4.3. Magnetische Eigenschaften von ultradünnem Ni auf Pd

Ähnliche Dokumente
6. Die Vorzeichen der magnetischen Hyperfeinfelder von

Abbildungsverzeichnis

Einige Grundbegriffe Magnetismus

Magnetische Eigenschaften von periodisch angeordneten Nanopartikeln aus Nickel

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

3.7 Das magnetische Feld in Materie

Magnetismus. Prof. DI Michael Steiner

Herstellung der Proben

Strukturen im Realen und Reziproken Raum. Perfektes Kristallgitter

6. Temperaturbehandlung Ag/Na-ionenausgetauschter Gläser

Morphologie der epitaktischen CuGaSe 2 -Schichten

3ω Messung an dünnen Schichten Eine Unsicherheitsanalyse

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Hochtemperatur - Supraleiter

Przemyslaw Imielski. Untersuchungen von magnetischen und strukturellen Eigenschaften mittels lokalen Sonden

Elektromagnetische Felder und Wellen

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

Magnetostriktion. Magnetostriktion: Jegliche Änderung der Dimension eines Körpers durch

1.5. Beispiele für molekularen Wasserstoff auf Metalloberflächen

PD Para- und Diamagnetismus

Praktikum II TR: Transformator

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

E19 Magnetische Suszeptibilität

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec

Elemente in Φ werden Wurzeln genannt. Bemerkung 3.2. (a) Zu einem Wurzelsystem können wir immer eine Spiegelungsgruppe definieren

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen

Clusterphysik. Moderne Molekülphysik SS 2013

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Ergebnisse und Interpretation 54

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

P 2 - Piezoelektrizität

2.3. Atome in äusseren Feldern

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Wachstum und Eigenschaften von dünnen Schichten

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer

Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I

2.3 Abschirmung von Betastrahlen. Aufgabe. Welche Stoffe eignen sich zur Abschirmung von β-strahlen?

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

00. Einiges zum Vektorraum R n

Elektrische und Thermische Leitfähigkeit von Metallen

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Magnetisches Induktionsgesetz

Fortgeschrittenenpraktikum. Ellipsometrie

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485

Das Goldhaber Experiment

Präparation dynamischer Eigenschaften

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Observatoriumspraktikum WS 2006/07. Teil 1 CCD-Kamera Dunkelstrombestimmung

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Hall-Effekt und Magnetfeldmessung

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

IIE1. Modul Elektrizitätslehre II. Cavendish-Experiment

Magnetische Suszeptibilität: Magnetismusarten

Mikrowellenoptik. Marcel Köpke & Axel Müller

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

5.2 Asymptotische Entwicklungen Im Folgenden: sei dimensionslos (ansonsten sind und nicht vergleichbar)

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

Festkörperchemie SYNTHESE. Shake and bake Methode: Sol-Gel-Methode. Am Beispiel :

(a) Lösen Sie die Differentialgleichung unter Verwendung der Mathematica-Funktion DSolve.

Magnetochemie. Eine Einführung in Theorie und Anwendung. Von Prof. Dr. rer. nat. Heiko Lueken Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Thermische Admittanz Spektroskopie an multikristallinen Silizium Wafern und Solarzellen

Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung

Serie 3. z = f(x, y) = 9 (x 2) 2 (y 3) 2 z 2 = 9 (x 2) 2 (y 3) 2, z 0 9 = (x 2) 2 + (y 3) 2 + z 2, z 0.

