2011/2012. Diplomica Verlag. Publikationen

Ähnliche Dokumente
Nelli Khorrami. Diplomica Verlag INFOTAINMENT. Politik und Unterhaltung in den TV Nachrichten. Eine Inhaltsanalyse deutscher Hauptnachrichtensendungen

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA.

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

Personalbeschaffung in KMU vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

Bachelorarbeit. EU-Osterweiterung Migration von Beschäftigten aus Osteuropa nach Deutschland. Die Auswirkungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Aktivierung latenter Steueransprüche nach IFRS für steuerliche Verlust- und Zinsvorträge

Der Katalonien-Konflikt war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im Oktober

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Erfolgreiche Abschlussarbeiten - Steuern und Rechnungslegung

Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

War for Talents Erfolgsfaktoren im Kampf um die Besten

Bundestagswahl war wichtigstes Nachrichtenthema im September

Sondierungsgespräche zur Jamaika-Koalition waren das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im November

Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe

Flüchtlinge und Nepal Katastrophe waren die Topthemen der Fernsehnachrichten im April

Zwischen englischsprachigem Studium und landessprachigem Umfeld

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

SPD als lernende Organisation

Die Nachrichtenjournale tagesthemen und heute journal

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Fachkräfteweiterbildung für Projektentwickler, Hersteller, Banken und Investoren Frankfurt, 12.Oktober 2017

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Handbuch. Multiprojektmanagement. und -Controlling. Projekte erfolgreich strukturieren und steuern

Die Transaktionskostentheorie in der Finanzwirtschaft

Nahostkonflikt wichtigstes Nachrichtenthema im November

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Anforderungen an die Interne Revision

Public Value im deutschen Fernsehen Daten, Fakten und Tendenzen

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen am Lebensort Schule. Theresa Reckstadt. Möglichkeiten und Grenzen

Abbildungsverzeichnis...VI Tabellenverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis...VIII

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Vorwort. Burkhard Görtz, Silke Schönert, Kim Norman Thiebus. Programm-Management. Großprojekte planen, steuern und kontrollieren

SUSTAINABILITY HEROES. Eine Veranstaltung der DQS CFS GmbH Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit. 16. Juni 2016 Maritim Hotel Düsseldorf

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. Dirk Neuhaus Vorwort 11. Abkürzungsverzeichnis 15. State of the Art 17

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Bücher zum Thema Kulturelle Bildung im engeren Sinne

Diana Schmidt. Diplomica Verlag. Sexueller Missbrauch an Kindern. Erkennung und Krisenintervention Ein Leitfaden für Pädagogen des Elementarbereichs

Zhisen Yu. Einfluss kultureller. Unterschiede auf die praktische. Anwendung internationaler

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Innovationscontrolling

Häufigkeit und Formen von Product Placement in verschiedenen Genres des deutschen Fernsehens

OPfll. Hans-Jürgen Jeebe DIVERSITY MANAGEMENT IN IT-PROJEKTEN. Buchreihe FORSCHUNG Buch 02. GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Unternehmensverantwortung und Kennzahlen

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

Hilfe beim. Helfen. Mit regionalen Angeboten! Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Champions League Finale wichtigstes Nachrichtenthema im Mai

in der psychosozialen Beratung Transaktionsanalyse und Systemtheorie als erfolgreiches Netzwerk

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen

Soziale Institutionen: Herrschaft

Bachelorarbeit. Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern. im HGB-Einzelabschluss. Furat Al-Obaidi. Bachelor + Master Publishing

Change happens - Veränderungen gehirngerecht gestalten - inkl. Arbeitshilfen online

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Politische Kommunikation und Public Relations in der Rundfunkpolitik

Die NRW-Landtagswahl erhielt die meiste Sendezeit in den deutschen Fernsehnachrichten im Mai

