Die Laichhabitate von Lachsen und Meerforellen in Deutschland

Ähnliche Dokumente
Wanderung durch die Fischregionen / Gewässerregionen

Lachsrogner, im September 2000 Mündungsbereich der Lahn nachgewiesen

AFGN Arbeitsgemeinschaft für Fischarten- und Gewässerschutz in Norddeutschland

Untersuchungen zum Sauerstoffgehalt im hyporheischen Interstitial von Kiesbänken in der Este und ihren Nebenbächen (Niedersachsen/ Tostedt)

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15

Nachsuche nach Großmuscheln

Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I. Vorlesung 11. Themen:

Eigenschaften und Besonderheiten von Bachforellen- / Äschenlaichplätzen an der Gr. Mühl Fallbeispiel Schlägler Wehr

Windatlas Österreich René Cattin, Hans Winkelmeier

Ökologische Fließgewässerbewertung nach WRRL Thomas Korte (Emschergenossenschaft/Lippeverband)

Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser

Besatzmaterial: Seeforellen-Eier im Augenpunkt der Österreichischen Bundesforste AG aus dem Salzkammergut, Wildkultur Grundlsee - Seeforelle

Zum Stand der Lachswiederansiedlung an der Sieg in NRW

ANHANG: BESCHREIBUNG DER UNTERSUCHUNGSTRANSEKTE

Fließgewässer Quo vadis? Blick nach vorn (und nicht zurück.) Uwe Koenzen, Planungsbüro Koenzen Wasser und Landschaft

Mitglieder Information!

H mm. H mm

Flussbettdynamik und Gewässermorphologie

Die Wiederansiedlung der Quappe (Lota lota) in NRW

Möhne: Kiesstrukturen und Fischfauna

Untersuchung und Bewertung der Laichhabitate von Meerforellen (Salmo trutta) in der oberen Geeste und Grove

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Wald. Lachsprojekt Kanton Aargau. Bericht Aarau, 8. Dezember 2006 Dr.

NO 2 -Immissionen in Münster Einfluss von Meteorologie und Straßenverkehr, Minderungsmaßnahmen. Nina Kampling

Strukturelle Verbesserungen von Fließgewässern für Fische. Fotos: J. Schneider und Th. Paulus

Wie schützt man eine "Population" wandernder Flussfische? Erkenntnisse und Fragen aus der Gewässerbewirtschaftung in NRW

Flußneunaugen beim Anlegen einer Laichgrube in der Nette, einem Rheinzufluß bei Koblenz (Rheinland-Pfalz)

Sedimentsituation bayerischer Fließgewässer

Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung

Umgestaltung kleiner Fließgewässer zur Lebensraumverbesserung heimischer Fischarten

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe.

25 Jahre Fließgewässerentwicklung im Einzugsgebiet der Wümme

Überwachung der Kleinseen Wenigerweiher St.Gallen

Fischereivereine wollen Arten wieder heimisch machen Tausende Meerforellen- und Lachsbrütlinge in die Örtze ausgesetzt :59 UHR ZAULICK 0

DOPSOL Development of a Phosphate-Elimination System of Lakes (Entwicklung eines Systems zur Entfernung von Phosphat aus Seen)

Gemeinsam zum Ziel. 5 Jahre Aller-Oker-Lachs-Gemeinschaft. von Stefan Ludwig und Hans-Jürgen Sauer

Lärmmindernde Asphaltbeläge im kommunalen

Das sächsische Lachsprogramm Matthias Pfeifer, Fabian Völker

Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan. Bergisch Gladbach, den

Fallstudie zur Reproduktionsökologie der Gelbbauchunke in zwei Lebensräumen im nördlichen Rheinland

Broschüren. Lebensweise und Lebensraumansprüche heimischer Fische, Folie: 1, 2. Juni 2006

WIEDERANSIEDLUNG DER BACH- UND FLUßPERLMUSCHEL IN DER NISTER UND IHRER NEBENGEWÄSSER. Carola Winkelmann, Aquatische Ökologie

