Informationsforum Depression 24. August 2011

Ähnliche Dokumente
BPtK-Hintergrund. Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen. 22. Juni Seite 1 von 5

Krankmeldungen durch psychische Leiden steigen in Mecklenburg-Vorpommern überproportional an

Nur Sensible leiden Sieben hartnäckige Irrtümer über Depressionen

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Recovery. Chronische Erkrankungen überwinden!

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Depression Wichtige Fragen. Stressassoziierte psychische Störungen. Erkrankung Depression Häufigkeit und Ursachen

WUT, AGGRESSION, SCHWINDEL Werden Männer seltener depressiv?

Mehr als 8,5 Millionen Fehltage durch psychische Erkrankungen in Baden-Württemberg in 2012

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Max-Planck-Institut für Psychiatrie München. Depression. Nebennierentag am 9. April Elisabeth Frieß

Burnout-Prävention - ein Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Gesundheit quer durchs Land- die Kommune als Gestaltungsraum Neubrandenburg, 6. Juli 2016

Kann es also sein, dass Arbeit krank macht? Und wenn ja, was sind die konkreten Auslöser? Welche Krankheiten verursacht Arbeit in der modernen

Erwerbstätige: immer älter und immer länger krank - Betriebliches Gesundheitsmanagement rückt in den Fokus -

Alkoholabhängigkeit und Depression im Licht der Hirnforschung

Arbeit, Arbeitslosigkeit und Gesundheit

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Krankmeldungen steigen Depressionen & Co verursachen so viele Fehltage wie Husten und Schnupfen

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage

Psychosoziale Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe. Wolfram Gießler BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen Essen

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu

Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Sachsen

Agenda. Stress, Erschöpfung, Burnout. Herausforderungen im modernen Arbeitsalltag. 1. Aktualität der Thematik

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Berlin

Rücken und Streß Psychosomatik / Arbeitsmedizin

Patienten-Universität Städtisches Klinikum Braunschweig 12. Juni 2012

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Hamburg

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

W 5 Gesundheitsförderndes Führen

Die Depression des Mannes eine eigenständige Erkrankung?

Der Körper ist krank, und die Seele?

Die psychosozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für das Individuum

DEPRESSIVER STÖRUNGEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Sachsen-Anhalt

Tod und Suizidalität im Umgang mit behinderten Kindern und ihren Familien

Zufrieden älter werden

* # Po S. Personalmanagement im öffentlichen Sektor

DAK-Gesundheit fordert sachliche Debatte über psychische Krankheiten

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Bremen

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Mecklenburg-Vorpommern

DAK-Gesundheitsreport 2012 für Baden-Württemberg

Kein Stress mit dem Stress Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern psyga

Gesundheitliche Auswirkungen von Armut

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Klausur medizinische Terminologie und Epidemiologie 9:00 bis 11:00 Uhr im Hörsaal Rubenowstraße 2b

Arbeitsausfälle und Einschränkungen durch psychische Erkrankungen

Kraftvoll im Job Erfolgreich gegen Stress, Erschöpfung und Burn-out

Inhaltsverzeichnis XIII

Burnout: Mythos oder Realität? Enrico Briegert Chart 1

Mitarbeitergesundheit im Fokus

Inhaltsverzeichnis XIII.

Neue Impulse in der Psychiatrischen Rehabilitation

Depression. Krankheitsbild und Ursachen. 1 Copyright by HEXAL AG, 2008

Herzschwäche und Depression

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Störungen systemisch behandeln. Gerhard Dieter Ruf. Bipolare Störungen. Abbildungen. CARL-AUERa

Psychische Erkrankungen rücken in NRW erstmals auf Platz 2 vor

In der Vergangenheit gab es keine klaren Kriterien für die

Informationsblatt zur CBASP-Gruppentherapie

Suizidprävention im Alter Claudius Stein, Thomas Kapitany Kriseninterventionszentrum Wien

Arbeit - Burnout - Depression Was kann der Arbeitgeber tun?

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht

Krankmeldungen erreichen höchsten Stand seit acht Jahren

Leben mit einer bipolaren Partnerin

«Gesundheitsförderungs- und Präventionsmassnahmen sind Führungssache»

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung

Bio- Psycho- Soziale Gesundheit?!

