Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland EIN AMT EIN ZUHAUSE. ... leben, arbeiten und wohlfühlen REGION HEIDE. Vielfalt im Nordseewind

Ähnliche Dokumente
Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die Gründung eines Breitband-Zweckverbandes Dithmarschen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Funkrufnamen Feuerwehr Kreis Dithmarschen T.Plohmann Digitalfunk-Servicestelle

Sport für Dithmarschen! Gemeinsam fit! Gemeinsam stark! Mittwoch, 18. September Vorsitzender KSV - Hans-Jürgen von Hemm

Auf einen Blick: Lage der Gemeinde. Lage des Baugebietes. Allgemein o Die Gemeinde Averlak o Freizeit und Umgebung

Veranstaltungskalender. Gemeinde Lohe-Rickelshof

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Amt Kirchspielslandgemeinde. Heider Umland

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/

Veranstaltungskalender der Gemeinden Hemmingstedt und Lieth

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Anzeiger-Kombi Westküste Preisliste Nr. 27

Anzeiger-Kombi Westküste Preisliste Nr. 25

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Büsum Heide (Holst.) Neumünster und zurück. gültig vom 12. Dezember Dezember 2011

Anzeiger-Kombi Westküste Preisliste Nr. 28

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an

Landhaus am Grashof. Wohnungen zum Wohlfühlen

Verbandssatzung des Zweckverbandes Breitband-Zweckverband Dithmarschen

Hier entsteht das neue Biblis

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

3. Öffentlichkeit 3.1. ca. 10 Gäste, darunter Leitende Verwaltungsbeamte der Ämter 3.2. Martin Rolshoven, Journalist der Dithmarscher Landeszeitung

XVI. Bürgermeisterseminar des Städteverbandes Schleswig-Holstein

Veranstaltungskalender der Gemeinden Hemmingstedt und Lieth

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Veranstaltungskalender. Gemeinde Neuenkirchen

LEITBILD DER GEMEINDE HIRSCHTHAL. Gemeinderat Trottengasse 2 Postfach Hirschthal. Tel

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Wohnen in Schwesing. 25 Baugrundstücke für Einfamilienhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/

Hochschulstadtteil Lübeck. Wohnen am Park. Wohnen am Park Paul-Ehrlich-Straße 13-15

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Gemeinsam sind wir stark.

Viöl ländlich zentral leben 76 Baugrundstücke überwiegend für Einzelhausbebauung

Schwäbisch Gmünd 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

Die Caritas RheinBerg bietet Lebensqualität im Alter

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Gemeinde Grundhof. Baugebiet Süderfeld 2. Idyllisches Wohnen

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Hemmingstedt, Lieth, Lohe-Rickelshof, Neuenkirchen, Nordhastedt, Norderwöhrden, Ostrohe, Stelle-Wittenwurth, Weddingstedt, Wesseln und Wöhrden

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

BARRIEREARMES WOHNEN IM HERZEN VON BÜSUM

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Friedrichskoog und Umgebung: malerischer Kutterhafen mit der größten Fangflotte an der Westküste

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Hegefischen ASV Hennstedt

Wohnen am Park. Wohnen am Park Maria-Goeppert-Straße Maria-Agnesi-Straße 2-6. Semmelhaack: Partnerschaft. Hochschulstadtteil Lübeck

Mein Name: Meine Themen: Volker Lorenzen Bürgermeister der Gemeinde Dörpling

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Viel Wohn(t)raum auf kompaktem Resthof in schöner Dorflage

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Protokoll der drei Dörferkonferenzen

Gemeinde Weiach Leitbild

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

ILE Vorderer Bayerischer Wald Workshops Runde 1 Zusammenfassung Ergebnisse

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

Stadt Meldorf. Baugebiet An der Süderau. Aktiv leben in Meldorf

Handewitt: Wohnen im Grünen

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Wahlprogramm. der SPD Enger

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25.

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf

Resthof in Alleinlage nahe Friedrichstadt. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Betreute Seniorenwohnungen

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme

Transkript:

Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland EIN AMT EIN ZUHAUSE... leben, arbeiten und wohlfühlen REGION HEIDE Vielfalt im Nordseewind

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir halten Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Stabilität für ein absolutes Muss. Zählen Sie auf eine zuverlässige, qualifizierte und persönliche Beratung vor Ort - ganz in Ihrer Nähe. Ihr Hemmingstedter und Weddingstedter Team der Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eg Die Bank in Dithmarschen freundlich leistungsstarknah Meldorfer Str. 22 25770 Hemmingstedt Tel.: 04 81 / 6 25 03 Fax: 04 81 / 6 83 70 74 Dorfstr. 13 25795 Weddingstedt Tel.: 04 81 / 56 15 Fax: 04 81 / 4 21 19 87 E-Mail: posteingang@dvrb.de Internet: www.dvrb.de DRK-Kreisverband Dithmarschen e.v. Infos bundesweit und kostenfrei: 08000 365000 Wir sind eine Bank zum Anfassen. Verlässlich. Persönlich. Nah. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lange gut leben. In Dithmarschen. Beratung. Tagespflege. Ambulante Betreuung und Pflege. Ambulante Betreuungsgruppen Demenz. Notruf und Assistenzsysteme. Hauswirtschaftliche Hilfen. Menü-Service. Stationäre Pflege.

EDITORIAL Liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich willkommen im Amt KLG Heider Umland! Die Amtsverwaltung und ihre 11 Gemeinden möchten Sie als Bürgerinnen und Bürger sowie als Neubürgerinnen und Neubürger in unserer schönen Region begrüßen. Im Dienstleistungszentrum in der Kreisstadt Heide sind die rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltung bei jedem Anliegen gern behilflich. Nach Absprache vereinbaren wir mit Ihnen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten einen Termin. Für den Bereich der Wirtschaftsförderung und der Umsetzung des Stadt-Umland-Konzeptes (SUK) hat das Amt mit der Stadt Heide zusammen die Entwicklungsagentur Region Heide gegründet. Mit dieser Amtsbroschüre wollen wir Ihnen einen umfangreichen Ratgeber an die Hand geben. Sie enthält neben dem Behördenwegweiser auch viele weitere Informationen zu den einzelnen amtsangehörigen Gemeinden sowie Kinder- und Schuleinrichtungen, Vereinen und Verbänden, Gesundheit, Seniorinnen und Senioren, Feuerwehren sowie Ver- und Entsorgung. Hier werden Sie schnell fündig. Darüber hinausgehende Informationen können Sie jederzeit auch immer aktuell unter www.amt-heider-umland.de abrufen. Danken möchten wir allen, die an der Erstellung der Broschüre mitgewirkt haben und ganz besonders den Gewerbetreibenden, die durch ihre Anzeigen die Herstellung der Broschüre ermöglicht haben. Mit freundlichen Grüßen Martin Nienhüser Amtsvorsteher INHALT MOBIL MIT DER HEIDER-UMLAND-APP Mit der Heider-Umland-App für Ihr Smartphone können Sie sich jederzeit und an jedem Ort über das Amt und seine Angebote informieren. Weitere Informationen unter www.amt-heider-umland.de Leben, arbeiten und wohlfühlen... 2 Umgebungskarte... 5 Ihre Dienstleistung vor Ort... 6 Politik... 7 Was erledige ich wo?... 11 Trauen Sie sich!... 15 Gewerbepark Westküste... 16 Entwicklungsagentur Region Heide... 17 Auf einen Blick Bürgermeister der Gemeinden... 19 Die Gemeinden Hemmingstedt... 21 Lieth... 22 Lohe-Rickelshof... 23 Neuenkirchen... 24 Norderwöhrden... 24 Nordhastedt... 25 Ostrohe... 26 Stelle-Wittenwurth... 27 Weddingstedt... 27 Wesseln... 28 Wöhrden... 29 Aktiv in Vereinen und Verbänden... 30 Kirchengemeinden... 37 Kindergärten Schulen... 39 Freiwillige Feuerwehren... 41 Gesund bleiben Älter werden... 43 Ver- und Entsorgung... 46 Branchen Impressum... 47 Notrufe... 48 1

LEBEN, ARBEITEN UND WOHLFÜHLEN an der Nordseeküste 2

Mit seinem Sitz in der Kreisstadt Heide ist das Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland für die Verwaltung von 11 Gemeinden mit rund 16.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zuständig. Das Amtsverwaltungsgebäude liegt verkehrsgünstig in der Stadt Heide und dient als modernes Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum seinen Einwohnerinnen und Einwohnern als Anlaufpunkt für die Erledigung der verschiedensten Angelegenheiten im Bereich der Kommunalverwaltung. Landschaftlich setzt sich das Amt aus Marsch und Geest zusammen. Durch seine zentrale Lage im Landkreis bietet es sich als Ausgangspunkt für Ausflüge durch Dithmarschen, an die Nordsee nach Friedrichskoog und Büsum, zum Nord-Ostsee-Kanal, zu den Seeschleusen in Brunsbüttel, an die Eider zum Eidersperrwerk und zum bunten Wochenmarkt auf dem größten Marktplatz Deutschlands in der Kreisstadt Heide an. Aber auch die vielen amtsangehörigen Gemeinden selbst bieten zahlreiche Gelegenheiten zur Freizeitgestaltung an. Hochqualifizierte Arbeitskräfte Hochschulstandort Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Führungspositionen sind in der Region schnell gefunden. Die Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft & Technik, ist inzwischen auf bis zu 1.500 Studierende angewachsen. Fachhochschule Westküste Fritz-Thiedemann-Ring 20, 25746 Heide 04 81 / 85 55-0 www.fh-westkueste.de Bildungsportal Dithmarschen rund um den Übergang Schule/Arbeitswelt www.bildungsportal-dithmarschen.de Der Wirtschaftsstandort Das Amtsgebiet liegt verkehrsgünstig an der A 23 im Herzen Dithmarschens unweit von der Nordsee und der Eider. Dies spiegelt sich in der besonders differenzierten Ausstattung der Infrastruktur sowie des umfangreichen Einzelhandels- und Dienstleistungsangebotes wider. Der Amtssitz ist Standort von Einrichtungen mit weitem Einzugsbereich (z. B. Bundesagentur für Arbeit, Landesamt für soziale Dienste Außenstelle Heide, Telekom, Kreisverwaltung, Polizei, Amt für ländliche Räume Außenstelle Heide, Finanzamt und Bundeswehr). Entwicklungsagentur Region Heide a) Stadt-Umland-Konzept Die Stadt Heide und die Umlandgemeinden des Amtes Kirchspielslandgemeinde Heider Umland setzen ihre gemeinsame interkommunale Zusammenarbeit fort. Ein wichtiges Instrument zur Förderung dieser Zusammenarbeit ist dabei das Stadt-Umland-Konzept (SUK). Mit dem SUK werden Zukunftsperspektiven entwickelt, die insbesondere eine Abstimmung bei der Wohnungsbau- und Gewerbeflächenentwicklung erfordern. Weitere Handlungsfelder beinhalten Fragen des Verkehrs und der Freiraumentwicklung. Hierbei wird insbesondere berücksichtigt, dass die demografische Entwicklung und die damit verbundenen Veränderungen bei Wohngebieten und der sozialen Infrastruktur in die künftigen Planungen der Kommunen mit einbezogen werden. 3

www.pixabay.com LEBEN, ARBEITEN UND WOHLFÜHLEN an der Nordseeküste b) Wirtschaftsförderung Neben dem Aufgabenbereich Stadt-Umland-Konzept SUK-Geschäftsstelle gibt es auch den Bereich der kommunalen Wirtschaftsförderung, in dem die Vermarktung der Gewerbeflächen und die Betreuung von neuen Unternehmensansiedlungen nur einige der zentralen Themen sind. In diesem Zusammenhang werden auch die Möglichkeiten der Förderung mit öffentlichen Mitteln (EU, Bund, Land) abgeprüft. Die Entwicklungsagentur Region Heide stellt für ganz Schleswig-Holstein ein einzigartiges Musterprojekt dar, welches es in der Konstellation Stadt-Umland- Konzept und kommunale Wirtschaftsförderung bisher noch nicht gegeben hat, und ist daher eine besondere Herausforderung und Chance für die gesamte Region Heide, die nur gemeinsam bewältigt werden kann! Entwicklungsagentur Region Heide Anstalt des öffentlichen Rechts Hamburger Hof 3 25746 Heide 04 81 / 12 37 03 10 www.region-heide.de Gewerbepark Westküste Investition Zukunft Die Kreisstadt Heide und die Gemeinde Hemmingstedt haben das Kooperationsprojekt Gewerbepark Westküste entwickelt. Produktions- und Dienstleistungsunternehmen finden auf einem 65 Hektar großen Gewerbeareal Freiraum mit vielen Pluspunkten. Durch ein zukunftsorientiertes Energiekonzept ist das Areal besonders für energieintensive Unternehmen ein höchst attraktiver Wirtschaftsstandort. Eine langfristig gesicherte und kostengünstige Wärmeversorgung durch Energie aus Abwärme bietet ideale Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg. Der Gewerbepark Westküste ist ein interkommunales Projekt der Stadt Heide und der Gemeinde Hemmingstedt. Geschäftsführung: Entwicklungsagentur Region Heide Telefon: 04 81 / 12 37 03 11 www.gewerbepark-westkueste.de 4

