Managementhandbuch KELLER HCW GmbH

Ähnliche Dokumente
Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5)

Unternehmens Handbuch

Volker Wenzel GmbH. Unternehmenshandbuch. Volker Wenzel GmbH Ein Unternehmen der CADCON Gruppe Max - von Laue - Straße Augsburg

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie

Handbuch Apotheke. Handbuch Apotheke. -Apotheke Fürth

Qualitätsmanagement- Handbuch

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1

Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund DIN EN ISO 9001:2008 / DIN EN ISO 14001:2009

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

2 QM-Handbuch. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

Informationen zum QM-System

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

Elektromaterial und Schaltschrankservice GmbH. Qualitätsmanagement Handbuch

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

Gegenüberstellung der Normkapitel

Umweltmanagementhandbuch

Qualitätsmanagement-Leitfaden

Wer wir sind, wofür wir stehen.

4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler Tel:

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Zuordnung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 im QMS-Reha

Normrevision DIN EN ISO 14001:2015. Seite: 1

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

Fahrschule Handbuch. Fahrschule Simonstr Fürth

Gegenüberstellung von ISO 9001:2015 und ISO 9001:2008

Isolatoren für die Elektrotechnik

Anliegen und Normung des Qualitätsmanagements

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

Vorwort. (J. W. Goethe )

Information Security Management System Informationssicherheitsrichtlinie

Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

VERANTWORTUNG DER LEITUNG

Übersicht über ISO 9001:2000

Eingesetzte Mittel Anlagen, Methoden, Fähigkeiten, Techniken, Geld, Kapital PROZESS. Bündel oder Folge von Aktivitäten

Unternehmens Handbuch

Legende: Keine Aktion erforderlich! Anpassung erforderlich Neue Anforderung

EnergieManagement Erklärung zu den Normpunkten ISO 50001:2011.

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

I SO ISO DQS DQS

Qualitätsmanagementsystem

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Qualitätsmanagement in der Apotheke

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Grundlagen Umweltmanagement

Inhaltsübersicht MH Medizin IBSN Inhalt der CD sortiert nach Normpunkten DIN EN ISO 9001:2000

Herzlich Willkommen im Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Oberbayern

DQ S UL Management Systems Solutions

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem

ISO 9001:2015 FÜHRUNG. Arbeitskreis Qualitätsmanagement WKO Tirol Meeting Waltraud Dietrich

Werks-Anlagen und Einrichtungsplanung

Nachhaltigkeitssiegel: Green Logistics

Produktvorstellung. Seiler. Musterbeispiel DIN ISO 10005: QM-Plan. Zielgruppe: Große Unternehmen. Inhalte. Lieferung. Leseprobe.

K O N V E K T A. Am Nordbahnhof D Schwalmstadt. Verfahrensanweisung. Management von Ressourcen. Geltungsbereich : Konvekta AG VA

Unternehmens Handbuch

Die ZRINSKI Medical-Division Ihr Produktionsdienstleister.

ZERSPANUNG APPARATEBAU SYSTEMKOMPONENTEN. StaMue FERTIGUNGSTECHNIK GMBH QUALITÄT MADE IN GERMANY

Regionalkreise DGQ OWL & AK OWL Mitarbeiterideen

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

EINFÜHRUNG UND UMSETZUNG

Der neue IFS Logistik, Version 2 Erfahrungen aus der Praxis

Für Lieferanten ohne zertifiziertes Qualitätsmanagement

Überblick über Managementsysteme

Qualitäts- und Umweltpolitik. Qualitäts- und Umweltziele

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN

Die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 Eine erste Einschätzung

Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen. Grundwerte und Leitbild. Inhalt

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001

Grundsätze & Unternehmenskultur

Schunk Kohlenstofftechnik GmbH LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND -BEURTEILUNG

EcoStep 5.0. Aktualisierung des integrierten Managementsystems für kleine und mittlere Unternehmen

Kontinuierlicher Verbesserungs- Prozess Referent: Ulrich Schlake. MACH1 - KVP-Zirkel

DIN EN ISO 9001:2015 DIN EN ISO 1 Anwendungsbereich 1 Anwendungsbereich 1.1 Allgemeines 2 Normative Verweisungen 2 Normative Verweisungen Freie 3 Nutz

Das Leitbild der Miebach Schaltanlagen und Montagen GmbH & Co. KG

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Das vollständige Dokument erhalten Sie nach der Bestellung.

