Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Saison in unserem Freibad!

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Baunach -13- Nr. 3/08

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Gottesdienstordnung vom

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Einladung zum Schlossparkfest und Tag der offenen Gartentür. Sitzung des Marktgemeinderates. Ferienspaßbetreuer gesucht

Nr. 3/2018

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Jahrgang 44 Freitag, den 11. August 2017 Nummer Sommergrüße 2017

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Hallenbad Werneck. Freibad Schraudenbach. Abgabenfälligkeit Fachkraft für Abwassertechnik

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

St. Paulus - Gemeindebrief

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Öffentliche Bekanntmachung

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

Nr März 2018 INHALT:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Jahrgang 39 Freitag, den 15. Juni 2012 Nummer 24

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 29. Juli 2011 Nummer 30

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Fit auf dem Fahrrad

Jahrgang 43 Freitag, den 12. August 2016 Nummer 32-35

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Montag, 12. Juni 2017, 14.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Transkript:

Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35

Werneck -2- Nr. 32-35/10 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 10.08.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: Verschiedenen Bauvorhaben und Bauanträgen wurde zugestimmt. Herr Büttner von Main-Spessart Solar stellte anhand bereits realisierter Vorhaben sein Konzept über die mögliche Errichtung von Freifeldphotovoltaikanlagen entlang von Autobahnen vor. Demnach ist es möglich, entlang der Autobahn im Abstand von 40 Metern einen 100 Meter breiten Streifen mit Photovoltaikanlagen zu bestücken. Der Investor würde die erforderliche Ackerfläche von den Eigentümern pachten. Die finanzielle Beteiligung interessierter Bürger an dem Projekt ist grundsätzlich denkbar. Insgesamt hat Herr Büttner 3geeignete Standorte im Bereich des Marktes Werneck gefunden: Autobahnabschnitt im Bereich -Zeuzleben /Schraudenbach (A 7) -Werneck /Bergrheinfeld (A 70) -Egenhausen /Gemarkungsgrenze nach Wasserlosen (A 7). Zur Umsetzung müsste ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Vor einer Entscheidung werden sich die Fraktionen mit dem Thema befassen. Für das Gewerbegebiet an der A70wurde der Planentwurf für die 4. Änderung des Bebauungsplanes gebilligt. Inhalt ist die Änderung der Nutzungsart GI (Industriegebiet) in GE (Gewerbegebiet) für ein Teilstück des Grundstückes Fl.Nr. 1500/23. Durch die Änderung wird die Voraussetzung für die Erweiterung der Spielothek geschaffen. (Siehe auch Öffentlichkeitsbeteiligung in diesem Amtsblatt). Die bisherige Satzung des Marktes Werneck über Straßennamen und Hausnummern aus dem Jahr 1979 wird durch eine neue Satzung aktualisiert. Die Änderungen sind überwiegend redaktioneller Art. Materiellrechtlich sind nur unwesentliche Veränderungen vorgenommen worden. Die Satzung wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Umdie Innenentwicklung in den Altorten zu begleiten und zu fördern hat der Marktgemeinderat beschlossen, allen Grundstückseigentümern eine kostenlose Erst-Bauberatung zu gewähren. Der Markt Werneck übernimmt künftig die Kosten für die Beratung (max. 3Stunden) durch einen Architekten. Als Architekten werden zugelassen: Herr Gerber aus Mühlhausen, Herr Hart aus Egenhausen und das Architekturbüro Fischer aus Schweinfurt. Nähere Einzelheiten sind bei unserem Bauamt,. 2221, zu erfragen. Am04.08.2010 hat eine Verkehrsschau mit Vertretern vom Landratsamt, der Polizei und dem Markt Werneck stattgefunden. Der Markgemeinderat hat die Vorschläge aus der Verkehrsschau beschlossen. Hauptdiskussionspunkt war die Verkehrssituation in der Spitalstraße in Werneck (Gefährdung der Fußgänger wegen des Befahrens des Gehsteiges bei Begegnungsverkehr). Dazu wurde beschlossen, eine Einbahnstraßenregelung einzurichten. Fahrtrichtung von Julius-Echter-Str. zur Schönbornstr. (von unten nach oben). Radfahrer können die Straße jedoch weiterhin in beiden Richtungen befahren. Die Tiefbauarbeiten für den Forstwirtschaftsweg Gollgartenweg in Egenhausen sind an die Fa. Koch aus Königsberg vergeben worden. Den Auftrag für die Estricharbeiten in der Kelterei Schleerieth hat die Fa. Versbach aus Würzburg erhalten. Um den Baufortschritt für den Umbau der Kelterei Schleerieth nicht zu gefährden sind die Gewerke Schlosserarbeiten (Türen) und Beschichtungsarbeiten (Boden) im Vorgriff vergeben worden. Die Vergaben erfolgen an den jeweiligen Mindestnehmer. Der Marktgemeinderat ist über die Submissionsergebnisse zu informieren. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 14.09.2010. Amtsblatt Sommerpause Das erste Amtsblatt nach der Sommerpause erscheint am 10. September Hallenbad Werneck Vom 02.08. 03.09.2010 können Kinder im Alter bis zu 15 Jahren das Hallenbad zum Preis von 0,50 Euro benutzen. Die Vergünstigung gilt nur unter der Woche. Einlasszeiten: Montag von 16.00 18.00 Uhr und Dienstag Freitag von 15.00 18.00 Uhr. -So., 15.08., Maria Himmelfahrtist das Hallenbad geschlossen. -Generalsanierung- Vom 06. voraussichtlich 17.09.2010 ist das Hallenbad wegen Generalsanierung geschlossen. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Mo., 13.09., 19.00 Uhr, TP Kirche, Historischer Stammtisch in Egenhausen mit Führungen in Kirche, im Friedhof und im Bildstockzentrum, anschl. Einkehr. Gäste herzlich willkommen. Fundsachen 1 Mütze (Käppi), 1 Ohrring, gef. im Krankenhaus Markt Werneck, 1 Vorhängeschlösschen, gef. in Werneck, 1 Schlüssel, gef. in Werneck 2 Damenjacken, liegengeblieben in Arztpraxis Werneck Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., 02.09., 14.00 16.00 Uhr, Rathaus Werneck, Erdgeschoss, Zi.Nr. 2 Sprayer im Gewerbegebiet und am Spielplatz Binsen in Werneck Wie bereits am Montag, 09.10.2010 in der Presse zu lesen war, wurden im Gewerbegebiet in Werneck, Mittlerer Weg die Außenwände der Einkaufsmärkte mit schwarzer Farbe besprüht. Ebenso wurde der gemeindliche Spielplatz am Binsen, bzw. die Trafo-Station, von Unbekannten besprüht. Sachdienliche Hinweise erbitten wir unter Tel. 22-24 (Rathaus) oder an die Polizeiinspektion Schweinfurt, Tel. 09721/202-1861, Herrn Bathelmes. Seniorenausflug Do., 26.08.2010 Schifffahrt von Veitshöchheim nach Karlstadt -Abfahrtszeiten der Busse- 1. Bus Schmitt 8.00 Uhr Werneck -Schwimmbad 8.10 Uhr Werneck -Firsching 8.20 Uhr Mühlhausen -Sportheim