Fehlzeitenmanagement Krankenstand, Burnout und innere Kündigung

Depression. Was ist das eigentlich?

Mit Stress leben? Copyright by HEXAL AG 2008

Seelische Krankheiten dürften so alt sein wie die Menschheit selbst. Die Depression gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen und wurden

Belastung durch (chronischen) Stress. Beiträge aus dem DAK-Gesundheitsreport

Depressive Erkrankungen in Thüringen: Epidemiologie, Prävalenz, Versorgung und Prävention

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

6. Demografie-Kongress Best Age Berlin Fachforum III Mit Prävention den Wandel begleiten

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum

Sinn und Segen von Psychotherapie 20 Jahre Psychologische Dienste in Südtirol

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen

Info Psyche und Arbeit

Strategien für den Betrieb

Depression entschlossen behandeln aber wie?

DAK-Gesundheitsreport 2013 für Hamburg

Krank durch Schule? Aspekte zur Lehrergesundheit

Wie können wir miteinander reden?

Was ist Stress. was ist Burnout?

DAK-Gesundheitsreport 2013 für Hessen

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23.

Transkript:

Informationsforum Depression 24. August 2011 Workshop 4 Depression und Arbeitswelt Dr. med. Matthias Münch Klinik im Metznerpark Stadtklinik Frankenthal

Ablauf Vorstellung u. Erwartungen der Teilnehmer Impulsvortrag Dr. Münch Impulsvortrag Frau Zacher Diskussion Resümee

Zahlen zur Depression 10% der Bevölkerung leiden zur Zeit an einer Depression 7 % der Bevölkerung leiden zur Zeit an einer schweren, behandlungsbedürftigen Depression 15 % der Bevölkerung erkranken im Laufe ihres Lebens an einer schweren Depression 6 % der Bevölkerung erkranken im Laufe Ihres Lebens an einer chronischen depressiven Verstimmung 4 % der Bevölkerung erkranken im Laufe Ihres Lebens an einer manisch-depressiven Erkrankung 2/3 der Depressionen zeigen abgegrenzte Episoden mit zwischenzeitlichen Phasen völliger Gesundheit Wiedererkrankungsrisiko nach einer depressiven Episode: 50 75 %

Deutsches Ärzteblatt April 2006 Das Paradox?

ZEIT.de, 29.3.2005 Arbeitsunfähig wegen Depression Der Krankenstand ist auf einen historischen Tiefstand gesunken. Doch immer mehr Menschen werden psychisch krank Eine kranke Seele in einem gesunden Körper - so könnte die Zukunft des europäischen Arbeitnehmers aussehen. Arbeitsmediziner und Betriebskrankenkassen sehen eine bedenkliche Entwicklung: Während der Krankenstand auf einen historischen Tiefstand gesunken ist, hat sich der Anteil der psychischen Erkrankungen als Ursache für Arbeitsunfähigkeit seit 1990 auf acht Prozent mehr als verdoppelt.

Quelle: Flintrop, Jens Krankenstand: Psychische Erkrankungen weiter auf dem Vormarsch PP 8, Ausgabe April 2009, Seite 170 Das Paradox?

Quelle: Heinz Kowalski, Geschäftsführender Direktor des BGF-Instituts Köln und Hamburg, 2011

Quelle: Heinz Kowalski, Geschäftsführender Direktor des BGF-Instituts Köln und Hamburg, 2011

Quelle: Heinz Kowalski, Geschäftsführender Direktor des BGF-Instituts Köln und Hamburg, 2011

Weber, Andreas; Weltle, Dieter; Lederer, Peter: Frühinvalidität im Lehrerberuf: Sozialund arbeitsmedizinische Aspekte, In: Deutsches Ärzteblatt 2004; 101 (13)

Das Paradox?

Das Paradox?

Das Paradox?

