Schizophrenie III Behandlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schizophrenie III Behandlung"

Transkript

1 Vorlesung Psychiatrie WS 2011/2012 Schizophrenie III Behandlung Michael Kluge

2 Gliederung Therapie Pharmakotherapie Elektrokrampftherapie (EKT) Psychoedukation Psychotherapie Soziotherapie Funktionelle Ergebnisse Berufstätigkeit Gesundheitskosten Frühverrentungen Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 2

3 Pharmakotherapie Antipsychotika = Neuroleptika (älterer Begriff) Alle zugelassenen Antipsychotika wirken über Blockade von dopaminergen D2 Rezeptoren! Typische Antipsychotika = Antipsychotika der ersten Generation ( FGAs ) Atypische Antipsychotika = Antipsychotika der zweiten Generation ( SGAs ) Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 3

4 Dopaminerge Bahnen Mesolimbische Bahn Emotionales Verhalten Dopamin (DA) : Positivsymptome Mesokortikale Bahn DA : Minussymptome, Kognition Mesokortikale Bahn Lobus frontalis Nucleus caudatus Nigrostriatale Bahn Putamen Globus pallidus Hypothalamus Substantia nigra Nigrostriatale Bahn Bewegungsregulation DA : Hyperkinesie DA : Parkinsonismus Tuberoinfundibuläre Bahn Regulation der Prolaktinsekretion DA inhibiert Prolaktin Nucl. caudatus Mesolimbische Bahn Tuberoinfundibuläre Bahn Kleinhirn Corpus amygdaloideum Area tegmentalis Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 4

5 Wirkung der D2-Blockade Blockade von Dopamin 2 (D2)-Rezeptoren Mesolimbische Bahn antipsychotisch Mesokortikale Bahn Negativsymptome Nigrostriatale Bahn EPMS Tuberoinfundibuäre Bahn Prolaktin Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 5

6 Extrapyramidalmotorische Symptome (EPMS) häufig bei typischen Antipsychotika, seltener bei Atypika: Frühdyskinesien: z.b. Zungen - Schlundkrampf, Blickkrampf, Grimassieren ( Biperiden) Parkinsonoid: Bradykinese, Rigor, Tremor ( Dosisreduktion, Biperiden) Akathisie: Sitz- und Steh Unruhe ( Dosisreduktion, Beta-Blocker) Spätdyskinesien: meist nach jahrelanger Therapie abnorme, unwillkürliche Bewegungen des Mundes (Kauen, Schmatzen), Rumpfes (Wippen, Schaukeln) oder der Extremitäten ( schlecht behandelbar! Tiaprid) Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 6

7 Typische Neuroleptika: Stoffgruppen Butyrophenone Haloperidol Benperidol Pipamperon Melperon Thioxanthene Flupentixol Zuclopenthixol Chlorprothixen Phenothiazine: Perazin Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 7

8 Typische Neuroleptika: Neuroleptische Potenz Je größer die EPMS, desto stärker die neuroleptische Potenz Chlorpromazin-Äquivalent: 1 mg des NL entspricht x mg CBZ niederpotente Neuroleptika (CPZi 1,0) V. a. sedierende Wirkung Z.B. Melperon, Pipamperon, Levomepromazin mittelpotente Neuroleptika (CPZi = 1,0-10,0) Z.B. Chlorpromazin, Perazin, Zuclopenthixol hochpotente Neuroleptika (CPZi > 10,0) V.a. antipsychotisch auf Positivsymptome Z.B. Flupentixol, Haloperidol, Benperidol Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 8

9 Typische Neuroleptika: Neuroleptische Schwelle Neuroleptischen Schwelle nach Hase: Antipsychotische Wirkung setzte erst mit Auftreten des Parkinsonoid ein Hase-Schwellentest: Vergleichen der Handschrift eines Patienten vor und während der Behandlung mit Neuroleptika NICHT gültig für Atypische Antipsychotika Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 9

10 Atypische Antipsychotika: Definition Keine/wenige EPMS Keine dauerhafte Prolaktinerhöhung Bessere Wirkung auf Negativsymptomatik als klassische Neuroleptika Keine einheitliche Definition! Nicht jedes Atypikum erfüllt alle Kriterien Michael Kluge Klinik Kapur und S, Poliklinik Seemann für Psychiatrie P. Am J und Psychiatry Psychotherapie 2001; 158:

11 Wodurch ist Atypizität bedingt? Hypothese 1: Schnelle Dissoziation vom D2-Rezeptor Atypika und klassische Neuroleptika binden in relevanter Zahl an D2-Rezeptoren. Atypika binden aber lockerer und kürzer an D2-Rezeptoren ausreichend lange, um antipsychotisch zu wirken kurz genug, um physiologischen Dopaminstoffwechsel wenig zu beeinträchtigen Atypische Wirkung Michael Kluge Klinik Kapur und S, Poliklinik Seemann für Psychiatrie P. Am J und Psychiatry Psychotherapie 2001; 158:

12 Wodurch ist Atypizität bedingt? Hypothese 2: Serotonin-Dopamin-Antagonismus Meiste Atypika wirken am D 2- und am Serotonin 2A- Rezeptor antagonistisch Blockade des Serotonin 2A-Rezeptors: DA, da Serotonin Dopaminfreisetzung hemmt Simultane Blockade von D2-und Serotonin 2A Rezeptoren führt verschiedenen Hirnteilen zu unterschiedlichen Effekten Atypische Wirkung Michael Richelson KlugeE. J Clin PsychiKlinik 1999; und 60:5-14 Poliklinik Stahl für Psychiatrie S. Antipsychotic und Psychotherapie agents. Essential Pschopharmacol. Cambr. Univ. Press

13 Rezeptorpharmakologie Haloperidol Clozapin Risperidon Quetiapin D1 D2 D4 5HT2A 5HT2C Musc α1 α2 H1 Sertindol Zotepin Olanzapin Ziprasidon. Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 13

14 Klassische Neuroleptika vs. Atypika I. Michael Kluge Klinik Leucht und Poliklinik S et al. für Lancet. Psychiatrie 2009;373: und Psychotherapie 14

15 Klassische Neuroleptika vs. Atypika II. Leucht S et al. Lancet. 2009;373: Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 15

16 Amisulprid (Solian ) Wirksamkeit von Atypika PANSS total score change Aripiprazol (Abilify ) Clozapin (Leponex ) Olanzapin (Zyprexa ) Quetiapin (Seroquel ) Risperidon (Risperdal ) Ziprasidon (Zeldox ) Leucht Michael S Kluge et al. Am J Psychiatry. Klinik 2009;166: und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 16