Neunaugen-Aufstiegsmonitoring an Fischwegen in Niedersachsen

WRRL-Umsetzungskonzept - hydromorphologische Maßnahmen Flusswasserkörper Pegnitz (FWK 2_F036) von Einmündung Flembach bis Einmündung Röttenbach

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt

Lachse in Brandenburg

Analyse der Parameter beim CO 2 -Strahlen

Bedeutung des Donauabschnitts Straubing-Vilshofen aus fischökologischer Sicht

Beispielhafte Gewässerunterhaltung und ihre Grundlagen

Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien

Anhang 1.3: Literaturauswertung zu den Habitatansprüchen der im fibs relevanten Fischarten

Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten

Modellansatz für die Auswirkungen eines dynamischen Restwasserregimes auf die Kolmation und die Reproduktion kieslaichender Fischarten

Gliederung: Steckbriefe ausgewählter Fischarten

Der ph-wert des Wassers kann mit einem ph-meter, mit ph-indikatorpapier oder mit ph-indikatorstäbchen gemessen werden.

Lärmarmes Betonsteinpflaster

Die Unterweser als Kinderstube für marine Fischarten: ein Beispiel für die Verknüpfungen zwischen Ästuaren und Nordsee

aus: Nds. GVBl. Nr. 18/1997, ausgegeben am Verordnung über die Qualitätsanforderungen an Fischgewasser

Erarbeitung eines Landeskonzepts zur ökologischen Durchgängigkeit der Fließgewässer Brandenburgs. Institut für Binnenfischerei e.v.

sser Zur Wiederansiedlung des Lachses im rheinland-pfälzischen Siegsystem und die Bedeutung der Nister - Projektstand 2012

Welche relevanten Einflußfaktoren gibt es auf die Nahrungskette? Verstehen wir die Zusammenhänge?

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Wasserkraft, Fischschutz und Fischabstieg. U. Dumont, Lebus,

Sie vereinen Naturschutz und Angelsport - Pinneberg - Hamburger Abendblatt. Sie vereinen Naturschutz und Angelsport

Durchgängigkeitsmaßnahme am Pegel Riegel Leopoldskanal

Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) Die aktuelle Situation in NRW und Gegenmaßnahmen

Erfahrungen des NLWKN bei der Begleitung und Finanzierung von Gewässerentwicklungsprojekten in Niedersachsen

Sedimente der Donau und ihrer Nebengewässer als Lebensraum für Neunaugen

Abtrennung und Management eines Seeteils zur Sicherung der Badenutzung am Doktorsee, Rinteln

Aus dem Leben eines Wanderfisches

Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Biologische Station Hiddensee. Wissen lockt. Seit 1456

Ermittlung kosteneffizienter Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit Ergebnisse des Pilotprojektes Fulda - Eder - Schwalm

Wenn der Kies rollt freut sich die Äsche

Baupraktische Hinweise zur Ausführung von Spundwandbauwerken

Bau und Sanierung von Kieslaichplätzen Ulrich Pulg, Landesfischereiverband Bayern e.v.,

Leitbilder für Flussauen aus hydrologischer Sicht. Leitbilder für Flussauen aus hydrologischer Sicht

Die Makrozoobenthosbesiedlung in stauregulierten Fließgewässerabschnitten

Ermittlung von Grundlagen für die Bemessung

Genetische Charakterisierung von Schwarz-Pappel- Vorkommen in Deutschland

Sedimente in Seitenstrukturen der Elbe. Susanne Heise

Raumordnungsverfahren (ROV) für einen Trassenkorridor zwischen der 12 sm-grenze und dem Netzverknüpfungspunkt (NVP)

2. Fachgespräch zum Projekt: Eutrophierungsbedingte Defizite in Tieflandfließgewässern: Ursachen- und Wirkungszusammenhänge

