Analytische Interventionen: Fragen

Ähnliche Dokumente
Therapeutische Prinzipien und Regeln

Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie?

Inhalt Einleitung Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie?

Klärungsorientierte Psychotherapie in der Praxis


4 Die Entwicklung der BIBS: Bearbeitungs-, Inhalts- und Beziehungsskalen

Wie entstehen Depressionen und was kann man dagegen tun?

Klassische Klientenzentrierte Psychotherapie

Tiefenpsychologische Körpertherapie - Konzeption -

Gliederung Sind Veränderungen machbar?

Herzlich willkommen zum. Workshop: Prozessarbeit und Schleifenarbeit im Ericksonschen, Systemischen und Lösungsorientierten Vorgehen

Fragen- und Fragetechnik

Klärungsorientierte Psychotherapie der zwanghaften Persönlichkeitsstörung. Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen

Wahrnehmung in der Mediation

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

5. Kongress für Wirtschaftspsychologie - Hamburg Wie wirkt konstruktivistische Beratung?

Annelen Collatz Rainer Sachse. Klärungsorientiertes. Coaching

Vortrag. Haltung und Tools Handwerk und Kunst. der Ericksonschen-Systemischen-Lösungsorientierten Kombination

Klärungsorientiertes Coaching: Ein psychologisch fundierter und empirisch überprüfter

Annelen Collatz Rainer Sachse. Klärungsorientiertes. Coaching

Nachgefragt. Inspirierende Therapie- und Coaching-Fragen für die Praxis

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Aktives Zuhören nach Carl R. Rogers

Motivierende Gesprächsführung Motivational Interviewing (Miller & Rollnick) Dr. phil. Anja Frei Psychologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin IHAMZ

Achtsamkeit für Menschen mit Autismus

Abbildungen Literatur Register

Gedächtnis. Extern gewonnene Informationen werden in drei Stufen verarbeitet:

3.1 Das kognitive Modell Annahmen Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51

Das Pferd als Vermittler zum körperlichen Erleben. Die Experientielle Reittherapie.

Die Theorie U. Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien

Es wär dann an der Zeit zu gehen.

Arbeitspaket WISSENSCHAFTLICHE PRÄSENTATION

Burnout- Lifecamp auf dem portugiesischen Jakobsweg. von und mit: Christina Bolte, BOHC-Nr

Ihr Freiburger Erfolgsprofil Coaching

Können Sie Grundstrukturen, die NLP als Kommunikationsmodell bietet, erklären? Seite 10

7 Motivierung von Klienten im Therapieprozess: Herstellung und Steigerung von Änderungsmotivation

Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns. Peter Walla

Brief an Eltern (Grundschule)

Informationsgewinnung und Kommunikation

Wer sich nicht selbst zum besten halten kann, der ist selbst nicht von den Besten

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

ist es dir schon einmal passiert, dass du zum Spielball deiner eigenen Gefühle geworden bist? Sicherlich, oder?

Lies die Geschichte und stelle sie dir mit allen Sinnen vor. Claudia hat Zahnschmerzen

Kartenlegen leicht erlernbar Fernkurs Tarot

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Hexen und Walpurgisnacht

Ohne Rupture kein Repair?

LOCCS Symposium: Mai 2011 onlinecoaching Reales Coaching im virtuellen Raum

Entwicklung von Wissen und Funktion des Wissens bei Lern- und Gedächtnisleistungen (13.6.)

hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Veränderung, Motivation und Beziehung Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte

Übung Tanztexte: Wie tanzwissenschaftlich schreiben?

Katharina Wieland Müller / pixelio.de

DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH UND DIE KRAFT DER KOLLEGIALEN BERATUNG SELBSTVERANTWORTUNG DURCH FÜHRUNG FÖRDERN

Vorwort der Freiburger CBASP-Selbsthilfegruppe 16

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Der Junge im gestreiften Pyjama von John Boyne

Kommunikationsfähigkeiten in der ärztlichen Kommunikation: Leitfaden zum Vorgehen beim ärztlichen Gespräch

Unvoreingenommene Neugier

Personzentrierte Beratung und Erfahrungstherapie: Modelle, Prozesse und Effekte

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

10 Gebote für gehirngerechtes Lehren und Lernen. Werner Groh, Bildungsberater

Methoden kreativer Kindertherapie

Leitlinien für eine gelungene Prävention Prof. Dr. Udo Rudolph Professur Allgemeine und Biopsychologie, TU Chemnitz

Coaching - Prozessanalyse

Krank gesund; glücklich unglücklich; niedergeschlagen froh?

Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen

1. Identifizierung der benötigten Ressourcen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

AGB / HINWEISE ZUM ANGEBOT

Kognitive Verhaltenstherapie: Methodisches Vorgehen und Wirksamkeit

Xuan Kong = Fliegende Sterne (Xuan Kong Fei Xing)

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Case Clinic. Kollegiale Beratung in der Grossgruppe.

Passiv-aggressive aggressive Persönlichkeitsst. nlichkeits- IV-Kriterien. Beziehungsmotive. Schemata I. Beziehungsmotive

Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe Das psychologische Erstgespräch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zum Hörverstehen (Lernstandserhebung - Deutsch, Klasse 8)

Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen

Lernen im Studium WS 2012/13

Das Modell der Systemisch-Lösungsorientierten Beratung

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches

Healthcare Consulting & Management

Arbeitsheft 6. Beratung oder Therapie? Success. Arbeitshefte für die Praxis. Hannes Sieber. Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte

Fragetechniken: FRAGEN stellen aber richtig. Wer fragt, der führt: Wie Sie konstruktive Fragen stellen. Fragen geht vor behaupten

Dieses SK ist dabei mehr oder weniger negativ.

Supervision und Spiritualität ein Diskussionsanstoß Michael Seitlinger

Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen

3 DemTect nach J. Kessler u. P. Calabrese, 2000

Menschen überzeugen und für sich gewinnen

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Leseprobe S. 2, 12-17

SySt-Organisationsberatung Toolkarte

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden

Rainer Sachse Klärungsorientierte Verhaltenstherapie des Narzissmus. 1 Was charakterisiert Narzissten?

den Blick schärfen Die Bedeutung von Diagnostik und Fallverstehen in der Heimerziehung

Schritt 1: Nennung der Kontaktdaten durch den Verantwortlichen für die Mitgliedschaft

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Modelle der Kommunikation. 1. Technisches Kommunikationsmodell Shannon&Weaver 2. Eisbergmodell Sigmund Freud 3. 4 Seiten Modell Schulz von Thun

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Transkript:

Analytische Interventionen: Fragen IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1

Analytische Interventionen Analytische Interventionen sind solche, die auf Therapeutenseite dazu dienen, Modell- Lücken zu füllen, Aspekte verstehbar zu machen, die noch nicht ausreichend verstehbar sind; Widersprüche aufheben usw. die auf Klientenseite den Klienten veranlassen sollen, ebenfalls wahrzunehmen, dass Aspekte unklar, widersprüchlich, nicht ausreichend verständlich sind und den Klienten veranlassen, Fragestellungen zu entwickeln und an der Schließung der Lücken zu arbeiten. Prototypische analytische Interventionen sind Fragen. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 2

Analytische Interventionen Dabei kann man unterscheiden: Informationsfragen Therapeutenzentrierte Fragen Fragen konkretisierende Fragen Klientenzentrierte Fragen vertiefende Fragen IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 3

Fragen Therapeutenzentrierte Fragen sind solche, die hauptsächlich dazu dienen, dem Therapeuten Informationen für das Klienten-Modell bereitzustellen. Klientenzentrierte Fragen sind solche, die hauptsächlich dazu dienen, die Bearbeitungsprozesse des Klienten zu steuern. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 4

Informationsfragen Informationsfragen sind solche, die ein Therapeut stellt, weil er Informationen benötigt, um bestimmte Aspekte überhaupt zu verstehen. Dabei sollte ein Therapeut externale Informationen nur dann abfragen, wenn er z.b. den Eindruck hat, er versteht nicht, worum es geht, wenn er die relevante Situation nicht kennt. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 5