Werneck -3- Nr. 32-35/10 2. Bus Schmitt 8.00 Uhr Ettleben Kirche 8.05 Uhr Ettleben Siedlung 8.15 Uhr Eßleben Bushaltestelle B 19 3. Bus Schmitt 8.00 Uhr Stettbach Kirche 8.05 Uhr Stettbach -Linde 8.15 Uhr Schraudenbach Bushaltestelle 4. Bus Schmitt 8.00 Uhr Eckartshausen Ortsmitte 8.15 Uhr Zeuzleben Marktplatz 5. Bus Schmitt 8.00 Uhr Schnackenwerth Dorfplatz 8.10 Uhr Schleerieth Kirche 8.15 Uhr Rundelshausen Bushaltestelle 6. Bus Schmitt 8.00 Uhr Egenhausen Kirche 8.10 Uhr Vasbühl Kirche 8.15 Uhr Vasbühl Sportsplatz Rückschnitt von Sträuchern und Bäumen an den Grundstücksgrenze Bei einer Verkehrsschau mit der Polizei wurde festgestellt, dass bei versch. Grundstücken Sträucher, Hecken und Bäume weit über die Grundstücksgrenze, sowohl zum Nachbarn, als auch zu öffentlichen Flächen, wie Gehsteige, Straßen, Wege und Plätze hinausgewachsen sind. Wir weisen daher die Grundstücksbesitzer darauf hin, dass der Bewuchs ordnungsgemäß, d.h. mit der Grundstücksgrenze abschließend enden muss überhängende Äste sind zurückzuschneiden. Vorprogrammierten Ärger mit dem Nachbarn kann man so problemlos aus dem Wege gehen. Ebenso weiß es jeder Verkehrsteilnehmer zu schätzen, wenn Gehsteige wieder die übliche Breite haben und Straßen wieder einsehbar und übersichtlich erscheinen. Neuverpachtung von gemeindlichen Gärten Der Markt Werneck verpachtet ab 1. November 2010 folgende freie gemeindliche Gärten: Ettleben: Am Weiher Nr. 2(250 qm), 3(240 qm) und 4(ca. 160 qm) und in Zeuzleben: Am Mühlweg Nr. 5(ca. 317 qm) Auf den Gärten dürfen keine Zäune oder Gartenhäuschen errichtet oder große Bäume gepflanzt werden. Erlaubt sind max. Obstbäume bis Halbstamm-Höhe. Der Pachtpreis beträgt 10,00 Euro je 100 qm jährlich. Wenn Sie interessiert sind, dann melden Sie sich bitte in der Verwaltung, Zimmer-Nr. 21 (Frau Hettrich) oder Tel. 22-33. Obsternte 2010 - Vergabe des gemeindlichen Obstes Das Obst der gemeindlichen Bäume wird gegen eine geringe Entschädigung an Interessenten vergeben. Es handelt sich um folgende Obstbäume in den Gemeindeteilen: Egenhausen: Spielplatz Am alten Brunnen - Apfel-, Birn- und Zwetschgenbäume; An der Schleeriether Straße: Zwetschgenbäume; Ausgleichsfläche bei der Menanusstraße: 1 Nussbaum, Apfel- und Zwetschgenbaum. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Marktgemeinderat H. Kraus, Tel. 940584. Ettleben: An der Ettlebener Straße: Fl.Nr 689/1 (neben Fa. Lampert) 2 Apfel- und 2 Birnbäume. Interessenten melden sich bitte bei Marktgemeinderat H. Niessner, Tel.3717. Rundelshausen: Am Festplatz - 2 Birnbäume und an der Dorfstraße - 3 Apfelbäume; Interessenten melden sich bitte in der Verwaltung des Marktes, Fr. Hettrich, Tel. 2233. Vasbühl: Am Spielplatz - 2 Apfelbäume, Nr. 1167 und 1168; an der Stettbacher Straße 7 alte u. 8 junge Apfelbäume, 2 Zwetschgen- und 3 Birnbäume; Am Höhenholz (Fl.Nr. 762) 8 Apfelbäume und auf dem Bauplatz Herrschaftsgarten 4-4 Apfelbäume. Interessenten bitte bei Marktgemeinderat H. Vay melden (Tel. 8887) Außerdem bietet der Markt an, die o.g. gemeindlichen Obstbäume auch längerfristig kostenlos zu pachten. Der Pächter übernimmt dafür die Baumpflege und den regelmäßig Schnitt. Event. ist das Grundstück bzw. der Umgriff der Bäume sauber zuhalten und das Gras zu mähen. Wenn Sie Interesse an der Pachtung von Gemeindeobstbäumen haben, melden Sie sich bitte bei der Verwaltung, Frau Hettrich, Tel. 2233 oder e-mail: margit.hettrich@werneck.de Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a. Inn Der Markt Werneck ist Mitglied des vorstehenden Zweckverbandes. Die Verbandsversammlung hat die 7. Änderung der Verbandssatzung beschlossen. Die Satzungsänderung wurde von der Aufsichtsbehörde (Landratsamt Altötting) rechtsaufsichtlich genehmigt. Die Änderung wurde im Amtsblatt des Landkreises Altötting Nr. 18 vom 06.08.2010 bekanntgegeben. Die ab 07.08.2010 gültige Fassung der Verbandssatzung kann im Rathaus des Marktes Werneck ZiNr. 3, eingesehen werden. Altreifensammlung Auch in diesem Jahr führt der Landkreis Schweinfurt wieder eine für den Bürger kostenlose Altreifensammlung durch. Angenommen werden Altreifen nur in haushaltsüblichen Mengen ohne Felgen mit einem max. Außendurchmesser von 1,30 mund einer max. Breite von 40 cm. Größere Reifen, Reifen mit Felgen, Vollgummireifen, ausgeschäumte Reifen, zerschnittene Altreifen, Mofa-, Moped-, Motorradreifen und Fahrradreifen sowie Gummiabfälle (insbesondere Fahrrad- und Autoschläuche) und Reifen aus dem gewerblichen Bereich sind von der Sammelaktion ausgeschlossen. Der Markt Werneck hat eine zentrale Sammelstelle eingerichtet. Altreifen können ab Montag, den 30. August 2010, bis Freitag, den 17. September 2010, im gemeindlichen Bauhof, Kanalweg 2, Werneck, abgeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Do 08.00 12.00 Uhr 13.00 16.00 Uhr Fr 08.00 12.00 Uhr Das Ablagern von Altreifen vor dem Bauhof außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht erlaubt (unzulässige Abfallbeseitigung).