Blick ins Gewässer Klärwerkpersonalausbildung Juni 2017

vimba) Lebensraumansprüche einer potamodromen Charakterart der Weser

Management von Rotbauchunken- Populationen im Ostseeraum

Geostatistik und Anwendungen im Precision Farming

Extremwertstatistische Analyse von 10 Jahren Radardaten am Beispiel Mirker Bach. Dr. Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG

Die Wiederherstellung der Durchgängigkeit für Fische und Rundmäuler in Vorranggewässern der Elbe

Konsistenzklasse. Verwendung. Grösstkorn

Elbfische auf dem besten Weg

1.4.2 Die Algengemeinschaften von Seen Zusammensetzung der Algengemeinschaften Ökologische Relevanz der Individuengröße 105

Stabilitätsprüfung projizierter Referenzpunkte für die Erfassung großvolumiger Messobjekte

Untersuchung von Maßnahmen im Kanal zur Entlastung der Gewässer und zur Vermeidung von Überstau

Wie viel Fläche braucht ein Bach? Festlegung eines Entwicklungskorridors

Umwandlung von Mischsystem auf

Wiederansiedlung der Meerforelle (Salmo. trutta) ) im Gewässersystem der hessischen Nidda

Ökologische Potenziale an der Mittelweser

Zur Populationsbiologie der Gelbbauchunke (Bombina variegata) im Hainich / Thüringen

Restaurierung von Kieslaichplätzen

Fische und Auen. Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.v. Bad Sassendorf-Lohne. von Margret Bunzel-Drüke,

Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug? Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug?

Transkript:

42. Fachtagung der AFGN, Gronau/Leine Die Laichhabitate von Lachsen und Meerforellen in Deutschland Ein Vergleich von Tiefland- und Mittelgebirgsgewässern Dr. Jochen Dirksmeyer

Gliederung Hintergründe, Ziele Untersuchungsgebiete Vorgehensweise Ergebnisse: 1. Beschreibung von Großsalmonidenlaichhabitaten 2. Sedimentzusammensetzung in den Laichplätzen Schlussfolgerungen 1. Entwicklungsbedingungen 2. Zusammensetzung von Kiesbänken

Hintergründe, Ziele Lachse waren seit 1950 in Deutschland ausgestorben, Meerforellen haben sich in einigen meeresnahen Gewässern halten können Wiederansiedlung beginnend vor etwa 30 Jahren: - IKSR, Lachs 2000, WFP NRW - FGG Weser, ARGE Elbe - AFGN Erfolge: - Jungfischbesatz wächst heran und wandert ins Meer - Elterntiere kehren in unsere Gewässer zurück und laichen

Hintergründe, Ziele ein großes Defizit zur nachhaltigen Wiederansiedlung ist die sehr geringe Überlebensrate während des Ei- und Larvalstadiums Ursache des Absterbens ist eine nicht ausreichende Sauerstoffversorgung im Interstitial ein wesentlicher Einflussfaktor ist die Sedimentzusammensetzung, insbesondere der Anteil des Feinsediments

Hintergründe, Ziele Dokumentation der aktuellen Entwicklungsbedingungen von Lachsen und Meerforellen während der Ei- und Larvalphase! Beschreibung des gewässerstrukturellen Umfeldes der Laichhabitate! Untersuchung der Sedimentzusammensetzung im Bereich der Eitaschen! Messung des Sauerstoffgehalts im Interstitialwasser während der Ei- und Larvalphase

Untersuchungsgebiete 1 Ribe Å (DK) 2 Stör 3 Oste 4 Wümme 5 Visbeker Aue 6 Lutter 7 Dhünn 8 Bröl 9 Saynbach 10 Wisper

Vorgehensweise - Laichplatzkartierung Position, Größe Lage zu speziellen Gewässerstrukturen Wasser- und Grubentiefe Fließgeschwindigkeit Zusammensetzung von Oberflächensubstrat und Auswurf

