Präambel (1) Der Beihilfegeber gewährt dem Beihilfenehmer vorbehaltlich 4 einen nicht rückzahlbaren



Ähnliche Dokumente
Programm. zur Durchführung der Studienbeihilfe

Stipendien. Vergabe-Richtlinie von Stipendien des Landkreises Leer für Studierende der Humanmedizin. Mehr Informationen unter

Montessori Verein Kösching e.v.

Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und. Name. Anschrift

Ende von Vertragsbeziehungen

RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG STIPENDIENPROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM

zwischen der Staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der Volkshochschule Landshut e.v. nachfolgend Schulleitung genannt und

S T U D I E N V E R T R A G

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

Programm zur Durchführung der Studienbeihilfe

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

Richtlinie. zur Vergabe von Stipendien. für Studierende der Humanmedizin. des Landkreises Nienburg/Weser. (Medizin-Stipendium)

VEREINBARUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES PRAKTISCHEN STUDIENSEMESTERS

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Vollzeitarbeitsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Arbeitsvertrag (147)

Muster für den Abschluss eines Anstellungsvertrages als Ärztin/Arzt (Praxisarzt) bei einem Praxisinhaber

P A C H T V E R T R A G über die Internet-Domain

Host-Providing-Vertrag

Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Darlehensvertrag. zwischen der. Bürger-Energie ProRegion eg, Rathausstr. 1a, Stammbach. (im Folgenden Darlehensnehmerin genannt) und

Sicher durch die Facharztprüfung erfolgreich in der Praxis Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendmedizin

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

Betreuungsvertrag Kindertagespflege

Vertragsmuster Arbeitsvertrag Freier Mitarbeiter

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen

1. Der Mitarbeiter wird ab dem als Schlosser in der Produktion eingestellt.

AUFHEBUNGSVERTRAG A C H T U N G! ALLGEMEINER HINWEIS für die VERWENDUNG DES NACHFOLGENDEN MUSTER-VERTRAGES

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

(inkl. Zusatzleistungen des Verpächters)

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten


Richtlinie über die Vergabe von Stipendien zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund

Vertrag Individualberatung

Arbeitsvertrag. und. Vermögenswirksame Leistungen werden ab in Höhe von gezahlt.

Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen

Vertrag zum Schulversuch in Braunschweig

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Escuela da Salsa Allgemeine Geschäftsbedingungen für Mitgliedschaftsverträge

Betreuungsvertrag. 1. Kinderbetreuung. Zwischen dem Verein. (vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder) nachfolgend Verein genannt

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Arztregister Postfach Hamburg

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Sponsoringvertrag zwischen

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Werkstudentenvertrag

Mustervertrag über einen Auslandsaufenthalt von Auszubildenden Blatt 1 von 6

1. Fortbildung Gruppenpsychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Heimat- und Verschönerungsverein Seidewitz 01 e. V. NUTZUNGSVERTRAG

... - nachfolgend Unternehmen genannt. Herrn/Frau... - nachfolgend Student 1 genannt. Präambel

1. Änderungsmitteilungen

Zwischen der. Gemeinde Niedermurach - nachstehend Überlasser genannt - - vertreten durch den Ersten Bürgermeister Rainer Eiser - und der

Werbebanner-Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Aufnahme eines Werbebanners des Kunden auf eine Website des

-Account-Vertrag

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Ergebnisabführungsvertrag

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. -Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

BETRIEBSVEREINBARUNG. bezüglich RAHMENVERTRAG zur ZUKUNFTSSICHERUNG

Agentur für Arbeit Bad Homburg. Gründungszuschuss Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte

Merkblatt SGB II. Merkblatt Was bedeutet Grundsicherung für Arbeitsuchende? Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?...

Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses der Volkskammer vom 20. Juni zum. Antrag des Ministerrates vom 6. Juni 1990 (Drucksache Nr.