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Vorschau. QM-Dokumentation Verzeichnis der Aufzeichnungen

Berliner Ring Bensheim Tel.:

Qualitätsmanagement. von der Theorie zur Praxis. (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) Seite 0

2M Unternehmen. Bühnentechnik. einfach. besser.

Beratung.Transfer.Umsetzung. Gesunde Mitarbeiter sind das Ziel. Elsässer Filtertechnik. Ulrike Niethammer

R. Lückel u. Partner KG

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

Leitsätze zur Qualität. Höchste Qualitätsansprüche sichern die dauerhafte und erfolgreiche Partnerschaft mit unseren Kunden

Unternehmenshandbuch. Unternehmenshandbuch. Gewerbering 32 a Röttenbach Tel / Fax /

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

Ingenieurbüro Lippitsch. Arbeitssicherheit Baukoordination Managementsysteme Mitarbeitercoaching

Hygiene-Praxis. Komplettlösungen. Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie

1 Ziel / Zweck 2. 2 Begriffe 2. 3 Vorgehen und Zuständigkeiten Allgemeines 2

Petra Corbé Systemauditorin TQM Dozentin in der Fort- und Weiterbildung Inhouse - Fortbildungen. Auditbericht

Ausbildungsinstitut und Fachfortbildungsstätte für Heilpraktiker - Verbandsschule VDH e.v. Handbuch

U P M. Informations-Mappe. der. Unternehmens- und Personalberatung für. Farkasch & Partnerteam

Transkript:

Qualität Umwelt Arbeitssicherheit Gesundheit Managementhandbuch GmbH K076 0114/W/D, Printed in Germany Creating Solutions

Die Division KELLER Vision Wienerberger Ziegelindustrie GmbH Keller setzt auf Innovationen bei industriellen Lösungen und bedient als führender Anbieter von Komplettlösungen im grobkeramischen Bereich sowohl das obere Marktsegment als auch Wachstumsmärkte. Wienerberger Ziegelindustrie GmbH Höchste Qualität sichert Fortschritt In zahlreichen Anlagen auf der ganzen Welt sind die Maschinen und Anlagen von KELLER rund um die Uhr bei konstant hoher Produktqualität und Effizienz im Einsatz. Garant für diesen Erfolg sind die Unternehmensleitlinien, die neben einer Innovationsorientierung, einer Ausrichtung des Unternehmens auf den Umweltschutz vor allem die Qualität und eine lange Lebensdauer der Produkte bestärken. Die hohen Anforderungen beginnend bei der Aufbereitung des Tons über die Formgebung und den Brennvorgang erfordern ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem, das kontinuierliche Verbesserung vorantreibt. KELLER MSR Höchste Ansprüche unterstreichen Technologieführerschaft Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung hat sich KELLER MSR im Bereich der Temperatur- und Feuchtemesstechnik einen Namen gemacht. Für die stetig wachsenden Qualitätssicherungsanforderungen in den verschiedensten Industriezweigen entwickelt KELLER MSR hochsensible Messsysteme und Messverfahren. Sie genießen weltweit eine hohe Reputation. Vor seiner Auslieferung wird jedes einzelne Produkt intensiv geprüft. So lebt KELLER MSR seinen hohen Qualitätsanspruch von Anfang an. Innovation ist unsere Tradition Innovation aus Tradition seit 1894 Mit einer 120-jährigen Tradition entwickelt und produziert Maschinen und Anlagen für die grobkeramische Industrie sowie Speziallösungen für Logistik- und Handlingaufgaben. Seit 2006 bildet KELLER eine Division der französischen Unternehmensgruppe Legris Industries. Gemeinsam mit den renommierten Marken Novoceric, und Rieter bildet sie den starken Unternehmensverbund KELLER, der weltweit als einziger Komplettanlagen aus einer Hand anbieten kann. Wienerberger Ziegelindustrie GmbH 2 3