Vorgehensweise - Sedimentbeprobung Sedimentuntersuchungen direkt im Bereich der Eitaschen 3 verschiedene Zustände: - unverändertes Sediment - nach Schlagen der Laichgrube - nach Abschluss der Interstitialphase Probenahme durch Bergung von Gefrierkernen 2 Gefrierkerne pro Standort: - ausreichende Probemenge (15-20 kg) - kleinräumige Streuung zur Vermischung lokaler Effekte

Vorgehensweise - Sedimentbeprobung

Ergebnisse - Beschreibung der Laichhabitate Differenzierung von Salmonidenlaichplätzen BF BF / L,MF L,MF Tiefe der Laichgrube Breite des Laichplatzes Größtkorn des Auswurfes

Ergebnisse - Beschreibung der Laichhabitate Differenzierung von Salmonidenlaichplätzen BF BF / L,MF L,MF Tiefe der Laichgrube <= 7 cm 8-9 cm >= 10 cm Breite des Laichplatzes Größtkorn des Auswurfes

Ergebnisse - Beschreibung der Laichhabitate Differenzierung von Salmonidenlaichplätzen BF BF / L,MF L,MF Tiefe der Laichgrube <= 7 cm 8-9 cm >= 10 cm Breite des Laichplatzes <= 70 cm 80-90 cm >= 100 cm Größtkorn des Auswurfes

Ergebnisse - Beschreibung der Laichhabitate Differenzierung von Salmonidenlaichplätzen BF BF / L,MF L,MF Tiefe der Laichgrube <= 7 cm 8-9 cm >= 10 cm Breite des Laichplatzes <= 70 cm 80-90 cm >= 100 cm Größtkorn des Auswurfes mg mg, (gg) gg, (X)

Ergebnisse - Beschreibung der Laichhabitate insgesamt 304 Salmonidenlaichplätze, davon stammten 189 von Lachsen oder Meerforellen mittlere Spanne Min Mittel Max Laichplatzlänge [cm] 150-300 100 193 430 Laichplatzbreite [cm] 80-120 50 96 220 Wassertiefe [cm] 15-40 10 28 65 Grubentiefe [cm] 8-13 4 11 18 Gefälle [%] 0,3-1,0 0,2 0,66 1,6 Fließgeschwindigkeit [m/s] 0,3-0,6 0,12 0,41 0,78 Tiefe der Eiablage [cm] 9-14 4 12 21

Ergebnisse - Beschreibung der Laichhabitate insgesamt 304 Salmonidenlaichplätze, davon stammten 189 von Lachsen oder Meerforellen mittlere Spanne Min Mittel Max Laichplatzlänge [cm] 150-300 100 193 430 Laichplatzbreite [cm] 80-120 50 96 220 Wassertiefe [cm] 15-40 10 28 65 Grubentiefe [cm] 8-13 4 11 18 Gefälle [%] 0,3-1,0 0,2 0,66 1,6 Fließgeschwindigkeit [m/s] 0,3-0,6 0,12 0,41 0,78 Tiefe der Eiablage [cm] 9-14 4 12 21

Ergebnisse - Beschreibung der Laichhabitate Lage zu speziellen Gewässerstrukturen (n = 189): 100 Anzahl der Laichplätze 80 60 40 20 0 oberhalb Rausche innerhalb Rausche gestreckt Gleithang 49 % 29 % 15 % 7 %

Ergebnisse - Beschreibung der Laichhabitate oberhalb Rausche

Ergebnisse - Beschreibung der Laichhabitate innerhalb Rausche

Ergebnisse - Beschreibung der Laichhabitate gestreckter, stark verbauter Gewässerabschnitt

Ergebnisse - Beschreibung der Laichhabitate Gleithang

Ergebnisse - Beschreibung der Laichhabitate Tiefland

Ergebnisse - Sedimentuntersuchung Korngrößenzusammensetzung - exemplarisch 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Oste 4-A Oste 4-B Oste 4-C Sayn 5-A Sayn 5-B Sayn 5-C Kumulierte Gewichtsprozente > 100 mm 63-100 mm 20-63 mm 6,3-20 mm 2-6,3 mm < 2 mm

