4 Orthogonale Endormorphismen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Orthogonale Endormorphismen"

Transkript

1 4 Orthogonale Endormorphismen Frage: Bei welchen Abbildungen R R bzw. R 3 R 3 bleibt der Abstand zwischen zwei Punkten erhalten? Für α R setzen wir cosα sin α D(α) = und S(α) := sin α cosα ( cos α sin α sin α cos α Additionstheoreme für Sinus und Cosinus (Analysis) cos(α + β) = cosαcos β sin α sin β sin(α + β) = sin α cosβ + cosαsin β Betrachte die zu D(α) bzw. S(α) behörigen Endomorphismen x D(α) x bzw. x T(α) x Schreibe einen Vektor x R \0 auch in Polarkoordinaten: cos β x = λ, wobei λ = x und β = Arg x. sin β Geometrische Bedeutung der Abbildung x D(α) x: cosα sin α cosβ cosαcosβ sin α sin β D(α) x = λ = λ sin α cosα sin β sin α cosβ + cosα sin β cos(α + β) = λ = y, wobei y = x und Arg y = Arg x + α sin(α + β) ) 1

2 y x α λ β Also ist x D(α) x eine Drehung um den Winkel α mit Drehzentrum 0. Geometrische Bedeutung der Abbildung x S(α) x: cosα sin α cosβ cos(α β) y = S(α) x = λ = λ sin α cosα sin β sin(α β) y R cos α sin α (nachrechnen). α β x Fazit: x S(α) x ist die Spiegelung an der Achse R cos α sin α. Definition: O() := {D(α) α R} {S(α) α R} heißt Menge der orthogonalen Matrizen.

3 Worin unterscheiden sich in O() Drehungen und Spiegelungen? det S(α) = cos α sin α = 1, det D(α) = cos α + sin α = +1 Sei A M(, R). (4.1) Charakterisierung der Matrizen aus O(). Äquivalente Aussagen sind: a) A O() b) A t A = E (d.h.: A ist invertierbar und A 1 = A t ). c) Ax, Ay = x, y für alle x, y R. Also: x Ax ist eine Drehung, falls A t A = E und det A = +1. x Ax ist eine Spiegelung, falls A t A = E und det A = 1. Wegen S(α) t = S(α) gilt für Spiegelungen: S(α) = S(α) t S(α) = E. cosα + sin α cosα sin α 1 0 Beweis: a) b) = sin α cos α sin α cosα 0 1 wegen cos α + sin α = 1. Entsprechend zeigt man S(α) t S(α) = E. b) c) Ax, Ay = (Ax)t Ay = x t A t Ay = x t A t Ay = x t y = x, y c) b) Aus Ax, Ay = x, y folgt x, At Ay = = x t (A t Ay) = (Ax) t Ay = Ax, Ay = x, y für alle x, y R, also x, A t Ay y = 0 für alle x, y R insbesonder gilt dies für x = A t Ay y. Es folgt A t Ay y, A t Ay y = 0 für alle y R, d.h. 1 0 A t Ay = y für alle y R und A t A =. Setze (y = e und y = e ). b) a) Sei A M(, R) mit den Spalten a1 und a 1 0 a = A t A = 1, a 1 a 1, a 0 1 a, a 1 a, a also 3

4 a 1 a, a 1 = a 1, a 1 ( = 1 = a ). Es gibt daher ein 0 ϕ < π mit cosϕ sin ϕ a 1 = und a sin ϕ = ±. Damit ist cosϕ cosϕ sin ϕ A = = D(ϕ) oder A = sin ϕ cosϕ ( cosϕ sin ϕ sin ϕ cosϕ ) = S(ϕ). Fazit: Die Matrix A M(, R) ist genau dann orthogonal, wenn gilt: Ax, Ay = x, y für alle x, y R Allgemeine Definition: Sei (V,, ) ein euklidischer Vektorraum und f : V V linear. f heißt orthogonal, wenn gilt: f(v), f(w) = v, w für alle v, w V Die orthogonalen Endomorphismen des R sind somit die Drehungen und die Spiegelungen. Sei nun f : V V eine orthogonale lineare Abbildung des euklidischen Vektorraums (V, ). (4.) Grundeigenschaften orthogonaler Abbildungen: a) f(v) = v für alle v V (f ist normerhaltend). b) d(f(v), f(w)) = d(v, w) für alle v, w V ( f ist abstandstreu). c) Aus v w folgt f(v) f(w). d) f erhält Winkel zwischen Vektoren 0. e) Die möglichen Eigenwerte von f sind 1 und 1. f) Eigenvektoren zu verschiedenen Eigenwerten von f stehen aufeinander senkrecht. g) Jeder orthogonale Endomorphismus ist invertierbar, falls dim V <. Sind f und g orthogonal, so auch f g und f 1. h) Ist dim V < und B eine Orthonormalbasis von V, so ist auch f(b) eine Orthonormalbasis. 4