17 Metabolische NW von Atypika weight change Rummel-Kluge C et al. Schizophr Res. 2010;123: Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 17

18 Gewichtszunahme unter Olanzapin Dünne nehmen stärker zu als Dicke Michael Kluge Klinik Millen und BA Poliklinik et al. J für Psychopharmacol. Psychiatrie und Psychotherapie 2011;25:

19 Metabolische NW von Atypika total glucose change Rummel-Kluge C et al. Schizophr Res. 2010;123: Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 19

20 Metabolische NW von Atypika total cholesterol change Rummel-Kluge C et al. Schizophr Res. 2010;123: Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 20

21 Cluster der Atypika bei metabolischen NW Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 21

22 EPMS von Atypika Use of antiparkinson medication Rummel-Kluge C et al. Schizophr Bull. 2012;38: Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 22

23 Elektrokrampftherapie (EKT) Methode Auslösung epileptischen Anfalls bei narkotisierten und muskelrelaxierten Patienten Indikationen Therapierefraktäre Depression Therapierefraktäre Schizophrenie (besonders Katatonie) schlechtere Evidenz als für Dep. Michael Kluge Matheson Klinik und Poliklinik SL et al. für Psychiatrie / Schizophrenia und Psychotherapie Research 118 (2010)

24 Psychoedukation: : Definition Systematische didaktisch-psychotherapeutische Interventionen, die dazu geeignet sind, Patienten und ihre Angehörigen über die Krankheit und ihre Behandlung zu informieren, das Krankheitsverständnis und den selbstverantwortlichen Umgang mit der Krankheit zu fördern und sie bei der Krankheitsbewältigung zu unterstützen. Konsensuspapier der Arbeitsgruppe Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen. In: Bäuml J, Pitschel-Walz G. Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungen, Schattauer, 2008 Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 24

25 Psychoedukation: Ergebnisse > 40 % Rehospitalisierungen innerhalb der ersten 5 Jahre unter oraler Medikation mehr als 50% der Fälle durch Non-Compliance Anteil rehospitalisierter Patienten 7 Jahre PE 54% in Psychoedukationsgruppe 88% in Kontrollgruppe auch PE von Familienangehörigen senkt Rehospitalisierungsrate Michael Kluge Bäuml Klinik und J Poliklinik et al. J Clin für Psychiatrie Psychiatry. und 2007;68: Psychotherapie 25

26 Kognitive Verhaltenstherapie Schulung des Vulnerabilitäts Stress Modell "Copingstrategien" für Stressbewältigung Bearbeitung kognitiver und sozialen Defizite Umgang mit Wahnsymptomen Methode u. a. Rollenspiel Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 26

27 Soziotherapie Bemüht sich um soziale Umgebung psychisch Kranker (Wohnen, Arbeit, Kontakte) Stationär: Sozialdienst, Ergotherapie, Freizeitgruppe Ambulant: z.b. betreutes Wohen, Wohngruppe, Tagesstätte, beschütze Werkstatt, sozialpsychiatrischer Dienst Ausführende: Sozialarbeiter u. a. Arbeitsweise: aufsuchend, Begleitung bei Behördengängen etc. Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 27

28 Beschäftigungsverh ftigungsverhältnis I Michael Kluge Klinik Marwaha und Poliklinik S et al. für Psychiatrie Br J Psychiatry. und Psychotherapie 2007;191:

29 Beschäftigungsverh ftigungsverhältnis II Michael Kluge Klinik Marwaha und Poliklinik S et al. für Psychiatrie Br J Psychiatry. und Psychotherapie 2007;191:

30 Kosten der Schizophrenie in Deutschland pro Patient und Jahr Direkte Versorgungskosten: Euro Privatausgaben durch Angehörige: Euro Produktivitätsverluste: Euro. Konnopka A et al. Psychiat Prax 2009; 36: Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 30

31 Frühberentungen Häufigste Einzeldiagnose für Berentungen unter 40 Jahren! Michael Kluge Klinik Clouth und Poliklinik J. Psychiat für Psychiatrie Prax 2004; und 31: Psychotherapie

32 Einstellungen Michael Kluge Klinik Normann und Poliklinik RM et für al. Psychiatrie Int J Soc und Psychiatry. Psychotherapie 2012 Jan;58(1):

33 Vielen Dank für f r Ihre Aufmerksamkeit! Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 33

34 Aufteilung Klausur :30-18:15 Uhr Hörsaal Psychiatrie Hörsaal Operatives Zentrum Hörsaal Anatomie Masterstudiengang Psychologen Medizinstudenten A-L Medizinstudenten M-Z

Therapieansätze in der Frühbehandlung von Psychoseerkrankungen

Therapieansätze in der Frühbehandlung von Psychoseerkrankungen Therapieansätze in der Frühbehandlung von Psychoseerkrankungen H.-P. Volz Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck Schloss Werneck Balthasar-Neumann-Schloss

Mehr

Diese Kurzfassung dient nur als Überblick, zusätzlich bitte die VL- Folien zum Lernen verwenden!

Diese Kurzfassung dient nur als Überblick, zusätzlich bitte die VL- Folien zum Lernen verwenden! Neuroleptika Diese Kurzfassung dient nur als Überblick, zusätzlich bitte die VLFolien zum Lernen verwenden! Indikation: Schizophrenie manische Episoden bei affektiven oder schizophrenen Erkrankungen chronischer

Mehr

Klinische Anwendung von Neuroleptika

Klinische Anwendung von Neuroleptika Klinische Anwendung von Neuroleptika Schizophrenie - Allgemeines Definition: Psychische Störung mit gestörtem Denken, Fühlen, Wahrnehmen und Interagieren mit der Umwelt (Filterstörung) Häufigkeit: ca.

