UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts

Ähnliche Dokumente
Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik (Unterstrichenes ist Vorgabe der Bz-Reg)

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Individuelle Gestaltungsspielräume

Gymnasium Laurentianum Arnsberg Schulinternes Curriculum Klasse 7 und 8 Stand: November 2016

Individuelle Gestaltungsspielräume

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Musik nach Rezept? - Strukturen in der Musik -

Musik im historisch-kulturellen Kontext: o Populäre Musik

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 5-6

Unterrichtsvorhaben GK Q1

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF

Unterrichtsvorhaben GK Q2

Didaktische und methodische Festlegungen

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum GBG zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Musik Sek. I. (Stand: )

Hauscurriculum Musik der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Bonn

Unterrichtsvorhaben 7-9

Schulinterner Lehrplan Fachbereich Musik

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am WJG - Oberstufe. Jahrgangsstufe EF,1

Hauscurriculum Musik der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Bonn

o Sprachcharakter von Musik

Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Inhaltlicher Schwerpunkt: Musik aus verschiedenen Zeiten

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 25 Std.

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I und II (Jahrgangsstufen 5-Q2) im Fach Musik

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für das Ruhr-Gymnasium, Witten. Musik. Stand:

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Landrat Lucas Gymnasium

SCHULSTRASSE Köln Tel. 0221/ Fax 0221/

Unterrichtsvorhaben Klasse 7

Erich Kästner-Gymnasium Köln

Musik. Schulinternes Curriculum. Konkretisierte Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2015/16 Fach Musik Jahrgang 5/6. Mögliche Konkretisierung

Schulinternes Curriculum des Gymnasiums Hückelhoven für das Fach Musik (Q2)

Schulinterner Lehrplan Musik Sekundarstufe I (G8)

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen

Fachliche Inhalte das Concerto die Fuge Orchester- und Instrumentenentwicklung Musikleben zwischen Hof und Kirche

Lise-Meitner-Gymnasium. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan im Fach Musik. für die Sekundarstufe I

Curriculum Musik Q1. Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: The Power of Black Musik Soul

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

GK Q1, Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Musikkultur: Von der Suite zur Sinfonie (25 Stunden)

Konkretisierte Kompetenzerwartungen

Ausdruckskonventionen von Musik: o Kompositionen der abendländischen Kunstmusik o Textgebundene Musik

Schulinternes Curriculum im Fach Musik

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Individuelle Gestaltungsspielräume

Musikalische Bewegungsgesten: Laufen, Schreiten, Klatschen. Melodik: Grundlagen der Tonhöhenordnung Rhythmik: Tempo, Metrum, Puls Dynamik.

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 9 und 10

Gymnasium Wildeshausen

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo März 2014 Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe

Schulinternes Curriculum am Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Dialog. Musik Sekundarstufe I

Inhaltliche und methodische Festlegungen

Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Rodenkirchen Köln. Musik Sek I. (Stand: )

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6.

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Übersichtsraster für die Einführungsphase (EF)

Schulinternes Curriculum Sek II Musik Städt. Gymnasium Sedanstraße

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 5/6

Gymnasium Lohmar, Fachbereich Musik Schulinternes Curriculum Sek. I, G9

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I

Entwicklungen von Musik

Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Verwendungen von Musik

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand:

Curriculum für das Fach Musik in der Oberstufe des Gymnasiums Lohmar. Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Musik. Stand:

Kerncurriculum im Fach Musik

Unterrichtsvorhaben 5/6

für das Fach Musik in der S I (G8)

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten

UV: Spürst du das? Singen macht Spaß (5.1)

Unterrichtsvorhaben: Übersichtsraster der Qualifikationsphase

Curriculum für das Fach Musik in der Oberstufe des Gymnasiums Lohmar. Sekundarstufe II HARMONIESCHEMATA

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Stadtgymnasium Köln-Porz. Musik (Stand 2014)

Der Komponist im Übergang zum bürgerlichen Zeitalter (Grundkurs Q1, Unterrichtsvorhaben I)

PKG Curriculum Musik Stufe 7

Schulinternes Curriculum Musik

Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre

II Entwicklungen. Musik im historischen Kontext Stilmerkmale Biografische Prägungen

o Zusammenhänge zwischen Zeitempfindung und musikalischen Strukturen o Ausdrucksgestaltung vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen

Schulinterner Lehrplan des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau zum Kernlehrplan für das Gymnasium. Musik. Stand:

Schulinterner Lehrplan für das Gymnasium Verl. Musik. Sek. I und II

Fachcurriculum im Fach Musik für die SEK II (basierend auf den Kernlehrplan Musik für das Land NRW vom )

Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Sekundarstufe II. Schulinterner Lehrplan für das Fach MUSIK

Schulinternes Curriculum für das Fach Musik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Profilbeschreibung musisch-kulturelles Profil

Die Schülerinnen und Schüler machen dabei Erfahrungen mit: Rhythmik, Rhythmus und Bewegung, Artikulation, Klang

Transkript:

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Musik im historisch-kulturellen Kontext: Abendländische Kunstmusik des 18. und 19. Jahrhunderts Konkretisierte Kompetenzerwartungen Rezeption analysieren abendländische Kunstmusik des 18. und 19. Jahrhunderts im Hinblick auf ihre, benennen musikalische unter Verwendung der Fachsprache, deuten musikalische realisieren vokale und instrumentale Kompositionen vor dem Hintergrund ihres historisch-kulturellen Kontextes,. Reflexion ordnen Musik begründet in einen historisch-kulturellen oder biografischen Kontext ein, erläutern historischkulturelle und biografische Hintergründe musikalischer Entwicklungen, erörtern musikalische Entwicklungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Fachliche Inhalte Grundbegriffe der Musikästhetik der Wiener Klassik (Konflikt- Begriff, Entwicklungsprinzip, Künstlerkunst ) Komponisten: Beethoven, Haydn, Mozart der Wiener Klassik Ordnungssysteme der musikalischen Parameter und Formprinzipien Melodik: Thema, Motiv, Motiv-Verarbeitungen Harmonik: einfache Kadenz, Dreiklangs-Umkehrungen Dynamik: Fließende und abgestufte Übergänge durch Klangdichte und Klangbreite Klangfarbe: typische Ensemble-Besetzungen der Klassik Formaspekte exemplarisch: -Form-Prinzipien: Reihungs- / Entwicklungs-Form; - Formtypen: Sonatenhauptsatzform; -Satztechniken: Homophonie-Polyphonie Notationsformen: Partitur- Aufbau, Partitur-Lesen Fachmethodische Arbeitsformen Notentext-Analyse zur Veranschaulichung des Entwicklungsprinzips Musik-historische Recherche (Literatur,Internet) Herstellung musikjournalistischer Formate Stilkunde (Übungen zur stilistisch-historischen Einordnung von Musik) Formen der Lernerfolgsüberprüfung Bewertungen schriftlicher Erläuterungen Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände Buch: S.140-153 Beethoven: Egmont- Ouvertüre, Klavierkonzert Nr.4, 2. Satz Haydn: Nr 45 Andere mögliche Unterrichtsgegenstände: Beethoven 5. Sinfonie Weitere mögliche Aspekte : Journalistische Formate: Radio- Features, Film-Dokumentation, (fiktive) Radio-Interviews, Websites Fächerübergreifende Zusammenarbeit mit Kunst, Deutsch, Geschichte

UV 9.2 Express yourself!? - Stile der Popmusik und ihr soziokultureller Hintergrund/ Musik zwischen exzentrischer Ausdruckskraft und Kommerzialität Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Musik im historisch-kulturellen Kontext: Populäre Musik Konkretisierte Kometenzerwartungen Rezeption analysieren populäre Musik im Hinblick auf ihre. benennen musikalische unter Verwendung der Fachsprache, deuten musikalische in ihrem historisch-kulturellen realisieren vokale und instrumentale Kompositionen vor dem Hintergrund ihres historisch-kulturellen Kontextes, entwerfen und realisieren musikbezogene Gestaltungen aus einer historischen Perspektive. Reflexion ordnen Musik begründet in einen historisch-kulturellen oder biografischen Kontext ein, erläutern historischkulturelle und biografische Hintergründe musikalischer Entwicklungen, erörtern musikalische Entwicklungen Inhaltliche und methodische Festlegungen Fachliche Inhalte der Popmusikgeschichte (Rock`n`Roll, Beat, Hardrock, Reggae, Punk, HipHop,...) Historisch-kulturelle Kontexte von Musik (Fifties, Hippy, Vietnamkrieg, Ghetto, Schwarz-Weiß-Konflikt...) Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Formprinzipien, Notationsformen Rhythmik: Beat-Offbeat, Groove, Rhythmus-Patterns, Rhythmus- Modelle Melodik: Tonskalen (Blues- Tonleiter, Pentatonik), Intervalle der diatonischen Skala, Blue-Notes Harmonik: Terzenschichtungen, Blues-/Jazz-Harmonien Klangfarbe: Stimm-Gestaltung des Pop (Rap, Shouting); typische Ensemble-Besetzungen des Rock; Grundlagen der Klangerzeugung elektroakustischer Instrumente Formaspekte: Liedformen des Pop; Notationsformen: Klavierauszüge, Leadsheet Fachmethodische Arbeitsformen Stilistische Übungen Analyse/Interpretation Historisch-kulturelle Recherche Formen der Lernerfolgsüberprüfung Schriftl.Übung zu Pop- n Bewertung von Features zu exemplarischen Pop-Kompositionen Individuelle Gestaltungsspielräume Mögliche Unterrichtsgegenstände die wichtigsten Vertreter der Popgeschichte, z.b. : Ray Charles, Bill Haley Beatles, Rolling Stones, Jimi Hendrix, Bob Dylan, Sex Pistols,Grandmaster Flash and the Furious Five, Janis Joplin, Madonna, Michael Jackson etc. Weitere Aspekte Eigene Pop-Song- Musik im Widerspruch von Widerstand (Protest- Song) und Kommerzialität (Merkmale der Popularität)

Anhang 2: Übersicht der musiktheoretischen Inhalte innerhalb der Unterrichtsvorhaben Ordnungssysteme der musikalischen Parameter Rhythmik Beat-Offbeat Groove Rhythmus-Patterns Rhythmus-Modelle Melodik Tonskalen: Blues-Tonleiter, Pentatonik, Intervalle der diatonischen Skala: Blue-Notes Harmonik Terzenschichtungen Blues-/Jazz-Harmonien Dynamik / Artikulation Klangfarbe Formaspekte Liedformen des Pop Notationsformen Klavierauszüge Leadsheet