Anfertigung eines Praktikumprotokolls

Ähnliche Dokumente
Versuchsprotokoll. Untersuchung der Bewegung eines Gleiters auf der Luftkissenbahn

Musterprotokoll. Titel des Versuchs

Einführung in die Theorie der Messfehler

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Maurizio Musso, Universität Salzburg, ver Physikalische Grundlagen der Meßtechnik. Teil 2

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

Richtlinien für die Erstellung von Praktikumsprotokollen

Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Geophysik

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Versuch 11 Einführungsversuch

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Einführung Fehlerrechnung

Einführung zum Protokolle schreiben

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum

M0 BIO - Reaktionszeit

Fehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

1 Grundbegriffe der Messtechnik 1

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung)

Physikalisches Grundpraktikum I

Praktische Übungen in Physik für Biologen

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Kommentiertes Musterprotokoll zum Versuch. g-bestimmung mit Hilfe des freien Falls und der Atwoodschen Fallmaschine

5. Statistische Auswertung

Einführung in die Fehlerrechnung

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

ZUM UMGANG MIT MESSUNSICHERHEITEN IM PHYSIKUNTERRICHT. 25. Oktober Didaktik der Physik Julia Glomski und Burkhard Priemer

Einführung in die Fehlerrechnung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Protokolle erstellen

Anleitung. zur. Anfertigung der Versuchsprotokolle. Praktikum Physikalisch-Chemische Übungen für Pharmazeuten

Begleitmaterial zur Vorlesung. Fehlerrechnung und Fehlerabschätzung bei physikalischen Messungen

Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung

2. Grundbegriffe. Literatur. Skript D. Huhnke S emg GEM. emg GEM

Physikalisches Grundpraktikum

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

5. Meßfehler. Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar

Messunsicherheit von Koordinatenmessungen Abschätzung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit mit Hilfe von Berechnungstabellen

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab Enrico Mank. Praktikumsbericht: Galton-Brett

NICHT: W = ± 468 J, sondern: W = ± J oder: W = (1.283 ± 0.005) 10 5 J

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

6. Musterausarbeitung

Protokoll E 3 - Wheatstonesche Messbrücke

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Pendel

Praktikumsordnung. 1 Vorbemerkung

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Muster eines Versuchsberichts

Elastizität und Torsion

Die experimentelle Arbeit - Einführung -

Gekoppelte Schwingung

Das ohmsche Gesetz (Artikelnr.: P )

Hinweise zum Praktikumsbeleg:

F7: Statistik und Radioaktivität

Für wissenschaftlich-technische Veröffentlichungen zutreffende DIN sind zu berücksichtigen,

Versuchsprotokoll E1 Wheatstonesche Brücke. Johann Förster

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin * Fachbereich Ingenieurwissenschaften II * Labor Messtechnik * Dipl.-Ing. H. Meinke. Unterschiedsmessung

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d.

Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos

Praktikum Werkstoffwissenschaft

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Hinweise zum Anfertigen von Belegen und Diplomarbeitem

Anleitung: Standardabweichung

Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109)

Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung

Spezische Wärme von Festkörpern

Vorbereitungskurs zum Anfängerpraktikum

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

3. Versuch M2 - Trägheitsmomente. zum Physikalischen Praktikum

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR Ingenieurmethodik / Berichte und Auswertungen

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5)

Arbeitsunterlagen für das Baustoffkunde-Praktikum. Stahlwerkstoffe

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Hall Effekt und Bandstruktur

Aufbau und inhaltliche Darstellung einer Belegarbeit

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung

E000 Ohmscher Widerstand

Schwächung von γ-strahlen

Aufgabe l Reichweite der Funkuhrensignale Warum kann man für Deutschland hergestellte Funkuhren nicht beispielsweise in Australien synchronisieren?

