Vernetzte IT für einen effektiven Staat

Ähnliche Dokumente
Gutachten zum Bürokratieabbau durch Digitalisierung: Kosten und Nutzen von E Government für Bürger und Verwaltung

KAAW - Kommunale Informationstechnologie für das Münsterland. Kommunale ADV Anwendergemeinschaft West. Markus Kruse Geschäftsführer IT-Management

Ziele und Nutzen, Umsetzung und Funktionalitäten

Rechtsfragen interkommunaler (IT-)Kooperation Grundlagen und Praxisbeispiele aus der Virtuellen Region Nordwest

Die Standardisierung kommunaler Geschäftsprozesse mit dem KDV-Modellierungsstandard aus NRW

Zur Bewertung der bisherigen E-Government - Angebote

Neues Kommunales Rechnungswesen Ist die Doppik nach acht Jahren in den Rathäusern angekommen?

"E-Government in medias res"

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

Strategisches Management und Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF)

Brennpunkt Demenz Versorgung im Kölner Raum 17. Oktober 2008

Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen)

Erfahrungsbericht zur Anwendung des Standards zur Fachmodellierung kommunaler Geschäftsprozesse

E-Government in medias res

Nachhaltige Verwaltungsmodernisierung mit E-Government erfordert neue Bildungsinhalte

Notationen zur Prozessmodellierung

ZU kunftswerkstatt Kommunales Finanzmanagement: Herausforderung des neuen Rechnungswesens

Standards und Regeln zur Fachmodellierung kommunaler Geschäftsprozesse

E-Government.

Eckpunkte für eine integrierte Sozial- und Finanzplanung

Steuerung von Bädern mit Kennzahlen und Vergleichen - Erkenntnisse aus der Vergleichsarbeit der KGSt - IAKS Kongress,

Public Private Partnership für Schulen und Kindergärten

Erfahrungen mit der Einführung der Doppik in Bitterfeld

Shareconomy in meiner Stadt CeBIT PREVIEW Januar 2013

Kommunale IT-Dienstleister: Mit erweitertem Portfolio zur Verwaltungsmodernisierung?

DAS WEBBASIERTE WAFFENVERWALTUNGSSYSTEM

Forderungsmanagement in schleswig-holsteinischen Kommunen

Deutschland Online Vorhaben Standardisierung

Kommunale Prozesse strukturieren und optimieren

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

E-Government im Eisenbahn-Bundesamt mit DOWEBA

Veröffentlichungen. als unerläßliches Muß für die Zollverwaltung, in: Der Deutsche Zollbeamte, , S

service-bw.de Kategorie: Bestes Infrastrukturprojekt 2016 Stephan Jaud

Landeshauptstadt Düsseldorf, 24. Januar 2008

IT-Strategie der Landeshauptstadt München

Eine Kommunale Digitale Agenda

Kommunale Prozesse strukturieren und optimieren

Eine kontinuierliche Umsetzung benötigt klare Ziele und Strukturen - Zur Implementation von Gender Mainstreaming im Städtebau

Projekt. Kooperation zwischen der Stadt Wilhelmshaven u. dem Landkreis Friesland

Change Management als Grundlage einer prozessorientierten Umorganisation

Strukturkonzepte für kommunale und gemischtwirtschaftliche Projekte

München, 18. Januar 2012

19. Bundeskongress Effizienter Staat, Haushalt und Finanzen

Die Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein

E-Government: Vom Abstieg zum Aufstieg. Jens Fromm

Bundesministerium des Innern Referat O 5 Qualitätsmanagement in der Bundesverwaltung

Zukunft der kommunalen IT in NRW und die Rolle des KDN

Die E-Poststelle effiziente Prozesse in Kommunen und Verwaltungen. Effizienter Staat, Berlin, 27. April 2010 Heinz-Hermann Herbers

NKF in der Praxis. Erfahrungen und Perspektiven. Dr. Manfred Busch

Erfahrungsbericht (na ja) : SMF4U: Die Geheimnisse meiner SMF Daten

Kinder und Jugendliche im Internet

Elektronische Maßnahmeabwicklung Fachkonferenz

E-Government 2.0 Intention, Status und Fortschrittsbericht

Die Online Ausweisfunktion

GENERATION Y Lösungen und Strategien für Arbeitgeber. Klaus Wilke Thorsten Trippler Christian Freericks

Innovative Wege zur Haushaltskonsolidierung - interkommunale Zusammenarbeit in Genossenschaften

Cloud Governance in deutschen Unternehmen eine Standortbestimmung

Gemeinsam sicher - kommunale Informationssicherheit in Hessen

Funkelnde Sterne oder hinter dem Mond?

Zukunftsmodell prozessorientierte Verwaltung Bessere Dienstleistungen, sinkende Kosten und mehr Mitarbeitermotivation 25.

Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) in Lindlar zum

Service-Center als Modell für interkommunale Kooperationen

Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des vdek in Nordrhein-Westfalen

4. Regionalkonferenz Wirtschaft trifft Verwaltung

Hypes und Alltägliches beherrschen: funktionierende Prozesse für den Datenschutz im Mittelstand oder im Konzern

Ein Vorgehensmodell zur Durchführung einer prozessorientierten Sicherheitsanalyse Daniela Simić-Draws

Kongress Effizienter Staat

Shared IT-Services. Ziele, Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren

IKZ live. Die Bildung einer Gemeinschaftskasse im Taunus

Kompetenzzentrum D für die deutsche Verwaltung (CC D )

Energiekosten im Griff

Das Kartenportal Umwelt M-V im Kontext des europäischen INSPIRE-Prozesses Dr. Gesine Venebrügge, Roland Völz

Eröffnungsbilanz zum

Online-Bürgerdienste in Rheinland-Pfalz Erfahrungsaustausch im Rahmen der E-Government- Initiative 2012/2013

IT-Service Center als Backbone der Netzwerkverwaltung

Schulbegleitung in Dortmund - SchubiDo - Präsentation Fachtagung Schulbegleitung Hannover,

Öffentliches Forderungsmanagement Auf der Suche. Fachforum VIII Öffentliches Forderungsmanagement Wie kommt der Staat effizient an sein Geld?

Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags zum Arbeitsschutz ist mehr als die Erfüllung einer Pflichtaufgabe

13. Kongress Neue Verwaltung. Der neue Personalausweis in Münster

Arbeitsgemeinschaft Köln. Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep

Postulat Grossen vom 17. April 2013 Schaffung von Anreizen zur Förderung von Home-Office und Telearbeit in der Bundesverwaltung

Nutzen, Ziele, Anforderungen und Methoden der Prozessstandardisierung

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team)

Stand des Aufbaus der Geodateninfrastruktur in Sachsen-Anhalt (GDI-LSA )

newsystem kommunal Analyse- & Steuerungssystem (BI) INFOMA Software Consulting GmbH

Reform der Hamburger Verwaltung

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich.

Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb

npa warum Basis-Sicherheitscheck? krz Forum 2010 Jeanette Timme

Die Anstalt öffentlichen Rechts als neue Rechtsform und die Förderung von IKZ- Projekten der Erneuerbaren Energien

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Sitzungsvorlage Nr. 55/2001 Ausschuss f.wirtschaft,infrastruktur u. Verwaltung am 20.Juni.2001

MEMO Der neue Personalausweis sicheres Handeln im Netz

für die Interne Revision der Universitätsverwaltung Münster

Vorstellung des BMWi-Fachprogramms Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien Berlin, 4. Juli 2016

Der Berliner Multikanalansatz

Virtualisierung im Rechenzentrum

Angebote und Leistungen der STARTERCENTER NRW Holger Gebauer Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen

Transkript:

Vernetzte IT für einen effektiven Staat Standardisierung kommunaler Leistungsprozesse für ein Neues Kommunales Produktionsmodell Ein Projekt des Kompetenzzentrums Digitale Verwaltung NRW (KDV NRW) Fachtagung Verwaltungsinformatik und Fachtagung Rechtsinformatik 25.-26. März 2010, Koblenz

Das Kompetenzzentrum für f r Digitale Verwaltung NRW Kommunale Arbeitsgemeinschaft nach 2 Abs. 1 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit NRW Gründungsmitglieder: Stadt Dortmund, Stadt Hagen, KDVZ Iserlohn, KRZN Moers, d-nrw, Innenministerium NRW, später Stadt Münster Arbeitsergebnisse werden allen Gemeinden in NRW über das Info - Portal d-nrw kostenlos zur Verfügung gestellt Unterstützung von Zukunft und Strategie von E-Government in den Kommunen, Unterstützung bei neuen kommunalen Leistungsangeboten Analyse und Beschreibung von Geschäftsprozessen zur digitalen Realisierung kommunaler Aufgaben

Die Problemstellung des Projekts

Die kommunalen Herausforderungen Treiber für Verwaltungsprozessreorganisation Herausforderungen Haushaltskonsolidierung Ressourcenverbrauchskonzept aus NKF Zwang zu Skaleneffekten Prozessorientierung der Gemeinden Netzwerk- Kommune Europäische DL-Richtlinien Finanz- /Wirtschafts -krise 2 Demografieprobleme Tarifvertrag Neue Aufgaben 25.03.2010 Peter Klinger 4

Leitlinien der Verwaltungswissenschaft

Leitlinien der Verwaltungswissenschaft *1 E- Government entwickelt sich zur Grundlage neuer Arbeitsteiligkeit Verwaltungsleistungen werden in vernetzten Strukturen erbracht Verwaltungsarchitektur durch Trennung von Vertrieb und Produktion No wrong door durch einheitliche Anlaufstellen Effizienzgewinne durch Skaleneffekte Struktur folgt dem Prozess auf der Basis von Prozessoptimierungen Vernetzte Produktion verlangt, die Zuständigkeiten zu definieren / ändern Vernetzte Verwaltung erfordert eine umfängliche Standardisierung Möglichkeiten / Grenzen der vernetzten Verwaltung müssen erprobt werden *1 Wissenschaftliche Begleitforschung D-NRW, 2007, Prof. Dr. Klaus Lenk