Werneck -4- Nr. 32-35/10 4. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck an der A70 Markt Werneck Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 13 i.v.m. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB). Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 04.05.2010 die Aufstellung bzw. Durchführung der 4. Änderung des Bebauungsplanes Industrie- und Gewerbegebiet Werneck an der A70 beschlossen. Das Bauleitplanverfahren findet im vereinfachten Verfahren statt. In der Sitzung am 10.08.2010 hat der Marktgemeinderat den Entwurf der ausgearbeiteten Bebauungsplanänderung einschließlich der Begründung gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Durch die 4. Änderung des BPl. wird die Art der baulichen Nutzung für einen Teilbereich des Grundstückes Fl.Nr. 1500/23 (jetziger Parkplatz für die Spielothek) von GI (Industriegebiet) in GE (Gewerbegebiet). Damit wird die Voraussetzung zur Erweiterung der Spielothek auf diesem Grundstück geschaffen. Die bisherigen und zusätzlichen Stellplätze sollen auf dem Nachbargrundstück, Fl.Nr. 1500/19, eingerichtet werden. Eine Umweltprüfung und ein Umweltbericht sind im vereinfachten Verfahren nicht erforderlich ( 13 Abs. 3BauGB). Der Entwurf des Änderungsplans einschließlich der Begründung in der Fassung vom 09.08.2010 liegt für die Dauer eines Monats in der Zeit vom 23.08.2010 bis 24.09.2010 im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung) während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Bedenken, Anregungen und Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Änderung des Bebauungsplanes unberücksichtigt bleiben. Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Bergrheinfeld 4 Nr. LD-B3 -TG7551-217 Flurbereinigung Bergrheinfeld 4, Gemeinde Bergrheinfeld, Landkreis Schweinfurt; Bekanntmachung und Ladung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat den Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen erstellt. In einer öffentlichen Versammlung am 01.06.2010, um 19.00 Uhr, im Kath. Pfarrheim, St.-Georgen-Str. 7, 97493 Bergrheinfeld, wurde den Teilnehmern und der Öffentlichkeit der Planentwurf erläutert. Bestandteile des Planentwurfs sind: Erläuterungsbericht Karte zum Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen M=1:5000 ( 41 FlurbG) M = 1: 1000 ( 41 FlurbG) 1Teil (Ortsbeilage) Maßnahmenbeschreibung für landespflegerische Vorhaben Anlagenverzeichnis Der Planentwurf liegt in der Zeit vom 10.09.2010 mit 11.10.2010 in den Geschäftsräumen des Rathauses der Gemeinde Bergrheinfeld während der allgemeinen Dienststunden für Jedermann auf. Äußerungen zum Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sowie zu den hiervon berührten umweltrelevanten Belangen sind ab der Auslegung des Planentwurfs bis zwei Wochen ab dem Ende der Auslegung beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg möglich. Würzburg, den 05.08.2010 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Edgar Steger Techn. Oberinspektor Volkshochschule Das neue VHS-Programm Herbst/Winter 2010/2011 erscheint Anfang September. Anmeldung ab Montag, 13.09., 7.30 Uhr. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 15.08., 8.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kräuterweihe So., 22.08., 8.30 Uhr MF So., 29.08., 8.30 Uhr MF So., 05.09., 8.30 Uhr MF Kath. Kirche Werneck Sa., 14.08.,18.30 Uhr VAM So., 15.08., 10.00 Uhr Patroziniums-Gottesdienst mit Kräuterweihe und Verkauf -Altenheim- Sa., 14.08., 15.00 Uhr Gottesdienst Sa., 21.08.,18.30 Uhr VAM So., 22.08., 10.00 Uhr Gottesdienst -Altenheim- Sa., 21.08., 15.00 Uhr Gottesdienst Sa., 28.08.,18.30 Uhr VAM So., 29.08., 10.00 Uhr Gottesdienst -Altenheim- Sa., 28.08., 15.00 Uhr Gottesdienst Sa., 04.09.,18.30 Uhr VAM So., 05.09.,10.00 Uhr Gottesdienst -Altenheim- Sa., 04.09. 15.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen So., 15.08., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Altarweihe So., 22.08., 10.00 Uhr Gottesdienst So., 29.08., 8.45 Uhr Gottesdienst Sa., 04.09., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 05.09., 09.00 Uhr Gottesdienst -Wallfahrt von Schnackenwerth-

