Computer-Graphik I Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Computer-Graphik I Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten"

Transkript

1 lausthal omputer-raphik I Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Verallgemeinerungen der baryzentr. Koord. 1. Was macht man im 2D bei (konvexen) Polygon mit k > 3 Ecken? 2. Analog: was macht man im nd bei k > n+1 Ecken 3. Was macht man bei nicht konvexen ebieten? 4. Was macht man, falls das ebiet nicht durch Polygonzug (stückweise lineare Kurve) beschränkt ist, sondern durch ine glatte, geschlossene (konvexe) Kurve?. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 2 1

2 Literatur Siehe die Papers auf der Vorlesungs-Homepage! Unter "Online-Literatur". Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 3 Verallg. baryzentrische Koord. für k>3 im 2D Definition: Sei ein konvexes Polygon im, gegeben durch n Punkte, in W Anordnung ( counter-clockwise ). Eine Menge von Funktionen heißt baryzentrische Koordinaten, wenn für alle folgende Bedingungen gelten: 1. Teilung der Eins (partition of unity): 2. Lineare Präzision (linear precision): 3. Konvexe Kombination:. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 4 2

3 Weitere wünschenswerte Eigenschaften: Schönes Verhalten außerhalb von lattheit: soll aus sein Affine Invarianz. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 5 Interpolationseigenschaft Satz: Solche verallgemeinerten baryzentrischen Koordinaten haben die Interpolationseigenschaft. D.h.: seien in den Datenwerte f i gegeben, so ist die Funktion tatsächlich interpolierend (und nicht etwa approximierend), d.h.. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 6 3

4 Beweis Zu zeigen ist: 1. Wegen Eigenschaften 1 & 2 kann man alle linearen Funktionen reproduzieren. Denn: Sei f(p) solch eine lineare Funktion. Dann ist: Eig. 2 (lin. prec.) Eig. 1 (Teilung der Eins). Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 7 2. Definiere Ebene l(p) so, daß l(p) Das geht, da Ω ein konvexes Polygon. P 1 3. Aus (1.) folgt l wurde speziell gewählt, so daß l( ) > 0 l(p 1 ) = 0 4. Wegen Eigenschaft 1 ist. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 8 (3.) 4

5 Triviale Lösungen Trianguliere das Polygon (irgendwie) Bestimme baryzentrische Koordinaten bzgl. des Dreiecks, in dem liegt Probleme: Die Triangulierung ist nicht eindeutig - Die verallgemeinerten baryzentrischen Koordinaten sind nicht eindeutig Die baryzentrischen Koordinaten sind nur -stetig Fortsetzung für außerhalb des Polygons ist nicht klar. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 9 Konstruktion verallg. baryzentr. Koordinaten Ziel: baryzentrische Koord. für beliebige, konvexe Polygone in 2D Beobachtung: wegen gilt Hat man Funktionen w i = w i (), für die gilt, so kann man daraus leicht echte baryzentrische Koordinaten machen, indem man setzt Suche also im Folgenden w i, die die Bedingungen (1) & (2) erfüllen.. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 10 5

6 Notation +1 Flächeninhalte: r i+1 A i α i α i-1 r i A i-1 r i Achtung: setze Vorzeichen von B i negativ, falls außerhalb +1 B i +1 α i + α i-1 i Indizes: im Folgenden sind alle Indizes "modulo n" gemeint, d.h. B i -1 und somit -1. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 11 Erinnerung: Im Dreieck sind A i, B i, A i-1 baryzentrische Koordinaten, d.h. A i +1 Ai-1 B i -1 Also: Homogene baryzentrische Koordinaten. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 12 6

7 wi 11/21/07 Betrachte jetzt der Reihe nach alle Dreiecke Ansatz: bilde ein gewichtetes Mittel der (homogenen) baryzentrischen Koordinaten bzgl. jedes dieser Dreiecke: wobei die beliebige Funktionen sein dürfen (zunächst). Jeder Vertex ist also an 3 baryzentrischen Koordinaten "beteiligt" A i-2 B i A i+1. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 13 Behauptung 1: Diese erfüllen die Bedingung (1) aus der Definition für baryzentrische Koordinaten A i+1 A i-2 B i Beweis:. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 14 7

8 Behauptung 2: Falls das Polygon konvex ist und dann ist für alle aus dem Inneren des Polygons. Beweis:. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 15 Bemerkung: Damit klappt dann auch die Normierung von w i auf. Achtung: garantiert noch nicht w i > 0! Erinnerung: w i > 0 benötigt man für Bedingung (2) aus der Definition Ziel: suche nun nach geeigneten, so daß w i > 0 und. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 16 8