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016

Warum Inklusion und Werkstätten kein Widerspruch sind

Ressourcenökonomie des Erdöls

Globale Standardisierung und lokale Anpassung im internationalen Personalmanagement

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland

Fußball EM war dominierendes Nachrichtenthema im Juni

Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht. Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung

Die Energiepolitik der EU und der VR China

DIE HERAUSFORDERUNG DER GLOBALEN VERNETZUNG

Grundlagen der Kommunikation 2 Präsentations- und Moderationstechniken 2

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Andrea D. Bührmann Hans J. Pongratz (Hrsg.) Prekäres Unternehmertum

Bachelorarbeit. Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm. Analyse der Telenovela Alisa Folge deinem Herzen (ZDF) Carina Schmidt

Dienstleistungen in und zwischen Unternehmen

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Hauptnachrichten. Spanien, zwischen. anderen

Präventive Soziale Arbeit im Gesundheitswesen

Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher Handelspolitik, intergouvernementaler Außenpolitik und ökonomischer Effizienz

Kulturelle Offenheit gegenüber Auslandsmärkten

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Machtkampf in der Ukraine hinter Weihnachten das Topthema der Fernsehnachrichten im Dezember

Erfolgreiches interkulturelles Projektmanagement

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Bachelorarbeit. Persönlichkeitstests. Eignung zur Personalauswahl in Management und Vertrieb. Olaf Höser. Bachelor + Master Publishing

Einführung in die Konfrontative Pädagogik

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Sexueller Missbrauch im Kindheitsalter und die traumatischen Folgen

Employer Branding vs. Nachhaltigkeit

Employer Branding.Aufbau einer Arbeitgebermarke als Profit Impact

Standardisierung im Internationalen Marketing

Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler innen Herausgegeben von

Jahresbericht 2013 und 2014

Transkript:

Diplomica Verlag Diplomica Verlag Publikationen 2011/2012 Wirtschaft/Recht/Steuern Politik & Gesellschaft Pädagogik & Soziales Kunst & Kultur Gesundheit Natur & Technik

Diplomica Verlag Liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler, liebe Leserinnen und Leser, seit 15 Jahren bietet der Diplomica Verlag aus Hamburg aktuelle und sorgfältig recherchierte Fachliteratur frisch aus dem Hochschul- und Wissenschaftsbetrieb. Unsere Leserinnen und Leser kommen aus der Wissenschaft, der Wirtschaft und aus Organisationen des Non-Profit-Bereichs. Mit über 200 Novitäten pro Jahr und einer Backlist von über 2.000 Titeln können wir Ihnen ein aktuelles und umfangreiches Verlagsprogramm präsentieren. In diesem Programmheft möchten wir uns mit einer Auswahl unserer Neuerscheinungen sowie mit unseren Buchreihen vorstellen. Ihr Team vom Diplomica Verlag Diplomica Verlag Diplomica Verlag GmbH Hermannstal 119k 22119 Hamburg Fon: 040 655 99 20 Fax: 040 655 99 222 info@diplomica-verlag.de www.diplomica-verlag.de Inhalt: Wirtschaft/Recht/Steuern 3 Politik & Gesellschaft 6 Pädagogik & Soziales 8 Gesundheit 10 Kunst & Kultur 10 Natur & Technik 11 Reihe Nachhaltigkeit 12 Reihe Projekte 13 Reihe China 13 Reihe jus novum 14 Bachelor + Master Publishing 15