Mehr

Nutzenbewertung von Antipsychotika aus Sicht der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Nutzenbewertung von Antipsychotika aus Sicht der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft DGPPN-Tagung Die Me-Too Too-Problematik in der Schizophrenie-Therapie Berlin,, 10. Oktober 2007 Nutzenbewertung von Antipsychotika aus Sicht der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Ulrich

Mehr

Kapit el 1: Recht liche Aspekt e Kapit el 2: Hirnveränderungen in akut en Psychosen und unt er der Gabe von Neurolept ika Tab. 1: Äquivalenztabelle (nach Andreasen et al. 2010) Atypika Wirkstoff Handelsname

Mehr

Die Behandlung des Tourette-Syndroms mit Aripiprazol

Die Behandlung des Tourette-Syndroms mit Aripiprazol Vortragzusammenfassung Die Behandlung des Tourette-Syndroms mit Aripiprazol Professor Dr. med. Mathias Bartels Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Das Tourette-Syndrom ist eine

Mehr

Schizophrenie. Dr. med. Robert Bittner

Schizophrenie. Dr. med. Robert Bittner Schizophrenie Dr. med. Robert Bittner Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Universitätsklinikum Frankfurt, Goethe-Universität robert.bittner@kgu.de Hauptvorlesung Psychiatrie Frankfurt

Mehr

Der schizophrene Patient in der Praxis

Der schizophrene Patient in der Praxis Der schizophrene Patient in der Praxis Winfried Tröbinger Psychose Ist wie träumen wenn man hellwach ist Dr. Winfried Tröbinger 2 Symptome einer Psychose Veränderte Gefühle Sprachschwierigkeiten Außergewöhnliche

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie II. Schizophrenie Biologisch-medizinische Behandlungsmöglichkeiten

Tutorium Klinische Psychologie II. Schizophrenie Biologisch-medizinische Behandlungsmöglichkeiten Tutorium Klinische Psychologie II Biologisch-medizinische Behandlungsmöglichkeiten Biologisch-medizinische Behandlungsmöglichkeiten Anna Felnhofer anna.felnhofer@univie.ac.at Inhalt 1) Rückblick a) Lobotomie

Mehr

Menschenrechte in der medikamentösen Therapie Umgang mit Psychopharmaka Wirkungen und Nebenwirkungen Indikationen hier: Neuroleptika

Menschenrechte in der medikamentösen Therapie Umgang mit Psychopharmaka Wirkungen und Nebenwirkungen Indikationen hier: Neuroleptika Menschenrechte in der medikamentösen Therapie Umgang mit Psychopharmaka Wirkungen und Nebenwirkungen Indikationen hier: Neuroleptika Volkmar Aderhold Institut für Sozialpsychiatrie an der Universität Greifswald

Mehr

Psychopharmaka bei schweren psychischen Erkrankungen: Evidenz oder Übermaß?

Psychopharmaka bei schweren psychischen Erkrankungen: Evidenz oder Übermaß? Richtig eingestellt? Gratwanderung Neuroleptika! DGSP 24.9.2009 Psychopharmaka bei schweren psychischen Erkrankungen: Evidenz oder Übermaß? Stefan Weinmann Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und

Mehr

Metabolische Nebenwirkungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter antipsychotischer Medikation

Metabolische Nebenwirkungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter antipsychotischer Medikation Metabolische Nebenwirkungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter antipsychotischer Medikation Andreas Bieri a, Felix Hohl-Radke b, Primus E. Mullis a, Ullrich Preuss c Quintessenz P Neuroleptika

Mehr

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7 VII 1 Psychische Störung und Reproduktion... 1 Psychische Störungen und Fertilität... 1 Psychische Störungen und perinatale Komplikationen... 3 Psychische Störung als Folge perinataler Komplikationen...

Mehr

3.7.3 Grundlagen der Psychopharmakotherapie. Tab. 6: Typische Neuroleptika (Auswahl beispielhaft) Neuroleptische Potenz.

3.7.3 Grundlagen der Psychopharmakotherapie. Tab. 6: Typische Neuroleptika (Auswahl beispielhaft) Neuroleptische Potenz. Indikation/Kontraindikation Indikation: Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis, organisch bedingte Psychosen, wahnhafte Depressionen, Erregungszustände, akute Angst- und Panikzustände, Impulsdurchbrüche,

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen Bearbeitet von Dr. med. Jan Dreher 2., vollständig aktualiesierte und erweiterte Auflage 2016. Buch. 281 S. Softcover

Mehr

Psychosen: Wenn fremde Stimmen und Bilder das Leben beherrschen. Peter Falkai. Psychisch krank: was tun? GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN

Psychosen: Wenn fremde Stimmen und Bilder das Leben beherrschen. Peter Falkai. Psychisch krank: was tun? GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Psychisch krank: was tun? Psychosen: Wenn fremde Stimmen und Bilder das Leben beherrschen Peter Falkai GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Von-Siebold-Str.5, 37075

Mehr

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter Frank Jessen Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Uniklinik Köln Deutsches Zentrum für neurodegenerative

Mehr

Medikamentöse Therapie der Schizophrenie

Medikamentöse Therapie der Schizophrenie Medikamentöse Therapie der Schizophrenie Katja Cattapan-Ludewig a, b, Stephanie Krebs a, Hanspeter Kunz c, René Bridler a a Sanatorium Kilchberg AG, Kilchberg b Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie,

Mehr

Schizophrenie. Dr. Sara Bienentreu Oberärztin der Tagesklinik Konsil- und Liaisondienst

Schizophrenie. Dr. Sara Bienentreu Oberärztin der Tagesklinik Konsil- und Liaisondienst Schizophrenie Dr. Sara Bienentreu Oberärztin der Tagesklinik Konsil- und Liaisondienst Übersicht 1. Symptomatik 2. Ätiologie der Schizophrenie 3. Verlaufsparameter 4. Therapie (Pharmakotherapie) 5. Sozio-

Mehr

Psychopharmaka bei Traumafolgestörungen

Psychopharmaka bei Traumafolgestörungen Institut Trauma und Pädagogik Gisela Vigener-Emonds Psychopharmaka bei Traumafolgestörungen Was macht das eigentlich mit dem Gehirn? Gisela Vigener-Emonds > Trauma ist ein neurotoxischer Zustand > Trauma

Mehr

Typisch atypisch. CME-Fortbildung zur Pharmakotherapie der Schizophrenie. Fortschritt mit Pferdefuß

Typisch atypisch. CME-Fortbildung zur Pharmakotherapie der Schizophrenie. Fortschritt mit Pferdefuß CME-Fortbildung: Pharmakotherapie der Schizophrenie arzneimittel Typisch atypisch CME-Fortbildung zur Pharmakotherapie der Schizophrenie Ist die Psychiatrie in der Krise? International wird beklagt, dass

Mehr

Psychosen. J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße 60 70714 Stuttgart

Psychosen. J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße 60 70714 Stuttgart J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße 60 70714 Stuttgart Definition: Eine psychische Störung, bei der zeitweise der Realitätsbezug verloren geht. Dieser