Tönning 203 nach Husum 5 5 Heide West Heide Süd 5 23 Albersdorf nach Itzehoe nach Friedrichstadt 203 202 N o r d e r - E i d e r s t e d t Eider a r s c h e n d i t h m Schülp Meldorfer Bucht Wesselburen Neuenkirchen Wöhrden Stelle- Wittenwurth Wedding- Wesseln Hemmingstedt Norderwöhrden Lohe- Rickelshof Lieth stedt Ostrohe HEIDE Nordhastedt Bargen Erfde Tielen nach Rendsburg d S ü r e - Büsum Norddeich Reinsbüttel Karolinenkoog Groven Hemme Krempel Rehm- Flehde- Bargen Schlichting Fedderingen Kleve Wiemerstedt Hennstedt Delve Glüsing Linden Schalkholz Wallen Welmbüttel Gaushorn Pahlen Tellingstedt Dörpling Hövede Süderheistedt Reder- Warwerort Nordermeldorf Epenwöhrden Süderdorf Hägen Norderheistedt stall Hollingstedt Westerborstel Barkenholm Westerdeichstrich Osterdeichstrich Albersdorf Bunsoh Nord- Ostsee- Kanal a r s c h e n d i t h m Nindorf Meldorf Sarzbüttel Bargenstedt Odderade Tensbüttel- Röst Beldorf Bornholt 5

Ansprechpartner Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland Kirchspielsweg 6, 25746 Heide Telefon 04 81 / 6 05-0 Telefax 04 81 / 6 05-70 info@amt-heider-umland.de www.amt-heider-umland.de E-Mail der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: vorname.name@amt-heider-umland.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00-12.00 Uhr Mo., Di., Do. 13.00-16.30 Uhr und nach besonderer Vereinbarung Einheitliche Behördennummer 115 Effektiv Gleichstellungsbeauftragte und bürgernah. Bundesweit. www.115.de Nadine Schilly - 43 E.26 Dienststelle/Name Amtsvorsteher: Martin Nienhüser Telefon 04 81 / 6 05 - Zimmer Leitender Verwaltungsbeamter: Wolfgang Soltau - 20 0.19 Vorzimmer: Andrea Rieve - 23 0.18 Stellv. Leitender Verwaltungsbeamter: Boy Jacobs - 26 0.20 Amt für zentrale Dienste, Personal und Organisation Frauke Boe - 28 0.17 EDV, Personalangelegenheiten, Gemeindeorgane, IT Sven Struckmann - 21 0.15 Sönke van Rüschen - 29 0.16 Elke Kruse - 22 0.15 Kerstin Ulrich - 27 0.13 Info-Punkt Cornelia Bahr - 24 EG Gloria Holbe - 24 EG AMT FÜR BAUEN UND ORTSENTWICKLUNG Amtsleiter: Boy Jacobs - 26 0.20 Bauwesen, Bauleitplanung, Abwasserbeseitigung Nadin Strüben - 61 0.21 Sabrina Hillger - 62 0.21 Susanne Kegel - 63 0.22 Gebäudemanagement Sarah Skock - 65 0.23 Bautechniker Sören Barz - 64 0.10 AMT FÜR FINANZEN UND SCHULEN Amtsleiter: Marco Schnoor - 30 E.15 Steuern und Abgaben Manuela Noreiks - 33 E.16 Haushaltsangelegenheiten/Jahresabschluss Urte Heetsch - 32 E.17 6

IHRE DIENSTLEISTUNG VOR ORT POLITIK Schulen Uwe Engel - 39 E.10 Kindergärten Christian Lembke - 37 E.10 Anlagen- und Geschäftsbuchhaltung Uwe Engel - 39 E.10 Christian Lembke - 37 E.10 Thomas Schröder - 33 E.16 Kasse, Vollstreckung Dieter Schultz - 34 E.14 Gesa-Marie Gempf - 35 E.13 Jan Wittmaack - 36 E.13 Roger Kösterke - 16 E.12 AMT FÜR ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND SOZIALE DIENSTE Amtsleiter: Klaus Siehl - 40 E.23 Öffentliche Sicherheit, Brandschutz Reinald Marsau - 54 E.20 Soziale Angelegenheiten, Wohngeld, Rentenantragstellung, Asylleistungen Sabine Frank - 41 E.25 Thea Woelk - 44 E.24 Nadine Schilly - 43 E.26 Marlitt Schuschel - 46 E.26 Flüchtlingsbetreuung Bahram Omari - 45 E.24 Einwohnermeldewesen, Personalausweise, Gewerbeangelegenheiten Alexandra Wolter - 53 E.19 Danica Borchard - 52 E.18 Standesamt Klaus Siehl - 40 E.23 Nadine Schilly - 43 E.26 Thea Woelk - 44 E.24 Frauke Boe - 28 0.17 Schiedsmänner Uwe Krüger 04 81 / 8 73 60 Wolfgang Nielson 0 48 04 / 18 50 18 Politik Der Amtsausschuss setzt sich nach der Amtsordnung aus 22 Mitgliedern zusammen: den 11 Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden sowie 11 weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus den Gemeinden entsprechend ihrer Größe (Einwohnerzahlen). HEMMINGSTEDT 04 81 / CDU-Ortsverband Hemmingstedt/Lieth Hans-Peter Borchard, Hundsmoor 1 a 6 29 53 Freie Wählergemeinschaft Hemmingstedt Ulrich Hammann, Baakenweg 47 6 33 55 SPD-Ortsverband Hemmingstedt/Lieth Heinz Bittrich, Stettiner Straße 5 6 54 74 Wählergemeinschaft Hemmingstedt Hartmut Busdorf, Grüner Weg 10 6 83 70 26 LIETH 04 81 / CDU-Ortsverband Hemmingstedt/Lieth Hans-Peter Borchard, Hundsmoor 1 a 6 29 53 SPD-Ortsverband Hemmingstedt/Lieth Heinz Bittrich, Stettiner Straße 5 6 54 74 LOHE-RICKELSHOF 04 81 / CDU-Ortsverband Lohe-Rickelshof Hans-Georg Klarmann, Op de Weid 33 7 29 23 Freie Wählergemeinschaft Lohe-Rickelshof Torben Köhler, Kattrepel 6 8 70 06 SPD-Ortsverband Lohe-Rickelshof Eckhard Sude, Uhlenhorst 29 7 24 83 Unabhängige Wählergemeinschaft Lohe-Rickelshof Holger Bremer, Bruno-Nielsen-Ring 6 7 22 29 Fotoausstellungen des Heider Fototreffs ExKurs werden laufend im Obergeschoss des Amtsgebäudes angeboten. 7

8 WIR BAUEN: ZUVERLÄSSIG; SCHNELL; KOMPETENT VarioSelf - Ihr zuverlässiger Baupartner. Endlich in die eigenen 4 Wände? Kein Problem - mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite. Wir bieten Bauerfahrung aus über 75 Jahren und mehr als 6.000 errichteten Ein- und Mehrfamilienhäusern. Planungs- & Beratungsbüro Heide Eichenredder 18, 25746 Heide Telefon: 04 81-82 87 2 Zu Hause mit uns VarioSelf Massivhäuser - natürlich aus Ton www.varioself-sh.de heide@varioself.de Verkehrsanlagen Entwässerungsanlagen Kläranlagen Außenanlagen Kähler Bau GmbH Rechenmeisterweg 14 25761 Nordsee-Heilbad Büsum Tel.: (0 4834) 992-0 Fax: (0 4834) 1099 e-mail: info@kaehler-bau.de www.kaehler-bau.de BORNHOLDT Ingenieure GmbH BERATUNG PLANUNG REALISIERUNG Landschaftsplanung Bauleitplanung Statik Vermessung Klaus-Groth-Weg 28 25767 Albersdorf Tel. 04835/9706-0 info@bornholdt-gmbh.de www.bornholdt-gmbh.de

POLITIK NEUENKIRCHEN 0 48 37 / SPD-Ortsverband Neuenkirchen Thies Wellnitz, Achter de Kark 10 13 33 Bürgerliche Wählervereinigung Neuenkirchen Reimer Schoof, Blankenmoorer Straße 14 2 78 Wählerblock Neuenkirchen Joachim Epler, Blankenmoorer Straße 2 5 50 NORDERWÖHRDEN Freie Wählergemeinschaft Norderwöhrden Kay Uwe Evers, Oeverwisch 3 04 81 / 7 33 04 Neue Wählergemeinschaft Landschaftsschutz Norderwöhrden Dr. Kuno Veit, Edemannswisch 20 0 48 33 / 5 66 NORDHASTEDT 0 48 04 / Bürger für Nordhastedt (BfN) Hans-Ferdinand Mumm, Weizenweg 5 18 65 30 CDU-Ortsverband Nordhastedt Henrik Karstens, Heider Straße 1 1 80 55 SPD-Ortsverband Nordhastedt Guy Smith, Kleine Straße 22 1 86 45 52 Unabhängige Wählergemeinschaft Nordhastedt Günter Paul, Schafferweg 3 a 12 62 OSTROHE 04 81 / CDU-Ortsverband Ostrohe Rolf Ernecke, Karkweg 6 8 66 15 Neuer Wählerblock Ostrohe Johann Voß, Ringreiterplatz 5 8 82 15 Unabhängige Dorfinteressengemeinschaft Ostrohe Hans Detlef Peters, Bronkweg 3 29 75 STELLE-WITTENWURTH 0 48 37 / Allgemeine Wählergemeinschaft Stelle-Wittenwurth Norbert Lemster, Allee 4 2 71 Allgemeiner Bürger Block Stelle-Wittenwurth Johann Jürgens, B 5 Nr. 2 2 95 Unabhängige Wählergemeinschaft Stelle-Wittenwurth Helga Wiebers, Dorfstraße 32 13 13 WEDDINGSTEDT 04 81 / Freie Wähler Weddingstedt Andrea Paarmann, Pommernring 15 12 73 Kommunale Wählervereinigung Andreas Steinberg, Am Eichenweg 11 8 23 88 SPD-Ortsverband Weddingstedt Wilhelm Reinke, Alter Landweg 98 7 29 55 WESSELN 04 81 / Wahlblock Wesseln (WBW) Konrad Kaeding, Birkenweg 6 7 28 80 Wählergemeinschaft Wesseln Carsten Heß, Im Grünen 13 7 88 96 26 WÖHRDEN 0 48 39 / CDU Wöhrden Berbe Peters, Hafenstraße 15 2 86 SPD Wöhrden Heinz-Jürgen Templin Claus-Nissen-Straße 6 91 35 Wählergemeinschaft Wöhrden Wilhelm Witthohn Neuenwisch 5 3 98 9

WAS ERLEDIGE ICH WO? A B In Sachen Welches Amt 04 81 / 6 05 - Abfallbeseitigung Abfallwirtschaft Dithmarschen GmbH *1 04 81 / 8 55 00 Abwasserbeseitigung Bauamt - 62 Abwassergebühren Amt für Finanzen und Schulen - 37 Adoptionen Kreis Dithmarschen *2 04 81 / 97-0 An- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt - 52, - 53 An-/Abmeldung von Kraftfahrzeugen Kreis Dithmarschen *2 04 81 / 97-0 Angelscheine (Jahresfischereischeine) Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Anmeldung zur Eheschließung Standesamt - 40, - 43, - 28, - 44 Arbeitsvermittlung Bundesagentur für Arbeit *3 04 81 / 98-0 Asylbewerberangelegenheiten Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 43, - 44 Aufenthaltsbescheinigungen Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Ausbildungsförderung Kreis Dithmarschen *2 04 81 / 97-0 Auskunft aus dem Gewerbezentralregister Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Auskunft zu Bebauungsplänen Bauamt - 63 Ausländerangelegenheiten Kreis Dithmarschen *2 04 81 / 97-0 Ausweise/Pässe/Kinderpässe Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Bauanträge Bauamt - 62 Bauberatung Bauamt - 26, - 62, - 63 Baugrundstücke Bauamt - 62 Baustellenanordnungen Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 54 Beglaubigungen von Unterschriften und Schriftstücken Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Behindertenausweise Landesamt für soziale Dienste Neue Anlage 9, 25746 Heide 04 81 / 6 96-0 Behördliche Namensänderungen Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40 Ehefähigkeitszeugnisse Standesamt - 40, - 43, - 28, - 44 Eheschließungen Standesamt - 40, - 43, - 28, - 44 Einbürgerungen Kreis Dithmarschen *2 04 81 / 97-0 Einziehung von Straßen und Wegen Bauamt - 61 Ersatz-Zulassungsbescheinigung, Teil I (bisher Fahrzeugbrief), Teil II (bisher Fahrzeugschein) Kreis Dithmarschen *2 04 81 / 97-0 Erschließungsbeiträge Bauamt - 61 Familienbücher Standesamt - 40, - 43, - 28, - 44 Ferienmaßnahmen, Ferienspaß Amt für zentrale Dienste - 24 Fernwärmeversorgung Amt für Finanzen und Schulen - 32 Feuerwehrangelegenheiten Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 54 Finanzverwaltung Amt für Finanzen und Schulen - 30, - 32 Fischereiabgabemarken Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Förderangelegenheiten Entwicklungsagentur Region Heide *4 04 81 / 1 23 70 30 Führerscheine Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Fundsachen Info-Punkt - 24 Gastschulangelegenheiten Amt für Finanzen und Schulen - 39 Gaststättenangelegenheiten Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40 Geburten Standesamt - 40, - 43, - 28, - 44 11 E F G

