60 Wann kann ich zusätzliche Leistungen erhalten?

Ähnliche Dokumente
64 Wann kann ich zusätzliche Leistungen erhalten?

Regelsatz und ergänzende Leistungen SGB II und SGB XII V.R.Veithen 1

Wohngeld ( 12 [6] WOGG-alt) Die Heizkostenpauschale in Höhe von beispielsweise von 26 für Alleisntehende wurde ersatzlos gestrichen.

zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (BT- Drs.

Informationen des Kreissozialamts Esslingen - Recht und soziale Dienstleistungen - Fachtag Wohnungslosenhilfe

80,00 80,00 0,00 0,00 Erwerbseinkommen Zwischensumme

JobCenter Friedrichshain- Kreuzberg

Besonderheiten bei Empfängern von Grundsicherung. 33. Mietrechtstagung - Partner im Gespräch Berchtesgaden 2014

AG 10. Das BTHG Trennung von Fachleistungen und existenzsichernden Leistungen

Fachliche Mitteilung vom

Besondere Situationen besondere Unterstützung. Finanzierung eines Studiums mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung

Arbeitshilfe zum Erkennen potentieller Fälle mit Anspruch auf Kinderzuschlag

Arbeitslosengeld 2. für Geringverdiener und Erwerbslose. Hartz IV Grundsicherung. Arbeitslosengeld Auflage. Verlag C.H.Beck

Wann besteht ein Anspruch auf eine Wohnungs-Erstausstattung einschließlich Haushaltsgeräte?

der erstmaligen Anmietung einer Wohnung nach Verlassen des Elternhauses

Deutschland und Hartz IV Soziale Sicherung auf niedrigstem Niveau?

Landeshauptstadt Magdeburg Verwaltungsvorschrift Nr. 31

Zuständigkeitsregelung und Verfahren zur Mietschuldenübernahme zwischen FAST und Jobcenter

Beratung. Antragstellung

Wohnheime der Eingliederungshilfe Änderungen durch SGB II und SGB XII zum 1.Januar 2005

Beratung. Antragstellung TIPP!!

Wissenswertes über Arbeitslosengeld II

Handlungsempfehlende Geschäftsanweisung für Leistungen nach SGB II und SGB XII für den Landkreis Bad Doberan. Nr. 1/ 2009 vom

Geschäftsbereiche Arbeit und Soziales Bad Homburg v. d. Höhe, im Mai 2011

Arbeitsanweisung zur Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe gemäß 28 Abs. 2 bis 7 Zweites Sozialgesetzbuch (SGB II)

Die Neuordnung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe durch Hartz IV

Örtliche Hinweise zum SGB II

Grundlegende Informationen zum Arbeitslosengeld II

Der Landkreis Hildesheim hat die jeweils gültige Rechtslage in seinen Geschäftsanweisungen aufzunehmen und zu aktualisieren.

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 20 SGB II Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach

Gemeinnützigen Gesellschaft Striesen Pentacon e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung: Tina von Berg. Fachkongress

nach 24 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 u. 2 SGB II

notwendigen Lebensunterhalt monatlichen Regelbedarfs

Mietschulden Räumung Lösungswege

LEITFADEN BEI SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT FÜR DIE STADT ESSEN ABGESTIMMT MIT DEM JOBCENTER ESSEN IM SEPTEMBER 2011

Mietschulden sind oft nur die Spitze eines Eisbergs... ACHTUNG

Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen. Informationen für Vermieter und Hausverwaltungen

Ökonomische Unterstützungsmöglichkeiten - Arbeitslosengeld II -

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab )

BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN

Beratung. Antragstellung TIPP!!

Prävention von Wohnungsverlusten im Landkreis Esslingen. Präventionstagung der BAG Wohnungslosenhilfe e. V. am

Hartz IV-Reform 2011

Informationen. über kommunale Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)

Dienstanweisung zur Gewährung von Kosten der Unterkunft und Heizung im Jobcenter Stadt Bamberg

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe / bitte Rückseite beachten

SGB II "Unterkunft und Heizung - ausgeschlossene Kosten -" 50/02-01/20-06 SGB II Version

RICHTLINIE. Zur Erfüllung des Erziehungsanspruchs ( 1 SGB VIII) gehört die Gewährung eines Barbetrages, denn der eigenverantwortliche Umgang mit Geld

24 SGB II Abweichende Erbringung von Leistungen Abs. 3 Nr. 1 und 2

und Bewertungshinweise

Mietschulden sind oft nur die Spitze eines Eisbergs...

