Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Ähnliche Dokumente
Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2007/2008

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2014/2015

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung!

2. Klausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2016/2017

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Musterlösung Informatik-III-Klausur

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

Theoretische Grundlagen der Informatik

Vorlesung im Sommersemester Informatik IV. Probeklausurtermin: 21. Juni 2016

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Klausur SoSe Juli 2013

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004

Klausur: Berechenbarkeit und Komplexität (Niedermeier/Chen/Froese/Sorge, Sommersemester 2016)

Nachklausur zur Vorlesung

5.2 Endliche Automaten

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Rekursiv aufzählbare Sprachen

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 5. März 2014

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer,

Einführung in die Theoretische Informatik I/ Grundlagen der Theoretischen Informatik. SS 2007 Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert Ulrich Koch

Grundlagen der Theoretischen Informatik

TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012)

Automaten und formale Sprachen Klausurvorbereitung

WS06/07 Referentin: Katharina Blinova. Formale Sprachen. Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven

(Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik

PROBEKLAUSUR SoSe 2016

Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie

Theoretische Grundlagen der Informatik

Kontextfreie Sprachen

Theorie der Informatik

Einführung in Berechenbarkeit, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie

Automatentheorie und formale Sprachen

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik

Maike Buchin 18. Februar 2016 Stef Sijben. Probeklausur. Theoretische Informatik. Bearbeitungszeit: 3 Stunden

Übungsblatt 7. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

4.2.4 Reguläre Grammatiken

Vorname Name Matrikelnummer 1. a) Benennen Sie die übrigen 6 Komponenten einer nicht-deterministischen Turingmaschine (TM): (3 Punkte)

Deterministische und nichtdeterministische Turing-Maschinen, Typ1- und Typ0-Sprachen

Übung zur Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik. Aufgabenblatt 7 Lösungen. Wiederholung: Pumping-Lemma für kontextfreie Sprachen

Kontextfreie Sprachen

FORMALE SYSTEME. 3. Vorlesung: Endliche Automaten. TU Dresden, 17. Oktober Markus Krötzsch

Grundlagen der Informatik II

Endliche Automaten, reguläre Ausdrücke, rechtslineare Grammatiken

Übungsaufgaben zu Formalen Sprachen und Automaten

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik

Formale Sprachen. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Theoretische Grundlagen der Informatik

Sei Σ ein endliches Alphabet. Eine Sprache L Σ ist genau dann regulär, wenn sie von einem regulären Ausdruck beschrieben werden kann.

11.1 Kontextsensitive und allgemeine Grammatiken

Software Engineering Ergänzung zur Vorlesung

Übungsblatt 7. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

8. Turingmaschinen und kontextsensitive Sprachen

Präsenzübung Berechenbarkeit und Komplexität

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

Tutorium 23 Grundbegriffe der Informatik (10. Sitzung)

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Theoretische Informatik Testvorbereitung Moritz Resl

Nachklausur zur Vorlesung Informatik 3 mit einigen Anmerkungen zu Lösungen

Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07. Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP

Einführung in die Theoretische Informatik

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b}

Informatik 3 Theoretische Informatik WS 2016/17

4. Übung zur Vorlesung Informatik III am

1. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2005/2006

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

Turingmaschinen Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen

Kurz-Skript zur Theoretischen Informatik I

Induktive Definition

Informatik IV Theoretische Informatik: Formale Sprachen und Automaten, Berechenbarkeit und NP-Vollständigkeit. Zugangsnummer: 9201

THIA - Übungsblatt 2.

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

Berechenbarkeit und Komplexität

Kapitel 3: Reguläre Grammatiken und Endliche. Automaten

Grundlagen der theoretischen Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik

Ein Satz der deutschen Sprache besitzt ein Subjekt, ein Prädikat und ein Objekt (SPO).

Theoretische Informatik II

Theoretische Grundlagen der Informatik

2. Klausur zur Vorlesung Algorithmentechnik Wintersemester 2006/ April 2007

Ist eine algorithmische Problemstellung lösbar und wenn ja, mit welchen Mitteln? was ist eine algorithmische Problemstellung?