Mehr

Psychopharmakotherapie der Essstörungen

Psychopharmakotherapie der Essstörungen Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst GV ENES 7. April 2014 Dagmar Pauli Psychopharmakotherapie der Essstörungen Psychopharmakotherapie der Essstörungen wahnhaft anmutende Gedanken Zusatzeffekt? Zwanghafte

Mehr

Alkomiet Hasan, Thomas Wobrock

Alkomiet Hasan, Thomas Wobrock 09.03.2010, Vortrag DGVT 2010 Neue Entwicklungen in der evidenzbasierten Pharmakotherapie schizophrener Psychosen Alkomiet Hasan, Thomas Wobrock GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Klinik für Psychiatrie

Mehr

Alpha adrenerge Agonisten Startdosis 0.05 mg, bis 3x0.1 mg; langsam! orthostatische Dysregulation, Sedierung, Schläfrigkeit, Kopf- und Bauchschmerz

Alpha adrenerge Agonisten Startdosis 0.05 mg, bis 3x0.1 mg; langsam! orthostatische Dysregulation, Sedierung, Schläfrigkeit, Kopf- und Bauchschmerz modifiziert nach Roessner et al., European clinical guidelines for Tourette syndrome and other tic diorders. Part II: pharmacological treatment-, Eur Child Adolesc Psychiatry (2011) 20:173-196 Clonidine

Mehr

Arzneimittel(des)information Jubiläumsveranstaltung aus Anlass des 40. Jahrgangs DER ARZNEIMITTELBRIEF 2. September 2006, Berlin NEUROLEPTIKA

Arzneimittel(des)information Jubiläumsveranstaltung aus Anlass des 40. Jahrgangs DER ARZNEIMITTELBRIEF 2. September 2006, Berlin NEUROLEPTIKA Arzneimittel(des)information Jubiläumsveranstaltung aus Anlass des 40. Jahrgangs DER ARZNEIMITTELBRIEF 2. September 2006, Berlin NEUROLEPTIKA B. Müller-Oerlinghausen Vorsitzender der Arzneimittelkommission

Mehr

Anhang. Anhang 1: Graphische Darstellung des Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modells (1-A) und seiner therapeutischen Implikationen (1-B)

Anhang. Anhang 1: Graphische Darstellung des Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modells (1-A) und seiner therapeutischen Implikationen (1-B) Anhang 85 Anhang Anhang 1: Graphische Darstellung des Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modells (1-A) und seiner therapeutischen Implikationen (1-B) Anhang 2: Empfehlenswerte Literatur für Betroffene und Angehörige

Mehr

Schizophrene Störungen bei Kindern und Jugendlichen Ulm 2011 Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie

Schizophrene Störungen bei Kindern und Jugendlichen Ulm 2011 Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie Schizophrene Störungen bei Kindern und Jugendlichen Ulm 2011 Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie Michael Kölch Schizophrenie schizo phrenos Gespaltener Verstand, gespaltenes Zwerchfell Altbekannt

Mehr

Schizophrenie-Praktikum Einleitung Epidemiologie Ätiopathogenese Symptomatologie Diagnose und Differentialdiagnose Verlauf und Prognose Therapie

Schizophrenie-Praktikum Einleitung Epidemiologie Ätiopathogenese Symptomatologie Diagnose und Differentialdiagnose Verlauf und Prognose Therapie Schizophrenie Einleitung Epidemiologie Ätiopathogenese Symptomatologie Diagnose und Differentialdiagnose Verlauf und Prognose Therapie Einleitung Epidemiologie Ätiopathogenese Symptomatologie Diagnose

Mehr

Schizophrenie Fakten und Mythen. W. Wolfgang Fleischhacker Abt. für Biologische Psychiatrie MUI Innsbruck

Schizophrenie Fakten und Mythen. W. Wolfgang Fleischhacker Abt. für Biologische Psychiatrie MUI Innsbruck + + phre + immer Schizophrenie Fakten und Mythen W. Wolfgang Fleischhacker Abt. für Biologische Psychiatrie MUI Innsbruck Mythen bezüglich Schizophrenie Schizophrenie ist unheilbar/unbehandelbar Schizophrenie

Mehr

Leitfaden und Protokoll zum Aufklärungsgespräch über die Behandlung mit atypischen Neuroleptika

Leitfaden und Protokoll zum Aufklärungsgespräch über die Behandlung mit atypischen Neuroleptika Leitfaden und Protokoll zum Aufklärungsgespräch über die Behandlung mit atypischen Neuroleptika Sehr geehrte Frau..., Sehr geehrter Herr..., Wegen einer Psychose aus dem schizophrenen Formenkreis/psychotischer

Mehr

Medical skills day 2008

Medical skills day 2008 Medical skills day 2008 Übersicht Who is Who - Thomas Wübbena Facharzt für Psychiatrie Psychotherapeut (TP und VT) Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Mythen Die????? um Umgang mit Liebigstraße 21,

Mehr

Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie

Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie und Recherche und Synopse der Evidenz zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie nach 35a SGB V Vorgang: 2013-B-007 Lurasidon Stand:

Mehr

Differentialindikation Antidepressiva und Antipsychotika

Differentialindikation Antidepressiva und Antipsychotika Differentialindikation Antidepressiva und Antipsychotika Klaus Lieb Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Neue Medikamente vs. Schein- Innovationen ca. 40% der Arzneimittel der letzten 15

Mehr

Grundlagen effektiver Therapie

Grundlagen effektiver Therapie Ablauf der Schizophrenie Gut Funktion Psychopathologie Premorbid Prodromal Progression Stable Relapsing Schlecht 1 2 3 4 5 6 Alter (Jahre) Data of J. A. Lieberman Symptomatik der Schizophrenie Symptomkomplexe

Mehr

Seminar: Schizophrenie: Intervention. Dr. V. Roder, FS 2009. Psychoedukation. Nadine Wolfisberg

Seminar: Schizophrenie: Intervention. Dr. V. Roder, FS 2009. Psychoedukation. Nadine Wolfisberg Seminar: Schizophrenie: Intervention Dr. V. Roder, FS 2009 Psychoedukation Nadine Wolfisberg 28. April 2009 Definition Psychoedukation Ziele der Psychoedukation Verschiedene Methoden Praktische Durchführung:

Mehr

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien Klinik und Poliklinik für Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum /-missbrauch/ Neue medikamentöse Behandlungsstrategien Norbert Wodarz Medikamentöse Behandlung

Mehr

Verordnung und Vermarktung von Neuroleptika (Antipsychotika) - national und international -