WAS ERLEDIGE ICH WO? H J K In Sachen Welches Amt 04 81 / 6 05 - Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden, Registerauszüge Standesamt - 40, - 43, - 28, - 44 Gefahrhunde Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40 Gewerbeangelegenheiten Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40, - 52, - 53 Gewerbegrundstücke Entwicklungsagentur Region Heide *4 04 81 / 1 23 70 30 Gewerbepark Westküste Entwicklungsagentur Region Heide *4 04 81 / 1 23 70 30 Grund- und Gewerbesteuern Amt für Finanzen und Schulen - 32, - 33 Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Hundehaltung Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40 Hundesteuer Amt für Finanzen und Schulen - 33 Hundesteueran- und -abmeldung Info-Punkt - 24 Jagdangelegenheiten Kreis Dithmarschen *2 04 81 / 97-0 Jubiläen Amt für zentrale Dienste - 24 Jugenderholungsmaßnahmen Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 43, - 44 Jugendschutz Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40 Kfz-Zulassung Kreis Dithmarschen *2 04 81 / 97-0 Kindergärten Amt für Finanzen und Schulen - 37 Kindergartenermäßigungen Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 43, - 44 Kinderreisepässe Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Kirchenaustritt Standesamt - 40, - 43, - 28, - 44 Kulturelle Angelegenheiten Amt für zentrale Dienste - 24 Ladenöffnungszeiten Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40 Lärmbekämpfung Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40 Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Lohnsteuerkarten Finanzamt Dithmarschen 04 81 / 4 21 55-0 Namensänderungen Standesamt - 40, - 43, - 44, - 28 Obdachlose Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40 Öffentlichkeitsarbeit Amt für zentrale Dienste - 20 Ordnungswidrigkeiten Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40 Pachtwesen Amt für Bauen und Ortsentwicklung - 65, - 69 Parkerleichterung für Schwerbehinderte Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Personalausweise Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Personenstandswesen Standesamt - 40, - 43, - 28, - 44 Plakatgenehmigung Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Recyclinghof Heide, Fa. Petersen Abfallentsorgung Hinrich-Schmidt-Straße 26 d 25746 Heide 04 81 / 85 01 40 Reisegewerbekarten Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Reisepässe Einwohnermeldeamt - 52, - 53 Rentenanträge Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 41, - 44 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 41, - 43, - 44 L N O P R 12

S Schädlingsbekämpfung Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40 Schiedsmannangelegenheiten Amt für zentrale Dienste - 28 Schornsteinfegerangelegenheiten Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40 Schulangelegenheiten Amt für Finanzen und Schulen - 39 Schuldnerberatung Arbeiterwohlfahrt, Rüsdorfer Straße 19 25746 Heide 04 81 / 78 76 03-22, - 23 Schwimmbäder Amt für Finanzen und Schulen - 31 Seniorenbetreuung Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 43, - 44 Sondernutzungserlaubnisse, Beweissicherung, Wegeabnahme Amt für Bauen und Ortsentwicklung - 63 Sonn- und Feiertagsgesetz Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40 Spendenbescheinigungen Amt für Finanzen und Schulen - 33 Stadt-Umland-Konzept Entwicklungsagentur Region Heide *4 04 81 / 1 23 70 30 Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen Amt für Finanzen und Schulen - 32, - 33 Straßenbeleuchtung Amt für Bauen und Ortsentwicklung - 61 Straßenreinigung Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 54 Straßenverkehrsangelegenheiten/ Verkehrsanordnungen Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 54 Untersuchungsberechtigungsscheine Info-Punkt - 24 Urkunden Standesamt - 40, - 43, - 28, - 44 Vaterschaftsanerkennung Standesamt/Jugendamt - 40, - 43, - 28, - 44 Ver- und Entsorgung von Grundstücken (Schmutz- und Regenwasser) Amt für Bauen und Ortsentwicklung - 62 Verbraucherberatung Verbraucherzentrum Postelweg 4, 25746 Heide 04 81 / 6 17 74 Vorkaufsrecht Amt für Bauen und Ortsentwicklung - 62 Waffenangelegenheiten Kreis Dithmarschen *2 04 81 / 97-0 Wahlen Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40, - 52, - 53 Wasserversorgung Wasserverband Norderdithmarschen 04 81 / 90 10 und Süderdithmarschen 0 48 32 / 90 20 Wirtschaftsförderung Entwicklungsagentur Region Heide *4 04 81 / 1 23 70 30 Wohnberechtigungsscheine Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 41, - 43, - 44 Wohngeld Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 41, - 43, - 44 Zimmervermittlung für Feriengäste Dithmarschen Tourismus Markt 10, 25746 Heide 04 81 / 2 12 25 55 U V W Z T Tierschutz Amt für öffentl. Sicherheit und soz. Dienste - 40 *1 Markt 31-33, 25746 Heide *2 Stettiner Straße 30, 25746 Heide *3 Rungholtstraße 1, 25746 Heide *4 Hamburger Hof 3, 25746 Heide 13

14 Gasthaus ALTE SCHULE Familienfeierlichkeiten bis zu 140 Personen Tagungen zeitgemäße und regionale Spezialitäten Unsere Schulzeiten: Di. und Mi. 17.30 bis 22.00 Uhr Do. bis Sa. 11.00 bis 22.00 Uhr, So. 11.00 bis 15.00 Uhr Montag: Schulfrei Dorfstraße 31 25770 Lieth Telefon 0481 63408 www.alteschulelieth.de Schilder Beschriftungen Grafikdesign Fahrkarten bequem an Bord erhältlich Restaurant Veranstaltungen Familienfeiern Gästezimmer Öffnungszeiten: Di. - So. ab 17.30 Uhr, Mo. Ruhetag Für Ihre Veranstaltung sind wir jederzeit für Sie da! Loher Weg 124 25746 Lohe-Rickelsdorf Tel. 04 81-7 8800 www.doerpshus-lohe.de Keramikwerkstatt Dörte Tießen Ziegeleiweg 12 25785 Nordhastedt Telefon 04804-3 66 www.tonsteineperlen.de keramikwerkstatt Schleswig-Holstein entdecken und sparen! Einfach Ihre nordbahn-fahrkarte bei unseren Kooperationspartnern vorzeigen und Vorteilspreise sichern! Alle Sparangebote und Ausflugstipps finden Sie in unserer Erlebniskarte im Internet! Wesselburen Süderdeich Reinsbüttel Büsum Jarrenwisch Tiebensee Heide Nordhastedt SCHLESWIG-HOLSTEIN Beldorf Itzehoe Albersdorf Hademarschen Gokels Beringstedt Osterstedt Aukrug Hohenwestedt Wrist Wasbek Neumünster Stadtwald Neumünster Neumünster Süd Rickling Wahlstedt Fahrenkrug Bad Segeberg Altengörs Wakendorf Fresenburg Bad Oldesloe Servicetelefon: (040) 303 977-333 www.nordbahn.de

I Hendrike CC-BY-SA-3.0 / commons.wikimedia.org Hans Jürgen von Hemm TRAUEN SIE SICH! STANDESAMT HEIDER UMLAND KREIS DITHMARSCHEN Der Sitz des Standesamtes befindet sich im verkehrsgünstig gelegenen Amtsverwaltungsgebäude in Heide. Heider Wasserturm Das Trauzimmer befindet sich in 30 Metern Höhe, dort, wo früher der Wasserbehälter war. Der Wasserturm ist das Wahrzeichen der Stadt Heide. www.heider-wasserturm.de AUSSENTRAUSTELLEN Hochzeitsmühle Weddingstedt Erleben Sie Ihre Traumhochzeit in der Hochzeitsmühle Aurora in Weddingstedt. Wenn Sie Ihre Eheschließung in der Mühle vornehmen möchten, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit dem Standesamt in Verbindung. Das Trauzimmer befindet sich im 2. Stockwerk der Mühle und kann nur über schmale Treppen erreicht werden. Gehbehinderte Menschen sollten dies bitte berücksichtigen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, das Trauzimmer einfach nach unten ins Erdgeschoss zu verlegen. Das tut der einmaligen Atmosphäre keinen Abbruch und alle haben etwas davon. Das Gleiche gilt auch, wenn erheblich mehr als 20 Gäste an der Trauung teilnehmen möchten. www.hochzeitsmuehle-weddingstedt.de Ole Schriewerie in Nordhastedt Das Standesamt bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in den Räumen des Gemeindezentrums Ole Schriewerie in Nordhastedt das Jawort zu geben. Ansprechpartner Standesamt KLG Heider Umland Kirchspielsweg 6, 25746 Heide Telefax: 04 81 / 6 05-70 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00-12.00 Uhr Mo., Di. und Do. auch 13.00-16.30 Uhr Klaus Siehl 04 81 / 6 05-40 klaus.siehl@amt-heider-umland.de Nadine Schilly 04 81 / 6 05-43 nadine.schilly@amt-heider-umland.de Thea Woelk 04 81 / 6 05-44 thea.woelk@amt-heider-umland.de Frauke Boe 04 81 / 6 05-28 frauke.boe@amt-heider-umland.de 15

In einem besonderen Gemeinschaftsprojekt haben die Stadt Heide und die benachbarte Gemeinde Hemmingstedt den Gewerbepark Westküste in die Wirklichkeit umgesetzt. Auf insgesamt mehr als 65 Hektar ist ein Gewerbeareal mit Potenzial und Zugkraft vor allem für wärme- und energieintensive Unternehmen entstanden. Der Gewerbepark Westküste liegt strategisch günstig in der Metropolregion Hamburg. Nur 100 Kilometer von Hamburg entfernt, ist der Gewerbepark unmittelbar an die A 23 angebunden. Durch den Knotenpunkt mit der B 5 und die Anbindung an die B 203 sind Unternehmen von hier aus in alle Himmelsrichtungen flexibel. Ökologisch und ökonomisch bietet der Gewerbepark spezialisierten Unternehmen ein neues Zuhause an, indem die Rahmenbedingungen besonders attraktiv ausgestaltet worden sind. Durch die Zusammenarbeit mit der Raffinerie Heide in der unmittelbaren Nachbarschaft ist es vor allem möglich, Wärme zu einem sehr günstigen Preis anzubieten. Diese Wärmeversorgung ist langfristig gesichert und stellt daher das Fundament für langfristig unabhängige und sichere Planung dar. Kontakt: Über Entwicklungsagentur Region Heide info@gewerbepark-westkueste.de www.gewerbepark-westkueste.de 16

Mit der im April 2013 gegründeten Entwicklungsagentur Region Heide haben wir im Rahmen der Stadt- Umland-Kooperation ein wertvolles Instrument in der Hand, das unsere gesamte Region nach vorne bringen soll. Entwicklung ist hier nicht nur ein Bestandteil des Namens, sondern genauso zu verstehen: Wir wollen gemeinsam Stadt und Umlandgemeinden Hand in Hand eine positive und zukunftsorientierte Entwicklung für diese Region erreichen. Dabei haben wir nicht allein die Wirtschaft und ihr Wohlergehen im Blick, sondern die gesamte Gesellschaft mit allen Bürgerinnen und Bürgern. Es gibt Schwerpunktthemen, mit denen die Entwicklungsagentur sich intensiv beschäftigen wird. Um nur einige zu nennen: sinkende Einwohnerzahlen, eine wachsende Zahl älterer Mitmenschen, Fachkräftebedarf, Wohnräume für Jung und Alt, Verkehrsinfrastruktur, Lebensqualität, Lebensräume, Gewerbegebiete und vieles mehr. Die Entwicklungsagentur Region Heide berät Unternehmerinnen und Unternehmer, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Selbstständige über freie Gewerbeflächen, verschiedene Gewerbegebiete, Fördermöglichkeiten und vieles mehr. Für die Umsetzung von Vorhaben und Projekten steht ein breites Unterstützungs- und Beratungsangebot bereit. Gemeinsam größerer Erfolg so lässt sich das Leitbild der interkommunalen Kooperation in der Region Heide zusammenfassen. Hierfür gilt es, die Stärken der Partner besser miteinander zu verzahnen und so die Attraktivität der Region als Ganzes zu steigern. Die Marschrichtung wird durch eine Reihe übergeordneter sowie thematischer Leitziele vorgegeben, auf welche sich die regionalen Partner verständigt haben. Festgehalten sind diese Ziele und Projekte in der Kooperationsvereinbarung zum Stadt-Umland- Konzept (SUK). Anhand der übergeordneten Ziele positionieren sich die Gemeinden der Region Heide als wirtschaftsstarker, komplementärer Zusammenschluss, für den Transparenz und partnerschaftliches Agieren die Maxime darstellen. Miteinander statt gegeneinander ist die Devise. Entwicklungsagentur Region Heide Anstalt des öffentlichen Rechts Hamburger Hof 3 25746 Heide 04 81 / 12 37 03-0 info@region-heide.de www.region-heide.de 17