Informationsfragen Ansonsten sollte ein Therapeut, der klärungsorientiert arbeiten will, die Perspektive des Klienten so wenig wie möglich externalisieren. Der Therapeut kann aber auch Fragen stellen, wenn er nicht versteht, was der Klient meint, wenn er dem Klienten also nicht folgen kann: in diesem Fall bleibt die Perspektive des Klienten internal. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 6

Beispiel S (Einladung zur Pressekonferenz) Klient: Ich habe eine Einladung bekommen, an einer Pressekonferenz mitzumachen, aber ich möchte nicht hingehen, weil ich denke, dass ich scheitere. scheitern sich blamieren abgewertet werden inkompetent sein nicht wertvoll sein einsam sein ausgegrenzt werden Therapeut: Diese Pressekonferenz ist aber für Sie sehr wichtig? Weniger günstig wäre: Um was für eine Pressekonferenz handelt es sich? IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 7

Funktion Für den Therapeuten: Der Therapeut benötigt Informationen, um den Klienten zu verstehen: der Therapeut will verhindern, dass sein Verstehen abreißt und er, wenn er nicht nachfragt, immer weniger vom Klienten versteht. Insofern ist dies nicht nur eine therapeutenzentrierte Intervention: denn der Therapeut kann dem Klienten wenig bei der Klärung helfen, wenn er ihn nicht versteht. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 8

Funktion Für den Klienten: Manchmal macht eine solche Frage dem Klienten deutlich, dass ihm selbst ein Aspekt auch nicht klar ist und veranlasst ihn, diesen zu klären. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 9

Konkretisierende Fragen Konkretisierende Fragen sind solche, durch die ein Therapeut den Klienten auffordert, bestimmte Informationen konkreter zu machen, z.b.: eine Situation so zu schildern, dass der Hörer sie sich plastisch vorstellen kann, eigene Gedanken im Detail und genau (und nicht zusammenfassend, verkürzt o.ä.) zu beschreiben, so dass der Hörer nachvollziehen kann, was der Klient genau gedacht hat. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 10

Beispiel S (Einladung zur Pressekonferenz) Klient: Ich habe eine Einladung bekommen, an einer Pressekonferenz mitzumachen, aber ich möchte nicht hingehen, weil ich denke, dass ich scheitere. scheitern sich blamieren abgewertet werden inkompetent sein nicht wertvoll sein einsam sein ausgegrenzt werden Therapeut: Was genau meinen Sie mit scheitern? Was stellen Sie sich vor, was passieren könnte? IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 11

Funktion Für den Therapeuten: Konkretisierende Fragen dienen für den Therapeuten dazu, konkretere, besser vorstellbare, besser verständliche, detailliertere, präzisere Informationen zu erhalten und damit zu einem besseren Verstehen des Klienten und zu einem präziseren Klienten-Modell zu gelangen. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 12

Funktion Für den Klienten: Der Klient wird durch diese Information veranlasst, sich bestimmte Aspekte genauer anzusehen: seine Aufmerksamkeit auf bestimmte Aspekte zu lenken und sich selbst zu fragen, was er selbst genau damit meint. Der Klient wird veranlasst, selbst konkreter, präziser, detaillierter, zentraler zu werden. Damit ist er veranlasst, z.b. Aspekte des Schemas genauer zu betrachten, auf sich wirken zu lassen: dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Schema-Aktivierung. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 13

Funktion Er wird auch veranlasst, sich genauer damit zu beschäftigen, wie man bestimmte Schema- Aspekte übersetzen kann: damit wird die Repräsentation detaillierter, präziser, zentraler. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 14

Vertiefende Fragen Vertiefende Fragen sind solche, die den Klienten veranlassen sollen, das Schema weiter zu explorieren: über den Punkt hinaus, an dem man ist, weiter zu fragen, die Bedeutung weiter zu klären, den Bedeutungskontext zu verstehen. Vertiefende Fragen sind damit solche, die den Explizierungsprozess des Klienten fördern sollen. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 15