Verordnung und Vermarktung von Neuroleptika (Antipsychotika) - national und international - Verordnung und Vermarktung von Neuroleptika (Antipsychotika) - national und international - B. Müller-Oerlinghausen, Berlin o. Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Interessenkonflikte:

Mehr

Diagnostik und Therapie schizophrener Störungen (ICD-10: F2)

Diagnostik und Therapie schizophrener Störungen (ICD-10: F2) Vorlesung, Seminar, PoL, UaK (G2, G3) Diagnostik und Therapie schizophrener Störungen (ICD-10: F2) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentrum für Psychosoziale Medizin Universitätskrankenhaus

Mehr

Herausforderungen in der ärztlichen Behandlung demenzkranker Menschen

Herausforderungen in der ärztlichen Behandlung demenzkranker Menschen Herausforderungen in der ärztlichen Behandlung demenzkranker Menschen Dr. Martine Grümmer Folie 1 Demenz Erworbenes Defizit der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten -> Beeinträchtigung der

Mehr

Angststörung, Psychose, Persönlichkeitsstörungen, PTSD, FB Ärztekammer Wien 2009

Angststörung, Psychose, Persönlichkeitsstörungen, PTSD, FB Ärztekammer Wien 2009 Angststörung, Psychose, Persönlichkeitsstörungen, PTSD, Suizidalität FB Ärztekammer Wien Angststörung Psychopathologie Stimmung: Einengung, Unsicherheit, Beunruhigung, Ausgesetzt- Sein, In-die-Enge-getrieben-Sein,

Mehr

Entwicklungspsychopharmakologie: Antipsychotika im Kindes- und Jugendalter. Berlin DGPPN-workshop 2009

Entwicklungspsychopharmakologie: Antipsychotika im Kindes- und Jugendalter. Berlin DGPPN-workshop 2009 Entwicklungspsychopharmakologie: h k l i Antipsychotika im Kindes- und Jugendalter Berlin DGPPN-workshop 2009 Michael Kölch Conflict of interest Forschungsförderung: BMFFSJ Schweizer Bundesamt für Justiz

Mehr

Übersicht DSM-V. Symptomatik. Prävention, Früherkennung. Genetik. Medikation. Sucht, körperliche Gesundheit. Psychotherapie

Übersicht DSM-V. Symptomatik. Prävention, Früherkennung. Genetik. Medikation. Sucht, körperliche Gesundheit. Psychotherapie Übersicht DSM-V Symptomatik Prävention, Früherkennung Genetik Medikation Sucht, körperliche Gesundheit Psychotherapie Familiäre und gesellschaftliche Dimensionen DSM-5 Neue diagnostische Kriterien Klärung

Mehr

Interaktionspotenzial bei Psychopharmaka Verordnungen

Interaktionspotenzial bei Psychopharmaka Verordnungen Interaktionspotenzial bei Psychopharmaka Verordnungen Dr. rer. nat. Christian Franken Chief Pharmacist DocMorris Dr. rer. nat. Friederike Geiss Senior Pharmacist DocMorris Ing. Bogdan Vreuls Corporate

Mehr

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu?

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Eigene MC-Fragen Psychopharmaka 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Wirken auf Minus- und Plussymptome stark sedierende Wirkung, sehr starke antipsychotische

Mehr

Stellenwert der Neuroleptika in der Behandlung der Schizophrenie Prof. Jürgen Gallinat

Stellenwert der Neuroleptika in der Behandlung der Schizophrenie Prof. Jürgen Gallinat Stellenwert der Neuroleptika in der Behandlung der Schizophrenie Prof. Jürgen Gallinat Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charite, Campus Mitte & Psychiatrische Universitätsklinik der Charite

Mehr

Psychisch krank und nun?

Psychisch krank und nun? Psychisch krank und nun? Das Zusammenspiel von Therapie und Medikation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie I.Böge, ZfP Südwürttemberg Psychisch Krank Was ist damit gemeint? Emotionale Probleme Ängste

Mehr

Schizophrenie II. Aus dem Lernzielkatalog:

Schizophrenie II. Aus dem Lernzielkatalog: Schizophrenie II Aus dem Lernzielkatalog: Schizophrenie und schizoaffektive Störungen: Typische Symptome, Unterformen Kenntnis der Einteilung in positive/negative/kognitive Symptome Epidemiologie Therapie:

Mehr

Sicherheit durch Medikamente? Chancen und Gefahren

Sicherheit durch Medikamente? Chancen und Gefahren Sicherheit durch Medikamente? Chancen und Gefahren Dr. Alice Heidorn-Schübel Fachambulanz Gerontopsychiatrie II 20. Februar 2007 Psychische Erkrankungen im höheren Lebensalter Affektive Störungen: Depressionen

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Psychopharamkotherapie

Tutorium Klinische Psychologie I. Psychopharamkotherapie Tutorium Klinische Psychologie I Psychopharamkotherapie Letzte Prüfungsinformationen 37 MC-Fragen (37 Punkte) davon: 8 Fragen aus dem Tutorium/ zusätzlichen Vorlesungsinhalten 1 Langfrage (3 Punkte) Bonussystemteilnahe:

Mehr

DGPPN-Kongreß 22.-25.11.2006 Berlin. Symposium S-126 am 24.11.2006 OFF-LABEL-USE ( OLU ) in Psychopharmaka Vorsitz: E.

DGPPN-Kongreß 22.-25.11.2006 Berlin. Symposium S-126 am 24.11.2006 OFF-LABEL-USE ( OLU ) in Psychopharmaka Vorsitz: E. DGPPN-Kongreß 22.-25.11.2006 Berlin Symposium S-126 am 24.11.2006 OFF-LABEL-USE ( OLU ) in Psychopharmaka Vorsitz: E. Rüther Göttingen Definitionen und Konsequenzen: a.) on-label ist die : -Verordnung

Mehr

Therapie und Rehabilitation schizophrener Patienten

Therapie und Rehabilitation schizophrener Patienten Therapie und Rehabilitation schizophrener Patienten Prof. Dr. Ansgar Klimke Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Offenbach GmbH Akad. Lehrkrankenhaus der Universität Frankfurt Geschichtliche

Mehr

Psychomotorische Störungen!