18 UNSER SERVICE Ihr Gardinenspezialist in der Heider Innenstadt Barteld Wir machen Ihre Fenster schöner! HEIMTEXTILIEN Wir kommen zum Ausmessen, schneiden zu, Sonnenschutz Schienensysteme Gardinen Teppichboden nähen für Sie, Himmelreichstr. 8 25746 Heide montieren fensterfertig. Tel.: 0481 / 6 83 83 89 Plisseestores Rollos Jalousetten Lamellenvorhänge Insektenschutz Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner bei Ihren Immobilienplanungen. ViR Vermittlungs infobüro Rathje sachlich. fachlich. zuverlässig VIR RATHJE Johannes O. Rathje Fachwirt der Grundstücks- u. Wohnungswirtschaft Wulf-Isebrand-Str. 2 25764 Wesselburen Telefon: 04833 42 9942 Telefax: 04833 42 53 99 j.rathje@vir-rathje.de www.vir-rathje.de Andreas Seidel Dohrnstraße 15 25764 Wesselburen Telefon: 0 48 33 / 42 95 40 Köppen, Müller & Seidel Rechtsanwälte in überörtlicher Sozietät Manfred Labauve Fliesenverlegung Qualität zum Anfassen Vogelsang 5 25795 Weddingstedt Telefon 0481-4213476 Fax 0481-4214 9966 Mobil 0170-5877991 E-Mail info@ml-fliesenverlegung.de Web www.ml-fliesenverlegung.de Zimmerer - Dachdecker - Innenausbau schlüsselfertiges Bauen Hass 25746 Heide Tel.: 04 81-78 65 50 w w w.hass-gmbh.de Susanne Müller Kirsten Hanke Norderstraße 6 25782 Tellingstedt Telefon: 0 48 38 / 70 57 97 Sozialrecht Mietrecht Asyl- und Ausländerrecht Familienrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht Vertragsrecht Strafrecht Versicherungsrecht info@kms-anwaelte.de www.kms-anwaelte.de Ihr Helfer im Trauerfall Bestattungsunternehmen Carsten Elsen Am Fischereihafen 11 in 25761 Büsum Telefon: 04834 / 26 60 Telefax: 04834 / 69 74 E-Mail: bestattungen.elsen@gmx.de www.buesumer-bestattungsunternehmen-elsen.de Erd-, Feuer- und Seebestattungen umfangreiche Sarg- und Urnenausstellung Erledigung aller Formalitäten Trauerdruck Bestattungsvorsorge Überführung von und nach allen Orten GmbH 1955

www.pixabay.com AUF EINEN BLICK BÜRGERMEISTER DER GEMEINDEN HEMMINGSTEDT Hartmut Busdorf (WGH) Grüner Weg 10 25770 Hemmingstedt Telefon: 04 81 / 6 83 70 26 01 78 / 5 35 96 02 Einwohner: ca. 2.900 Fläche: 1.603 ha NEUENKIRCHEN Thies Wellnitz (SPD) Achter de Kark 10 25792 Neuenkirchen Telefon: 0 48 37 / 13 33 LIETH Bernd Hansen (SPD) Övern Klint 34 25770 Lieth Telefon: 01 78 / 5 35 96 04 Einwohner: ca. 400 Fläche: 464 ha NORDERWÖHRDEN Kay Uwe Evers (FWN) Överwisch 3 25746 Norderwöhrden Telefon: 04 81 / 7 33 04 LOHE-RICKELSHOF Harald Matelski (SPD) Treller 6 25746 Lohe-Rickelshof Telefon: 04 81 / 7 22 67 Einwohner: ca. 2.050 Fläche: 539 ha NORDHASTEDT Klaus-Peter Tiessen Hauptstraße 32 25785 Nordhastedt Telefon: 0 48 04 / 261 Einwohner: ca. 1.000 Fläche: 2.514 ha Einwohner: ca. 290 Fläche: 1.844 ha OSTROHE www.gemeinde-ostrohe.de Martin Nienhüser (NWB) Spanngrund 46 25746 Ostrohe Telefon: 04 81 / 8 84 75 Einwohner: ca. 940 Fläche: 670 ha Einwohner: ca. 480 Fläche: 1.071 ha WESSELN Konrad Kaeding (WBW) Birkenweg 6 25746 Wesseln Telefon: 04 81 / 7 28 80 Einwohner: ca. 1.400 Fläche: 379 ha STELLE- WITTENWURTH Michael Borchardt (ABBSW) Dorfstraße 5 a 25795 Stelle-Wittenwurth Telefon: 0 48 37 / 6 92 WÖHRDEN www.woehrden.de Peter Schoof (CDU) Schwarzer Weg 12 25797 Wöhrden Telefon: 0 48 39 / 95 37 79 Einwohner: ca. 1.260 Fläche: 2.158 ha Einwohner: ca. 2.800 Fläche: 2.654 ha WEDDINGSTEDT Dirk Haalck (FWW) Dorfstraße 14 25795 Weddingstedt Telefon: 04 81 / 8 12 27 Einwohner: ca. 2.320 Fläche: 1.789 ha Diese Gemeinde führt kein Wappen. Hemmingstedt Lieth Lohe-Rickelshof Neuenkirchen Norderwöhrden Nordhastedt Ostrohe Stelle- Weddingstedt Wesseln Wöhrden Wittenwurth 19

täglicher Mittagstisch (nur in Hemmingstedt) frische Grillhähnchen MELDORF - Torben Kohlmorgen - HEMMINGSTEDT 20 Hasenkamp 12-25746 Lohe-Rickelshof - Tel. 04 81 / 78 70 37 01 - Fax 78 70 37 02. www.klinckgmbh.de - Elektroinstallation für Gebäude (Privat und Gewerbe) - Stromspeicher der Marke Senec.IES inkl. Photovoltaikanlagen für Ihre Stromunabhängigkeit - Netzwerktechnik und Bustechnik (Smart-Home) Ihre Ansprechpartner: Herr J. - H. Klinck Telefon 01 72-8 3049 32 heini@klinckgmbh.de Herr S. Klinck Telefon 01 52-09454040 sebastian@klinckgmbh.de 04832/4033 Bestellen leicht gemacht - nur noch abholen 0481/67331 - Lieferung/Installation von Schaltschränken und Transformatorstationen - Schalthandlungen bis 30kV für Wind- und Solarparks - Kabelprüfungen bis 30kV Versorgung von Privat- und Gewerbekunden mit kostengünstiger, GmbH & Co. KG Pflaster - und Asphaltierungsarbeiten Erd- und Tiefbau Grundwasserabsenkungen Außenanlagen Telefon 0481/68 4250 Dipl.-Ing. Jens Möller 25770 Hemmingstedt CO 2 -neutraler Fernwärme in Lohe-Rickelshof. Hasenkamp 12, 25746 Lohe-Rickelshof Tel. 0481-73835, Fax 73878, Mobil 0172-8304932, www.klinckgmbh.de, 048173858@klinckgmbh.de

HEMMINGSTEDT Der Ort Hemmingstedt liegt zwischen den Städten Heide und Meldorf direkt an der B 5 im Zentrum des Kreises Dithmarschen und ist verkehrsgünstig sehr schnell über die A 23 Anschluss Heide-Süd/Hemmingstedt zu erreichen. Hemmingstedt ist ein moderner wie traditionsbewusster Ort, der sich neben seinen zahlreichen Vereinen durch eine sehr gute Infrastruktur auszeichnet. Mit einer Grundschule mit offenem Ganztagsbereich, einer Modellkindertagesstätte für Inklusion, einer Bücherei, einem Jugendzentrum, einer Großturnhalle mit Kegelbahnen und angeschlossenem Restaurant sowie modernen Außensportanlagen stellt sich der Ort als bürgerfreundlich dar. Das weit über Hemmingstedts Grenzen bekannte beheizte Freibad ist dank der Abwärme der Raffinerie das wärmste in Schleswig- Holstein und daher sehr beliebt. Mitten im alten Ortskern stehen ein schmucker Feldsteinbau, die Marienkirche aus der Renaissancezeit sowie die große Windmühle Margaretha von 1858, ein Wahrzeichen der Gemeinde. Der Fund von Erdöl im Jahre 1856 war der Beginn der industriellen und wirtschaftlichen Ausrichtung. Heute sind ca. 500 Beschäftigte in der Erdölraffinerie tätig, von denen sehr viele ihren Wohnsitz in Hemmingstedt haben. Zahlreiche Gewerbebetriebe haben sich direkt im Ort und in dem in Kooperation mit der Stadt Heide betriebenen Gewerbepark Westküste angesiedelt. Die Besonderheit dort: Die Gebäude werden durch die Abwärme der Raffinerie mit kostengünstiger Wärme versorgt. Auch die Hemmingstedter Tomaten und Paprika aus dem größten deutschen Paprikaanbaugebiet unter Glas profitieren von dieser Abwärme. SEHENSWÜRDIGKEITEN: Windmühle Margaretha (Kellerholländer 1858) Erdölraffinerie Heide Schalenstein und Steingrab (Marienkirche) Dusenddüwelswarft und Infopavillon (Schlacht bei Hemmingstedt) Freibad 21

LIETH Die Gemeinde hat sich trotz ihrer geringen Größe bis zum heutigen Tage die Eigenständigkeit erhalten. Seit 1982 wird das Dorf mit Fernwärme der Ölraffinerie versorgt. Jedes Haus bezieht so seine Heizwärme und Warmwasser. Eine eigene Kinderspielstube und ein Schulbus, der die Liether Kinder in das Nachbardorf zur Schule fährt, werden von der Gemeinde unterhalten. Die dörfliche Zusammengehörigkeit wird durch viele Festlichkeiten, die vom Dorf ausgerichtet werden, gefestigt. Obwohl Lieth keine eigene Schule mehr hat, wird jedes Jahr ein Kindervogelschießen von der Gemeinde ausgerichtet. Hier nehmen alle Kinder vom Spielstubenalter bis zum 16. Lebensjahr teil. Jede Gruppe ermittelt ihre Königin und ihren König durch verschiedene Spiele. Die Dorffeste finden in dem Schulgebäude statt, in dem bis 1960 noch unterrichtet wurde. Das Gebäude wurde 1981 von der Gemeinde zur jetzigen Gaststätte Alte Schule umgebaut und ist der Treffpunkt der Gemeinde. Spielgemeinschaft Lieth für viele Aktivitäten in der Gemeinde. Das Erntedankfest ist ein Fest zum Jahresausklang, gesellig, fröhlich, aber auch nachdenklich. Jeder freut sich, wenn die Ernte eingefahren ist oder wenn er noch seiner Arbeit nachgehen kann und der Tisch reichlich gedeckt ist. Ein Alten- und Pflegeheim, eine Töpferei, eine Bauklempnerei und ein Elektroinstallateur sind in Lieth ansässig. SEHENSWÜRDIGKEIT: Historische Erdölförderpumpe Für die erwachsenen Liether Bürgerinnen und Bürger wird ein Bürgervogelschießen veranstaltet. Hier schießen die Männer mit der Armbrust auf einen hölzernen Adler. Die Frauen ermitteln ihre Königin durch Kegeln, Fischstechen, Ball- und Geschicklichkeitsspiele. Daneben sorgt die 22

LOHE-RICKELSHOF Lohe-Rickelshof grenzt an die Kreisstadt Heide, hat sich aber die Atmosphäre eines überschaubaren Dorfes bewahrt und bietet mit dem Schulwald, den Mooren und Teichen sowie ausgedehnten Feldern und Wiesen vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Rad- und Spazierwege laden zu Fahrradtouren und Wanderungen ein, auf denen einheimische Tiere und Pflanzen beobachtet werden können. Im Dorf bestehen ca. 30 Betriebe, davon eine größere Maschinenfabrik und 3 landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe. Das Dörpshus, in der Ortsmitte gelegen, ist mit seinem gemütlichen Restaurant, Hotel, Clubraum, Saal und vier Kegelbahnen zentraler Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger. Die Grundschule wird heute als Offene Ganztagsschule mit Mehrzweckhalle geführt, mit vielfältigen Angeboten für die Kinder. Im modernen Kindergarten, ausgestattet mit Gründach, Photovoltaikanlage und Solarthermie, zwischen Kirche und Schule gelegen, werden 50 Kinder vormittags und nachmittags betreut. Höhepunkt des dörflichen Gemeinschaftslebens ist im Sommer das zwei Tage andauernde Dörpsfest unter der Schirmherrschaft der Gemeinde. Das fröhliche Fest wird von fast allen Vereinen, Gruppen und Institutionen mitgestaltet. Festumzug, Vogelschießen, Spiele für die Kinder, eine Tanzveranstaltung, ein Freiluftgottesdienst sowie Frühschoppen mit Musik sind die Hauptprogrammpunkte. Der alljährlich von der örtlichen Feuerwehr organisierte 10-Kilometer- Marsch zieht viele Feuerwehren aus ganz Norddeutschland an. An der B 203 entsteht das neue Gewerbegebiet. Durch die Nähe zur A 23, Anschlussstelle Heide-West, ist es für Gewerbetreibende günstig gelegen. SEHENSWÜRDIGKEITEN: Historische Erdölförderpumpe Loher Moor Schulwald 23

NEUENKIRCHEN NORDERWÖHRDEN Neuenkirchen liegt zwischen den beiden Städten Heide und Wesselburen und ist auch heute noch stark landwirtschaftlich geprägt. Im Ortskern gibt es noch einen Arzt für Allgemeinmedizin, eine Autowerkstatt und zwei gastronomische Betriebe. Der jungen Generation stehen ein Kindergarten und eine Grundschule zur Verfügung sowie für die Jugendlichen ein Jugendzentrum. Weiterführende Schulen befinden sich in den Nachbarorten Wesselburen, Büsum und Heide, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind. Norderwöhrden liegt westlich der Kreisstadt Heide, günstig gelegen an der A 23. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Edemannswurth, Edemannswisch, Nannemannshusen, Oeverwisch, Poppenhusen, Wennemannswisch und Wellinghusen. Sie ist bis heute vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. Es werden noch elf landwirtschaftliche Betriebe im Haupterwerb bewirtschaftet. Daneben gibt es zwei Hofläden, einen mit angegliederter Schlachterei, Urlaub auf dem Bauernhof, eine Hengststation, ein Tiefbauunternehmen, Fahrschule, Autovermietung und Gebrauchtwagenhandel. Eine große Anzahl von Windkraftanlagen, die ihren regenerativen Strom über das im Ortsteil Oeverwisch gelegene Umspannwerk ins öffentliche Netz einspeisen, bestimmt das Ortsbild. Das Hochmoor Weißes Moor, das eine Seltenheit in unserem Bereich ist und zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, liegt überwiegend im Gemeindebereich Neuenkirchen. Es handelt sich um das einzige noch erhaltene Hochmoor in der Schleswig-Holsteiner Marsch. SEHENSWÜRDIGKEIT: Weißes Moor 24 Die dörfliche Zusammengehörigkeit wird durch zahlreiche Aktivitäten gefestigt, die von Gemeinde oder Feuerwehr ausgerichtet werden. Beispielhaft seien hier Maifeuer, Umwelttag, Fahrradtouren, Boule- Turnier, Kinderferienwochenende und der Adventskaffee genannt. SEHENSWÜRDIGKEIT: Historische Erdölpumpe