Wesentliche Änderungen 19

Richtlinien des Kreises Paderborn. für die Gewährung von Beihilfen und Zuschüssen gem. 39 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Bericht über die Energiekosten als Teil der sozialen Sicherung

Richtlinien zu den Leistungen für Bildung und Teilhabe gem. 28 SGB II

Mein Anspruch auf Hartz IV und Arbeitslosengeld II

Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

Arbeits- und Sozialberatungs- Gesellschaft e.v.. Leistungsberechtigung im SGB II von Schülern, Studenten und Auszubildenden

Duisburg. Foto: Margot Kessler/pixelio. Informationen für Vermieter und Hausverwaltungen

Leistungen für Bildung und Teilhabe nach SGB II, SGB XII, BKGG

Alle Infos rund um Hartz IV Ihr Geld, Ihr Recht, Ihre Pflichten

Leitfaden. Schwangerschaft und Geburt

Arbeitshilfe. Das Bildungspaket - die neuen Leistungen für Bildung und Teilhabe

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Heike Kugler (DIE LINKE.) und Ralf Georgi (DIE LINKE.)

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Mustermann Vorname. Mustermann. Florian-Siegfried. Jennifer Geburtsdatum Energie W armwasser 18,51 7,75 7,75 3,01 750,00

Hartz & Co. mit HIV erleben

Ausschussdrucksache 16(11)80neu Ausschuss für Arbeit und Soziales 14. Februar Wahlperiode

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 41 SGB II Berechnung der Leistungen und Bewilligungszeitraum

BERGISCHES STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG Sozialrecht

Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Bremen, Bearbeitet von: Herrn Poplawski Tel.:

Seite Landeshauptstadt München Sozialreferat

Allgemeine Kennzahlen und Leistungen für die Grundsicherung im Landkreis Schaumburg. Entwicklung im III. Quartal 2014

Das Hamburger Bildungspaket

B e r e c h n u n g s b o g e n

Hartz IV-Reform: Neue Regelbedarfe und das neue Bildungs- und Teilhabepaket

Statistik der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Informationen. für Vermieter und Hausverwaltungen

Fachliche Hinweise zu 42a SGB II - Weisung. Wesentliche Änderungen

Vermietung von Wohnraum an Empfänger/innen von Leistungen nach dem SGB II in Köln

1. Die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs vom gegen den Darlehens-Bescheid vom wird festgestellt

Arbeitslosengeld II. Antrag. Hilfestellung bei der Beantragung von Arbeitslosengeld II

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab )

Verfügung 01/2009 Gewährung von einmaligen Beihilfen nach 23 Abs. 3 SGB II Stand:

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

SGB II (Hartz IV)-Ratgeber 2015

Stadt Ingolstadt Praxistagung Prävention von Wohnungslosigkeit in Bayern

Richtlinie der Stadt Dessau zur Gewährung von einmaligen Beihilfen nach 23 Abs. 3 SGB II und 31 Abs. 1 SGB XII

Prävention von Wohnungsverlusten im Landkreis Esslingen. Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe e.v. im November 2015 in Berlin

Das Bildungsund Teilhabe- Paket

Zu prüfen ist im 2. Schritt, ob konkret Hilfebedürftigkeit besteht, d.h. ob der Lebensunterhalt aus Einkommen und Vermögen bestritten werden kann.

Zwischen Miethaiund Sozialamt Kosten der Unterkunft im Spannungsfeld von Miet-und Grundsicherungsrecht. Sozialamt. I. Einführung in das Thema

Von wegen Hasenstall: Wie groß und teuer Hartz-IV-Wohnungen sein dürfen

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe

Die in der BV aufgeführte Anlage der Höchstbeträge für Kosten der Unterkunft und Heizung entfällt.