VERTRAG PARTIARISCHES DARLEHEN

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) gilt

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Vertrag. (nachfolgend Praxisunternehmen genannt) vertreten durch den Kanzler, Herrn Frank Richter,

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

ÄNDERUNGSVERTRAG. zum BEHERRSCHUNGS UND GEWINNÄBFÜHRUNGSVERTRÄG

Ausbildungsverhältnisse in der Landwirtschaft. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig

Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt. schließen hiermit nach 134a Abs. 1 Satz 3 SGB V die folgende Vereinbarung:

Beratervertrag Finanzierung/Kreditsanierung

Das Darlehen wird für die Dauer folgender Freistellungen gewährt:

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Aufnahmevertrag über die Aufnahme eines Kindes in die Evangelische Tageseinrichtung für Kinder

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

Januar 2017 Marketing Angebote 1

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Das Rücktrittsrecht I

Muster-Ausbildungsvertrag

Muster eines Beratungsvertrages. (Dienstvertrag)

L i z e n z v e r t r a g

Vertrag über eine Praxisphase

FACTORINGVERTRAG. zwischen. (nachstehend Factor genannt) und. (nachstehend Klient genannt) 1.1 Basierend auf folgenden Geschäftszahlen des Klienten:

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

Transkript:

Stipendiumsvertrag Landratsamt Freudenstadt Stabsstelle 4 - Rechtsamt Nr. S. 4 20. Januar 2014 zwischen Landkreis Freudenstadt vertreten durch den Landrat Dr. Klaus Michael Rückert nachfolgend Beihilfegeber genannt und nachfolgend Beihilfeempfänger genannt Präambel (1) Der Beihilfegeber gewährt dem Beihilfenehmer vorbehaltlich 4 einen nicht rückzahlbaren Zuschuss. (2) Zweck des Stipendiumsvertrag ist es seitens des Beihilfeempfängers finanzielle Unterstützung für das Medizinstudium zu erhalten, seitens des Beihilfegebers die medizinische Versorgung auf dem Gebiet des Landkreises Freudenstadt zu sichern.

Seite 2 1 Pflicht des Beihilfegebers Der Beihilfegeber ist verpflichtet für die Dauer von vier Jahren dem Beihilfeempfänger monatlich EURO 500 (In Worten: fünfhundert Euro) zu zahlen. Die Zahlung hat bis zum eines jeden Monats auf folgendes Konto zu erfolgen: Kontoinhaber/in: Kreditinstitut: Kontonummer: BLZ: 2 Pflichten des Beihilfeempfängers (1) Der Beihilfeempfänger ist verpflichtet, das Medizinstudium zügig und ohne Unterbrechungen zu absolvieren und die Prüfungen in der Regelstudienzeit von 6 Jahren ( 1 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 2 S. 2 ÄAppro) abzulegen. Ausnahmen hiervon sind dem Beihilfegeber unter Darlegung der Gründe unverzüglich und unaufgefordert anzuzeigen. (2) Der Beihilfeempfänger verpflichtet sich, sein Praktisches Jahr nach 1 Abs. 2 Nr. 1, 3 ÄAppro im Bezirk des Landkreises Freudenstadt zu absolvieren. Eine Ausnahme hiervon bedarf der Zustimmung des Beihilfegebers. (3) Nach abgeschlossener ärztlicher Ausbildung ( 1 Abs. 2 ÄAprro) muss der Beihilfeempfänger innerhalb von sechs Monaten 1. im Bezirk des Landkreises Freudenstadt für die Dauer von mindestens vier Jahren ohne Unterbrechung ärztlich tätig werden oder 2. seine Weiterbildung zum Facharzt vollständig und ohne Unterbrechung an einem Krankenhaus oder in einer Weiterbildungspraxis im Bezirk des Landkreises Freudenstadt absolvieren. (4) Eine ärztliche Tätigkeit im Falle des Absatzes 3 Nr. 1 meint die Aufnahme einer der folgenden Tätigkeiten 1. Arzt bei einem (Akut-)Krankenhaus im Bezirk des Landkreis Freudenstadt oder 2. Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg auf dem Gebiet des Landkreises Freudenstadt oder 3. Arzt beim Gesundheitsamt des Landkreises Freudenstadt.