9 Einige Kandidaten Naiver Ansatz: wähle +1 Damit wäre i Leider ist nicht garantiert Folge: die Interpolationseigenschaft gilt nicht -1 Wachspress-Koordinaten: wähle Damit ist Nachteil: sie verhalten sich in einem nicht-konvexen Polygon unschön, da werden kann, d.h. die haben dort eine Polstelle. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 17 Der beste Kandidat (zur Zeit) [ca. 2000] Mean Value oordinates (MVs): +1 Wähle A i Damit ist r i A i-1 Mit einigen trigonometrischen Umformungen: +1-1 Behauptung: die MVs sind baryzentrische Koordinaten für alle aus dem Inneren des Polygons Klar, denn: wenn im Inneren alle und alle w i > 0 r i α i α i-1-1. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 18 9

10 Erweiterung auf nicht-konvexe ebiete Lemma (ohne Beweis): Sei ein konvexes Polygon gegeben. Bezeichne die baryzentr. Koord. eines Punktes bzgl. mit w i, i=1 n. werde nun durch Einfügen eines Punktes verfeinert. Bezeichne dieses verfeinerte Polygon mit. Bezeichne die baryzentr. Koord. von bzgl. mit, i=1 n+1. Es gilt: Konsequenz: damit sind auch die für wohl definiert. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 20 Satz: Sei ein beliebiges, einfaches Polygon. Für alle, die nicht auf dem Rand des Polygons ist liegen, Beweis: Annahme: im Inneren von Zeichne Strahlen von durch die Ecken von Verfeinerung von Nenne die Verfeinerung wieder, und dessen Ecken P 1,,P n. +1 P j P j+1. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 21 10

11 Klassifiziere Kanten in "Entry-Kante" (rot) oder "Exit-Kante" (grün) - Entweder gemäß Umlaufsinn; oder gemäß Strahl von aus Beobachtung: Zu jeder Entry-Kante gibt es eine (näher gelegene) Exit-Kante +1 P j P j+1 Definiere für jede Kante +1 den Wert wobei die Winkel α i mit Vorzeichen gemäß Umlaufsinn behaftet sind.. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 22 Man sieht sofort: (Die Summanden sind nur etwas anders zusammengefasst, und es fehlt der Faktor 1/2 bei den r i. ) Klar ist: falls Kante +1 Exit-Kante k i > 0 Entry-Kante k i < 0 Sei +1 eine Entry-Kante Dann existiert dazu eine Exit-Kante P j P j+1, die näher an liegt Für deren Winkel gilt Für die Abstände gilt und. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 23 11

12 Damit gilt D.h.: zu jedem k i einer Entry-Kante gibt es ein k j einer Exit-Kante, so dass k i + k j > 0 Also ist und damit auch für alle im Inneren von. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 24 Auch für nicht-konvexe Polygone kann man weiterhin zeigen, daß die mean value coordinates die Eigenschaft haben, daß: auch für auf dem Rand des Polygons wohl-definiert sind; ;, außer an den P j, wo sie nur sind. Achtung: Bei nicht-konvexen Polygonen können die Inneren negativ werden! natürlich auch im. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 25 12

13 Implementierung Praktische Berechnung des : +1 p i+1 p i Also: Falls, dann liegt auf der Kante; Spezialbehandlung: 1. = oder = Sonst: linear zwischen und +1 interpolieren. Zachmann omputer-raphik 1 - WS 07/08 Verallgemeinerte baryzentrische Koordinaten 26 13

Computer-Graphik II Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten

Computer-Graphik II Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten 4/22/10 lausthal omputer-raphik II Verallgemeierte Baryzetrische Koordiate. Zachma lausthal Uiversity, ermay zach@i.tu-clausthal.de Verallgemeieruge der baryzetr. Koord. 1. Was macht ma im 2D bei (kovexe)

Mehr

Computer-Graphik I Baryzentrische Koordinaten

Computer-Graphik I Baryzentrische Koordinaten /7/ lausthal omputer-raphik I Zachmann lausthal University, ermany zach@intu-clausthalde Def: affin unabhängig n n dadurch eg: k+ Punkte Pi R, 0 i k, kseien k Vektoren vi definiert: vi : Pi P0, i,, k Die

Mehr

Erweiterung: Flächeninhalt mit Vorzeichen. a b, P, Q, R gegen Uhrzeigersinn a b, P, Q, R im Uhrzeigersinn

Erweiterung: Flächeninhalt mit Vorzeichen. a b, P, Q, R gegen Uhrzeigersinn a b, P, Q, R im Uhrzeigersinn Flächeninhalte Flächeninhalt eines Dreiecks: R A(PQR)= 1 2 = 1 2 a b sin α a b P b α a c Q Erweiterung: Flächeninhalt mit Vorzeichen A(PQR)= 1 2 1 2 a b, P, Q, R gegen Uhrzeigersinn a b, P, Q, R im Uhrzeigersinn.