Psychomotorische Störungen! Psychomotorische Störungen Katatonie Dr. med. Sebastian Walther Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bern Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie 05.12.2013 Geschichte 1840

Mehr

Nebenwirkung Übergewicht? Zur psychopharmakologischen Behandlung psychiatrischer Komorbiditäten bei Adipositas

Nebenwirkung Übergewicht? Zur psychopharmakologischen Behandlung psychiatrischer Komorbiditäten bei Adipositas Nebenwirkung Übergewicht? Zur psychopharmakologischen Behandlung psychiatrischer Komorbiditäten bei Adipositas Dr. Monika Paulis Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Intakt Therapiezentrum für

Mehr

Unsere Tipps zum Thema: Schizophrenie.

Unsere Tipps zum Thema: Schizophrenie. Unsere Tipps zum Thema: Schizophrenie www.1apharma.de Diese Broschüre entstand mit fachlicher Unterstützung von Dr. Frank Lossau Facharzt für Neurologie und Psychiatrie München Die Inhalte dieser Broschüre

Mehr

Die ambulante psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Schizophrenie Notwendigkeit und Wirklichkeit

Die ambulante psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Schizophrenie Notwendigkeit und Wirklichkeit Psychisch krank und mittendrin Leben mit Schizophrenie Aktionstag der Seelischen Gesundheit am 15. Oktober 2014 in Ingelheim Die ambulante psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Schizophrenie

Mehr

Seroquel Prolong ermöglicht kontinuierliche Therapie über alle Phasen

Seroquel Prolong ermöglicht kontinuierliche Therapie über alle Phasen Monotherapie bipolar affektiver Störung Seroquel Prolong ermöglicht kontinuierliche Therapie über alle Phasen Bonn (8. März 2010) Mit der Zulassung von Seroquel Prolong (Quetiapin) zur Phasenprophylaxe

Mehr

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. der Universität zu Lübeck. Direktor: Prof. Dr. med. Fritz Hohagen

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. der Universität zu Lübeck. Direktor: Prof. Dr. med. Fritz Hohagen Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. med. Fritz Hohagen Neuroleptika-induzierte Bewegungsstörungen bei verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen

Mehr

Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen

Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl Chefarzt Zentrum für Soziale Psychiatrie Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Psychiatrische

Mehr

Antidepressiva im Alter

Antidepressiva im Alter Antidepressiva im Alter Neue Erkenntnisse Ulmer Tage für Alter(n)sfragen, 27.02.2016 Möller, Laux, Deister, Psychiatrie, Hyppokratesverlag, 1996 Melancholie am Strand, Edvard Munch, 1901 Universitätsklinik

Mehr

Pharmakotherapie von psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen. PD M. Hippius 15.12.2014 WS 2014-2015

Pharmakotherapie von psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen. PD M. Hippius 15.12.2014 WS 2014-2015 Pharmakotherapie von psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen 1 PD M. Hippius 15.12.2014 WS 2014-2015 Psychiatrische Erkrankungen 1. Affektive Störungen 1.1. Depressive Episoden 1.2. Manische Episoden

Mehr

Barbara Weinmüller. Doktors der Medizin. genehmigten Dissertation.

Barbara Weinmüller. Doktors der Medizin. genehmigten Dissertation. Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München Klinikum rechts der Isar (Direktor: Univ.-Prof. Dr. J. Förstl) Die neuroleptische Therapie schizophrener Psychosen:

Mehr

Im Verlauf von Demenzerkrankungen treten sehr häufig Verhaltensauffälligkeiten auf. Diese können das Zusammenleben mit Demenzerkrankten massiv

Im Verlauf von Demenzerkrankungen treten sehr häufig Verhaltensauffälligkeiten auf. Diese können das Zusammenleben mit Demenzerkrankten massiv Im Verlauf von Demenzerkrankungen treten sehr häufig Verhaltensauffälligkeiten auf. Diese können das Zusammenleben mit Demenzerkrankten massiv belasten. Im Vordergrund der Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten

Mehr

Diagnostisch Therapeutisches Seminar Delir. Reicht die Akutbehandlung oder ergeben sich weiterführende Konsequenzen?

Diagnostisch Therapeutisches Seminar Delir. Reicht die Akutbehandlung oder ergeben sich weiterführende Konsequenzen? Diagnostisch Therapeutisches Seminar 17.06.2010 Delir Markus Bürge, LA Leiter Ambulatorium Geriatrie / Memory Clinic Geriatrische Universitätsklinik Bern Spital Ziegler Reicht die Akutbehandlung oder ergeben

Mehr

SCHIZOPHRENIE Erkennen, Verstehen, Behandeln

SCHIZOPHRENIE Erkennen, Verstehen, Behandeln Heinz Häfner SCHIZOPHRENIE Erkennen, Verstehen, Behandeln Abbildungen und Tabellen zum Hörbuch erschienen bei LAUSCH 22 Weitere Hörbücher aus der Reihe WIS- SEN finden Sie unter: www.merlausch.de Originalausgabe

Mehr

Probleme mit Psychopharmaka im Verlauf der Altersphasen

Probleme mit Psychopharmaka im Verlauf der Altersphasen Probleme mit Psychopharmaka im Verlauf der Altersphasen Stephan Krähenbühl Klinische Pharmakologie & Toxikologie Universitätsspital Basel Kraehenbuehl@uhbs.ch Inhalt Schwangerschaft Teratogenität von Antidepressiva,

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Neuropharmakologie. Vorlesung Allgemeine Pharmakologie WS 2006/07

Neuropharmakologie. Vorlesung Allgemeine Pharmakologie WS 2006/07 Vorlesung Allgemeine Pharmakologie WS 2006/07 europharmakologie Prof. Dr. Heinfried H. Radeke pharmazentrum frankfurt www.radeke.de courses / lectures Entwicklung und Plastizität des Gehirns Ein einzelnes

Mehr

Schizophrene Störungen bei Kindern und Jugendlichen Ulm 2012 Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie

Schizophrene Störungen bei Kindern und Jugendlichen Ulm 2012 Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie Schizophrene Störungen bei Kindern und Jugendlichen Ulm 2012 Basiswissen Kinder- und Jugendpsychiatrie Michael Kölch Schizophrenie schizo phrenos Gespaltener Verstand, gespaltenes Zwerchfell Altbekannt

Mehr

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des NetzWerkes psychische Gesundheit Vertrag nach 140a ff SGB V mit der Techniker Krankenkasse 1 Ausgangssituation

Mehr

Medikamentöse Therapie von Verhaltensstörungen. R.Helscher

Medikamentöse Therapie von Verhaltensstörungen. R.Helscher Medikamentöse Therapie von Verhaltensstörungen R.Helscher Determinanten des Verhaltens Soziales Umfeld (Angehörige etc.) Institutionales Umfeld (Team) Medikamentöses Management Umfeld Verhalten Medikation