Werneck -5- Nr. 32-35/10 Pfarrei Egenhausen mit Kräuterseg- Sa., 14.08., 17.30 Uhr Vorabendgottesdienst nung So., 22.08., 10.00 Uhr Gottesdienst Sa., 28.08., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 05.09., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben So., 15.08., 17.00 Uhr Marienvesper am Bildstock Bahnhofstr./ Theilheimer Weg Sa., 21.08., 19.00 Uhr VAM So., 22.08., 14.00 Uhr Andacht So., 29.08., 8.45 Uhr Gottesdienst So., 05.09., 10.00 Uhr Messfeier mit Kinderkirche Pfarrei Ettleben So., 15.08., 9.30 Uhr MF mit Kräutersegnung, 18.30 Uhr Marienandacht So., 22.08., 9.30 Uhr MF So., 29.09., 9.30 Uhr MF So., 05.09., 9.30 Uhr MF, 18.30 Uhr Herz-Jesu-Andacht Pfarrei Stettbach So., 15.08., 8.45 Uhr Gottesdienst So., 22.08., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl Sa., 14.08., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst mit Kräutersegnung So., 22.08., 8.45 Uhr Gottesdienst So., 29.08., 10.00 Uhr Gottesdienst Sa., 04.09., 17.30 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Zeuzleben Sa., 14.08., 19.00 Uhr VAM So., 22.08., 10.00 Uhr Gottesdienst So., 29.08., 10.00 Uhr Gottesdienst So., 05.09., 8.45 Uhr Messfeier Evang. Luth. Kirche Werneck So., 15.08., 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lösch) Pfarrei Mühlhausen So., 15.08., 8.45 Uhr Gottesdienst So., 22.08., 8.45 Uhr Gottesdienst So., 29.08., 10.00 Uhr Wortgottesfeier Sa., 04.09., 19.00Uhr Messfeier Pfarrei Rundelshausen Sa., 14.08., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst mit Kräutersegnung So., 22.08., 8.45 Uhr Gottesdienst So., 29.08., 10.00 Uhr Gottesdienst So., 05.09., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth So., 15.08., 8.30 Uhr Festgottesdienst - Patrozinium mit Prozession und Kräutersegnung, 13.00 Uhr Euchar. Andacht Sa., 21.08., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Fr., 27.08., 21.00 Uhr Stille Anbetung So., 29.08., 8.45 Uhr Gottesdienst So., 05.09., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., 15.08., 9.00 Uhr Gottesdienst MF, 20.45 Uhr Lichterprozession Pfarrei Schraudenbach So., 15.08., 10.00 Uhr Gottesdienst So., 22.08., 10.00 Uhr Wortgottesfeier Sa., 28.08,19.00 Uhr VAM So., 05.09., 10.00 Uhr Messfeier Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Zum gemeinsamen Ministrantentag am Sa. 28.08. um 13.00 Uhr im Pfarrgarten Werneck sind alle Minis unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen. Bitte die Anmeldezettel bis Mo., 23.08. in einem der Pfarrbüros einwerfen. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Stahl Werner, Eßleben, Lehmgrubenweg 2 am 05.08.2010 Handel Ruth, Werneck, Spitalstr. 2 4, am 08.08.2010 Laabs Hedwig, Bad Kissingen, Groppstr. 17, am 09.08.2010 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 16.08., 19.00 Uhr, Löschgruppe, Feuerwehrhaus Mo., 23.08., 19.00 Uhr, Atemschutz, Feuerwehrhaus Mo., 30.08., 19.00 Uhr, ABC/Erkunder, Feuerwehrhaus Mo., 06.09., 19.00 Uhr, Gruppenführer, Feuerwehrhaus Musikverein Werneck e.v. So., 05.09., Gartenfest im Musikerheim Zeuzleben. Ab 10.30 Uhr Frühschoppen, ab 11.30 Uhr Mittagessen mit fränk. Hochzeitsessen u. Grillspezialitäten.