Mehr

Finite Elemente I Konvergenzaussagen

Finite Elemente I Konvergenzaussagen Finite Elemente I 195 5 onvergenzaussagen 5 onvergenzaussagen TU Bergakademie Freiberg, SoS 2006 Finite Elemente I 196 5.1 Interpolation in Sobolev-Räumen Wesentlicher Baustein der FE-onvergenzanalyse

Mehr

Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 1)

Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 1) Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 1) Nico Düvelmeyer WS 2009/2010, 26.1.2010 Überblick 1 Motivation Interpolation von Höhendaten 2 Triangulierungen von ebenen Punktmengen 3 Delaunay

Mehr

Diskrete Kurven und Flächen

Diskrete Kurven und Flächen Vorlesung 18 Diskrete Kurven und Flächen 18.1 Polygonale Kurven in der Ebene Definition 18.1. Eine offene, orientierte polygonale Kurve P n im R 2 ist ein ebener Polygonzug bestehend aus 1. n voneinander

Mehr

Es sei P ein einfaches Polygon in der Ebene; P habe n Ecken. Hilfssatz: Zu jedem einfachen Polygon mit mehr als 3 Ecken existiert eine Diagonale.

Es sei P ein einfaches Polygon in der Ebene; P habe n Ecken. Hilfssatz: Zu jedem einfachen Polygon mit mehr als 3 Ecken existiert eine Diagonale. 6. Polygontriangulierung: Wie bewacht man eine Kunstgalerie? 6.1. Grundlegendes zu Polygonen Es sei P ein einfaches Polygon in der Ebene; P habe n Ecken. Definition: Hilfssatz: Zu jedem einfachen Polygon

Mehr

Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 2)

Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 2) Algorithmische Geometrie: Delaunay Triangulierung (Teil 2) Nico Düvelmeyer WS 2009/2010, 2.2.2010 Überblick 1 Delaunay Triangulierungen 2 Berechnung der Delaunay Triangulierung Randomisiert inkrementeller

Mehr

2.4 Verallgemeinerte Ungleichungen

2.4 Verallgemeinerte Ungleichungen 2.4 Verallgemeinerte Ungleichungen 2.4.1 Eigentliche Kegel und verallgemeinerte Ungleichungen Ein Kegel K R heißt eigentlicher Kegel, wenn er die folgenden Bedingungen erfüllt: K ist konvex K ist abgeschlossen

Mehr

2.4. Triangulierung von Polygonen

2.4. Triangulierung von Polygonen Als drittes Problem haben wir in Kapitel 1 die Triangulierung von Polygonen identifiziert, die etwa bei der Überwachung eines Museums durch Kameras auftritt. F70 F71 Definition und Theorie: Definition

Mehr

Konvexe Mengen. Kanglin,Chen. Universität Bremen, Proseminar WS 04/05

Konvexe Mengen. Kanglin,Chen. Universität Bremen, Proseminar WS 04/05 Konvexe Mengen Kanglin,Chen Universität Bremen, Proseminar WS 04/05 Satz. (Satz von Kirchberger) Sei P, Q E n kompakt und nicht leer. Dann gilt: P, Q sind durch eine Hyperebene streng trennbar. Für jede

Mehr

Informatik II Bäume zum effizienten Information Retrieval

Informatik II Bäume zum effizienten Information Retrieval lausthal Informatik II Bäume zum effizienten Information Retrieval. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Binäre Suchbäume (binary search tree, BST) Speichere wieder Daten als "Schlüssel

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.36 2018/04/24 14:50:37 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.3 Sätze über Geraden in der Ebene Wir beschäftigen uns gerade mit dem Schwerpunkt eines Dreiecks, gegeben sind

Mehr

Finite Elemente am Beispiel der Poissongleichung

Finite Elemente am Beispiel der Poissongleichung am Beispiel der Poissongleichung Roland Tomasi 11.12.2013 Inhalt 1 2 3 Poissongleichung Sei R n ein Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand und f L 2 (). Wir suchen u : R, so dass u = f in, u = 0 Physikalische

Mehr

Clausthal C G C C G C. Informatik II Bäume. G. Zachmann Clausthal University, Germany Beispiele. Stammbaum.

Clausthal C G C C G C. Informatik II Bäume. G. Zachmann Clausthal University, Germany Beispiele. Stammbaum. lausthal Informatik II Bäume. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Beispiele Stammbaum. Zachmann Informatik - SS 0 Bäume Stammbaum Parse tree, Rekursionsbaum Unix file hierarchy

Mehr

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule

8. Konvexe Polytope. Tobias Boelter. Mittwoch, 5. März TopMath Frühlingsschule 1 / 31 8. Konvexe Tobias Boelter TopMath Frühlingsschule Mittwoch, 5. März 2014 2 / 31 Es können auch nicht konvexe untersucht werden, wir beschränken uns hier aber auf konvexe. Mit einem Polytop ist hier

Mehr

Approximationsverfahren für die Kurvendarstellung

Approximationsverfahren für die Kurvendarstellung Approximationsverfahren für die Kurvendarstellung (a) Bézier-Kurven spezielle Form polynomialer Kurven spezifiziert durch n+1 Kontrollpunkte P 0, P 1,..., P n Kurve läuft nicht durch alle Kontrollpunkte,

