Handout Mikroskopier-Kurs Allgemeine Pathologie AP 10 Herz-Kreislauf. Fall 1

Ähnliche Dokumente
Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 3. Chronische Entzündungen. Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin?

Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 2. Akute Entzündungen. Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin?

Herzbiopsie. Katharina Glatz Staffmeeting 19. Januar 2012

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 6 Kreislaufsystem.

Ortsständige Zellen des Respiartionstraktes R. Heine

Bündel glatter Muskelzellen

Lösungsvorschlag fürs Histotestat. Allgemeine Pathologie

Entzündung. Teil 2.

Kreislauforgane und Blut

Herz Herz, HE... 2,3 Herz, Schwein, HE, Purkinjefasern Aorta Aorta, Masson-Trichrom Aorta, Resorcin-Fuchsin... 8,9

Zelladaptation, Zellschaden

Es gibt zwei verschiedene Heilungsmechanismen des Körpers: Reparatur und Regeneration.

Internistische Hausarztpraxis.

Präparat 17: Organ: Blutgefäß (muskuläre Arterie)

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM)

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. 11. Teil

3 Eigene Untersuchungen

Veranstaltung: Pathologie

Einleitung zu Pathologie des Atmungstraktes. Teil 2

Herz-Kreislauf-System

INHALTSVERZEICHNIS. I. Einleitung 1

Präp. 48 Blutgefässe (Hunde) Färbung: Elastica-van Gieson

Material und Methoden 17

Binde- und Fettgewebe

Entzündung. Teil 16.

Prüfungsfragen "Allgemeine Pathologie"

Eosinophilie. Zytologie. Prof. Dr. med. Roland Fuchs Dr. med. Stefan Wilop Medizinische Klinik IV

Allgemeine Pathologie. Kreislaufstörungen

Gießener Kleintierabend Lymphknotenzytologie

Allgemeine Veterinärpathologie

Entzündung. Teil 15.

24 M. orbicularis oculi. 506 Muskelatrophie. 562 Polyneuropathie. 54 Zunge. 61 Appendix. 301 Appendizitis

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 7

Porcines Dermatitis Nephropathie Syndrom. Postweaning Multisystemic Wasting Disease

Entzündung. Teil 24.

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 9. Teil

Entzündung. Teil 17.

Herz. HBg-1. Klinik: Kardiomyopathie Myokardinsuffizienz Myokarditis. Endokard: parietales. Perikard: parietales Mesothel + Pericardium fibrosum

Wozu brauchen wir überhaupt einen Kreislaufapparat? Was ist überhaupt der Kreislaufapparat? Kreislaufapparat = Blutgefäßsystem + Lymphgefäßsystem

WS99/00 Nachklausur Allgemeine Pathologie

Charakteristisch für die Lymphfollikel der Milz sind die darin enthaltenen Arteriolen. Abb. 4 Pinselarteriolen Mensch, HE-Färbung

Binde- und Stützgewebe

An die Mikroskopische Kolitis denken!

Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie

Histopathologie. Fall 04

Allgemeine Pathologie Zelltod

Entzündung. Teil 20.

Blut und Blutkreislauf

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase

Durchflusszytometrische BALF-Diagnostik

Eosinophiler Granulomkomplex

1. Klausur in Histologie SS 2010

Allgemeine Pathologie

Allgemeine Pathologie Entzündung

Tumoren der Schilddrüse

3. Die Aortendissektion

KURSUS ALLGEMEINE PATHOLOGIE ÜBERSICHTSLISTE DER HISTOLOGIE-ÜBUNGSPRÄPARATE

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Allgemeine Hämatologie

Mikroskopische Anatomie. K. Spanel-Borowski

Das akute Aortensyndrom

11 Organe des Immunsystems

Das Inflammatorische Aneurysma der Bauchaorta

Schlaganfalldiagnostik

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen. 3. Teil

Herz und Kreislaufsystem

Tab. 4: Fibrosarkom Rasse n Rasse n Rasse n. männlich: 16 keine Angabe: 3 weiblich: 6 Arithmetisches Mittel Alter: 7,94 Jahre

Mikroskopisches Differentialblutbild mikroskopisches Differentialblutbild Ziel (%) Ergebnisse im Akzeptanzbereich 200 Teilnehmer Ausstrich

3. Material und Methoden

Sonographie der Schilddrüse und Halsweichteile

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Rudolf Virchow ( ) 1. Bau und Organisation der Zelle 2. Pathologie der Zellorganellen 3. Zelltod: Apotose und Nekrose 4. Interzellularsubstanz

Fragebogen zur okulären Sarkoidose

Einführung in die LV des SoSe und des Kurses Mikroskopische Anatomie

C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : 16. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Mensch), HE :

Definition: Zelle. Die Zelle ist die kleinste, für sich lebensfähige biologische Einheit

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II

Sonographie von Pankreas und Milz

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus

Actinobacillus pleuropneumoniae

Histologie Kurs Spezielle Pathologie für Zahnmediziner. Kurz-Skript. 56 / Fokale fibröse Hyperplasie / Rhagade

Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kap

Referat Blut Teil 3: Leukämien

4. Alternsveränderungen an der Aortenwand

Schattauer Schattauer 2010 Schattauer GmbH, Stuttgart

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen

Spezielle Pathologie der Leber

ABSCHLUßKLAUSUR ALLGEMEINE PATHOLOGIE WS 2000/2001

Allgemeines. Erstellen einer Diagnose

3.2.1 Rassenverteilung der untersuchten Tiere

3. Klinik. Durchblutungsstörungen und Verschlüsse. Arterieller Hypertonus. Endothelzell-Dysfunktion

Pathogenese der Strahlenreaktionen von

4.4 Die Ergebnisse der Immunhistologie

Parvovirus Infektion Katze - Hund

DIE HYPERTENSIVE KRISE. Prim. Univ.Prof. Dr. Michael M. Hirschl. Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Landesklinikum Zwettl

Acne inversa: Klinische Daten und Histologie des Operationsguts von 60 Patienten. Die Suche nach sehr frühen morphologischen Veränderungen.

Transkript:

Seite 1 Handout Mikroskopierkurs AP 10 Sommersemester 2008 Institut für Pathologie und Neuropathologie, Universitätsklinikum Essen Direktor: Univ-Prof. Dr. K.W. Schmid Kursdozent: Priv. Doz. Dr. med. K.J. Schmitz Handout Mikroskopier-Kurs Allgemeine Pathologie AP 10 Herz-Kreislauf Fall 1 Zellkerne, Glanzstreifen, Querstreifung); vermehrt Entzündungszellen in Form von Lymphozyten und Plasmazellen (zu erkennen am runden Zellkern, Plasmazellen zeigen exzentrische Zellkerne) kaum neutrophile Granulozyten (zu erkennen an den segmentierten Zellkernen). Homogene Verteilung der Entzündungszellen; Untergang von Kardiomyozyten (Myozytolyse); Ödem Es handelt sich um eine Myokarditis und zwar eine lymphoplasmazelluläre Myokarditis. Wegweisend für die (Verdachts)diagnose ist das homogene Verteilungsbild, die Myozytolysen und das Fehlen von neutrophilen Granulozyten. Wichtig ich der klinische Hintergrund. Der Befund spricht für das Vorliegen einer viralen Myokarditis. Differentialdiagnosen:toxische Myokarditis. Definitive Diagnosestellung möglich durch Molekularpathologie. Fall 2 Zellkerne, Glanzstreifen, Querstreifung); vermehrt Entzündungszellen in Form von überwiegend neutrophilen Granulozyten. Beigemischt lymphozytäre und plasmazelluläre Entzündungszellen. Fokale Verteilung der Entzündungszellen; Untergang von Kardiomyozyten (Myozytolyse); Im Zentrum der Entzündungsreaktion ein Gefäß mit Verschluss durch eine Thrombus im Rahmen einer Septikopyämie. In der HE-Färbung kaum erkennbar Pilzhyphen nachweisbar (nicht in allen Präparaten). Es handelt sich um eine Myokarditis und zwar eine granulozytäre Myokarditis. Wegweisend für die (Verdachts)diagnose ist das heterogene Verteilungsbild der Granulozyten, die Myozytolysen und das Fehlen von neutrophilen Granulozyten. Wichtig ich der klinische Hintergrund (immunsupprimierter Patient??). Entscheidend für die Diagnosefindung ist das Erkennen von Pilzhyphen. Hier helfen Sonderfärbungen wie z.b. die Grocottfärbung oder die PAS-Färbung (Abk. für engl. Periodic acid-schiff stain).färbt u.a. Mukopolysaccharide an. Die Diagnose lautet mykotische Myokarditis im Rahmen einer Septikopyämie bei Aspergillose der Lunge. Lebertransplantierter Patient (Sektionsfall)

Seite 2 Handout Mikroskopierkurs AP 10 Fall 3 Zellkerne, Glanzstreifen, Querstreifung); Drei unterschiedliche Morphologien des Schnittpräparates: Areal 1: Herzmuskulatur mit prinzipiell erhaltenem Aufbau, jedoch mit kompletten Fehlen der Zellkerne Areal 2: Herzmuskulatur mit einem vermehrt Entzündungszellen in Form von neutrophilen Granulozyten. Areal 3: Herzmuskulatur nicht mehr darstellbar, stattdessen ein gemischtes Bild aus Kapillaren, Makrophagen, Fibroblasten, Plasmazellen, Lymphozyten Granulationsgewebe Es handelt sich um ein Präparat mit Untergang von Herzmuskulatur und zwar unterschiedlichen Alters. Areal 1 zeigt relativ frische Myozytolysen mit Karyozytolysen als Zeichen des (noch akuten) Zelltodes. Noch kein Erscheinen von Entzündungszellen. Alter der Veränderungen in etwa 12-24 h. Areal 2 zeigt ebenfalls Myozytolysen, hier jedoch bereits ältere Nekrosen mit Einwandern von neutrophilen Granuloyten (geschätztes Altes in etwa 24-36 h). Areal 3 zeigt bereits alte Herzmuskelnekrosen mit Ausbildung von Granulationsgewebe (Alter in etwa 7-14 Tage). Die Diagnose lautet somit rezidivierter Myokardinfarkt Zusatzinfo: das unterschiedliche Erscheinungsbild von Nekrosen verschiedenen Alters ermöglicht eine ungefähre Bestimmung des Alters des Myokardinfarktes (siehe Tabelle im Anhang).

