Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Ähnliche Dokumente
Tätigkeit: Merken Sie die Materialbedarfsarten!

Logistik I 4 Beschaffungslogistik (Teil b)

CORPORATE MANAGEMENT. Grundlagen der Bedarfsermittlung. Freitag, 2. Dezember 2011 Sarah Kauer, Teresa Glockner

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

1 Deterministische Verfahren zur Bestimmung der optimalen Bestellmenge

Beschaffungsplanung

Veranstaltung. Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2015

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Lektionen Januar 2008

Material- und Warenwirtschaft BWL Berufsreifeprüfung

Nennen Sie mindestens zehn Aufgaben der Beschaffungslogistik.

Produktionsprogrammplanung und Mengenplanung:

KE2 1.3 Teilebedarfsermittlung Gozintograph

Betriebliche Funktionsbereiche

Material- Logistik. Horst Tempelmeier. Grundlagen der Bedarfsund Losgrößenplanung in PPS-Systemen. Springer-Verlag

Übungsaufgaben zum Online-Tutorium vom Themengebiet: Materialwirtschaft

Produktion & Organisation

Produktionsprogramm Kapazitäts-/Termin- und Mengenplanung Produktionsplanung

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Aufgabensammlung I

Sourcingstrategien (Strategien der Materialbeschaffung

Materialwirtschaft 2. Semester

Gegenüberstellung von Lagerarten

Bedarfsermittlung für Verbrauchsfaktoren

Lösung erfolgt durch Berechnung der OPTIMALEN Bestellmenge anhand der ANDLER SCHEN LOSGRÖßENFORMEL.

Operative Planung des Materialbedarfs. Standardfunktionalität, Besonderheiten, Tipps und Tricks

BESCHAFFUNG. Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

SIB SCHWEIZERISCHES. Besuch Gategourmet (1) Zürich Flughafen, Besuch Gategourmet (2) Zürich Flughafen,

Beschaffungsund Lagerwirtschaft

Produktionsplanung 41540

Aufgaben und Funktionen der Produktionsplanung und -steuerung

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Übungsserie II

seines durchschnittlich sehr hohen Anteils anden Gesamtkosten können im Materialbereich enorme Ergebnisverbesserungen in kurzerzeiterzielt werden.

Das Beschaffungsprogramm leitet sich aus dem Produktionsprogramm ab (abgeleitet aus dem Absatzprogramm!).

Material- und Fertigungswirtschaft WS 2016/17

Produktionswirtschaft

1.3 Markttrends durch Beschaffungsstrategien begegnen Sourcing-Konzeptegestalten

Ressourcenplanung Kapazitäts- und Materialwirtschaft

Produktionswirtschaft

Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Materialwirtschaft

Machen Sie sich zunächst mit der allgemeinen Betriebsorganisation und deren Darstellung durch Organigramme vertraut.

Modul VIII. Produktionsmanagement

1 Prognoseverfahren F H

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010

Produktion. Lehrbuch zur Planung der Produktion und Materialbereitstellung. Von Professor Dr. Egbert Kahle. 3., völlig neu bearbeitete Auflage

Kapitel 01 Bestandsarten im Zusammenhang mit der Beschaffung

Produktion s- Wirtschaft

Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung

Materialwirtschaft und Logistik

Produktionsmanagement

Gruppe B Angabe. Di, Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer

Übungsaufgaben zum Thema: Beschaffungslogistik Teil 2 - Lösungen. Grundlagen und Aufgaben der Beschaffungslogistik

Bestandsmanagement. Prognoseverfahren und Lagerhaltungspolitiken

Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik

Produktionswirtschaft (Teil B) II. Teilbereiche der Produktionsplanung II.1 Lagerhaltung und Losgrößen

Übungsaufgaben zur Vorlesung BWL A Produktion:

WS 2014/ SS 2017 SS

Beschaffungs- und Lagerwirtschaft

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Produktionsmanagement und Logistik. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur

Produktionsplanung / Materialwirtschaft

PRODUKTION. Betriebswirtschaftslehre

DAA Wirtschafts-Lexikon

SAP -Materialwirtschaft

Barcode. Barge-Verkehr. Bedarfsermittlung

Studienmaterial LPM602. Disposition. Materialwirtschaft und Logistik. Prof. Dr. Stephan Seeck

ABC-Analyse Im Schwerpunkt der Materialwirtschaft

Produktionsplanung / PPS

Materialwirtschaft im Industriebetrieb

Diplomarbeit. Optimierung materialwirtschaftlicher Stammdaten zur Verbesserung von Material- und Produktionsplanung in proalpha