Mehr

Algorithmische Geometrie

Algorithmische Geometrie Algorithmische Geometrie Martin Peternell TU Wien 31. Fortbildungstagung für Geometrie 2010, Strobl 1 Themen der Algorithmische Geometrie Entwurf von Algorithmen für geometrische Fragestellungen betreffend

Mehr

5 Schnitt, Verbindung und Erzeugung affiner Unterräume: Fortsetzung

5 Schnitt, Verbindung und Erzeugung affiner Unterräume: Fortsetzung Kapitel II Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Schnitt, Verbindung und Erzeugung affiner Unterräume: Fortsetzung Wann liegt ein Punkt auf einem affinen Unterraum? Wann haben zwei affine Unterräume

Mehr

Clausthal C G C C G C. Informatik II Bäume. G. Zachmann Clausthal University, Germany Beispiele.

Clausthal C G C C G C. Informatik II Bäume. G. Zachmann Clausthal University, Germany Beispiele. lausthal Informatik II Bäume. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Beispiele Stammbaum. Zachmann Informatik 2 - SS 06 Bäume 2 Stammbaum Parse tree, Rekursionsbaum Unix file hierarchy

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /06/12 14:54:26 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /06/12 14:54:26 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.47 018/06/1 14:54:6 hk Exp $ Dreiecke.3 Einige spezielle Punkte im Dreieck Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen, dass sich die drei Winkelhalbierenden eines Dreiecks in

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Projektionen auf abgeschlossene konvexe Mengen

Projektionen auf abgeschlossene konvexe Mengen Projektionen auf abgeschlossene konvexe Mengen Seminarvortrag von Veronika Pick Seminar Optimierung bei Herrn Prof. Dr. F. Jarre Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf SS 2006 1 Vorbemerkung Das Seminarthema

Mehr

Finite Elemente. bzw. F + E K = 1. (1)

Finite Elemente. bzw. F + E K = 1. (1) Dr. S.-J. Kimmerle Institut für Mathematik und Rechneranwendung Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Wintertrimester 25 Finite Elemente Übung 2 Aufgabe 6 (Eulerscher Polyedersatz für Triangulierung)

Mehr

Spline-Räume - B-Spline-Basen

Spline-Räume - B-Spline-Basen Spline-Räume - B-Spline-Basen René Janssens 4. November 2009 René Janssens () Spline-Räume - B-Spline-Basen 4. November 2009 1 / 56 Übersicht 1 Erster Abschnitt: Räume von Splinefunktionen Grundlegende

Mehr

G. Zachmann Clausthal University, Germany

G. Zachmann Clausthal University, Germany lausthal Informatik II Suchen lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Problemstellung egeben ist eine Menge von Datensätzen {A1,...,An} esucht sind die Datensätze, deren Schlüssel (Key) = A[i].key

Mehr

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung lausthal Begriffe Informatik II rundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Definition: Unter einem Zufallsexperiment versteht man einen,

Mehr

12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83

12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83 12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83 C_1 C_2 a Abbildung 12.4. Trennung konvexer Mengen durch eine Hyperebene mit Normalenvektor a Dann ist int(c) nicht leer (warum?) und [als Minkowski-Summe von C

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.22 2017/05/15 15:10:33 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel In der letzten Sitzung haben wir einen orientierten Winkelbegriff zwischen Strahlen mit

Mehr

G. Zachmann Clausthal University, Germany Die wichtigsten Entwurfsverfahren für Algorithmen:

G. Zachmann Clausthal University, Germany Die wichtigsten Entwurfsverfahren für Algorithmen: lausthal Informatik II Divide & onquer. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Algorithmen-Design-Techniken Die wichtigsten Entwurfsverfahren für Algorithmen: 1. Divide and onquer

Mehr

2.3 Basis und Dimension

2.3 Basis und Dimension 23 Basis und Dimension Erinnerung Gegeben ein K-Vektorraum V, ein Vektorensystem x,, x n in V Eine Linearkombination in den x i ist ein Vektor der Form λ x + + λ n x n mit λ i K Die λ i heißen Koeffizienten

Mehr

Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist:

Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist: Svenja Hüning, Michael Kerber, Hannah Schreiber WS 2016/2017 Übung zur Vorlesung Diskrete Mathematik (MAT.107) Blatt Beispiellösungen Abgabefrist: Hinweise: Dieses Blatt präsentiert Beispiellösungen zu

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen

Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Finite Elemente Methode für elliptische Differentialgleichungen Michael Pokojovy 8. Oktober 2007 Das Ritzsche Verfahren Sei R n ein beschränktes offenes Gebiet mit abschnittsweise glattem Rand S. Betrachte

Mehr

(1) Geometrie. Vorlesung Computergraphik 3 S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(1) Geometrie. Vorlesung Computergraphik 3 S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (1) Geometrie Vorlesung Computergraphik 3 S. Müller KOBLENZ LANDAU KOBLENZ LANDAU Organisatorisches Vorlesung CG 2+3 Die Veranstaltung besteht aus 2 Teilen, wobei in der Mitte und am Ende eine Klausur

