Valartis Asset Management (Austria) Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Rathausstraße Wien, Österreich. Anlegerinformation

Ähnliche Dokumente
Commerzbank International Portfolio Management

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

Mitteilung an die Anteilsinhaber. Pioneer P.F. Global Defensive 20 Pioneer P.F. Global Balanced 50 Pioneer P.F. Global Changes

(die "Einzubringenden Teilfonds") und des Teilfonds 1741 (Lux) Equity Dynamic Indexing World. (der "Aufnehmende Teilfonds")

WESENTLICHE ANLEGERINFORMATIONEN - KLASSE I 1 EURO

Vereinfachter Prospekt. Portfolio Management DYNAMISCH

Vereinfachter Prospekt. KEPLER Realzins Plus Rentenfonds

Informationen für die Anteilinhaber des Top Vario Mix

Ausführlicher Teilfondsvergleich

Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 VONTOBEL FUND

Vereinfachter Prospekt. Private Equity Exklusivfonds

Vereinfachter Prospekt. KEPLER Ethik Aktienfonds

Vereinfachter Prospekt

BayernInvest Luxembourg S.A. 3, rue Jean Monnet L-2180 Luxembourg Luxembourg R.C.S. B

GENERALI INVESTMENTS SICAV Société d Investissement à Capital Variable 33, rue de Gasperich L-5826 Hesperange Handelsregister Luxemburg Nr.

Vereinfachter Prospekt. VKB-Anlage-Mix Classic Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG

Mitteilung an die Anteilsinhaber des Teilfonds Pioneer Funds - Gold and Mining. (20. Februar 2014)

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183

Carat Vermögensverwaltung FT_. Stand: 12 / 2005 VEREINFACHTER VERKAUFSPROSPEKT. FRANKFURT-TRUST Investment-Gesellschaft mbh

Edmond de Rothschild China

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

Vereinfachter Prospekt PRIVAT BANK JWE 01

Allianz Global Investors GmbH

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist

Vereinfachter Prospekt. KEPLER Growth Aktienfonds

Verschmelzungsinformationen nach 186 KAGB

FundTelegram. An unsere geschätzten Bankenund Vermittlerkunden. Sehr geehrte Damen und Herren

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Die beigefügte Information muss gemäß 167 KAGB auf einem dauerhaften Datenträger an den Anleger weitergeleitet werden.

MITTEILUNG AN DIE ANTEILINHABER DES SICAV-PORTFOLIOS. THREADNEEDLE (LUX) MULTI ASSET TARGET ALPHA (das Portfolio )

Private Banking Depotkonzept. Ertrag Alt. Performancereport

Vereinfachter Prospekt. KEPLER Ethik Rentenfonds

Fondsverschmelzung auf den Allianz Global Investors Fund Allianz High Dividend Asia Pacific Equity

Wichtige Änderungen bei Fidelity Funds

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Vereinfachter Prospekt. KEPLER Small Cap Aktienfonds

HINWEIS: Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 298 Absatz 2 KAGB den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

FT Global Dynamik Fonds

Prima Management AG, Société Anonyme 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg - Strassen R.C.S. Luxembourg B

Morgan Stanley Capital International Europe Total Return (Net) Regionale Ausrichtung Europa (Einschließlich Russlands und der Türkei)

Anteilklasse ISIN/WKN Anteilklasse ISIN /WKN. C(EUR) LU /A0Q9UA Verschmelzung auf A(EUR) LU /A0M12J

DELTA LLOYD L Société d Investissement à Capital Variable 9, bd Prince Henri L-1724 LUXEMBURG R.C.S. B

Kathrein US-Dollar Bond. Halbjahresbericht 2011/2012

FT New Generation. Vereinfachter Verkaufsprospekt 8/2006

AIFM-Richtlinie Grundsatzfragen der Umsetzung in Österreich und Deutschland. AIF: Auswirkungen auf Investmentfonds und Versicherungen

Life Exklusivfonds. Wesentliche Anlegerinformationen - Kundeninformationsdokument (KID) Ziele und Anlagepolitik. Risiko- und Ertragsprofil