Horst Hartmann. Materialwirtschaft. Organisation Planung Durchführung Kontrolle. Deutscher Betriebswirte-Verlag GmbH

Thema: Erarbeitung von Kriterien zur weltweiten Beschaffung von myavr-komponenten. Diplomarbeit

Organisation des Einkaufs

1 Material und Produktion

Bestände. Dortmund, Oktober 1998

Umgesetzte Prozesse in betrieblicher Software

Beschaffungsund Lagerwirtschaft

Vorschau. Verfahrensanweisung Prozesse Logistik und Warenwirtschaft

Betriebswirtschaftliche Formeln

MARKETING II VOM LIEFERANTEN ZUM HÄNDLER

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Instrumente des Controlling Wintersemester 2010/11. Dr. Axel Fietz

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13. Vorwort 11

Produktionslogistik mit ERP-Systemen

Produktionslogistik mit ERP-Systemen

Beschreiben Sie den Aufbau von PPS-Systemen und ordnen Sie in diese Struktur die Mengenplanung ein. Welche Aufgaben hat die Mengenplanung?

Bearbeitungszeit: 90 Minuten Hilfsmittel: - HFH-Taschenrechner Anzahl Aufgaben: Höchstpunktzahl:

Testprüfung. Betriebswirtschaftliches Handeln Lösungen. Aufgabe 1. Bitte beachten Sie:

Die logistische Kette

222 Keywords Logistik

Quantitative Methoden in der Betriebswirtschaftslehre

Durch- Informationen. Realisie- Abb. 1-1: Management als informationsverarbeitender Entscheidungsprozess

Überblick Vorlesungen und Praktika Produktionsplanung und steuerung (PPS)

Prüfungsklassiker Industrielle Geschäftsprozesse für Industriekaufleute

Verbrauchorientierte Materialbedarfsplanung

Skriptteufel Klausurvorbereitung

Einführung in die Produktion

Master Planning mit Advanced Planning Systems

Betriebliche Logistik bis Beschaffungslogistik. B. Lackmann Wintersemester

Lösungen,BPL Aufgaben- und Trainingsbuch' 1. Auflage Einstandspreis pro Stück Ø Bestand Lagerwert Rangfolge

Produktionsplanung Planung des Produktionsprogramms :

Transkript:

Industrielle Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Seite 2 Grundbegriffe. Beschaffung: alle Aktivitäten, um dem Unternehmen die Produktionsfaktoren zur Verfügung zu stellen, die es zu seiner Leistungserfüllung benötigt, aber nicht selbst produziert. Beschaffungsprogramm basiert auf dem Produktionsprogramm und ist das letzte Glied der Planungskette Absatzprogramm Produktionsprogramm Beschaffungsprogramm. Beschaffungsprogramm für sämtliche zu beschaffende Produktionsfaktoren: z.b. Anlagen-, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Energieträger, Kapital, Dienstleistungen, Personal und Rechte. Material: alle Verbrauchsfaktoren (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe) und bezogene Teile (Halb- und Fertigfabrikate)

Seite 3 Ziele der MW und Prinzipien der Materialbereitstellung. Hauptziel der Materialwirtschaft: benötigte Materialien in der erforderlichen Menge, in der erforderlichen Qualität, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung stellen. Zusätzlich ökonomische Aufgabenstellung der Optimierung der mit der Bereitstellung von Material verbundenen Kosten. Prinzipien der Materialbereitstellung: Einzelbeschaffung im Bedarfsfall: eine Beschaffung wird erst dann ausgelöst, wenn ein durch einen Auftrag spezifizierter Bedarf gegeben ist. Produktionssynchrone Anlieferung: Beschaffungs- und Produktionskurve verlaufen gleich, d.h. Produktion wird unmittelbar aus den Anlieferungen versorgt. Vorratshaltung: Entkopplung von Beschaffung und Produktion. Beschaffte Materialien werden auf Lager genommen und dort auf Abruf bereitgehalten.