Hinweise zum Schreiben einer Ausarbeitung

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Praktikum im Fachgebiet Kunststofftechnik

Messunsicherheit und Fehlerrechnung

Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung

Ausgangssituation: Prüfprozess: Bei der Kolbenherstellung ist im Rahmen der Maschineneinstellung

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode

Überwachung der Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen nach der Richtlinie der Bundesärztekammer vom

E12: Elektronen in Feldern

Transkript:

Anfertigung eines Praktikumprotokolls I. Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten Wissenschaftliche Arbeiten, wie z.b. Artikel in Fachzeitschriften, Forschungsberichte, Bachelor- bzw. Masterarbeiten, Dissertationen u.a., haben eine Struktur, die sie von anderen "literarischen Werken" grundsätzlich unterscheiden. So muss z.b. ein Kriminalroman von Anfang bis Ende gelesen werden, um seinen Inhalt zu verstehen. Das ist bei einem Forschungsbericht oder einer Dissertation nicht immer erforderlich, da sie in der Regel von Fachleuten für Fachleute geschrieben werden. Oberster Grundsatz ist, theoretische Zusammenhänge und experimentelle Ergebnisse in einer Form darzustellen, die es dem fachkundigen Leser ermöglicht, ihn interessierende Details schnell aufzufinden und zu erfassen. Aus diesem Grund sind wissenschaftliche Arbeiten modular aufgebaut, d.h. die wissenschaftlichen Untersuchungen werden in Abschnitte untergliedert, die einerseits aufeinander aufbauen, andererseits jedoch relativ eigenständige Einheiten darstellen. Als sinnvolle Struktur hat sich die nachfolgende Gliederung bewährt, die in modifizierter Form in allen wissenschaftlichen Arbeiten wiederzuerkennen ist: 1. Am Anfang jeder Arbeit ist die Aufgabenstellung, die den Untersuchungen zugrunde liegt, zu beschreiben. 2. An diese schließt sich eine Darstellung der Grundlagen an, welche die wichtigsten theoretischen Zusammenhänge in Form von Formeln, Bildern und grafischen Darstellungen enthält. 3. Im Anschluss daran erfolgt die Beschreibung der verwendeten experimentellen Anordnungen und Vorgehensweisen bei der Bearbeitung einzelner Aufgaben in einem mit Versuchsaufbau und Durchführung betitelten Abschnitt. 4. Das gewonnene Untersuchungsmaterial wird im weiteren in Tabellen zusammengefasst und die daraus resultierenden Größen und grafischen Darstellungen unter der Überschrift Messergebnisse und Auswertung übersichtlich präsentiert. 5. Schließlich sind die ermittelten Messwerte auf ihre Qualität hin zu untersuchen sowie theoretischen Berechnungen und Literaturwerten gegenüber zu stellen. Dies erfolgt im Abschnitt Fehlerbetrachtung und Diskussion der Ergebnisse. Eine Abschätzung der Messunsicherheiten ermöglicht z.b. eine Antwort darauf, ob theoretische Aussagen trotz gewisser Abweichungen vom experimentellen Befund dennoch bestätigt wer den können oder als widerlegt gelten müssen. 6. Da sich wissenschaftliche Untersuchungen in der Regel auf anderen Arbeiten beziehen, sind alle zitierten Quellen am Ende der Arbeit aufzulisten. Hierzu dient der Abschnitt Literatur. 7. Um die Übersichtlichkeit einer wissenschaftlichen Arbeit zu fördern und die Geduld des Lesers nicht zu strapazieren, ist anzustreben, dass sie nur grundlegende Gedanken enthält. Andererseits erfordern Herleitungen und Rechenwege eine gewisse Ausführlichkeit. Für solche Fälle hat sich ein Anhang als zweckmäßig erwiesen. Unter dieser Überschrift können Nebenrechnungen ausführlich durchgeführt und zusätzliche Erläuterungen übersichtlich dargestellt werden, so dass in den Hauptabschnitten der Arbeit mit Verweisen auf diesen Anhang gearbeitet werden kann. Infolge dessen hat es schon Arbeiten gegeben, deren Anhang umfänglicher als ihr Hauptteil war. Da es zur Arbeit eines Wissenschaftlers immer wieder gehört, seine Ergebnisse einem fachkundigen Publikum zu präsentieren, kann man nicht früh genug damit beginnen, sich die erläuterte Gliederung anzugewöhnen. Hierzu bietet die Anfertigung eines Praktikumsprotokolls beste Möglichkeiten. 1