5 Beweis: a) f(v) = f(v), f(v) = v, v = v b) d(f(v), f(w)) = f(v) f(w) = f(v w) a) = v w = d(v, w) d) (v, w) = arccos v,w v w a) = f(v),f(w) f(v) f(w) = (f(v), f(w)) c) ist der Spezialfall (v, w) = π von d). e) Sei λ R und v 0 mit f(v) = λv. Dann ist 0 v, v = λv, λv = λ v, v und λ = 1, d.h. λ = ±1. f) Seien v 0, w 0 mit f(v) = v, f(w) = w. Dann ist v, w = v, w = v, w und daher v, w = 0. g) Wegen a) ist Ker f = 0 und daher f GL(V ). Sind f, g orthogonal, so gilt f(g(v)), f(g(w)) = g(v), g(w) = v, w und f g ist orthogonal. Noch zu zeigen: f 1 (v), f 1 (w) = v, w. Setze x = f 1 (v), y = f 1 (w). Dann gilt nach Voraussetzung f 1 (v), f 1 (w) = x, y = f(x), f(y) = v, w. Da offenbar id V orthogonal ist, folgt aus (4.1) g): Ist dim V <, so ist O(V ) := {f f : V V orthogonal und linear } eine Untergruppe von GL(V ) = Gruppe der Automorphismen von V. Man nennt O(V ) die orthogonale Gruppe von V. Definition: Eine Isometrie (oder Bewegung) des R n ist eine Abbildung g : R n R n, welche Abstände erhält, d.h. Offenbar gilt: d(x, y) = d(g(x), g(y)) für alle x, y R n (i) Zusammensetzungen von Isometrien sind wieder Isometrien. (ii) Orthogonale Endomorphismen sind Bewegungen. 5

6 (iii) Jede Translation x x 0 + x des R n um einen festen Vektor x 0 ist eine Isometrie (d(x 0 + x, x 0 + y) = (x 0 + x) (x 0 + y) = x y = d(x, y)). Damit ist jede Abbildung g : R n R n, der Form g(x) = x 0 + f(x) mit f O(V ) und x 0 R n fest eine Isometrie. Von dieser Tatsache gilt auch die Umkehrung. (4.3) Satz: a) Sei g : R n R n eine Bewegung. Dann gibt es ein f O(R n ) und einen festen Vektor x 0 R n, so dass g(x) = x 0 + f(x) für alle x R n Insbesondere ist jede Bewegung g mit g(0) = 0 aus O(R n ). b) Die Bewegungen des R n bilden eine Gruppe. Beweis: a) Setze x 0 := g(0) und f(x) := g(x) x 0. Damit ist Es ist zu zeigen, dass f O(R n ). g(x) = x 0 + f(x) für alle x R n, f(0) = 0. Beweis: f ist als Zusammensetzung von g und der Translation um x 0 offenbar abstandserhaltend. Wegen f(0) = 0 folgt f(x) = d(f(x), 0) = d(f(x), f(0)) = d(x, 0) = x, also ist f normerhaltend. Für x, y R n gilt, da f Abstände und Normen erhält f(x) f(y), f(x) f(y) = d(f(x), f(y)) = d(x, y) = x y, x y f(x), f(x) = f(x) = x = x, x, entsprechend f(y), f(y) = y, y. Es folgt mit (SP1): f(x), f(y) = f(x), f(x) + f(y), f(y) f(x) f(y), f(x) f(y) = x, x + y, y x y, x y = x, y, also (1) f(x), f(y) = x, y für alle x, y R n. Es ist noch zu zeigen, dass f linear ist, d.h. () w := f(x + λy) f(x) λf(y) = 0, falls x, y R n und λ R. 6

7 Es ist f(e i ), f(e j ) (1) = e i, e j = 0 falls i j und f(e i ) = e i = 1. Nach (.5) ist daher (f(e 1 ),...,f(e n )) eine Basis des R n. Ferner ist w, f(e i ) = f(x + λy) f(x) λf(y), f(e i ) = f(x + λy), f(e i ) f(x), f(e i ) λ f(y), f(e i ) (1) = x + λy, e i x, e i λ y, e i = 0 für i = 1,..., n. Schreibe w = n λ i f(e i ), λ i R. Dann ist w, w = w, λ 1 f(e 1 ) λ n f(e n ) = n λ i w, f(e i ) = 0 und w = 0. b) Offenbar ist id V eine Bewegung. Zusammensetzungen von Bewegungen sind Bewegungen. Ist g(x) = x 0 +f(x), f O(R n ), so ist g 1 (x) = f 1 (x 0 )+ f 1 (x), also eine Bewegung, denn mit f ist auch f 1 O(R n ). Wiederholgung aus der linearen Algebra: Koordinatendarstellungen von Endomorphismen. 1) Endomorphismen des R n. a) Für A M(n n, R) ist L A : R n R n, x Ax linear. b) Jeder Endomorphismus f : R n R n ist von der Form L A : Ist A die Matrix mit den Spalten f(e 1 ),...,f(e n ), so ist für x 1 x =. x n R n A (x) = x 1 f(e 1 )+x f(e )+...+x n f(e n ) = f(x 1 e x n e n ) = f(x). ) Koordinatensysteme und Basen. Sei B = (v 1,...,v n ) eine Basis des Vektorraums V. Schreibe v V in der Form Der Vektor x =. v = x 1 v x n v n mit x 1,...,x n R. x 1 x n heißt Koordinatenvektor von v bezüglich B. Φ B : R n V, x x 1 v x n v n = v ist ein Isomorphismus mit Φ 1 B (v) = Koordinatenvektor von v bezüglich B. Φ B heißt das B zugeordnete Koordinatensystem von V. 7