Mehr

Optimierung. Vorlesung 02

Optimierung. Vorlesung 02 Optimierung Vorlesung 02 LPs in kanonischer Form Für i = 1,, m und j = 1,, d seien c j, b i und a ij reele Zahlen. Gesucht wird eine Belegung der Variablen x 1,, x d, so das die Zielfunktion d c j x j

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Kapitel 12 Mathematische Grundlagen In diesem Kapitel werden die mathematischen Grundlagen dargelegt, die für die Darstellung von dreidimensionalen Objekten notwendig sind. 12.1 3D-Koordinatensystem Weit

Mehr

Wir wollen nun die Behauptung beweisen, dass die Laufzeit von SELECT linear ist, also dass T (n) = O(n) gilt.

Wir wollen nun die Behauptung beweisen, dass die Laufzeit von SELECT linear ist, also dass T (n) = O(n) gilt. Abschätzung für die Rekursion von SELECT Wir wollen nun die Behauptung beweisen, dass die Laufzeit von SELECT linear ist, also dass T (n) = O(n) gilt. Wir nehmen erst einmal an, dass eine Konstante d existiert,

Mehr

Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen

Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Rekonstruktion kontinuierlicher Daten Interpolation multivariater Daten Ulrich Rüde Lehrstuhl für Systemsimulation Sommersemester

Mehr

Erwartungswert als Integral

Erwartungswert als Integral Erwartungswert als Integral Anton Klimovsky Gemischte ZVen, allgemeine ZVen, Erwartungswert für allgemeine ZVen, Lebesgue-Integral bzgl. WMaß, Eigenschaften des Integrals, Lebesgue-Maß, Lebesgue-Integral

Mehr

Differentialformenkalkül

Differentialformenkalkül Differentialformenkalkül Nicole Weber Seminar: Differentialformen in Natur und Technik WS 2008/2009 02.12.08 Gliederung 1 Alternierende Differentialformen Alternierende Differentialformen Orientierungen

Mehr

Optimales Routing. Paul Kunze

Optimales Routing. Paul Kunze Optimales Routing Paul Kunze 10.07.2015 Grundlagen Grundlagen endliche Menge an Punkten Φ = {x i } aus R 2 hier: gebildet durch Poisson-Punktprozess A = A D : Route zum Ziel D Φ. Abbildung auf einem Graphen

Mehr

Ritz-Galerkin-Verfahren Courant Element

Ritz-Galerkin-Verfahren Courant Element Ritz-alerkin-Verfahren Courant Element Moritz Scherrmann LMU München Zillertal am 09.01.2015 Moritz Scherrmann Ritz-alerkin-Verfahren Courant Element 1/15 Erinnerung Sei R n beschränktes ebiet, f C 0 ()

Mehr

Polygontriangulierung

Polygontriangulierung Vorlesung Algorithmische Geometrie Polygone triangulieren LEHRSTUHL FÜR ALGORITHMIK I INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Martin Nöllenburg 26.04.2011 Das Kunstgalerie-Problem

Mehr

5.3 Typen und Klassifikation affiner Abbildungen

5.3 Typen und Klassifikation affiner Abbildungen 53 Typen und Klassifikation affiner Abbildungen Definition 531 Sei A ein AR und Aff(A) die Gruppe der Affinitäten von A τ Aff(A) heißt Translation falls p, q A gilt: pτ(p) = qτ(q) Der dann von der Wahl

Mehr

Triangulierungen von Punktmengen und Polyedern

Triangulierungen von Punktmengen und Polyedern Triangulierungen von Punktmengen und Polyedern Vorlesung im Sommersemester 2000 Technische Universität Berlin Jörg Rambau 17.05.2000 Sekundärpolytop und 6 bistellare Operationen In diesem Kapitel werden

Mehr

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN Vorlesung WS 08 09 Lineare Algebra 1 Prof. Dr. Peter Schneider 2 Grundstrukturen Notation: Sind M und N zwei Mengen, so heißt die Menge M N := {(m, n) : m M, n N} das cartesische Produkt oder auch die

Mehr

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 4 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 19. November.

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 4 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 19. November. Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 4 (WS 2015/16) 1 Abgabetermin: Donnerstag, 19. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a1 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden manchmal einige

Mehr

Informatik I Komplexität von Algorithmen

Informatik I Komplexität von Algorithmen Leistungsverhalten von Algorithmen Informatik I Komplexität von Algorithmen G. Zachmann Clausthal University, Germany zach@in.tu-clausthal.de Speicherplatzkomplexität: Wird primärer & sekundärer Speicherplatz

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

Vorlesung Geometrische Algorithmen Generierung von Nicht-uniformen Netzen Sven Schuierer

Vorlesung Geometrische Algorithmen Generierung von Nicht-uniformen Netzen Sven Schuierer Vorlesung Geometrische Algorithmen Generierung von Nicht-uniformen Netzen Sven Schuierer Uberblick 1. Anwendung 2. Anforderungen an Netze 3. Quadrantenbaume Quadrantenbaume fur Punktemengen Bestimmung