NORDHASTEDT Am Rande des Riesewohlds (größtes geschlossenes Waldgebiet des Kreises, teilweise Naturschutzgebiet) gelegen, umgeben von Feldern und Wiesen, nennt sich Nordhastedt mit den Ortsteilen Fiel, Osterwohld und Westerwohld stolz das grüne Herz Dithmarschens. Zwei Naturschutzgebiete auf dem Gemeindegebiet prägen mit ihren Gewässern und feuchten Grünlandflächen den Charakter der Landschaft im westlichen Gemeindegebiet. Im Osten erstreckt sich die Gemeinde über den Geestsaum bis hin zu den höchsten Erhebungen des Kreises. In der Ortsmitte, am Mühlenbach und am Ortsrand entstanden großzügig angelegte Neubaugebiete. Die Katharinenkirche, die Wassermühle und das Fieler Moor sind Anziehungspunkte für kultur- und naturinteressierte Gäste. Das Frunsbeer, ein Fest, das alle drei Jahre in großem Stil gefeiert wird, hat seinen Ursprung im Mittelalter, als tatkräftig eingreifende Frauen des Dorfes eine Räuberbande vertreiben konnten. Nordhastedt ist eine Gemeinde, die sämtliche Versorgungsbetriebe für den täglichen Bedarf am Ort zur Verfügung stellt: Lebensmittelgeschäft, Arzt, Zahnarzt, Physiotherapie, Grundschule, Kirche, Kindergarten, Gaststätten, Hotel, Volkshochschule, Schwimmbad, Freibad, Sportplätze, Mehrzweckhalle, Tennisplätze, Seniorenwohnungen, Friseure, Kfz- Werkstätten, Bäckereien und verschiedene Handwerksbetriebe. So ist es nicht verwunderlich, dass Nordhastedt als Wohn- und Urlaubsgemeinde immer mehr an Attraktivität gewinnt. Alle Einrichtungen sind zentral zu erreichen. Weiterführende Schulen befinden sich in Heide und Albersdorf. Die benachbarte Kreisstadt ist mit Bahn und Bus sehr gut erreichbar. Zahlreiche örtliche Vereine bieten eine große Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. Mit ihren Festen stellen sie im Jahresverlauf den Rahmen für ein lebendiges Dorfleben. SEHENSWÜRDIGKEITEN: Katharinen-Kirche (14. Jahrhundert) Reetgedecktes Hallenhaus (1812) Ole Schriewerie Alte Wassermühle am Mühlenteich (im Privatbesitz) Naturschutzgebiet Fieler See und Fieler Moor Wassermühle mit Mühlenladen in Westerwohld Riesewohld mit Quellental und Fünffingerlinde 25

OSTROHE Ostrohe grenzt nordöstlich an die Kreisstadt Heide und den Kreisforst. Südöstlich des Ortes liegt das 283 Hektar große Landschaftsschutzgebiet Ostroher/Süderholmer Moor. Viele hier lebende Tiere und wachsende Pflanzen stehen auf der Roten Liste ; sehenswert sind auch die Zweiradsammlung im Ortsteil Kringelkrug (rund 200 fahrbereite Fahr- und Krafträder) und das Steingrab (Hünengrab) Am Steenoben aus der Zeit 2.600 v. Chr. an der Kreisstraße nach Weddingstedt. Aus dem ehemaligen Bauerndorf Ostrohe ist im Laufe der Zeit eine lebenswerte Wohngemeinde geworden, WWW.GEMEINDE-OSTROHE.DE nicht zuletzt durch zahlreiche Aktivitäten, die von Gemeinde oder Feuerwehr ausgerichtet werden. Die Reitergilde, der Sport Club und der bekannte Langlauf sind nur einige gute Beispiele hierfür. SEHENSWÜRDIGKEITEN Private Zweiradsammlung vierstämmige Dorfeiche Landschaftsschutzgebiet Ostroher Moor/Süderholmer Moor Grabkammer Steenoben (Steinofen) Voßbarg (Funde von steinernen Messern und Beilen) 26

STELLE-WITTENWURTH WEDDINGSTEDT Aus dem einstigen Bauerndorf hat sich aufgrund der fortschreitenden Industrialisierung und insbesondere der unmittelbaren Nähe zur Kreisstadt Heide immer mehr eine sehr schöne Wohngemeinde mit zahlreichen gewerblichen Ansiedlungen entwickelt. Stelle-Wittenwurth ist ein schönes, grünes Dorf und liegt auf der Grenze zwischen Marsch und Geest auf dem Rücken einer Dünenkette. Die zwei Ortsteile Stelle und Wittenwurth sind verbunden durch die Kreisstraße, der ehemaligen B 5. Die Bauernschaft Stelle-Wittenwurth ist eine der ältesten im Lande. Bis in die Achtzigerjahre war Stelle- Wittenwurth überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Heute gibt es nur noch drei Bauernhöfe im Dorf. Seit 2015 trägt ein Bürgerwindpark, bestehend aus sechs Windmühlen, zur Energiegewinnung bei. Das gemeinschaftliche Leben im Dorf wird durch viele unterschiedliche Aktivitäten der Gemeinde, zweier Ringreitergilden, der Vogel-Kegel-Gilde und der Feuerwehr gestaltet. Die Feuerwehr hat mit einem der höchsten Frauenanteile im Land eine besondere Stellung. SEHENSWÜRDIGKEITEN: Weißes Moor Landschaftsschutzgebiet Steller See Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Borgholz und Weddinghusen. Die Gemeinde hat durch die Grundschule, den Kindergarten, den Supermarkt und die ansässigen Ärzte eine gute Infrastruktur und zeichnet sich durch ein ausgeprägtes, differenziertes und lebhaftes Vereinsleben aus. Beispielhaft hierfür sind der TSV Weddingstedt mit seiner starken Handballsparte, der Ringreiterverein und die Kyffhäuserkameradschaft. Schon zur Tradition gehört das alljährlich zu Pfingsten als größte Veranstaltung des Dorfes stattfindende Ringreiten, bei dem sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen um die Königswürde kämpfen. SEHENSWÜRDIGKEITEN: Hochzeitsmühle Aurora 1880 Ringwallanlage Stellerburg Kreisforst St. Andreas-Kirche (12. Jahrhundert) 27

WESSELN Wesseln ist eine uralte Siedlung, wie das Hünengrab auf dem Rugenbarg, der 13,5 Meter über dem Meeresspiegel liegt, beweist. Heute ist Wesseln durch große Neubaugebiete zu einem Siedlungsgebiet am Stadtrand von Heide mit hohem Wohnwert geworden. Mitten im Ortskern von Wesseln liegen die Grundschule, die Kreuzkirche, das Feuerwehrgerätehaus und einige Geschäfte. Daneben bestehen größere gewerbliche Ansiedlungen im Gewerbepark am östlichen Ortsrand. Hier findet man alles, was man zum Leben braucht. Weiterführende Schulen befinden sich in Heide. Sie sind mit dem Fahrrad oder dem Heider Stadtbus bequem zu erreichen. Das Dorf hat ein reges Vereinsleben. Besonders zu nennen sind dabei der Ringreiterverein Wesseln von 1921 e. V. und der Sportverein ABC Wesseln. Ehemalige Klassenräume der einstigen Hauptschule wurden zu Gemeinschafträumen für das Dorf umgebaut und können von den ortsansässigen Vereinen und Privatpersonen genutzt werden. SEHENSWÜRDIGKEIT: Hünengrab am Rugenbarg 28

WÖHRDEN Wöhrden hat mit 6,24 Metern die höchste Kirchenwurth in der Marsch und wurde 1281 erstmals urkundlich erwähnt. WWW.WOEHRDEN.DE Es gibt zwei Kindergärten, den evangelischen Klein Nicolai und den Kindergarten der Waldorfschule. Neben der zentralen Lage zwischen Büsum, Heide, Wesselburen und Meldorf und der Nähe zur Autobahn ist unser Dorf auch wegen seiner guten Infrastruktur ein beliebter Wohnort. Ein Dörpsloden, ein Bäcker, eine große Arztpraxis, ein Tierarzt, eine leistungsstarke Diakoniestation, ein Friseur, ein Goldschmied, ein Landladen, eine Sparkasse, ein großer Hotel- und Gastronomiebetrieb, ein Café, verschiedenste Handwerksbetriebe, einer der größten Erzeuger und Verarbeiter von Bio-Gemüse und das mit 4 Hektar größte Bio-Gewächshaus und noch viele andere Gewerbetreibende sind hier ansässig, decken unseren täglichen Bedarf und bilden die Grundlage für den hohen Wohn- und Arbeitswert in Wöhrden. Ca. 20 Vereine und Verbände sorgen für ein reges Dorfleben. Ihnen ist es zu verdanken, dass traditionelle Feste wie z. B. Ringreiten und Vogelschießen weiterhin erhalten bleiben. Die gut ausgestatteten Freiwilligen Feuerwehren sorgen nicht nur für die Sicherheit im Dorf, sondern bereichern das kulturelle Angebot in der Gemeinde, ebenfalls die Feuerwehrkapelle und der Gemischte Chor. Schulpflichtige Kinder können in den Nachbargemeinden Hemmingstedt, Büsum, Heide, Wesselburen oder Meldorf die unterschiedlichsten Schulen besuchen. Oder sie gehen in Wöhrden zur School op de Wurth, der einzigen Freien Waldorfschule an der Westküste. Es erheben sich heute in den Windparks um Wöhrden über 150 Windkraftanlagen. Wöhrden hat sich zum Ziel gesetzt, ein energiesparendes Dorf zu werden. Ob Urlauber oder Einheimischer, auf den Spuren des Wöhrdener Kulturpfades zu wandeln ist für jeden interessant. SEHENSWÜRDIGKEITEN: Materialienhaus (1519) St. Nicolai-Kirche (1786-1788) Antonius-Wilde-Orgel (1593) Sandsteinportal (1634) am Gasthof Oldenwöhrden Windmühle Germania (1847) Dorfwurth (300 Meter Durchmesser, 6,24 Meter NN) 29

AKTIV IN VEREINEN UND VERBÄNDEN HEMMINGSTEDT 04 81 / Bauernverband, Ortsverband Braaken Henning Martens, Norderwurth 4 6 24 71 Bauernverband, Ortsverband Hemmingstedt Hauke Lüneburg, To Osten 14 6 42 80 Bürgervogelschießen Hemmingstedt Franz Madüske, Gartenweg 2 6 39 71 www.bvs-hemmingstedt.de Dithmarscher Sportverein für Gesundheit und Rehabilitation e. V. Baakenweg 54 www.dsgr-dithmarschen.de DLRG-Ortsgruppe René Fühles, Königsberger Straße 11 7 10 92 DRK-Jugend und DRK-Ortsverein Hemmingstedt Peter Schnier, Dorfstraße 30 b 6 42 09 Förderverein Grundschule Hemmingstedt Anja Rieß, Dorfstraße 21 6 76 50 Gewerbeverein Hemmingstedt-Lieth Klaus Ossenbrüggen, Bahnhofstraße 48 34 76 www.gewerbeverein-h-l.de Hemmingstedter Mühlenverein von 2008 e. V. Hans-Peter Borchard, Hundsmoor 1 a 6 29 53 Laienspielgruppe Mathias Doose, Bahnhofstraße 3 7 87 64 55 Liedertafel Hoffnung von 1876 Peter Rahn, Ringstraße 20 6 16 84 Sportverein Hemmingstedt Reitsportgemeinschaft Volkerswurth e. V. Vivian Zeyns, Dressurstall Zeyns To Osten 22 01 71 / 7 00 75 50 Ringreiterverein Hemmingstedt-Lieth Harald Brendecke, Kösliner Straße 7 7 75 01 00 Schießsportvereinigung Braaken-Hemmingstedt-Lieth Ulrich Hammann, Baakenweg 47 6 33 55 Sozialverband Deutschland Ortsverein Hemmingstedt Ursula Karstens, Heisterberg 4 6 48 32 Sportverein Hemmingstedt Stefan Rehder, Neue Anlage 7 a 6 32 54 www.sv-hemmingstedt.de Wasserwacht des DRK Peter Schnier, Dorfstraße 30 b 6 42 09 LIETH 04 81 / Ringreiterverein Hemmingstedt-Lieth Harald Brendecke, Kösliner Straße 7 7 75 01 00 Spielgemeinschaft Lieth Uwe Brandt, Schumacherort 20 6 37 50 LOHE-RICKELSHOF 04 81 / Die Kinder von Corlata e. V. Heinz Lorenzen, Loher Weg 64 7 36 03 www.diekindervoncorlata.de Dörpsfest-Arbeitskreis, Frank Schwidtal Bruno-Nielsen-Ring 14 7 37 41 Dörpshus Lohe-Rickelshof Kim Stellbrinck, Loher Weg 124 78 80-0 DRK-Ortsgruppe Lohe-Rickelshof Edith Perner, Heistereck 4 718 47 Förderverein Grundschule Lohe-Rickelshof Malte Reimers, Bruno-Nielsen-Ring 10 7 87 78 59 Förderverein Kindergarten Lütte Lüüd Malte Reimers, Bruno-Nielsen-Ring 10 7 87 78 59 30