Seite 3 Handout Mikroskopierkurs AP 10 Fall 4 Hematoxylin-Eosin (HE) Färbung. Gefäßwand erkennbar (Tunica intima, Tunica media, Adventitia). Nachweis einer Rissbildung im äußeren Drittel der Tunica media. Reichlich Erythrozyten in der Umgebung des Risses, insbesondere auch im periadventitiellen Fettgewebe. Es handelt sich um ein Aneurysma dissecans mit Ruptur. Die Rissbildung verläuft in der Tunica media und erhielt offenbar Anschluss an der retroperitoneale Fettgewebe der Aorta abdominalis. Andere Arten der Aneurysmata: Aneurysma verum, Aneurysma spurium Zusatzinfo: Es sollten Spezialfärbungdurchgeführt werden, um einen potentiellen, charakteristischen Verlust der elastischen Fasern ( zystische Medianekrose ) nachzuweisen. Hierfür eignet sich die Elastica von Gieson Färbung (EvG) und die Alcian-Blau Färbung. Ein Verlust der elastischen Fasern tritt zwar auch bei der Arteriosklerose auf, aber man sollte differentialdiagnostisch an ein Marfan Syndrom denken (Klinik?) Fall 5 Hematoxylin-Eosin (HE) Färbung. Herzmuskulatur. Vergrößerte Kastenförmige Zellkerne. Keine Myozytolysen. Keine Fibroseareale. Keine vermehrten Entzündungszellen. Perinukleär Ablagerung von gold-farbenen Granula (Lipofuszin; kein Krankheitswert) Es handelt sich um das Bild einer Herzhypertrophie. Charakteristisch sind die stark vergrößerten, kastenförmigen und teilweise polylobulierten Zellkerne. Es handelt sich um eine Anpassungsreaktion an eine geforderte vermehrte Herzleistung. In Frage kommen insbesondere Herzklappenfehler (Aortenklappenstenose)oder ein arterieller Hypertonus. Auch das Herz von Leistungsportlern (Schwimmern, Radfahrern) kann ein solches Bild zeigen. Zusatzinfo: Zu dem Formenkreis der Anpassungsreaktionen zählen neben der Hypertrophie (Vermehrung der Zellgröße), die Hyperplasie (Vermehrung der Zellzahl), die Atrophie (Abnahme der Zellzahl/Zellgröße) und die Metaplasie (Umwandlung eines Epithels in an anderes durch eine chronische Noxe). Bestes Beispiel für letzteres ist die Plattenepithelmetaplasie des respiratorischen Epithels in den luftleitenden Wegen von Rauchern.

Seite 4 Handout Mikroskopierkurs AP 10 Anhang: Herzinfarkt Altersbestimmung Zeitlicher Verlauf der pathomorphologischen Veränderungen beim Herzinfarkt Zeit Makroskopie Lichtmikroskopie Elektronenmikroskopie Reversibler Schaden 0-15 min Mitochondrienschwellung, relaxierte Myofibrillen, Glykogenreduktion. Irreversibler Schaden 30 min - 6 Std. Fragmentierung der mitochondralen Cristae, amorphe mitochondrale Körperchen, Zellmembran Defekte. 6-12 Std. Abblassung, marmoriertes Parenchym 12-24 Std. Lehmgelbe Nekrose mit rotem (hämorrhagischen) Randsaum. Einblutung bei Gefäßrekanalisation. 3.-7. Tag Lehmgelbe Nekrose, dunkelrotes bis bräunliches Granulationsgewebe am Rande der Nekrose 7.-14. Tag Unter die Schnittfläche eingesunkenes Granulationsgewebe 2. -8. Woche Weißliches Narbengewebe. Auftreten von Koagulationsnekrosen mit homogener Eosinfärbung des Zytoplasmas, Hämorrhagie, Ödem. Koagulationsnekrosen mit Verlust der Querstreifung und des Zellkerns. Einblutung und demarkierende Entzündungsreaktion mit neutrophilen Granulozyten am Rande der Nekrose. Resorption der Nekrose durch Makrophagen, fibrovaskuläres Granulationsgewebe am Rand der Nekrose. Komplett ausgebildetes Granulationsgewebe mit Kapillaren, Makrophagen und Fibroblasten und beginnender Kollagenablagerung. Dichtes kollagenes Bindegewebe mit reduzierter Zelldichte.

Seite 5 Handout Mikroskopierkurs AP 10