Konvexe Mengen. Kanglin,Chen. Universität Bremen, Proseminar WS 04/05

Ähnliche Dokumente
Proseminar: Konvexe Mengen

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

3 Geometrische Klassifikation der Bewegungen im R 2 und R 3

Der Eulersche Polyedersatz in beliebiger Dimension

Konvexe Mengen. Def. Eine Teilmenge A R n heißt konvex, wenn sie mit je zwei Punkten x,y auch stets deren Verbindungsstrecke

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83

Analysis I - Stetige Funktionen

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Effiziente Algorithmen Lineares Programmieren 216. Schwache Dualität

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Konvexe Mengen. Def. Eine Teilmenge A R n heißt konvex, wenn sie mit je zwei Punkten x,y auch stets deren Verbindungsstrecke

Wichtige Klassen reeller Funktionen

Musterlösung - Aufgabenblatt 7. Aufgabe 1

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

4.5 Schranken an die Dichte von Kugelpackungen

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Konvexe Mengen und Funktionen

Konvexe Funktionen und Legendre-Transformation

Insbesondere sind nach dieser Definition also auch die leere Menge und einpunktige Teilmengen konvex.

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Stetigkeit von Funktionen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

6.1 Holomorphe Funktionen und Potenzreihen. n=0 α n (z z 0 ) n mit Konvergenzradius größer oder gleich r existiert und

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Von Skalarprodukten induzierte Normen

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Exkurs in die Mengenlehre: Das Auswahlaxiom

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

(c) (a) X ist abgeschlossen. X = A,wobeiderDurchschnittüberalleabgeschlossenenMengengebildet wird, die X enthalten. (d) (e)

Analyis I -Metrische Räume - eine Einführung in die Topologie

2 Die Dimension eines Vektorraums

Lösung zu Serie [Aufgabe] Zeige: Das folgende Diagramm kommutiert insgesamt genau dann, wenn alle 6 Teilquadrate kommutieren.

Kapitel 1. Holomorphe Funktionen

Schwartz-Raum (Teil 1)

4.4 Symmetrische Bilinearformen

Der Fundamentalsatz der Algebra

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Affine Eigenschaften ( stets K = R)

9 Höhere partielle Ableitungen und die Taylorformel

Die Topologie von R, C und R n

D-MATH Funktionalanalysis II FS 2014 Prof. M. Struwe. Lösung 2

3.5 Duale Vektorräume und Abbildungen

Übungsblatt 2 - Analysis 2, Prof. G. Hemion

Anwendungen der Logik, SS 2008, Martin Goldstern

µ( k= U j,k \K j,k ) µ(u j,k \K j,k ) < 2 j ε. µ(u\k j ) < ε.

Definition Eine Metrik d auf der Menge X ist eine Abbildung d : X X IR

Zusammenfassung Analysis 2

Affine Hülle. x x 1 ist lineare Kombination der Vektoren x 2 x 1,x 3 x 1,...,x k x 1. Tatsächlich, in diesem Fall ist λ 1 = 1 λ 2 λ 3...

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

1 Angeordnete Körper und Anordnung

7 Lineare Abbildungen und Skalarprodukt

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G.

Computer-Graphik I Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten

Konvexe Mengen und konvexe Funktionen

6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen

5.3 Darstellungsmatrizen affiner Abbildungen

Proseminar Konvexe Mengen: Der Satz von Carathéodory

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN

Seminararbeit Zahlentheorie. Gitter und der Minkowskische Gitterpunktsatz

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

4 Orthogonale Endormorphismen

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr

13 Lineare Abbildungen

4 Affine Koordinatensysteme

4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion

Kapitel V. Affine Geometrie

Konvexe Optimierungsprobleme

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

3 Polytope. 3.1 Polyeder

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

7. Vorlesung. 21. November 2006 Guido Schäfer

Musterlösung. 1 Relationen. 2 Abbildungen. TUM Ferienkurs Lineare Algebra 1 WiSe 08/09 Dipl.-Math. Konrad Waldherr

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch!

4 Messbare Funktionen

Der n-dimensionale Raum

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Beschränktheit, Monotonie & Symmetrie

Maßtheorie. Wie interpretiert man Volumenmessung? Ziel :

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I.

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

Musterlösung zur Klausur Grundwissen Schulmathematik am

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Der Fundamentalsatz der Algebra. 1 Motivation

Homogene und inhomogene Koordinaten und das Hyperboloid

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

8 Tangenten an Quadriken

i j m f(y )h i h j h m

Transkript:

Konvexe Mengen Kanglin,Chen Universität Bremen, Proseminar WS 04/05 Satz. (Satz von Kirchberger) Sei P, Q E n kompakt und nicht leer. Dann gilt: P, Q sind durch eine Hyperebene streng trennbar. Für jede Menge T P Q, T mit n + 2 order weniger Punkte, eine Hyperebene, die T P und T Q streng trennt. Gegenbeispiel für n + 1 : Die Menge der schwarzen Punkte und die Menge des weissen Punktes nicht durch eine Gerade streng trennbar.obwohl alle zwei schwarzen Punkte und ein weisser Punkt durch eine Gerade streng trennbar sind. Bemerkung. Falls in E 2 alle 4 Punkte aus zwei Mengen durch eine Gerade streng trennbar sind, sind die beiden Mengen durch eine Gerade streng trennbar. Defintion. Ein Punkt p in E n hat k-punkte simplifizierte Eigenschaft bzgl einer Menge S E n, wenn ein Simplex = conv{x 1, x 2,..., x r } mit r k, die Endpunkte x 1, x 2,..., x r S, p. Vereinbarung. S k = die Menge aller Punkte p in E n mit k-punkte simplifizierter Eigenschaft bzgl S. Lemma. Seien A, B E n kompakt und conva convb φ. Sei x ein extremer von conva convb und i, j die kleinsten natürlichen Zahlen mit x A i B j. Dann gilt: i + j n + 2. Beweis. x A i, i die kleinste. 1

ein Simplex = conv(a 1,..., a i ) nach Definition von Simplex dim = i 1 mit x = conv(a 1,..., a i ). i i x = α k a k, α k = 1, α k > 0, k {1,..., i}. k=1 k=1 Dann können wir durch Änderung der Koffizienten α k eine offene Kugel τ A mit x Mittelpunkt von τ A finden. Und es gilt: τ A conv (a 1,..., a i ) conva mit dim τ A = i 1. analog: eine offene Kugel τ B mit x Mittelpunkt von τ B mit dim τ B = i 1. τ A τ B = {x} Denn x ist der extremer Punkt von conva convb. Wir wissen: dim (τ A τ B ) + dim (τ A + τ B ) = dim τ A + dim τ B = i + 1 + j + 1. wegen dim (τ A τ B ) = 0, dim (τ A + τ B ) n. i 1 + j 1 n. i + j n + 2 Beweis zum Satz von Kirchberger. (Indirekt) Annahme: P und Q seien nicht durch eine Hyperebene streng trennbar. convp convq φ Sei x ein extremer Punkt convp convq. nach Lemma A := {a 1,..., a i } P und B := {b 1,..., b j } Q, mit i + j n + 2 und x conva convb. A, B sind nicht durch eine Hyperebene streng trennbar. Sei T := {a 1,..., a i, b 1,..., b j } T n + 2 T P = A, T Q = B wegen A, B nicht trennbar. T P und T Q nicht trennbar Das wäre ein Widerspruch zur Voraussetzung: ( jedes T P Q mit n + 2 order weniger Punkte. eine Hyperebene, die T P, T Q trennt.) 2

trivial. Defintion. Streifen in E n ist eine geschloßene zusammenhängende durch zwei disjunkt parallele Hyperebenen beschränkte Region. Die Breite von einem Streifen ist der Abstand zwischen den beiden Hyperebenen. Streifen in E 3 Defintion. Sei f eine lineares Funtional mit aller Koffizienten ungleich 0 in E n und α, β R mit α < β. Dann heißt: Der Streifen S := { x R α f(x) β } trennt streng P, Q E n wenn f(p ) > β, f(q) < α order f(p ) < β, f(q) > α sind. Satz. Seien P, Q E n kompakt und nicht leer. Dann gilt: P, Q sind durch einen Streifen der Breite δ > 0 streng trennbar. Für jede Menge T P Q mit n + 2 order weniger Punkten, einen Streifen der Breite δ > 0, der T P, T Q streng trennt. Lemma. Es seien P, Q E n, kompakt und nicht leer. Die folgenden Aussagen sind zueinander äquivalent: i) P und Q können durch einen Streifen der Breite 2δ streng getrennt werden. ii) P δ und Q δ können durch eine Hyperebene streng getrennt werden. wobei: P δ := { z R n z x δ, x P } Q δ := { w R n w y δ, y Q } Beweis zum Lemma. i) ii) Sei S ein Streifen der Breite 2δ, der P und Q streng trennt. S := { x R α f(x) β, β α = 2δ } f : R n R linear. Es gilt: f(x) < α, x P ; f(y) > β, y Q Sei H := { } x R n f(x) = α+β 2, H ist eine Hyperebene in R n. Behauptung. H trennt streng P δ und Q δ. Beweis. Sei z P δ x P : z x δ wobei x, z so dargestellt: und o.b.d.a nehmen wir f(e) = 1. x = h 1 + re, z = h 2 + se. h 1, h 2 Kernf, e (Kernf) 3