Übertragendes Sondervermögen: UniInstitutional IMMUNO Ertrag (ISIN: DE )

BlackRock Asset Management Deutschland AG München

UNIQA World Selection. Halbjahresbericht 2015

An die Inhaber von deutschen Anteilen des Fonds Commun de Placement EasyETF S&P 500

Information an Anteilinhaber der Investmentfonds Klassik Spar Klassik ShortTerm Anleihen

ABRIAS - World Equity Value

HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS Investmentgesellschaft mit variablem Kapital

Raiffeisen-FondsPension-Ertrag. Halbjahresbericht 2015

Korrektur oder Bärenmarkt?

MITTEILUNG AN DIE ANTEILINHABER VON COMGEST EUROPE

Welche Themen bewegen Privatkunden zur Rückkehr in die Finanzmärkte? Jänner 2013

Vereinfachter Prospekt zum Teilfonds Bantleon Trend

HALBJAHRESBERICHT 2014 / 2015


Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen

VEREINFACHTER VERKAUFSPROSPEKT MÄRZ 2010 ALLGEMEINE INFORMATIONEN


Wesentliche Informationen für den Anleger. CONVICTIONS PREMIUM ISIN: FR A-Anteil Dieser Fonds wird von CONVICTIONS AM verwaltet

IPConcept (Luxemburg) S.A. 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxembourg-Strassen Handelsregister: Luxembourg No. R.C.S. B-82183

Vereinfachter Prospekt. Centropa-Aktien

Treffsicher zum Ziel! Ihr defensives Anlagekonzept: Generali Komfort Best Managers Conservative

Allianz Global Investors GmbH

TOCQUEVILLE VALUE AMERIQUE

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

eine den Geldmarktsätzen entsprechende Rendite anzustreben;

Vereinfachter Prospekt

Veranlagungslösungen im aktuellen Niedrigzinsumfeld

Anlegerinformationen für die Verschmelzung der beiden Sondervermögen W&W Dachfonds StrukturFlex und W&W Vermögensverwaltende Strategie

Glossar zu Investmentfonds

Nur für professionelle Investoren. Schroders Bündnis für Fonds Roadshow 2013

TradeCom FondsTrader Miteigentumsfonds gemäß InvFG

Neustart für Global Fund Selection: Systematische Vermögensverwaltung für alle

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio

Vereinfachter Verkaufsprospekt

Dies ist eine Mitteilung welche im Sinne des 42a Absatz 3 InvG den Anlegern unverzüglich zu übermitteln ist.

Verschmelzungsinformation für Anleger des CS Portfolio Plus und des Credit Suisse MACS Classic 60

Flossbach von Storch SICAV - Wachstum

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Vereinfachter Prospekt. DWS (Austria) Vermögensbildungsfonds Miteigentumsfonds gemäß InvFG 2011 idgf

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen:

Meinl EURO BOND PROTECT

GENERALI INVESTMENTS SICAV

apo Vario Zins Plus (ISIN: DE / WKN: ) Umstellung der Vertragsbedingungen auf das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)

AC Risk Parity Bond Fund*

Top Trend Garant. Publikumsfonds gemäß 46 ivm 66ff InvFG Halbjahresbericht. vom 1. Dezember 2013 bis 31. Mai 2014

Lacuna société d investissement à capital variable 4, rue Thomas Edison L-1445 Luxemburg-Strassen R.C.S. Luxembourg: B 74776

Systematische Aktienstrategie mit aktivem Risikomanagement

Flossbach von Storch SICAV - Defensiv

Vereinfachter Prospekt. KEPLER Öko Energien

Allianz Global Investors GmbH

Da der Handel für die Fonds im ausgelagerten Portfoliomanagement erfolgt, finden Sie hier die Best Execution Policy des Asset Managers.