Mehr

Effektive Erhaltungstherapie und Rezidivreduktion mit Aripiprazol-Depot: Depot-Antipsychotika frühzeit

Effektive Erhaltungstherapie und Rezidivreduktion mit Aripiprazol-Depot: Depot-Antipsychotika frühzeit Effektive Erhaltungstherapie und Rezidivreduktion mit Aripiprazol-Depot: Depot-Antipsychotika frühzeit Effektive Erhaltungstherapie und Rezidivreduktion mit Aripiprazol-Depot Depot-Antipsychotika frühzeitige

Mehr

KERNBERG APOTHEKE 03641/ Seniorengerechte zertifizierte Apotheke Geriatrische Pharmazie & BURG APOTHEKE (FILIALE) seit 1925

KERNBERG APOTHEKE 03641/ Seniorengerechte zertifizierte Apotheke Geriatrische Pharmazie & BURG APOTHEKE (FILIALE) seit 1925 KERNBERG APOTHEKE Fr.-Engels-Str. 50, 07749 Jena 03641/368604 353439 www.kernbergapotheke.de email: kernbergapotheke@gmx.de Seniorengerechte zertifizierte Apotheke Geriatrische Pharmazie & BURG APOTHEKE

Mehr

Sicherheitsuntersuchungen Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010

Sicherheitsuntersuchungen Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010 Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie im Kindes- und Jugendalter am 25.09.2010 Dr. med. A. Schneider (Ulm) Sicherheitsuntersuchungen Wozu? Empfehlungen Praktisches Vorgehen Sicherheitsuntersuchungen

Mehr

Vorlesung Psychiatrie WS 2010/2011. Bipolar affektive St. 1 (Manisch-depressive. Erkrankung) Michael Kluge

Vorlesung Psychiatrie WS 2010/2011. Bipolar affektive St. 1 (Manisch-depressive. Erkrankung) Michael Kluge Vorlesung Psychiatrie WS 2010/2011 Bipolar affektive St Störung 1 (Manisch-depressive Erkrankung) Michael Kluge Michael Kluge Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie 2 Symptomatik Michael

Mehr

Psychosen bei Jugendlichen

Psychosen bei Jugendlichen Psychosen bei Jugendlichen Prof. Dr. Tobias Renner Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Universitätsklinik Tübingen Wintersemester 2016/2017 24.10.2017 Psychosen im Kindes-

Mehr

Workshop 6: Psychopharmaka in der Hausarztpraxis

Workshop 6: Psychopharmaka in der Hausarztpraxis SWISSFAMILYDOCS C O N F E R E N C E 2 0 1 3 Workshop 6: Psychopharmaka in der Hausarztpraxis Dr. med. Alexander Zimmer Chefarzt Ambulatorien und Tageskliniken Angaben über Beziehungen zur Industrie ThiemeComplianceVerlag:

Mehr

Inhalt. Akute Syndrome. 1 Akute Erregung... 3. 2 Mutismus, Stupor und. 3 Suizidalität... 14. Dissoziation... 9. 3.2 Zuordnung zu einer Grunderkrankung

Inhalt. Akute Syndrome. 1 Akute Erregung... 3. 2 Mutismus, Stupor und. 3 Suizidalität... 14. Dissoziation... 9. 3.2 Zuordnung zu einer Grunderkrankung IX Akute Syndrome 1 Akute Erregung... 3 1.1 Diagnostik... 3 1.2 UrsachenorientierteTherapie... 5 1.2.1 Delir und Intoxikation...... 5 1.2.2 Schizophrenie... 6 1.2.3 Manie... 7 1.2.4 Persönlichkeitsstörung...

Mehr

Psychosen im Kindes- und Jugendalter. OA. Dr. Hans Andritsch, LSF Graz

Psychosen im Kindes- und Jugendalter. OA. Dr. Hans Andritsch, LSF Graz Psychosen im Kindes- und Jugendalter OA. Dr. Hans Andritsch, LSF Graz Einteilung der ADOLESZENZPSYCHOSEN ICD 10: F20-F29: Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen Early Onset Schizophrenia (EOS):

Mehr

Hubertus Himmerich. Claussen-Simon-Stiftungsprofessur für Neurobiologie affektiver Störungen. Psychopharmakologie

Hubertus Himmerich. Claussen-Simon-Stiftungsprofessur für Neurobiologie affektiver Störungen. Psychopharmakologie Hubertus Himmerich Claussen-Simon-Stiftungsprofessur für Neurobiologie affektiver Störungen Psychopharmakologie Universitätsmedizin Leipzig (2010) Himmerich: Psychopharmakologie Grundlagen und Einteilung

Mehr

Psychopharmaka und Freiheitsbeschränkungen

Psychopharmaka und Freiheitsbeschränkungen Psychopharmaka und Freiheitsbeschränkungen Marc Keglevic Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie KH Schwarzach Psychiatrische Sonderpflege LK St. Veit Thema Freiheitsbegriff Selbstbestimmung Verschiedene

Mehr

Was Ärzte sehen und worunter Betroffene leiden: welche Auswirkungen haben gestörte Wahrnehmung und Aggressivität auf das Verhalten

Was Ärzte sehen und worunter Betroffene leiden: welche Auswirkungen haben gestörte Wahrnehmung und Aggressivität auf das Verhalten Was Ärzte sehen und worunter Betroffene leiden: welche Auswirkungen haben gestörte Wahrnehmung und Aggressivität auf das Verhalten Lutz Frölich 1), Isabella Heuser 2) 1.) Abteilung für Gerontopsychiatrie,

Mehr

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Depression, Burnout und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten Privatdozent Dr. med. Alexander Diehl M.A. Arzt für Psychiatrie

Mehr

Therapie schizophrener Erkrankungen

Therapie schizophrener Erkrankungen Therapie schizophrener Erkrankungen Anti-Stigma-Aktion München und Bayerische Anti-Stigma-Aktion (BASTA) In Kooperation mit der World Psychiatric Association (WPA) 1 Therapie schizophrener Erkankungen

Mehr

1 Allgemeine Grundlagen

1 Allgemeine Grundlagen C. Kurzversion 1 Allgemeine Grundlagen z Inhalt und Ziel der Behandlungsleitlinie Schizophrenie Inhalt dieser evidenz- und konsensbasierten Praxis-Leitlinie ist die Diagnostik und Therapie der Schizophrenie

Mehr

Brennpunkt Demenz. Prävention und Therapie der Demenz. 17. Oktober 2008. I. Reupke, GPZ Rodenkirchen

Brennpunkt Demenz. Prävention und Therapie der Demenz. 17. Oktober 2008. I. Reupke, GPZ Rodenkirchen Brennpunkt Demenz Prävention und Therapie der Demenz 17. Oktober 2008 Prävention / Prophylaxe dementieller Syndrome vermehrte körperliche Aktivität vermehrte geistige Aktivität Risikoreduktion um mehr

Mehr

Subklinische Schilddrüsenkrankheiten in der Psychiatrie - Beeinträchtigungen der Psyche?