TSV Nordhastedt TSV Nordhastedt AKTIV IN VEREINEN UND VERBÄNDEN Jagdgenossenschaft Gerd Strüven, Nehren 17 7 13 95 Kleingartenverein e. V. von 1947 Peter Töllner, Loher Weg 125 7 12 42 Laienspielgruppe Helmuth Huth, Treller 4 7 22 66 Siedlergemeinschaft Dieter Blank, Loher Weg 100 7 16 46 Sozialverband Deutschland Ortsverein Lohe-Rickelshof Dieter Tange, Bruno-Nielsen-Ring 61 7 87 77 77 Sparclub, Uwe Stuckmann Bruno-Nielsen-Ring 9 7 71 80 TSV Lohe-Rickelshof e. V. von 1923 Sabine Dreiskämper, Kapellenberg 39 7 12 55 NEUENKIRCHEN 0 48 37 / Brieftaubenzuchtverein Nordermarsch Ingo Penn, Dellweg 1 Förderverein Grundschule und Kindertagesstätte, Sylvia Zimmermann Achter de Kark 9 90 26 47 Förderverein St. Jacobi zu Neuenkirchen e. V. Dieter Krafack, Am Weißen Moor 5 5 90 2949 Geflügelzuchtverein Hartmut Joost, Alter Landweg 72 25795 Weddingstedt 04 81 / 26 81 Gesangverein Nordseeschwalben Neuenkirchen Renate Großkreutz, To Westen 2 5 53 Neuenkirchener Sport-Club (NSC Neuenkirchen) Henning Schoof, Hauptstraße 34 a 0 48 37 / 9 02 07 88 Schützen- und Ringreiterverein Neuenkirchen Max Johann-Hermann Claußen Blankenmoorer Straße 15 3 44 Sozialverband Deutschland Ortsverein Neuenkirchen Thies Wellnitz, Achter de Kark 10 13 33 NORDERWÖHRDEN 04 81 / Förderverein Kultur in Norderwöhrden KuNo Kirsten Evers, Oeverwisch 3 7 33 04 Jagdgenossenschaft Norderwöhrden Gerd Rolfs-Albers Edemannswurth 2 0 48 39 / 3 86 Ortsbauernverband Wöhrden und Norderwöhrden Kay Evers, Oeverwisch 3 7 33 04 Sielverband Norderwöhrden Henning Junge Edemannswisch 35 0 48 33 / 22 46 31

Hans Jürgen von Hemm Hans Jürgen von Hemm Hans Jürgen von Hemm AKTIV IN VEREINEN UND VERBÄNDEN NORDHASTEDT 0 48 04 / Angelsportverein Karsten Beiroth, Hauptstraße 41 2 62 www.asv-nordhastedt.de Club der Harmonie/Senioren Elfriede Stöhrfeldt Nordhastedter Feldweg 8 3 95 DLRG Nordhastedt Gaushorner Straße 5 5 87 Dorfverschönerungsverein Evelin Topp, Langer Rehm 39 9 69 DRK-Ortsverband Nordhastedt Birte Unruh, Auf dem Donn 17 18 53 33 Förderverein der Maria-Jessen-Schule Anke Heitmann, Kleine Straße 40 18 16 22 Förderverein für Kinder und Jugendliche Inken Thomsen, Maria-Jessen-Weg 2 18 68 61 Förderverein Waldschwimmbad Karen Zielke, Flasbarg 5 12 53 Foto-Club Gut Licht Alfred Saß, Groners Allee 8 25767 Albersdorf 0 48 35 / 9 51 30 45 Frunsbeergemeinschaft Rolf Dehn, Maria-Jessen-Weg 7 5 79 Gewerbeverein Nordhastedt Märten Thormann, Stettiner Straße 13 1 80 76 www.nordhastedt-gewerbeverein.de Haus- und Grundeigentümerverein Hans Hermann Karstens, Hauptstraße 37 6 98 Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Nierentransplantierten Westküste e. V. Heinz Vorlob 9 69 www.ig-dialyse-westkueste.de Jagdgenossenschaft Fiel Hans-Peter Hahn, Fiel 48 18 54 35 Jagdgenossenschaft Nordhastedt Bernd Voß, Eichenweg 1 13 68 Jagdgenossenschaft Osterwohld Hans-Hermann Eggers, Landweg 15 3 76 www.jagdgenossenschaft-osterwohld.de Jugend-Rot-Kreuz Nils Assmann, An der Gieselau 29 25767 Albersdorf 0 48 35 / 9 72 88 58 Kyffhäuserkameradschaft Jan-Peter Rademacher, Meiereistraße 3 1 81 39 16 Landfrauenverein Gudrun Günther, Oppelner Weg 9 25770 Hemmingstedt 04 81 / 6 17 00 Maschinengemeinschaft Fiel Klaus-Dieter Zinser, Fieler Damm 64 2 83 Maschinengemeinschaft Nordhastedt Bernd Voß, Eichenweg 1 13 68 32

AKTIV IN VEREINEN UND VERBÄNDEN MSC Nordhastedt Nordseeküste Jörg Muschiol, Am Ehrenhain 8 24784 Westerrönfeld 0 43 31 / 9 12 04 www.mscnordhastedt.de Nordhastedter Liedertafel von 1864 e. V. Harald Gerecke Sandberg 24 a, 25785 Sarzbüttel 0 48 06 / 9 01 98 38 Nordhastedter Theatergruppe Anja Johannsen, Hauptstraße 44 18 66 48 Ortsbauernverband Claus-Otto Claußen, Bennewohlder Weg 9 8 58 Rassegeflügelzuchtverein Thies-Peter Vehling, Hauptstraße 38 d 7 81 Ringreiterverein Frauke Schmidt, Schulweg 21 13 66 Sozialverband Deutschland Ortsgruppe Nordhastedt Ute Anker, Bgm.-Tiessen-Ring 6 1 80 00 Spielmannszug Susanne Grundt, Flasbarg 11 3 78 www.sznordhastedt.de Treff am Donnerstag/Senioren Hilke Metzger, Langer Rehm 24 7 06 TSV Nordhastedt e. V. Sönke Schlömer, Schafferweg 9 c 2 49 www.tsv-1892nordhastedt.de Volkshochschule Nordhastedt e. V. Erwin Mitschdörfer, Langer Rehm 21 6 79 Wildtierhilfe Fiel Dirk Fußbahn, Fiel 46 18 65 14 www.wildtierhilfefiel.de Jagdgenossenschaft Ostrohe Dirk Holler, Im Dorfe 3 12 70 Ostroher Sport Club (OSC), Christoph Sieß Stiftstraße 35, 25746 Heide 5 02 23 59 www.ostroher-sc.de Ringreitergilde Ostrohe Annika Popp, Im Dorfe 36 8 55 79 23 www.ringreitergilde.de Schulverein Ostrohe Marcus Feeder, Spanngrund 76 4 21 65 01 STELLE-WITTENWURTH 0 48 37 / Dörpshus Stelle-Wittenwurth Hildegard Panknin, Heideweg 13 8 13 OSTROHE 04 81 / Angelsportverein Früh auf Heide Friedemann Bach, Gleiwitzer Straße 8 25746 Heide 8 81 59 Broklandsautalgilde Harald Sierks, Spanngrund 64 8 75 38 Sportverein Hemmingstedt 33

Freibad Hemmingstedt Freibad Hemmingstedt Freibad Hemmingstedt AKTIV IN VEREINEN UND VERBÄNDEN Ringreitergilde Stelle-Wittenwurth Gesa Marie Gempf Breding 25 01 60 / 96 08 92 15 Ringreitergilde Wittenwurth-Bargen Thomas Groß, Bergkoppel 6 25795 Weddingstedt 01 72 /4 06 41 94 Vogel-Kegel-Gilde Rolf Schrade, Allee 16 01 79 / 3 89 66 38 Spielmannszug Nordhastedt WEDDINGSTEDT 04 81 / DRK Weddingstedt Günter Buck, Dorfstraße 28 a 8 83 13 www.info-drk.net Förderverein der Grundschule Weddingstedt Wiebke Gerstenberg, Mittelweg 13 a 8 38 28 88 34 Förderverein Kita Weddingstedt Nadine Schröder, Voßwurth 1, 25746 Wesseln Jagdgenossenschaft Weddingstedt II (Borgholz) Heiko Maaß Am Eichenweg 7 8 62 14 Jagdhornbläser Weddingstedt Ralf Peter Hansen, Dellweg 26 25792 Neuenkirchen 0 48 37 / 13 75 Jagdverein Weddingstedt Thies Billerbeck, B 5 Nr. 20 8 73 40 Kyffhäuserkameradschaft Weddingstedt Udo Kaulen, B 5 Nr. 3 24 22 Landfrauenverein Weddingstedt Anja Dettke Spanngrund 71, 25746 Ostrohe 6 40 79 75 Musikzug Weddingstedt e. V. Jörg Weinreich Holstenstraße 73, 25746 Wesseln 7 35 11 www.feuerwehr-weddingstedt.de Pferdesportverein Am Pool Weddingstedt e. V., Rainer Schwarzbach Eschenkamp 31, 25746 Wesseln Ringreitergilde Weddingstedt Ralf Kröger, Fasanenweg 33 8 86 77 Singkreis-Liedertafel Wiebke Münsterberg, Grüner Weg 21 4 21 57 73 www.sbndg1908.npage.de Sozialverband Deutschland Ortsverein Weddingstedt, Günter Hollm Eichenweg 4, 25791 Linden 04836 / 7 95

AKTIV IN VEREINEN UND VERBÄNDEN TSV Weddingstedt Lutz Müller, Pommernring 7 58 48 www.tsv-weddingstedt.de Unsere Kirche (in) Weddingstedt Friedhelm Huth 12 61 Weddingstedter Mühlenverein Aurora von 2000 e. V. Horst Peters, B 5 Nr. 9 53 43 www.hochzeitsmuehle-weddingstedt.de WESSELN 04 81 / Athletik-Ballspiel-Club (ABC) Wesseln e. V. Dirk Krause Husumer Straße 85, 25746 Heide 7 46 93 www.abc-wesseln.de DRK-Ortsverein Wesseln Birgit Ipsen, Waldschlößchenstraße 113 25746 Heide 7 46 79 Förderverein der Grundschule Wesseln e. V. Monika Petersen Von-Behring-Straße 1, 25746 Heide 7 41 33 Jägerschaft Wesseln Detlef Spörl, Wischweg 8 a 7 14 79 Landfrauenverein Weddingstedt Sigrun Stoltenberg Twiete 8 a, 25746 Ostrohe 21 82 Ringreiterverein Wesseln von 1921 Claus Umbach, Schwalbenweg 1 33 53 www.ringreitervereinwesseln.de WÖHRDEN 0 48 39 / Angelsportverein Wolfgang Kannowski, Große Straße 6 8 98 Dorfverschönerungsverein Annette Bähnisch, Klaus-Groth-Straße 2 12 49 DRK-Ortsverein Wöhrden Torsten Fechner, Greifenberger Straße 6 5 96 Spielmannszug Nordhastedt 35

AKTIV IN VEREINEN UND VERBÄNDEN Feuerwehr-Blasorchester/Musikzug Wöhrden Ann-Katrin Voß, Heisternweg 12 9 53 07 71 Gesangsverein von 1865 Gemischter Chor Wöhrden e. V. Dietmar Schulz, Kluckstraße 5 a 25746 Heide 04 81 / 8 85 86 Handels- und Gewerbeverein Wöhrden Ralph Bert, Op n Pastorkroog 41 6 54 Kyffhäuserkameradschaft, Peter Witthohn Holstenstraße 46, 25746 Wesseln 04 81 / 7 28 22 Lebendiges Wöhrden Elsbe Paulsen Große Straße 17 0 48 39 / 95 31 17 Orgelbauverein St. Nicolai Wöhrden e. V. c/o Kirchengemeinde, Norderstraße 2 2 48 Ringreiterverein Ketelsbüttel Bernd Thießen, Wehlweg 2 25704 Nordermeldorf 0 48 32 / 6 00 41 77 Ringreiterverein Wöhrden Thies Hansen, Op n Pastorkroog 34 95 38 39 Siedlerbund Karl-Heinz Blohm, Hornsweg 5 8 72 Sozialverband Deutschland Ortsverband Wöhrden Holger Greve, Op n Pasterkroog 13 91 90 Sportverein Wöhrden Waldemar Beitat, Meldorfer Straße 10 12 39 Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens und der Spielstube Margaretha Kruse Chausseestraße 33 9 53 95 70 Verein für Arbeit und Soziales Uwe Vornheim, Lütjenmarschweg 33 25704 Meldorf 0 48 32 / 97 88 05 Verein Lütt & Grot Peter Schoof, Schwarzer Weg 12 95 37 79 Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik an der Westküste e. V. Martin Fricker, Hauptstraße 2 25704 Wolmersdorf 0 48 32 / 10 50 Wöhrden Energie e. V. Rainer Brandenburg 0 48 32 / 12 39 55 72 Wöhrdener Kageln (Tanzgruppe der Landfrauen) Elke Peters, Chausseestraße 25 4 77 Freibäder Freibad Hemmingstedt Neue Anlage 27, 25770 Hemmingstedt 04 81 / 6 46 10 www.freibad-hemmingstedt.de Freibad Nordhastedt Nordhastedter Feldweg 25785 Nordhastedt 0 48 04 / 4 74 www.amt-heider-umland.de 36 Sportverein Hemmingstedt