Wirtschaft / Recht / Steuern Viktor Heese Matthias Heese Legale Tricks in Bankbilanzen Praktiken in der Finanzkrise 2011, 156 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-6212-8 In der letzten Finanzkrise nahm der Bilanzierungsmissbrauch im Bankensektor ( legale Bilanzierungstricks ) ein extremes Ausmaß an. Während in der Börsenhausse die Geldhäuser mithilfe dieser Tricks ungehindert zum Teil Rekordgewinne ausgewiesen und sich reich gerechnet haben, bedienten sie sich nach dem Lehman-Zusammenbruch in 2008 derselben Methoden, um die Quasi-Insolvenzen zu verschleiern. Aus Furcht vor einem Zusammenbruch des globalen Finanzsystems wurde diese schädliche Praxis weltweit von den hilflosen Regierungen noch zusätzlich unterstützt. Die schützende Hand der Staaten über dem Bankensektor hatte einen denkbar schlechten pädagogischen Effekt. Denn, weil die noch so gravierenden Bilanzsünden ungesühnt bleiben, werden die Institute trotz anders lautender Beteuerungen von diesem Instrument immer wieder Gebrauch machen. Wie der Missbrauchsprozess im Einzelnen vonstatten ging, wird in diesem Buch, das sich primär an den Nicht-Spezialisten richtet, an zahlreichen einfachen Praxisfällen demonstriert. Es wird hier darüber hinaus gezeigt, dass Bankbilanzierung kein Buch mit sieben Siegeln ist, wie die Finanzindustrie immer wieder behauptet. Im ersten theoretischen Teil wird der Leser an das Thema über die Darstellung der Funktionsweise einer (fiktiven) Ur-Bank und einer exemplarischen Muster-Bank der Moderne herangeführt. Diese fiktiven Geschichten helfen ihm, die im zweiten empirischen Teil dargestellten konkreten Bilanzierungstricks besser zu verstehen. 3

Wirtschaft / Recht / Steuern Daniela M. Weise Rekrutierung der Net Generation E-Recruiting mit Hilfe von Web 2.0-Tools 2011, 136 Seiten, broschiert EUR 29,50 ISBN: 978-3-8366-9680-7 Der demographische Wandel und der War of Talents hinterlassen immer mehr Spuren im deutschen Arbeitsmarkt. Vorprogrammiert sind dabei in den nächsten Jahren zwei große Schwierigkeiten, die Unternehmen vor noch nicht dagewesene Herausforderungen stellen: Neben der geringeren Anzahl der nachrückenden Jahrgänge unterscheiden sich die jüngeren Generationen von den vorherigen vor allem in Bezug auf Lebenseinstellung, Technologie-Affinität und nicht zuletzt deren Erwartungshaltung an ihren Arbeitgeber. Dies sorgt für Verständnisschwierigkeiten unter den Generationen, deren Lösung bzw. Annäherung gleichzeitig als die künftige Herausforderung für die Personalabteilungen angesehen werden kann. Die Ausführungen dieses Buches verstehen sich als Hilfestellung für Unternehmen und all diejenigen, die sich für die Besonderheiten künftiger Arbeitnehmer der Net Generation und deren Rekrutierungsmöglichkeiten interessieren. Rainer Reddehase Stuttgart 21: Immobilienwirtschaftliche Bedeutung Bahn- und Städtebauprojekt Stuttgart 21 aus Sicht der Immobilienwirtschaft 2011, 136 Seiten, broschiert EUR 49,50 ISBN: 978-3-8428-6451-1 Die größten Gegner des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes (Bahn- und Städtebauprojekt Stuttgart 21) stellen seit Mai 2011 in Baden-Württemberg den ersten grünen Ministerpräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Und das, obwohl die Proteste der Projektgegner nach der Sachschlichtung mit Herrn Dr. Geißler stark abebbten. Immerhin wählten mehr als 2/3 der Wähler Parteien, die sich FÜR Stuttgart 21 ausgesprochen haben (CDU, SPD, FDP). Die Projektgegner sind gegen die Gigantomie von denen da oben, die ja nur Profite machen wollen. Für die Projektbefürworter geht es um die Zukunftsfähigkeit des Landes und die Verlässlichkeit des Rechtsstaates. Wie die Studie zeigt, ist daher auch innerhalb der Immobilienwirtschaft eine große Akzeptanz des Projektes gegeben. Die Verkaufserlöse der Grundstücke tragen wesentlich zur Projektfinanzierung bei. Das gesamte Bahnprojekt Stuttgart - Ulm wird ca. 7 Mrd. Euro kosten. Daneben ist mit 4 Mrd. Euro Investitionen im Immobilienbereich zu rechnen. Daraus ergibt sich für Süddeutschland ein Sonderkonjunkturprogramm, welches Gesamtinvestitionen von bis zu 50 Mrd. Euro auslösen dürfte. 4

