Neuroleptika zwischen Nutzen und Schaden

Ähnliche Dokumente
Menschenrechte in der medikamentösen Therapie Umgang mit Psychopharmaka Wirkungen und Nebenwirkungen Indikationen hier: Neuroleptika

Neuroleptika und Abhängigkeit. Volkmar Aderhold Hamburg Institut für Sozialpsychiatrie an der Universität Greifswald

Behandlung mit Neuroleptika Informationen des Landesverbands Bremen der DGSP

Überarbeitung der Textes. 1 Ganz herzlichen Dank an Sabine Schütze und Rudi Merod für die gründliche Durchsicht und sprachliche

Absetzen von Psychopharmaka-Kombinationen. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Jann E. Schlimme M.A.

Nutzen und Risiken der neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

Schizophrenie Symptome

Kommentar zum Vortrag von Jürgen Gallinat am in der

Mortalität und Neuroleptika Alternative Wege zur traditionellen Psychiatrie

Die Behandlung des Tourette-Syndroms mit Aripiprazol

Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.v. DGSP-


Psychopharmaka - Definition

Psychopharmaka und Bedürfnisangepasste Behandlung

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Pharmakotherapie der Psychosen - Warum weniger mehr ist?

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter

Psychopharmakotherapie griffbereit

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Pharmakologische Bewertung der Psychiatrie-relevantenSubstanzen der me too Liste 2007 der KV Nordrhein: Schwerpunkt Antipsychotika

Tutorium Klinische Psychologie II. Schizophrenie Biologisch-medizinische Behandlungsmöglichkeiten

Zur Notwendigkeit und Möglichkeit minimaler Anwendung von Neuroleptika

Sinn und Zweck von Psychopharmaka. Jochen Busse, Arzt Recklinghausen

Nutzenbewertung von Antipsychotika aus Sicht der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Skandinavische Behandlungsmodelle Warum Bedürfnisangepaßte Behandlung so erfolgreich ist.

Todesursache Schizophrenie?

Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen

Schizophrenie III Behandlung

Quetiapin : 11 Erfahrungen mit., Ich leide an einer Depression und hab das Medikament zum ALS Einschlafhilfe vom Psychiater verschrieben bekommen.

Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.v.

Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf)

Die Perspektive der evidenzbasierten Medizin

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Neuroleptika minimal. Warum und Wie. Volkmar Aderhold Hamburg Ins4tut für Sozialpsychiatrie an der Universität Greifswald

Psychopharmaka absetzen (insbesondere Neuroleptika) Wann? Wie? Wann nicht? Was dann? Wann trotzdem?

Psychopharmaka bei schweren psychischen Erkrankungen: Evidenz oder Übermaß?

Die neuen, atypischen Neuroleptika Hoffnung oder Täuschung?

Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.v. DGSP-

a)serotonin 5-HT2A-Rezeptor b)histamin H2-Rezeptor c) Muskarinischer Acetylcholin Rezeptor d)alpha1-adrenozeptoren e)histamin H1-Rezeptor

Akute Psychosen Dopamineinduzierte Informationverabeitungsstörungen

Psychotherapie bei bipolaren Störungen - Erkenntnisstand

Symptome einer Bipolar-I-Störung erfolgreich behandeln

Alpha adrenerge Agonisten Startdosis 0.05 mg, bis 3x0.1 mg; langsam! orthostatische Dysregulation, Sedierung, Schläfrigkeit, Kopf- und Bauchschmerz

Informationsquelle ist das Buch: Greve/Osterfeld/Diekmann: Umgang mit Psychopharmaka Bonn 2. Aufl

Neuroleptika in Therapie, Theorie und Praxis. Volkmar Aderhold Hamburg Ins4tut für Sozialpsychiatrie an der Universität Greifswald

Psychopharmakotherapie der Essstörungen

Neuroleptika minimal warum und wie 12/ Volkmar Aderhold - Institut für Sozialpsychiatrie an der Uni Greifswald

TABELLE 5. Patienten und der Kontrollpatienten (Mann-Whitney)

Therapieansätze in der Frühbehandlung von Psychoseerkrankungen

Beschluss. Therapiehinweis nach Nr. 14 der Arzneimittelrichtlinien. Atypische Neuroleptika

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5

Parkinson kommt selten allein

Psychopharmakotherapie griffbereit

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Möglichkeiten und Grenzen der stationären Behandlung bei Demenzerkrankten

Schizophrenie(n) II. F. Markus Leweke. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentralinstitut für Seelische Gesundheit.