Das Paradox? Kritik Melchinger 2010 Versorgungsrealität * Dramatischer Anstieg bewilligter Psychotherapien um 61% von 2000 bis 2006 Psychotherapie-Patienten nehmen mittelfristig nach Psychotherapie erheblich mehr med. Leistungen in Anspruch als Vergleichsstichproben (GEK-Studie) Psychotherapie-Patienten suchen aktiv Leistungen auch aktiv Medizin-, Sozial- oder Rentenleistungen? * Neurotransmitter Mai 2010

Das Paradox? Kritik Dörner 2003 Die Gesundheitsfalle * Erschließung Gesundheitsmarkt Rasterfahndung nach bislang unentdeckt gebliebenen Depressiven Vierfachung der Depressionsbehandlungen in den USA 1987 bis 1997 nur aufgrund aggressiver Werbung für Antidepressiva * Klaus Dörner: Die Gesundheitsfalle Woran unsere Medizin krankt / Zwölf Thesen zu ihrer Heilung, 1. Auflage 2003, Econ

Erwerbsleben und Gesundheit Zentralität der Berufsrolle - Erwerbseinkommen - sozialer Status und soziale Identität - Quelle von Erfolgs- / Misserfolgserfahrungen Leistungsanspruch an Erwerbstätige - wiederkehrend hohe Anforderungen - Konkurrenzdruck - Qualifikationsdruck und Lernchancen Lange Expositionsdauer - Schichtarbeit, Akkordarbeit - Lärm - Psychosoziale Stressoren (z.b. fehlende Wertschätzung) Quelle: Prof. Siegrist, 2011

Probleme Arbeitswelt (z.b. Gesundheitswesen) Leistungsverdichtung, Rationalisierung Neue Managementstrukturen Geringere Autonomie durch Vernetzung und Hierarchie Geringere Gratifikationen Quelle: Prof. Siegrist, 2011

Berufliche Gratifikationskrisen Übersteigertes berufliches Engagement Hohe Verausgabung Niedrige Belohnung Berufliche Anforderungen Entlohnung, Anerkennung Nach Siegrist, 2001

Berufliche Gratifikationskrisen Peters, 2002: 1,6 bis 6,7 fach erhöhtes Herz-Kreislaufrisiko 1,3 bis 20 fach erhöhtes Risiko körperlicher und psychischer Symptome Diverse Studien*: Zusammenhang berufl. Gratifikationskrise und psychiatrische Symptome Zwerenz, R.: Psychotherapie und Motivation, 2005, Verlag Dr. Kovac

Depression

Job strain Berufliche Gratifikationskrise Seelische Gesundheit Psych. Krankheit

Bio-Psycho-Soziales Entstehungsmodell der Depression Angeborene Faktoren: Genetische Veranlagung Vorgeburtliche Schädigung Erworbene Faktoren: Frühkindliche Entwicklung: Bindungsverhalten Traumen Biographische Entwicklung Familientradition, Erziehung Lebensbedingungen Individuelle Empfindlichkeit für die Entwicklung von Depressionen

Bio-Psycho-Soziales Entstehungsmodell der Depression Individuelle Empfindlichkeit für die Entwicklung von Depressionen Schutzfaktoren Körperliche Gesundheit Äußere psychosoziale Stütze: Beruf, Partnerschaft, soziales Umfeld, Wohnung, Beziehungen, Innerseelisches Gleichgewicht: Copingstrategien, Ressourcen, Kognitionen, Glaube Lebenslauf Auslösende/ unterhaltende Faktoren: Krankheiten, Traumen, Suchtstoffe, Intoxikationen, Medikamente Äußere psychosoziale Belastung: Verlust, Trennung, Rollenwechsel, etc. Innere Konfliktsituationen: Kränkungen, Trauma, Rollenkonflikte, Lebenskrisen, Ambivalenzkonflikte etc.

Konsequenzen? Vielen Dank!

Die zunehmende Überantwortung der Gesundheit an die Wirtschaft zwingt zur Erschließung immer neuer Märkte. Das Ziel muss letztlich die Umwandlung aller Gesunden in Kranke sein, also in Menschen, die sich möglichst lebenslang sowohl chemisch physikalisch als auch psychisch für behandlungsbedürftig halten, um gesund leben zu können. Das gelingt im Bereich der körperlichen Erkrankungen schon recht gut, im Bereich der psychischen Störungen aber noch besser. Denn hier gibt es keinen Mangel an Theorien, nach denen fast alle nicht gesund sind, vor allem, wenn das vollständige Wohlbefinden fehlt.