Wirtschaft / Recht / Steuern Marc Fischer Der stationäre Buchhandel im Wandel Wie das Internet den deutschen Buchmarkt verändert 2011, 136 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-5820-6 Daniel Schmitz Können Sie gerade frei sprechen? Existenzgründung in der Personalberatung Ein umfassender Praxisratgeber mit Beispiel-Businessplan 2011, 102 Seiten, broschiert EUR 38,00 ISBN: 978-3-8428-5171-9 Stefanie Breidenbach Basel III und das Risikomanagement der Banken Maßnahmen zur Stabilisierung des Bankensektors in Europa 2011, 116 Seiten, broschiert EUR 48,00 ISBN: 978-3-8428-6592-1 Lennard Rudolph Latente Steuern im HGB-Einzelabschluss nach BilMoG Kritische Würdigung der Neukonzeption 2011, 98 Seiten, broschiert EUR 38,00 ISBN: 978-3-8428-5431-4 Sascha Schneiders Apple's Secret Of Success Traditional Marketing Vs. Cult Marketing 2011, 96 Seiten, broschiert EUR 38,00 ISBN: 978-3-8428-5221-1 5

Politik & Gesellschaft Nelli Khorrami Infotainment: Politik und Unterhaltung in den TV Nachrichten Eine Inhaltsanalyse deutscher Hauptnachrichtensendungen 2011, 120 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8366-9918-1 Sprechersendungen, News Shows und Nachrichtenmagazine flimmern in den verschiedensten Varianten jeden Tag über die Fernsehbildschirme Deutschlands. Im Programm der Sender werden sie als Teil des Nachrichtenangebots geführt. Doch was genau ist damit gemeint? Bedeutet das Wort Nachrichtensendung, dass es sich um aktuelle Meldungen über das Geschehen in der Welt handelt? Oder sind auf einigen Sendern, welche sich in ihrem Programm eher dem puren Entertainment widmen, auch Nachrichtensendungen eher unterhaltsam als informativ? Entertainment und Information verschmelzen im Fernsehen zu dem, was wir Infotainment nennen. Die Hauptnachrichten am Abend von ARD, ZDF, RTL, Sat.1, ProSieben und RTL2 werden mit Hilfe einer Inhaltsanalyse auf den Prüfstand gestellt. Christoph Duckart Versteckte Aussichten Militärische Landschaft in der Schweiz 2011, 136 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-5778-0 Christoph Duckart schildert den Bezug des Landschaftsbilds zum Betrachter, sowohl zum Individuum als auch zum Kollektiv, am Beispiel der militärischen Landschaft in der Schweiz. Der Gegensatz zwischen Idylle und militärischer Aufrüstung steht im Kontrast zueinander und eine klare Abgrenzung ist nur selten möglich. Ziel des Autors ist dabei nicht die umfassende Analyse der Entstehung eines individuellen Landschaftsbilds, sondern das stark gegensätzliche Bild in dem Bezug auf die zeitliche Zuordnung und dem des vom Betrachter mitgebrachten Vorwissens zu eben diesem Landschaftsbild. Duckart schlägt dabei die Brücke zur Wahrnehmungstheorie und den Erinnerungswissenschaften, die den Facettenreichtum der Landschaftswahrnehmung erweitert, ohne sich auf rein ästhetische Werte zu konzentrieren. Die besondere Ausprägung des Reduit Schweiz, der Alpenfestung, ermöglicht eine landschaftlich-kulturelle Auseinandersetzung mit dem individuellen und dem kollektiven Gedächtnis einer vergangenen Epoche Europas. 6

