Grenzregionen und interkulturelle Bildung. Ulrike Schwarz

Ähnliche Dokumente
Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können.

Haltungen und Prinzipien interkultureller Arbeit als Herausforderung für die Arbeit mit UMF

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken

RICHARD STOCK Centre européen Robert Schuman European Network for Education and Training

F) Germanistik. Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren:

1 Einführung : Kultur- und Religionssensibilität in der Alten- und Krankenpflege 1.3 Herausforderungen für die Pflege

RESSORT KULTUR FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN. Kulturleitbild. Regierungsgebäude Peter Kaiser Platz 1 Postfach Vaduz Liechtenstein T

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Als katholische Grundschule wollen wir den Schülerinnen und Schülern christliche Werte vermitteln.

Die Beziehung von Entwicklung und Kultur

DAS LEITBILD DER DSJ

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Die Entdeckung der Familie als Bildungsort

IQES Qualitätsbereiche

Lehrplan für alle LV Sprachen - Wahlpflichtfach (S6-S7)

Impulsreferat. Sächsische Strategie für das Nachbarsprachenlernen in Kitas und Schulen im Grenzraum. Martina Adler. Sächsisches Bildungsinstitut

Ich möchte mich daher bei der Oberrheinkonferenz für die Einladung bedanken.

Ethisch- moralische Kompetenzentwicklung in der Pflegeausbildung

SICHTWECHSEL NEU- MITREDEN VERGLEICH INTERKULTURELLE & DISKURSIVE LANDESKUNDE

Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten

Grußwort. Wirtschaftsstaatssekretärin. Daniela Schmitt. anlässlich. 30. Jubiläum PAMINA-Kooperation. in Wissembourg. am

Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3

Seminar Emotionale Intelligenz *

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

2 Grenzregionen im wissenschaftlichen und politischen Kontext Verständnis von Geopolitik in der Gegenwart - Ein Ende des Schweigens?...

Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken

Englisch. Vorbemerkung Klasse 5 & 6. Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen. Thema / Inhalte Inhaltsbezogene Kompetenzen

Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Gelebte Mehrsprachigkeit im Ganztag

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Arbeitskreis 2 Integration und Migration

Lichtenbergschule Darmstadt Europaschule Gymnasium

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2.

Projekt der partizipativen Demokratie. EuRoma 2010

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19

DACH(L) (L)-LandeskundeLandeskunde

Forum.

Elke Schlösser - Fachvortrag Innsbruck. Interkulturelle Pädagogik Erziehung für eine Kultur der Vielfalt in der Gesellschaft

das BOOT ggmbh Sozialpsychiatrisches Zentrum

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien

Landeskunde als dritte Säule Sprache / Sprachwissenschaft Literatur / Literaturwissenschaft Landeskunde und welches wissenschaftliche Fundament?

Blick über den Zaun' - Unser Leitbild einer guten Schule

GESELLSCHAFTLICHE WERTSCHÄTZUNG VON DIENSTLEISTUNGEN STEIGERN!

Formatbeispiel für eine Informationsveranstaltung zum Praktikum in Frankreich

L E R N Z I E L. - die Bedeutung der Psychologie für die Handlungsfelder des öffentlichen Dienstes erkennen

Schulische Ganztagsangebote im Jugendalter Ambivalenzen und Potenziale

Eltern wollen immer das Beste für ihr Kind. Fachpersonen wollen immer das Beste für ihre SchülerInnen.