Ohmscher Spannungsteiler

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Übungsblatt 03 (Hausaufgaben)

3.8 Das Coulombsche Gesetz

Das NMR-Experiment in der Vektordarstellung

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

1 Aufwärmen nach den Ferien

Lineares Gleichungssystem - Vertiefung

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

Äußerer lichtelektrischer Effekt

Einführung in die Informatik mit Java

ELEKTRISCHER DIPOL (5.1)

Stichproben und statistische Fehler

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

7 Zusammenfassung und Ausblick

2.1 Optische Grundlagen für Grenzflächen und Volumina von Festkörpern Transmissions- t und Reflexionskoeffizienten r Fresnelsche Gleichungen

Transkript:

4. Messergebnisse und Interpretation 83 4.3. Magnetische Eigenschaften von ultradünnem Ni auf Pd Bisher wurde eine Vielzahl von PAC-Untersuchungen zum Magnetismus am System ultradünnes Pd auf Ni-Einkristall durchgeführt und in [Potzger 01], [Potzger 02] sowie in dieser Arbeit vorgestellt. In diesem Kapitel werden PAC-Messungen und Ergebnisse präsentiert, die sich auf magnetische Eigenschaften von ultradünnem Ni auf einem Pd-Einkristall beziehen. 4.3.1. Änderung der magnetischen Anisotropie durch extreme Gitterdehnung In diesem Experimenten werden ultradünne (1-6 ML) Ni-Schichten auf Pd aufgedampft. Da Ni ein kleineres atomares Volumen hat als Pd, wird erwartet, dass die aufgedampften ultradünnen magnetischen Ni-Filme mit einem im Vergleich zum Ni-Einkristall stark gedehntem Gitterparameter aufwachsen und damit veränderte magnetische Eigenschaften haben. Einer der wichtigsten Forschungsaspekte betrifft die magnetische Anisotropie, die es möglich machen könnte, Speichersysteme mit senkrechter Magnetisierung herzustellen [Hoagland 03]. Einem phänomenologischem Model zufolge [Jonge 94] soll das Minimum der magnetischen Anisotropie-Energie [E] die magnetische Richtung und damit den Winkel θ zur Flächennormalen definieren. Die Abb. (4.3.1._1) zeigt schematisch die Situation, wie sie für eine dünne Schicht auf einem Einkristall vorliegen könnte (Querschnitt). Normale θ Richtung der Magnetisierung d - Dicke magnetischer Ni-Film nicht-magnetisches Substrat : Pd-Einkristall Abb. 4.3.1._1: Schematische Darstellung: Einkristall mit verspanntem dünnen Film (Querschnitt).

4. Messergebnisse und Interpretation 84 Die Anisotropie-Energie [E] für sehr dünne Schichten (etwa 10 ML) lässt sich näherungsweise beschreiben durch: E = -K eff cos 2 θ mit (Gl. 4.3.1_1) K eff = K v + K me + 2K s /d (Gl. 4.3.1_2) Dieses Gleichungssystem beschreibt zwei minimale Energiezustände: bei θ = 0 und bei θ = 90. Hierbei steht K eff für die effektive Anisotropie-Energie. Wenn K eff positiv ist (E ist minimal bei θ = 0 ), tritt eine Magnetisierung senkrecht zur Oberfläche auf (Abb 4.3.1._1); ist K eff negativ (E ist minimal bei θ = 90 ), liegt eine Magnetisierung in der Kristallebene vor. Die Größe K eff setzt sich aus drei Anteilen zusammen. Der erste Anteil, die Formanisotropie K v = - µ 0 M 2 s /2, beschreibt den Einfluss des Volumens und ist definitionsgemäß negativ. Für das Ni-Volumenmaterial kann gesetzt werden: M s = 552 ka/m. Der zweite Anteil die magnetoelastische Anisotropie K me hängt von Verspannungen im Kristallgitter ab. Wenn es eine Ausdehnung in der Ebene gibt, ist K me positiv und dominant. Der dritte Teil, die Oberflächenanisotropie 2K s /d, ist dem Oberflächenanisotropie-Koeffizienten K s proportional und der Schichtdicke d des Ni-Films umgekehrt proportional. Im Unterschied zu Fe- und Co-Schichten auf unmagnetischem Substrat ist K s für die Ni-Schicht negativ [Bland 94]. Wenn die Ni-Schicht dünn ist, ist der letzte der Summanden groß und dominant, und es kann für die Schichten eine Richtung der spontanen Magnetisierung erwartet werden, die in der Ebene liegt. Wenn jedoch die Ni-Schicht dick genug ist, wird der letzte Anteil klein und die Magnetisierungsrichtung wird senkrecht zur Oberfläche stehen. Da die ersten beiden Summanden K ν und K me ebenfalls von der Schichtdicke abhängen, zeigt sich, dass K eff mit der Schichtdicke d nicht monoton steigt, sondern nach Erreichen einer gewissen Dicke d 0 K eff wieder abnimmt und negativ wird. Damit geht die Magnetisierung wieder zurück in die Parallele zur Kristallebene, genau wie beim Ni-Einkristall. In Tabelle (Tab. 4.3.1._1) sind die Ergebnisse früherer Experimente zur Richtungsbestimmung der Magnetisierung dünner Filme für die Systeme Ni/Cu(001) und Ni/Cu 3 Au(001) zusammengestellt.