Werneck -6- Nr. 32-35/10 Frauenbund Werneck Herzl. Einladung an alle Frauen zur Diözesanwallfahrt nach Walldürn Zum Hl. Blut am 15.09. Nach der Abschlussandacht Weiterfahrt nach Eibelstadt zum Kaffeetrinken. Abf. 7.30 Uhr bei Metzgerei Firsching und Tankstelle Hart (Meininger Str.). Anmeldeliste und genaue Angaben hängen im Kirchenvorraum aus. Verbindliche Anmeldung bis 03.09. KLJB Eßleben Altpapiersammlung Sa., 04.09.. Bitte Papier und Pappe ab 9.00 Uhr getrennt bereit stellen. -Fußball- -Jugendwochenendeam 24.-26.09. in Dipbach für alle Eßlebener zw. 14 und 16 Jahren. Hast du Lust? Dann melde dich bis 31.08. bei J. Stoll, Tel. 0176/20910041 oder E. Pfister, Tel. 0179/6734571 DJK Eckartshausen So., 22.08., 13.00 Uhr Eßleben II DJK So., 29.08., 15.00 Uhr DJK Altbessingen So., 05.09., 15.00 Uhr Poppenhausen DJK So., 12.09., 15.00 Uhr Schraudenbach II DJK -Garagenfest Sa., 14.08., ab 17.30 Uhr- Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt, ab 18.00 gegrillte Forellen (Vorbestellung erforderlich). 18.30 Uhr Fußballspiel Eckartshausen-Rundelshausen. Es ergeht herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Kindergartenverein St. Elisabeth Vasbühl/Eckartshausen Herbstfest am 18.09. im Kindergarten. Nächste Altpapiersammlung am 02.10. Pfarrgemeinde Eckartshausen -Die Anwohner der Talstraße, am Lindenbrunnen, sowie des Schleeriether Berges zwischen Kirche und Feuerwehrgerätehaus, werden gebeten am So., 15.08., anlässlich des Bischofsbesuchs zur Altarweihe, ihre Häuser mit Fahnen und Blumen zu schmücken. Der Bischof wird um 9.45 Uhr am Feuerwehrhaus empfangen. Von hier aus erfolgt der feierliche Einzug in die Kirche. -Sa., 18.09., um 17.30 Uhr findet zum Abschluss der Kirchenrenovierung ein Dankgottesdienst statt. Hierzu und zum anschl. Helferessen im Sportheim werden alle Helfer und die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirchengemeinde herzlich eingeladen. Die Teilnehmer werden gebeten, sich bis zum So., 05.09., in die Liste in der Kirche einzutragen. FV Egenhausen Frühschoppen am 22.08., ab 10.00 Uhr. So., 15.08., 13.00 Uhr Wiesentheid II Egenhausen I So., 22.08., 15.00 Uhr Egenhausen I Heidenfeld I 13.00Uhr Egenhausen II Burghausen I Mi., 25.08., 18.30 Uhr Egenhausen II Gramschatz II Do., 26.08., 18.30 Uhr Egenhausen I Gramschatz I So., 29.08., 15.00 Uhr FSG SW I Egenhausen I 15.00 Uhr Shams SW I Egenhausen II FSG ist ehemaliger VfR SW; Shams spielt beim Bergl SW So., 05.09., 15.00 Uhr Egenhausen I Waigolshausen I 13.00 Uhr Egenhausen II Waigolshausen II FF Eßleben Ausflug am Sa., 11.09., Fahrt nach Weimar, dort Stadtführung; anschließend Weiterfahrt zur KZ-Gedenkstätte Buchenwald. Nachmittags Besichtigung der Saalfelder Feen-Grotte. Preis: 30 Euro. Anmeldung bis 30.08.bei E. Oestreicher, Tel.: 2807 oder W. Keller, Tel.: 948510. Weitere Infos bei Anmeldung. Dorfgemeinschaft -Eßleben Die Firmlinge laden nach der Marienvesper und Segnung des Bildstockes an der Waage am So., 15.08., 17.00 Uhr zu einer kleinen Vesper Brotzeit gegen eine Spende zu Gunsten der Regenbogenstation ein. Pfarrgemeinde Eßleben Diözesanfrauenwallfahrt nach Walldürn am 15.09. Programm siehe KDFB Zeuzleben. Anmeldung bis 30.08. im Pfarrbüro Tel. 1086 o. T. Fuchs Zeuzleben 2878. Abfahrt 7.20 Uhr TSV Eßleben Fr., 10.09., 20.00 Uhr Info-Veranstaltung im Sportheim zur anstehenden Generalversammlung (09.10.) mit Neuwahlen. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. -Frauenwallfahrt- -Fußball- Fr., 13.08., 18.30 Uhr Waigolshausen II - TSV II So., 15.08., 13.00 Uhr Gramschatz II -TSV II 15.00 Uhr Gramschatz I-TSV I So., 22.08., 13.00 Uhr TSV II -Eckartshausen 15.00 Uhr TSV I-Wiesentheid II So., 29.08., 15.00 Uhr Burghausen -TSV II 15.00 Uhr Heidenfeld -TSV I So., 05.09., 13.00 Uhr TSV II -FCShamss 15.00 Uhr TSV I-FSG Schweinfurt Wanderfreunde Eßleben -4-Tagesausflug Naturerlebnis Elbe und Sächsische Schweiz, Meissen, Dresden. Abf. Do., 12.08., 7.00 Uhr. -Wandern in Creglingen/Taubertal Abf. Sa. 28.08., 10.00 Uhr, So., 29.08., 7.00 Uhr. -Wandern in Dettelbach Abf. Sa., 04.09., 13.00 Uhr, So., 05.09., 7.00 Uhr.