Ergebnisse - Sedimentuntersuchung Korngrößenzusammensetzungen Tiefland - Mittelgebirge 100 90 Kumulierte Gewichtsprozente 80 70 60 50 40 30 20 10 > 100 mm 63-100 mm 20-63 mm 6,3-20 mm 2-6,3 mm < 2 mm 0 Tiefland A Tiefland B Tiefland C Mittelgebirge A Mittelgebirge B Mittelgebirge C

Ergebnisse - Sedimentuntersuchung natürliche und künstliche Kiesbänke 100 90 Aue 2b-C Kumulierte Gewichtsprozente 80 70 60 50 40 30 20 10 Lutter 2a-C Ribe 1-C 0 0,1 1,0 10,0 100,0 Korndurchmesser in mm

Ergebnisse - Sedimentuntersuchung natürliche und künstliche Kiesbänke Kumulierte Gewichtsprozente 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Aue 2b-C Lutter 2a-C Ribe 1-C Aue 1-C Stör 1a-C 0,1 1,0 10,0 100,0 Korndurchmesser in mm

Schlussfolgerung - Entwicklungsbedingungen Sedimenteigenschaften Sauerstoffversorgung Sediment & Sauerstoff (n Laichplätze) (n Laichplätze) (n Laichplätze) nicht nicht nicht gut kritisch geeig. gut kritisch geeig. gut kritisch geeig. Tiefland Ribe Å 1 2 0 0 2 1 0 2 1 Stör 1 2 3 0 0 5 0 0 5 Oste 0 0 7 1 2 7 0 0 7 Wümme 1 4 3 2 0 6 0 1 7 Visbeker Aue 0 0 5 1 0 4 0 0 5 Lutter 0 0 6 0 2 4 0 0 6 Mittelgebirge Dhünn - - - 0 1 2 - - - Bröl 3 3 2 2 1 5 1 1 6 Saynbach 4 2 5 6 3 2 3 3 5 Wisper 1 1 7 1 2 6 0 0 9 31 % 27 % 9 % Tiefland 3 8 24 4 6 27 0 3 31 Mittelgebirge 850 % 6 14 9 52 % 7 15 4 29 % 4 20 gesamt 11 14 38 13 13 42 4 7 51

Schlussfolgerung - Entwicklungsbedingungen z.t. rege Laichaktivität in allen untersuchten Gewässern deutliche Unterschiede der beiden Parameter Sedimentzusammensetzung und Sauerstoffgehalt zwischen dem Tiefland und dem Mittelgebirge: während im Tiefland nur 10 % der Laichplätze geeignete Entwicklungsbedingungen aufweisen, sind es im Bergland etwa 30 %

Schlussfolgerung - Entwicklungsbedingungen im Tiefland ist es sehr zweifelhaft, ob sich unter den aktuellen Bedingungen ein nachhaltiger Bestand von Lachsen oder Meerforellen ohne Besatz etablieren kann in einigen untersuchten Mittelgebirgsgewässern erscheint eine zumindest eingeschränkte Naturreproduktion möglich zu sein

Schlussfolgerung - Kiesbänke Empfehlung bei Anlage neuer Kies- / Laichbänke:! Steine (> 63 mm): 10-20 %! Grobkies (20-63 mm): 40-50 %! Mittelkies (6,3-20 mm): 20-30 %! Feinkies (2-6,3 mm): 10-20 %! Steine (> 63 mm): 10-20 %! grober Grobkies (32-63 mm): 25-30 %! feiner Grobkies (16-32 mm): 25-30 %! Mittelkies (8-16 mm): 10-20 %! Feinkies (2-8 mm): 10-20 %

Dank für die Aufmerksamkeit