Politik & Gesellschaft Steffen Grimm Die SS-Totenkopfverbände im Konzentrationslager Buchenwald 2011, 112 Seiten, broschiert EUR 29,50 ISBN: 978-3-8428-5645-5 Sascha Bohn Die Idee vom deutschen Ständestaat Ständische, Berufsständische und Korporative Konzepte zwischen 1918 und 1933 2011, 148 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-5838-1 Katharina Kipp Studentenproteste in Deutschland und Frankreich Studiengebühren und Contrat première embauche 2010, 80 Seiten, broschiert EUR 28,00 ISBN: 978-3-8428-5007-1 Samuel Ernst Wie Web 2.0 die Politik verändert Der Online-Wahlkampf hat begonnen 2011, 68 Seiten, broschiert EUR 28,00 ISBN: 978-3-8428-5671-4 Sonia Schwanitz Kriegstraumata von Bundeswehrsoldaten Wie im Rahmen der Auslandseinsätze Posttraumatische Belastungsstörungen entstehen können 2011, 78 Seiten, broschiert EUR 28,00 ISBN: 978-3-8428-6210-4 7

Pädagogik & Soziales Conny Müller Persönliche Assistenz Kompendium von der Praxis für die Praxis 2011, 224 Seiten, broschiert EUR 29,50 ISBN: 978-3-8366-9881-8 Selbstbestimmt leben mit Behinderung? Selbstbestimmt leben trotz Behinderung? Der Paradigmenwechsel in der Behindertenarbeit und -politik, von Fremdbestimmung zu Selbstbestimmung, von hilfebedürftigen Objekten zu selbstbestimmten Subjekten, von institutions- zu personenzentrierten Leistungen bildet den Ansatzpunkt für neue Versorgungsstrukturen und -konzepte. Dieses Fachbuch behandelt das Konzept der Persönlichen Assistenz, die es Menschen mit Behinderung ermöglicht, wie dies für jeden nicht behinderten Menschen selbstverständlich ist, am Leben in der Gemeinschaft teilhaben zu können. Persönliche Assistenz ist selbst organisierte Hilfe, die sich der Assistenznehmer erschließt und bei der er Personal-, Anleitungs-, Organisations-, Finanzierungskompetenzen wahrnimmt. Die vorliegende Zusammenfassung kann als Kompendium von der Praxis für die Praxis gesehen werden und liefert eine umfassende Darstellung des Konzeptes. Johannes Müller Die Bedeutung von Vätern für die Entwicklung von Sozialkompetenz 2011, 100 Seiten, broschiert EUR 29,50 ISBN: 978-3-8428-6886-1 Wie sollte ein Mann sich verhalten, um seiner Rolle als Vater gerecht zu werden? Wie nimmt er positiv Einfluss auf sein Kind? Und in welchen Bereichen der kindlichen Entwicklung ist sein Einfluss besonders bedeutungsvoll? Das vorliegende Buch geht diesen Fragen in Bezug auf die Entwicklung der Sozialkompetenz nach. Diesbezügliche Zusammenhänge sind für fremdbezogene Sozialkompetenz empirisch gut belegt und werden in dieser Studie ausführlich dargestellt. Zusätzlich wurde überprüft, welche väterlichen Einflussfaktoren bedeutungsvoll für die Entwicklung selbstbezogener Sozialkompetenz sind. In diesem Zusammenhang wird auch der Frage nach einer zeitgemäßen Definition von Vaterschaft nachgegangen. 8

