Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015

Ähnliche Dokumente
Die Pflegereform 2015 Eine Übersicht

5. Bürgermeisterkongress PAMINA am in Landau

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016

STATISTISCHES LANDESAMT. Verzeichnis. im Freistaat Sachsen. Stand: 15. Dezember VZ AMBPFLEG - 2j/13

Gut leben im Heim. Aktualisierung des Ratgebers, 1. Auflage 2013

Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz: betreuten Wohngruppen? Bärbel Schmidt

Leistungsrechtliche Umsetzung der Pflegeversicherung (SGB XI)

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Im gewohnten Zuhause leben

Pflegestatistik. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegebedürftige Statistisches Bundesamt

Kommunaler Sozialverband Sachsen

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (07/09)

Andrea Spanuth. Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe. Präsentationsvorlage

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Pflege-Charta Artikel 5: Das Recht auf Information und Beratung

Empfehlungen zum Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG)

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

uni-pvplus Pflegeergänzungsversicherung Einfach mehr Pflege! Angepasst an das Pflegestärkungsgesetz II

Weiterentwicklung in der Pflegeversicherung

Pflegeneuausrichtungs- Gesetz: Wie weit ist der Stand der Umsetzung?

Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO); hier: Anwendung von Teil 3 der BVO

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Eselsbrücke SGB. 12 Bücher bilden die deutsche Sozialgesetzgebung ab. Hartmut Vöhringer

Reform der Pflegeversicherung

Mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen des Landes Bremen drei Viertel sind teilzeitbeschäftigt

Wohnformen im Alter Wie kann die Versorgung Hilfebedürftiger in der Zukunft gestaltet werden?

Aufgaben einer Pflegekasse

PS 0, I, II, oder III (mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, der zur Inanspruchnahme des erhöhten Betrages berechtigt)

Chancen für Menschen mit Demenz und deren Familien. Es gibt mehr Leistungen in der Pflegeversicherung!

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich - ambulante Pflegedienste

Vorstellung Pflegestützpunkt Land Bremen

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Gesundheit & Pflege. Gemeinsam in der Region Heinsberg. Caritasverband für die Region Heinsberg e. V.

Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit

Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen in der ambulanten Pflege- Überlegungen für strategische Umsetzungen. Fachtag

Was bringt das PSG II?

Verhältnis der Hilfe zur Pflege zur Pflegeversicherung und zur Eingliederungshilfe unter Berücksichtigung des PNG

Versorgung im Pflegefall Das Pflegestärkungsgesetz II. AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie

Ambulant betreute Wohngemeinschaften auf der Grundlage eines modularen Dienstleistungssystems - am Beispiel der Casa Mauritz -

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab

von monatlich 1)

Konsequent ambulant Planen, Handeln, Abrechnen

Selbstbestimmt und sozial integriert Alter(n)sgerechte Quartiersentwicklung in Hannover

Sichtweisen der Seniorinnen und Senioren auf das Wohnen Dr. Hans-Ulrich Litzner Sprecher der Arbeitsgruppe Bauen, Wohnen, Wohnumfeld des LSBB

Das Bundesteilhabegesetz

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen

Wir stärken die Pflege. Gemeinsam.

Das Pflegestärkungsgesetz Herausforderungen der Umsetzung in Nordrhein-Westfalen

(2) Gemäß 75 Abs. 3 SGB XI werden folgende Personalrichtwerte für Pflege und Betreuung in Form folgender Bandbreiten vereinbart:

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Transparenzverfahren

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab

Wonach richten sich die Pflegestufen?

Ergänzung der Baumappen (für Bauantrag) mit einem Merkblatt bzgl. barrierefreies

Pflege heute und in Zukunft

Gerhard Wendel. Die neue Pflegeversicherung Was sich für Pflegebedürftige und Pflegende ändert

Altenpflegeeinrichtungen im Landkreis Bamberg

Mein Recht auf Geld vom Staat

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Gruppenbild im Park. Betreuung / Pflege von Angehörigen. Einklinker DIN lang.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (08/02)

Sozialhilfe in Deutschland

Merkblatt -Pflegeversicherung-

Vereinbarkeit Unternehmenspräsentation

Die Pflegereform 2015 Pflegestärkungsgesetze Theorie und Praxis

Vorwort Pflege und Hilfe zu Hause, häufig verwendete Begriffe verstehen Hauswirtschaftliche Versorgung

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Aufbau und Nutzung ehrenamtlicher Strukturen zur Entlastung der professionellen. Aus- und Aufbau regionaler Netzwerke zur Nachwuchsfindung

Pflege zu Hause organisieren

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

Wohnheime der Eingliederungshilfe Änderungen durch SGB II und SGB XII zum 1.Januar 2005

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

Wenn die Pflege alt aussieht! Leistungsfähigkeit der Pflegeversicherung angesichts des demografischen Wandels

Soziale Sicherung - Einzelplan 4 (2012)

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

Leistungen der Pflegeversicherung

STEFFI S PFLEGETEAM DIE PFLEGEREFORM SPINNEREIINSEL KOLBERMOOR Mobil /

Das Angebot des ambulant betreuten Wohnens volljähriger behinderter Menschen wird mit dem Ziel ausgebaut, den Umbau des Hilfesystems zu befördern.

Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission

Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Verbindung zum Bayerischen Pflegeund Wohnqualitätsgesetz (PfleWoqG) aus Sicht der FQA (Heimaufsicht)

Türkisch-Deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen (TIM) e.v. Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Steffi s Pflegeteam. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil 01 74/

STATISTISCHES LANDESAMT

Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) Sozialhilfe

Rechtsgrundlagen und Leistungsbereiche der Familienpflege

Wohnen im Zeichen von Alter, Wandel und Kontinuität: Aspekte zur Wohnsituation Älterer in der Stadt Leipzig

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Statistik der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz

Statistisches Bundesamt

INHALTSVERZEICHNIS 6

Pflegebedürftigkeit und Nachfrage nach Pflegeleistungen von Migrantinnen und Migranten im demographischen Wandel

Transkript:

Altern in Cottbus Fachtag des Gerontopsychiatrischen Verbundes am 21. September 2015 1

Jeder Mensch wird älter und plötzlich ist er alt Quelle: Zeit online vom 19.10.2014, Artikel Wie fühlt sich das Alter an? 2

Gliederung Wohin geht es mit der Bevölkerungsentwicklung? Wie hat sich die Anzahl der Pflegebedürftigen entwickelt? Welche Angebote und Leistungen gibt es im Bereich Pflege? 3

Bevölkerungsentwicklung 2005 2013 Veränderung Prozentuale Veränderung Bevölkerung 104.374 99.448-4.926-5 % u 65 Jahre 83.749 76.182-7.567-10 % ü 65 Jahre 20.625 23.266 2.641 12 % Hochbetagte 1.661 2.497 836 50 % Alleinstehende ü 65 8.778 9.784 1.006 11 % Quelle: Statistische Jahrbücher der Stadtverwaltung Cottbus, Statistikstelle 4

Bevölkerungsentwicklung Anteil der über 65-Jährigen an der Gesamteinwohnerzahl: 23,4 % Folgende Ortsteile liegen über dem Durchschnitt der Stadt: Sandow 34,5 Madlow 33,6 Spremberger Vorstadt 31,1 Kiekebusch 24,2 Dissenchen 23,7 Quelle: Statistische Jahrbücher der Stadtverwaltung Cottbus, Statistikstelle 5

Pflegebedürftige Anteil der Pflegebedürftigen an der Bevölkerung: 2005: 2.688 = 2,6 % 2013: 3.209 = 3,2 % Quelle: Statistische Jahrbücher der Stadtverwaltung Cottbus, Statistikstelle 6

Pflegebedürftige Vergleich Brandenburg a. H. häusliche Pflege stationäre Pflege gesamt Anteil häusliche Pflege 1.884 637 2.521 74,7 % Frankfurt O. 1.423 853 2.276 62,5 % Potsdam 3.769 1.326 5.095 74,0 % Cottbus 1.992 1.085 3.077 64,7 % Land Brandenburg 79.427 23.526 102.953 77,1 % Quelle: Statistischer Bericht K VIII 1 2j/ 13, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie Empfänger von Pflegegeldleistungen in Brandenburg 2013 7

Pflegebedürftige Demenzkranke Entwicklung der Anzahl Demenzkranker 2009 2015 2020 2030 Anzahl 2.245 2.199 2598 3.243 Quelle: MASF, Projektion der Zahl an Demenzerkrankten in Brandenburg bis 2030, 22. März 2013; Demenzerkrankungen in Brandenburg: Entwicklung bis 2030 bis 2020 - Steigerung um 399 Personen bis 2030 - Steigerung um 1.044 Personen 8

Angebote im Bereich Pflege geförderte niedrigschwellige Angebote im Jahr 2015 Angebote für Demenzkranke nach 45 b Abs. 1 SGB XI in Form: - Betreuungsgruppe - Helferinnenkreis Angebote bei folgenden Trägern der freien Wohlfahrtspflege: Caritas-Verband der Diözese Görlitz e.v., Kreisstelle Cottbus Diakonisches Werk Niederlausitz ggmbh Macht los e.v. 17 ehrenamtliche Kräfte sind im Einsatz Förderung von Fachkräften: - Selbsthilfekontaktstelle Rekis - Gerontopsychiatrischen Verbund - Freiwilligenagentur 9

Angebote im Bereich Pflege geförderte niedrigschwellige Angebote im Jahr 2015 Begegnungsstätten Ortsteil Träger Begegnungsstätte Schmellwitz Diakonisches Werk NL e.v. Senioren-Web Spremberger Vorstadt Madlow SOS-Kinderdorf ASB Regionalverband Cottbus NL e.v. Lebensfreude Haus Bellevue Mitte Caritas Regionalstelle Cottbus Goldener Herbst Sandow Volkssolidarität LV Bbg. e.v. Begegnungsstätte Ströbitz AWO Brandenburg e.v. Generationentreff Quelle: Stadtverwaltung Cottbus, 10