δ z x = h 2 h 1 + (s r)e = h 2 h 1 2 + (s r) 2 s r. f(z) f(x) = f(z x) = f(h 2 h 1 + (s r)e = (s r) f(e) = s r δ (δ > 0). f(z) f(x) + δ < α + δ = α + β α = α+β α+β. f(z) <. 2 2 2 Sei w Q δ analog haben wir: f(w) > α + β 2 H trennt streng P δ und Q δ. P δ und Q δ können durch eine Hyperebene streng getrennt werden. ii) i) Sei δ > 0, P, Q R n kompakt. P δ := { z R n z x δ, x P }, Q δ := { w R n w y δ, y Q }. P δ, Q δ sind kompakt. Sei f : R n R linear. Dann nehmen wir o.b.d.a: f(x) < 0 x P δ ; f(y) > 0 y Q δ Sei H := Kernf und e R n, e H, e = 1. o.b.d.a sei f(e) = 1. Dann gilt für alle z R n : z = f(z) e + h(z), h(z) H Behauptung. Für alle 0 r δ gilt: P (H re) = φ, Q (H + re) = φ. Beweis. Sei x P (H re), x = h 1 re, also r = f(x). Falls 0 r δ, dann folgt: f(x + δe) = f(( r + δ)e + h 1 ) = r + δ 0 Widerspruch, da x + δe P δ. Sei y Q (H + re), y = h 2 re, also r = f(x) Falls 0 r δ, dann folgt: f(y δe) = f((r δ)e + h 2 ) = r δ 0 Widerspruch, da y δe Q δ. P (H re) = φ, Q (H + re) = φ. P, Q können durch einen Streifen der Breite 2δ streng getrennt werden. Satz. Seien P, Q E n kompakt, nicht leer. Dann gilt: P und Q sind durch einen Streifen der Breite 2δ streng trennbar. für jedes T T Q, T n + 2, einen Streifen mit 4

2δ > 0, der T P und T Q streng trennt. Beweis. Es seien X = { x 1,..., x r } P δ, Ỹ = {ỹ 1,..., ỹ s } Q δ mit 1 r, 1 s, r + s n + 2, dann nehmen wir T = { x 1,..., x r, ỹ 1,..., ỹ s } T n + 2 Ferner seien x i P und y j Q mit x i x i δ, ỹ j y j δ, 1 i r, 1 j s und X = {x 1,..., x r } P, Y = {y 1,..., y s } Q, 1 r, 1 s, r + s n + 2. Sei T = {x 1,..., x r, y 1,..., y s } T n + 2. nach Voraussetzung: T P = X, T Q = Y und X, Y sind durch einen Streifen der Breite 2δ streng trennbar. Lemma = X P δ und Ỹ Q δ sind durch eine Hyperebene streng trennbar. T P δ = X, T Qδ = Ỹ sind durch eine Hyperebene streng trennbar. Satz von Kirchberger = P δ, Q δ sind durch eine Hyperebene streng trennbar. Lemma = P, Q sind durch einen Streifen der Breite 2δ streng trennbar. trivial. 5

Anwendung. Sei φ : R 2 R mit (x, y) φ(x, y). Seien (x 1, y 1, z 1 ),..., (x r, y r, z r ) gegeben mit z i = φ(x i, y i ), 1 i r. Wir suchen eine Ebene z = f(x, y) = ax + by + c, um z i = φ(x i, y i ) zu approximieren. Wir definieren folgende: die Differenz δ :=max{ f(x i, yi) z i i = 1,..., r}. Q := {(x i, y i ) f(x i, y i ) δ = z i } (die Menge der Punkte mit größter Differenz über die Approximationebene), P := {(x i, y i ) f(x i, y i ) + δ = z i } (die Menge der Punkte mit größter Differenz unter der Approximationebenen). Methode. z ist die beste Approximationsebene mit linearer Funktion f(x, y) convp convq φ. φ(x i, y i ) z = f(x, y) P = {p 1, p 2, p 3, p 4 } Q = {q} p 1 p q 3 p 2 p 4 Beweis. P = {p 1, p 2, p 3, p 4 }, Q = {q} wie oben definiert mit größter Differenz unter bzw. über z Ebene. Weil P, Q nicht trennbar sind, dann kann beliebige Rotation von z Ebene nicht gleichzeitig die Differenz aller Punkte von P, Q reduzieren. Dann ist unter Beidgung: convp convq φ. z die beste Approximationsebene für φ(x i, y i ) bzgl. gebenener φ. 6

φ(x i, y i ) p 1 L q 1 p 2 q 2 z = f(x, y) P = {p 1, p 2 } Q = {q 1, q 2 } Beweis. z ist die beste Approximationsebene mit linearer Funktion f(x, y). convp convq φ. convp convq = φ bessere Approximationsebene. Wegen convp convq = φ, dann sind P, Q durch eine Gerade L streng trennbar. Man kann immer durch eine Rotation von Ebene z um diese Gerade eine bessere Approximationsebene für alle Punkte von P, Q finden. Bemerkung. Wir wissen in E 2 convp convq φ ein T mit 4 Punkte, T P Q dann gilt: T P und T Q nicht trennbar. Um die bessere Approximationsebene zu finden, brauchen wir nur die beste Approximationsebene von 4 Punkte aus P Q(P und Q wie oben definiert) zu finden. Dann ist die Approximaitonsebene die beste Approximaitonsebene für alle Punkte. 7