Pädagogik & Soziales Huma Momand Mobbing in der Arbeitswelt Ursachen, Folgen und mögliche Lösungsansätze für ein verbessertes Arbeitsklima 2011, 224 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8366-9433-9 Diana Schmidt Sexueller Missbrauch an Kindern Erkennung und Krisenintervention Ein Leitfaden für Pädagogen des Elementarbereichs 2011, 92 Seiten, broschiert EUR 29,50 ISBN: 978-3-8366-9540-4 Bettina Kremser Anorexie und Bulimie bei Mädchen in der Pubertät Ein Vergleich der psychischen Ursachen 2011, 140 Seiten, broschiert EUR 29,50 ISBN: 978-3-8428-6189-3 Sandro Ferdani Behinderung als Missachtungserfahrung Reflexion der Lebenssituation von behinderten Menschen 2011, 90 Seiten, broschiert EUR 28,00 ISBN: 978-3-8428-6847-2 Christian Schmitt Computerspiele: Fluch oder Segen? Die Nutzer, die Gefahren, die Lernpotentiale, der Umgang 2011, 126 Seiten, broschiert EUR 38,00 ISBN: 978-3-8428-5495-6 9

Gesundheit L. März Das Apfelhandbuch Wissenswertes rund um den Apfel 2011, 176 Seiten, broschiert EUR 29,50 ISBN: 978-3-8366-9888-7 Jeannine Sabine Peters Spätabbruch: Schwangerschaftsabbruch nach der Pränataldiagnostik Psychosoziale Beratung zwischen Recht auf Leben und Recht auf Selbstbestimmung 2011, 100 Seiten, broschiert EUR 29,50 ISBN: 978-3-8366-8865-9 Kunst & Kultur Jakob Langbehn Die Bewegungskunst Le Parkour Verändernde Wahrnehmung urbaner Gegebenheiten 2011, 92 Seiten, broschiert EUR 38,00 ISBN: 978-3-8428-6862-5 Konstantin Bikos Graswurzelfeuilleton Journalistische Kunstkritik in Zeiten des Web 2.0 2011, 102 Seiten, broschiert EUR 38,00 ISBN: 978-3-8428-5508-3 10

Natur & Technik Christine Arndt Renaturierung der südlichen Drewitzer Nuthewiesen Naturschutzfachliche Kontrolle und neue Empfehlungen 2011, 92 Seiten, broschiert EUR 38,00 ISBN: 978-3-8428-6159-6 Oliver Richard Neubert Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang Planungstechnische Grundsätze beim Einsatz von Doppelschichtkondensatoren 2011, 84 Seiten, broschiert EUR 38,00 ISBN: 978-3-8428-5817-6 Elena Maja Slomski Einführung von Projektmanagement-Standards im Maschinenbau Individuelle Anpassung für die werkstofftechnische Forschung und Materialprüfung 2011, 136 Seiten, broschiert EUR 48,00 ISBN: 978-3-8428-5492-5 Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion 2011, 110 Seiten, broschiert EUR 48,00 ISBN: 978-3-8428-6586-0 Norman Zänker / Christian Zietzsch Text Mining und dessen Implementierung 2011, 90 Seiten, broschiert EUR 48,00 ISBN: 978-3-8428-5970-8 11

Reihe Nachhaltigkeit Simon Reimer Energiepolitik Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien: Ökonomische Realität im Konflikt zu energiepolitischen Ambitionen? 2011, 92 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-6557-0 Diana Reibel Erneuerbare Energien Erzeugung, Vertrieb und Finanzierung 2011, 120 Seiten, broschiert EUR 49,50 ISBN: 978-3-8428-6246-3 Bastian Schuler Elektromobilität und Elektrofahrzeuge Ökonomische Bewertung des Marktpotenzials im Jahr 2020 2011, 108 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-5769-8 Yanislav Naskov Boyanov Solarkraftwerke: Projektfinanzierung in Deutschland Entwicklung einer geeigneten Finanzierungsstruktur und Auswahl der Finanzierungsinstrumente 2011, 108 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-5582-3 Florian Kleiner Elektroautos: Beginn eines neuen Zeitalters in der Automobilindustrie? Die Notwendigkeit des Wandels 2011, 112 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-5424-6 12