Kommunale Modernisierungszyklen Neues Steuerungsmodell Neues kommunales Finanzmanagement Neues kommunales Produktionsmodell

Das Lösungsdreieck für die Haushaltskonsolidierung Neues kommunales Produktionsmodell Standardisierte Prozesse Netzwerkverwaltung/Shared Services E-Government als technische Basis

Die Ergebnisse des KDV Projektes Standardisierung kommunaler Prozesse

Ergebnisse des KDV Projektes Standardisierung Fachkonzept für den zukünftigen Modellierungsstandard zur Beschreibung und Analyse kommunaler Geschäfts-Prozesse (FaMoS - Herstellerunabhängig/Lizenzkostenfrei) Evaluierung des Modellierungsstandards an Hand von 5 Musterprozessen als optimierte Sollprozesse (Gewerbean-, Ab-, Ummeldung; Handwerkerparkausweis, Auskunft aus dem Gewerberegister, Konzessionen, Genehmigungen nach BimschVO) Whitepaper Standardisierung kommunaler Prozesse (Warum Standardisierung?) Erfahrungsberichte der Teilnehmer: Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Lippstadt, Kreis Soest, Kreis Wesel, Citeq Münster, KDVZ Iserlohn, KRZN Moers, d-nrw, KGSt Bericht der KGSt aus dem KGSt - Arbeitskreis http://www.d-nrw.de/veranstaltungen/informationsveranstaltung-zur-standardisierung-kommunaler-prozesse/index.html

Wie geht es weiter?

Nächste Projektschritte: Standardisierung weiterer kommunaler Kern-Prozesse Anträge Wirtschaftliche Jugendhilfe, Erstellen Bewohnerparkausweis, DL Infektionsschutzgesetz, Sondernutzungserlaubnisse durch Straßenverkehrsbehörde, Ummeldung KfZ,, Bestellung von Personenstandsurkunden, Beschwerdemanagement, UVG, Schülerfahrtkosten, Kanaldichtigkeitsprüfung, Elterngeld, Vollstreckung, Hilfe zur Pflege, Baugenehmigungsverfahren (vereinfachtes Verfahren), Flächenanfragen, Betriebsinspektionen im Rahmen der Apotheken, Arzneimittel und Gefahrstoffaufsicht, Wohngeld, Zahlungsabwicklung in der Finanzbuchhaltung, Elterngeldbeiträge KITA Modellierung von Referenzprozessen / Prozessbausteinen z.b.: Genehmigungsprozess mit Beteiligung, Genehmigungsprozess ohne Beteiligung, Überwachung mit Beteiligung, Zahlung von Verwaltungsgebühren, Identifikationsprüfung per eid-daten aus dem neuen elektronischen Personalausweis Weiterentwicklung des Modellierungsstandards FaMoS Aufbau und Betrieb eines kommunalen Prozessregisters NRW

Schlussbetrachtung

Kommunaler Nutzen durch Standardisierung Verminderung kommunalen Aufwandes durch Standards und gemeinsam erarbeitete Prozessoptimierung Gemeinsame Prüfung der Prozesse auf Gesetzeskonformität, Datenschutz, IT Optimierungsreserven und E-Governmentfähigkeit erspart viel Einzelaufwand Einheitliche Abläufe und Rahmenbedingungen von Prozessen sind Grundlage für deren arbeitsteilige Erledigung (vernetzte Verwaltung) Die Verknüpfung von Prozessen zwischen Kommunen wird möglich Chance, für Entbürokratisierung durch Verminderung von Schnittstellen, Verschlankung der Prozesse, Verzicht bzw. Modifikation von Regelungen im Sinne von E-Government - Fähigkeit

Fazit: Die erfolgreiche Standardisierung kommunaler Prozesse ist möglich Moderierte Interkommunale Zusammenarbeit ist dafür eine geeignete Arbeitsform Das Modellierungswerkzeug muss einfach sein, aber auch die Feinmodellierung optimierter Sollprozesse ermöglichen Im Mittelpunkt der Arbeit sollten kommunale Leistungsprozesse aus dem Bereich der Pflichtaufgaben stehen, die einen hohen Ressourcenverbrauch erfordern (Kernprozesse) 20 % der kommunalen Prozesse erfordern 80 % der Ressourcen Ergebnis der Studie b. i. t.consult unter Begleitung der KGSt

Fazit: Das Gebot der Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns zwingt die Gemeinden zur Auseinandersetzung mit und Standardisierung ihrer Kern - Prozesse Standardisierte Prozesse sind die Grundlage für eine Intensivierung interkommunaler Zusammenarbeit in einem neuen kommunalen Produktionsmodell Aber erst organisieren dann digitalisieren Dazu verwaltungsintern in interdisziplinären Teams aus Organisation, Fachbereich und IT arbeiten

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Ihr Ansprechpartner: Peter Klinger Betriebsleiter HABIT Hagen a. D. Sprecher des KDV NRW Peter.Karl.Klinger@t-online.de