Mehr

4 Holomorphie-Konvexität. Definition Satz. 42 Kapitel 2 Holomorphiegebiete

4 Holomorphie-Konvexität. Definition Satz. 42 Kapitel 2 Holomorphiegebiete 42 Kapitel 2 Holomorphiegebiete 4 Holomorphie-Konvexität Wir wollen weitere Beziehungen zwischen Pseudokonvexität und affiner Konvexität untersuchen. Zunächst stellen wir einige Eigenschaften konvexer

Mehr

Kreistreue der Möbius-Transformationen

Kreistreue der Möbius-Transformationen Kreistreue der Möbiustransformationen Satz Möbius Transformationen sind kreistreu. Beweis Verwende eine geeignete Zerlegung für c 0: a az + b cz + d = c (cz + d) ad c + b cz + d = a c ad bc c cz + d. Wir

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.37 2018/04/26 14:09:00 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.4 Anordnungseigenschaften Am Ende der letzten Sitzung hatten wir begonnen uns mit den konvexen Teilmengen des

Mehr

Prüfungsdauer: 120 Minuten

Prüfungsdauer: 120 Minuten Computergraphik und Multimediasysteme Seite 1 von 6 Klausur: Computergraphik II Probeklausur Semester: Prüfer: Prüfungsdauer: 1 Minuten Hilfsmittel: Schreibgeräte, Lineal, nichtprogrammierbarer Taschenrechner

Mehr

Algorithmische Geometrie: Rest Lokalisierung von Punkten; Voronoi Diagramme (1/2)

Algorithmische Geometrie: Rest Lokalisierung von Punkten; Voronoi Diagramme (1/2) Algorithmische Geometrie: Rest Lokalisierung von Punkten; Voronoi Diagramme (1/2) Nico Düvelmeyer WS 2009/2010, 22.12.2009 Überblick 1 Fertigstellung Kapitel 7 2 Definition Voronoi Diagramm 3 Grundlegende

Mehr

12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von Der Abstand eines Punktes von einer Geraden

12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von Der Abstand eines Punktes von einer Geraden 12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von 5 12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Die Bestimmung des Abstands eines Punktes von einer Geraden gehört zu den zentralen Problemen

Mehr

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 15. Januar.

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 15. Januar. Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 10 (WS 2015/16) 1 Abgabetermin: Donnerstag, 15. Januar http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a1 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden manchmal einige

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

1. Hierarchische Basen. 1. Hierarchische Basen Perlen der Informatik I, Hans-Joachim Bungartz page 1 of 33

1. Hierarchische Basen. 1. Hierarchische Basen Perlen der Informatik I, Hans-Joachim Bungartz page 1 of 33 Perlen der Informatik I, Hans-Joachim Bungartz page 1 of 33 1.1. Quadratur nach Archimedes Näherungsweise Berechnung von F 1 := 1 0 4 x (1 x) dx = 2 3 1 t=1 t=2 ¼ 0 ½ 1 ¼ 0 ½ 1 0 ½ 1 Perlen der Informatik

Mehr

mit "Skalarprodukt" aus i-tem "Zeilenvektor" und j-tem "Spaltenvektor"

mit Skalarprodukt aus i-tem Zeilenvektor und j-tem Spaltenvektor Zusammenfassung Matrizen Transponierte: Addition: mit Skalare Multiplikation: Matrixmultiplikation: m x p m x n n x p mit ES "Skalarprodukt" aus i-tem "Zeilenvektor" und j-tem "Spaltenvektor" "Determinante"

Mehr

In allen Fällen spielt die 'Determinante' einer Matrix eine zentrale Rolle.

In allen Fällen spielt die 'Determinante' einer Matrix eine zentrale Rolle. Nachschlag:Transposition von Matrizen Sei Explizit: Def: "Transponierte v. A": (tausche Zeilen mit Spalten d.h., spiegle in der Diagonale) m Reihen, n Spalten n Reihen, m Spalten z.b. m=2,n=3: Eigenschaft:

Mehr

Prof. D. Salamon Funktionentheorie ETH Zürich MATH, PHYS 3. November Musterlösungen 6

Prof. D. Salamon Funktionentheorie ETH Zürich MATH, PHYS 3. November Musterlösungen 6 Prof. D. Salamon Funktionentheorie ETH Zürich MATH, PHYS 3. November 009 Musterlösungen 6. Sei B r := { C < r} und f : C C durch 3 + definiert. Welches ist der grösste Wert von r so dass f Br injektiv

Mehr

Ebene Elementargeometrie

Ebene Elementargeometrie Ebene Elementargeometrie Im Folgenden unterscheiden wir neben Definitionen (Namensgebung) und Sätzen (nachweisbaren Aussagen) so genannte Axiome. Axiome stellen der Anschauung entnommene Aussagen dar,

Mehr

4 Kurven im R n. Sei I R ein beliebiges Intervall (offen, halboffen, abgeschlossen, beschränkt oder unbeschränkt), das mindestens einen Punkt enthält.