Miete - Kosten der Unterkunft

Neues Grundsatzurteil zur fristlosen Kündigung wegen Zahlungsverzug:

Ratgeber Mietrecht. Von der Kündigung bis zur Räumung Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt? Handlungsleitfaden in 5 Schritten

Transkript:

60 Wann kann ich zusätzliche Leistungen erhalten? in der Liste aber nicht aufgeführt ist. In jedem Fall sollten Sie der Behörde ein ärztliches Attest vorlegen, aus dem sich die genaue Bezeichnung der Krankheit sowie die Art der erforderlichen Ernährung ergeben. Auch die Warmwasserkosten gehören zum Bedarf für Unterkunft und Heizung und werden sofern angemessen vom Jobcenter getragen. Wird das Warmwasser jedoch dezentral (etwa über einen Elektroboiler) aufbereitet, dann erscheint es nicht als Posten in den Nebenkosten der Wohnung. In diesem Fall muss das Jobcenter einen Mehrbedarf für die Warmwasserkosten anerkennen. Dieser richtet sich in seiner Höhe nach dem Regelbedarf und wird pauschaliert ausgezahlt, wie sich der nachstehenden Tabelle entnehmen lässt. Personen Regelbedarfsstufe Regelbedarf Mehrbedarf 1 Alleinstehende 382 8,79 2 Ehepaare/ Partner 3 Erwachsene Kinder im Haushalt der Eltern 4 Kinder 14 bis17 Jahre 5 Kinder 6 bis 13 Jahre 345 7,94 306 7,04 289 4,05 255 3,06 6 Kinder bis 5 Jahre 224 1,79

Mehrbedarfe 61 Schließlich muss das Jobcenter in bestimmten Härtefällen einen Mehrbedarf anerkennen: nämlich dann, wenn ein besonderer, unabweisbarer, laufender Bedarf besteht. So sind etwa die Kosten einer Putzhilfe für körperlich stark beeinträchtigte Personen, die Ausgaben für die Wahrnehmung des Umgangsrechts durch den getrennt lebenden Elternteil oder die Kosten für Körperpflegemittel bei Neurodermitis als Mehrbedarf anzuerkennen, und zwar jeweils in der tatsächlichen Höhe. Achtung Meinen Sie, dass Sie einen solchen besonderen laufenden Bedarf haben, sollten Sie einen Mehrbedarfsantrag beim Jobcenter stellen: Eine etwaige Ablehnung lässt sich gerichtlich überprüfen. Die folgende Tabelle bietet einen abschließenden Überblick über die verschiedenen Mehrbedarfe: Besondere Lebenssituation Schwangere (ab 13. Woche) Alleinerziehende Behinderte, die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben beziehen Erkrankte, die sich kostenaufwendig ernähren müssen dezentrale Warmwasseraufbereitung Zuschlag auf Regelbedarf 17 % des Regelbedarfs je nach Anzahl bzw. Alter der Kinder 35 % in angemessener Höhe zwischen 1,79 und 8,79 Euro, je nach Regelbedarf

62 Wann kann ich zusätzliche Leistungen erhalten? Besondere Lebenssituation besonderer, unabweisbarer laufender Bedarf Zuschlag auf Regelbedarf in tatsächlicher Höhe Einmalige Leistungen Grundsätzlich soll der Regelsatz den Bedarf des täglichen Lebens abdecken. Zusätzliche Zahlungen sieht das SGB II über Mehrbedarfe und befristete Zuschläge hinaus nur in einigen Ausnahmefällen vor. Einmalige Sonderleistungen In bestimmten Lebenssituationen auftretende Bedürfnisse lassen sich schlicht nicht aus dem Regelbedarf bestreiten; hier springt die Behörde ausnahmsweise ein. In 24 Absatz 3 SGB II heißt es: 24 Absatz 3 SGB II Nicht vom Regelbedarf umfasst sind 1. Erstausstattungen für die Wohnung einschließlich Haushaltsgeräten 2. Erstausstattungen für Bekleidung und Erstausstattungen bei Schwangerschaft und Geburt sowie 3. Anschaffung und Reparaturen von orthopädischen Schuhen, Reparaturen von therapeutischen Geräten und Ausrüstungen sowie die Miete von therapeutischen Geräten. Wer etwa nach einem Wohnungsbrand oder wegen des Umzugs in die erste eigene Wohnung Möbel benötigt,