Transkript:

Anlegerinformation SALUS ALPHA SICAV (die "SICAV") ist eine Aktiengesellschaft gegründet nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg in Form einer Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (Investmentgesellschaft mit variablem Kapital) gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen (das " Gesetz von 2010 " ), mit der Luxemburg Handelsund Gesellschaftsregisternummer B 175.421 und mit Sitz in 2, Rue de Canach, L- 5368 Schuttrange, Großherzogtum Luxemburg. Die Valartis Asset Management (Austria) Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. ist eine Kapitalanlagegesellschaft ( KAG ) im Sinne des Bundesgesetzes über Investmentfonds (österreichisches Investmentfondsgesetz, kurz: InvFG ). Die KAG wurde mit Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1990 errichtet und am 4. Oktober 1990 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung ( Ges.m.b.H. ) im Firmenbuch beim Handelsgericht Wien, Abteilung B, unter der Nummer 96107i eingetragen. Sitz der KAG ist in A - 1010 Wien,. Sehr geehrte Anteilinhaber, wir informieren Sie darüber, dass der SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS Fonds (der übertragende Fonds") mit Wirkung zum 1. August 2016 (der Verschmelzungstermin ) mit dem SALUS ALPHA SICAV SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (der übernehmende Teilfonds ) gemäß der folgenden Tabelle verschmolzen wird: Übertragende UCITS SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (VT): AT0000A0BK00 SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (T): AT0000A0BJZ6 SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (A): AT0000A0BJY9 Übernehmender UCITS SALUS ALPHA SICAV - SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS R (EUR): LU1280955276 Gemäß der Satzung der SICAV hat der Verwaltungsrat die Verschmelzung der übertragenden Fonds in den übernehmenden Teilfonds gemäß dem vorliegenden Verschmelzungsplan genehmigt. Alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der übertragenden Fonds werden in den übernehmenden Teilfonds gemäß dem folgenden Verschmelzungsplan übernommen: 1. Zulässigkeit und Art der Verschmelzung Nach dem InvFG sowie dem luxemburgischen Investmentfondsgesetz (nachfolgend InvFG Lux ) ist eine grenzüberschreitende Verschmelzung von Investmentfonds, bei denen der bzw. die übertragenden Fonds in Österreich gemäß 50 InvFG bewilligt ist/sind, zulässig. Die Verschmelzung erfolgt durch die vollständige Übertragung aller Vermögenswerten und Verbindlichkeiten der übertragenden Fonds in den übernehmenden Teilfonds. Alle Anteilsklassen sind in EUR denominiert. Die Anlageziele und Anlagepolitik der übertragenden Fonds und des übernehmenden Teilfonds sind im Wesentlichen unverändert. 1

2. Hintergründe und Beweggründe für die geplante Verschmelzung Mit der Verschmelzung der Fonds kann eine breitere Gruppe an Anlegern durch verschiedene Währungsanteilsklassen erreicht werden. Mit der geplanten Verschmelzung möchte der Verwaltungsrat der SICAV eine stärkere Betonung der unverkennbaren Anlagestile legen. Durch die geplante Verschmelzung wird einerseits durch die Gewinnung und Verbreitung neuer Investoren eine Erhöhung des Fondsvolumens in den verschiedenen Anteilscheinklassen erzielt, anderseits aufgrund der SICAV Struktur, Kostenskalierungseffekte und der damit verbundenen Vorteile für die Anleger erreicht. 3. Auswirkungen der geplanten Verschmelzung für Sie als Anteilinhaber: Auswirkungen auf die Anteilinhaber des übernehmenden Teilfonds Die Anteilscheinklasse des übernehmenden Teilfonds entsteht durch die Verschmelzung und wird aktiviert. Für die Anteilinhaber des übernehmenden Teilfonds wird es durch die Verschmelzung keine wesentlichen Auswirkungen geben unabhängig davon ob der übernehmende Teilfonds durch die Verschmelzung aktiviert wird. Der Verwaltungsrat erwartet grundsätzlich keine Verwässerung der Performance beim übernehmenden Teilfonds unabhängig davon ob der übernehmende Teilfonds durch die Verschmelzung aktiviert wird. Beim übernehmenden Teilfonds handelt es sich um einen Teilfonds eines selbstverwaltenden SICAV (Investmentgesellschaft mit variablem Kapital) mit eigener Rechtspersönlichkeit, daher haben Anteilinhaber der SICAV das Recht, an Hauptversammlungen teilzunehmen wogegen Anteilinhaber beim übertragenden Fonds kein Stimmrecht haben (Kapitalanlagefonds ohne eigene Rechtspersönlichkeit). SALUS ALPHA SICAV ist eine selbstverwaltende Investmentgesellschaft ohne Verwaltungsgesellschaft. Dienstleister Übernehmender Teilfonds Übertragender Fonds Depotbank Verwaltungsgesellschaft CACEIS Bank Luxembourg, 5, Allée Scheffer L-2520 Luxembourg SALUS ALPHA SICAV ist eine selbstverwaltende Investmentgesellschaft ohne Verwaltungsgesellschaft. Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft, Wipplingerstrasse 25, A - 1010 Wien Valartis Asset Management (Austria) Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.,, A-1010 Wien Anlageverwalter Salus Alpha Capital GmbH, Wegacker 42 Salus Alpha Capital GmbH, Wegacker 42 2