4 Kurven im R n. Sei I R ein beliebiges Intervall (offen, halboffen, abgeschlossen, beschränkt oder unbeschränkt), das mindestens einen Punkt enthält. 4 Kurven im R n Sei I R ein beliebiges Intervall (offen, halboffen, abgeschlossen, beschränkt oder unbeschränkt), das mindestens einen Punkt enthält. Definition 4.1. (a) Unter einer Kurve im R n versteht

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.4 2017/04/13 14:48:29 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.1 Affine Geometrie im R d Wir hatten einen affinen Teilraum A des R d als eine Teilmenge der Form A = a + U definiert,

Mehr

9 Arrangements und Dualität

9 Arrangements und Dualität 9 Arrangements und Dualität 9.1 Strahlenverfolgung und Diskrepanz Wir betrachten eine Anwendung aus der Computergraphik: realistische Bilder von 3D- Szenen lassen sich durch ray tracing berechnen. Für

Mehr

Beweis des Satzes von Euler

Beweis des Satzes von Euler (Z/nZ) hat '(n) Elemente g 1, g 2,...,g '(n). Nach Teil c) des Satzes aus Einheit 26 definiert x 7! ax eine Bijektion auf Z/nZ und daher auch auf (Z/nZ). Also gilt: Beweis des Satzes von Euler (Z/nZ) =

Mehr

Seminarvortrag über die Euler-Charakteristik einer Fläche

Seminarvortrag über die Euler-Charakteristik einer Fläche Dies ist eine Ausarbeitung für einen Seminarvortrag, den ich im Sommersemester 2013/14 an der Humboldt-Universität im Proseminar Differentialgeometrie von Kurven und Flächen bei Christoph Stadtmüller gehalten

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.39 2018/05/03 14:55:15 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel Nachdem wir uns am Ende der letzten Sitzung an den Orthogonalitätsbegriff der linearen

Mehr

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen [ Computeranimation ] Kapitel 2: Mathematische Grundlagen Prof. Dr. Stefan M. Grünvogel stefan.gruenvogel@fh-koeln.de Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln 2. Mathematische Grundlagen

Mehr

Geometrische Realisierung eines Simplizialkomplexes

Geometrische Realisierung eines Simplizialkomplexes Geometrische Realisierung eines Simplizialkomplexes Antoine Beljean 5. Juni 2012 1 Voraussetzungen Definition 1. Sei X eine Menge, und {A i } i I eine Familie von topologischen Räumen, so dass : jeder

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

Vektorräume. Stefan Ruzika. 24. April Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Vektorräume. Stefan Ruzika. 24. April Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 24. April 2016 Stefan Ruzika 3: Vektorräume 24. April 2016 1 / 20 Gliederung 1 Schulstoff 2 Körper 3 Vektorräume Erinnerung:

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt

Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 22 Bisher hatten wir die Möglichkeit Vektoren des R n zu addieren und Vektoren mit rellen Zahlen zu multiplizieren. Man

Mehr

A = A A

A = A A Musterlösung - Aufgabenblatt 8 Aufgabe 1 Gegeben ist das Polytop P = conv {±e i ± e j : 1 i, j 3, i j} = conv {e 1 + e 2, e 1 e 2, e 1 + e 2, e 1 e 2, e 1 + e 3, e 1 e 3, e 1 + e 3, e 1 e 3, e 2 + e 3,

Mehr

6 Polynominterpolation

6 Polynominterpolation Vorlesungsskript HM-Numerik (SS 2014): Kapitel 6 Version: 1 Juli 2014 6 Polynominterpolation Gegeben: Wertepaare { (x i,f i ) R 2 i = 0,,n } Gesucht: Einfache Funktion g : R R mit g(x i ) = f i i {0,1,,n}

Mehr

Was bisher geschah. 1. Zerlegung in monotone Polygone 2. Triangulierung der monotonen Teilpolygone

Was bisher geschah. 1. Zerlegung in monotone Polygone 2. Triangulierung der monotonen Teilpolygone Was bisher geschah Motivation, Beispiele geometrische Objekte im R 2 : Punkt, Gerade, Halbebene, Strecke, Polygon, ebene Zerlegung in Regionen (planare Graphen) maschinelle Repräsentation geometrischer

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr) WS 2011/12 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2011ws/ds/uebung/ 18. Januar 2012 ZÜ DS ZÜ XII

Mehr

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom

Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom Mathematik für Informatiker I Mitschrift zur Vorlesung vom 18.11.2004 Zur Wiederholung: Das Kartesische Produkt dient dem Ordnen von Mengen. A B = {(a, b) : a A, b B)} Spezialfall A = Äquivalenzrelation