Indikation: Schizophrenie, bipolare Störungen. Empfohlene Tagesdosis im Alter: 1,25 10mg. Patienten mit einer demenzassoziierten Psychose

Therapeutische Handlungsmöglichkeiten bei Psychose und Sucht

Dossierbewertung A14-42 Version 1.0 Lurasidon Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Die erste psychotische Episode

Entscheidungshilfe Psychose: Schritt 2: Wie wird eine Psychose behandelt? Erster Kontakt. Wie werden Psychosen behandelt?

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va.

Beiträge des 12. Vormundschaftsgerichtstags in Brühl

NEUROLEPTIKA (ANTIPSYCHOTIKA)

Im Verlauf von Demenzerkrankungen treten sehr häufig Verhaltensauffälligkeiten auf. Diese können das Zusammenleben mit Demenzerkrankten massiv

Beurteilung der striatalen Dopamin-D2-Rezeptorblockade durch Neuroleptika mit Hilfe der

Leitfaden und Protokoll zum Aufklärungsgespräch über die Behandlung mit atypischen Neuroleptika

Gliederung. Bedeutung von Leitlinien für f Too-Diskussion. in der Schizophrenie-Therapie. Peter Falkai + Thomas Wobrock

Anhang. Anhang 1: Graphische Darstellung des Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modells (1-A) und seiner therapeutischen Implikationen (1-B)

Neuroleptika zwischen Nutzen und Schaden Minimale Anwendung von Neuroleptika - ein Update

Therapiekontinuität in der Erhaltungstherapie sicherstellen

Patienten bei Bipolarer Störung

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien

Atypische Neuroleptika versus typische bei Demenz

Stellungnahme der Arbeitsgruppe Biologische Psychiatrie der Bundesdirektorenkonferenz zur Arbeit Mortalität durch Neuroleptika von V.

Medikamentöse Therapie der Schizophrenie

Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Seite 1

Ambulante Verhaltenstherapie zeigt gute Wirkung

Alkomiet Hasan. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie LMU München

Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung

Pharmakologische Behandlung bipolarer Störungen bei (jungen) Erwachsenen. Behandlungsverzögerung. Erste Symptome früh, Diagnose spät.

Paliperidonpalmitat (Xeplionâ) eine neue Zukunftsperspektive in der Schizophrenietherapie

Psychiatrisch- Versicherungsmedizinisches für die Hausarztpraxis

Toxische, drogeninduzierte und endogene (funktionelle)

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Safinamid- ein neuer Wirkstoff- eine neue Option? REM-Schlafstörung, Halluzinationen und Wahn

Neuroleptika minimal warum und wie 8/2014

Probleme mit Psychopharmaka im Verlauf der Altersphasen

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung

Arzneimittel im Blickpunkt Nr. 24 / 2009

Antipsychotika. 19. Treffen Hausärztlicher Qualitätszirkel. Hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg

Lebensstiländerung kann erhöhten Blutzucker nicht immer senken

Aripiprazol. Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) Für Ärzte und andere Angehörige der Gesundheitsberufe. Stand November 2016

Transkript:

Neuroleptika zwischen Nutzen und Schaden 1 Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass das Nutzen-/Risikoprofil von Neuroleptika ungünstiger ist als bisher angenommen wurde, so dass ihre gegenwärtige Anwendungspraxis hinterfragt werden muss. Die verbreitet hohen Dosierungen lassen sich unter wissenschaftlichem Gesichtspunkt nicht länger rechtfertigen. Jede Behandlung mit Neuroleptika sollte in ein psychotherapeutisches Therapiekonzept eingebettet sein. Von Volkmar Aderhold Neuere Bildgebungsstudien zeigen, dass psychotisches Erleben bei sog. schizophrenen und anderen Psychosen mit einer erhöhten präsynaptischen Dopaminausschüttung in den Basalganglien einhergeht. Diese endet mit der Remission der akuten Psychose. Das gemeinsame Wirkprinzip aller Neuroleptika ist die postsynaptisch Blockade am Dopamin-Rezeptor D2. Sie wirken also nur indirekt. Eine D2-Rezeptor-Blockade durch Neuroleptika in einem sog. therapeutischen Fenster von 50-80% dieser Rezeptoren ist ausreichend. Neuroleptika haben diverse Nebenwirkungen. Die wichtigen sind motorische Effekte wie Frühdyskinesien, Akathisie, Parkinsonsyndrom, affektive wie neuroleptikabedingte Negativ-Symptome, Depressivität und Sedierung, kognitive Einschränkungen sowie plötzlicher Herztod, metabolisches Syndrom, malignes neuroleptisches Syndrom, Prolaktinerhöhung mit sexuellen Störungen, Menstruationsstörungen, Gynäkomastie, Galakthorroe, Osteoporose, sowie anticholinerge Symptome bis hin zum Delir und Speichelfluss. Diese treten abhängig von der Substanz und meist auch von der Dosis des Neuroleptikums auf. Niedrigdosierung Daher sollte die neuroleptische Akutdosis so niedrig wie möglich sein. Auch spätere prophylaktische Dosierungen können dann meist niedriger sein. Die Wirkung der Neuroleptika ist abhängig von Dosis, Zeit und therapeutischem Kontext. Um die geringst mögliche Dosis zu erzielen, muss man mit einer Dosis an der Untergrenze des Dosisbereichs beginnen und nur dann weiter aufdosieren, wenn sich keine Symptomrückbildung innerhalb von mehreren Wochen (!) einstellt. Die Zieldosis kann individuell nicht vorausgesagt werden. Die interindividuellen Unterschiede sind groß (300 % und mehr). Unter Neuroleptika vergehen bis zum Eintreten einer Remission oft 2-5 Monate, in ca. 15 % der Fälle sogar 6 bis 12 Monate. In mehr als der Häfte der Fälle entstehen längerfristig nur Teilremissionen. Bei 15-20% der Patienten sind Neuroleptika fast oder vollständig unwirksam (Non-Responder). Die individuelle optimale Dosis zum Erreichen des therapeutischen Fensters liegt in der Regel zwischen 2 und 6 mg Haloperidol pro Tag bzw. äquivalenten Dosen anderer Neuroleptika (siehe Tabelle 1). Bei erstmals mit Neuroleptika behandelten Patienten liegen die durchschnittlichen Dosierungen von z.b. Haloperidol mit 1-3 mg nochmals um die Hälfte niedriger. Ein Review der placebokontrollierten Dosisfindungstudien bei mehrfach Erkrankten für einzelne Atypika diese Dosisbereiche mit fast (95%) maximalem Effekt (siehe Tabelle 2).

Die Höhe der neuroleptischen Medikation ist auch abhängig von der Qualität der psychosozialen psychotherapeutischen Behandlung und dem therapeutischen Milieu. Z.B. konnte Luc Ciompi in seiner Soteria-Vergleichsstudie zeigen, dass in einem reizgeschützten psychosebegleitenden Milieu mit 8 Patienten die Neuroleptikadosierungen auf 1/3 der sonst üblichen Dosis herabgesenkt werden können. Neuroleptika sofern sie wirksam sind bewirken eine Distanzierung und Entaktualisierung von dem Wahnerleben, jedoch i. d. R. keine Korrektur der Wahninhalte. Das zeigt sich u.a. daran, dass bei Rezidiven oft die gleichen Wahninhalte wieder erlebt werden. Meist erst durch psychotherapeutische Arbeit kann es Betroffenen gelingen, eine echte Korrektur des Wahns zu vollziehen und die Wahnerfahrung in einen Sinnzusammenhang und die Biographie zu integrieren. Neuroleptika können psychosoziale und psychotherapeutische Hilfen nicht ersetzen, sondern allenfalls unterstützen, falls sie überhaupt benötigt werden. 2 Rezeptorveränderungen durch Neuroleptika Unter Neuroleptika kommt es ungünstigerweise zu einer: (1) kontraproduktiven Vermehrung von D2-Rezeptoren um durchschnittlich 34%, bei einem Teil der Patienten sogar um 100%, (2) zusätzlichen Sensibilisierung der Dopamin-Rezeptoren, die damit für Dopamin noch sensibler werden, (3) erhöhten Dopamin-Synthese durch Blockade präsynaptischer D2-Autorezeptoren. Diese drei Rezeptorveränderungen führen zu: (a) Dosissteigerungen im Verlauf (b) einem partiellen Wirkverlust der Neuroleptika, d. h. vermehrtem Auftreten von psychotischen, Restsymptomen im Behandlungsverlauf (c) kurzfristigen Rebound-Phänomenen und (d) einer 3-fach erhöhten Rückfallrate nach plötzlichem Absetzen (e) vermehrten Positiv-Symptomen bei Rückfällen Wirksamkeitsunterschiede zwischen typischen und atypischen Neuroleptika Es lassen sich 3 Gruppen von geringfügig unterschiedlich wirksamen Atypika unterscheiden (absteigende Wirksamkeit): (1) Clozapin und Olanzapin, (2) Risperidon, Amisulprid, (Sertindol), (3) Aripiprazol, Ziprasidon, Quetiapin. Die Unterschiede sind jedoch klinisch ausgesprochen gering. Nur Clozapin und Olanzapin haben gemäß der Studienlage eine etwas größere Wirksamkeit als die klassischen typischen Neuroleptika, oft jedoch um den Preis erheblicher metabolischer Nebenwirkungen. Die Wahl eines Neuroleptikums sollte also fast ausschließlich aufgrund seiner Nebenwirkungen erfolgen, die jedoch nicht (sicher) vorausgesagt werden können. Das ist also von dem milliardenschweren Hype der Atypika übrig geblieben. Es spiegelt die zu große Industrieabhängigkeit pharmakologischer Forschung wieder. Atypika sind jedoch so zur umsatzstärksten Medikamentengruppe in den USA geworden (14.9 Mrd $ in 2009). Sie haben damit den Blockbuster der Lipidsenker überholt. Daran mitverdient haben auch viele Psychiater, vor allem die an Universitäten tätigen.