Werneck -7- Nr. 32-35/10 TSV Ettleben -Korbball- Lust mal wieder, in der Freizeit, ein wenig Korbball zu spielen? Unsere Freizeitmannschaft Wir um die 40 sucht noch Verstärkung. Infos siehe unten. Korbball-Bundesliga 2010/2011: Für die Auswärtsspieltage sind wieder Busfahrten geplant. Info s unter: http://www.tsvettleben.de/korbball/ So., 22.08., in Ettleben 13.00 Uhr Ettleben/Werneck II Oberwerrn II 15.00 Uhr Ettleben/Werneck I-Oberwerrn I So., 29.08., 13.00 Uhr Büchold II Ettleben/Werneck II 15.00 Uhr Büchold I - Ettleben/Werneck I So., 05.09., in Ettleben 13.00 Uhr Ettleben/Werneck II Theilheim II 15.00 Uhr Ettleben/Werneck I - Theilheim I -Fußball- -Betreuerversammlung- Vereinsring Schleerieth -Weihnachtsmarkt am 28.11.- Besprechung aller Vereine und Gruppen bzgl. der Planung für den Weihnachtsmarkt am Mo., 16.08., 20.00 Uhr in der alten Schule. Bei Verhinderung der Verantwortlichen bitte Vertretung schicken. Verein für Gartenbau und Landespflege Schleerieth -Binden von Würzbüschel- Zum Sammeln der Kräuter treffen wir uns mit dem Fahrrad am Fr., 13.08., 18.00 Uhr an der alten Schule. Anschl. gemeinsames Binden im Schulhof. -20. Mostfest in Schleerieth an der neu erbauten Kelterei am 11./12.09.- Festbeginn am Samstag ab 18.00 Uhr. Sonntag ab 11.30 Uhr fränkischem Mittagessen. An beiden Tagen werden frisch gepresster Süßmost, Bremser, Bauernbrotzeit, frischer Zwiebelplootz und vieles mehr angeboten. Anlässlich des 20. Jubiläums am Samstag von 19.00-20.00 Uhr Getränke für Preise wie vor 20 Jahren. Sonntagnachmittag Zierkürbisverkauf. -Zierkürbisverkauf der Kindergruppe- Kinder die im Frühjahr den ausgegebenen Kürbissamen gesät haben, können am So., 12.09., beim Mostfest ab 14.00 Uhr Ihre Zierkürbisse verkaufen. Kath. Frauenbund Ettleben Diözesanfrauenwallfahrt nach Walldürn am 15.09. Programm siehe KDFB Zeuzleben. Anmeldung bis 30.08. bei H. Weingart, Tel. 2851. Abf.: 7.00 Uhr an der Kirche. Pfarrgemeinde Mühlhausen Diözesanfrauenwallfahrt nach Walldürn am 15.09. Programm siehe KDFB Zeuzleben. Anmeldung bis 30.8. bei H. Sauer, Tel. 2557. Abf. 7.15 Uhr. TSV Mühlhausen Sa., 14.08., Wipfeld II - Mühlhausen II, 14.00 Uhr So., 15.08., Mühlhausen Gochsheim, 15.00 Uhr So., 22.08., Garitz Mühlhausen, 15.00 Uhr So., 29.08., Mühlhausen II Schwemmelsbach, 15.00 Uhr So., 05.09., Mühlhausen Fuchsstadt, 15.00 Uhr Mi., 08.09., Unterspiesheim Mühlhausen, 15.00 Uhr So., 12.09., Mühlhausen II - Greßthal II, 13.00 Uhr Mühlhausen - FC Haßfurt, 15.00 Uhr Am 23.09.,19.30 Uhr Abteilungsleiter- und Betreuerversammlung. -Kartenvorverkauffür Sekt and the City Karten für die Comedy-Revue der Vier Frauen mit Mumm können wochentags ab 20.00 Uhr im Sportheim erworben werden. Infos zur Revue unter: http://www.sektand-the-city.de -Frauenwallfahrt- -Wirtshaussingen- Fr., 03.09., ab 20:00 Uhr im Sportheim. Für einen kleinen Imbiß ist gesorgt. Herzliche Einladung an Alle. GT Rundelshausen Kiga Vasbühl/Eckartshausen: Herbstfest am 18.09. im Kindergarten. Nächste Altpapiersammlung am 02.10. OGV Schleerieth Schifffahrt am 18.09. von 14.00-17.00 Uhr auf dem Main mit dem Laborschiff Spessart für Kinder bis 12 Jahre. Näheres beim Vorstand E. Hederich. Anmeldeschluss So., 22.08. SG Schleerieth -Kinderprogramm Kreisverband- -Fußball- So., 15.08., spielfrei So., 22.08., 13.00 Uhr Schleerieth II -Büchold II 15.00 Uhr Schleerieth I-Büchold I Sa., 28.08., 14.00 Uhr Teilheim II -Schleerieth II 16.00 Uhr Teilheim I - Schleerieth I So., 05.09., 13.00 Uhr Schleerieth II -FC Arnstein II 15.00 Uhr Schleerieth I-FC Arnstein I Kelterei Schleerieth Fr., 13.08.ab 15.00 Uhr und Sa., 14.08.ab 9.00 Uhr, finden Arbeitseinsätze statt (Streichen der Wände, Holzdecken, Stellen der Kelteranlage...). Wir bitten um tatkräftige Unterstützung. Pfarrei Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen, Vasbühl, Egenhausen Das Pfarrbüro ist vom 14.-16.09. geschlossen.

Werneck -8- Nr. 32-35/10

Werneck -9- Nr. 32-35/10

Werneck -10- Nr. 32-35/10 GT Schleerieth Sa., 21.08., von 13.00 13.30 Uhr Altpapierannahme in der Pfarrscheune. SV Schnackenwerth So., 15.08., 13.00 Uhr SVS 2 Stettbach 2 15.00 Uhr SVS Stettbach So., 29.08., 13.00 Uhr SVS 2 Vasbühl 15.00 Uhr SVS FCAltstadt SW So., 05.09., 13.00 Uhr Hambach 2 SVS 2 15.00 Uhr Hambach SVS SV Schraudenbach Mo., 30.08., 20.00 Uhr, Sportheim. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. -Fußball- -Wirtschaftsdiensteinteilung- -Kirchweihvom 11. bis 13.09. im Sportheim. -Fußball- Sa., 14.08., 17.30 Uhr Sen. SVS SGSW 16.00 Uhr Wipfeld SVS I So., 15.08., 15.00 Uhr SVS II Fortuna 96 SW Sa., 21.08., 16.00 Uhr SVS II - Euerbach So., 22.08., 15.00 Uhr Schwanfeld SVS I Sa., 28.08., 16.00 Uhr SVS I Schwemmelsbach So., 29.08., 13.00 Uhr FC Türgücü SW SVS II Sa., 04.09., 16.00 Uhr SVS II Gramschatz So., 05.09., 15.00 Uhr Wasserlosen- SVS I Durchführung der Abgaswegeprüfung an Öl- und Gasfeuerstätten Schraudenbach Ab Mo., 16.08., wird vom Bezirkskaminkehrermeister Stefan Hornung, Schildeckstr. 2, 97795 Schondra, Tel. 01706433382 oder 09747/930705, die Abgaswegeprüfung an Öl- und Gasfeuerstätten durchgeführt. SV Vasbühl -Fußball - So., 15.08., 15.00 Uhr FSV Schweinfurt - Vasbühl Fr., 20.08., 18.30 Uhr Vasbühl Schonungen So., 22.08.,15.00 Uhr Vasbühl - FC Geldersheim II So., 29.08., 13.00 Uhr Schnackenwerth II Vasbühl So., 05.09., 15.00 Uhr Vasbühl - Sömmersdorf II Kindergartenverein St. Elisabeth Vasbühl/Eckartshausen Herbstfest am 18.09. im Kindergarten. Nächste Altpapiersammlung am 02.10. KAB Vasbühl Sa., 21.08., 19.30 Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. Es werden schöne alte Dias von Veranstaltungen aus den 70er und 80er Jahren gezeigt. Herzl. Einladung an alle Mitglieder und Interessenten. Ministranten Zeuzleben Die für 21.08. geplante Probe entfällt. Wir treffen uns Sonntag um 9.30 Uhr in der Kirche. Alle Minis die da sind dürfen gerne ministrieren. TSC Zeuzleben -Fußball- -Fußball- So., 15.08., 13.00 Uhr TSC II Geldersheim II 15.00 Uhr TSC I-Geldersheim I So., 29.08., 13.00 Uhr Sömmersdorf II TSC II 15.00 Uhr Sömmersdorf I TSC I Fr., 03.09., 18.00 Uhr Waigolshausen III TSC II Sa., 04.09., 17.30 Uhr Sen. Zeuzleben/Mühlhausen Schwemmelsbach So., 05.09., 13.00 Uhr TSC II TG48SW 15.00 Uhr TSC I FSG SW II Sa., 11.09., 17.30 Uhr Sen Schraudenbach Zeuzleben/Mühlhausen Kath. Frauenbund Schraudenbach Diözesanfrauenwallfahrt nach Walldürn am 15.09. Programm siehe KDFB Zeuzleben. Anmeldung bis 30.08. bei A. Haut, Tel. 8885. Abf.: 7.10 Uhr. Spfr. Stettbach So., 15.08., 13.00 Uhr Schnackenwerth II - Stettbach II 15.00 Uhr Schnackenwerth I- Stettbach I Kath. Frauenbund Zeuzleben Mi., 15.09., fahren wir mit dem Bus zur Diözesanfrauenwallfahrt nach Walldürn. -Programm- 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Basilika mit Weihbischof Ulrich Boom, bei schönen Wetter auf dem Wallfahrtplatz. Klappstühle mitnehmen.11.30 Uhr Mittagspause Rucksackverpflegung. Getränke u. Kaffee wird angeboten. 13.00 Uhr Gemeinsames Singen. 13.30 Uhr Schlussandacht. 14.00 Uhr Weiterfahrt zum Kaffeetrinken nach Tauberbischofsheim. 18.00 Uhr Rückfahrt. Anmeldung bis spätestens 30.08. bei T. Fuchs, Tel. 2878. Alle Frauen und Männer sind herzlich eingeladen. Abf.: 7.05 Uhr Bushaltestelle.