Seite 4 ABC-Analyse. ABC-Analyse A-Teile: sollen möglichst programmgesteuert disponiert werden (wird z.t. auch für B-Teile empfohlen). B-Teile können mit verbrauchsorientierten Verfahren disponiert werden. C-Teile können auf Grundlage grober Schätzungen disponiert werden. Vgl. Corsten: Produktionswirtschaft, 2004, S.404

Seite 5 Übungsaufgabe ABC-Analyse (1) ABC-Analyse In einem Kfz-Zulieferunternehmen konnten folgende Daten ermittelt werden: Artikelanzahl Wert (Umsatz) 150 45.000 50 1.000.000 310 155.000 a) Führen Sie eine ABC-Analyse durch und ordnen Sie die einzelnen Materialarten den Klassen zu. Vervollständigen Sie hierzu untenstehende Tabelle. Artikel- Wert Wert pro Klasse (zu Mengenanteil Wertanteil (zu anzahl (Umsatz) Artikelart (zu Teilaufgabe (zu Teilaufgabe Teilaufgabe a)) a)) Teilaufgabe b)) b)) 150 45.000 50 1.000.000 310 155.000

Seite 6 Übungsaufgabe ABC-Analyse (2) b) Ermitteln Sie die prozentualen Werte im Hinblick auf Wertanteil und Häufigkeit. (Ergebnisse bitte auf eine Stelle hinter dem Komma auf-/abrunden). Vervollständigen Sie hierzu untenstehende Tabelle. Artikel- Wert Wert pro Klasse (zu Mengenanteil Wertanteil (zu anzahl (Umsatz) Artikelart (zu Teilaufgabe (zu Teilaufgabe Teilaufgabe a)) Teilaufgabe b)) a)) b)) 150 45.000 50 1.000.000 310 155.000 c) Stellen Sie das Ergebnis der ABC-Analyse grafisch dar.

Seite 7 Formen des Materialbedarfverlaufs. Bedarfsverlauf Unregelmäßiger Bedarf Regelmäßiger Bedarf Stark schwankender Bedarf Sporadischer Bedarf Konstanter Verlauf Trendförmiger Verlauf Ohne Saisoneinfluss Mit Saisoneinfluss Ohne Saisoneinfluss Mit Saisoneinfluss

Seite 8 RSU-Analyse. RSU-Analyse (auch XYZ-Analyse) R- bzw. X-Teile: regelmäßiger (konstanter) Bedarfsverlauf, der nur gelegentliche Niveauveränderungen aufweist. S- bzw. Y-Teile saisonal schwankender oder trendförmiger Bedarf. U-bzw. Z-Teile: unregelmäßiger Bedarfsverlauf Bereitstellungsprinzipien R- bzw. X-Teile: je nach situativen Gegebenheiten einsatzsynchrone Anlieferung oder Vorratshaltung S- bzw. Y-Teile: Vorratshaltung U- bzw. Z-Teile: Bereitstellung im Bedarfsfall.

Seite 9 ABC / XYZ-Analyse Beschaffung. X-Teile A-Teile B-Teile C-Teile Just in Time Y-Teile Lager Einzelbeschaffung Z-Teile Vgl. Reichwald, Dietel: Produktionswirtschaft, in: Heinen, Industriebetriebslehre, 1991, S.515

Seite 10 Bedarfsarten (1). Absatzprogramm absoluter Bedarf an verkaufsfähigen Enderzeugnissen und Ersatzteilen für den Absatz bzw. zum Auffüllen des Fertigwarenlagers abzgl. Handelswaren abzgl. Fertiglagerbestände abzgl. sich bereits in der Produktion befindliche Mengen plus Sicherheitsbestand an Fertigerzeugnissen plus Eigenbedarf (innerbetriebliche Leistungen) aktuelles operatives Produktionsprogramm = P r i m ä r b e d a r f Arten und Mengen der effektiv zu fertigenden Enderzeugnisse in der Betrachtungsperiode

Seite 11 Bedarfsarten (2). Lagerabgleich Mengenplanung Fremdbezug Primärbedarf Ableitung der eingehenden Materialen = B r u t t o s e k u n d ä r b e d a r f Bedarf an Rohstoffen, Zwischenteilen und Baugruppen zur Produktion des Primärbedarfes abzgl. Materiallagerbestände, abzgl. Werkstattbestand, abzgl. Bestellbestand plus reservierter Bestand, plus Sicherheitsbestand an Rohstoffen und (Bau-)Teilen = N e t t o s e k u n d ä r b e d a r f nach Durchführung des Lagerabgleichs effektiv bereitzustellende Einsatzmaterialien Eigenfertigung programmorientiert verbrauchsorientiert

Seite 12 Bedarfsarten (3). Nettosekundärbedarf Ableitung der nicht ins Produkt eingehenden Verbrauchsfaktoren (Hilfs- und Betriebsstoffe) i.d.r. verbrauchsorientiert = B r u t t o t e r t i ä r b e d a r f Bedarf an Hilfs- und Betriebsstoffen sowie Verschleißwerkzeugen, die bei Eigenfertigung des Nettoprimärbedarfs notwendig sind Lagerabgleich (s.o.) = N e t t o t e r t i ä r b e d a r f nach Durchführung des Lagerabgleichs effektiv bereitzustellende Hilfs- und Betriebsstoffe i.d.r. Fremdbezug