3 Selektive Behandlung ohne Neuroleptika Grundsätzlich lassen sich sogar ca. 40% der ersterkrankten Menschen mit psychotischen Störungen des Schizophrenie-Spektrums und anderer nicht-affektiver Psychosen ganz ohne Neuroleptika behandeln. Ersatzweise können vorübergehend Benzodiazepine gegeben werden. Dies gelingt entweder (a) in der bedürfnisangepassten Behandlung im Rahmen einer intensiven Begleitung durch ein ambulantes Team in enger Zusammenarbeit mit der Familie und weiteren Bezugspersonen. Ergänzend kommt bei Bedarf Einzelpsychotherapie hinzu. Oder (b) mittels eines reizgeschützten, sichernden und begleitenden Milieus wie in einer Soteria mit 7-8 Patienten. Manchmal aber auch (c) in einer personell gut ausgestatteten Akutstation mit möglichst nicht mehr als 16 Betten und sog. Soteria-Elementen. Das heterogene Spektrum der Neuroleptikaanwendung Berücksichtigt man nun das ausgesprochen heterogene Spektrum der schizophrenen und anderer nicht affektiven Psychosen, so ergibt sich für die Neuroleptikaanwendung ein ebenso heterogenes Spektrum. Pat die keine Neuroleptika benötigen: ca. 40% Pat die insgesamt von Neuroleptika profitieren: 40% - 50% Pat die Neuroleptika nur kurzfristig benötigen: 10% - 30% Pat die nicht/kaum auf NL: ansprechen 10 % - 15% Der häufige klinische Alltag Im klinischen Alltag werden Patienten wegen bleibender Positiv-Symptome (z.b. Wahn, Halluzinationen) häufig mit exzessiven Dosierungen und/oder einer Kombination aus mehreren Neuroleptika (Polypharmazie) behandelt, in den meisten Fällen jedoch ohne dadurch die Positiv-Symptome tatsächlich mer oder anhaltender zu vermindern. Eine wissenschaftliche Evidenz für den Einsatz von zwei oder mehr Neuroleptika (außer spezieller Kombinationen mit Clozapin) gibt es jedoch nicht. Insbesondere ist eine frühe Kombination vollkommen unsinnig. Eine Kombination von Neuroleptika erhöht das Risiko für Diabetes, Bewegungsstörungen, QTc Verlängerung im EKG, sexuelle Funktionsstörungen und verstärkte (!) Positiv- Symptome. In 2 von 4 prospektiven Verlaufsstudien wurde unter Polypharmazie zudem eine erhöhte Mortalität ermittelt. Weitere Forderungen für einen angemessenen Umgang mit Neuroleptika 1. Kontrolle somatischer Nebenwirkungen Folgende sind besonders zu beachten: Gewichtszunahme und Übergewicht, Diabetes, Hyperlipidämie, QT- Intervall-Verlängerung im EKG, Prolaktinerhöhung und sexuelle Nebenwirkungen, extrapyramidale Störungen, Akathisie, tardive Dyskinesien, Katarakt, Myokarditis. Im Allgemeinen soll das LDL-Cholesterin unter 130 mg/dl, bei besonderen Risiken wie Diabetes und peripheren arteriellen Gefäßerkrankungen jedoch sogar unter 100 mg/dl liegen. Die Kontrolle müssen daher regelmäßig erfolgen, was oft nicht geschieht obwohl die Leitlinien der Fachgesellschaften dies vorgeben (siehe Tabelle 3).