Beispiel Der Klient hat in seinem Klientenprozess einen bestimmten Aspekt des Schemas erreicht ( scheitern ). Dieser Aspekt ist aber mit vielen weiteren Aspekten verbunden ( blamieren, inkompetent sein usw.). Diese Aspekte sind dem Klienten aber noch nicht klar, noch nicht repräsentiert. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 16

Beispiel Vertiefende Fragen sollen nun den Klienten veranlassen, von dem augenblicklichen Stand aus ( scheitern ) weiter in die Struktur des Schemas vorzudringen und diese Bereiche zu klären. Der Therapeut fragt damit durch vertiefende Fragen in die Struktur des Schemas hinein. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 17

Beispiel S (Einladung zur Pressekonferenz) Klient: Ich habe eine Einladung bekommen, an einer Pressekonferenz mitzumachen, aber ich möchte nicht hingehen, weil ich denke, dass ich scheitere. scheitern sich blamieren abgewertet werden inkompetent sein nicht wertvoll sein einsam sein ausgegrenzt werden Therapeut: Was wäre so schlimm am Scheitern? Was würde scheitern für Sie bedeuten? Was verbinden Sie mit scheitern? IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 18

Funktion Für den Therapeuten: Vertiefende Fragen dienen vor allem dazu, den Explizierungsprozess des Klienten zu fördern. Dennoch erhält der Therapeut durch die Information, die der Klient aufgrund der Frage liefert, auch relevante Informationen für sein Klienten- Modell: sein Verstehen des inneren Bezugssystems wird vertieft. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 19

Funktion Für den Klienten: Die Aufmerksamkeit des Klienten wird stark internalisiert und zentriert. Der Therapeut gibt dem Klienten eine klare Fraugestellung und damit einen klaren Vektor des Klärungsprozesses vor. Dadurch wird die Verarbeitung des Klienten sehr stark strukturiert. Der Klient wird veranlasst, sich mit Aspekten seines Schemas auseinander zu setzen, sie zu betrachten, zu übersetzen, es dem Therapeuten mitzuteilen. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 20

Voraussetzungen für Fragen Eine Frage macht die Implikation, dass ein Klient die Frage prinzipiell auch beantworten kann. Der Klient muss seine Aufmerksamkeit auf bestimmte Gedächtnisinhalte richten, diese aktivieren, abrufen und die Informationen äußern. D.h. aber: Fragen machen dann und nur dann Sinn, wenn ein Klient entsprechende Gedächtnisbestände auch aktivieren, abrufen und äußern kann. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 21

Voraussetzungen für Fragen Diese Prozesse können für den Klienten schwierig und mühsam sein, sie müssen aber prinzipiell möglich sein. Hat ein Klient jedoch keine entsprechende Repräsentation im Gedächtnis, die er abrufen kann, dann sind Fragen als therapeutisches Instrument nicht indiziert. In diesem Fall muss eine Repräsentation z.b. durch Explizierung erarbeitet werden. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 22

Therapeutisches Tempo IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 23

Therapeutisches Tempo Synthetische Interventionen machen ein relativ geringes Tempo der Therapie auf, üben relativ geringen Druck auf Klienten aus, dienen der Validierung von Hypothesen, erlauben eine gute Informationsverarbeitung. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 24

Therapeutisches Tempo Analytische Interventionen machen ein relativ hohes Tempo in der Therapie auf, üben relativ hohen Druck auf Klienten aus, dienen der Bildung von Hypothesen, schaffen neue Informationen, die verarbeitet werden müssen. Aus diesen Gründen ist es therapeutisch sinnvoll, synthetische (S) und analytische (A) Interventionen abzuwechseln: S-A-S-A-S-A-S-A-S-A-S-A-S-A-S-A-S-A-S-A-S-A IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 25

Therapeutisches Tempo z.b. F-V-F-P-P-F-E F: Frage V: Verbalisierung P: Paraphrasierung E: Explizierung nicht aber: P-P-P-P-P-P-P und auch nicht: F-F-F-F-F-F-F IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 26