II. Gliederung eines Praktikumsprotokolls 1. Deckblatt mit Aufgabenstellung (aus der Versuchsanleitung) 2. Grundlagen 3. Versuchsaufbau und Durchführung 4. Messergebnisse und Auswertung 5. Fehlerbetrachtung und Diskussion der Ergebnisse 6. Literatur 7. Anhang (falls erforderlich) Die Hauptgliederungspunkte können durch weitere Unterabschnitte gegliedert werden, z.b. 4. Messergebnisse und Auswertung 4.1. Messdaten zum Teilversuch A 4.2. Ergebnisse der Auswertung zum Teilversuch A 4.3. Messdaten zum Teilversuch B 4.4. Ergebnisse der Auswertung zum Teilversuch B usw. Das Versuchsprotokoll wird auf DIN A4-Blättern angefertigt und in einem Hefter abgegeben. In diesem sind alle Protokolle fortlaufend abzuheften. Die Punkte 2 und 3 des Protokolls sind so kurz wie möglich zu halten. Den Schwerpunkt sollen die Abschnitte 4 und 5 bilden, die möglichst mittels Computer zu gestalten sind (Tabellen, Messwertdarstellungen usw.). Die durch den Betreuer abgezeichnete Liste der Originaldaten (Messprotokoll) des jeweiligen Versuches muss im Protokoll (z.b. im Anhang) enthalten sein. III. Deckblatt mit der Aufgabenstellung Aus Gründen der Zeitersparnis wird empfohlen, für den 1. Gliederungspunkt das bereits vorhandene Deckblatt der betreffenden Versuchsanleitung zu nutzen, z.b. Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Institut für Physik Versuch W8 - Wärmeleitung von Metallen Name: Mitarbeiter: Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum: 1. Aufgabenstellung 1.1. Versuchsziel Bestimmen Sie die Wärmeleitfähigkeit eines Metallstabes. Beschäftigen Sie sich mit folgenden Schwerpunkten des Versuches: 1.2. Messungen Wärmeleitung, Wärmestrahlung, Konvektion Wärmeleitungsgleichung, Fouriersche Ansatz Wiedemann - Franz - Gesetz 1.2.1. Messen Sie bei einer Heizspannung von U = 130 V die Temperaturen an den vier vorgegebenen Messstellen des Metallstabes alle 10 Minuten... usw. 2

IV. Gestaltung des Abschnitts "Grundlagen" Im Abschnitt "Grundlagen" wird das theoretische "Handwerkszeug", d.h. die wichtigsten Zusammenhänge und Beziehungen, die für das betreffende Experiment von wesentlicher Bedeutung sind, kurz dargestellt. Bezüglich tiefergehender Erläuterungen sollte von der Möglichkeit der Quellenangaben (Literatur) und Ausführungen im Anhang Gebrauch gemacht werden. Auf jeden Fall müssen diejenigen Formeln enthalten sein, die den Berechnungen im Abschnitt "Messergebnisse und Auswertung" zugrunde liegen. Formeln sind in den Fluss der Erläuterungen einzubinden, jedoch vom Text in separaten Zeilen abzusetzen und rechtsseitig zu nummerieren, wie z.b. T = 1 f 2 J0 + m d = 2π. (4) m g d Alle in einer Formel auftretenden Symbole müssen entweder im Text oder der Formel nachgeordnet erläutert werden, z.b. (T- Schwingungsdauer, m - Masse usw.) Abbildungen und grafische Darstellungen sind jeweils mit einer nummerierten Unterschrift auszustatten, z.b. Abb. 2.1 Entstehung von Wellenfronten unterschiedlicher Ausbreitungsrichtung V. Abschnitt "Versuchsaufbau und Durchführung" In diesem Abschnitt wird das experimentelle "Handwerkszeug", d.h. die für den Versuch erforderlichen Gerätschaften und der Gesamtaufbau mit seinen Einzelfunktionen beschrieben. Dies sollte mittels einer Abbildung geschehen, in der alle wichtigen Komponenten gekennzeichnet und benannt sind, z.b. Abb. 3.1 Experimentelle Anordnung 3