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 5. Vorlesung

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 02. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

2. Übungsblatt 6.0 VU Theoretische Informatik und Logik

Theoretische Informatik 1

Grundlagen der Theoretischen Informatik

2 2 Reguläre Sprachen. 2.2 Endliche Automaten. Übersicht

Grammatik Prüfung möglich, ob eine Zeichenfolge zur Sprache gehört oder nicht

Transkript:

Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnr. anbringen Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Beachten Sie: Bringen Sie den Aufkleber mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer auf diesem Deckblatt an und beschriften Sie jedes Aufgabenblatt mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer. Schreiben Sie die Lösungen auf die Aufgabenblätter und Rückseiten. Zusätzliches Papier erhalten Sie bei Bedarf von der Aufsicht. Zum Bestehen der Klausur sind 20 der möglichen 60 Punkte hinreichend. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ 1 1 4 - - 5 - - 2 1 3 - - 4 - - 3 3 4 - - 7 - - 4 5 - - - 5 - - - 5 4 1 - - 5 - - 6 4 3 - - 7 - - 7 3 - - - 3 - - - 8 1 2 1 1 5 9 2 1 3 3 9 10 10x1 10 Σ 60

Name: Matrikelnr.: Seite 2 Aufgabe 1: Gegeben sei der folgende endliche Automat A über dem Alphabet Σ = {a, b, c}. s a q 1 a a c ɛ a ɛ f 1 a b c (1 + 4 Punkte) q 2 f a 2 (a) Geben Sie die von A akzeptierte Sprache L(A) als regulären Ausdruck an. Es ist nicht verlangt, dass Sie hierzu das Verfahren aus der Vorlesung benutzen. (b) Konstruieren Sie mit Hilfe der Potenzmengenkonstruktion einen deterministischen endlichen Automaten A, der dieselbe Sprache akzeptiert wie A. Geben Sie das Ergebnis als Zustandsübergangsdiagramm an und bezeichnen Sie die Zustände mit den Teilmengen der Zustände in A, die sie repräsentieren.

Name: Matrikelnr.: Seite 3 Aufgabe 2: (1+3 Punkte) Gegeben sei die Grammatik G = (Σ, V, S, R) mit Terminalen Σ = {a, b, c, d}, Nichtterminalen V = {S, A, B, C, D}, Startsymbol S und Produktionen R = {S CB A a CD B b C DA AaDC c D C d ɛ}. (a) Zeigen oder widerlegen Sie die folgende Aussage: Die Grammatik G ist eindeutig.

Name: Matrikelnr.: Seite 4 (b) Geben Sie eine Grammatik G in Chomsky-Normalform an, die dieselbe Sprache wie G erzeugt. Gehen Sie dabei systematisch vor, und geben Sie die einzelnen Umformungsschritte in nachvollziehbarer Form an.

Name: Matrikelnr.: Seite 5 Aufgabe 3: (3+4 Punkte) (a) Geben Sie eine kontextfreie Grammatik an, die die Sprache L := {w {a, b} : w a 3 w b } erzeugt. Dabei sei w x die Häufigkeit des Zeichens x {a, b} im Wort w. (b) Zeigen Sie, dass die Sprache L aus Teilaufgabe (a) maximal vom Chomsky-Typ 2 ist, d.h., dass L nicht regulär ist.

Name: Matrikelnr.: Seite 6 Aufgabe 4: (5 Punkte) Ein einfacher Pfad in einem gerichteten, gewichteten Graphen G = (V, E, c) mit einer natürlichen Kostenfunktion c : E N 0 ist eine Folge P = (v 1,..., v r ) von Knoten, die jeden Knoten höchstens einmal enthält und für die (v i, v i+1 ) E für 1 i r 1 gilt. Die Länge l eines Pfades P = (v 1,..., v r ) ist definiert als l := r 1 i=1 c((v i, v i+1 )). Problem l-pfad Gegeben: Gerichteter, gewichteter Graph G = (V, E, c) mit c : E N 0, Parameter l N 0. Frage: Gibt es einen einfachen Pfad der Länge l in G? Zeigen Sie, dass das Problem l-pfad N P-vollständig ist. Sie dürfen dazu benutzen, dass das Problem SubsetSum N P-vollständig ist: Problem SubsetSum Gegeben: Endliche Menge M, Gewichtsfunktion w : M N 0, Parameter k N 0. Frage: Gibt es eine Teilmenge M M mit m M w(m) = k?