FL-9493 Liechtenstein FL-9493 Liechtenstein Auswirkungen auf die Anteilinhaber der übertragenden Fonds Mit dem Verschmelzungstermin werden die Anteilinhaber der übertragenden Fonds im Rahmen des festgesetzten Umtauschverhältnisses Anteilinhaber des übernehmenden Teilfonds. Die Tatsache, dass der Anteilinhaber des übertragenden Fonds nun Anteile des übernehmenden Teilfonds hält, erzeugt keine relevanten Veränderungen für die Anteilinhaber. Da sich die übertragenden Fonds im Hinblick auf die Anlageziele und Anlagepolitik des übernehmenden Teilfonds im Wesentlichen nicht unterscheiden, ist keine Anpassung des Portfolios notwendig. Der Verwaltungsrat erwartet übertragenden Teilfonds. grundsätzlich keine Verwässerung der Performance beim Gegenüberstellung der Anlagepolitik des übernehmenden Teilfonds und des übertragenden Fonds: Übernehmender Teilfonds Ziele und Anlagepolitk Der Fonds investiert Long und Short in aktiv gehandelte Futures, die an den liquidesten Futuresbörsen weltweit quotiert werden, und in Total Return Swaps. Die Futures- und Swapkontrakte werden auf anerkannte Indizes (d. h. Aktien, Anleihen und Rohstoffe), Anleihen, Währungen und Zinssätze gehandelt. Darüber hinaus investiert der Fonds bis zu 100% seines Vermögens in Geldmarktinstrumente, Bankeinlagen mit Laufzeiten von bis zu einem Jahr und Staatsanleihen von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Der Fonds kann außerdem Futures, Optionen, Swaps und sonstige Derivate einsetzen, um Risiken abzusichern und seine Anlagepolitik umzusetzen. Der Fonds strebt die höchstmögliche Rendite mit einer Volatilität von 10-15% p.a. an. Bankguthaben und Barmittel dürfen 49% des Nettovermögens nicht überschreiten. Es darf nicht in Asset Backed Securities oder Mortgage Backed Securities investiert werden. Risiko und Ertragsprofil Risikoeinstufung (SRRI) Kategorie 5 Bedeutende Risiken für den Fonds, die von diesem Indikator nicht berücksichtigt werden: Kreditrisiko: Der Fonds investiert in Anleihen, Zahlungsmittel oder sonstige Geldmarktinstrumente. Es besteht das Risiko eines Ausfalls des Emittenten. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, hängt von der Bonität des Emittenten ab. Das 3