Werneck -11- Nr. 32-35/10 Krabbelgruppe Zeuzleben Wir machen vom 16.-27.08. Urlaub. Ab dem 01.09. treffen wir uns wieder jeden Mittwoch von 9.00-11.00 Uhr. Alle Kinder von 0-3 Jahre sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Schweizer Freischütz Zeuzleben Sa., 14.08., besuchen wir das Schützenfest in Unfinden. Treffp.: 16.45 Uhr am Schützenhaus. 18.00 Uhr Festzug. Wir bitten um rege Beteiligung. Trainingsbeginn nach der Sommerpause Di., 31.08., Sonstiges Kreuzbundgruppe Mo.,06.09., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck Krankenhaus Markt Werneck - Stillinformationskurs Für Frauen die schon während der Schwangerschaft über das Stillen und die erste Zeit mit dem Säugling, informiert werden möchten. Anmeldung Tel. 09722/59171 oder S. Frank, Tel. 09722/3909. Mittwoch, 01.09., ab 17.00 Uhr, ca. 2 Stunden im Krankenhaus Markt Werneck, Balth.-Neumann-Platz 5, 97440 Werneck (Schwangerschafts-Gymnastikraum-Dachgeschoss). Wallfahrergemeinschaft Geldersheim-Werneck -Vierzehnheiligenwallfahrt vom 08. 10.10.- Der Infoabend zu dieser Wallfahrt findet am Fr., 10.09.,19.00 Uhr im Sportheim Geldersheim statt. Geocaching für Teens! Zum Ferienausklang, am 04.09., veranstaltet der KJR eine spannende Tagesaktion rund um den Zabelstein. Bei der GPS- Rallye gilt es, gemeinsam als Gruppe, möglichst schnell knifflige Aufgaben und Rätsel zu lösen. Teilnehmen können alle zwischen 12 und 14 Jahren, die das Geocaching-Fieber gepackt hat. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Nähere Infos und Anmeldung unter www.kjr-sw.de oder telefonisch unter 09721/55-508. Café Klatsch Programm Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do., 02.09., Spielnachmittag Do., 08.09., Bingo Do., 16.09., französischer Nachmittag mit Crepes (dünner Pfannkuchen) Do., 23.09., Spielnachmittag Do., 30.09., Bingo Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. Stellenmarkt Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Service-GmbH sucht zum 01.10.2010 oder später eine Küchenhilfe (m/w) in Teilzeit. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an: Kreisalten- und Pflegeheim Werneck, Service-GmbH, Geschäftsführung Fr. Falkenstein Spitalstr. 2-4, 97440 Werneck, Tel. 09722/508-0 E-mail: falkenstein@kahwerneck.de **** Studentin bietet Nachhilfe in Französisch, Englisch und Deutsch für jede Altersstufe und Schulart. Flexible Terminvereinbarung unter 0160/96207919! Wohnungsmarkt 3-Zi-Whg. 70 qm, großer Balkon, Bad/WC, DU/WC, Garage, Keller- und Waschraum, ab sofort in Werneck zu vermieten. KM 350 Euro incl. Garage. Tel. 947749. Ärzte -Apotheken -Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 14./15./18.08. Dr. Klein-Kranenberg, Schönbornstr. 17, Werneck, Tel. 09722/8363 21./22./25.08. Dr. Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 09722/8361 28./29.08., 01.09. Dr. Dösch A., Meininger Str. 5, Werneck, Tel. 09722/2081 04./05./08.09. Dr. Weinbeer, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 09722/8361 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kirchweih in Bergrheinfeld vom 27. 30.08. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 13./14./15./18.08. Dr. Vit, SW, Tel. 09721/25272 20./21./22.08., 01.09. Dr. Gimpl, SW, Tel. 09721/22881 25./27./28./29.08. Praxis Dr. Blume/Nanke, SW, Tel. 09721/7599888 03./04./05./09.09. Praxis Dr. Fösel/Oberndorfer, Schonungen, Tel. 09721/50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten!