Ist die Beschreibung der experimentellen Anordnung erfolgt, wird auf den Ablauf des Versuches und auf alle dabei zu beachtenden Besonderheiten eingegangen. Bei der Beschreibung der Durchführung sollte man sich davon leiten lassen, dass eine andere Person in die Lage versetzt wird, das Experiment nachzuvollziehen und dieses selbst durchzuführen. Eventuell ist es sinnvoll, den Abschnitt in zwei Teilabschnitte, z.b. "3.1. Experimentelle Anordnung" und "3.2. Vorgehensweise zur Durchführung des Experimentes", zu unterteilen. Einige Messtechnische Grundbegriffe Messgröße (z.b. Länge, Zeit, Kraft,...) Messgegenstand (z.b. Probe, Prüfling,...) Messanzeige (z.b. Zeigerstand, Ziffern einer Digitalanzeige,...) Messbereich (Teil eines Anzeigebereiches mit garantierter Messunsicherheit) Messwert (Anzeigewert und Maßeinheit für eine Messgröße, z.b. 35 ma) Messergebnis (evtl. erst nach einer Berechnung resultierendes Ergebnis) Messunsicherheit, Messabweichung, Messfehler (Maß für zufällige und systematische Abweichungen vom "wahren Wert" der Messgröße) Messempfindlichkeit (E = a / m, Quotient aus Änderung der Messanzeige a und Änderung der Messgröße ) VI. Abschnitt "Messergebnisse und Auswertung" Dieser Abschnitt dient zur Darstellung und Auswertung der gewonnenen Messdaten. Diese werden zunächst in nummerierten Tabellen erfasst, z.b. Lfd. Nr. a i / mm b i / mm A = a i b i / mm 2 1 2 3 Tab. 4.1 Flächeninhalt A aus Messdaten von Länge a und Breite b Aus dem zugrundeliegenden Datenmaterial werden die für das Experiment maßgebenden physikalischen Größen ermittelt. Dabei ist auf die jeweils zugrunde liegende Formel des Abschnitts "Grundlagen" und eventuelle Nebenrechnungen im "Anhang" hinzuweisen. Abb. 4.2 Abhängigkeit der Schwingungsdauer T von der Pendellänge d. 4