Ausfallrisiko ist normalerweise für spekulative Wertpapiere höher. Liquiditätsrisiko: Ein Liquiditätsrisiko besteht, wenn der Verkauf oder Kauf bestimmter Anlagen schwierig ist. Dies könnte die Renditen des Fonds reduzieren, falls er nicht in der Lage ist, Transaktionen zu günstigen Bedingungen abzuschließen. Betriebsrisiko: Verlustrisiko aufgrund von menschlichem Versagen, unzulänglichen oder fehlgeschlagenen internen Systemen, Prozessen oder Kontrollen oder aufgrund von externen Ereignissen. Derivate zu Absicherungszwecken: Der Einsatz von Derivaten zu Absicherungszwecken kann bei einem steigenden Markt das Gewinnpotenzial reduzieren. Verwahrrisiko: In Bezug auf die Verwahrung von Wertpapieren könnte das Risiko des Verlustes von Vermögenswerten aufgrund einer Insolvenz, von Due-Diligence-Verstößen oder von missbräuchlichem Verhalten seitens der Depotbank oder Unterdepotbank bestehen. Übertragender Fonds Ziele und Anlagepolitik Der Salus Alpha Directional Markets ist ein Derivate-Fonds, der unter Berücksichtigung der Sicherheit des Kapitals und der Liquidität des Fondsvermögens darauf ausgerichtet ist, einen hohen laufenden Ertrag zu erzielen. Die Auswahl der Vermögensgegenstände des Salus Alpha Directional Markets orientiert sich an dem erwarteten Ertrag (Prognose) und der Qualität dieser Prognose. Assets mit geringem Risiko und guter Prognosequalität werden im Portfolio höher gewichtet als Assets mit hohem Risiko und schlechter Prognosequalität (gleichgewichtet nach Risiko). Bei dieser Strategie wird versucht Tendenzen an den globalen Märkten (Zinsen, Währungen, Anleihen, Rohstoffen und/oder Aktien) gewinnbringend auszunützen. Die Veranlagungsstrategie unterliegt keinen geographischen oder branchenmäßigen Beschränkungen. Anteile an Investmentfonds dürfen bis zu maximal 10 % des Fondsvermögens erworben werden. Für den 4

Fonds können im Rahmen seiner Anlagestrategie bis zu 100 % Geldmarktinstrumente erworben werden. Der Fonds kann zu wesentlichen Teilen in Sichteinlagen oder kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten investieren. Der Salus Alpha Directional Markets kann zu wesentlichen Teilen in derivative Instrumente isd 73 InvFG 2011 investieren. Derivative Instrumente können nicht nur zur Absicherung, sondern auch zur Spekulation eingesetzt werden. Dadurch kann sich das Verlustrisiko bezogen auf im Fonds befindliche Vermögenswerte zumindest zeitweise erhöhen. Der Einsatz von nicht börsengehandelten Derivaten (ausgenommen Devisentermingeschäfte) ist nicht zulässig. Risiko- und Ertragsprofil Das Risiko-Ertrags-Profil bezieht sich auf die Vergangenheit und kann nicht als verlässlicher Hinweis auf das künftige Risiko-Ertrags-Profil herangezogen werden. Eine Einstufung in Kategorie 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt. Aufgrund der gemessenen Kursschwankungen des Fonds oder eines vergleichbaren Portfolios bzw. einer anwendbaren Risikoabgrenzung erfolgte eine Risikoeinstufung (SRRI) in Kategorie 5. Die Risikoeinstufung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Risiken, die von der Risikoeinstufung nicht oder nicht ausreichend erfasst werden und trotzdem für den Fonds von Bedeutung sind: Kreditrisiko: Das Risiko, dass ein Emittent oder eine Gegenpartei seinen/ihren Verpflichtungen nicht nachkommen kann. Neben den allgemeinen Tendenzen der Kapitalmärkte wirken sich auch die besonderen Entwicklungen der jeweiligen Aussteller auf den Kurs eines Wertpapiers aus. Auch bei sorgfältigster Auswahl der Wertpapiere kann beispielsweise nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten. Liquiditätsrisiko: Das Risiko, dass eine Position nicht rechtzeitig zu einem angemessenen Preis liquidiert werden kann. Dieses Risiko kann sich auch auf die Liquidität des Investmentfonds auswirken. Ausfallsrisiko: Der Investmentfonds schließt Geschäfte mit verschiedenen Gegenparteien ab. Es besteht das Risiko, dass solche 5