8 3) Die darstellende Matrix eines Endomorphismus bezüglich einer Basis. Sei f : V V linear. Die darstellende Matrix von f bezüglich B = (v 1,...,v n ) ist die eindeutig bestimmte n n Matrix A mit folgenden Eigenschaften: Ist x der Koordinatenvektor von v bezüglich B und y der Koordinatenvektor von f(v) bezüglich B, so ist Ax = y Da e j der Koordinatenvektor von v j bezüglich B ist, gilt: j te Spalte (A) = Ae j = Koordinatenvektor von f(v j ) bzgl. B, d.h.: Ist f(v j ) = n a ij v i, j = 1,...,n, so ist A = (a ij ) i,j=1,...,n. Für A schreibt man M B B (f), kürzer M B(f). 4) Koordinatentransformation. Sei B = (w 1,..., w n ) eine weitere Basis von V. Schreibe n w j = c ij v i, j = 1,...,n (c ij R) C = (c ij ) heißt Übergangsmatrix von B nach B. C ist invertierbar und es gilt die Transformationsformel M B (f) = C 1 M B (f)c Spezialfall: Ist f : V V ein Isomorphismus und w j = f(v j ), j = 1,...,n, so ist B = (w 1,...,w n ) eine Basis von V und es gilt: M B (f) ist die Übergangsmatrix von B nach B. Beweis: Sei (a ij ) = M B (f). Dann ist nach 3) n w j = f(v j ) = a ij v i, j = 1,...,n. Problem: Wie sieht man einer darstellenden Matrix an, ob f orthogonal ist? (4.4) Satz: Sei (V, σ) ein euklidischer Vektorraum, B = (v 1,...,v n ) eine Orthonormalbasis von V und A = M B (f), f End V. Dann sind folgende Aussagen äquivalent: 8

9 a) f ist orthogonal. b) B = (f(v 1 ),...,f(v n )) ist eine Orthonormalbasis. c) A t A = E n. Beweis: Genau dann ist B eine Orthonormalbasis, wenn { 1, für i = j σ(v i, v j ) = 0, für i j, d.h. wenn M B(σ) = E n. a) b) gilt nach 4. h) b) c) A = M B(f) ist die Übergangsmatrix von B nach B. Nach 3.3 ist daher E n = M B (σ) = A t M B (σ)a = A t A. c) a) Ist A = M B(f) invertierbar, so ist f ein Isomorphismus und B = (f(v 1 ),...,f(v n )) ist eine Basis von V. Nach 3.3 ist M B (σ) = A t M B (σ)a = A t A = E n. Wir betrachten die symmetrische Bilinearform s(v, w) := σ(f(v), f(w)). Es gilt s(v i, v j ) = σ(f(v i ), f(v j )), d.h. M B (s) = M B (σ) = E n = M B (σ). Nach 3. ist daher s = σ, d.h. σ(v, w) = σ(f(v), f(w)) für v, w V. Also ist f eine orthogonale lineare Abbildung. Definition: A GL(n, R) heißt orthogonal, falls A t A = E n. Nach 4.3 ist also A genau dann orthogonal, wenn die Spalten von A eine Orthonormalbasis bilden. Aus A t A = E n folgt 1 = det(a t A) = det A t det A = (det A), und somit det A = ±1, falls A orthogonal ist. (4.5) Definition und Notiz: Die Teilmengen O(n) := {A GL(n, R) A orthogonal } GL(n, R) und SO(n) := {A O(n) det A = +1} GL(n, R) sind Untergruppen von GL(n, R). Sie heißen Orthogonale Gruppe bzw. Spezielle Orthogonale Gruppe n ter Ordnung. Beweis: E t ne n = E n also E n O(n). Sind A, B O(n) so ist (AB) t AB = B t (A t A)B = B t B = E n und (A 1 ) t A 1 = (A t ) t A 1 = AA 1 = E n. Also sind AB und A 1 aus O(n). Somit ist O(n) eine Untergruppe von Gl(n, R). Analog zeigt man, dass SO(n) GL(n, R) eine Untergruppe ist. 9

6 Hauptachsentransformation

6 Hauptachsentransformation 6 Hauptachsentransformation A Diagonalisierung symmetrischer Matrizen (6.1) Satz: Sei A M(n n, R) symmetrisch. Dann gibt es eine orthogonale n n-matrix U mit U t AU = D Diagonalmatrix Es folgt: Die Spalten

Mehr

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen Orthonormalisierung Wie schon im Falle V = R n erwähnt, erhalten wir durch ein Skalarprodukt eine zugehörige Norm (Länge) eines Vektors und in weiterer Folge eine Metrik (Abstand zwischen zwei Vektoren).

