation Peripheres Haus ohne volle Schlaganfallkompetenz Zentrum mit 24h- Bereitschaft eines Schlaganfallkompetenten Neurologen

HELIOS NEURONET Aue, Berlin, Erfurt, Wuppertal Intensivneurologischer Konsilservice via Teleneurologie flächendeckende Versorgung der HELIOS Kliniken Arbeitsteilung im NEURONET bezüglich Konsilservice einheitliche Serverplattform (24/7 365) und Hotline Einbindung von Neurochirurgie und Neuroradiologie für patientenzentrierte Versorgung (Neuromedizin) Perspektivisch interessante Einheit für klinische Forschung im Sinne von multizentrischen Studien Projektleitung: G.W. Ickenstein H.-P. Vogel H.W. Kölmel S. Isenmann

Technik: HELIOS Neuronet Kooperationen: Neurologie Innere Medizin Neurochirurgie Neuroradiologie Server NEURONET Kooperationskliniken HELIOS NEURONET Klinikum Aue Klinikum Berlin-Buch Klinikum Erfurt Klinikum Wuppertal

Time is brain...helios NEURONET Zeitverlust durch Transport in weitentfernte Klinik wird vermieden durch Erstversorgung in nächstgelegener Klinik über NEURONET Thrombolyse vor Ort bzw. Bridging-Konzepte mit Start vor Ort und Transport in ein Stroke Unit Zentrum (nach Diagnose und Therapiebeginn)

HELIOS NEURONET Einbindung der neuromedizinischen Fachrichtungen Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie in die Konsilbereitschaft in Kooperation mit den internistischen Fachkollegen Einheitliche Konsilform und Konsilablage auf einer gemeinsamen Plattform für neuromedizinische Fragestellungen und Therapieoptionen Supervison durch die Fachgruppe Neuromedizin mit regelmäßigen Fachgruppentreffen 2 x Jahr

HELIOS NEURONET Einführung eines NEURONET Schulungssystems Einführung einer Qualitätssicherung durch zentrale computergestütze Datenerfassung Einführung eines peer-review Verfahrens Einheitliche Lysedokumentation (Stroke Lyse Box Konzept) Einheitliche 72 Std. Überwachung

Patientenbeispiel 2

Schlaganfall - Leitsymptome Halbseitenschwäche und Gefühlsstörungen auch auf einzelne Gliedmaßen beschränkt Sprach- und Sprechstörungen Schwindel, Vernichtungskopfschmerz Bewusstseinsstörungen bis Koma Sehstörungen Monookuläre Blindheit Hemianopsie Doppelbilder Pharmacia Institut für Didaktik in der Medizin

Schlaganfall Logistik der Akutsituation Aufgrund des engen Zeitfensters der Lyse ist Eile geboten Direkte Kommunikation zwischen Notarzt und Aufnahmearzt nach Anmeldung durch die RLST Angehörigen mitbringen (für Rückfragen bzgl. Kontraindikationen einer Lysetherapie) Vormedikation und Krankenunterlagen nicht vergessen

HELIOS Neuronet DSL-Verbindung BST Stroke Unit HELIOS Klinikum Erfurt Server Neuronet Stroke Unit HELIOS Klinikum Berlin-Buch Stroke Unit HELIOS Klinikum Wuppertal HELIOS Kliniken Time is Brain Stroke Unit HELIOS Klinikum Aue Dr. Guntram W. Ickenstein

Beispiel im HELIOS Neuronet 22.10 Symptombeginn Hemiparese re 20 22.30 Notruf Rettungswagen 40 22.50 Ankunft RTW und Notarzt 65 23.15 Ankunft Klinik 75 23.25 Notaufnahme Internistische Untersuchung 85 23.35 Computertomographie 105 23.55 Teleneurologische Untersuchung innerhalb des HELIOS Neuronet 120 00.10 Konsilfestlegung Diagnose / Therapieoption 130 00.20 Aufklärung /Vorbereitung Lyse 140 00.30 Thrombolyse mit rt-pa 140 Minuten 01.45 gute Besserung der Symptomatik

Therapie mit und ohne Lyse S. G. *05.09.1986 F.M. *17.01.1962 120 Min. 3. Tag 240 Min. 3. Tag

HELIOS NEURONET Start 03/2007 mit 3 regionalen Konzepten um die Stroke Units in Aue Erfurt Wuppertal Überregionales Konzept ab 08/2007 mit wöchentlichem Rotationsprinzip der Stroke Units in 24/7 Konsilbereitschaft und einheitlicher Hotline Stroke Unit Zentren Aue Berlin-Buch Erfurt Wuppertal

HELIOS NEURONET Ergänzung der bestehenden regionalen stationären Versorgungskonzepte durch eine überregionale Möglichkeit der neuromedizinischen Konsilabfrage durch die Kooperationskliniken (Durchschnittsentfernung Stroke Unit ~ 80 km): Borna, Hünfeld, Gotha, Blankenhain, Bad Schwalbach, Idstein, Schwelm, Siegburg zusammen ca. 1700 Schlaganfälle/ Jahr

HELIOS NEURONET Internistische Kooperationskliniken mit Etablierung von lokalen Schlaganfallstationen bei bestehenden Intensivabteilungen sowie 24-Stunden CCT Verfügbarkeit Seit 2005 regelmäßige NEURONET Sitzungen und gemeinsame Planung der Installationen mit privater Finanzierung durch die HELIOS Kliniken GmbH (~ 500.000 Gesamtvolumen) Innerhalb des Projektes Etablierung von zwei neuen Neurologischen Abteilungen (Klinikum Borna, Klinikum Siegburg)

HELIOS NEURONET Überwachung der MPG-geprüften technischen Installationen durch einen Telemedizinischen Sachverständigen (Herr Armin Gärtner HELIOS Klinikum Wuppertal) Anbindung des Netzwerkes durch EDV Spezialisten mit Zentralserver und Firewall 2 Mb 2-seitige DICOM Verbindung (Herr Hagen Kellner HELIOS Klinikum Erfurt) Überprüfung des Datensicherheit durch eine Datenschutzbeauftragte (Annette Müller HELIOS Klinikum Wuppertal)

HELIOS NEURONET Erstellung von einheitlichen Kooperationsstrukturen und - verträgen zwischen den einzelnen Kliniken durch spezialisierte Rechtsexperten (Dr. Francesco De Meo HELIOS Kliniken GmbH) Begleitung des teleneuromedizinischen NEURONET durch eine HRC (HELIOS Research Center) geförderte multizentrische Outcome-Studie

HELIOS NEURONET 86 Telekonsile (vergangene 6 Monaten) 9 Telethrombolysen (vergangene 6 Monaten) Vorteile: Förderung der Kooperation Patienten erhalten Lyseoption Behandlungskonzepte werden standardisiert Spezialressourcen werden effektiv genutzt Gesamtwirtschaftliche Kostenersparnis

HELIOS - Netzwerk voller Möglichkeiten www.helios-neuronet.de

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! HELIOS Kliniken Gruppe Kompetenz in Medizin Weiterführende Infos unter: www.helios-kliniken.de