Gegenparteien z.b. aufgrund einer Insolvenz die Forderung des Investmentfonds nicht erfüllen können. Operationelles Risiko, Verwahrrisiko: Der Investmentfonds kann Verluste erleiden, die durch Versagen von internen Verfahren/Systemen oder durch externe Ereignisse (z.b. Naturkatastrophen) verursacht werden können. Im Rahmen der Verwahrung der dem Investmentfonds zugrundeliegenden Wertpapiere oder Derivate trägt der Investmentfonds das Risiko des Verlustes von Vermögensgegenständen, durch Insolvenz, Sorgfaltswidrigkeit oder missbräuchliches Verhalten des Verwahrers oder Unterverwahrers. Risiko aus Derivate - Einsatz: Der Investmentfonds kann Derivatgeschäfte sowohl zur Absicherung, als auch als aktives Veranlagungsinstrument einsetzen, wodurch sich das Risiko von Wertschwankungen erhöhen kann. Eine ausführliche Darstellung aller Risiken des Investmentfonds erfolgt im Verkaufsprospekt. Für Anteilinhaber des übertragenden UCITS sollte es durch die Verschmelzung aufgrund der Ähnlichkeit der Anlagestrategien zu keinen derzeit absehbaren Änderungen beim erwarteten Ergebnis des Fonds kommen. Die Anteilsinhaber werden darauf hingewiesen, dass keine Anpassungen des Portfolios vor oder nach dem Inkrafttreten der Verschmelzung erforderlich sind. Die Verschmelzung hat keinen wesentlichen Einfluss auf das Portfolio des übernehmenden Teilfonds unabhängig davon ob der übernehmende Teilfonds durch die Verschmelzung aktiviert wird. Kosten Die Verwaltungsgebühr des Salus Alpha SICAV - Salus Alpha Directional Markets R (EUR) LU1280955276 (übernehmender Teilfonds) beläuft sich auf 1,90 % p.a. während sich die Verwaltungsgebühr des übertragenden Fonds auf 2,25% p.a. beläuft. Die erfolgsabhängige Vergütung von 20% ist für den übernehmenden Teilfonds und den übertragenden Fonds identisch. Die Berechnung der erfolgsabhängigen Vergütung von 20% p.a. basiert für den übertragenden Fonds und des übernehmenden Teilfonds auf dem Vergleich der Nettoinventarwerte und fällt nur an bei neuen Höchstständen (High-Water-Mark). 6

Gegenüberstellung der Kosten beider Fonds: Übernehmender Teilfonds Übertragende Fonds Verwaltungsgebühr 1,90% 2,25% Laufende Kosten 2,40% * 2,71% Ausgabeaufschlag 3,00% 5,50% Rücknahmeabschlag 4,00% 4,45% erfolgsabhängige Vergütung (Performance Gebühr) 20,00% 20,00% Risiko/Ertragsprofil (SRRI) 5 5 Rechnungsjahr 1.1-31.12 1.12-30.11 * geschätzt Den aktuellen Verkaufsprospekt des übernehmenden Teilfonds können Anteilinhaber auf der Website des Fonds www.salusalpha-sicav.com einsehen. Die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des übernehmenden Teilfonds und übertragenden Fonds werden laut den Bestimmungen des jeweiligen letztgültigen Verkaufsprospektes ermittelt. Für die Anwendung der erfolgsabhängigen Vergütung werden die übertragenen Vermögenswerte in den übernehmenden Teilfonds wie eine Zeichnung behandelt. Steuerliche Behandlung / Umgang mit angefallenen E rträgen Ein weiteres wesentliches Merkmal der geplanten Verschmelzung liegt bei der steuerlichen Behandlung. Ziel des übernehmenden Teilfonds ist es, in Österreich und Deutschland steuertransparent zu sein. Für Anteilinhaber aus Österreich führt die Fondsverschmelzung auf Ebene des Anteilinhabers zu keiner Realisierung von Kursgewinnen bzw. verlusten und ist daher erwartungsgemäß steuerneutral. Auch für Anteilinhaber aus Deutschland führt die Fondsverschmelzung auf Ebene des Anteilinhabers zu keiner Realisierung von Kursgewinnen bzw. verlusten und ist daher erwartungsgemäß steuerneutral. Bei Fragen zu Ihrer individuellen steuerlichen Situation bitten wir Sie um Kontaktaufnahme mit Ihrem Steuerberater, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich die steuerliche Behandlung aufgrund der Verschmelzung gegenüber den oben genannten Ausführungen ändert. Anfallende Erträge der übertragenden Fonds werden der jeweiligen Anteilsklasse des übernehmenden Teilfonds zugeordnet. 4. Kriterien für die Bewertung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten am 7