Werneck -12- Nr. 32-35/10 Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. **** Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst...09722/59129 Hebammenpraxis...0173/6996996 **** Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. **** Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten- Krankenpflege, Essen auf Rädern Pflegeentastungstage für Demenzerkrankte Menschen Am Schloßpark 11, 97440 Werneck Tel. 09722 7674, 24 Stunden Rufbereitschaft www.sanktmichael.com **** Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 13.08. Schönborn-Apotheke, Werneck 14.08. Rosen-Apotheke, Poppenhausen 15.08. Hubertus-Apotheke, Arnstein 16.08. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 17.08. Schwanen-Apotheke, Schwanfeld 18.08. Rathaus-Apotheke, Euerbach 19.08. St.-Martins-Apotheke, Arnstein 20.08. Apotheke Vanselow, WErneck 21.08. Anker-Apotheke, Niederwerrn 22.08. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 23.08. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 24.08. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 25.08. Werntal-Apotheke, Oerlenbach 26.08.Schönborn-Apotheke, Werneck 27.08.Rosen-Apotheke, Poppenhausen 28.08.Hubertus-Apotheke, Arnstein 29.08.Löwen-Apotheke, Niederwerrn 30.08.Schwanen-Apotheke, Schwanfeld 31.08.Rathaus-Apotheke, Euerbach 01.09.St.-Martins-Apotheke, Arnstein 02.09.Apotheke Vanselow, Werneck 03.09.Anker-Apotheke, Niederwerrn 04.09.Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 05.09.Hubertus-Apotheke, Bergtheim 06.09.St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 07.09.Werntal-Apotheke, Werneck 08.09.Schönborn-Apotheke, Werneck 09.09.Rosen-Apotheke, Poppenhausen Häusliche Krankenpflege Stadt &Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen **** Kreisalten- und Pflegeheim Werneck gemeinnützige Betriebs-GmbH Stationäre Versorgung -Kurzzeitpflege -Beschützender Wohnbereich. eingestreute Tagespflege. Info unter Tel. 5080 **** Zahnärztlicher Notfalldienst 14./15.08. A. Bartsch, Schultesstr. 15, SW, Tel. 09721/24444 21./22.08. Dr. H. Bauer, Zehntstr. 4, SW, Tel. 09721/1089 28./29.08. Ch. Bitsch, Gartenstr. 41, Bergrheinfeld, Tel. 09721/99431 04./05.09. Dr. B. Brückner, Rückertstr. 17, SW, Tel. 09721/28782 Zum Geburtstag Wir gratulieren Der Markt Werneck übermittelte folgenden Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche. Diesen Mitbürgern mögen noch recht viele Jahre in guter Gesundheit beschieden sein vom 30. Juli - 12.August 2010 75.Geburtstag Leuchs Rudolf, Bayernstr. 8, Ettleben 76. Geburtstag SchrautAgnes, Petersmauer 23, Schleerieth Flockerzi Maria, Bahnhofstr. 25, Eßleben Beck Reinelde, In der Klausflur 3, Ettleben 78. Geburtstag Vay Rosa, Schloßstr. 18, Vasbühl 79.Geburtstag Kirchner Hubert, Am Ring 22, Werneck Pfister Aurelia, Steinbruchweg 6, Eckartshausen Bick Otto, Malteserstr. 9, Eckartshausen Königer Engelbert, Max-Planck-Str. 2, Ettleben Brätz Siegfried, Talstr. 5, Eckartshausen

Werneck -13- Nr. 32-35/10 81. Geburtstag Brücker Martha, In der Heide 10, Zeuzleben Klein Notburga, St.-Johannes-Str. 41, Egenhausen 82. Geburtstag Ochs Wilfried, Bonifaz-Kömm-Str. 16, Mühlhausen Rettner Irmgard, Brühlstr. 1, Schleerieth 84. Geburtstag Pfister Rita, Schloßstr. 5, Vasbühl Bauer Gertrud, Spitalstr. 2 4, Werneck Wolanka Maria, Mittlerer Weg 11, Werneck 86.Geburtstag Wardanjan Erika, Frühlingstr. 21, Werneck Rumpel Erwin, Glockenberg 52, Schraudenbach 87. Geburtstag Rettner Rosa, St.-Johannes-Str. 48, Egenhausen 88.Geburtstag Elischer Emil, Spitalstr. 2-4, Werneck Beigel Marie, Neuer Bergweg 1, Zeuzleben 89. Geburtstag Neder Aloisius, Spitalstr. 2 4, Werneck 90. Geburtstag Kaiser Hildegard, Bodo-von-Ravensburg-Str. 20, Werneck Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Zum Ehejubiläum Der Markt Werneck übermittelte die herzlichsten Glückwünsche zum Ehejubiläum für Juli 2010 25jähriges Ehejubiläum Bauer Hilmar u. Maria, Eßleben, Ringstr. 32 Löser Peter u. Silke, Stettbach, Weststr. 29 Meyer Roland u. Sanchez-Meyer Marion, Stettbach, Stationsberg 10 Reuß Rainer u. Silvia, Ettleben, Lerchenhof 1 Amling Alfred u. Rosalinde, Mühlhausen, Weiße Marter 17 Stühler Anton u. Karin, Werneck, Ahornstr. 50 Jakubowski Uwe u. Ursula, Rundelshausen, Weinbergweg 8 40-jähriges Ehejubiläum Will Adalbert u. Katharina, Ettleben, Einsteinstr. 6 Makor Johann u. Christina, Werneck, Am Ring 3 Kraft Peter u. Maria, Ettleben, Steinstr. 29 50-jähriges Ehejubiläum Biemüller Edgar u. Herta, Schraudenbach, Finkenstr. 9 Blutspenden Mittwoch, 25.08.2010, 18.00 20.30 Uhr, Sportheim Jahnstraße Zeuzleben Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre

Werneck -14- Nr. 32-35/10

Werneck -15- Nr. 32-35/10

Werneck -16- Nr. 32-35/10