4. Messergebnisse und Interpretation 85 System Ni/Cu(001) [Schulz94] Ni/Cu 3 Au(001) [Braun97] Ausdehnung in Kristallebene Magnetisierung Senkrecht Bis 8 ML 2,6 % Nach 7 ML Erste 2 ML Ni 6,3 % Von 2 bis 6 ML 4 % Nach 5 ML Ni/Pd(001) [Rizzi03] Bis 6 ML 10,4 % Nach? ML Tab. 4.3.1._1: Ergebnisse zur Untersuchung der Magnetisierung in den Systemen Ni/Cu(001), Ni/Cu 3 Au(001) und Fragestellung für das Ni/Pd(001) System Die Grenze für die Magnetisierung senkrecht zur Oberfläche hängt über die magnetoelastische Anisotropie-Energie von der Gitterausdehnung des dünnen Films ab. Nach Überschreiten einer gewissen Anisotropie-Energie, die sich grob aus den Formeln 4.3.1_1 und 4.3.1_2 abschätzen lassen sollte, verändert sich die Richtung der Magnetisierung innerhalb weniger Monolagen von parallel zu senkrecht. Das Ziel des nachfolgend vorgestellten Experiments war das Ausnutzen der relativ großen Ni-Schichtausdehnung auf Pd(001), um schon bei sehr dünnen Schichten (< 5 ML) eine Magnetisierung des Ni-Films senkrecht zur Oberfläche zu erreichen und nachzuweisen. 4.3.1.1. Wachstum von Ni auf Pd(001) Aus einem Experiment von Rizzi et al. [Rizzi03] ist bekannt, dass Ni-Atome auf einem Pd(001)-Einkristallen in den ersten 6 Monolagen den Gitterabstand vom Pd-Volumen (Abb. 4.3.1._2) annehmen. Aus den Gitterabständen in den Kristallen lässt sich damit die Ausdehnung des ultradünnen Ni-Films auf Pd(001) mit 10,4 % abschätzen. 1.76 Å Ni (001) [100] [101] 45 0 [001] Ni (001) 1.52 Å Pd [100] 38 0 [101] tetragonal verzerrt [001] 3.52 Å 3.89 Å Abb. 4.3.1._2: Schema der Strukturen von Ni und Ni/Pd(001) nach [Rizzi 03].