Die Unternehmensstruktur der Division KELLER und ihre Exzellenzbereiche Im Unternehmensverbund KELLER zusammengeschlossen sind vier traditionsreiche Marken- Unternehmen: aus Ibbenbüren- Laggenbeck (D), s.r.l. aus dem italienischen Asti, Novoceric aus (D) und Rieter aus Konstanz (D). Alle vier Unternehmen sind seit über 100 Jahren erfolgreiche Technologieführer in ihren Exzellenzbereichen. Gemeinsam bilden sie die Division KELLER und entwickeln Komplettanlagen für die grobkeramische Industrie. Weltweit profitieren Kunden von dieser geballten Ingenieurskraft. Das einzigartige, gebündelte Know-how, optimierte Verwaltungs- und Vertriebskosten sowie ein herausragendes internationales Serviceteam sind die Garantiefaktoren für KELLERs nachhaltigen Erfolg. Organigramm Geschäftsführer Bereiche Aufbereitung Funktionen / Vertrieb KELLER Division Aufbereitung Anlagen & Maschinen Vertriebs-Team Asti Vertriebs-Team Laggenbeck F & E Marketing Projektierung OOO Vostok Abteilungen Rieter-Konstanz Asti Novoceric Am Standort in werden hochmoderne und zuverlässige Sondermaschinen entwickelt und produziert. Der Exzellenzbereich liegt bei Planschleifmaschinen für Hintermauerziegel und der Handlingstechnik für die grobkeramische Industrie sowie der technischen Keramik. Novoceric wurde weltweit in der Grobkeramikindustrie mit der Planschleifmaschine 900air bekannt. Ein Begriff für hochwertige Aufbereitungs- und Formgebungsmaschinen, die weltweit für hohe Leistungsfähigkeit und starke Produktqualität stehen. fertigt neben den selbstentwickelten Maschinen zur Tonaufbereitung ebenfalls die Maschinen der Marke Rieter. bietet wie auch Keller HCW ein Labor, in dem Entwicklungsund sprozesse unter Anwendung geltender chemischer, physikalischer und technischer Richtlinien unterstützt werden. Rieter Nachdem die durch in Asti, Italien, übernommen wurde, konzentriert sich Rieter auf zuverlässige Service- und Wartungsdienstleistungen sowie eine kompetente Ersatzteilberatung und -lieferung vom Standort Konstanz. Finanzen Personal Recht Anlagen & Maschinen Service MSR / Projekt-Abwicklung KELLER KELLER MSR ITS/IR KELLER MSR AS Engineering Projektabwicklung Laggenbeck Laggenbeck Auftragsleitstelle Verfahrenstechnische Projekt Management Labor Montage/ Inbetriebnahme Konstanz Vertrieb Entwicklung Vertrieb Projekt Mgmt. Einkauf Mechanische Asti Qualitäts Mgmt. Qualitäts Management Elektrische 4 5

Integriertes Managementsystem Die Unternehmenspolitik der GmbH basiert auf den Anforderungen für ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2008 und einem Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2009. KELLER HCW GmbH möchte diese Anforderungen übertreffen. Zur Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung wurden diese beiden Systeme in einem gesamten dem integrierten Managementsystem (IMS) zusammen- gefasst. Die im Folgenden abgebildete Prozesslandschaft dient der Dokumentation, Realisierung, Überwachung und Verbesserung des Integrierten Managementsystems. In ihm sind die Beschreibungen der Prozesse und deren Interaktionen dokumentiert. Die darin enthaltenen Prozessbeschreibungen sind für alle Mitarbeiter der GmbH verbindlich. Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen stellt mittels eines Dokumentenmanagementsystems sicher, dass nur geprüfte und freigegebene Dokumente zur Verfügung stehen. Zu ändernde Dokumente können nur durch die IMS-Beauftragten und durch von ihnen benannte Personen gesperrt und überarbeitet werden. Die Freigabe erfolgt systemgeleitet über den zuständigen Fachbereich. Allen Dokumenten ist eine eindeutige Kennzeichnung und falls erforderlich eine Aufbewahrungsfrist zugeordnet. Information und Kommunikation In der Prozesslandschaft sind alle Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten geregelt. stellt sicher, dass Produkte unserer Kunden eindeutig gekennzeichnet, ordnungsgemäß aufbewahrt und behandelt werden. Die interne Kommunikation und der sichere Datenaustausch werden durch regelmäßige abteilungsübergreifende Sitzungen/Besprechungen sowie mittels eines modernen ERP-Systems gewährleistet. Die Prozesslandschaft der GmbH Führende Prozesse Planung, Strategie Messung, Analyse Audits Management- Kunden- Personal/ Ziele und Verbesserung bewertung zufriedenheit Schulungen Begleitende Prozesse Forschung & Bearbeitung interner/ Recht Entwicklung externer Fehler Hauptprozesse Kundenanforderungen/Input Vertrieb Vertrieb allgemein Projektierung Ersatzteilservice Projektmanagement Vertragswesen Technik Maschinentechnik Ausschreibung Normung Dokumentation Verfahrenstechnik Projektierung Elektrotechnik Arbeitsvorbereitung Fertigungssteuerung Materialwirtschaft/Lager Zuschnitt Stahlbau Mechanische Fertigung Oberflächenbehandlung Kommissionierung Innenmontage Energiemontage ET-Versand Montage/Inbetriebnahme Innendienst Außendienst Kundenzufriedenheit/Output Schaltschrankbau Verpackung Unterstützende Prozesse Einkauf Logistik IT ERP QS/ Auftrags- Keramik- Buch- Marketing Arbeits- Wartung Integriertes Ideen- Aushang- Prüffeld leitstelle labor haltung schutz Instand- Management- manage- pflichtige haltung system ment Gesetze 6 7