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w = 1 v Die Länge Def. Sei (V,, ) ein Euklidscher Vektorraum. Für jeden Vektor v V heißt die Zahl v,v die Länge von v und wird v bezeichnet. Bemerkung. Die Länge des Vektors ist wohldefiniert, da nach Definition

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

2 Euklidische Vektorräume

2 Euklidische Vektorräume Sei V ein R Vektorraum. 2 Euklidische Vektorräume Definition: Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung σ : V V R, (v, w) σ(v, w) mit folgenden Eigenschaften ( Axiome des Skalarprodukts) (SP1) σ ist bilinear,

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

9 Vektorräume mit Skalarprodukt

9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9 Skalarprodukt Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 79 9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9.1 Normierte Körper Sei K ein Körper. Definition: Eine Norm auf K ist eine Abbildung : K R 0, x x mit den folgenden

Mehr

Kapitel III. Lineare Abbildungen

Kapitel III. Lineare Abbildungen Kapitel III. Lineare Abbildungen Beispiele: 1 Lineare Abbildungen a) Seien c 1,..., c n K vorgegeben. Betrachte die Funktion F (x 1,..., x n ) = c 1 x 1 + c 2 x 2 +... + c n x n in den Variablen x 1,...,

Mehr

Prüfung Lineare Algebra Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

Prüfung Lineare Algebra Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr? 1. Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr? A. Wenn n = 3 ist, sind mindestens zwei der drei Euler-Winkel einer Drehung kleiner oder gleich π. B. Wenn n = 2

Mehr

Kap 5: Rang, Koordinatentransformationen

Kap 5: Rang, Koordinatentransformationen Kap 5: Rang, Koordinatentransformationen Sei F : V W eine lineare Abbildung. Dann ist der Rang von F erklärt durch: rang F =dim ImF. Stets gilt rang F dimv, und ist dimv

Mehr

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D Vektoren, Vektorräume, Astände: D Definition: Die Menge aller (geordneten Paare reeller Zahlen (oder allgemeiner: Elemente eines elieigen Körpers, als Spalten geschrieen, ezeichnen wir als Vektoren: R

Mehr

Einführung in die Mathematik für Informatiker

Einführung in die Mathematik für Informatiker Einführung in die Mathematik für Informatiker Prof. Dr. www.math.tu-dresden.de/ baumann 12.12.2016 9. Vorlesung Eigenschaften linearer Abbildungen Beschreibung linearer Abbildungen durch Matrizen... Eigenschaften

Mehr

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren 6.1 Eigenwert, Eigenraum, Eigenvektor Definition 6.1. Es sei V ein Vektorraum und f : V V eine lineare Abbildung. Ist λ K und v V mit v 0 und f(v) = λv gegeben, so heißt die Zahl λ Eigenwert (EW) von f,

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Lineare Algebra und analytische Geometrie II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 206 Lineare Algebra und analytische Geometrie II Vorlesung 33 Das Kreuzprodukt Eine Besonderheit im R 3 ist das sogenannte Kreuzprodukt, das zu zwei gegebenen Vektoren

Mehr

Drehung um einen Punkt um Winkel α.

Drehung um einen Punkt um Winkel α. Drehung um einen Punkt um Winkel α. Sei A R 2 und α R. Drehung um A um Winkel α ist eine Abbildung D A (α) : R 2 R 2 welche wie folgt definiert ist: D A (α) = T A D 0 (α) T ( A), wobei die Abbildung D

Mehr

Übungsaufgaben zur Linearen Algebra II. 1.) Lösen Sie das folgende lineare Gleichungssystem mit der Cramerschen Regel.

Übungsaufgaben zur Linearen Algebra II. 1.) Lösen Sie das folgende lineare Gleichungssystem mit der Cramerschen Regel. Blatt 1 21.4.97 1.) Lösen Sie das folgende lineare Gleichungssystem mit der Cramerschen Regel. 3x 1 x 2 + 5x 3 = 1 x 1 + 2x 2 + x 3 = 1 2x 1 + 4x 2 + 3x 3 = 1 2.) Zeigen Sie: det 1 1 0 0.......... 0 1

Mehr

Euklidische und unitäre Vektorräume

Euklidische und unitäre Vektorräume Kapitel 7 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt ist der Körper K stets R oder C. 7.1 Definitionen, Orthonormalbasen Definition 7.1.1 Sei K = R oder C, und sei V ein K-Vektorraum. Ein

Mehr

Teil 2 LINEARE ALGEBRA II

Teil 2 LINEARE ALGEBRA II Teil 2 LINEARE ALGEBRA II 27 Kapitel VII Euklidische und unitäre Vektorräume Wir beschäftigen uns jetzt mit Vektorräumen, die noch eine zusätzliche Struktur tragen Der Winkel zwischen Vektoren im IR 2

Mehr

Lineare Abbildungen. i=0 c ix i n. K n K m

Lineare Abbildungen. i=0 c ix i n. K n K m Kapitel 4 Lineare Abbildungen In diesem Abschnitt lernen Sie erstmals eine Klasse von strukturerhaltenden Abbildungen kennen. Diese Konzept ist von zentraler Bedeutung in der Algebra. Grob gesagt geht

Mehr

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen 2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen V und V seien Vektorräume über einem Körper K. Hom K (V, V ) bezeichnet die Menge der K linearen Abbildungen von V nach V. Wir machen Hom K (V, V )

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 3/4): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema 3, Aufgabe 4) Im R 3 seien die beiden Ebenen E : 6x+4y z = und E : +s +t 4 gegeben.