Reihe Internationale und interkulturelle Projekte erfolgreich umsetzen Herausgegeben von Steffen Rietz, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) e.v. Daniela Heidtmann International strategic alliances and cultural diversity German companies getting involved in Iran, India and China 2011, 124 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-6427-6 Lisa Döding Information und Kommunikation in internationalen Projektteams 2011, 140 Seiten, broschiert EUR 49,50 ISBN: 978-3-8428-6110-7 Reihe China Sebastian Christ Vertragsfreiheit in China Ein Vergleich zwischen chinesischem und deutschem Vertragsrecht 2011, 128 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-6517-4 Christina Acuna Bildung und Berufsbildung in der Volksrepublik China Strukturen, Probleme und Perspektiven 2011, 132 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-5841-1 13

Reihe jus novum Sylvana Schulze-Pfefferkorn Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz Der Zusammenhang von Arbeitsrecht und Insolvenzrecht 2011, 96 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-6333-0 Katharina Zering Werbeplagiate Kennzeichnung und juristische Einordnung 2011, 100 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-6332-3 Dirk Lageveen Telekommunikationsüberwachung im Internet IP-Adressen in der strategischen Erfassung gemäß Artikel-10 Gesetz 2011, 100 Seiten, broschiert ISBN: 978-3-8428-5468-0 Sarah C. Strauss Neukundengewinnung und Kundenbindung im Internethandel unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte Potentiale, Maßnahmen und Gefahren 2011, 164 Seiten, broschiert EUR 49,50 ISBN: 978-3-8428-5613-4 Ulrike Liss Arbeitnehmerdatenschutz in IT-Entwicklungsprojekten Datenschutzrechtliche Vorgaben bei der Entwicklung und Einführung von Personalinformationssystemen 2011, 112 Seiten, broschiert EUR 49,50 ISBN: 978-3-8428-5407-9 14

Bachelor + Master Publishing Dietmar Schmidt Burnout im Pflegeberuf Erst Feuer und Flamme dann ausgebrannt Bachelorarbeit 2011, 52 Seiten, broschiert EUR 24,00 ISBN: 978-3-86341-036-0 Michael Kühnelt Projektfinanzierungen im Bereich der Erneuerbaren Energien Grundlagen, Finanzierungsplanung, Risikomanagement Bachelorarbeit 2011, 54 Seiten, broschiert EUR 24,00 ISBN: 978-3-86341-053-7 Tobias Hierl Green IT Marketinginstrument, Kostensenker und Umweltretter? Bachelorarbeit 2011, 64 Seiten, broschiert EUR 24,00 ISBN: 978-3-86341-037-7 Pascal Roquette Hauptversammlungsbeschlüsse und ihre Anfechtbarkeit nach der Reform des Aktienrechts durch das ARUG Bachelorarbeit 2011, 62 Seiten, broschiert EUR 24,00 ISBN: 978-3-86341-035-3 Marie Kronberg Seepiraterie und internationales Recht Pirateriebekämpfung mit Mitteln des Völkerrechts und des Europarechts MA-Thesis / Master 2011, 66 Seiten, broschiert EUR 24,00 ISBN: 978-3-86341-015-5 15

Diplomica Verlag Diplomica Verlag GmbH Hermannstal 119k D-22119 Hamburg Fon: +49(0)40-655992-0 Fax: +49(0)40-655992-22 Verkehrsnummer: 12285 info@diplomica-verlag.de www.diplomica-verlag.de Auslieferung/Bestellung: Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH Lidija Eisenbarth Kreidlerstr. 9 D-70806 Kornwestheim l.eisenbarth@brocom.de Fon: +49(0)7154 1327-24 Fax: +49(0)7154 1327-13 www.brocom.de