Verschmelzungstermin zur Berechnung des Umtauschverhältnisses Kosten im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung der Verschmelzung werden von Salus Alpha Capital GmbH. getragen. Die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des übernehmenden Teilfonds und übertragenden Fonds werden laut den Bestimmungen des jeweiligen letztgültigen Verkaufsprospektes ermittelt. Der Abschlussprüfer, als Teil der gesetzlichen Prüfung, wird eine Bestätigung ausstellen, die die beschlossenen Kriterien für die Bewertung des Vermögens und gegebenenfalls der Verbindlichkeiten der übertragenden Fonds und übernehmenden Teilfonds zum Zeitpunkt der Berechnung des Umtauschverhältnisses und das tatsächliche Umtauschverhältnis umfasst. Der bestellte Abschlussprüfer ist Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.h., Wagramer Straße 19, 1220 Wien, Österreich. Die Anteilinhaber des übertragenden OGAW haben das Recht auf Anforderung zusätzlicher Informationen, insbesondere das Recht, eine Kopie des befürworteten Berichts des unabhängigen Abschlussprüfers kostenlos bei der SICAV zu erhalten ( 119 Abs. 3 InvFG). 5. Berechnungsmethode des Umtauschverhältnisses In Anbetracht, dass sowohl die Währung als auch die Bewertungsgrundlagen der übertragenden Fonds und des übernehmenden Teilfonds gleich sind, wird das Umtauschverhältnis der Anteile zwischen den übertragenden Fonds und übernehmenden Teilfonds auf Basis der Nettoinventarwerte der übertragenden Fonds und des übernehmenden Teilfonds berechnet. Die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der übertragenden Fonds und des übernehmenden Teilfonds werden laut den Bestimmungen des jeweiligen letztgültigen Verkaufsprospektes ermittelt. Der Verkaufsprospekt legt fest, dass die Nettoinventarwerte der zu verschmelzenden Fonds an jedem Banktag in Luxemburg und Österreich ermittelt werden. Genauer gesagt, erfolgt der Umtausch von Anteilen auf Grundlage der Nettoinventarwerte des übertragenden Fonds. Anteile des SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (VT): AT0000A0BK00 werden in neu ausgegebene Anteile des SALUS ALPHA SICAV - SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS R (EUR): LU1280955276 getauscht im Umtauschverhältnis von: 1: 10 Anteile des SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (T): AT0000A0BJZ6 werden in neu ausgegebene Anteile des SALUS ALPHA SICAV - SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS R (EUR): LU1280955276 getauscht im Umtauschverhältnis von: 10 NAV SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (T) 1: NAV SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (VT) Anteile des SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (A): AT0000A0BJY9 werden in neu ausgegebene Anteile des SALUS ALPHA SICAV - SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS R (EUR): LU1280955276 getauscht im Umtauschverhältnis von: 8