Menschen Umwelt Wirtschaft Ein Grundsatz unserer Unternehmenspolitik ist das Modell Menschen Umwelt Wirtschaft, dessen Inhalte richtungweisend für die tägliche Arbeit der Führungskräfte und Mitarbeiter von sind. Menschen Umwelt Wirtschaft Menschen Soziales Gleichgewicht Sicherstellung der Gesundheit, Bildung und Beschäftigung unserer Mitarbeiter, Erhaltung der Gerechtigkeit zwischen und innerhalb der Generationen und Schutz vor sozialer Ausgrenzung. Umwelt Schutz der Umwelt und Arten und Schonung von Natur- und Energieressourcen. Wirtschaft Erzeugung von Wohlstand und Verbesserung der materiellen Lebensbedingungen. Durch die vielfältigen Maßnahmen zur Entwicklung, Aufrechterhaltung und Verbesserung der Wirksamkeit des Integrierten Managementsystems wollen wir unsere Umweltleistung stetig verbessern und das bisher in uns gesetzte Vertrauen unserer Kunden weiter bestärken und vertiefen. Nachhaltigkeit Um das Bewusstsein unseres Unternehmens für die Umwelt zu stärken, hat 2010 mit dem Mutterunternehmen Groupe Legris Industries das Projekt Sustainabililty ( Nachhaltigkeit ) ins Leben gerufen. Wichtige Inhalte des Projektes sind: Verbesserung der Umweltleistung, insbesondere bei der Herstellung, z. B. durch umweltbewusste Wahl der Rohstoffe kurze Transportwege Zusammenarbeit mit geprüften Lieferanten, die dem Sustainability- Gedanken der Gruppe gerecht werden Abfallmanagement Entwicklung von umweltfreundlichen Lösungen für unsere Kunden Erhöhung des Mitarbeiterbewusstseins für die Bedeutung der Nachhaltigkeit und aktive Einbindung, z. B. durch Mitarbeiterschulungen Regelmäßige Auswertung und Berichterstattung der Qualitäts- und Umweltzahlen an Legris Industries Kommunikation der Werte aus Qualität und Umwelt nach außen und selbstverständlich die Einhaltung der für uns geltenden rechtlichen Vorschriften und anderer Verpflichtungen Gesundheit und Arbeitssicherheit Betriebliches Gesundheitsmanagement Neben der Umwelt sind Gesundheit und Sicherheit seit jeher Themen, die bei Keller HCW einen ganz besonderen Stellenwert einnehmen. Sie sind unerlässlich und leisten einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Die Erhaltung der Gesundheit unserer Mitarbeiter sowie die Vermeidung von Unfällen besitzen hohe Priorität und manifestieren sich im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Über die Einhaltung einschlägiger Bestimmungen und die Aufrechterhaltung von Standards hinaus geht es bei diesem Thema auch darum, dass der Einzelne im Arbeitsalltag stets wachsam bleibt und sich um Fortschritte in Sachen Sicherheit bemüht. So soll sowohl intern als auch extern möglichst präventiv gearbeitet werden, um Gefährdungen und Belastungen zu vermeiden. Dies unterstützen wir durch regelmäßige und umfassende Sicherheitsunterweisungen, Sicherheitstrainings und unsere Leitlinien zur Arbeitssicherheit. 8