Name: Matrikelnr.: Seite 7 Aufgabe 5: Gegeben sei folgende Sprache (4 + 1 Punkte) L := {w {a, b} : w a = w b und für jede Zerlegung w = uv mit u 1 gilt u a u b }. Dabei sei w x die Häufigkeit des Zeichens x {a, b} im Wort w. (a) Zeigen Sie, dass L entscheidbar ist, indem Sie eine deterministische Turingmaschine M = (Q, Σ = {a, b}, Γ, δ, s, F = {q J }) mit Zuständen q N, q J Q angeben, die für jede Eingabe w Σ entweder in q J oder q N hält und L durch Halten in q J akzeptiert. Stellen Sie die Übergangsfunktion δ von M graphisch durch ein Zustandsübergangsdiagramm dar und bezeichnen Sie den Startzustand mit s. Beschreiben Sie kurz in Worten, wie Ihre Turingmaschine arbeitet.

Name: Matrikelnr.: Seite 8 (b) Dokumentieren Sie die Berechnung des Wortes aababb L sowie die Berechnung des Wortes abbaab / L durch die von Ihnen angegebene Turingmaschine M. Geben Sie dazu für jeden Schritt die aktuelle Konfiguration an. Aufgabe 6: (4+3 Punkte) (a) Sei L eine nicht entscheidbare Sprache. Zeigen Sie: L R := {w R w L und w R ist das Spiegelwort zu w} ist nicht entscheidbar.

Name: Matrikelnr.: Seite 9 (b) Sei w {0, 1} und M w die Turingmaschine, die durch die Gödelnummer w beschrieben wird. Zeigen Sie, dass die Diagonalsprache L d := {w {0, 1} M w akzeptiert w nicht} nicht semientscheidbar ist. Aufgabe 7: (3 Punkte) Sei L 1 eine kontextfreie Sprache und L 2 eine reguläre Sprache. Zeigen Sie, dass L 1 L 2 kontextfrei ist.

Name: Matrikelnr.: Seite 10 Aufgabe 8: (1+2+1+1 Punkte) Sei A = (Q, Σ, Γ, s, Z, δ, {f}) der Kellerautomat mit Zustandsmenge Q = {s, f}, Eingabealphabet Σ = {0, 1}, Stack-Alphabet Γ = {Y, Z}, Anfangszustand s, Stack-Initialisierung Z, einzigem Endzustand f und der folgenden Übergangsrelation δ: (s, 1, Z) (s, ZY ) (s, ε, Z) (f, ε) (f, 0, Y ) (f, ε) (a) Ist A determininistisch? Begründen Sie Ihre Antwort. (b) Dokumentieren Sie eine durch Endzustand akzeptierende Berechung des Wortes 1110. Geben Sie dazu für jeden Schritt die aktuelle Konfiguration an. (c) Welche Sprache akzeptiert A durch akzeptierenden Endzustand? (d) Welche Sprache akzeptiert A durch leeren Stack?