Mehr

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

1 Euklidische und unitäre Vektorräume 1 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt betrachten wir reelle und komplexe Vektorräume mit Skalarprodukt. Dieses erlaubt uns die Länge eines Vektors zu definieren und (im Fall eines reellen

Mehr

6 Symmetrische und hermitesche Matrizen

6 Symmetrische und hermitesche Matrizen $Id: quadrat.tex,v.0 0/06/9 :47:4 hk Exp $ $Id: orthogonal.tex,v.4 0/06/9 3:46:46 hk Exp $ 6 Symmetrische und hermitesche Matrizen 6.3 Quadratische Funktionen und die Hauptachsentransformation Wir sind

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur Aufgabe. Sei A R 3 3. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? a Ist det(a =, dann ist A eine orthogonale Matrix. b Ist A eine orthogonale Matrix,

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen

Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen KAPITEL 4 Lineare Abbildungen und Darstellungsmatrizen 1. Lineare Abbildungen Definition 4.1 (Lineare Abbildungen). Seien V und W zwei Vektorräume über den selben Körper K. Eine Abbildung f : V W heißt

Mehr

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I MUSTERLÖSUNG

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I Wiederholungsprüfung MUSTERLÖSUNG. April 2008 Name: Studiengang: Aufgabe 2 3 4 5 6 Summe Punktzahl /50 Allgemeine Hinweise: Bitte schreiben Sie Ihre Lösungen jeweils unter

Mehr

Euklidische und unitäre Vektorräume

Euklidische und unitäre Vektorräume Kapitel 7 Euklidische und unitäre Vektorräume 7.1 Skalarprodukte Definition 7.1.1 Es seien V und W Vektorräume über einem Körper K.Eine Abbildung s : V W K heißt Bilinearform, wenn gilt BF1 s(v 1 + v 2,w)

Mehr

Mat(2 2, R) Wir bestimmen das charakterische Polynom 1 f A (t) = t 2 t 2 = (t 2)(t + ( 1). ) 2 2. Eigenvektor zu EW 2 ist v 2 = 1 1

Mat(2 2, R) Wir bestimmen das charakterische Polynom 1 f A (t) = t 2 t 2 = (t 2)(t + ( 1). ) 2 2. Eigenvektor zu EW 2 ist v 2 = 1 1 Aufgabe. Bestimmen Sie das Exponential expa) der Matrix ) 5 6 A = Mat, R). 4. Wir bestimmen das charakterische Polynom f A t) = t t = t )t + ). ). Eigenvektor zu EW ist v = ). Eigenvektor zu EW ist v =

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

x,y A = t xay v i,v j A = e i,e j t PAP

x,y A = t xay v i,v j A = e i,e j t PAP 75 Lineare Algebra II SS 2005 Teil 6 Bilinearformen 6A Kongruenz quadratischer Matrizen Sei K ein Körper, sei A M(n n, K) eine quadratische Matrix Wie wir zu Beginn von Teil 3 gesehen haben, liefert A

Mehr

MATHEMATIK II FÜR STUDIERENDE DER PHYSIK

MATHEMATIK II FÜR STUDIERENDE DER PHYSIK - 87 - MATHEMATIK II FÜR STUDIERENDE DER PHYSIK 21 Vektorräume mit Skalarprodukt Wir halten uns hier im Wesentlichen an das Buch G.Fischer : Lineare Algebra, 14. Auflage, Kap. 5. 21.1 Definition und Beispiele

Mehr

Kapitel 18. Aufgaben. Verständnisfragen

Kapitel 18. Aufgaben. Verständnisfragen Kapitel 8 Aufgaben Verständnisfragen Aufgabe 8 Gegeben ist ein Eigenvektor v zum Eigenwert λ einer Matrix A (a) Ist v auch Eigenvektor von A? Zu welchem Eigenwert? (b) Wenn A zudem invertierbar ist, ist

Mehr

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen 11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen Ziel: Wir wollen lokale Extrema von Funktionen f : M R untersuchen, wobei M R n eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des

Mehr

35 Stetige lineare Abbildungen

35 Stetige lineare Abbildungen 171 35 Stetige lineare Abbildungen Lernziele: Konzepte: Lineare Operatoren und ihre Normen Resultate: Abschätzungen für Matrizennormen Kompetenzen: Abschätzung von Operatornormen 35.1 Lineare Abbildungen.