4. Messergebnisse und Interpretation 86 Der Ni-Film auf dem Pd-Einkristall (rechte Seite in Abb. 4.3.1._2) wurde wie folgt präpariert: Die Pd (001)-Oberfläche wurde bei einer Temperatur von 300 K mit 2 ML Ni bedeckt (Details des Verfahrens in Kap. 3). Die Bilder der LEED-Messung (Abb. 4.3.1._3) zeigen keine Überstruktur, woraus man schließen kann, dass die aufgebrachten Ni-Atome direkt auf den Gitterpositionen des Palladiums liegen. E = 61 ev Pd (001) E = 60 ev 2 ML Ni auf Pd(001) Abb. 4.3.1._3: Die LEED Messungen der Ni- und Ni/Pd(001)-Strukturen. Diese LEED-Bilder gleichen den Bildern von Rizzi [Rizzi 03] und bestätigen, dass die gewünschte pseudomorphe Struktur erzeugt wurde. 4.3.1.2. Auswertung des R(t)-Spektrums und Diskussion der Ergebnisse Für die Untersuchung dieses Systems wurden die PAC-Sonden 111m Cd bei einer Temperatur von 40 K auf die 2 ML Ni/ Pd(001) Oberfläche aufgedampft. Aus den vorhergehenden Forschungen (vgl. Kap. 3) ist bekannt, dass die Diffusion der Cd-Probenatome auf der Pd (001)-Oberfläche erst bei einer Temperatur von 120 K beginnt. Folglich ist bei 40 K keine Diffusion zu erwarten, und die Adatom-Position wird eingenommen und beibehalten werden. Das PAC-Spektrum wurde in der Standart-Detektorgeometrie (vgl. Kap. 2) aufgenommen. Mit dem Auswerteprogramm DEPACK99 ist das R(t)-Spektrum in Abb. 4.3.1._4 angepast worden.

4. Messergebnisse und Interpretation 87 0.020 R(t) 0.08 0.06 Expt. Fit Expt. Fit a.u. 0.015 0.04 0.010 0.02 0.00 0.005-0.02 0.000 0 50 100 150 200 Time [ns] 0.0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 Freq. [G rad/s] Abb. 4.3.1._4: Links: R(t)-Spektrum der Sonde 111m Cd auf der 2 ML Ni/ Pd (001)- Oberfläche, aufgenommen bei T = 40 K, rechts: das entsprechende fouriertransformierte Spektrum. In der Tabelle 4.3.1._2 ist die Zusammenfassung der aus den Annpassungskurven gewonnen Parameter für die Cd Adatomposition auf Ni (2 ML)/ Pd (001) gegeben. 111m Cd Adatom Elektrischer Feldgradient Bhf Position V zz [x 10 21 V/m 2 ] η β [ ] [Tesla] Θ [ ] Ni (2 ML)/ Pd (001) 2.4 (3) 0.00(5) 5(5) 5.2 (5) 50 (5) Ni (001) [Voigt 90] 0.27 (5) 0 0 7.3 (2) 80 (5) Pd (001) [Fink 93] 2.8 (5) 0 0 --- --- Tab. 4.3.1._2: Zusammenfassung der aus den Annpassungskurven gewonnen Parameter für die Cd Adatomposition auf Ni (2 ML)/ Pd (001). Zum Vergleich sind die Ergebnisse anderer Untersuchungen aufgeführt. Der Winkel Θ gibt die Richtung des magnetischen Feldes relativ zur Oberflächennormalen an. Die Annpassung an die Messdaten ergab, dass etwa 40 % der Sondenatome einen identischen Oberflächenplatz einnehmen. Da die Annpassung keine Asymmetrie für den EFG ergab (η = 0) und der Winkel β nahe Null ist, wird der EFG als charakteristisch für ein Adatom angesehen. Unter Berücksichtigung der Messfehler ist der elektrische Feldgradient hier gleich dem von Cd auf einem Pd(001)-Einkristall. Das B hf ist ca 30% kleiner als das Feld von Cd- Adatomen auf einem Ni(001)-Einkristall [Voigt 90]. Als überraschendes und wichtigstes Ergebnis zeigt sich, dass das magnetische Hyperfeinfeld der Cd-Adatome einen Winkel von 50 zur Oberflächennormalen aufweist. Unter der Voraussetzung, dass die Richtung des Hyperfeinfeldes mit der Richtung der Magnetisierung übereinstimmt, sind damit Voraussagen