4 2. Minimierung von Kombinationstherapien Es gibt keine wissenschaftliche Evidenz, um in den meisten Fällen eine Kombinationsbehandlung zu rechtfertigen. Einzelstudien zeigen, dass eine langsame Reduktion der Dosis in ca. 80% der Fälle gelingt und auch mit einer Verringerung (!) fortbestehender Positiv-Symptome einhergehen kann. 3. Hochdosierungen mit strengster Indikation Es gibt für sie (kaum) ein therapeutisches Rational, es sein denn, es liegt die schnell metabolisierende Genvariante des CYP 450 Enzyms vor. Durch eine Bestimmung der CYP 450 Polymorphismen lässt sich diese individuelle Metabolisierungs-Geschwindigkeit feststellen. 4. Therapeutisch begleitete Reduktion- und evtl. Absetzversuche Sie sind nur unter therapeutischer Begleitung anzuraten. Ein unterstützendes soziales Netzwerk ist sehr hilfreich. Vorher sollte sich jeder Betroffene gut informieren. Vor Beginn sollte ein Netzwerkgespräch mit allen wichtigen therapeutischen und persönlichen Bezugspersonen stattfinden und ein Krisenplan erstellt werden. Die individuellen Ängste, Gefahren und Möglichkeiten sollten mit diesen Bezugspersonen auf ihren realistischen Gehalt hin überprüft werden. Eine Dosisreduktion muss langsam, z.b. um 10 % alle 4-6 Wochen erfolgen. Bei fortgeschrittener Reduktion sind sogar oft noch kleinere Dosisstufen sinnvoll. Je länger die Medikation eingenommen wurde, umso langsamer muss vorgegangen werden. Bei Medikation über mehr als 5 Jahre sollte die Reduktion über 2 Jahre erfolgen. Der Beginn sollte unter Bedingungen psychischer und sozialer Stabilität erfolgen. Gesunde Ernährung, Obst, viel Wasser, körperliche Bewegung und Ruhezeiten und viel Schlaf ab 23.00 h (evtl. unterstützend Baldrian) sind wesentlich. Kein Alkohol, keine Drogen, evtl. kein Kaffee. Stärkere emotionale Reaktionen sind zu erwarten und brauchen Unterstützung und evtl. kreativen Ausdruck oder körperliche Abreaktion durch Sport. Mögliche psychische oder körperliche Entzugssymptome stellen sich schnell ein und verändern sich. Sind sie zu ausgeprägt, ist die Reduktion zu groß. Dann ist Rückkehr auf die letzte Dosis zuvor - evtl. für einige Tage sogar etwas mehr - richtig. 2-4 Wochen sollte da abgewartet werden vor einem erneuten, dann vorsichtigeren Reduktionsversuch. Auf jedem neuen Dosisniveau muss vor weiterer Reduktion eine psychische Stabilisierung erfolgt sein. Kurzfristige psychotische Symptome müssen nicht notwendig eine Dosiserhöhung zur Folge haben. Es könnte auch auf anderem Wege eine Stabilität erreicht werden. Begleitende psychosoziale Behandlungsformen sind dabei Entspannungstechniken, die Grundsätze des Recovery, Coping-Techniken bei Stimmenhören, Einzeltherapie, Familientherapie, Traditionelle Chinesische Kräuter-Medizin. Ob ein vollständiges Absetzen gelingt, kann nicht vorausgesagt werden. Bei Betroffenen mit vollständiger Remission und Rückfällen alle 2 bis 4 Jahre ist die Wahrscheinlichkeit hoch und der Verlauf gleich gut.