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I 22. Februar 2008

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I 22. Februar 2008 KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I. Februar 008 MUSTERLÖSUNG Diese Klausur wurde je nach Sitzreihe in zwei verschiedenen Versionen geschrieben. Die andere Version unterscheidet sich von der vorliegenden jedoch

Mehr

Definition 7.1. Der Coxeter Graph zu W ist der ungerichtete gewichtete Graph Γ W = (V, E), mit Eckenmenge V und Kantenmenge E, gegeben durch V = und

Definition 7.1. Der Coxeter Graph zu W ist der ungerichtete gewichtete Graph Γ W = (V, E), mit Eckenmenge V und Kantenmenge E, gegeben durch V = und 7. Coxeter Graphen Um die endlichen Spiegelungsgruppen zu klassifizieren, wollen wir ihnen nun Graphen zuordnen, die die Gruppen bis auf Isomorphie eindeutig bestimmen. Im Folgenden sei wie vorher Π Φ

Mehr

Lineare Algebra I. Eine Vorlesung von Prof. Dr. Klaus Hulek

Lineare Algebra I. Eine Vorlesung von Prof. Dr. Klaus Hulek Lineare Algebra I Eine Vorlesung von Prof. Dr. Klaus Hulek hulek@math.uni-hannover.de c Klaus Hulek Institut für Mathematik Universität Hannover D 30060 Hannover Germany E-Mail : hulek@math.uni-hannover.de

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Hinweis:

Mehr

6 Affine Abbildungen Bei der Definition affiner Abbildungen gehen wir von der linearen Algebra aus und kommen aus guten Gründen erst danach zum

6 Affine Abbildungen Bei der Definition affiner Abbildungen gehen wir von der linearen Algebra aus und kommen aus guten Gründen erst danach zum Kapitel II Lineare Algebra und analytische Geometrie 6 Affine Abbildungen Bei der Definition affiner Abbildungen gehen wir von der linearen Algebra aus und kommen aus guten Gründen erst danach zum geometrischen

Mehr

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Signalverarbeitung und Musikalische Akustik - MuWi UHH WS 06/07 Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Universität Hamburg Vektoren entstanden aus dem Wunsch, u.a. Bewegungen, Verschiebungen

Mehr

1 Rechnen mit 2 2 Matrizen

1 Rechnen mit 2 2 Matrizen 1 Rechnen mit 2 2 Matrizen 11 Produkt Wir berechnen das allgemeine Produkt von A = Für das Produkt gilt AB = a11 a 12 a 21 a 22 a11 b 11 + a 12 b 21 a 11 b 12 + a 12 b 22 a 21 b 11 + a 22 b 21 a 21 b 12

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema In diesem Kapitel befassen wir uns mit der Ableitung von Funktionen f : R m R n. Allein die Schreibweise

Mehr

Sesqui- und Bilinearformen

Sesqui- und Bilinearformen Kapitel 8 Sesqui- und Bilinearformen 8.1 Sesquilinearformen Definition 8.1.1 Sei V ein reeller oder komplexer K-Vektorraum (also K = R oder C). Eine Abbildung f : V V K heißt eine Sesquilinearform wenn

Mehr

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli. Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Hier

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen März 03 *Aufgabe Bestimmen Sie durch Hauptachsentransformation Lage und Typ der Kegelschnitte (a) 3x + 4x x + 3x 4x = 0, (b) 3x + 4x x + 3x 4x 6 = 0, (c) 3x + 4x x +

Mehr

Lineare Algebra I: Eine Landkarte

Lineare Algebra I: Eine Landkarte Bild F Algebra I: Eine Landkarte Faser Versuch einer Übersicht der Themen und Zusammenhänge der n Algebra 1. 1 Algebra I: Bild F Faser Sei B Basis von V. Jedes v V läßt sich eindeutig aus den Basisvektoren

Mehr

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Prof. Dr. Torsten Wedhorn SoSe 22 Daniel Wortmann Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Aufgabe 5: 6+6+6* Punkte Bestimme alle lokalen Extrema der folgenden Funktionen: a b c* f : R 3 R g : R 2 R

Mehr

4.1 Definition. Gegeben: Relation f X Y f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y, wenn. = y 1. = y 2. xfy 1. xfy 2

4.1 Definition. Gegeben: Relation f X Y f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y, wenn. = y 1. = y 2. xfy 1. xfy 2 4.1 Definition Gegeben: Relation f X Y f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y, wenn xfy 1 xfy 2 = y 1 = y 2 Y heißt Zielbereich oder Zielmenge von f. Statt (x, y) f oder xfy schreibt man y = f(x). Vollständige

Mehr

Symmetrien. Transformationen. Affine und euklidische Räume

Symmetrien. Transformationen. Affine und euklidische Räume Symmetrien Transformationen Der Gruppenbegriff entwickelte sich aus dem Begriff der Transformationsgruppe. In dieser Form tauchen auch die meisten Gruppen in der Mathematik, Physik, Chemie, Kristallographie,

Mehr

Lineare Algebra II. Sommersemester Wolfgang Ebeling

Lineare Algebra II. Sommersemester Wolfgang Ebeling Lineare Algebra II Sommersemester 2009 Wolfgang Ebeling 1 c Wolfgang Ebeling Institut für Algebraische Geometrie Leibniz Universität Hannover Postfach 6009 30060 Hannover E-mail: ebeling@mathuni-hannoverde

Mehr

Lineare Algebra für die Sekundarstufe I (L2/L5) SS Jürgen Wolfart

Lineare Algebra für die Sekundarstufe I (L2/L5) SS Jürgen Wolfart Lineare Algebra für die Sekundarstufe I (L2/L5 SS 2008 Jürgen Wolfart Skript: Cristina Sarti Bilder: Claudia Baden Kapitel 1 Lineare Gleichungssysteme Problemstellung: Finde Lösungsmengen von Gleichungen