Seite 3 Die Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung im Sinne der Nr. 2 ist dabei sowohl in einer eigenen Niederlassung, als angestellter Arzt in einer Vertragspraxis o- der einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) möglich. (5) Eine Ausnahme von Absatz 3 Nr. 2 ist nur möglich, wenn eine entsprechende Weiterbildungsmöglichkeit im Kreisgebiet nicht vorhanden ist. In diesem Fall ist die Weiterbildungsmaßnahme am Universitätsklinikum Tübingen zu absolvieren. (6) Der Beihilfeempfänger ist gegenüber dem Beihilfegeber verpflichtet, unaufgefordert und unverzüglich ihm folgende Nachweise zu erbringen oder Mitteilungen zu leisten: 1. Der Beihilfeempfänger muss zu Beginn eines jeden Semesters - spätestens einen Monat nach Beginn des Semesters (01.11. für das Wintersemester, 01.05. für das Sommersemester) - eine Originalimmatrikulationsbescheinigung zum Nachweis der ordnungsgemäßen Absolvierung des Medizinstudiums vorlegen. 2. Nach Abschluss der ärztlichen Ausbildung ( 1 Abs. 2 ÄAprro) muss der Beihilfeempfänger eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses nach 32 ÄAppro über das Bestehen des Dritten Abschnitts der ärztlichen Prüfung vorlegen. 3. Mit Beginn der Facharztweiterbildung hat der Beihilfeempfänger hierüber einen geeigneten Nachweis zu erbringen. Der Beihilfeempfänger hat jährlich nachzuweisen, dass das Weiterbildungsverhältnis noch besteht. 4. Mit Bestehen der Facharztweiterbildung hat der Beihilfeempfänger eine beglaubigte Kopie der Anerkennungsurkunde vorzulegen. 5. Der Beihilfeempfänger hat stets alle Änderungen, die sich auf die Zahlung der Studienbeihilfe unmittelbar oder mittelbar auswirken können, mitzuteilen, namentlich die Unterbrechung oder den Abbruch des Medizinstudiums. 3 Außerordentliches Kündigungsrecht Den Vertrag kann jede Partei aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist schriftlich kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung nicht zugemutet werden kann. Der wichtige Grund ist schriftlich darzulegen. Besteht der wichtige Grund in der Verletzung einer Pflicht aus dem Vertrag, ist die Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten Frist oder nach erfolgloser Abmahnung zulässig.

Seite 4 4 Vertragsverletzung - Rückzahlungsanspruch (1) Verletzt der Beihilfeempfänger seine Pflicht nach 2 Abs. 1, indem er seine Ärztliche Prüfung ( 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 5, Abs. 3, 13, 22 ff ÄAppro) nicht besteht, hat der Beihilfegeber gegen den Beihilfeempfänger einen Anspruch auf Rückzahlung der Beihilfe. (2) Diese Verpflichtung besteht auch, wenn der Beihilfeempfänger seine Pflicht nach 2 Abs. 3 verletzt, indem er 1. nicht für die Dauer von mindestens vier Jahren ohne Unterbrechung im Bezirk des Landkreises Freudenstadt ärztlich tätig ( 2 Abs. 4) war oder 2. seine Weiterbildung zum Facharzt nicht vollständig und ohne Unterbrechung an einem Krankenhaus oder in einer Weiterbildungspraxis im Bezirk des Landkreises Freudenstadt oder unter den Voraussetzungen des 2 Abs. 5 am Universitätsklinikum Tübingen absolvierte. Dies gilt jedoch nur, wenn die Pflichtverletzung auf Gründen beruht, die der Beihilfeempfänger zu vertreten hat und in seinem Verhalten liegen. (3) Im Falle des 4 Abs. 1 hat der Beihilfeempfänger die erhaltene Beihilfe vollständig zurückzuzahlen. Im Falle des 4 Abs. 2 Nr. 1 richtet sich die Höhe des Rückzahlungsanspruchs prozentual nach der nicht erbrachten Tätigkeitszeit der vier Jahre; mit jedem Tag der Pflichterfüllung mindert sich der Rückzahlungsanspruch um 0,068 %. Im Falle des 4 Abs. 2 Nr. 2 beträgt der Rückzahlungsanspruch 1. bei Nichtantritt der Weiterbildung zum Facharzt an einem Krankenhaus oder in einer Weiterbildungspraxis im Bezirk des Landkreises Freudenstadt oder dem Universitätsklinikum Tübingen 100% der erhaltenen Beihilfe, 2. bei vorzeitigem Abbruch der Weiterbildung a) innerhalb des ersten Jahres 95% der erhaltenen Beihilfe b) nach einem vollendeten Jahr 85 % der erhaltenen Beihilfe c) nach zwei vollendeten Jahren 75% der erhaltenen Beihilfe d) und nach jedem weiteren vollendeten Jahr verringert um jeweils weitere 15%.

Seite 5 5 Nebenabreden Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dieses Formerfordernis kann weder mündlich noch stillschweigend aufgehoben werden. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, dann wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Freudenstadt,..2014 (Für den Beihilfegeber) Landrat Dr. Klaus Michael Rückert (Beihilfeempfänger)