Einführung in die Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM)

Rede des Thüringer Innenministers Dr. Holger Poppenhäger zum Einbürgerungsfest am 27. Oktober 2016 in Erfurt

Fachorientierter DaZ-Unterricht in Vorbereitungsklassen der Sekundarstufe. Gabriele Kniffka

Material für Teilnehmerinnen/Teilnehmer. Folgende Kompetenzen werden in dieser Übung beobachtet: Innovation Management. Beispiel

Soziale Qualität in den Stadtteilen

Interkulturelle Elternarbeit. Donnerstag, Uhr Uhr Referentin: Julia Fübbeker, HÖB Papenburg

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife. Einführung, Überblick und Ausblick

Pädagogische Grundprinzipien

QUASI QUALITÄT VON ANFANG AN

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Internationale Bürgerbegegnung in Staufenberg vom

Lehrbuch der Erwachsenenbildung

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Die Kunst der Gemeinwesenarbeit

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Schullehrplan FBA - ME

Pädagogische Ordnung von Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans

Qualitätserwartung an den Sachunterricht - SINUS an Grundschulen - Qualitätsbereiche

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Entwicklung braucht Herausforderung

Der Bayerische Bildungsund Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung

Integriert in Deutschland?


Atemschutz Chinoise. Atemschutz chinoise

Französisch in den baden-württembergischen Grundschulen

Flucht, Asyl und Einwanderung. Worüber sprechen wir eigentlich (nicht)?

kultur- und sozialwissenschaften

Ringvorlesung: Vermittlungsmethoden im Sport

Vorwort Einleitung... 13

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Mehrsprachigkeit mit dem Ziel einer funktionalen Fremdsprachenkompetenz. Interkulturelle Kompetenz

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014

HUNDETEAMSCHULE Anita Balser & Michael Stephan GbR

Leitlinien zur Jungenarbeit im Tempelhof-Schöneberg

CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung. weiterlernen. Weiterbildungsstudiengang für Berufsbildungsverantwortliche

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

LIVING LEADERSHIP. Haltung schafft Führung

Kompetenzbeschreibung

Konzepte und Erfahrungen

Transkript:

Grenzregionen und interkulturelle Bildung Ulrike Schwarz

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die das Leben an Grenzen beeinflussen Geographische Gegebenheiten Historische Gegebenheiten Soziokulturelle Faktoren Sozioökonomische Faktoren

In der Regel findet das Leben mit dem Rücken zur Grenze statt Desinteresse Mangelnder Umgang mit der Befremdung (Sprache, Mentalität, soziokulturelle Deutungsmuster, wirtschaftliche Ängste) Ausnahmen bilden Einzelne oder Interessengruppen

Besondere Widerstände werden produziert durch Systemunterschiede Bildungssystem Soziale Systeme Steuersysteme Normen Handlungskonzepte

Grenzen sind Produkte der Geschichte, sie haben sich im Laufe der Jahrhunderte verändert, wurden gewaltsam verschoben, neu festgesetzt; Grenzen werden daher in vielfältiger Weise begriffen: als Schutz, als Ärgernis, als unproblematische und hinderliche, als natürliche oder künstliche Linie in der Landschaft, oder oft auch als Chance für Kontakte, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen und für persönliche Begegnungen

Nachbarn sucht man sich nicht aus, Nachbarn hat man! Bewohner längs der Grenzen haben die Möglichkeit, zum Zusammenwachsen Europas beizutragen, denn sie gestalten das grenzenlose Zusammenleben tagtäglich mit den Schwierigkeiten ebenso wie mit den Chancen; Und man tut gut daran, sich friedlich mit Nachbarn zu verständigen, sich wechselseitig zu akzeptieren, sich bei Problemen zu einigen und sich zu Gemeinsamkeiten zusammenzufinden und sich gemeinsam über diese grenzenlose Gemeinsamkeit zu freuen.