Subklinische Schilddrüsenkrankheiten in der Psychiatrie - Beeinträchtigungen der Psyche? Subklinische Schilddrüsenkrankheiten in der Psychiatrie - Beeinträchtigungen der Psyche? Jürgen Deckert Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Münster, 11.12.2004 Subklinische Schilddrüsenkrankheiten

Mehr

Was Psychiatrie so spannend macht. Prof. Dr. med. Thomas J. Müller Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universität Bern

Was Psychiatrie so spannend macht. Prof. Dr. med. Thomas J. Müller Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universität Bern Was Psychiatrie so spannend macht Prof. Dr. med. Thomas J. Müller Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universität Bern WARUM IST DIE BEHANDLUNG PSYCHIATRISCHER STÖRUNGEN RELEVANT? Tatsächliche

Mehr

Möglichkeiten und Schwierigkeiten im Umgang mit Psychopharmaka im Rahmen einer stationären Behandlung

Möglichkeiten und Schwierigkeiten im Umgang mit Psychopharmaka im Rahmen einer stationären Behandlung Möglichkeiten und Schwierigkeiten im Umgang mit Psychopharmaka im Rahmen einer stationären Behandlung Blick auf die Geschichte Rituale, Amulette und Beschwörungsformeln Mischungen von Heilpflanzen, Früchten

Mehr

Psychopharmaka. Dr.Valentiner/SpDi Emden 1

Psychopharmaka. Dr.Valentiner/SpDi Emden 1 Psychopharmaka Ein Psychopharmakon (von griech. ψυχή Seele und φάρµακον Arzneimittel ) ist ein Arzneistoff,das auf die Psyche des Menschen symptomatisch einwirkt und vorwiegend der Behandlung psychischer

Mehr

Freiheitsbeschränkung durch Medikation. C. Miller

Freiheitsbeschränkung durch Medikation. C. Miller Freiheitsbeschränkung durch Medikation C. Miller Aufgabe des HeimAufG Schutz der persönlichen Freiheit von Menschen, die aufgrund des Alters, einer Behinderung oder einer Krankheit der Pflege oder Betreuung

Mehr

Aus dem Medizinischen Zentrum für Nervenheilkunde Klinik für Neurologie Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. W. H. Oertel

Aus dem Medizinischen Zentrum für Nervenheilkunde Klinik für Neurologie Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. W. H. Oertel Aus dem Medizinischen Zentrum für Nervenheilkunde Klinik für Neurologie Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. W. H. Oertel des Fachbereichs Humanmedizin der Philipps-Universiät Marburg in Zusammenarbeit mit

Mehr

DiewichtigstenPsychopharmaka

DiewichtigstenPsychopharmaka DiewichtigstenPsychopharmaka 1. Antidepressiva Antidepressiva sind eine heterogene Gruppe von Pharmaka, die bei depressiven Syndromen unterschiedlichster Herkunft und Charakteristik einen stimmungsaufhellenden

Mehr

Ist denn gegen alles ein Kraut gewachsen? Nebenwirkungsmanagement und andere Herausforderungen in der psychiatrischen Pharmakotherapie

Ist denn gegen alles ein Kraut gewachsen? Nebenwirkungsmanagement und andere Herausforderungen in der psychiatrischen Pharmakotherapie Ist denn gegen alles ein Kraut gewachsen? Nebenwirkungsmanagement und andere Herausforderungen in der psychiatrischen Pharmakotherapie Werden denn nach wie vor Depressionen nur mit Antidepressiva behandelt?

Mehr

Optimierung der Pharmakotherapie schizophrener Patienten durch objektive Symptomerfassung und Therapeutisches Drug Monitoring

Optimierung der Pharmakotherapie schizophrener Patienten durch objektive Symptomerfassung und Therapeutisches Drug Monitoring Optimierung der Pharmakotherapie schizophrener Patienten durch objektive Symptomerfassung und Therapeutisches Drug Monitoring Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor der Naturwissenschaften am Fachbereich

Mehr

Allgemeine Psychopharmakologie

Allgemeine Psychopharmakologie Vorlesung F1 Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Allgemeine Psychopharmakologie Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zentrum für Psychosoziale Medizin Universitätskrankenhaus

Mehr

pkn Tagung Psychotherapeutische Behandlung schizophren erkrankter Patienten

pkn Tagung Psychotherapeutische Behandlung schizophren erkrankter Patienten pkn Tagung Psychotherapeutische Behandlung schizophren erkrankter Patienten 22. Februar 2013 in Hannover Kontinuität in den therapeutischen Beziehungen durch Verzahnung stationärer, teilstationärer und

Mehr

Behandlung nicht-motorischer. Beschwerden

Behandlung nicht-motorischer. Beschwerden Düsseldorfer Patienten-Seminar Parkinson Behandlung nicht-motorischer Stefan Groiß Klinik für Neurologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Beschwerden 19.04.2008 Nicht-motorische Symptome Für die Lebensqualität

Mehr

Antipsychotika bei Älteren

Antipsychotika bei Älteren Antipsychotika bei Älteren Berechtigte Indikationen Trotz ihrer Nebenwirkungen und Interaktionen werden Antipsychotika vielfach auch bei älteren Patienten eingesetzt. In welchen Indikationsbereichen sind

Mehr

AUS DEM LEHRSTUHL FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE (DIREKTOR: PROF. DR. MED. RAINER RUPPRECHT) DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

AUS DEM LEHRSTUHL FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE (DIREKTOR: PROF. DR. MED. RAINER RUPPRECHT) DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG AUS DEM LEHRSTUHL FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE (DIREKTOR: PROF. DR. MED. RAINER RUPPRECHT) DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG UNTERSUCHUNG DES ÄRZTLICHEN VERORDNUNGSVERHALTENS BEI

Mehr