Name: Matrikelnr.: Seite 11 Aufgabe 9: (2+1+3+3 Punkte) Gegeben sei eine endliche Menge M mit M 2 und eine Gewichtsfunktion w : M N. Für M M sei w(m ) := m M w(m). Das Optimierungsproblem Balanced Partition besteht darin, M so in zwei Teilmengen A M und B := M \ A aufzuteilen, dass min{w(a), w(b)} maximal ist. Betrachten Sie folgenden Algorithmus: Algorithmus 1: Balanced Partition Approximation Eingabe : Endliche Menge M mit M 2 und Gewichtsfunktion w : M N Ausgabe : Teilmengen A M und B := M \ A Sortiere M nicht-aufsteigend nach Gewichten. Danach sei M[i] das Element an i-ter Stelle, d.h. w(m[i]) w(m[i + 1]) für 1 i n 1 ; A {M[i] i ungerade} ; B {M[i] i gerade} ; (a) Gegeben sei die folgende Balanced Partition Instanz I = (M, w) mit M = {m 1, m 2, m 3, m 4 } und Gewichtsfunktion w gegeben durch w(m 1 ) = 8, w(m 2 ) = 8, w(m 3 ) = 10, w(m 4 ) = 5. Geben Sie eine optimale Lösung für die Instanz I an. Welchen Wert hat jede optimale Lösung? Geben Sie zusätzlich die Lösung an, die Algorithmus?? bei Eingabe von I berechnet. Welchen Wert hat diese Lösung? (b) Zeigen Sie, dass für jede Lösung, die Algorithmus?? für eine beliebige Instanz zurück gibt, gilt: wobei w max := max{w(m) m M}. w(a) w(b) w(a) w max

Name: Matrikelnr.: Seite 12 (c) Zeigen Sie, dass Algorithmus?? 1-approximativ ist, d.h. dass Algorithmus?? eine relative Gütegarantie von 1 + 1 = 2 hat. (d) Zeigen Sie: Falls P N P, gibt es keinen absoluten Approximationsalgorithmus für Balanced Partition. Sie dürfen benutzen, dass Balanced Partition N P-schwer ist.

Name: Matrikelnr.: Seite 13 Aufgabe 10: (10 Punkte) Jeder der folgenden Aussagenblöcke umfasst drei Einzelaussagen. Die sich unterscheidenden Aussagenbausteine sind durch Kästchen gekennzeichnet. Kreuzen Sie genau jene Bausteine an, die in einer wahren Einzelaussage enthalten sind. Jeder Aussagenblock enthält mindestens eine wahre Einzelaussage. Unvollständig oder falsch angekreuzte Aussagenblöcke werden mit null Punkten bewertet, Sie erhalten einen Punkt für jeden Aussagenblock, für den Sie genau die richtige Menge an Aussagenbausteinen angekreuzt haben. Die Sprache L = {(yx i z)(zxz) j i, j N, i < 19, j 17} ist maximal vom Chomsky-Typ 0. wird von keiner Grammatik erzeugt. ist regulär. Ist L eine reguläre nichtentscheidbare kontextsensitive Sprache so gilt: Für jedes Wort w L gibt es einen DEA A w, der w akzeptiert. Jede Sprache, die von einer Grammatik erzeugt wird, ist endlich. entscheidbar. semi-entscheidbar. Für die regulären Ausdrücke (a b + ) und (a b) gilt: (a b + ) = (a b). (a b + ) (a b). (a b + ) (a b). Ist Σ ein endliches Alphabet, so ist Σ kontextfrei. NP-vollständig. entscheidbar. Das Entscheidungsproblem SAT ist unentscheidbar. semi-entscheidbar. in N P. Falls es einen Approximationsalgorithmus für Clique mit absoluter Gütegarantie gibt, so gilt: P = N P. N PC = P \ {Σ, }. N PI.

Name: Matrikelnr.: Seite 14 Für nicht entscheidbare Sprachen L gilt: Die zugeörige Nerode-Relation hat unendlichen Index. Die Komplementsprache L c ist nicht semi-entscheidbar. L / N PC. Für das Optimierungsproblem Knapsack gibt es einen pseudopolynomiellen optimalen Algorithmus. ein F P AS. ein P AS. Zu jeder Sprache L, die durch einen nichtdeterministischen Kellerautomaten mit leerem Stack akzeptiert wird, gibt es einen deterministischen Kellerautomaten, der L mit leerem Stack akzeptiert. einen nichtdeterministischen Kellerautomaten, der L durch akzeptierenden Endzustand akzeptiert. eine Grammatik vom Chomsky-Typ 1, die L erzeugt.