Hans Jürgen von Hemm Hans Jürgen von Hemm KIRCHENGEMEINDEN Ev.-luth. Kirchengemeinde Hemmingstedt Pastor-Harder-Straße 1 25770 Hemmingstedt 04 81 / 6 23 07 www.kirche-hemmingstedt.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Lohe-Rickelshof Kirchenallee 12 25746 Lohe-Rickelshof 04 81 / 7 16 35 www.kirche-dithmarschen.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Neuenkirchen 25792 Neuenkirchen/Dithmarschen 0 48 37 / 2 41 www.kirche-dithmarschen.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Nordhastedt Hinter der Kirche 8 25785 Nordhastedt 0 48 04 / 2 41 www.kirche-dithmarschen.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Weddingstedt Friedhofstraße 5 25795 Weddingstedt 04 81 / 54 09 www.kirche-weddingstedt.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Wöhrden Norderstraße 2, 25797 Wöhrden 0 48 39 / 2 48 St. Nicolai, Ringstraße, 25797 Wöhrden 0 48 39 / 7 79 www.kirche-woehrden.de Hans Jürgen von Hemm 37

38 Lernen ist mehr als Wissensvermittlung Lernen gemeinsam ohne Druck vom Kindergarten bis Klasse 13 ganzheitlich mit Kopf, Herz und Hand durch angewandtes Wissen School op de Wurth Waldorfschulabschluss und alle staatlichen Schulabschlüsse Quereinstieg jederzeit möglich Terminvereinbarung unter: 04839-244 Waldorfkindergarten und Freie Waldorfschule Wöhrden Ringstraße 1 25797 Wöhrden www.waldorf-woehrden.de In der Heimat studieren. Fachhochschule Westküste F.-Thiedemann-Ring 20 25746 Heide www.fh-westkueste.de AWO Schleswig-Holstein ggmbh Jugend- und Familienhilfe Waldschlößchenstraße 39 25746 Heide Regionalleitung West Ambulante Jugendhilfe Sozialraum Heide Daniela Westphal-Gerigk 04 81/68 37 58-75 @ daniela.westphal-gerigk@awo-sh.de 04 81/68 37 58-80 MSHD Mobiler Sozialer Hilfsdienst Offene Ganztagsschulen Kreis Dithmarschen Sabine Dreiskämper 04 81/68 37 58-73 @ sabine.dreiskaemper@awo-sh.de 04 81/68 37 58-80 Schulsozialarbeit Heide und Umland Teamleitung: Annett Wolfram 01 63/6 04 55 40 @ annett.wolfram@awo-sh.de Postsportverein Heide e.v. Tel. 04 81-881 00 Am Kirchhof 1-5 25746 Heide Wir bieten Sport in 19 verschiedenen Sparten an: 1 Größtes Fitness- und Gesundheitsstudio im Sportverein an der Westküste S-H 1 American Football 1 Badminton 1 Basketball 1 Bogensport 1 Boxen 1 Cheerleading 1 Fußball 1 Gruppenkurse (z. B. Pilates, Kindertanz, Zumba etc.) 1 Indoorcycling 1 Kanu 1 Kegeln 1 Leichtathletik 1 Radsport 1 Sambo 1 Tanzen 1 Tischtennis 1 Volleyball 1 Wassersport 1 Schwimmen (Aquafitness) 1 Seniorensport, Fitness-Gerätepark und 2 Saunen Wir freuen uns auf Deine Teilnahme an einer Probestunde! auch für Kinder ab 5 Jahren Lebe Deine Stärken! EWTO-AKADEMIEN ROLF BEIER HEIDE - WESSELBUREN - ALBERSDORF - PAHLEN - BÜSUM Anmeldung: 0481-7 75 0407 oder 01 71-6 506378 www.wt-heide.de SELBSTVERTEIDIGUNG GEISTIGE HALTUNG KÖRPERBEWUSSTSEIN Theater- und Ballettschule am Markt Jutta Warnecke Staatlich geprüfte Tanzpädagogin Schauspiel / Ballett verschiedene Altersgruppen, auch Erwachsene Kinderakrobatik Kindertanz Jazztanz Körpertraining Gesang Markthalle Markt 22 a/b 25746 Heide Tel.: 0481-65261 theaterballettschule@gmx.de www.theaterschule-heide.de

www.pixabay.com Techniker Krankenkasse www.pixabay.com KINDERGÄRTEN SCHULEN KINDERTAGESSTÄTTEN Hemmingstedt DRK-Kindertagesstätte Hemmingstedt Frau Barkow, Bahnhofstraße 04 81 / 6 30 06 www.kita-hemmingstedt.de Lohe-Rickelshof Kindergarten Lütte Lüüd Lohe-Rickelshof Frau Piesch, Kirchenallee 5 04 81 / 7 22 16 Neuenkirchen Kindertagesstätte Wolkenschloss Neuenkirchen, Frau Bischof-Schiefelbein Am Sportplatz 2 0 48 37 / 3 10 www.zv-kita.de Nordhastedt Ev.-luth. Kindergarten Nordhastedt Frau Peters, Schulweg 0 48 04 / 12 19 Wöhrden Ev.-luth. Kindergarten Klein Nicolai Wöhrden Frau Bundel, Chausseestraße 4 0 48 39 / 7 79 Waldorfkindergarten Wöhrden Frau Rohde, Ringstraße 1 0 48 39 / 2 44 www.waldorf-woehrden.de SPIELSTUNDEN Lieth Kinderspielstunde Lieth Frau Naujocks, Schumacherort 6 04 81 / 6 14 83 Ostrohe Kinderspielstunde Ostrohe Frau Fischer, Spanngrund 9 04 81 / 41 10 71 Weddingstedt Kinderspielstunde Weddingstedt Frau Dobslaw, Alter Landweg 2 04 81 / 8 86 87 Weddingstedt Kindertagesstätte Sonnentänzer Weddingstedt Frau Däche, Ostroher Straße 12 04 81 / 30 93 39

www.pixabay.com Techniker Krankenkasse www.pixabay.com KINDER SCHULEN GRUNDSCHULEN IM AMTSBEREICH Grundschule Hemmingstedt Frau Bracht, Bahnhofstraße 47 25770 Hemmingstedt 04 81 / 6 34 41 www.gshemmingstedt.lernnetz.de Grundschule Lohe-Rickelshof Frau Bracht, Außenstelle von Hemmingstedt Kirchenallee 3, 25746 Lohe-Rickelshof 04 81 / 7 23 99 www.gs-lohe-rickelshof.de Grundschule Neuenkirchen Herr Kuesel, Hauptstraße 24 25792 Neuenkirchen 0 48 33 / 21 28 www.grundschuleneuenkirchen.de Grundschule Nordhastedt Frau Reimers, Hauptstraße 28 25785 Nordhastedt 0 48 04 / 1 81 10 www.gs-nordhastedt.de Grundschule Ostrohe Schulen am Moor Herr Nissen, Spanngrund 9 25746 Ostrohe 04 81 / 39 07 www.schulen-am-moor.lernnetz.de Grundschule Weddingstedt Frau Dethlefs, Alter Landweg 2 25795 Weddingstedt 04 81 / 8 79 98 Grundschule Wesseln Frau Amrein-Vornheim, Holstenstraße 43 25746 Wesseln 04 81 / 7 27 54 www.grundschule-wesseln.de Freie Waldorfschule Wöhrden Frau Rohde, Ringstraße 1, 25797 Wöhrden 0 48 39 / 2 44 www.waldorf-woehrden.de NACHHILFE Schülerhilfe Friedrichstraße 41, 25746 Heide 04 81 / 6 98 76 73 www.schuelerhilfe.de/heide JUGEND AWO Jugendwerk Ferien- und Sprachreisen für Kinder und Jugendliche 0 41 01 / 20 57 37 www.awo-jugendwerk.com 40

FREIWILLIGE FEUERWEHREN FFW Hemmingstedt-Lieth Wehrführer Thorge Grimm, Kirchenweg 9 25770 Hemmingstedt 04 81 / 7 87 74 83 www.feuerwehr-hemmingstedt-lieth.de FFW Lohe-Rickelshof Wehrführer Torben Köhler, Loher Weg 154 25746 Lohe-Rickelshof 04 81 / 8 70 06 www.feuerwehr-lohe-rickelshof.de FFW Neuenkirchen Wehrführer Frank Richter, Raiffeisenplatz 6 25792 Neuenkirchen 0 48 37 / 95 04 26 FFW Norderwöhrden Wehrführer Reimer Lühr, Wennemannswisch 10 25746 Norderwöhrden 04 81 / 7 38 92 FFW Nordhastedt Wehrführer Torben Holzlöhner Kirchhofstraße 25785 Nordhastedt 0 48 04 / 1 86 40 54 www.feuerwehr-nordhastedt.de FFW Fiel Wehrführer Wolfgang Richau Fiel, 25785 Fiel 0 48 04 / 8 78 FFW Ostrohe Wehrführer Kay Saßmannshausen An Steenoben 2, 25746 Ostrohe 04 81 / 7 87 01 28 www.feuerwehr-ostrohe.de FFW Stelle-Wittenwurth Wehrführer Frank Schwarz, Dorfstraße 5 25795 Stelle-Wittenwurth 0 48 37 / 3 48 99 26 FFW Weddingstedt Wehrführer Dirk Dörflinger Schulstraße 5, 25795 Weddingstedt 04 81 / 34 23 info@feuerwehr-weddingstedt.de FFW Wöhrden Wehrführer Uwe-Hermann Peters Meldorfer Straße 15 a, 25797 Wöhrden 0 48 39 / 2 86 www.feuerwehr-woehrden.de FFW Ketelsbüttel Wehrführer Sönke Haase Dorfstraße 13, 25797 Ketelsbüttel 0 48 39 / 91 06 Feuerwehr Nordhastedt Ein heißer Job sucht coole Leute! Kommen Sie zu uns als aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Freundschaft, Teamarbeit und spannende Aufgaben sind inklusive. Freiwillige Feuerwehrleute treffen Entscheidungen, die Leben retten. Hier findet jeder seine Aufgabe: Menschen- oder Tierrettung Brandbekämpfung technische Hilfeleistung Gefahrguteinsatz Umwelt- oder Katastrophenschutz Alle sind wichtig und herzlich willkommen: Frauen und Männer zwischen 16 und 67 Jahren Mädchen und Jungen ab 10 Jahren für die Jugendfeuerwehr Feuerwehrinteressierte laden wir ein, mit den Wehrführern der Gemeinden Kontakt aufzunehmen, um sich zu informieren. 41

ihr FachBeTrieB FÜr: Prothesen Schuheinlagen Stützapparate Kompressionsstrümpfe Bandagen Rückenstützmieder orthopädische Schuhzurichtungen Fußbettungen speziell für Diabetiker Konfektionsschuhe speziell für Diabetiker Rehatechnik Pflegebedarf Bei Bedarf Hausbesuche in ganz Dithmarschen Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr + 14.00 bis 18.00 Uhr Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung thormann-orthopaedietechnik@t-online.de www.sanitaetshaus-thormann.de 42 Thormann orthopädietechnik und SaniTäTShauS Große Westerstr. 15 25746 Heide Tel. 04 81 / 78 77201 Fax 0481 / 78 77206 Mobil 01 70 / 347 33 75 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Heide und Umgebung e.v. Kleiderkammer Anlaufstelle für Wohnungslose 25746 Heide Tel. 04 81-6 12 79 www.awo-heide.de Tierarztpraxis Dr. Anita Gruber www.tierarztpraxis-heide.info www.inixmedia.de prakt. Tierärztin Heistedter Straße 19 25746 Heide Tel.: 04 81-8 55 66 50 Praxisöffnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00-12.00 Uhr und 14.30-17.30 Uhr (Sprechstunde mit Terminvereinbarung) Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kom mu nalen Printmedien mit eingeführten Produkten ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen. Wir suchen: Selbstständige Außendienstmitarbeiter/innen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Re gi onen Schleswig Holstein, Hamburg und Niedersachsen. Diakonisches Werk Dithmarschen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen Wir beraten, wenn Sie Kinder erziehen wenn Sie Probleme in der Familie haben Dich, wenn Du Ärger mit Deinen Eltern hast in Heide, Markt 27, Tel. 04832 / 972-150 wenn Sie Alkohol- oder Drogenprobleme haben wenn Sie Fragen zu anderen Süchten haben wenn Sie Angehörige/r sind in Heide, Markt 27, Tel. 04832 / 972-100 wenn Sie persönliche Probleme haben wenn Sie Ausländer oder Aussiedler sind wenn Sie eine Kur brauchen in Heide, Markt 26 a, Tel. 04832 / 972-103 Unsere Beratung ist kostenlos. Wir behandeln Ihre Anliegen vertraulich. Doppelt hält besser! Deshalb freuen sich bei uns mit Ralf Schulz (li.) und Peter Hornuss (re.) gleich zwei Meister auf Sie. www.hoergeraete-kersten.de www.diakonisches- werk-dithmarschen.de MEISTERBETRIEB Hörgeräte Kersten Markt 22 25746 Heide 0481 / 61 606 Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung regelmäßiges leistungsgerechtes Einkommen eine interes sante und lukrative Tätigkeit im Außendienst. inixmedia GmbH Liesenhörnweg 13 24222 Schwentinental Fon 0431/6 6848 60 jobs@inixmedia.de www.inixmedia.de