Anwendungsbereich IDEEN P LUS+ Kundenzufriedenheit einer unserer obersten Unternehmensgrundsätze. Diese erreichen wir durch die hohe Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen, zu der jeder einzelne Mitarbeiter durch seine persönliche Leistung beiträgt. stellt sicher, dass alle qualitätsund produktsicherheitsrelevanten Tätigkeiten durchgängig geplant, gesteuert und überwacht werden. Durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess wird durch das Engagement aller Mitarbeiter auf allen Ebenen die Steigerung der Qualität und Umweltleistung permanent vorangetrieben. Ein Beispiel für die praktische Umsetzung dieser Werte ist unserer Ideenmanagement Ideen+, ein Tool, bei dem die konkreten Verbesserungsvorschläge unserer Mitarbeiter schnell und auf kurzem Wege bearbeitet und zeitnah umgesetzt werden. Die Mitarbeiter können mit der anwenderfreundlichen Software jederzeit den Bearbeitungsstatus ihrer Vorschläge einsehen, die Bewertung und Prämierung erfolgt durch den Vorgesetzten. Ein transparentes Prämiensystem bringt zusätzliche Motivation, Ideen aus allen Bereichen einzureichen. Seit der Einführung konnten schon viele große und kleine Ideen in die Tat umgesetzt werden. Service Wir bieten dem Kunden einen umfassenden und qualitativ hochwertigen After-Sales- Service und einen 24-Stunden-Notfallservice. Hinzu kommt bedarfsweise die Betreuung vor Ort in der jeweiligen Landessprache, ein professionelles Ersatzteilmanagement, die fortdauernde Betreuung der installierten Anlagen zur kontinuierlichen Produktivitätsoptimierung, eine umfassende Schulung der Mitarbeiter und eine leicht verständliche, anlagenspezifische technische Dokumentation. Nähe Der Erfolg unserer Produkte und Dienstleistungen steht in direktem Zusammenhang mit dem Erkennen von Bedürfnissen und Erwartungen unserer Kunden. Besondere Aufmerksamkeit schenkt der Erfüllung der Kundenwünsche in technischer und terminlicher Hinsicht sowie den Erwartungen in Bezug auf das Preis-Leistungsverhältnis. Intern wird großer Wert auf einen intensiven Kontakt innerhalb der Teams gelegt, um flüssige Arbeitsabläufe zu ermöglichen und das gute Betriebsklima mit einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl und Teamgeist zu stärken. Das vorliegende Managementhandbuch ist gültig für: GmbH Carl-Keller-Str. 2 10 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck Telefon +49 5451 85-0 Fax +49 5451 85-310 www.keller.de Ausschlüsse: keine Liefertermintreue Die Einhaltung von Lieferterminen und eine rechtzeitige Kommunikation mit dem Kunden bei auftretenden oder absehbaren Abweichungen ist ein ebenso wichtiges Ziel. Um dies zu erreichen, ist eine intensive und vorausschauende Planung unabdingbar. Aufeinander abgestimmte s-, Einkaufs-, Fertigungs- und Lieferprozesse sowie unterstützende Maßnahmen wie die Bewertung unserer Lieferanten und eine offene Kommunikation zwischen und dem Lieferanten machen dies möglich. Ziele Unsere Unternehmenspolitik folgt dem Grundsatz von Qualität, Umwelt und Innovation. Sie dient uns als Leitbild zur Festlegung neuer Ziele und Herausforderungen in allen Bereichen. Mit der Umsetzung der Ziele möchten wir das nachhaltige Wachstum und den anhaltenden Erfolg unseres Unternehmens stetig vorantreiben. Creating Solutions GmbH Carl-Keller-Str. 2 10, 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck Telefon +49 5451 85-0, info@keller-hcw.de, www.keller.de 10 11