Angebote im Bereich Pflege Art Anzahl Einrichtungen Anzahl Plätze davon geförderte Plätze Kurzzeitpflegeplätze Stationäre Pflegeeinrichtungen 19 1.285 527 43 Tagespflege 8 127 - - Betreutes Wohnen 16 694 - - Pflegedienste 26 - - - Quelle: statistisches Jahrbuch Brandenburg 2014, 11

Wohnen in Cottbus eigenständiges und selbstbestimmtes Wohnen in/im: - einer Mietwohnung oder Wohneigentum - Betreuten Wohnen (mit und ohne Betreuungsvertrag) - einer Wohngemeinschaft ein Träger bietet das Wohnen in einer Wohngemeinschaft für Demenzkranke in Cottbus an Hinweis: Wohngemeinschaften sind gegenüber dem Land Brandenburg und der Stadt nicht meldepflichtig trotz umfangreicher Informationen durch die Alzheimergesellschaft wird diese Wohnform in geringer Anzahl angeboten 12

Leistungen 13

Leistungen nach 8 SGB XII Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Hilfe zur Pflege weitere Leistungen - Hilfe zur Gesundheit - Eingliederungshilfe für behinderte Menschen - Hilfe zum Lebensunterhalt - Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten - Hilfe in anderen Lebenslagen (z.b. Bestattungshilfe) - Hilfen für Asylbewerber und Ausländer - Beratung zum Thema Wohnhilfen 14

Leistungen nach SGB XII Anzahl Hilfeempfänger Grundsicherung im Alter 2007 2014 Veränderung 852 1.191 339 davon ü65 338 483 145 Hilfe zur Pflege 258 338 80 davon stationär 205 218 13 Quelle: - Grundsicherung im Alter: 43 % der HE sind über 65 Jahre - Hilfe zur Pflege: 65 % der HE werden stationär versorgt 15

Leistungen nach SGB XII - Grundsicherung hauswirtschaftliche Versorgung Regelsatz Darlehen (wenn die Verwertung nicht sofort möglich ist) Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Kosten der Unterkunft und Heizung Mehrbedarfe Beiträge für die Vorsorge Einmalige Bedarfe Beiträge für die Krankenund Pflegeversicherung 16

Leistungen nach SGB XII - Hilfe zur Pflege Hilfsmittel häusliche Pflege teilstationäre Pflege Kurzzeitpflege/ Verhinderungspflege Hilfe zur Pflege Pflegegeld Pflegesachleistung Kombination Pflegegeld und Pflegesachleistung stationäre Pflege andere Leistungen 17

Leistungen nach SGB XII Hilfe zur Pflege SGB XI: keine volle Risikoabdeckung bei Pflege, Grundabsicherung bzw. Zuschussmodell, so genannte Teilkasko, beitragsgesteuert deckeln der Kosten über private Absicherung bzw. ergänzende Leistungen für Pflege über die Sozialhilfe SGB XII: bedarfsdeckende Leistung (ergänzend zum SGB XI) bzw. volle Pflegeleistungen an Nicht- Pflegeversicherte, kommunale Kosten Grundlage: Entscheidung der Pflegekasse über das Ausmaß der Pflegebedürftigkeit aber: 61 Abs. 2 SGB XII Inhalt der Leistungen richtet sich nach 28 Abs. 1 Nr. 1, 5 bis 8 SGB XI (z. B. keine Leistungen wegen eingeschränkter Alltagskompetenz Betreuung, keine Kombileistung Pflegegeld-Pflegesachleistung) 18

Pflegestützpunkt Trägerschaft: der Pflegekassen (AOK, Knappschaft) und der Stadt Cottbus (, Gerontopsychiatrischer Verbund) unter einem Dach Pflegebedürftige oder Angehörige werden individuell, trägerneutral, kostenlos, allumfassend beraten und unterstützt Pflegestützpunkt Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus Tel.: 612 2510-2513 E-mail: Pflegestuetzpunkt@Cottbus.de 19

Herausforderungen Herausforderung Steigende Anzahl Pflegebedürftiger und Entlastung pflegender Angehöriger Sicherung der Betreuung und Versorgung nach dem Grundsatz ambulant vor stationär Sicherung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum Aktivitäten Sicherung der Information und Beratung für Betroffene und Angehörige Prävention Entwicklung der Arbeit des PSP Ausbau der vorhandenen Netzwerkstrukturen Erfahrungsaustausch zwischen CTK und PSP Einbeziehung der Träger Ausbau der Strukturen im Ehrenamt Ausbau der Wohnformen Zusammenarbeit mit den Vermietern und Trägern der Stadt 20

Gabriela Zengler Stadtverwaltung Cottbus Thiemstraße 37 03050 Cottbus sozialamt@cottbus.de Tel: 0355/612 4862 17.09.2015 21