Techniker Krankenkasse www.pixabay.com Techniker Krankenkasse GESUND BLEIBEN ÄLTER WERDEN ALLGEMEINMEDIZIN Junge, Wiebke, Kielholz, Johann, Dres. med. und Weiss, Daniel Schwarzer Weg 14, 25797 Wöhrden 0 48 39 / 90 10 Kielholz, Johann und Veit, Kuno, Dr. med. Raiffeisenplatz 1, 25792 Neuenkirchen 0 48 37 / 13 03 Pferdmenges, Karin und Christian Dorfstraße 8, 25795 Weddingstedt 04 81 / 39 49 Reiß, Andreas, Dr. med., Baakenweg 2 25770 Hemmingstedt 04 81 / 6 55 20 Wötzel, Bernd, Dr. med. Hauptstraße 4, 25785 Nordhastedt 0 48 04 / 2 18 PSYCHOTHERAPIE/PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN Germann, Klaus, Dr. med. Facharzt für Psychosomatische Medizin Neuenkrug 8, 25797 Wöhrden 0 48 39 / 8 58 ZAHNMEDIZIN Frauen, Timm, Dorfstraße 7 25795 Weddingstedt 04 81 / 8 22 11 Mense, Bernhard, Baakenweg 2 25770 Hemmingstedt 04 81 / 7 87 61 11 www.zahnarzt-mense.de Römer, Helle, Dr. und Römer, Jörn Hauptstraße 23, 25785 Nordhastedt 0 48 04 / 4 30 TIERMEDIZIN Gouverneur, Klaus und Winter, Thomas, Dres. med. vet. 0 48 04 / 18 15 80 Hauptstraße 28, 25785 Nordhastedt und 1 81 81 Rohde, Nadine, Tierheilpraxis und tierpsychologische Praxis, Frunsbeerstraße 12 25785 Nordhastedt 0 48 04 / 18 53 45 www.tiere-natuerlich.de Schmitt, Rudolf, Chausseestraße 41 25797 Wöhrden 0 48 39 / 9 09-0 Tierarztnotruf Lavendelhof Agne Levandaviciene, Hochfeld 1 25746 Wesseln 04 81 / 7 75 05 02 www.lavendelhof.eu Wolf, Erik, Dr. med. vet., Feldweg 10 25785 Nordhastedt 0 48 04 / 18 52 88 NATURHEILKUNDE Knop-Göpfert, Anna-Margarete Schulweg 4 a, 25785 Nordhastedt 0 48 04 / 14 19 Koenen, Günter, Feldstraße 21 25795 Weddingstedt 04 81 / 6 83 82 55 www.naturheilpraxis-heide.de Rahnfeld, Michael, Kreisstraße 9 25795 Weddingstedt 04 81 / 8 11 68 SENIORINNEN UND SENIOREN Alten- und Pflegeheim Haus am Geestesrand Bruno-Nielsen-Ring 49 25746 Lohe-Rickelshof 04 81 / 7 89 06 46 www.wohlfuehlen24plus.de Haus Landblick Senioren- und Pflegeheim Stelle-Wittenwurth GmbH Allee 32, 25795 Stelle-Wittenwurth 0 48 37 / 2 80 www.haus-landblick.de 43

SERVICELEISTUNGEN Grund- und Behandlungspflege Palliativpflege Telefon: 04 81 / 69 88 39 05 Betreuung Hauswirtschaftliche Versorgung und vieles mehr Heider Pflegedienst Bahnhofstr. 1c 25746 Heide www.heiderpflegedienst.de NORD e. V. Sozial zwischen den Meeren! SENIOR PLUS ambulante Kranken- und Altenpflegeplus Palliativplus Demenzberatungplus Seniorenberatungsstelle Demenzschulungen 0481 372 36 53 www.pflege-seniorplus.de Große Westerstraße 7 25746 Heide Interessenverband der Behinderten, Rentner, Sozialversicherten P Rat P Hilfe P Rechtsschutz für Mitglieder in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten Ehrenamtliche Mitarbeit ist gern gesehen! Kontaktaufnahme über die Geschäftsstelle Unser Einsatzgebiet: rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne Tel. 0481 683 86 30 Amt Heider-Umland, Stadt Heide Amt Mitteldithmarschen, Amt Büsum-Wesselburen, Amt Eider Fasanenstraße 7, 25746 Lohe-Rickelshof wir sind auch ein Ambulanter Palliativ-Pflegedienst Geschäftsstelle Itzehoe Emil-von-Behring- Straße 15, 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21-74 70 58 gs-itzehoe@vdk.de Beratung nach Vereinbarung Fax: 0481 683 86 50 www.to-huus.com info@to-huus.com

www.pixabay.com www.pixabay.com www.pixabay.com ÄLTER WERDEN Pflegedienst TO HUUS Fasanenstraße 7 25746 Lohe-Rickelshof 04 81 / 6 83 86 30 www.to-huus.com Rentnerwohnheimverband Dithmarschen e. V. Feldstraße 39-41, 25746 Heide 04 81 / 6 84 64-0 www.rwv-dithmarschen.de Senioren- und Pflegeheim Kohlsaat Dorfstraße 27, 25770 Lieth 04 81 / 6 04-0 www.haus-kohlsaat.de Seniorenhaus Vergiss-mein-nicht Bundesstraße B 5 Nr. 69 25795 Weddingstedt 04 81 / 8 71 02 Sozialverband VdK Nord e. V. Geschäftsstelle Itzehoe Emil-von-Behring-Straße 15 25524 Itzehoe 0 48 21 / 74 70 58 gs-itzehoe@vdk.de GEMEINDESCHWESTERNSTATION Diakoniestation Wöhrden Chausseestraße 4, 25797 Wöhrden 0 48 39 / 4 30 Senioren- & Pflegeheim Kohlsaat Wohnen in Lieth, in traumhafter Lage! Dorfstraße 27, 25770 Lieth, Telefon 04 81 6040 Fax 04 81 6 0464, www.haus-kohlsaat.de 45

Haushaltsgeld.net / www.pixelio.de Paul Golla / www.pixelio.de Andreas Morlok / www.pixelio.de VER- UND ENTSORGUNG ABFALL- UND WERTSTOFFSAMMLUNG Abfallwirtschaft Dithmarschen GmbH Stettiner Straße 30, 25746 Heide 04 81 / 8 55 00 www.awd-online.de Recyclinghof Heide Firma Petersen Abfallentsorgung Hinrich-Schmidt-Straße 26 d 25746 Heide 04 81 / 8 50 14-0 www.recyclinghofwertstoffhof.de ABWASSERENTSORGUNG Schmutz- und Niederschlagswasser Amt KLG Heider Umland, Bauamt Kirchspielsweg 6, 25746 Heide 04 81 / 6 05-62 www.amt-heider-umland.de VERSORGUNG Gas HanseWerk 03 85 / 58 97 50 75 www.hansewerk.com Stadtwerke Heide GmbH Hinrich-Schmidt-Straße 16 25746 Heide 04 81 / 9 06-4 00 Störungsannahme 04 81 / 9 06-1 01 www.stadtwerke-heide.de Für Teilbereiche der Gemeinden Stelle-Wittenwurth und Weddingstedt Strom HanseWerk 03 85 / 58 97 50 75 www.hansewerk.com Trinkwasser Wasserverband Norderdithmarschen Nordstrander Straße 26 25746 Heide 04 81 / 9 01-0 www.wvnd.de Für die Gemeinden Neuenkirchen, Norderwöhrden, Ostrohe (teilweise auch Stadtwerke Heide), Stelle- Wittenwurth, Weddingstedt und Wesseln Wasserverband Süderdithmarschen Hauptstraße 7, 25704 Nindorf 0 48 32 / 90-0 www.wv-suederdithmarschen.de Für die Gemeinden Hemmingstedt, Lieth, Lohe- Rickelshof, Norderhastedt und Wöhrden 46

BRANCHEN Bauen, Wohnen & Garten 8, 14, 18, 20, 47, U3 Bildung & Kinderbetreuung 38 Essen & Trinken 14, 20 Gesundheit 42 Industrie, Wirtschaft & Handel U3 Kultur 38 Mobilität, Kfz & Zweiräder 14 Recht, Steuern, Finanzen & Versicherung U2, 10, 18 Rund ums Tier 42 Shopping & Einkaufen 14, 18 Soziales & Seniorenangebote U2, 38, 42, 44, 45 Sport & Freizeit 38, U4 Trauerfall 18, 48 Ver- & Entsorgung 20, 47, U4 Wellness & Beauty 20 U = Umschlagseite Impressum Herausgeber inixmedia GmbH Marketing & Medienberatung HRB 5629, Kiel Geschäftsführer: Thorsten Drewitz, Maurizio Tassillo Liesenhörnweg 13, 24222 Schwentinental Telefon 04 31 / 6 68 48-60 Fax 04 31 / 6 68 48-70 Mail info@inixmedia.de Web www.inixmedia.de www.facebook.com/www.inixmedia.de Im Auftrag des Amtes Kirchspielslandgemeinde Heider Umland 3. Auflage, Ausgabe 2016/2017 (Verteilung an alle Haushalte im Amt) Redaktion Verlag: Marion Reinecke Lektorat Verlag: Stefan Meckel Redaktion Amt: Frauke Boe Anzeigenberatung: Volker Thamsen Layout/Satz: Anne Scheel Fotos: Wenn nichts anderes vermerkt ist: Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland, Titel: Christian Witt Karte: Uwe Stahl Druck: Silber Druck ohg www.silberdruck.de PN 1272 Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. Weder das Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland noch der Verlag können für die Vollständigkeit und korrekte Wiedergabe der Inhalte eine Gewähr übernehmen. Abfallwirtschaft Dithmarschen Bleib sauber! Stettiner Str. 30 (8. OG) 25746 Heide ( (04 81) 85 500 www.awd-online.de Informieren Sie sich jetzt!!! Beim Heizen Strom erzeugen: Das macht Sinn!!! Der Dachs versorgt Sie klimafreundlich mit Wärme und Strom. Sie kassieren staatliche Boni für jedes Kilowatt und zahlen weniger Steuern. Sinnvoller kann man mit Energie nicht umgehen. Der Dachs. Der Kessel der sein Geld verdient. SenerTec Center Schleswig-Holstein GmbH Hinrich-Schmidt-Str. 19, 25746 Heide Tel. 0481-21 20 832, Fax 0481-21 20 833 info@dachs-sh.de www.dachs-sh.de 47

NOTRUFE Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 * Zahnärztlicher Notdienst 04 81 / 8 55 67 89 ALLGEMEINE NOTRUFE Polizei 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizeistation Albersdorf Bahnhofstraße 20, 25767 Albersdorf 0 48 35 / 3 10 Polizeizentralstation Meldorf Nordermarkt 3 a, 25704 Meldorf 0 48 32 / 2 03 50 Notruf für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen 08 00 / 4 56 07 89 * pro familia Heide 04 81 / 25 30 Telefonseelsorge 08 00 / 111 0 111 * und 08 00 / 111 0 222 * WEISSER RING, Opfertelefon 116 006 * ANDERE NOTDIENSTE Sperr-Notruf (Karten und elektronische Berechtigungen) 116 116 * * kostenlose Servicenummer MEDIZINISCHE NOTDIENSTE Apotheken-Notdienst 08 00 / 0 02 28 33 * www.aponet.de Gift-Informationszentrale 05 51 / 1 92 40 SOZIALE NOTDIENSTE Elterntelefon 08 00 / 111 0 550 * Frauenhaus Heide 04 81 / 6 10 21 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0 80 00 / 116 016 * Kinder- und Jugendtelefon 08 00 / 111 0 333 * Feuerwehr Nordhastedt 48 Bestattermeister & fachgeprüfter Bestatter franz POHLMANN Telefon 0481-72132 Bestattungsunternehmen Norderstraße 53-55 25746 Heide Fax 0481-71859

Unsere Leistungen rund um die Immobilie Vermittlung von Immobilien aller Art Energieausweiserstellung Finanzierung Altersvorsorge Versicherung Unterlagenerstellung Sachverständigenservice Meldorf - Heide - Brunsbüttel Gebührenfreie Hotline: 0800-90 88 393 www.immobilienservice-gloe.de immobilien@dat-finanzhus.de Ökonomisch Ökologisch Auf gute Nachbarschaft Voller Energie für den Norden www.heiderefinery.com In Hemmingstedt steht eine der modernsten Raffinerien Deutschlands. Beim Thema Anlagensicherheit gehören wir zur europäischen Spitze. Unsere Anlagen produzieren Treibstoff für Automobile und Flugzeuge sowie Grundstoffe für Kunststoffprodukte. Zudem sorgen wir für warme Häuser in ganz Norddeutschland. Wir sind einer der größten und wegen unserer hochwertigen Ausbildung begehrtesten Arbeitgeber in der Region. Darüber hinaus versorgen wir öffentliche Einrichtungen Hemmingstedts mit kostenloser Wärmeenergie und engagieren uns für soziale Einrichtungen vor Ort. Uns liegt ein lebenswerter Norden am Herzen. www.pixabay.com Heide - 0481 7876010 www.oe-haus.de

Sicher, gut und zuverlässig! Strom und Erdgas von Ihrem Versorger direkt vor Ort. Stadtwerke Heide GmbH Hinrich-Schmidt-Str. 16 in 25746 Heide Telefon: 04 81/9 06-400 E-Mail: kundencenter@stadtwerke-heide.de Gemeinsam für ein wirtschaftsstarkes Dithmarschen.