Seite 13 Bestimmung des Materialbedarfs (2). Materialbedarfsbestimmung für mehrteilige Stückgüter Darstellung der Erzeugnisstruktur, die aufzeigt aus welchen Baugruppen und Einzelteilen sich das zu erstellende Erzeugnis zusammensetzt. Gozintograph 2 P 1 3 4 BG 1 BG 2 1 2 3 2 4 ET 2 ET 3 ET 4 ET 1

Seite 14 Übungsaufgabe Materialbedarf Führen Sie eine Materialbedarfsplanung nach dem Dispositionsstufenverfahren durch, wenn folgende Rahmendaten gegeben sind: Periode 1 2 3 4 Primärbedarf Stühle (P) 150 75 90 100 Produkt/Bauteil P B1 B2 E1 E2 E3 Lageranfangsbestand 220 60 50 0 0 0 Produkt/Bauteil P B1 B2 E1 E2 E3 Sicherheitsbestand Lager* 15 15 0 0 0 0 Produkt/Bauteil P B1 B2 E1 E2 E3 Dispositionsstufe 0 1 1 2 2 2 * Sicherheitsbestand ist konstant über alle Perioden

Seite 15 Übungsaufgabe Materialbedarf (2) Dispositionsstufe 0 (= P) 1 2 3 4 Primärbedarf Stühle (P) Lagerbestand Sicherheitsbestand Verfügbarer Bestand Nettobedarf Dispositionsstufe 1 (= B1) Dispositionsstufe 1 (= B2) 1 2 3 4 1 2 3 4 Sekundärbedarf B1 Sekundärbedarf B2 Lagerbestand Lagerbestand Sicherheitsbestand Sicherheitsbestand Verfügbarer Bestand Verfügbarer Bestand Nettobedarf Nettobedarf

Seite 16 Übungsaufgabe Materialbedarf (3) Dispositionsstufe 2 (= E1) 1 2 3 4 Tertiärbedarf E1 Lagerbestand Sicherheitsbestand Verfügbarer Bestand Nettobedarf Dispositionsstufe 2 (= E2) Dispositionsstufe 2 (= E3) 1 2 3 4 1 2 3 4 Tertiärbedarf E2 Tertiärbedarf E3 Lagerbestand Lagerbestand Sicherheitsbestand Sicherheitsbestand Verfügbarer Bestand Verfügbarer Bestand Nettobedarf Nettobedarf

Seite 17 Funktionen eines Lagers. Ausgleichs- oder Koordinationsfunktion: Güterzugang und Bedarf können in mengenmäßiger und zeitlicher Hinsicht voneinander abweichen. Sicherungsfunktion: Die Notwendigkeit der Lagerbildung resultiert aus der Unsicherheit der Informationen (Lagerbestände = Sicherheit) Spekulationsfunktion: Ursache sind erwartete Material- und Absatzpreisveränderungen oder Qualitätsänderungen. Veredelungsfunktion: (z.b. Gärung, Reifung, Alterung) Lagerarten Beschaffungslager verbindet Beschaffungsmärkte mit dem Unternehmen Zwischenlager: im Produktionsbereich als Ausgleich zwischen unterschiedlichen Produktionsstufen und -prozessen. Absatzlager: Ausgleich zwischen Produktionsprozessen und Absatzvorgängen

Seite 18 Lagerhaltung. Vgl. Corsten: Produktionswirtschaft, 2004, S.457

Seite 19 Lagerhaltungspolitik (1). Verlauf des Lagerbestands bei konstanten Zeitintervallen und konstanter Bestellmenge Vgl. Corsten: Produktionswirtschaft, 2004, S.463

Seite 20 Lagerhaltungspolitik (2). Verlauf des Lagerbestands bei variablen Bestellzeitpunkten und konstanter Bestellmenge Vgl. Corsten: Produktionswirtschaft, 2004, S.464

Seite 21 Lagerhaltungspolitik (3). Verlauf des Lagerbestands bei variablen Bestellzeitpunkten, variabler Bestellmenge / Lagerauffüllung auf konstanten Soll-Lagerbestand Vgl. Corsten: Produktionswirtschaft, 2004, S.464

Seite 22 Lagerhaltungspolitik (4). Verlauf des Lagerbestands bei konstanten Bestellzeitpunkten, variabler Bestellmenge / Lagerauffüllung auf konstanten Soll-Lagerbestand Vgl. Corsten: Produktionswirtschaft, 2004, S.464