Fazit Das Fundament einer guten Psychosenbehandlung ist ein komplexes und fokussiertes psychosoziales Behandlungsmodell. Neuroleptika müssen in einem solchen Behandlungssystem nur noch selektiv und üblicherweise in niedrigen Dosierungen gegeben werden. Sie ergänzen die psychosoziale Behandlung nur dann, wenn diese allein nicht hinreicht. Kernelemente sind Arbeit mit den Familien und dem erweiterten sozialen Kontext von Anfang an und kontinuierlich. Beziehungskontinuität (nicht nur Behandlungskontinuität) Reizschützende, traumasensible, psychosebegleitende Milieus Einzeltherapie bei individueller Indikation Direkter Lebensfeldbezug und größtmögliche Normalität Psychotherapeutische Kompetenz der Professionellen Frühestmögliche Integration in Ausbildung und Beruf Alle weiteren Interventionen sind m. E. nachrangig. Die Rate des Nicht-Einsatzes von Neuroleptika und ihre Dosierungshöhe sind dabei ein Kriterium für die Behandlungsqualität. 5 Dieser Text ist eine stark gekürzte Fassung eines Artikels, in welchem der Autor auch auf die, seinen Aussagen zugrundeliegende, Primärliteratur verweist. Dieser Artikel kann bei Pro Mente Sana bezogen werdern: kontakt@promentesana.ch Er steht auch im Internet unter: http://www.psychiatrie.de/dgsp/neuroleptika-debatte/article/neuroleptika_zwischen_nutzen_und_schaden.html Volkmar Aderhold, Jahrgang 1954, Dr. med., Arzt für Psychiatrie Psychotherapie und Psychotherapeutische Medizin, arbeitet seit 1982 in der Psychiatrie. Aktuell Mitarbeiter der Instituts für Sozialpsychiatrie an der Universität Greifswald. Freiberuflich Qualifizierungsmaßnahmen und Beratung bei der Strukturentwicklung psychiatrischer Versorgung

Tabelle 1 Äquivalenztabelle Wirkstoff Produkt 1 mg Atypika Haloperidol entspricht 2 mg Haloperidol entspricht Aripiprazol Abilify 3.4 mg 6.8 mg Clozapin Leponex 57.8 mg 115.6 mg Olanzapin Zyprexa 2.5 mg 5.1 mg Quetiapin Seroquel 76.0 mg 152.0 mg Risperidon Risperidon 0.7 mg 1.4 mg Ziprasidon Typika in der Schweiz nicht eingeführt 26.5 mg 53.0 mg Chlorpromazin Chlorazin 54.0 mg 108.0 mg Fluphenazin Dapotum 1.0 mg 1.9 mg Haloperidol Haldol 1.0 mg 2.0 mg Perphenazin Trilafon 3.7 mg 7.4 mg Thioridazin Melleril 47.0 mg 94.1 mg Trifluoperazin Fluphenazin- decanoat Haloperidoldecanoat in der Schweiz nicht eingeführt 2.7 mg 5.5 mg Dapotum Depot 4.2 mg 8.4 mg Haldol Depot 18.9 mg 37.8 mg aus: Andreasen NC, Pressler M, Nopoulos P, Miller D, Ho BC.(2010): Antipsychotic dose equivalents and doseyears: a standardized method for comparing exposure to different drugs. Biol Psychiatry.67(3):255-62. 6

Tabelle 2 Neuroleptikum Olanzapin Clozapin Risperidon Effektive Dosis nahe am maximalen Effekt > 16 mg/tag > 400 mg/tag (meist Non-Resonder) 4 mg Risperidon Depot 50 mg/monat (!) Amisulprid Sertindol Aripiprazol Quetiapin Ziprasidon 200 mg/tag 12-20 mg/tag 10 mg/tag 150 600 mg/tag 120 160 mg/tag aus: Davis JM, Chen N (2004): Dose response and dose equivalence of antipsychotics. J Clin Psychopharmacol. 24(2):192-208. 7

Tabelle 3 8 Eine Bestimmung des Prolaktinspiegels vor und spätestens im Verlauf der Behandlung müsste man hinzufügen. aus: S 3 Behandlungsleitlinie Schizophrenie (Kurzversion) der DGPPN (im Internet)