4. Messergebnisse und Interpretation 88 bestätigt, dass die Anisotropie der Magnetisierung aus der Oberfläche der Nickel-Schicht herausklappen kann. Die Tatsache, dass der Winkel weder 0 noch 90 beträgt, könnte ein Hinweis auf Beiträge zur Anisotropie vierter Ordnung sein. Diese lassen sich gewöhnlich beschreiben durch K 4 cos 4 θ. Die Beiträge vierter Ordnung sind meistens klein und werden erst bei einer kritischen Filmdicke wichtig, wo der Beitrag zweiter Ordnung klein wird. Unter Berücksichtigung des Terms vierter Ordnung ergäbe sich bei K 4 /K eff = 0.826 ein Winkel von 50. Aus Überlegungen dieser Art folgt, dass die kritische Dicke von Ni auf Pd in der Nähe von 2 Monolagen liegt. Eine alternative Erklärung des gemessenen Auslenkwinkels von 50 würde erfordern, dass ein Lage-bei-Lage Wachstum nicht vorliegt und Unsicherheiten in der Bestimmung der Struktur oder der Bestimmung der Dicke der Nickel-Schicht in der Messung zu einem gemittelten Winkel führte, der von den Extremwerten (0 bzw. 90 ) abweicht. Zu dem jetzigen Zeitpunkt kann diese Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden, und zur Klärung sind weitere Messungen mit weiteren Schichtdicken nötig. Zur Absicherung dieses Ergebnisses stellen wir noch die folgende Überlegung an. Die LEED Aufnahmen zeigen, dass Ni Atome in 2 ML-Schichten auf Pd den gleichen Abstand in der Ebene haben wie Pd-Atome im Pd-Volumen. Der V zz -Parameter belegt, dass die 111m Cd-Probenatome sich in einer axialsymmetrischen Umgebung befinden (η = 0), aufgrund der Präparations- und Messtemperatur handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Adatom-Position. Nach den Theorien von [Mavropoulos03] und [Bellini04] hängt das magnetische Hyperfeinfeld B hf im Fall von Cd hauptsächlich von der Spinpolarisation der 5s-Elektronen ab, verursacht durch die sd-hybridisierung mit den nächsten Ni-Nachbarn. Wegen fehlender orbitaler Beiträge kann man erwarten, dass die Richtung vom B hf der Cd-Probenatome kollinear zur Magnetisierungsrichtung der nächsten Ni-Nachbarn ist, wie es im Falle von Ag auf Fe auch nachgewiesen wurde [Phalet05]. Aus den Messungen an 2,5 ML Ni auf Re(0001) [Gradmann84] und 2 ML Ni auf W(110) [Baberschke96] ist bekannt, dass die Curie-Temperatur T c dieser Ni-Schichten, die eine vergleichbar großer Gitteraufweitung wie im hier vorgestelltem System aufweisen, etwa 340 K beträgt. Der Ni-Einkristall hat im Vergleich dazu eine Curie-Temperatur von T c = 630 K. Daraus lässt sich schließen, dass das System 2ML Ni/Pd(001) eine vergleichbare Curie-Temperatur-Wert von T c = 340 haben sollte. Das System 2ML Ni/Pd(001) befindet sich bei der Messtemperatur T = 40 K folglich nahe der magnetischen Sättigung. Das gemessene

4. Messergebnisse und Interpretation 89 Hyperfeinfeld B hf von Cd-Adatomen auf einer 2 ML Ni-Schicht bei T = 40 K sollte dem Sättigungsfeld bei T = 0 K entsprechen. Daraus folgt der Schluss, dass der Unterschied in den gemessenen Hyperfeinfeldern für die Adatomposition von Cd-Adatomen auf einer einkristallinen Ni(001)-Oberfläche im Vergleich zum 2ML Ni-Film auf Pd(001) - beide Messungen wurden bei etwa 40 K durchgeführt - nicht von der Temperatur sondern vielmehr von der Ausdehnung des Ni-Films verursacht wird.

4. Messergebnisse und Interpretation 90