10 NAV SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (A) 1: NAV SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (VT) 6. Geplanter Verschmelzungstermin Der geplante effektive Verschmelzungstermin ist der 1. August 2016 (der Verschmelzungstermin ). 7. Datum für die Berechnung des Umtauschverhältnisses Das Umtauschverhältnis zwischen den Anteilen der übertragenden Fonds und des übernehmenden Teilfonds werden auf Basis der Nettoinventarwerte der übertragenden Fonds am 29. Juli 2016 berechnet. 8. Regeln für die Übertragung von Vermögenswerten und Umtausch von Anteilen Mit dem Verschmelzungstermin werden alle Vermögenswerte und bestehenden Verbindlichkeiten der übertragenden Fonds and den übernehmenden Teilfonds übertragen. Anfallende Erträge der übertragenden Fonds werden der jeweiligen Anteilsklasse des übernehmenden Teilfonds zugeordnet. Die Anteilinhaber der übertragenden Fonds erhalten als Gegenleistung für die Übertragung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten an den übernehmenden Teilfonds neu ausgegebene Anteile des übernehmenden Teilfonds. Die Anteilinhaber des übertragenden Fonds SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (VT): AT0000A0BK00 erhalten neu ausgegebene Anteile des SALUS ALPHA SICAV - SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS R (EUR): LU1280955276 mit dem Datum für die Berechnung des Umtauschverhältnisses wie in Punkt 5. Berechnungsmethode des Umtauschverhältnisses angegeben. Die Anteilinhaber des übertragenden Fonds SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (T): AT0000A0BJZ6 erhalten neu ausgegebene Anteile des SALUS ALPHA SICAV - SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS R (EUR): LU1280955276 mit dem Datum für die Berechnung des Umtauschverhältnisses wie in Punkt 5. Berechnungsmethode des Umtauschverhältnisses angegeben. Die Anteilinhaber des übertragenden Fonds SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS (A): AT0000A0BJY9 erhalten neu ausgegebene Anteile des SALUS ALPHA SICAV - SALUS ALPHA DIRECTIONAL MARKETS R (EUR): LU1280955276 mit dem Datum für die Berechnung des Umtauschverhältnisses wie in Punkt 5. Berechnungsmethode des Umtauschverhältnisses angegeben. Alle Anteile der übertragenden Fonds gehen als Folge der Verschmelzung an den übernehmenden Teilfonds zur Gänze unter. Die Anteilinhaber der übertragenden Fonds werden nach der Verschmelzung Anteilinhaber des übernehmenden Teilfonds. Es werden keine Zeichnungsgebühren innerhalb des übernehmenden Teilfonds bei der Verschmelzung erhoben. 9

Es kommt zu keiner Barablösung. 9. Regelmäßige Berichterstattung von übertragendem und übernehmendem UCITS Übertragende und übernehmende Gesellschaft erwarten keine potenziellen wesentlichen Unterschiede im Hinblick auf die regelmäßige Berichterstattung. Das Rechnungsjahr des übernehmenden UCITS entspricht einem Rechnungsjahr vom 01.12. bis zum 30.11. Der Rechenschaftsbericht des übernehmenden UCITS wird in Einklang mit den maßgeblichen Vorschriften des luxemburgischen Gesetzes vom 17. Dezember 2010 spätestens 4 Monate nach Ende des Rechnungsjahres veröffentlicht, Halbjahresberichte spätestens 2 Monate nach Ende des Halbjahres.. 10. Weitere Informationen Anteilinhaber der übertragenden Fonds, die nicht der Verschmelzung zustimmen, haben das Recht, Ihre Anteile kostenlos vom 28. Juni 2016 bis einschließlich 29. Juli 2016 14:00 (Order- Annahmeschluss) zurück zu geben. Nach Order-Annahmeschluss und solange bis die Verschmelzung wirksam wird, werden alle bei dem übertragenden Fonds eingehenden Zeichnungsund Rücknahmeanträge in der Zeit vom 29. Juli 2016 (ab 14 Uhr) bis 1. August 2016 (Verschmelzungstermin) abgelehnt, damit die Verschmelzung der beiden Fonds effizient durchgeführt werden kann. Am Verschmelzungstermin erhalten alle Anteilinhaber des übertragenden Fonds, die nicht von ihrem Rücknahmerecht Gebrauch machen, Anteile des übernehmenden Teilfonds und können danach Ihre Rechte ab dem effektiven Verschmelzungstermin ausüben. 11. Mitteilung an die Anteilinhaber Gemäß Artikel 133 InvFG erfolgt die Mitteilung an die Anteilinhaber via OEKB (Österreichische Kontrollbank AG) sowie auch über www.salusalpha-sicav.com. Mit freundlichen Grüßen Valartis Asset Management (Austria) Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Wien, am 13.6.2016 10