Wichtige Hinweise zur Erarbeitung grafischer Darstellungen möglich sind Computerausdrucke (z.b. mit Microsoft Exel) oder von Hand auf Millimeterpapier angefertigte Darstellungen, die in das Protokoll eingeklebt werden erforderlich ist Beschriftung der Koordinatenachsen mit physikalischer Größe / Maßeinheit einzelne Messpunkte deutlich setzen und wenn nicht mit PC-Programm erstellt, Ausgleichskurven mit Kurvenlineal zeichnen, Messpunkte niemals miteinander verbinden! bei mehreren Kurven im Diagramm verschiedene Symbole für Messpunkte wählen bei ausreichendem Platz kann eine Legende in das Diagramm gesetzt werden VII. Abschnitt "Fehlerbetrachtung und Diskussion der Ergebnisse" Dieser Abschnitt dient zur Beurteilung der Qualität der ermittelten Ergebnisse. Hierzu ist zunächst eine Betrachtung der Messunsicherheiten (Messfehler) durchzuführen. Drei wesentliche Schritte der Fehlerbetrachtung: die zugrunde liegende Formel daraufhin untersuchen, von welchen Einzelgrößen die zu bestimmende Messgröße abhängt quantitative Abschätzung der Messunsicherheit jeder Einzelgröße, hierzu sind im Fall von systematischen Messabweichungen Angaben der Gerätehersteller zu nutzen oder eigene plausible Schätzungen vorzunehmen Anwendung des Fehlerfortpflanzungsgesetzes auf die konkrete Beziehung (Formel), d.h. Ermittlung der partiellen Ableitungen und Berechnung der absoluten Unsicherheit der betreffenden Messgröße unter Berücksichtigung der zuvor abgeschätzten Einzelfehler Erst die Kenntnis sowohl des Messwertes (Schätzwert) X als auch seiner Unsicherheit X erlaubt die Angabe des Unsicherheitsintervalls ( X X ) < X wahr < ( X + X ), in dem der wahre Wert X zu erwarten ist. Das Ergebnis der Messfehleranalyse wäre jedoch erst durch eine weitere Angabe vollständig, nämlich die über die statistische wahr Sicherheit. Die statistische Sicherheit, dass der wahre Wert in das berechnete Unsicherheitsintervall fällt, ist bestimmbar, wenn ausschließlich zufällige Messunsicherheiten vorliegen. Im Fall einer Gaußschen Normalverteilung, bei der das Unsicherheitsintervall der empirischen Standardabweichung des Mittelwertes entspricht, folgt, dass der wahre Wert in das Unsicherheitsintervall mit einer statistischen Sicherheit von ca. 68% fällt (doppeltes Intervall ca. 95%). Eine derartig klare Aussage ist dann, wenn systematische Messunsicherheiten ins Spiel kommen, nicht mehr ohne5 weiteres möglich. Sind jedoch die Einzelgrößen, aus denen sich die gesuchte Messgröße berechnet, statistisch unabhängig, können die bekannten statistischen Sicherheiten der Gaußschen Normalverteilung als Richtwerte beibehalten werden. Wie werden Messergebnisse diskutiert? Erst mit Kenntnis des Unsicherheitsintervalls kann das eigene Messergebnis in Bezug auf einen bereits bekannten Literatur- oder theoretisch berechneten Wert diskutiert werden. Das bedeutet z.b., dass geprüft wird, ob dieser zuvor bekannte Wert in das aus der eigenen Messung ermittelte Unsicherheitsintervall fällt. In diesem Fall wären das eigene Messergebnis mit der Literaturangabe bzw. den theoretischen Berechnungen kompatibel (verträglich). Da jedes Messergebnis im Grunde genommen aus der Angabe des durch die Messung geschätzten Wertes (Schätzwertes) und der ermittelten Messunsicherheit besteht, müsste dies auch allen Literaturangaben zu entnehmen sein. Grundsätzlich müssen immer die Unsicherheitsintervalle gegenübergestellt werden. Die Ergebnisse von zwei unterschiedlichen, unabhängigen Messungen sind dann miteinander verträglich, wenn die verglichenen Unsicherheitsintervalle zumindest eine gemeinsame Schnittmenge aufweisen. 5

VIII. Quellenangaben (Literatur) Die Quellenangaben werden im laufenden Text nummeriert in eckigen Klammern angegeben, wie z.b. [3]. Der entsprechend Bezug wird dann im Abschnitt "Literatur" hergestellt. [1] Ulrich Haas: Physik für Pharmazeuten und Mediziner. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh, Stuttgart [2] Ilberg (Autorenkollektiv): Physikalisches Praktikum. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig/Stuttgart [3] Walcher: Praktikum der Physik. Teubner Studienbücher, Teubner Verlag, Stuttgart [4] Becker, Jodl: Physikalisches Praktikum für Ingenieure und Naturwissenschaftler. VDI-Verlag, Düsseldorf [5] Kohlrausch: Praktische Physik. Bd. 1, 2, 3 Standard-Nachschlagewerk (Bd. 3 Tabellen) Was enthält der Anhang? Der Anhang einer wissenschaftlichen Arbeit kann als zusätzliche Quelle aufgefasst werden, in der zusätzliche Informationen aufgelistet werden können, die für die Arbeit von Bedeutung sind und auf die im Text Bezug genommen werden kann. Dadurch wird verhindert, dass der Primärtext nicht unnötig "aufgebläht" wird und für den Leser überschaubar bleibt. So ist es sinnvoll, im Anhang z.b. ausführliche Nebenrechnungen, zusätzliches Datenmaterial oder detailierte Ausführungen abzulegen. 6