Mehr

HÖHERE MATHEMATIK 2, Übungen, Sommersemester Übungsblatt für den

HÖHERE MATHEMATIK 2, Übungen, Sommersemester Übungsblatt für den . Übungsblatt für den 4. 3. 2008 () Die Gerade g sei durch die Gleichung 2x y = 3 gegeben. Bestimmen sie Gleichungen der beiden Geraden, die parallel zu g sind und den Abstand 2 von g haben. Bestimmen

Mehr

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13)

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13) Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. ) Sei V Vektorraum über R. Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung V V R, (x, y) x, y mit den Eigenschaften () x, y = y, x (symmetrisch), () ax, y = a x, y und x +

Mehr

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n

3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n 3.3. Klassifikation quadratischer Formen auf R n 61 3.3 Klassifikation quadratischer Formen auf R n Wir können den Hauptsatz über symmetrische Matrizen verwenden, um uns einen Überblick über die Lösungsmengen

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra 1

Übungen zur Linearen Algebra 1 Übungen zur Linearen Algebra 1 Wintersemester 2014/2015 Universität Heidelberg - IWR Prof. Dr. Guido Kanschat Dr. Dörte Beigel Philipp Siehr Blatt 10 Abgabetermin: Freitag, 16.01.2015, 11 Uhr Auf diesem

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P. Grohs T. Welti F. Weber Herbstsemester 5 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe. Skalarprodukt und Orthogonalität.a) Bezüglich des euklidischen

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

PRÜFUNG AUS ALGEBRA UND DISKRETE MATHEMATIK F. INF. U. WINF.

PRÜFUNG AUS ALGEBRA UND DISKRETE MATHEMATIK F. INF. U. WINF. Zuname: Vorname: Matrikelnummer: PRÜFUNG AUS ALGEBRA UND DISKRETE MATHEMATIK F. INF. U. WINF. (GITTENBERGER) Wien, am 5. Februar 2013 (Ab hier freilassen!) Arbeitszeit: 100 Minuten 1) 2) 3) 4) 5) 1)(8

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

V DETERMINANTEN In diesem Kapitel entwickeln wir die Theorie der Determinanten Die folgenden Beispiele sollen die Einfuhrung dieses Begries motivieren

V DETERMINANTEN In diesem Kapitel entwickeln wir die Theorie der Determinanten Die folgenden Beispiele sollen die Einfuhrung dieses Begries motivieren SKRIPTUM { LINEARE ALGEBRA II JB COOPER Inhaltsverzeichnis: x Determinanten x Eigenwerte x Euklidische Raume x8 Dualitat, Tensorprodukte, Alternierende Formen Anhang: ) Mengen, Abbildungen ) Gruppen )

Mehr

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s Nachtrag zur allgemeinen Vektorraum-Theorie. 1.5.15. Direkte Summen. Sei V ein Vektorraum, seien U 1,..., U t Unterräume, wir schreiben V = U 1 U 2 U t = t i=1 U i falls die folgenden beiden Bedingungen

Mehr

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag. $Id: quadrat.tex,v.5 9//5 ::59 hk Exp $ $Id: orthogonal.tex,v.4 9// ::54 hk Exp $ $Id: fourier.tex,v. 9// :: hk Exp $ Symmetrische Matrizen und quadratische

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht Seite 1 Definitionen affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht ähnliche Matrizen Matrizen, die das gleiche charakteristische Polynom haben

Mehr

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung)

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung) Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung) Michael Karow Juli 2008 1 Zweck, Herkunft, Terminologie des CG-Algorithmus Zweck: Numerische Berechnung der Lösung x des linearen Gleichungssystems Ax = b für eine

Mehr

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule Technik Lösungen Serie 10 (Lineare Abbildungen)

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule Technik Lösungen Serie 10 (Lineare Abbildungen) Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule Technik Lösungen Serie (Lineare Abbildungen) Dozent/in: R. Burkhardt Büro:.6 Klasse: Semester: Datum: HS 8/9. Aufgabe Zeige, dass die folgenden Abbildungen

Mehr

Höhere Mathematik II. 7 Lineare Algebra II. für naturwissenschaftliche Studiengänge. 7.1 Wiederholung einiger Begriffe

Höhere Mathematik II. 7 Lineare Algebra II. für naturwissenschaftliche Studiengänge. 7.1 Wiederholung einiger Begriffe Dr. Mario Helm Institut für Numerische Mathematik und Optimierung Fakultät für Mathematik und Informatik Höhere Mathematik II für naturwissenschaftliche Studiengänge Sommersemester 2013 7 Lineare Algebra

Mehr

Gerade, Strecke, Halbgerade, Winkel (in (R n,, ))

Gerade, Strecke, Halbgerade, Winkel (in (R n,, )) Gerade, Strecke, Halbgerade, Winkel (in (R n,, )) A B Winkel Gerade Halbgerade Strecke A A A Gerade ist Punktmenge L A,v := {A+t v t R}, wobei v 0. Halbgerade (Strahl) ist Punktmenge H A,v := {A+t v t

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

Lorentz-Geometrie. Nikolai Nowaczyk Lars Wallenborn

Lorentz-Geometrie. Nikolai Nowaczyk  Lars Wallenborn Lorentz-Geometrie Nikolai Nowaczyk http://math.nikno.de/ Lars Wallenborn http://www.wallenborn.net/ 6.2.-8.2. 23 Inhaltsverzeichnis. Vektorrechnung 2.. Grundlegende

Mehr

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014 Skript zur Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf 2. Oktober 2014 erstellt von Sindy Engel erweitert von Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf Inhaltsverzeichnis 1 Vektoren 4 1.1 Grundbegriffe.................................

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra II für Lehramt 30.07.2012

Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra II für Lehramt 30.07.2012 Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra II für Lehramt 30.07.0 Aufgabe : Entscheiden Sie in dieser Aufgabe, ob die Aussagen wahr oder falsch sind. Begründungen sind nicht erforderlich. Ein korrekt gesetztes

Mehr

46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen

46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen 46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen 46.1 Motivation Symmetrische Matrizen (a ij = a ji für alle i, j) kommen in der Praxis besonders häufig vor. Gibt es für sie spezielle Aussagen über

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Parabel 2 1.1 Definition................................ 2 1.2 Bemerkung............................... 3 1.3 Tangenten................................ 3 1.4

Mehr

Lineare (affine) Abbildung

Lineare (affine) Abbildung Lineare affine Aildung A e 2 a e Wir üerziehen die Eene neen dem vertrauten Quadrat-Gitternetz, das durch die Basisvektoren e und e 2 festgelegt ist, mit einem Parallelogramm-Gitternetz, dessen Maschen

Mehr

Vektorräume und Rang einer Matrix

Vektorräume und Rang einer Matrix Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Vektorräume und Rang einer Matrix Dr. Thomas Zehrt Inhalt:. Lineare Unabhängigkeit 2. Vektorräume und Basen 3. Basen von R n 4. Der Rang und Rangbestimmung

Mehr

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

Grundsätzliches Rechnen mit Matrizen Anwendungen. Matrizenrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015 Matrizenrechnung Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Matrizenrechnung Übersicht Grundsätzliches 1 Grundsätzliches Matrixbegriff Rechenregeln Spezielle Matrizen 2 Matrizenrechnung Determinanten

Mehr

Lineare Abbildungen. Es seien V und W Vektorräume über einem Körper K. Eine Abbildung f : V W heißt linear oder Homomorphismus, falls. d.h.

Lineare Abbildungen. Es seien V und W Vektorräume über einem Körper K. Eine Abbildung f : V W heißt linear oder Homomorphismus, falls. d.h. Lineare Abbildungen Es seien V und W Vektorräume über einem Körper K. Eine Abbildung f : V W heißt linear oder Homomorphismus, falls (1) u, v V : f( u + v) = f( u) + f( v). (2) v V α K : f(α v) = αf( v).

Mehr

8 Die Riemannsche Zahlenkugel

8 Die Riemannsche Zahlenkugel 8 Die Riemannsche Zahlenkugel Wir untersuchen zunächst Geraden- und Kreisgleichungen in der komplexen Ebene C = R 2. Geradengleichungen Die Parameterdarstellung einer Geraden durch zwei Punkte z 1 z 2

Mehr

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn.

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn. Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

Vektoren und Matrizen

Vektoren und Matrizen Vektoren und Matrizen Einführung: Wie wir gesehen haben, trägt der R 2, also die Menge aller Zahlenpaare, eine Körperstruktur mit der Multiplikation (a + bi(c + di ac bd + (ad + bci Man kann jedoch zeigen,

Mehr

4 Elementare Vektorraumtheorie

4 Elementare Vektorraumtheorie 4. ELEMENTARE VEKTORRAUMTHEORIE 51 4 Elementare Vektorraumtheorie Im folgenden sei K stets ein Körper. Definition. (i) Eine homogene Gleichung in den Unbekannten ξ 1,..., ξ n ist ein Ausdruck der Gestalt

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt

Lineare Algebra II 6. Übungsblatt Lineare Algebra II 6 Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 2011 Prof Dr Kollross 18/19 Mai 2011 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minimalpolynom) Bestimmen Sie das Minimalpolynom der

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag

Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr E Schörner WS / Blatt 6 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag Wir verwenden das Unterraumkriterium,

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung

Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung Kapitel 1 Analytische Geometrie, Vektorund Matrixrechnung 11 Koordinatensysteme Eine Gerade, eine Ebene oder den Anschauungsraum beschreibt man durch Koordinatensysteme 111 Was sind Koordinatensysteme?

Mehr

2.2 Kern und Bild; Basiswechsel

2.2 Kern und Bild; Basiswechsel 22 Kern und Bild; Basiswechsel 22 Kern und Bild; Basiswechsel 35 Jede lineare Abbildung definiert charakteristische Unterräume, sowohl im Ausgangsraum als auch im Bildraum 22 Satz Sei L: V W eine lineare

Mehr