Hilfreich sind Einrichtungen wie z.b Euregios, die geradezu darauf angelegt sind, einen ausgeweiteten Handlungsspielraum in den Grenzregionen zu eröffnen: - in wirtschaftlicher Hinsicht - in beruflicher Hinsicht - in kultureller Hinsicht - in bildungspolitischer Hinsicht - im Hinblick auf Versorgungseinrichtungen wie Feuerwehr, Polizei, Gesundheitsdienste Auch Auch vor vor diesem diesem Hintergrund Hintergrund bleibt bleibt zunächst zunächst die die

Eröffnung von Handlungsspielräumen in der Grenzregion ist wesentlich abhängig vom Erwerb der Sprache des Nachbarn verbunden mit interkultureller Kompetenz Sprachenlernen ist ein interaktiver Prozess in interkulturellen Kontexten Sprachenlernen ist Fremdkulturlernen

Grenzkompetenz erwirbt man in einem gestuften, aber zugleich integrativen Prozess, der spiralartig angelegt ist Die Grundlage ist das Wissen über die anderen und das andere jenseits der Grenzen die landeskundliche Kompetenz Das Wissen von anderen begründet erst dann wirkliches Verstehen wenn man Vergleiche mit der eigenen Welt ziehen kann - die kontrastiv landeskundliche Kompetenz Das Vergleichen und Kontrastieren wird dann sinnvoll, wenn man nicht nur die Unterschiede erkennt, sondern wenn man für unterschiedliche, eben andere Standpunkte Verstehen und Verständnis aufzubringen lernt Empathie Kompetenz Auf der Grundlage dieser drei Stufen kann man dann mit anderen konstruktiv zusammenarbeiten, die unterschiedlichen Kulturen können also interagieren interkulturelle Kompetenz

Stufe 5: über die Grenzen hinweg neue, gemeinsam geschaffene und verantwortete Identitäten entwickeln Euregionen intra - kulturelle Kompetenz man schafft in grenzüberschreitenden Regionen in gemeinsamer Willensbildung gemeinsam verantwortete Räume

Die daraus resultierende Grenzkompetenz beinhaltet zentral den Begriff der Identität Auf allen Stufen der Entwicklung ist Sprachkompetenz Instrument und zugleich Ziel Die Entwicklung findet statt im Diskurs mit dem je anderen

Jede Grenzregion hat ihre je eigene Geschichte, ihre sehr spezifische Gegenwart und ihre Wertvorstellungen für die Zukunft. Jeder Fall ist also individuell zu sehen Kultur ist ein Bündel von Werten oder ein Wertsystem (Summe der Deutungsmuster) Gemeinsame Werte müssen verabredet werden

Der Weg dahin führt über dieses Stufenmodell verbunden mit einem integrierten Spracherwerbsmodell, das bestimmten didaktischen Prinzipien folgen muss, um erfolgreich sein zu können Förderung der Mehrsprachigkeit in Europa durch intelligente Nutzung einer Fremdsprachendidaktik für Grenzregionen als Aufgabe lebenslangen Lernens

Fremdsprachendidaktik in Grenzregionen Prinzipien und Besonderheiten Prozessorientierung Handlungsorientierung Authentizität Inhaltsorientierung Autonomie Indikatoren für die Qualitätsentwicklung

Seit den Bemühung um ein zusammenwachsendes Europa kommt den Regionen um die jeweiligen Landesgrenzen eine neue Rolle zu: an den Schnittstellen zweier oder mehrerer Kulturen und Sprachen bietet es ich an, diese Regionen als Räume zu begreifen, in denen die bewusste Einübung in ein ziviles Zusammenleben über eine Grenze hinweg praktiziert werden kann, und zwar im Alltag und von Kindheit an. Dazu sind allerdings der politische Wille und entsprechende Entschlusskraft die Voraussetzung (Gabriele Schmitz Schwamborn)

Für die Region müsste auf Dauer ablesbar sein, das die Menschen sich begegnen, Zeit miteinander verbringen und im Grenzraum gemeinsam Problemlösungen durch demokratische Prozesse für den gemeinsamen Alltag finden wie z.b. im Katastrophenschutz, beim Schüler- und Lehreraustausch (Freizügigkeit), gemeinsame Verantwortung im Natur- und Landschaftsschutz. Arbeitsplätze sind nicht mehr begrenzt auf den Teil diesseits oder jenseits der Grenze. In Betrieben arbeitet man zusammen