Mehr

6. Vektor- und Koordinaten-Geometrie.

6. Vektor- und Koordinaten-Geometrie. 6. Vektor- und Koordinaten-Geometrie. Jeder endlichen Menge, etwa der Menge kann man durch M = {,,, }. R 4 (M) = { a 1 + a 2 + a 3 + a 4 a i R } die Menge der formalen Linearkombinationen zuordnen. Es

Mehr

Tropische Kurven zählen. Enumerative Geometrie. Alg. Geometrie. Beispiel Strategie. Geometrie. Kurven Multiplizität Correspondence Theorem Ergebnisse

Tropische Kurven zählen. Enumerative Geometrie. Alg. Geometrie. Beispiel Strategie. Geometrie. Kurven Multiplizität Correspondence Theorem Ergebnisse Alg. Ebene e Hannah Markwig Technische Universität Kaiserslautern 6. Juli 2006 Alg. Inhalt 1 () 2 3 Der Algorithmus zum Zählen ebener 4 Der Algorithmus Alg. Algebraische Geometrische Objekte sind Nullstellengebilde

Mehr

Computergraphik. Kurze Wiederholung in Geometrie. G. Zachmann University of Bremen, Germany cgvr.cs.uni-bremen.de

Computergraphik. Kurze Wiederholung in Geometrie. G. Zachmann University of Bremen, Germany cgvr.cs.uni-bremen.de Computergraphik Kurze Wiederholung in Geometrie G. Zachmann University of Bremen, Germany cgvr.cs.uni-bremen.de Vektoren Notation: in dieser VL schreiben wir Vektoren mit kleinen fetten Buchstaben: Betrag

Mehr

4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion

4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion 4 Differenzierbarkeit einer konjugierten Funktion (Eingereicht von Corinna Vits) 4.1 Differenzierbarkeit 1.Ordnung Theorem 4.1.1: Sei f ConvR n strikt konvex. Dann ist int dom und f ist stetig differenzierbar

Mehr

5.4 Affine Abbildungen in C 2 und R 2

5.4 Affine Abbildungen in C 2 und R 2 5.4 Affine Abbildungen in C 2 und R 2 Notation. Wir erinnern an die affine Ähnlichkeit von Matrizen (5.3.(ii)): L, L n (K). Dann: L a L 2 falls C AGL n (K) mit C L 2 C = L. Die aus 3.2.9 bekannte übliche

Mehr

Virtuelle Realität Kollisionserkennung

Virtuelle Realität Kollisionserkennung lausthal Virtuelle Realität Kollisionserkennung. Zachmann lausthal University, ermany cg.in.tu-clausthal.de Anwendungsbeispiele Virtual Prototyping Physikalisch basierte Simulation. Zachmann Virtuelle

Mehr

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Matthias Nagel Riemannsche Flächen Stets sei X eine 2-dimensionale Mannigfaltigkeit (Fläche). Definition. ) Eine komplexe Karte auf X ist

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

Algorithmische Geometrie: Arrangements und

Algorithmische Geometrie: Arrangements und Algorithmische Geometrie: Arrangements und Dualität Nico Düvelmeyer WS 2009/2010, 19.1.2010 Überblick 1 Strahlenverfolgung und Diskrepanz 2 Dualität Dualitäts-Abbildung Transformation des Problems zur

Mehr

Itô-Integation. M. Gruber Zusammenfassung

Itô-Integation. M. Gruber Zusammenfassung Itô-Integation M. Gruber 15. 5 215 Zusammenfassung Itô-Integral für elementare Integranden, Martingaleigenschaft des Itô-Integrals, Itô-Isometrie, Quadratische Variation des Itô-Integrals, Itô-Integration

Mehr

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen Anna Weller Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen 1 Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen Anna Weller Seminar zur Numerik im SS 2018, Universität zu Köln 10.

Mehr

Effiziente Algorithmen Lineares Programmieren 216. Schwache Dualität

Effiziente Algorithmen Lineares Programmieren 216. Schwache Dualität Effiziente Algorithmen Lineares Programmieren 216 Schwache Dualität Sei wieder z = max{ c T x Ax b, x 0 } (P ) und w = min{ b T u A T u c, u 0 }. (D) x ist primal zulässig, wenn x { x Ax b, x 0 }. u ist

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Triangulierung von einfachen Polygonen

Triangulierung von einfachen Polygonen Triangulierung von einfachen Polygonen - Seminarvortrag von Tobias Kyrion - Inhalt: 1.1 Die Problemstellung Quellenangabe 1.1 Die Problemstellung Definition Polygon: endlich viele paarweise verschiedene

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

Aufbau der Projektiven Geometrie

Aufbau der Projektiven Geometrie Seminararbeit zum Seminar aus Reiner Mathematik Aufbau der Projektiven Geometrie Leonie Knittelfelder Matr. Nr. 1011654 WS 2012/13 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Linearmengen 4 2.1 Satz (1.3.1): Das

Mehr

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe 1: Zeigen Sie die folgenden Identitäten zu Idealen: In Z[ 5] gilt () = (, 1 + 5) (, 1 5) und (1 + 5) = (, 1 + 5)

Mehr