Einmalige Leistungen 63 kann eine entsprechende Erstausstattung beantragen. Dazu gehören nicht nur Einrichtungsgegenstände wie Schränke, Stühle und Tische, sondern auch Haushaltsgeräte wie Waschmaschine, Kühlschrank oder Herd. Eine Erstausstattung für Bekleidung lässt sich nur bei außergewöhnlichen Umständen einfordern, wenn die Garderobe beispielsweise bei einem Einbruch vollständig entwendet wurde. Die Erstausstattung muss dann so viele Kleidungsstücke umfassen, dass die Bekleidung innerhalb einer Woche mehrmals gewechselt werden kann. Im Rahmen der Erstausstattung bei Schwangerschaft und Geburt können Sie etwa Schwangerschaftskleidung, einen Kinderwagen, ein Kinderbett etc. erhalten. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschied, dass der anlässlich der Geburt eines Säuglings entstehende Sonderbedarf inklusive Bekleidung sich in einer Größenordnung von rund 500 bewege (Az.: L 10 B 106/06 AS ER). Schließlich muss die Behörde auch für die Kosten notwendiger therapeutischer Geräte und Ausrüstungen aufkommen. Unabweisbare Bedarfe Den Erwerb teurerer Gebrauchsgüter (Fernseher, Computer etc.) soll der Hilfebedürftige sich grundsätzlich aus dem Regelbedarf ansparen. Es kann jedoch vorkommen, dass etwa ein bestimmter Einrichtungsgegenstand ganz dringend benötigt wird, aus dem vorhandenen Vermögen jedoch nicht erworben werden kann. Dann muss das Jobcenter ein entsprechendes Darlehen gewähren. Es muss

64 Wann kann ich zusätzliche Leistungen erhalten? sich jedoch um einen unabweisbaren Bedarf handeln also einen solchen, der keinen Aufschub duldet. In 24 Absatz 1 SGB II heißt es: 24 Absatz 1 SGB II Kann im Einzelfall ein vom Regelbedarf umfasster und nach den Umständen unabweisbarer Bedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts weder durch das Vermögen noch auf andere Weise gedeckt werden, erbringt die Agentur für Arbeit [ ] den Bedarf als Sachleistung oder als Geldleistung und gewährt dem Hilfebedürftigen ein entsprechendes Darlehen. Beispiel für einen unabweisbaren Bedarf Ein unabweisbarer Bedarf bestünde etwa, wenn Ihr Kühlschrank kaputtginge. Ein defektes Radio dagegen könnte keinen unabweisbaren Bedarf begründen: Die Anschaffung eines neuen müsste aus dem Regelbedarf angespart werden. Das Darlehen für den Kühlschrank aus o. g. Beispiel könnte das Jobcenter entweder als Geld- oder Sachleistung (Gutschein für einen Kühlschrank aus dem Möbellager) erbringen. In beiden Fällen könnte das Jobcenter das Darlehen gegen die zukünftig zu zahlenden Leistungen aufrechnen. Mietschuldenübernahme Mietschulden muss das Jobcenter in der Regel als Darlehen übernehmen, wenn andernfalls Wohnungslosigkeit einzutreten droht:

Einmalige Leistungen 65 Den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) zufolge kann der Vermieter das Mietverhältnis fristlos kündigen, wenn der Mieter mit mindestens zwei Monatsmieten in Rückstand geraten ist. Räumt der Mieter auf eine fristlose Kündigung hin die Wohnung nicht, erhebt der Vermieter regelmäßig eine sogenannte Räumungsklage bei Gericht. Begleicht der Mieter die Rückstände innerhalb von zwei Monaten, nachdem er die Räumungsklage erhalten hat, wird die fristlose Kündigung jedoch unwirksam. 22 Absatz 8 SGB II regelt den entsprechenden Anspruch auf Übernahme der Mietschulden: 22 Absatz 8 SGB II Sofern Leistungen für den Bedarf für Unterkunft und Heizung erbracht werden, können auch Schulden übernommen werden, soweit dies zur Sicherung der Unterkunft oder zur Behebung einer vergleichbaren Notlage gerechtfertigt ist. Sie sollen übernommen werden, wenn dies gerechtfertigt und notwendig ist und sonst Wohnungslosigkeit einzutreten droht. Wenn Mietrückstände aufgelaufen sind, sollten Sie beim Jobcenter also möglichst frühzeitig einen Antrag auf deren Übernahme stellen, denn nach Ablauf der o. g. Zweimonatsfrist hilft auch eine vollständige Rückzahlung der Schulden nicht mehr weiter. Übernahme von Energiekostenschulden Vielerorts sind die Energieversorgungsunternehmen mit Strom- oder Gassperren schnell bei der Hand, sobald auch nur geringfügige Zahlungsrückstände aufgelaufen sind.

66 Wann kann ich zusätzliche Leistungen erhalten? Auch in diesem Fall sollten Sie die Übernahme der Kosten beim Jobcenter beantragen; es ist hierzu in der Regel verpflichtet. Versuchen Sie jedoch auch, mit ihrem Energieversorger über eine Ratenzahlung zu verhandeln: Haben Sie einen solchen Versuch nicht unternommen, darf das Jobcenter sich ggf. weigern, ein Darlehen zu gewähren. Auf den Punkt gebracht Einmalige Leistungen muss das Jobcenter nur in Ausnahmefällen erbringen wenn Möbel etwa nach einem Wohnungsbrand oder Kleidungsstücke wegen Diebstahls nicht vorhanden sind oder wenn durch Schwangerschaft und Geburt eines Kindes sowie bei unabweisbaren Bedarfen (etwa im Fall eines defekten Kühlschranks) größere Ausgaben anstehen. In Darlehensform muss das Jobcenter außerdem unter bestimmten Voraussetzungen Mietoder Energiekostenschulden übernehmen. Bildungs- und Teilhabeleistungen In seinem Hartz-IV-Grundsatzurteil vom 9.2.2010 bemängelte das Bundesverfassungsgericht u. a., dass das Existenzminimum von Kindern und Jugendlichen nicht bloß Kleidung, Nahrung und Wohnung umfasse; vielmehr müssten auch Bildung, Freizeit und Kultur berücksichtigt werden. Hierauf hat der Gesetzgeber 2011 mit dem sog. Bildungspaket reagiert. Es umfasst die folgenden gesonderten Leistungen für Kinder und Jugendliche:

Bildungs- und Teilhabeleistungen 67 1. Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten Zum einen muss das Jobcenter die Kosten, die für Schulausflüge oder Klassenfahrten entstehen, auf Antrag übernehmen. Das Gleiche gilt für Aufwendungen für Ausflüge von Kindern, die eine Kindertageseinrichtung besuchen. 2. Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Pro Schuljahr erhalten Schüler zudem für den persönlichen Schulbedarf (Hefte, Stifte etc.) eine Geldleistung von 100 Euro. Sie wird in zwei Teilbeträgen erbracht: 70 Euro jeweils zum 1. August eines Jahres sowie 30 Euro jeweils zum 1. Februar. 3. Aufwendungen für die Schülerbeförderung Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt das Jobcenter auch Kosten der Schülerbeförderung (etwa einer Monatsfahrkarte für den Bus): Zum einen muss die Beförderung erforderlich sein, zum anderen dürfen die Kosten nicht von anderer Seite übernommen werden (etwa von einer Gemeinde, die ein entsprechendes Angebot zur Verfügung stellt). Das Jobcenter zahlt allerdings nur die Aufwendungen für die Beförderung zur nächstgelegenen Schule. 4. Lernförderung Auch Lernförderungskosten z. B. für Nachhilfeunterricht kann das Jobcenter übernehmen allerdings ebenfalls nur unter engen Voraussetzungen: